KULTURKALENDER APRIL 2015
Transcription
KULTURKALENDER APRIL 2015
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar KULTURKALENDER APRIL 2015 Jahr 16 – Nr. 4 CELU Certificado de Español Lengua y Uso Zertifikat für die spanische Sprache und deren Gebrauch Nächster Prüfungstermin: 29. Mai 2015 in der Botschaft der Republik Argentinien In Deutschland kann das Zertifikat für die spanische Sprache und deren Gebrauch (CELU – Certificado de Español Lengua y Uso), die erste argentinische Prüfung zum Nachweis von Spanischkenntnissen als Fremdsprache, abgelegt werden. Die CELU-Prüfung ist die einzige vom Ministerium für Bildung der Republik Argentinien anerkannte Prüfung, die die Kompetenz des Studenten bei einer effektiven Verständigung in spanischer Sprache in unterschiedlichen Situationen einschätzt. Weitere Informationen unter: www.celu.edu.ar - E-Mail: [email protected] KINO 08.04.-13.05.15 – Eintritt frei V. Filmreihe MERCOSUR 2015 – V Edición del Ciclo de Cine MERCOSUR – V Mostra de Cinema MERCOSUR Eintritt frei. Die Vorführungen der Filme findet jeweils um 18.30 Uhr statt. Abkürzugen: OmeU = Originalversion mit englischen Untertiteln, OmdU = Originalversion mit deutschen Untertiteln. Alle Zitate sind dem Programm-Flyer entnommen. Eine gemeinsame Veranstaltung von: Botschaft der Republik Argentinien, Botschaft der Bolivarianischen Republik Venezuela, Botschaft de Föderativen Republik Brasilien, Botschaft der Republik Uruguay und Botschaft der Republik Paraguay. --08.04.: El último Elvis/Der letzte Elvis (Argentinien 2012, Regie: Armando Bó, 89 Minuten, Drama, OmeU). „Der Sänger Carlos Gutiérrez (Elvis), frisch getrennt, sieht seine Tochter Lisa Marie nur sehr selten. Er lebte stets so, als sei er der wiedergeborene Elvis Presley und leugnete sein Dasein als Carlos und dessen Realität. Er nähert sich jedoch dem Alter, in dem sein Idol starb, und steht nun einer ungewissen Zukunft gegenüber…“ --15.04.: É Proibido Fumar (Brasilien 2009, Regie: Anna Muylert, 86 Min., Drama, OmeU). „Baby ist eine einsame Gitarrenlehrerin, deren größten Wunsch es ist, sich zu verlieben. Als sie ihren neuen Nachbarn Max kennenlernt, einen vor kurzem geschiedenen Musiker, der in der Nachbarwohnung zieht, hat sie endlich die Chance, ihren Traum zu erfüllen…“ --29.04.: Felipe Canasto (Paraguay 2011, Regie: Darío Cardona, 94 Min., Drama, OmeU). „1875, nach dem Triple Alianza-(Dreifacher Bund)Krieg, Paraguay bleibt ohne männliche Bevölkerung. In einem Dorf ohne bestimmte Grenzen, drei Frauen finden einen Grund für die Liebe, einen rätselhaften Korb, der ein Geheimnis birgt und den sie mit ihren Leben schützen werden…“ --06.05.: El Casamiento/Die Hochzeit (Uruguay 2011, Regie: Aldo Garay, 71 Min., Zeugenerzählung, OmeU). „Die Hochzeit erzählt die Geschichte einer Liebe zwischen Julia Brian und Ignacio González, ein ehemaliger Bauarbeiter. Julia und Ignacio haben sich vor 23 Jahren in einem Park an einem Nachmittag vor Weihnachten kennengelernt. Beide waren einsam und entschieden sich Weihnachten zusamen zu verbringen…“ Danach: Kurzfilm Ataque de Pánico/Panic Attack (Uruguay 2009, Regie: Federico Álvarez Corto, 5 Min.). „Mit einem Mini-Budget lässt Fede Álvarez riesige Roboter Montevideo dem Erdboden gleich machen…“ --13.04.: El Manzano Azul/Der blaue Apfelbaum (Venezuela 2012, Regie: Olegario Barrera, 92 Min., Drama/Magischer Realismus/Familienfilm, OmdU). „Dem 11-jährigen Diego fehlt vor allem eines: Zuneigung. Er soll die Ferien bei seinem Großvater Francisco, den er kaum kennt, auf einer kleiner Finca in den venezolanischen Anden verbringen. Dort trifft er auf eine völlig neue Welt…“ Veranstaltungsort: Botschaft der Boliviarianischen Republik Venezuela, Schillstr. 9, 10785 Berlin. Anmeldung unter: [email protected] 1 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar ________________________________________________________________________________ Di 14.04.15, 19 Uhr Nueve Reinas Vorführung des Films Nueve Reinas/Neun Königinnen (ARG 2000, Regie: Fabián Bielinsky, OmeU) im Rahmen der Argentinischen Filmreihe 2015, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat und Wirtschaftsförderungszentrum der Republik Argentinien in Frankfurt am Main. Im Internationalen Theater Frankfurt, Hanauer Landstr. 7 (Zoo-Passage), 60314 Frankfurt a. M. Tel.: (069) 4990-980, www.internationales-theater.de ________________________________________________________________________________ 15.04.-22.04.15 Festival CINELATINO 2015 - 22. CineLatino - 12. CineEspañol – Tübingen – Rottenburg - Stuttgart - Freiburg In diesem Jahr werden folgende argentinische Filme bzw. argentinische Koproduktionen gezeigt: --El incendio/Der Brand (ARG 2015, Regie: Juan Schnitman, 95 Min., OmeU). Wettbewerbsfilm. Vorführungen: 16.04., 19.30 Uhr (Kommunales Kino, Freiburg); 18.04., 20.30 Uhr (Kino 2 Museum, Tübingen); 21.04., 20.30 Uhr (Delphi, Stuttgart). --El lugar del hijo/Der Platz des Sohnes (Uruguay/ARG 2013, Regie: Manuel Nieto, 120 Min., OmeU). Wettbewerbsfilm. Vorführungen: 16.04., 20.30 Uhr (Kino 2 Museum, Tübingen); 17.04., 22 Uhr (Kommunales Kino, Freiburg); 20.04., 15.30 Uhr (Delphi, Stuttgart). --Jauja/Schlaraffenland (ARG/USA/Niederlande/Frankreich/Mexiko 2014, Regie: Lisandro Alonso, 108 Min., OmeU). Vorführungen: 16.04., 22.45 Uhr (Studio Museum, Tübingen); 21.04., 21.30 Uhr (Kommunales Kino, Freiburg); 22.04., 20.30 Uhr (Kino 2 Museum, Tübingen). --Mercedes Sosa: La voz de Latinoamérica/Mercedes Sosa: Die Stimme Lateinamerikas (ARG 2013, Regie: Rodrigo H. Vila, 93 Min., Dokumentarfilm, OmU). Vorführungen: 18.04., 16 Uhr (Studio Museum, Tübingen); 19.04., 20.30 Uhr (Kino Waldhorn, Rottenburg); 20.04., 18 Uhr (Studio Museum, Tübingen); 21.04., 18 Uhr (Delphi, Stuttgart); 21.04., 19.30 Uhr (Kommunales Kino, Freiburg). Weitere Informationen unter: www.filmtage-tuebingen.de/latino/2015/index.htm Veranstalter: Filmtage Tübingen e.V. ________________________________________________________________________________ 22.04.-26.04.15 Festival - Kino der Kunst Darunter der argentinische Film Caracoles y diamantes/Snails & Diamonds (ARG/Kolumbien 2014, Regie: Paola Michaels, 8,26 Min.). Vorführung: 24.04., 17.30 Uhr (Hochschule für Fernseh & Film München, Bernd-Heichinger-Platz 1, 80223 München).Tel.: (089) 1301-4300, www.kinoderkunst.de ________________________________________________________________________________ 22.04.-26.04.15 5th Latin American Short Film Festival Berlin LAKINO Eröffnung: 22.04., 20.30 Uhr im Ballhaus Berlin, Chausseestr. 102, 10115 Berlin. In diesem Jahr werden folgende argentinische Filme bzw. argentinische Koproduktionen gezeigt: --Caracoles y diamantes/Snails and Diamonds (ARG/Kolumbien 2014, Regie: Paola Michaels, 8,26 Minuten). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 2. Vorführungen: 25.04., 21.30 Uhr (Moviemento Kino, Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin, Tel.: 030-6924-785, www.moviemento.de); 26.04., 19.30 Uhr (Lichtblick Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin, Tel.: 030-4405-8179, www.lichtblick-kino.de). --Catalina y el Sol/Catalina and the Sun (Frankreich/ARG/D 2015, Regie: Anna Paula Hönig, 15 Min. – Originalversion mit deutscher Einsprache, englischen Untertiteln). Special Programs. Sektion Berliners. Vorführungen: 25.04., 17.30 Uhr (Lichtblick Kino); 26.04., 17.30 Uhr (Lichtblick Kino). --Deseo/Desire (ARG 2014, Regie: Carolina Cortella, Fiktion, 16 Min.). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 6. Vorführungen: 24.04., 19.30 Uhr (Lichtblick Kino); 26.04., 21.30 Uhr (Moviemento Kino). -- Durmiente/Break-ax (ARG/Chile 2014, Regie: Vinko Tomicic, Fiktion, 16 Min.). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 5. Vorführungen: 23.04., 21.30 Uhr (Moviemento Kino); 25.04., 19.30 Uhr (Lichtblick Kino). --El Gran Vairitosky/The Great Vairitosky (ARG 2014, Regie: Matías Carrizo, Animation, 14 Min.). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 7. Vorführungen: 23.04., 19.30 Uhr (Moviemento Kino); 26.04., 21.30 Uhr (Lichtblick Kino). --Fiebre/Fever (ARG 2014, Regie: Mariel Escobar, Fiktion, 13 Min.). Special Programs. Sektion Reise durch Lateinamerika 9. Vorführungen: 24.04., 17.30 Uhr (Moviemento Kino); 26.04., 15.30 Uhr (Lichtblick Kino). --Inmentis/Inmentis (ARG 2014, Regie: Francisco de la Fuente). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 7. Vorführungen: 23.04., 19.30 Uhr (Moviemento Kino); 26.04., 21.30 Uhr (Lichtblick Kino). --Japonesita/The japanese girl (ARG 2014, Regie: Ignacio Masllorens, 5 Min.). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 4. Vorführungen: 23.04., 19.30 Uhr (Lichtblick Kino); 25.04., 19 2 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Uhr (Moviemento Kino). --La Reina/The Queen (ARG 2013, Regie: Manuel Abramovich. Dokumentarfilm, 19 Min.). