Kurs Daten - Ferdinand-von-Steinbeis
Transcription
Kurs Daten - Ferdinand-von-Steinbeis
Die Technikerarbeit Die Fachschüler für Technik müssen sich im Rahmen der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker einer Technikerarbeit stellen. Sie erwerben dabei die Fähigkeit, eine komplexe Aufgabe zu analysieren und diese selbstständig und praxisgerecht zu lösen. Viele Technikerarbeiten werden zusammen mit Unternehmen durchgeführt. Diese Zusammenarbeit bietet sowohl den Schülern als auch den beteiligten Unternehmen Vorteile. Machen Sie sich ein Bild von unseren Absolventen und von den Möglichkeiten unserer Fachschule für Technik. Bitte sprechen Sie uns an, falls auch Ihr Unternehmen interessante Aufgaben hat, die im Rahmen einer Technikerarbeit gelöst werden könnten. Wir laden Sie herzlich zu der Präsentation der Technikerarbeiten ein. Technikerarbeiten Vertiefungsrichtungen Datentechnik Prozessautomatisierung Denis Brandstetter und Maximilian Nagel Elektrotechnische Modernisierung eines Regenrückhaltebeckens Zusammenarbeit mit der Fa. Eggs Elektroanlagen Nelson Ricardo Dias Ribeiro Simulator für VDE-Messungen Zusammenarbeit mit der FvS (Zie/Ht) Claus Geigle und Daniel Uhlik Evaluierung von PowerLine auf Eignung für industrielle Datenkommunikation Zusammenarbeit mit der Fa. Belden-Hirschmann Andreas Gesell und Christian Glück Automatisches Impedanz-Messsystem für Neutralelektroden Zusammenarbeit mit der Fa. Bowa electronic GmbH Alexander Goller und Tobias Rempfer Automatisierung des Brandschutzes von Energiekanälen Zusammenarbeit mit der Fa. PAGO Elektrik GmbH Ümit Kazan und Hakan Üyüklü Handsteuergerät für fahrerlose Transportsysteme Zusammenarbeit mit der Fa. E und K Automation Jacqueline Sacher Prüfung der Automatisierung der Sichtprüfung von Transportverpackungen Zusammenarbeit mit der Fa. Bosch GmbH Stefan Schmich Untersuchung optischer kamerabasierter Prüfverfahren Zusammenarbeit mit der Fa. Fuchs engineering Flyer_TA_FTE_2013.doc Technikerarbeiten Vertiefungsrichtungen Datentechnik Prozessautomatisierung Benjamin Schmidt Dauerprüfstand für Seilzugmesssensoren Zusammenarbeit mit der Fa. Kion warehouse Systems Christof Schwarz Entwicklung und Konstruktion eines Handmessgeräts zum Auslesen eines Sensors Zusammenarbeit mit der Fa. Hauber-Elektronik GmbH Marc-André Seiz und Julian Roth Entwicklung und Aufbau einer Platinen-Prüfeinheit Zusammenarbeit mit der Fa. Stoll Christoph Stauß Mikrocontrollergesteuerte Auswerteeinheit für Farbsensoren Zusammenarbeit der Fa. Eyevis GmbH Stefan Stoll Entwicklung eines Prüfsystems für Sensoren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung Zusammenarbeit mit Dr. Förster Martin Storm Mikrocontollergesteuertes Sicherheitssystem für Show-Laser Zusammenarbeit mit der Fa. LPS Lasersysteme Axel Traub und Oliver Schwörer Aufbau und Programmierung einer Positioniereinheit zur Sondenprüfung Zusammenarbeit mit Dr. Förster Martin Werder Messgeräteprogrammierung mit LabView zur Charakterisierung von Halbleiterbauelementen Zusammenarbeit mit der Fa. Automotive Lighting Fächer der Fachrichtung KONTAKT Elektrotechnik Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen Karlstrasse 40 72764 Reutlingen Tel 07121/485-114 Fax 07121/485-190 - Energietechnik und Prozessautomatisierung oder - Datentechnik Lernbereiche / Fächer Betriebliche Kommunikation Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen FVS [email protected] www.steinbeisschule-reutlingen.de Fachschule für ANFAHRTSKIZZE Elektrotechnik Berufsbezogenes Englisch Betriebswirtschaftslehre Technische Mathematik Elektrotechnik Digital- und Mikrocomputertechnik Planung und Dokumentation Elektronik Technische Informatik Automatisierungs- und Kommunikationssysteme Einladung zur öffentlichen Präsentation der Technikerarbeiten Anlagentechnik und Systemservice Technikerarbeit Spezielle Themen zu den Schwerpunkten Datentechnik und Energietechnik mit Prozessautomatisierung, AEVOKurs Freitag 26. April 2013 9 bis 14 Uhr Aula Flyer_TA_FTE_2013.doc