Tennisverband Schleswig-Holstein e.V. Verbandsbrief Februar 2014

Transcription

Tennisverband Schleswig-Holstein e.V. Verbandsbrief Februar 2014
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Verbandsbrief Februar 2014
Liebe Tennisspieler,
Weihnachten und Silvester sind schon lange Geschichte, der Januar ohne viele Frosttage überstanden. Das
macht sich sicher in den Vereinskassen bemerkbar, sind doch die Energiekosten für die Tennishallen in den vergangenen Jahren zu einer echten Herausforderung geworden. Auch die Stromkosten für die Lichttechnik steigen und steigen. Der TC Klausdorf in der Nähe von Kiel hat nach einer längeren Planungsphase den Umstieg
gewagt und den Weg von der Entscheidung bis zur Ausführung für den Verbandsbrief zusammengetragen.
Wenn auch Ihr Verein einen Umbau, sei es der Heizungsanlage oder der Dämmung vorgenommen hat, dann
informieren sie uns, damit auch andere Vereine von dem neuen Wissen profitieren können.
Weitere Themen :
Viel Neues im TV S-H, der neue Geschäftsführer stellt sich vor
Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften Jugend
Ankündigung Verbandsmeisterschaften Jugend
Erleuchtung in Klausdorf - Viel Begeisterung für die neue Lichtanlage
In eigener Sache: Übersicht über die Leistungen von mybigpoint
Aussschreibung Schiedsrichterlehrgang
Viel Neues im TV S-H
Wechsel an der Spitze des TV S-H. Mit Anbruch des neuen Jahres hat Thomas Chiandone als Geschäftsführer
die Geschicke des Verbandes von Rüdiger Meves übernommen.
Zahlen, Zahlen, Zahlen, das ist momentan
das, was Thomas Chiandone, der seit neun
Monaten das Amt des Schatzmeisters im
Präsidium innehat, beschäftigt. Als neuer
Geschäftsführer des Verbandes arbeitet er
sich in die neue Materie, die eben aus vielen Zahlen besteht, ein und verbindet in
den künftigen Aufgaben seine beiden wichtigsten Interessenschwerpunkte: Wirtschaft
und Sport.
Nach vielen Jahren als Marketingexperte in
einem Fachverlag für die Wohnungs- und Immobilienbranche, wo Chiandone für diverse
Projekte, Konzeptionen, Vertriebsstrukturen
und Unternehmensentwicklungen verantwortlich war, hat er sich ganz bewusst entschieden, den Schritt in den 48.000 Mitglieder starken TV S-H zu wagen.
Seite 1
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Verbandsbrief Februar 2014
„Ich hatte einige Monate Zeit, als Präsidiumsmitglied die Strukturen des Verbandes kennenzulernen und bin
begeistert von dem Engagement der Mitglieder. Das Ehrenamt ist enorm wichtig für jeden Verband. Die Qualität des Ehrenamtes entscheidet, wie sich der Verband entwickelt, aufstellt und letztlich, wie erfolgreich ein
Verband mit seiner jeweiligen Sportart agiert. In meinem Fall ist das jetzige Präsidium um Dr. Frank Intert der
Grund, dass ich mich für einen Wechsel in das Hauptamt entschieden habe. Alle Präsidiumsmitglieder sind
durchweg klasse Typen, die mit viel Tennis-Know-how aber auch menschlichen Qualitäten überzeugen. Daher
freue ich mich sehr auf die zukünftigen Herausforderungen mit diesem Team“, erklärt der Familienvater, der
mit Frau und seinen drei Kindern in Hamburg wohnt.
Bälle und Bewegung gehören für den Dipl.-Betriebswirt und Sportlehrer untrennbar zusammen. Von klein
auf an habe ihn beides fasziniert. Fußbälle, Basket- und Hockeybälle und irgendwann dann die Filzkugel. „Die
spezielle Kombi im Tennis, aus Physis und Psyche, finde ich dabei besonders faszinierend“, sagt der gebürtige
Hamburger über seinen Sport.
Nach seinem Sportstudium in München hat der DTB-A-Trainer und staatlich geprüfte Tennislehrer VDT von
1993 bis 1999 für den Tennisverband Schleswig-Holstein als Stützpunkttrainer gearbeitet, wobei ihn speziell
mit Julian Reister und Tobias Kamke eine langjährige Trainings- und Coachingzeit verbindet. Der Kontakt zu
Julian Reister, den Thomas Chiandone gemeinsam mit dem Verbandstrainer Herby Horst managte, ist auch
heute noch aktiv.