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 4. Vorführungen: 23.04., 19.30 Uhr (Lichtblick Kino); 25.04., 19 Uhr (Moviemento Kino). --Lo que dicen del Monte/What they say sbout the Wild (ARG/Chile 2014, Regie: Octávio Tavares & Francisca Oyaneder, Fiktion, 23 Min.). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 8. Vorführungen: 24.04., 21.30 Uhr (Moviemento Kino); 25.04., 21.30 Uhr (Lichtblick Kino). --¡Sé!/Be! (ARG 2014, Regie: María Amanda Celi, 13 Min.). Special Programs. Sektion Cross Border (LGTBQ). Vorführungen: 23.04., 17.30 Uhr (Moviemento Kino); 24.04., 15.30 Uhr (Lichtblick Kino). --Sobre la Hora/Just in Time (ARG 2014, Regie: Pablo Fernández, Fiktion, 14 Min.). Special Programs. Sektion Reise durch Lateinamerika 9. Vorführungen: 24.04., 17.30 Uhr (Moviemento Kino); 26.04., 15.30 Uhr (Lichtblick Kino). --Tormenta de Verano/Summer Storm (ARG 2014, Regie: José Manuel Segura, Fiktion, 15 Min.). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 2. Vorführungen: 25.04., 21.30 Uhr (Moviemento Kino); 26.04., 19.30 Uhr (Lichtblick Kino). --#Ya/#Rise (ARG/Chile/D 2014, Regie: Ygor Gama & Florencia Rovlich, 15 Min.). Special Programs. Sektion Berliners. Vorführungen: 25.04., 17.30 Uhr (Lichtblick Kino); 26.04., 17.30 Uhr (Lichtblick Kino). --Zombies/Zombies (ARG/Italien 2014, Regie: Sebastian Dietsch, Fiktion, 9 Min.). Wettbewerbsfilm. Sektion Reise durch Lateinamerika 3. Vorführungen: 24.04., 21.30 Uhr (Lichtblick Kino); 26.04., 19.30 Uhr (Moviemento Kino). Veranstalter: LAKINO – Latin American Film Festival Berlin. www.lakino.com ________________________________________________________________________________ Im April ’15 Relatos salvajes/Wild Tales – Jeder dreht mal durch Der erfolgreichste argentinische Film aller Zeiten Relatos salvajes (ARG/Spanien 2014, Regie: Damián Szifrón, 122 Min., OmU). Vorführungen bundesweit in den deutschen Kinos. Aktuelles Vorführungsprogramm: Siehe bitte Website. „Dieser tolle Episodenfilm bietet wilde Rachegeschichten, herrlich gemein und voller durchgeknallter Überraschungen! Der junge Argentinier Damián Szifrón ist ein Meister des Geschichtenerzählens. Seine ungeheuer gut ausgetüftelten, abgefeimten Storys sind allerfeinste Spannungsliteratur. Er zeigt mit grimmigem Humor und blitzblanker Intelligenz, wie dünn die Hülle der Zivilisation ist. Hier wird mal in die Tat umgesetzt, wovon man sonst nur träumt.“ (Yorcker – Das Filmmagazin, Nr. 118) Veranstalter: Prokino Filmverleih GmbH, München. Tel.: (089) 2101-1421, www.wild-tales.de, www.facebook.com/Prokino. Filmwecker: www.kino-zeit.de/alert/wild-tales/jeder-dreht-mal-durch ________________________________________________________________________________ Im April ’15 Mercedes Sosa, la voz de Latinoamérica bei der vierten lateinamerikanischen Filmreihe von CINESPAÑOL: CINESPAÑOL 4 Die Filme von CINESPAÑOL 1 erschienen in einem Sammelschuber auf DVD, bestellbar über [email protected], www.dvds.cineglobal.de, www.cinespanol1.cineglobal.de. Alle Filme von CINESPAÑOL 2 sind auch als DVD-Kollektion erhältlich; aus dieser Serie erschienen die DVDs der argentinischen Filme La Escuela Normal und La suerte en tus manos (in Originalfassung mit deutschen Untertiteln - OmdU - www.cinespanol2.cineglobal.de). Die neue Box CINESPAÑOL 3 erschien vor kurzem mit sieben wunderbaren Filmen aus Argentinien, Ecuador, Guatemala und Spanien (OmdU – zu erwerben unter www.dvds.cinespanol.de und überall im Handel). CINESPAÑOL ist die erste spanischsprachige Filmtournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird vom Filmverleih Cine Global organisiert, der sich auf die Herausgabe von Filmen in der Originalfassung mit Untertiteln spezialisiert hat. Alle Filme laufen in der spanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmdU). Ziel der Tournee ist es, die kulturelle Identität der Filmländer zu bewahren und kleineren Filmen über eine gemeinsame Marke mehr Aufmerksamkeit zu verleihen. Spanisches Schulkino: eine Mischung aus den am besten für Schüler geeigneten Filmen der jeweiligen Reihe. Siehe: www.spanisches-schulkino.de, www.cinescolar.de CINESPAÑOL 1 – Argentinischer Film: El nido vacío (ARG 2008, Regie: Daniel Burman, 91 Min.). CINESPAÑOL 2 – Argentinische Filme: La Escuela Normal (ARG 2012, Regie: Celina Murga, 88 Min.) und La suerte en tus manos (ARG/ESP 2012, Regie: Daniel Burman, 111 Min.). CINESPAÑOL 3 – Argentinische Filme: De Martes a Martes/Von Dienstag bis Dienstag (ARG 2012, Regie: Gustavo Fernández Triviño, 98 Min.) und Tiempos Menos Modernos/Nicht so moderne Zeiten (ARG 2012, Regie: Simón Franco, 95 Min.). De Martes a Martes - „…Eine äußerst faszinierende und einfühlsame Studie über Moral und Ethik und die Frage, wo etwas seine Grenze haben muss bzw. ob man immer gut sein kann, wenn alles gut werden soll.“ (Cine Global Filmverleih) Tiempos Menos Modernos -„Eine Geschichte über den Einzug moderner Zeiten in abgelegene Gebiete und die Frage, ob Fortschritt notwendigerweise auch glücklicher macht, wie im Fall des 3 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Schafhirten Payaguala aus Patagonien, der plötzlich vom argentinischen Staat einen Fernseher geschenkt bekommt…“ (Cine Global Filmverleih) CINESPAÑOL 4 – Argentinischer Film: Mercedes Sosa, la voz de Latinoamérica/Mercedes Sosa, die Stimme Lateinamerikas (ARG 2013, Regie: Rodrigo H. Vila, 90 Min., DCP). --Termine für Mercedes Sosa, la voz de Latinoamérica: 01.04. (Hamburg, Metropolis); 09.04.15.04. (Düsseldorf, Filmmuseum); 09.04.-22.04. (Fürth, Kino am Uferpalast). „Das Portrait einer großen Musikerin und eines besonderen Kapitels lateinamerikanischer Geschichte: Rodrigo Vilas Film lässt Mercedes Sosas musikalisches Genie, ihre vielschichtige Persönlichkeit und ihre Rolle im Widerstand gegen die argentinische Diktatur wieder aufleben. Sie gab einem Kontinent eine Stimme, als diktatorische Regimes das Volk verstummen lassen wollten. Mercedes Sosa begründete 1963 zusammen mit anderen jungen argentinischen Künstlern das Manifest des Nuevo Cancionero, des Neuen Liedermachers, das Teil einer politischen Bewegung gegen die Diktaturen in Lateinamerika wurde. In den folgenden Jahren entwickelte sich die junge, aus armen Verhältnissen stammende Folkloresängerin zur Stimme Lateinamerikas.“ (Samay Claro/DOK.fest München) Alle weiteren Informationen unter Tel.: (089) 2155-7239 oder www.facebook.com/cinespanol, www.cinespanol.de, www.cinespanol3.de, www.cinespanol4.de, http://termine.cinespanol.de Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien _______________________________________________________________________ CALL FOR ENTRIES 2015 Die INTERFILM (31. Internationales Kurzfilmfestival Berlin 2015 – 10.11.-15.11.15)-EinreichungsJahresfrist hat bereits begonnen! Infos unter: www.interfilm.de/festival2015/home.html (Quelle: interfilm-Newsletter vom 09.03.2015). KUNST Bis 11.04.15 Mariano Rinaldi Goñi: La locura tropical „Mariano Rinaldi Goñis neue Ausstellung trägt nicht ohne Grund den Titel La locura tropical (Den tropischen Wahnsinn): in ihren fleischigen Liniengeflechten, Farborgien und Erzählsträngen sind die Bilder Malerei gewordene Dschungelschwüle. Goñis Malerei spricht von – nein besingt – eine nicht zu bändigende, urtümliche Lebenslust, die alles verwandelt, was in ihren Bann gerät. Abermals dominieren Frauenakte die Bilder, aber Goñis eigentliches Interesse gilt dem Akt des Malens selbst. Die Dynamik schwungvoller Linien, die uns von seinem Werk vertraut ist, bildet auch hier wieder das zeichnerische Grundgerüst der Bilder. Neu aber sind die direkten malerischen Elemente, wild gekleckste Farben, teils direkt aus der Tube aufgetragen oder von der Palette gekratzt und auf die Leinwand geworfen. Anarchistisch brechen sie die zeichnerischen Strukturen mit dem l’informe eines Georges Bataille auf und verkörpern die Unbezwingbarkeit erotischer Lebenstriebe.“ (Galerie Deschler). (Ausstellungsdauer: 21.03.-11.04.15). In der Galerie Deschler, Auguststr. 