KK Künstlerbio 15
Transcription
KK Künstlerbio 15
Künstlerinformation Berlin 03.12.2015 Kurt Krömer Kurt Krömer wird 1974 in Berlin-Neukölln geboren. Nach der Schule beginnt er zunächst eine Lehre als Kaufmann im Einzelhandel (Herrenausstatter). Nach einem Jahr beendet er diese frühzeitig und jobbt ab dato u.a. als Bauhilfsarbeiter, Reinigungskraft, macht sein ökologisches Jahr im Berliner Zoo, nimmt teil an einem Vorbereitungskurs im Hotel am Kurfürstendamm und verkauft Zeitungen in Kneipen. Ab 1995 absolviert er nebenbei erste Auftritte im "Scheinbar Varieté Berlin" sowie im Berliner "Chamäleon-Varieté". 1996-1998 macht er sich durch zahlreiche, bundesweite Auftritte auf Kleinkunstund Theaterbühnen einen Namen. Ein Jahr später tritt Kurt Krömer mit seinem ersten Soloprogramm "Wir hatten doch damals auch nichts" im Berliner Punk-Club Supamolly auf. Von 1999-2001 begeistert KK in der Berliner Ufa-Fabrik mit dem Programm "Na du alte Kackbratze" im Wolfgang Neuss Salon. In diesen Jahren gewinnt er auch den "Köln Comedy Cup" (2000). In der Ufa-Fabrik Berlin führt Krömer 2002 das erste Mal für eine Varieté-Show Regie "Ausländer rein!" (Idee und Buch Kurt Krömer). Von 2001-2003 arbeitet Kurt Krömer nun auch fürs Radio ("Der Bericht aus Neukölln" - Radio 1 / Berlin). Seine dreiminütige Kolumne macht Krömer nun endgültig in Berlin und Brandenburg bekannt. Der endgültige Durchbruch fand dann 2002 in Dieter Hallervordens Kabarett "Die Wühlmäuse" statt, als er dort den Publikumspreis der Berliner gewann. Nun wird auch das Fernsehen auf Krömer aufmerksam. Es folgt mit "Die Kurt-Krömer-Show" (2004) seine erste eigene TV-Sendung sowie seine erste Theater Rolle in dem Stück "1, 2, 3" unter der Regie von Matthias Matschke und Johannes Grebert (Hebbel Theater Berlin). 2005 wird Krömer mit dem Deutschen Comedy Preis als "Newcomer des Jahres" ausgezeichnet (Krömer ist zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre alt), 2006 erhält er den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Comedy", für die Sitcom "Bei Krömers". Im darauffolgenden Jahr erhält er den Deutschen Kleinkunst Preis (2007) und den Berlin-Preis beim Deutschen Kleinkunst Festival (KabarettTheater Die Wühlmäuse). 2007 spielt Krömer seine erste Hauptrolle unter der Regie von Thomas Ostermeier in der Schaubühne Berlin, in dem Stück "Room Service". 2010 spielt er die Hauptrolle in dem Theaterstück "Johnny Chicago" in der Volksbühne Berlin, unter der Regie von Jochen Alexander Freydank. Im selben Jahr steht Kurt Krömer für seine erste KinoHauptrolle vor der Kamera, in dem Debutfilm von Markus Sehr, der bei "Eine Insel Namens Udo" Regie führte. Im Oktober desselben Jahres moderiert KK zusammen mit Sandra Maischberger den "Deutschen Fernsehpreis". Im Dezember kommt KK´s erstes Kinderbuch auf den Markt, welches er mit seinem Kollegen Jakob Hein zusammen geschrieben hat: "Gute Nacht Carola", illustriert von Manuela Olten. 