Das Amt als Schatzmeister hat der 47–Jährige selbstverständlich niedergelegt. Kommissarisch hat Dr. Frank
Intert diese Aufgabe bis zur Mitgliederversammlung übernommen, in der Hoffnung, dass sich bis dahin ein
guter und begeisterter Tennis-Schatzmeister zur Wahl stellt.
Doch was für Pläne hat der neue Geschäftsführer für die Zukunft? „Zunächst muss ich erst noch die Verbandsstrukturen besser kennenlernen, um hier konkreter zu werden. Ein großer Schritt ist sicher auch die Erarbeitung eines Verbandskonzeptes gemeinsam mit dem Präsidium, sodass wir für uns Ziel und Kurs bestimmen, die
wir dann auch konsequent verfolgen wollen. Ein Ziel ist, dass der Tennissport wieder mehr gespielt, gefördert,
geachtet, also insgesamt gelebt wird. Einige Projekte wie z.B. mybigpoint oder die Einführung des LK-Systems
sind auf diesem Gebiet behilflich. Diese müssen wir im TV S-H stark fördern und in den Fokus stellen, um
damit die Tennisbegeisterung wieder zu befeuern. Hierfür wollen wir dann natürlich auch die Möglichkeiten
des Internets und die Öffentlichkeitsarbeit nutzen“, so der neue Geschäftsführer, der sich auf die vielseitigen
Herausforderungen freut.
Ergebnisse Bezirksmeisterschaften
Am vorletzten Wochenende traf sich der schleswig-holsteinische Tennisnachwuchs auf Bezirksebene zum Kräftemessen. Nach drei Tagen mit ganz engen Begegnungen und spannenden Spielen standen die Bezirksmeister
der verschiedenen Altersklassen fest. Hier die Ergebnisse aus den Finalspielen:
Bezirk West
U10:
Brockmann, Tessa Johanna (TSV Oldendorf) - Steinbach, Sophie (TC RW Wahlstedt) 4:2 4:1
Graßnickel Leon (TC BW Brunsbüttel)- Korzekwa, Niklas (LTC Elmshorn) 4:3 2:4 10:7
U12:
Fink, Emely (TC RW Wahlstedt) - Effenberg, Maxima (SV Henstedt-Ulzburg) 6:2 6:2
Bense, Linus (TC Prisdorf) - Brühl, Cedric (TC Prisdorf) 6:3 6:4
Seite 2
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Verbandsbrief Februar 2014
U14:
Heins, Conrad (TuS Holstein Quickborn) - Fink Jannis (TC RW Wahlstedt) 6:7 6:2 10:7
U16 :
Hellfritsch, Pauline (Pinneberger TC) - Auerswald, Kim Juliane (Marner TC) 6:2 6:4
Lohse, Fynn Henryk (TC an der Schirnau) - Hemeicheh, Younes (LTC Elmshorn) ohne Spiel
Bezirk Süd
U 10 :
Ansorge, Emma Maria (Tennisclub Rot-Weiß Neubrandenburg) - Petkovic, Anna (FC Voran Ohe) 4:1 4:0
Israelan, Georg Eduard (LBV Phönix Lübeck) - Glander, Valentin (SC-Ostseebad-Boltenhagen) 4:0 4:0
U 12 :
Noha Akugue, Noma (TSV Glinde) - Kasper, Anna (TSV Glinde) 5:0 Aufgabe
Bartz, Noel (TV BW Ratzeburg) - Lampe, Felipe (THC Ahrensburg) 7:5 6:0
U 14:
Bögner, Anna (TF Ahrensfelde) - Hagen, Pauline (TV BW Ratzeburg) 6:3 6:2
Scharnweber, Theo (Tennisverein Blau-Weiß Ratzeburg) - Lane, Lewie (Travemünder THC) 7:6 6:1
U 16 :
Busch, Glenn (THC Ahrensburg) - Schümann, Lucas (THC Ahrensburg) 7:6 4:6 10:8
U 21:
Gereke, Greta (TSV Glinde) - Scholz, Elisa (TF Ahrensfelde) 6:4 6:4
Virzins, Niklas (Lübecker Ballspielverein) - Storjohann, Philipp (TC an der Schirnau) 6:4 2:6 10:7
Bezirk Nord
U10:
Gloy, Nelja (Wyker Turnerbund) - Beitat, Hannah (Schleswiger Tennisclub) 2:6 6:0 10:6