29, 10117 Berlin. www.deschler-berlin.de ________________________________________________________________________________ Sa 18.04.15, 18 Uhr – Eintritt frei Eröffnung der Ausstellung: CONVERSAntes: Luciana Levinton (Malerei) / Anke Mila Menck (Installation) „...Anke Mila Menck schafft immer wieder, zu überraschen: mit ihren minimalistisch anmutenden Arbeiten geht sie einerseits analytisch und genau auf die Ausstellungssituation ein, versteht es aber gleichzeitig, ihren Arbeiten eine spielerische Leichtigkeit zu verleihen. (...) Luciana Levintons Farbinterventionen in fast historisch anmutende Blätter von Architekturzeitschriften machen die Sensibilität der gelernten Architektin für die Materie anschaulich, sind gleichzeitig aber auch eine mutige Geste, die die Zweidimensionalität des Papiers zu überwinden scheint. Man mag an dadaistische Collagen denken, an Übermalungen, doch letztlich steht dieses archaische Alphabet simpler Formen und Farben einfach und selbstbewusst ganz für sich. Beide Künstlerinnen beziehen sich in ihren Arbeiten auf Architektur, wenn auch auf ganz unterschiedliche Weise. Genau deshalb verspricht ihr künstlerischer Dialog so spannend zu werden, dass mehrere Dialoge geplant sind: nach diesem Auftakt-Treffen hier im Berliner 18m-Salon werden die beiden Künstlerinnen im November 2015 im MARQ (dem Architekturmuseum in Buenos Aires) ausstellen, das in einem alten Wasserspeicher untergebracht ist. Und für 2016 ist eine weitere Ausstellung in Berlin, an einem architektonisch vergleichbaren Ort, geplant...“ (Julie August) Im 18m Salon, Julie August/Dafne Narváez, Akazienstr. 30, linker Eingang, 2. OG, 10823 BerlinSchöneberg. Tel.: 0163-8870-290, [email protected] ________________________________________________________________________________ 4 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Bis 19.04.15 Carolina Patiño Mayer: TO WORK ON Preisträgerausstellung VBK Kunstpreis/Benninghauspreis 2014. Preisträgerin: Carolina Patiño Mayer. „Die Künstlerin Carolina Patiño Mayer bedient sich bei ihrer künstlerischen Arbeit der analogen Fotografie. Ausgangspunkt ihres Schaffens ist die momentane Realität, die mit den Mitteln der Fotografie festgehalten und eigen interpretiert wird. Die Jurorinnen Dr. Helen Adkins, Prof. Dr. Shulamit Bruckstein und Dr. Anne Marie Freybourg prämierten die Künstlerin für das Werk Die Summe der Teile, das nun im Zentrum der Ausstellung steht. Im Modus einer Endlosschleife präsentiert sie als Diaprojektion ihre seit 2007 entstandenen Fotobücher.“ (Galerie Verein Berliner Künstler). Öffnungszeiten: Di-Fr 15-19 Uhr & Sa-So 14-18 Uhr. (Ausstellungsdauer: 26.03.19.04.15.) In der Galerie Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57, 10785 Berlin. Tel.: (030) 2612-399, [email protected], www.vbk-art.de ________________________________________________________________________________ Bis 26.04.15 Carolina Magnin: Ánima „Gegenstand der Arbeit Ánima von Carolina Magnin ist das Thema Erinnerung. Ánima ist eine Arbeit, die sich in ihrer Darstellungsform in Abhängigkeit von Raum und Zeit verändert, so wie die Erinnerung selbst. In diesem Sinne möchte die Künstlerin unter der Zusatzbetitelung (LIEBE) in Berlin eine Schnittstelle zwischen deutscher und argentinischer Vergangenheit herstellen. Den aus Argentinien mitgebrachten Fundstücken in Form von Fotografien und Objekten wird sie Funde aus Berlin hinzufügen. Wie in den anderen Arbeiten von Carolina Magnin kommt auch hier dem Prozess eine besondere Bedeutung zu. Die bewusste Verwendung alter, originaler Fotografien mit Fingerabdrücken, Staub, Kratzern und Verfärbungen dient der Künstlerin als Metapher für Vergangenheit und schafft Authentizität. Die so entstandenen Foto-Objekte, oft aus transparenten Materialien, scheinen die Geschichte des Ortes, an dem sie gezeigt werden, als zusätzliche Schicht in sich aufzunehmen. Carolina Magnin, 1975 in Buenos Aires geboren, ist eine argentinische Künstlerin, Kuratorin und Kodirektorin des Künstlerkollektivs La Ira de Dios. Sie studierte Kunst an der Universität von Buenos Aires, Fotografie an der Escuela Argentina de Fotografía und an dem International Center of Photography (ICP) in New York. Ihre Arbeit wurde in Südamerika, den USA und Europa in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und mehrfach ausgezeichnet. Jetzt wird sie erstmalig in Deutschland bei exp12/exposure twelve in Berlin zu sehen sein. Carolina Magnin lebt und arbeitet in Buenos Aires.“ (EXP12/exposure twelve) www.exp12.com, www.carolinamagnin.com Öffnungszeiten: Sa 16-20 Uhr, So 14-18 Uhr. (Ausstellungsdauer: 28.03.-26.04.15) Ausstellungsort: EXP12/exposure twelve, Greifswalder Str. 217, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg. ________________________________________________________________________________ Eduardo Blidner: Argentine Iron Flowers Bis 27.04.15 Ausstellung von schwarz/weiss Fotos des in Buenos Aires lebenden argentinischen Fotografen. „Argentine Iron Flowers – Die Frauen, die ich fotografiert habe, sind wirkliche Künstlerinnen, gewaltige Bildhauerinnen ihrer selbst. Sie haben ihren eigenen Körper in künstlerischer Form umgestaltet, üppige und kraftvolle Kunstwerke. Diese Formen haben als Ergebnis harter Arbeit eine Besonderheit, denn der Effekt, den sie hervorrufen im Prozess der Schwarz-Weiß-Fotografien ist sehr interessant: die Enthüllung dessen, was unerreichbar schien. Geschöpfe der Renaissance – Aus mehreren Gründen fühle ich mich zur Renaissance hingezogen, weil sie etwas beschreibt. Es ist wie eine traumgleiche Einladung, das Gewicht dessen zu erspüren, was ein zweidimensionales Bild ist, das sich in drei Dimensionen verwandelt. (…) Die Art, wie die Iron Flowers ihre Körper gestalten, ist ein Weg, die Renaissance in ihrer verborgenen naturalistischen Weise wieder erstehen zu lassen mit der Möglichkeit des langsamen Wandels, eine formale Bedingung menschlicher Natur, Kraft zu schaffen. Das Gewicht von mehr als zwei oder drei Dimensionen, das Gewicht heidnischer Schönheit entfaltet sich in diesen eindrucksvollen Körpern. In ihrer Natur entwickelt sich auch die ganze menschliche Perplexität. Mit wunderbarer Leichtigkeit gelingt es ihnen, die Erfahrung des sensorischen Wissens zu betonen, die zutiefst mit der Kunst verbunden ist. Die Iron Flowers inspirieren mich und erinnern mich an Frauen der Renaissance. Materie, Geist und Zeit – Hier wird der Kampf zwischen Materie und Geist in faszinierender Weise gelöst, denn die Iron Flowers haben ihren eigenen Körper durchkomponiert. Komposition ist nicht unbedingt das Gegenteil von Zufall. Deshalb haben sie ihre eigene Zeit geschaffen, in der sich der geheime Wunsch fotografiert zu werden offenbart als Spiel von Mysterium und Präsenz. Das Licht auf ihnen wechselt von Brechung zu crash, wobei die Schwarz-Weiß-Kontraste als etwas Wesentliches hervortreten, nämlich als Träume. Diese, wenn interpretiert, würden ihren Wert verlieren, denn es gibt einen tiefen Abgrund zwischen Wahrnehmung und Selbstbeobachtung, einen Abgrund, vor dem Ideen wach und lebendig werden. So sind die Iron Flowers wie sie es erträumt haben, weil sie sich durch die Kraft der Renaissance selbst geschaffen haben. Indem wir den 5 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Abgrund schließen, werden wir die Erben des Glücks und beenden den Albtraum des Unüberwindbaren…“ (Eduardo Blidner) Öffnungszeiten: Di-Fr 15-19 Uhr. (Ausstellungsdauer: 20.02.-24.04.15) In der Galerie Carlos Hulsch, Kudamm-Karree, Kurfürstendamm 206-208, Eingang: Lietzenburger Str. 80, 10719 Berlin-Charlottenburg. Tel.: (030) 8822-842, www.carlos-hulsch.de ________________________________________________________________________________ Bis Frühjahr 2015 Tomás Saraceno – IN ORBIT Im K21 Ständehaus, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Ständehausstr. 1, 40217 Düsseldorf. Tel.: (0211) 8381-600, www.kunstsammlung.de/entdecken/ausstellungen/tomas-saraceno.html Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien ________________________________________________________________________________ ARTgentina – Malerei, Grafik & Schmuck sowie argentinische Weine Dauerausstellung Die Künstler der Ausstellung sind: Marta Arangoa, Claro Bettinelli, Carlos Bianchi, Taddeo Bruno, Víctor Chab, Susana Fedrano, Raúl Fernández Olivi, Carlos Gorriarena, Oscar Levaggi, Raúl Lozza, René Morón, Ricardo Roux, María Solá, Delia Solari, Alicia Sotille, Clorindo Testa, Elio Eros Vitali. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr. In der Galerie Kunststätte am Michel – Kulturaustausch Hamburg-Übersee e. V., Neanderstr. 21, 20459 Hamburg. Tel.: (040) 2549-7530, www.galerie-kam.de TANGOKONZERTE & -VERANSTALTUNGEN So 05.04.15, 12 Uhr Accordeon Duo Mélancolique Auf dem Repertoire dieses Konzertes stehen u. a. auch Werke von Astor Piazzolla. Auf Schloss Britz, Alt-Britz 73, 12359 Berlin. Tel.: (030) 6097-9230, www.schlossbritz.de ________________________________________________________________________________ Tangodinner-Show Fr 10.04.15, 20 Uhr Im Restaurant Cocina Argentina, Sonnemannstr. 