2011 zeichnet Krömer die fünfte und letzte Staffel von "Krömer – Die Internationale Show" für die ARD auf. Außerdem wird er in diesem Jahr nach fünfmaliger Nominierung mit dem Grimme-Preis in der Kategorie "Beste Unterhaltung" ausgezeichnet. Er widmet sich ab diesem Zeitpunkt wieder seinem Kerngeschäft, der Live-Tour, und geht auf vierwöchige Club-Tour, in dessen Rahmen er in (fast) allen Theatern auftritt, in denen er damals seine Karriere begonnen hat. Des Weiteren übernimmt er eine Rolle in dem ARD Fernsehfilm "Nils Holgersson" (Regie: Dirk Regel), sowie in dem Kinofilm "Huck Finn" (Kinostart " 2012/13 / Regie: Hermine Hundgeburth). Das Jahr beendet er mit der ausverkauften Tournee seines neuen Programms "Der Nackte Wahnsinn". Nach 20 Jahren Bühne hat Kurt Krömer dann erst mal genug. Ab Oktober 2013 begibt sich der Berliner Komiker auf „Abschiedstournee“. Ganz getreu dem Motto: „Wenn es am Schönsten ist, dann soll man gehen – auch wenn es noch nie schön war!“. Auf Grund der großen Nachfrage tourte er bis Ende 2014 mit seinem Programm „Abschied! Die Tournee“. Doch dass Krömer weit entfernt ist vom Ende seiner Bühnenkarriere weißt jeder der das „Abschiedsprogramm“ gesehen hat. Deshalb ist man auch nicht verwundert, dass er im Herbst 2015 mit seinem neuen Programm „Heute stimmt alles“ zurück auf die Theaterbühnen kehrt. Die Termine 2015 sind bereits ausverkauft. Doch ganz in Krömer Marnier gibt es für alle die kein Ticket mehr bekommen haben 2016 einen Nachschlag mit über 40 Terminen in Deutschland und Österreich. www.kurtkroemer.de Pressekontakt Live Legend Konzertagentur GmbH Kurfürstendamm 186, 10707 Berlin Telefon: 030 – 88 71 60 710 Fax: 030 – 88 71 60 720 [email protected] www.live-legend.de Bildmaterial Digitales Bildmaterial zum freien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie eine E-Mail an: [email protected] Kurt Krömer Heute stimmt alles - Tournee 2016 Alle Termine auf einen Blick DATUM STADT VENUE 21.01.16 22.01.16 17.02.16 19.02.16 20.02.16 16.03.16 17.03.16 18.03.16 19.03.16 13.04.16 14.04.16 15.04.16 16.04.16 25.05.16 26.05.16 27.05.16 28.05.16 08.06.16 10.06.16 11.06.16 23.06.16 24.06.16 14.09.16 15.09.16 16.09.16 17.09.16 12.10.16 13.10.16 14.10.16 15.10.16 09.11.16 Freiburg Augsburg Zwickau Nürnberg Weimar Hamburg Hamburg Hamburg Hamburg Frankfurt Duisburg Bonn Münster Berlin Berlin Berlin Berlin Dresden Wolfhagen Chemnitz Cottbus Neubrandenburg Berlin Berlin Berlin Berlin Stuttgart Stuttgart Karlsruhe München Rostock Paulussaal Kongresssaal Neue Welt Meistersingerhalle Weimarhalle St. Pauli Theater St. Pauli Theater St. Pauli Theater St. Pauli Theater Alte Oper Theater am Marientor Brückenforum Congress Saal Admiralspalast Admiralspalast Admiralspalast Admiralspalast Alter Schlachthof Kulturzelt Stadthalle Stadthalle Haus der Kultur und Bildung Admiralspalast Admiralspalast Admiralspalast Admiralspalast Theaterhaus Theaterhaus Konzerthaus Circus Krone Stadthalle 10.11.16 11.11.16 12.11.16 06.12.16 07.12.16 08.12.16 09.12.16 10.12.16 Kiel Bremen Halle Saale Mannheim Regensburg A-Salzburg A-Wien A-Wien Kieler Schloss Die Glocke Steintor Varieté Rosengarten Antoniushaus Republic Stadtsaal Stadtsaal Tickets Eintrittskarten gibt es unter www.ticketmaster.de, der Ticket-Hotline*: 01806 - 999 0000 (Mo – Fr 08:00 Uhr - 22:00 Uhr, sowie am Wochenende und an Feiertagen von 09:00 – 20:00 Uhr; * 0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz und max. 0,60 €/aus dem dt. Mobilfunknetz, lokale Einwahl für Telefon Flat-Rates Nutzer: 030 -8410 89 09), sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.