Hansen, Nicolas (Büdelsdorfer Tennisclub) - Krist, Kevin (TSV RW Niebüll) 6:0 4:6 10:6
U12:
Heed, Zoe (Tennisclub Mürwik) Evdenic, Sara (TC Mürwik) 6:1 6:1
Skrijelj, Kevin (Tennisclub Mürwik) - Jungherr, Shayan (Husumer TC) 6:1 4:6 10:6
U14 :
Dobrowolski, Sonja (Flensburger TC) Windmüller, Yara (Turn- u. Sportverein Melsdorf) 6:2 6:1
Feyser, Rick-Rene Roger (TC Blau-Weiß St. Peter-Ording) - Stahl, David (TC Westerland) 6:1 6:3
U16 :
Nissen, Annika (TSV RW Niebüll) - Petersen, Bente (TSV RW Niebüll) 6:7 6:3 10:6
Willers, Leif Heiko (Husumer TC) - Schmidt, Simon (Wyker TB) 6:2 6:3
Bezirk Ost
U10:
von Peschke, Clara-Sophie (TC Molfsee)- Nienhaus, Nele (Laboer TC BW) 6:2 6:2
Karstens, Bon Lou (TG Düsternbrook) - Paar, Elias (Preetzer TG) 7:6 4:6 12:10
U12 :
Thom, Cara June (NTSV Strand 08) - Staubermann, Kim Maja (TG Raisdorf) 4:6 7:5 10:7
Wagner, Maximilian-Leo (TG Ravensberg) - Wede, Neel Marten (NTSV Strand 08) 6:0 6:2
U14 :
Hackbarth, Lotta (TC Lütjenburg) Schultz, Julia (TG Düsternbrook) 6:2 6:1
Rathmann, Hendrik (Laboer TC BW) - Hahn, Justus Johannes (TG Düsternbrook) 6:1 6:3
U16:
Buhs, Maike (1. Kieler HTC) - Schultz, Friederike (TG Düsternbrook) 6:1 6:1
Wede, Peer Ole (NTSV Strand 08) - Pottgießer, Jonas (NTSV Strand 08) 4:6 6:3 11:9
Seite 3
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Verbandsbrief Februar 2014
Die Landesmeisterschaften stehen vor der Tür
Für die Kinder und Jugendlichen geht es an den kommenden zwei Wochenenden weiter mit den Landesmeisterschaften in Kiel Wellsee. Vom 7. bis zum 9. Februar starten die Kinder der Altersklassen U9 bis U12. Vom
14. bis zum 16. Februar spielen die Jugendlichen der Altersklassen U14 und U16. Die Halbfinals und Finals sind
jeweils für den Sonntag geplant.
Erleuchtung in Klausdorf
„Das ist besser, als wir uns das vorgestellt haben“, ist der einstimmige Tenor der Klausdorfer Tennisspieler. Seit
zwei Wochen hängt nun die neue, energiesparende LED-Technik in der Halle und begeistert Spieler, Vorstand
und Hallenwart.
Die Klausdorfer Tennishalle nach einem halben Arbeitstag. Im Vordergrund die LED Beleuchtung,
im Hintergrund noch die Leuchtstoffröhren.
Seite 4
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Verbandsbrief Februar 2014
Gaby Wahlbrink aus dem Vorstand des TC Klausdorf hat einmal zusammengefasst, wie der Entscheidungsprozess zustande kam: „Die Idee zu einer Erneuerung der Lichtanlage kam uns jedes Mal, wenn wieder eine der
traditionellen Leuchtstoffröhren ausfiel und ersetzt werden musste. Da wir die Leuchten in Dreierreihen geschaltet haben, sind es ungefähr 250 Leuchtstoffröhren, die mehr oder weniger oft ersetzt werden mussten,
inklusive eines Vorschaltgerätes. Der Kostenfaktor trieb uns schon oft die Tränen in die Augen. Mit ernsthaften
Gedanken zur Umstellung auf die LED-Technik haben wir uns dann seit 2010 befasst. Es wurden Angebote
eingeholt und zahlreiche Briefwechsel geführt, da die oberste Maxime war, dass die Ausleuchtung der Halle
weiterhin mindestens so gut gewährleistet bleibt. Nicht alle Angebote konnten da mithalten. Deshalb wurde
das Projekt nicht sofort umgesetzt, sondern der Markt beobachtet.