3, 60314 Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034 sowie (069) 811234. www.tangoytapasbar.de – Nur mit Karten und Tischreservierung! Infos unter Tel.: (069) 8787-6034 sowie [email protected], www.cocina-argentina.de ________________________________________________________________________________ Fr 10.04.15 ab 20.30 Uhr – Eintritt frei Latin-Jam & Tapas – Jorge Galbassini & Julio Gordillo „Jorge Galbassini (Gitarre) und Julio Gordillo (Perkussion, Gitarre, Gesang), zwei herausragende argentinische Musiker und die Begründer der Latin-Jam-Abende laden ein! Latin Jam in der Tango Bar ist seit vielen Jahren ein einmaliger Treffpunkt für Latin-Musiker in Frankfurt und ein perfekter Abend für alle, die diese Musik lieben und eventuell dabei Tapas und Vino genießen möchten…“ (Academia de Tango Frankfurt). Eine Tischreservierung wird empfohlen! Im Restaurant Cocina Argentina, Sonnemannstr. 3, 60314 Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034, [email protected], www.cocina-argentina.de ________________________________________________________________________________ 11.04., 18.04. & 25.04.15, jeweils 21-1 Uhr Milonga Porteña „Die Milonga Porteña ist eine elegante Milonga mit traditioneller Musikauswahl in Tandas y Cortinas – ganz wie in Buenos Aires – eben porteña“. (Tango Pasión e.V.) Im Tango Pasión e.V., Bennostr. 7, 48155 Münster. Infos: 0170-4975-185, [email protected], [email protected], www.katjaychristian.de/milonga-porteña/ „Eine Milonga ist eine Angelengenheit, bei der man Tango in all seinen Ausprägungen tanzen kann. Es ist der Ort, wo das eigentliche Wesen des Tangos deutlich wird, durch mehrere, die Musik individuell interpretierende Tanzpaare. Die Milongas sind gleichsam lebhaft und romantisch und ermöglichen den Tänzerinnen und Tänzern, mit bekannten und unbekannten Personen zu tanzen und so nette Leute und andere kennen zu lernen…“ (Tango Pasión e.V.) ________________________________________________________________________________ Sa 11.04.15 ab 21 Uhr Tango an der Residenz Residenzplatz 33, 87435 Kempten. Tel.: 0176-5010-9379 (Daniel Perusín), [email protected] ________________________________________________________________________________ So 12.04.15, 20 Uhr Tango Benyi Tango Benyi - ein Tango-Salon, der im Gedenken an Benyi Darnó 2004 gegründet wurde. Im Café Balou, Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund-Brackel. Informationen unter: 0163-1483-304, 6 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar [email protected], www.amigotango.de ________________________________________________________________________________ 13.04.-17.04.15 TangoTage Leipzig 2015 Aus dem umfangreichen Programm: 13.04., 21 Uhr: Begrüßungsmilonga (Ballsaal Tangomanie, Hans-Poesche-Str. 2-4, Leipzig-Zentrum-Ost); 14.04., 13-19 Uhr: Tango-Café (Tangosalon Leipzig – alma en vuelo, Holbeinstr. 29, Leipzig-Schleußig) sowie 20-21.30 Uhr: Konzert mit dem TangoOrchester Leipzig Abriendo y Cerrando mit Showtanzeinlage (Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Str. 50, Leipzig-Plagwitz) und 22 Uhr: Tangoball, der vom Tango- Orchester Leipzig Abriendo y Cerrando eröffnet wird (Schaubühne Lindenfels, siehe oben); 15.04., 13-19 Uhr: Tango-Café (Tangosalon Leipzig, siehe oben) und 22 Uhr: Tangoball mit dem Sexteto Milonguero sowie Überraschungsshow (Schaubühne Lindenfels, s. o.); 16.04., 13-19 Uhr: Tango-Café (Tangosalon Leipzig, s. o.) sowie 15 Uhr: Tangosafari – eine besondere Stadtführung durch Leipzig, und 22 Uhr: Tangoball mit dem Quinteto Ángel & Sergio Gobi, außerdem: Showtanz (Schaubühne Lindenfels, s. o.); 17.04., 12-20 Uhr: Tango-Brunch (Paul-Gerhardt-Haus, Gemeindesaal, Selneckerstr. 7, Leipzig-Connewitz). Im Rahmen dieser TangoTage gibt es z. B. auch Musikerworkshops, Tänzerworkshops, Kino. Veranstalter: L.tango e.V., Tel.: 0176-2054-5199. Weitere Infos unter: www.tangotageleipzig.de ________________________________________________________________________________ 16.04.-19.04.15 8. Oberpfälzer Tango-Festival Aus dem Programm u. a.: 17.04., 20.30 Uhr: Konzert mit dem Tango Festival Quintet (Windischenbach, Schfferhof Neuhaus); 18.04., 14-16 Uhr: Konzert mit dem Tango Festival Quintet (Sulzbach-Rosenberg, Capitol); 18.04., 19 Uhr: Konzert mit dem Tango Festival Orchester (Sulzbach-Rosenberg, Capitol); 19.04., 18 Uhr: Konzert mit dem Tango Festival Trio (Coburg, Leise am Markt). Außerdem: Workshop für Tango-Orchester mit dem argentinischen Bandoneonspieler Matías González (Buenos Aires/Paris) und Susanne Hofmann (Violine Magdeburg). Infos unter: (0391) 5906-9122, 0151-1522-4659, [email protected], www.susanne-hofmann.eu Matías González – „Geboren in Buenos Aires. Studierte Bandoneon bei Maestro Marcos Madrigal, Daniel Binelli, Juan José Mosalini und Néstor Marconi. Preisträger verschiedener Wettbewerbe, z. B. Hugo del Carril/Buenos Aires. Konzertreisen nach Chile, USA, Panama, Italien, Schweiz, Brasilien, Frankreich, Türkei und Niederlande (Concertgebouw Amsterdam). Kompositionsstudium an der École National de Musique de Gennevilliers Paris bei B. Cavanna. Unterrichtstätigkeit und Assistent des Bandoneonisten Juan José Mosalini an der École National de Musique de Gennevilliers Paris.“ (Susanne Hofmann) ________________________________________________________________________________ Misa Tango Fr 17.04.15, 19 Uhr Konzert im Rahmen der Romerotage 2015 in Hamburg. Aus dem Programm: Martín Palmeri präsentiert eine Misa a Buenos Aires und die Gruppe Oblivion & Bando spielt Tangos von Astor Piazzolla. In der Katholischen Kirche St. Ansgar – Kleiner Michel, Michaelisstr. 5, 20459 Hamburg. www.romerotange.de ________________________________________________________________________________ Fr 17.04.15 ab 21 Uhr TangoBar „Die einzige Milonga in Hessen mit zwei Sälen und zwei DJs.“ (Tango in Frankfurt) Im Tango in Frankfurt, Bolongarostr. 113, 65929 Frankfurt-Höchst. Tel.: (069) 302976, www.tango-in-frankfurt.de ________________________________________________________________________________ Fr 17.04.15, 20 Uhr Tango-Salon Tango-Salon mit Ángel Landró. In einem großen Saal mit einer sehr schönen Atmosphäre und einer riesigen Tanzfläche. Die Musik ist klassisch orientiert mit Cortinas… Im großen Saal der Werkstatt, Mannesmannstr. 6, 58455 Witten. Informationen unter: 0163-1483304, [email protected], www.amigotango.de ________________________________________________________________________________ El Valle della Infancia - Dino Saluzzi & Family Sa 18.04.15, 20 Uhr Einziges Deutschlandkonzert! Dino Saluzzi & family (Bandoneon), José María Saluzzi (Gitarre & requinto Gitarre), Félix Cuchara Saluzzi (Tenor-Saxophon und Klarinette), Matías Saluzzi (elektrischer Bass & Doppel-Bass), Quintino Cinalli (Trommeln und Perkussion). „Der wunderbare argentinische Bandoneonspieler Dino Saluzzi unternimmt mit seinem musikalischen Familienclan – mit Bruder Félix, Sohn José María und Neffe Matías – einen 7 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Familienausflug ins Tal der Kindheit. Von Tänzen wie Zamba über Carnavalito bis Chacarera – diese Musik fängt die Naturwelt ein, aus der sie stammen: Nordargentinien, glühend vor Wehklagen, verzweifelt vor Freude.“ (Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH) Im Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12, 80539 München. Tel.: (089) 218502, www.prinzregententheater.de ________________________________________________________________________________ So 26.04.15 ab 18.30 Uhr Milonga in der Rose In der Goldenen Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg. Infos unter: 0176-6401-7578, [email protected], www.intango.de ________________________________________________________________________________ Arrabal – 1. Tangofestival Potsdam 30.04.-02.05.15 Aus dem Programm u. a.: 30.04., 21 Uhr: Tangoball mit dem Ensemble Muzet Royal & Caio Rodríguez sowie Tangoshow; 01.05., 15-19 Uhr: Tango-Café, 21 Uhr: Tangball mit Live-Musik; 02.05., 12-16 Uhr: Tangobrunch mit Live-Musik. Im Rahmen des Festivals wird es auch viele Tangoworkshops geben sowie Tangomode. In der Fabrik Potsdam, Schiffbauergasse 10, 14467 Potsdam. Tel.: (0331) 2800-314, www.fabrikpotsdam.de ________________________________________________________________________________ 30.04.-03.05.15 2. Tango Festival Münster – 2. Tango Contest Deutschland --„Zum 2. Mal findet in Münster ein großes Festival mit weltbekannten Tänzern statt. Das Festival bietet ein facettenreiches Spektrum an Weiterbildung für Tänzer aller Niveaus, von Anfängern bis Lehrern! Denn beim Tango zählt neben Technik und Musikalität die Inspiration! Alle Tänzer des Landes sind herzlich willkommen, an diesem wundervollen Festival teilzunehmen. --„Deutscher Tango Conest 2015 – Zum 2. Mal findet in Deutschland ein Tango Contest statt und bereitet auf die Weltmeisterschaft für Argentinischen Tango in Buenos Aires vor – und das in Münster. Der Contest kann die Bühne sein, auf der sich die jungen, oft unbekannten Paare präsentieren können, um ihr Können, ihren Schönen Tango zu zeigen und um bekannter zu werden. Andere tanzen mit, weil es einfach schön ist, schönen Tango zu tanzen. Alle Tänzer des Landes sind aufgefordert, ihren schönen Tango zu zeigen! Auch dieses Mal wird es wieder ein facettenreiches Rahmenprogramm des Tango Festival & Contest geben. Denn der veranstaltende Tango- und Kulturverein Tango Pasión e.V. will einmal mehr seine Statuten auch hier umsetzen. Denn Ziel des Vereins ist die Pflege, Förderung und Verbreitung des Argentinischen Tangos als von der UNESCO anerkanntes immaterielles Kulturerbe, insbesondere der Kunstform des Tanzes, der Musik und Literatur.“ (Quelle: www.tangofestivalmuenster.de) Aus dem umfangreichen Programm: --30.04., 18.30-20 Uhr: Milonga und 21 Uhr: Milonga de bienvenida. --01.05., 10-11 Uhr: Anmeldung Tango Contest; 11-13 Uhr: Qualifikation Tango de Pista; 14-15.30 Uhr: Tango de Salón; 15.30-17 Uhr: Giros y enrosques; 17-18.30 Uhr: Abrazo en el giro; 18.30-20 Uhr: Sacadas para los dos; 21 Uhr: Milonga de Festival + Showtanz + Live-Musik und Präsentation der Ergebnisse der Qualifikation. --02.05., 11-13 Uhr: Semifinale Tango de pista; 14-15.30 Uhr: Técnica de tango; 15.30-17 Uhr: Lindos elementos circulares; 15.30-17 Uhr: Vals de contrapasos; 17-18.30 Uhr: Musicalidad en el baile; 18.30-20 Uhr: Milonga traspié; 21 Uhr: Milonga de Gala + Showtanz + Live-Musik und Präsentation der Ergebnisse des Semifinale. --03.05., 12.30-14 Uhr: Vals criollo; 14-15.30 Uhr: El abrazo abierto; 15.30-17 Uhr: Pausas románticas; 17-18.30 Uhr: El juego en la milonga; 17-18.30 Uhr: Tango dinámico; 20-21 Uhr: Finale – Tango de pista; 21 Uhr: Milonga de despedida mit Abschiedstanz aller Gastlehrer, Siegerehrung und Tango de pista. ________________________________________________________________________________ 30.04.-03.05.15 9. Bonner Tangofestival 4 Tangobälle – 15 Musiker – 15 Workshops – 2 Showauftritte. „… An allen Abenden kann zu Live-Musik ab 20 Uhr bis in die Morgenstunden getanzt werden. Und die besonderen Highlights der Abende sind die Showauftritte der geladenen Tangotänzer mit Weltrang. Atemlos und voller Bewunderung verharrt das staunende Publikum: geschmeidige Bewegungen, dramatische Momente, knisternde Erotik, augenscheinliche Leichtigkeit durch äußerste Perfektion, ein Spiel mit der Musik, dem Rhythmus und dem Partner. Und tagsüber für die unermüdlich Leidenschaftlichen wird das wunderschöne Abendprogramm von zahlreichen Workshops (…) begleitet. Da können Tänzer aller Niveaus zu noch besseren Tänzern werden und bisherige Nicht-Tänzer (…) können sich zu gefühlvollen Leidenschaftlern entwickeln.“ (Susanne Illini) 8 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Aus dem umfangreichen Programm: 30.04., 20 Uhr: Tanz in den Mai mit dem Quintett Beltango (Festsaal St. Adelheid); 01.05., 20 Uhr: Neotangonight - Konzert mit Live-Musik des Ensembles Electrocutango (Festsaal St. Adelheid); 02.05., 20 Uhr: Milonga clásica mit dem Tangoorchester Puro Apronte mit Tangotanzshow (Tapetenfabrik); 03.05., 20 Uhr: Abschlussball mit dem Dúo Ranas und Tangotanzshow (Festsaal St. Adelheid). www.facebook.com/bonnertangofestival, www.tangobuehne.de/bonnertangofestival2015.htm ________________________________________________________________________________ Tangoball + Tanz in den Mai Im April ’15 --05.04. – Ostersonntag: Tangoball mit Live-Musik des Tangoensembles Beltango. --30.04.: Tanz in den Mai mit Live-Musik des Tangoorchesters Cuarteto Rotterdam. Infos unter Tel.: (0521) 260-8283 und www.tango-bielefeld.de ________________________________________________________________________________ Im April ‘15 Duo PIANLOLA Mit der Sängerin Lola Bolze und dem argentinischen Pianisten Jorge Idelsohn. --10.04., 20 Uhr: Duo PIANLOLA im Halbfinale des 2. Berlin Song Contest. Im BKA Theater, Mehringdamm 34, 10961 Berlin. Tel.: (030) 2022-007, www.bka-theater.de --19.04., 20 Uhr: Duo PIANLOLA (möglicherweise!!!) im Finale des 2. Berlin Song Contest. Im SchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH, Rollbergstr. 26, 12053 Berlin. Tel.: (030) 5770-2270, www.schwuz.de/de/party/details/berlin-song-contest-2015/19-04-2015.html --24.04., 20 Uhr: Duo PIANLOLA in Bremen. Im Bürgerhaus Mahndorf, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen. Tel.: (0421) 485815, www.buergerhaus-mahndorf.de --25.04., 20 Uhr: Duo PIANLOLA mit anschließender Milonga mit Tango tanzen ist schön. Im Kulturhaus Walle, Brodelpott, Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen. Tel.: (0421) 3962-101, www.brodelpott.de/node/888, www.tango-tanzen-ist-schoen.de Alle weiteren Informationen unter: [email protected], www.pianlola.de/auftritte ________________________________________________________________________________ Im April ‘15 Tangonacht mit Michael Rühl Tangonächte an folgenden Terminen: 01.04.,08.04., 15.04., 22.04. & 29.04., jeweils 21 Uhr. In der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin (U-2-Bhf. Rosa-Luxemburg-Platz, SBhf. Alexanderplatz). Tel.: (030) 2406-5777, www.volksbuehne-berlin.de ________________________________________________________________________________ Im April ‘15 Freitagsmilonga Termine: 10.04., 17.04. & 24.04., jeweils ab 21.30 Uhr. In der Tango-Werkstatt, Eppelheimer Str. 10, 69115 Heidelberg (Einfahrt bei Sixt Autovermietung). Infos unter: 0176-640-17578, [email protected], www.intango.de ________________________________________________________________________________ Im April ‘15 Tango con Corazón Milonga-Termine: 06.04., 13.04., 20.04. & 27.04.15 ab 21 Uhr. Kontakt: Daniel Perusín. In El Corazón, Rehmannstr. 20 a, 52066 Köln. Tel.: 0176-5010-9379, [email protected] ________________________________________________________________________________ Im April ’15 Tango La Torre Milonga-Termine: 01.04., 08.04., 15.04., 22.04. & 29.04.15 jeweils ab 21 Uhr. In La Torre, Severinstorburg (direkt am Chlodwigplatz), 50678 Köln. Kontakt: Daniel Perusín – Tel.: 0176-5010-9379, [email protected] ________________________________________________________________________________ Im April ‘15 Noches de Tango... Noches de Tango (Tangotanznächte): 10.04., 17.04. & 24.04., jeweils ab 22 Uhr. In der Alten Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln (nahe Ebertplatz). Ausführliche Informationen unter (0221) 7327-669, [email protected], www.tango-club-koeln.de ________________________________________________________________________________ Tango Global… Tango Global, Die Buchreihe zu einem weltweiten Phänomen, Band 1: Tango in Berlin – Geschichten zur Pionierzeit und Tango am Río de la Plata/Buenos Aires und Montevideo, mit der ISBN 978-3-86906-698-1, ist als Taschenbuch im Allitera-Verlag in München, 9 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Dezember 2014 erschienen, herausgegeben von Ralf Sartori. Mehr dazu unter dem Link http://tango-a-la-carte.de/tango-buecher/tango-argentino-berlin-buch-trilogie ________________________________________________________________________________ Radio Tango Nuevo Eine Radio-Website aus Bremen, die sich dem zeitgenössischen Tango widmet. Mit DJ DonSolare (Juan María Solare, argentinischer Musiker und Komponist). Ausführliche Informationen unter: www.juanmariasolare.com/radio_tango_nuevo.html Juan María Solare: ”Querría que esta emisora fuera el centro de convergencia de todos aquellos músicos argentinos de primer nivel que están desarrollando su trayectoria en Alemania, o en Europa en general. De hecho, uno de los programas que están en mi plan es ´Tango del exilio` (los tangueros de la diáspora). Quiero entonces invitar e incitar a los músicos argentinos que quieran ser incluidos en la programación a que envíen sus grabaciones (de la mayor calidad posible, mínimo absoluto mp3 de 128 kbps) a la dirección [email protected]. Tendrán prioridad (por razones legales) las grabaciones ya publicadas comercialmente, aunque pueden hacerse excepciones puntuales. Por favor incluyan en los metadatos (ID3) del archivo, el título, intérprete/s, álbum y su año de publicación. (…)” ________________________________________________________________________________ Corazón de Tango Corazón de Tango präsentiert verschiedene Sektionen des Tango Argentino für alle LiebhaberInnen und TänzerInnen: Tangoklassiker, Tangueras, eine Geschichte in drei Minuten und das Beste und Neueste aus dem Electrotango. Jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 19 bis 20 Uhr auf Radio Z (Nürnberg), 95.8 MHz und über Livestream auf www.radio-z.net (auf Deutsch und Spanisch). http://corazon-de-tango.radio-z.net, www.facebook.com/corazondetango OPER & KLASSISCHE MUSIK Duo-Recital – Gidon Kremer/Martha Argerich Mi 01.04.15, 20 Uhr Konzert im Rahmen der Festtage 2015. Werke von Mieczyslaw Weinberg und Ludwig van Beethoven. „Beide gehören seit vielen Jahren zu den prägenden Musikern der Gegenwart: der lettische Violinist Gidon Kremer und die aus Buenos Aires stammende Pianistin Martha Argerich. Bereits seit den 80er Jahren beschäftigen sich Kremer und Argerich mit den technischen wie musikalisch hochanspruchsvollen Violinsonaten Ludwig van Beethovens, von denen sie 1995 eine Gesamteinspielung vorlegten. Außerdem widmen sie sich in diesem Konzert dem Werk des lange vergessenen sowjetisch-polnischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg, der eine enge Beziehung zu seinem Freund und künstlerischen Wegbereiter Dmitri Schostakowitsch pflegte, sich jedoch stilistisch immer wieder von ihm absetzte, indem er z. B. Elemente jiddischer Volksmusik in seine Kompositionen integrierte.“ (Staatsoper-Programm April 2015). In der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin. Karten: (030) 2035-4555, [email protected], www.staatsoper-berlin.de oder (030) 254-88-999, (030) 8264-727, [email protected], www.berliner.philharmoniker.de ________________________________________________________________________________ Sa 04.04.15, 16.30 Uhr Daniel Barenboim – West-Eastern Divan Orchestra Konzert des West-Eastern Divan Orchestra unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim, im Rahmen der Festtage 2015. Werke von Claude Debussy, Pierre Boulez und Maurice Ravel. In der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin. Karten: (030) 2035-4555, [email protected], www.staatsoper-berlin.de oder (030) 254-88-999, (030) 8264-727, [email protected], www.berliner.philharmoniker.de ________________________________________________________________________________ Sa 18.04.15 Tomás Olano: Elisión Der argentinische Künstler Tomás Olano wird sein Klavierstück Elisión aus Anlass seiner Auswahl als einer von zehn Finalisten im Internationalen Wettbewerb für Komposition Diabelli uraufführen. Die neun weiteren ausgewählten Komponisten werden an diesem Tag gleichfalls ihre Werke präsentieren. Eine Jury bestimmt drei Gewinner, die Geldpreise erhalten; das Publikum wählt seinen Favoriten, welcher 2015 den Goldenen Kentaur des Künstlerhauses erhält. Tomás Olano – „Geboren 1983 in Tandil, Argentinien. Ab 9. Lebensjahr Klavierunterricht. DiplomKomponist an der Universität La Plata, wo er bei Mariano Etkin, Cecilia Villanueva und Carlos Mastropietro u. a. studierte. Musikalisch vielfältig, spielt Gitarre, Klavier, Schlagzeug in verschiedenen Ensembles der Volks- und U-Musik. Dozent am Konservatorium seiner Heimatstadt und Konferenzist verschiedener Seminare und Weiterbildungskurse.“ (Münchner Künstlerhaus) 10 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Im Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München. Tel.: (089) 5991-84-0, [email protected], www.kuenstlerhaus-muc.de, www.diabelli-contest.com/es/contest ________________________________________________________________________________ Mi 22.04.15, 20 Uhr Konzerthaus goes Kiez – Astor Piazzolla, Finnische Tangos & Deutsche Lieder „Raus aus dem Konzerthaus, rein in den Kiez: Musiker des Konzerthausorchesters Berlin präsentieren Astor Piazzolla: Five Tango Sensations für Streichquartett und Akkordeon sowie finnische Tangos und deutsche Lieder im historischen 20er Jahre Ambiente des UFA-Kinosaals.“ (UFA-Fabrik) In der UFA-Fabrik, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin (U-6-Bhf. Ullsteinstr., Bus 170, N6, N84). Karten: (030) 755030, www.ufafabrik.de oder (030) 2030-92101, www.konzerthaus.de ________________________________________________________________________________ Mi 22.04.15, 20 Uhr Bolero Berlin Panamericana, eine musikalische Reise durch den amerikanischen Kontinent – von Ellington bis Troilos Nocturno… Ein Konzert mit Musikern in der Besetzung von Viola, Saxofon, Klavier, Gitarre, Kontrabass, mit Beteiligung des Argentiniers Daniel Topo Gioia (Perkussion). Im Repetoire stehen Boleros, argentinische Tangos, Werke von Piazzolla, Ellington, Bizet, Ravel u. a. Im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin. Karten: (030) 254-88-999, [email protected], www.berliner.philharmoniker.de ________________________________________________________________________________ Im April ‘15 Daniel Barenboim --02.04. & 05.04.: Aufführungen der Oper Tannhäuser von Richard Wagner mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor der Staatsoper Unter den Linden unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. In der Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstr. 110, 10625 Berlin. Karten: (030) 2035-4555, [email protected], www.staatsoper-berlin.de --03.04., 06.04., 12.04. & 18.04.: Aufführungen der Oper Parsifal von Richard Wagner mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor der Staatsoper Unter den Linden unter der Leitung von D. Barenboim. In der Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstr. 110, 10625 Berlin (siehe oben). --13.04., 20 Uhr: Konzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von D. Barenboim. Violine: Gidon Kremer. Werke von Jean Sibelius und Anton Bruckner. In der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin. Karten: (030) 2035-4555, [email protected], www.staatsoper-berlin.de oder (030) 254-88-999, (030) 8264-727, [email protected], www.berliner.philharmoniker.de --14.04., 20 Uhr: : Konzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von D. Barenboim. Violine: Gidon Kremer. Werke von Jean Sibelius und Anton Bruckner. Im Konzerthaus Berlin, Am Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin. Karten: (030) 2030-92101, [email protected], www.konzerthaus.de oder (030) 2035-4555, [email protected], www.staatsoper-berlin.de ________________________________________________________________________________ Orchesterpraxis – Internationaler Freiwilligendienst im Bereich Musik „Orchesterpraxis – Internationaler Freiwilligendienst im Bereich Musik – Junge, internationale Freiwillige für ein Projekt für Austausch und musikalische Bildung in Argentinien gesucht. * Junge Musiker, Musikstudenten, Konservatoriumsschüler und freiberufliche Musiker sind herzlich eingeladen, Kindern und Jugendlichen in der Stadt Roque Sáenz Peña, Provinz Chaco in Argentinien, Musikunterricht zu geben und gemeinsam pädagogische Aktivitäten zu entfalten. * Die teilnehmenden Musiker können die Dauer ihres Aufenthaltes im Zeitraum von April bis November je nach ihrer zeitlichen Disposition frei wählen (mindestens jedoch drei Monate). * Gesucht werden Musiker oder Musikstudenten für ein Jugendsinfonieorchester, die über genügend pädagogische Kenntnisse zur Weitergabe ihrer Erfahrungen verfügen. * Die Auswahl betrifft nur Musiker, die Instrumente eines Sinfonieorchesters spielen können (v.a. Streicher, in kleinerem Verhältnis Bläser). * Grundkenntnisse der spanischen Sprache sind für die Interaktion notwendig. Diese können während des Aufenthalts mit kostenlosen, wöchentlichen Sprachkursen perfektioniert werden. * Sehr gute Kenntnisse der musikalischen Fachausdrücke auf Spanisch. * Die Teilnehmer werden in Form eines Tutoriums bzw. einer Einführung einen Einblick in unsere Kultur bekommen, der ihnen die Eingewöhnung in den lokalen Kontext erleichtern und helfen soll, einen angenehmen Aufenthalt in unserem Land zu verbringen. * Mindestalter 18 Jahre. [email protected], www.voluntariosdemusica.com.ar 11 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar TANZ Constanza Macras │ Dorky Park: Studio 44 Die international bekannte und renommierte Tanztheaterkompanie Constanza Macras│Dorky Park eröffnete im Jahr 2010 ihre eigene Plattform für Ideen, Begegnungen und Experimente: Studio 44. Dieses Studio ist eine Symbiose aus künstlerischem Betriebsbüro, Proberaum, Produktions- sowie Begegnungsstätte, Veranstaltungsort für Lesungen, Residences, Workshops, Performances usw. 2010 erhielt Constanza Macras den Faust Theaterpreis für die Choreographie von Megalopolis. Studio 44, Klosterstr. 44, 10179 Berlin, [email protected], www.dorkypark.org THEATER 17.04.-26.04.15 Internationales Festival Neue Dramatik - F.I.N.D. # 15 „… Alle Arbeiten vermessen das Verhältnis des Einzelnen zum politischen Weltgeschehen und untersuchen im Spiel, wie dieses plötzlich in einzelne Menschenleben hereinbricht. In unterschiedlichen theatralen Formen, vom Dokumentartheater über die satirisch-überspitzte Komödie bis hin zu Inszenierungen im Echtzeit-Realismus, erkunden die Produktionen, bis wohin sich das Individuum einem größeren politischen Ganzen zugehörig fühlt, und wo die Bruchlinien zwischen Mensch und System verlaufen…“ (Schaubühne Berlin) Gezeigt wird auch das Werk Spam des argentinischen Theatermachers Rafael Spregelburd, ein Theaterstück, das er geschrieben und inszeniert hat – und indem er selbst einen italienischen Linguistikprofessor spielt, der durch eine Betrugsmail in halluzinierenden Verwicklungen auf Malta strandet. Aufführungen: 21.04. & 22.04., jeweils 19.30-21.30 Uhr, auf Spanisch mit deutschen und englischen Untertiteln. In der Schaubühne am Lehniner Platz, Studio, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin. Karten: (030) 890023, [email protected], www.schaubuehne.de ________________________________________________________________________________ Kindertheater – Laura und der kleine Matthias Sa 18.04.15, 16 Uhr Für Kinder ab 1 Jahr. Auf Spanisch und Deutsch. Regie, Drehbuch und Musik: Silvina Masa. Bühnenbild: TeatroLibero e.V. Im Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Eingang B, 1. Stock, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg. Tel.: (040) 5302-05298, [email protected], www.cervantes.es (Reservierungen: Silvina Masa 0173-8606-884, [email protected]). ________________________________________________________________________________ Bis 25.04.15 Silvina Der-Meguerditchian bei TAG EINS – Auftakt: Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest Im Rahmen der Veranstaltung Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest – Zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern (07.03.-25.04.15) zeigt die argentinische Künstlerin Silvina Der-Meguerditchian weiterhin ihre Kunstinstallationen, die sie am 07.03. selbst im Foyer des Theaters vorstellte. „Silvina Der-Meguerditchian, geboren 1967 in Buenos Aires, lebt und arbeitet in Berlin. Sie initierte den ersten Armenischen Diaspora Pavillon auf der 52. Venedig Biennale. Seit 2010 ist sie künstlerische Leiterin des Projektes Houshamadyan.org.“ (Maxim-Gorki-Theater) Im Maxim-Gorki-Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin. Tel.: (030) 20221-115, [email protected], www.gorki.de ________________________________________________________________________________ Di 28.04.15, 20 Uhr Esquina al Sur presenta/präsentiert: Tertulia teatral con/Theatertreffen mit Eduardo Rovner En español con traducción simultánea al alemán (in spanischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung (Tom Hiltensperger). Musikalische Begleitung aus Lateinamerika: Sardi & Contrini, Gesang und Gitarre. Moderation: Living Sprachen und Esquina al Sur. --˝Fiel a su compromiso de difusión y promoción de la cultura y el teatro en español en Alemania, en especial en Múnich, Esquina al Sur realizará una velada teatral junto con el director y dramaturgo Eduardo Rovner (1942 Buenos Aires) para presentar la vida y la obra de tan reconocido artista. Algunas de sus piezas vienen siendo barajadas para la próxima producción teatral (2015) de Esquina al Sur y serán expuestas en cortas escenificaciones en este evento dentro del marco de una agradable tertulia con el invitado central. --„Getreu dem Zweck ´Pflege und Förderung des spanischsprachigen Theaterlebens in Deutschland`wird Esquina al Sur zusammen mit dem Theaterregisseur und Dramaturgen Eduardo Rovner (1942 Buenos Aires) ein Theatertreffen veranstalten, in dem Leben und Werk des Autors im 12 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Mittelpunkt stehen werden. Speziell werden Theaterstücke im Gespräch sein, mit denen sich Esquina al Sur momentan für seine nächste Produktion (2015) beschäftigt. Diese Arbeit wird auch während des Events präsentiert. In welcher Form dies geschehen wird, bleibt allerdings eine Überraschung. --˝Eduardo Rovner – Autor y director teatral, Premio Casa de las Américas, Primero y Segundo Premio Nacional de Dramaturgia, Premio Argentores en cuatro oportunidades, Premio ACE, Teatro XXI, Florencio de Uruguay, Asociación de Autores y María Casares de España, Municipal de Buenos Aires, Estrella de Mar y de los premios ACE y HOLA de Nueva York. Es autor de alrededor de cincuenta obras, representadas en diferentes países, como Volvió una noche, Cuarteto, Compañía, Lejana tierra mía, Teodoro y la luna, La mosca blanca, Los Velázquez, Tinieblas de un escritor enamorado y El hombre lobo, entre otras. Varias de ellas ya fueron traducidas al inglés, al checo, al eslovaco, al francés, al finlandés, al portugués, al polaco, al italiano, al rumano, al eslovaco, al croata. Muchas de sus obras están publicadas en seis tomos por la editorial De la Flor, además de haber sido impresas por diferentes editoriales y revistas internacionales. Fue Director General y Artístico del Teatro Municipal General San Martín, Director del Plan Estratégico de Cultura de la Ciudad de Buenos Aires, integrante del MATe (Movimiento de Apoyo al Teatro), fundador y presidente de Fundart (Fundación para el apoyo del arte), fundador y vicepresidente de la Fundación ´Carlos Somigliana`que dirige el Teatro del Pueblo, y participó representando al teatro del Consejo de Cultura de la Nación, director de la Editorial Emergentes y vicepresidente de 17 de los Congresos Internacionales de Teatro Iberoamericano y Argentino. --„Eduardo Rovner ist 1942 in Buenos Aires geboren und arbeitet als Dramaturg, Schriftsteller und Musiker. Zwischen März 1991 und Oktober 1994 leitete Rovner als verantwortlicher Direktor das Teatro Municipal General San Martín in seiner Heimatstadt. Weitere Informationen unter: www.eduardorovner.com.ar“. (Esquina al Sur) Im Rationaltheater, Hesseloherstr. 18, 80802 München. www.rationaltheater.de JAZZ, FOLK, ROCK & POP 16.04. -18.04.15 Argentinische Pop/Rock-Band POTRA Auftritte der argentinischen Musikerinnen Sofía Vitola (Gesang) und Candelaria Molina (Gitarre) beim Weltmusikfestival Weltenklang in Ingolstadt. www.youtube.com/watch?v=4j2Cnoee6rl, www.vomb.com.ar/potra/ ________________________________________________________________________________ Mittagskonzert – Nueva Trova Sudamericana Di 28.04.15, 12.30 Uhr – Eintritt frei Mit Rosario Freire (Gesang und Gitarre) und Juan María Solare (Klavier). Im Theatersaal der Universität Bremen (zwischen der Straßenbahn-Haltestelle Universität Zentralbereich und der Mensa am Mensasse). www.konzerte.uni-bremen.de ________________________________________________________________________________ Argentinische Elektropop-Band Cosaquitos en Globo Im April ’15 Maru Pardo Saguier (Gesang) und Sebastián Cordovés (Sinthetisíerung/Programmierung). Auf ihrer zweiten Europatournee werden die Musiker des Duos Cosaquitos en Globo ihre dritte CD präsentieren: Asimétricos. Termin: 30.04. (Berlin, Loophole Berlin, Boddinstr. 60). Weitere Konzerte folgen: 02.05. (Berlin, Brunnen 70, Brunnenstr. 70); 07.04. (Berlin, Mein Haus am See, Brunnenstr. 197-198); 16.05. (Berlin, Madame Claude, Lübbener Str. 19). Infos unter: www.cosaquitosenglobo.com.ar ________________________________________________________________________________ Im April ’15 Magische Welt der Klänge und Rhythmen – Musikalische Kapriolen: Ariana Burstein (Cello) + Roberto Legnani (Gitarre) – Duo Bursten & Legnani Konzerte des Duos an folgenden Terminen: 16.04., 20 Uhr (Eschwege, Rathaussaal); 19.04., 20 Uhr (Bad-Lauterberg, Haus des Gastes); 22.04., 20 Uhr (Höxter, Markthalle, Historisches Rathaus); 23.04., 19.30 Uhr (Bad-Pyrmont, Schloss); 26.04., 11 Uhr (Wietze/Wieckenberg, Stechinelli Carré) und 18 Uhr (Bodenwerder, Münchhausen-Museum); 29.04., 19.30 Uhr (Bottrop-Kirchhellen, Hof Jünger); 30.04., 20 Uhr (Xanten, Siegfried-Museum). Weitere Konzerte folgen. Kontakt-Tel.: (07852) 933024. www.tourneebuero-cunningham.com ________________________________________________________________________________ 14.-17. April 2015 – 6. Internationaler Kompositionswettbewerb im Rahmen der 7. Gitarrentage für Kinder und Jugendliche im Saarland Veranstalter: Stadt Lebach, Stadt Tholey und Inés Peragallo. Kontakt: [email protected], www.gitarrentagekindersaar.com 13 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar LITERATUR Mi 01.04.15, 19.30 Uhr Lesung - María Ester Alonso Morales & Marta Jiménez Aus Anlass der Überschwemmung der Stadt La Plata, Hauptstadt der Provinz Buenos Aires, Argentinien, am 02.04.2013, bieten María Ester Alonso Morales und Marta Jiménez eine Lesung mit Rezitation von Gedichten über das damalige tragische Ereignis. Im Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16, 20099 Hamburg. Tel.: (040) 2805-4862, www.kulturladen.com ________________________________________________________________________________ Im April ’15 Erika Rosenberg: Als ich mit dem Papst U-Bahn fuhr Das Buch Als ich mit dem Papst U-Bahn fuhr von Erika Rosenberg ist vor kurzem im Langen Müller Herbig Verlag erschienen. Erika Rosenberg ist außerdem die argentinische Biographin von Emilie und Oskar Schindler. Lesungstermine: 07.04. (Detmold, Augustinum); 08.04., 19 Uhr (92676 Speinshart, Kloster, Klosterhof 2); 09.04., 19 Uhr (07546 Gera, Katholische Pfarrei, Kleiststr. 7); 13.04., 19.30 Uhr (73033 Göppingen, Katholische Erwachsenenbildung, Zeigelstr. 14); 20.04. (97631 Würzburg, Haus St. Michael – Mehrgenerationenhaus, Familienbildungs- und Begegnungshaus der Diözese, Wallstr. 49); 21.04., 19.30 Uhr (85049 Ingolstadt, Katholische Erwachsenenbildung, Hieronymusgasse 3). Infos unter: http://rosenbergerika.blogspot.com, Twitter RosenbergErika VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN Im April ’15 Malbec World Day 2015 Anlässlich des Malbec World Day, den die Botschaft der Republik Argentinien organisiert, finden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Events mit Malbec-Weinverkostungen statt. In Kooperation mit dem Argentinischen Generalkonsulat in Hamburg, der Handelskammer Hamburg und dem argentinischen, privatwirtschaftlichen Weinverbandes Wines of Argentina findet am 27. April in der Handelskammer Hamburg eine Ausstellung mit Importeuren argentinischer MalbecWeine statt. Die Veranstaltung richtet sich an folgenden Personenkreis: Einkäufer aus dem Großund Einzelhandel, Gastronomen, Hoteliers, Sommeliers, Küchenchefs, andere Weinimporteure und Journalisten. Weitere Aktionen im Rahmen des Malbec World Day 2015 in Berlin und anderen Städten Deutschlands Spezielle Verkaufsaktionen, Verkostungen und Kulturaktivitäten finden anlässlich des Malbec World Day im Zeitraum vom 13. bis 30. April 2015 ebenfalls in folgenden Import- und Handelsunternehmen, Restaurants, Weinhandlungen und Weinbars statt: Argentinien Import AG, Binderweg 18, 83022 Rosenheim; 17.-30. April: Aktionspreise für Malbec-Weine über Online-Weinversandhandel unter www.argentinienweine.de. Am 30. April: Malbec-Weinverkostung ganztägig zu den Öffnungszeiten mit Vorführung der drei argentinischen Kurzfilme (Gewinner des Malbec World Day 2015 Kurzfilmwettbewerbs von Wines of Argentina), De los Andes – Argentinische Boutique Weine, Berlin; 13.-19. April: Aktionspreise für Malbec-Weine über Online-Weinversandhandel unter www.andenweine.de oder über Shops in: Gloria Berlin, Görlitzer Str. 42, 10997 Berlin und Madama Gaucha, Samaritertr. 35, 10247 Berlin; Der Weinhändler, Karl-Liebknecht-Str. 12i, 16348 Wandlitz; 17. April: Malbec-Weinverkostung, 15-19 Uhr; Divinos – Weine aus Übersee, Fasanenstr. 42, 10719 Berlin; 13.-17. April: Malbec-Weinverkostung, ganztägig zu den Öffnungszeiten und über den Online-Shop unter www.divinos.de mit 10-Prozent Preisnachlass auf die Malbec-Weine, Gloria Berlin, Görlitzer Str. 42, 10997 Berlin-Kreuzberg; 15. April: Malbec-Weinverkostung, ganztägig zu den Öffnungszeiten; 17. April: Vorführung der drei argentinischen Kurzfilme (Gewinner des Malbec World Day 2015 Kurzfilmwettbewerbs von Wines of Argentina); Galeria Kaufhof – Berlin-Alexanderplatz; 13.-25. April: Malbec-Weinverkostung für die Kunden jeweils in der Zeit von 12-19 Uhr; Hermanas Weinbar – Import und Weinhandel, Warschauer Str. 81, 10243 Berlin; 16.-18. April: Gratis MalbecWeinverkostung und Gedichte vom Singer-Songwritern wie Horacio Guarany. 17. April: Fiesta al Malbec um 21:00 Uhr mit Live-Musik und Elektrotango. 18. April: Präsentation des eigens importierten Malbec Reserva aus Luján de Cuyo, Mendoza, begleitet von Live-Musik mit traditioneller Folklore; Macondo, Gärtnerstr. 14, 10245 Berlin; 15. April: Malbec-Weinverkostung, ganztägig zu den Öffnungszeiten; Madama Gaucha – Empanadería & Vinobar, Samariterstr. 35, 10247 Berlin; 17. April: Malbec-Weinverkostung mit Empanadas ab 19 Uhr unter Mitarbeit von Santiago Farfán/De Los Andes und argentinischer traditioneller Musik mit der Gruppe FolcloreSiendo (José Verón, Alfredo Portillo, Víctor Ibáñez und Fernando Velasco); Sonnenreich-Weine, Wiedecke Zessin GbR, Seelower Str. 6, 10439 Berlin; 17. April: Malbec-Weinverkostung, ganztägig zu den Öffnungs-zeiten mit kleiner Ausstellungseröffnung: Wasser-Fotografie. Sudaka, Goltzstr. 36, 10781 Berlin; 14.-19. April: 14 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Spezielle Malbec-Menüs, ganztägig zu den Öffnungszeiten; Weinhaus am Neuen Markt, Kommissionsstr. 17, 16816 Neurupin; 13.-17. April: Malbec-Weinverkostung, ganztägig zu den Öffnungszeiten. Interessenten, die sich in vergleichbarer Weise an Weinverkostungen und Aktivitäten im Rahmen des Malbec World Day in diesem und/oder im kommenden Jahr beteiligen möchten, können sich jederzeit gerne mit einer entsprechenden Mitteilung an die E-Mail-Adresse der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft wenden: [email protected] Weltweit finden in diesem Jahr zur 5. Ausgabe des Malbec World Day mehr als 70 Events statt – in 64 Städten in 50 Ländern der Welt – zu Ehren der Flaggschiff-Rebsorte Argentiniens. Weitere Informationen zu den Aktionen im Rahmen des Malbec World Day finden Sie auf Spanisch und Englisch auf folgenden Webseiten: www.ealem.mrecic.gov.ar, www.malbecworldday.com, www.winesofargentina.com _______________________________________________________________________ Im April ‘15 CAARNE-Argentinisches Zentrum in Nord-Ost-Deutschland - Bekanntmachungen --07.04., 14.04., 21.04. & 28.04: MURGA-Training, Tanz und Trommeln (Perkussion) mit Pablo. Im Jugendzentrum (Treppe nach unten), Saarbrücker Str. 42, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg (U-2Bhf. Senefelder Platz). --10.04. ab 19 Uhr: Stammtisch-Interkultureller Austausch mit CAARNE e.V. Offen für alle, die für die Völkerverständigung zwischen Argentinien und Deutschland sind. Im Restaurant Sabor con Tradición, Karlsruher Str. 16, 10711 Berlin-Charlottenburg. Alle weiteren Informationen unter: www.caarne.de JAHRESTAG 17. April – Malbec World Day Die rote Rebsorte Malbec stammt ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs und kam Mitte des 19. Jahrhunderts nach Argentinien. Am 17. April 1853 verabschiedete die Legislative der Provinz Mendoza ein Gesetz für die Gründung eines Weinguts und einer Schule für Agrarwirtschaft, nach dessen Inkrafttreten die Weinbaukultur Ende des 19. Jahrhunderts ein exponentielles Wachstum erfuhr. Auch der Malbec passte sich gut an die geografischen Gegebenheiten an, so dass er sich mitunter sogar besser entwickelte als in seinem Herkunftsland. Der 17. April gilt insofern als bedeutender Tag für die argentinische Weinwirtschaft und als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Malbec als Vorzeigerebsorte des Landes. Daher wird er als Malbec World Day gefeiert. MEDIEN Radioprogramme Buena Onda – 96.0 Radio Tide – Jeden Mittwoch 10-12 Uhr; Wiederholung jeden Freitag 1-3 Uhr Sal y Pimienta – 96.0 Radio Tide – Jeden Donnerstag 10-12 Uhr ________________________________________________________________________________ Radiodifusión Argentina al Exterior/Argentinischer Rundfunk für das Ausland Täglich ein Programm auf Deutsch mit Nachrichten, Musik und argentinischen Kulturinformationen. [email protected], http://rae.radionacional.com.ar/?cat=7 ________________________________________________________________________________ Latizón TV – Fernsehen über Lateinamerika Sendungen 1 Stunde täglich live – Umfangreiche Mediathek – [email protected] – www.latizon.de Latizón TV. L.SU.TV Ltd. Niederlassung Deutschland. Tel.: (0841) 9014-330. Fax: (0841) 9014-331. ________________________________________________________________________________ Radiomagazin Estación Sur Estación Sur ist ein wöchentliches Magazin von Funkhaus Europa, das in Berlin produziert wird. Jeden Sonntag um 22 Uhr wird aktuell und global mit Schwerpunkt Spanien und Lateinamerika, aber auch mit Bezug auf den deutschen Alltag auf Spanisch berichtet. Es ist auch ein Magazin für die iberoamerikanische Kultur. In Deutschland auf folgenden Frequenzen: NRW: 103,3; Berlin und Brandenburg: 96,3; Radio Bremen: 96,7; Bremerhaven: 92,1; Frankfurt a. d. Oder: 99,3; Cottbus: 91, 6 und weltweit im Internet: www.funkhauseuropa.de. Kontakt: [email protected] 15 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar RCAA Red de Científicos Argentinos en Alemania Netzwerk Argentinischer Wissenschaftler in Deutschland Die Botschaft der Republik Argentinien in Berlin lädt die argentinischen Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland ein, sich in ihre Datenbank einzutragen (RCAA). Für Fragen und Informationen: Abteilung Internationale Kooperation, Tel.: (030) 2266-8931, Fax: (030) 2291-400, E-Mail: [email protected], Website: www.rcaa.de EMPFOHLENE WEBSITES www.klausgutjahr.de - www.labicicleta.de - www.vibratanghissimo.de - www.musicfactor.de – www.melanieluether.com - www.bbk-berlin.de 16