Den Ausschlag zur Umstellung hat dann eine einfache Kostenrechnung über die Aufstellung der Stromkosten
gegeben.
Die Halle hat einen jährlichen Bedarf von gut 16.000W. Bei den heutigen Stromkosten sind das rund 7.500,00
€ jährlich. Darum schien uns ein Nachdenken über eine Reduktion der Kosten lohnenswert. Natürlich muss
man die Investitionskosten für die LED-Röhren und deren Einbau dagegen rechnen, was wir lange und ausgiebig getan haben. Die Investitionskosten liegen bei ungefähr 15.000,00 €. Dafür mussten wir einen Kredit aufnehmen, der dank der moderaten Zinsen für den Verein bezahlbar ist. Eine kleine Unterstützung finanzieller
Art haben wir von der Stadt Schwentinental und dem LSV erhalten, vom KSV nichts, es bleibt also beim Verein
(und seinen Idealisten) hängen. Wir hoffen aber doch, dass unsere Stromkosten - gleiche Hallenausnutzung
vorausgesetzt- um etwa 4.300,00 € pro Jahr gesenkt werden können. Diese Investition haben wir nach ein
paar Jahren wieder drin, so unsere Berechnung.
Wir haben also 264 Röhren à 26W einbauen lassen. Das Ergebnis übertrifft all unsere Erwartungen. Es ist heller, schärfer, weil kälter und absolut blendfrei. Eine Lumenmessung liegt noch nicht vor. Ach ja, nach all den
Bedenken und Hindernissen hat der gesamte Umrüstungsvorgang pro Feld nur einen Tag gedauert.
Für die anderen Vereine gilt: Sollten sie sich mit dem Gedanken einer Umrüstung beschäftigen, mögen sie
doch einfach einmal in Klausdorf vorbeikommen und selber in der Halle Tennis spielen.“
Tennisclub Klausdorf, Aubrook 1, 24222 Schwentinental Tel: 0431 79680 // www.tc-klausdorf.de
Leistungen von mybigpoint
Wie bereits berichtet ist der Tennisverband Schleswig-Holstein nicht nur überzeugter Anhänger sondern auch
Anteilseigner an dem Portal mybigpoint, dem „Facebook für Tennisspieler“! Deshalb möchten wir an dieser
Stelle noch einmal alle Tennisbegeisterten darauf hinweisen, dass es zahlreiche Infos, News und Tennisgedöns
auf www.mybigpoint.de zu erleben gibt. Neben einer kostenlosen „Basis Mitgliedschaft“ gibt es für die aktiveren Tennisspieler eine „Premium Mitgliedschaft“ mit vielen umfangreichen und spannenden Leistungstools,
eine Leistungsübersicht finden Sie nachfolgend und einen guten Rat noch oben drauf: Schauen Sie rein bei
mybigpoint!
Mit besten Wünschen und sportlichen Grüßen,
Ihr Frank Intert
Seite 5
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Verbandsbrief Februar 2014
Die Leistungen von mybigpoint auf einen Blick!
Stand Jan. 2013
BASIS
ALLGEMEIN
Mein persönliches Profil
Umfangreiche Bilanzen und Statistiken (Auswärts, Heim, Tiebreak, etc.)
LK- und Wettspielportraits
Ergebnis- und Bewertungsprotokolle der DTB-Rangliste
Ergebnisse aus dem Mannschaftswettspielbetrieb (Tabellen, Spielpläne)
interaktive Turniertableaus und Spielberichte
bundesweite Spielersuche
bundesweite Turniersuche
Gegnerbewertungen
BMW Club-10 / Club-50 Race (bundesweite LK-Clubwertung)
Spieler-Onlinemeldung zum Turnier
Freundenetzwerk
Pinnwandeinträge
mybigpoint Tennis-Marktplatz (Anzeigen aller Art)
PREMIUM
Kostenlos
€ 46,80 Jahresbeitrag
(inkl. MwSt.)
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
-
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Deine Vorteile als Premium-Mitglied
ZusätZLIchE ONLINE-FuNktIONALItätEN
Head-to-Head Vergleiche
individuelles LK-Race (bundesweite LK-Spielerwertung)
Turnierplaner inkl. persönlicher Turnierfavoriten
Mannschafts- und Eventplaner
interaktive DTB-Rangliste aller Altersklassen
Umfangreiche Powersuchfunktionen (Spieler, Mannschaft, Verein)
-
mybigpoint App für alle Smartphones
VOrtEILE MIt DEINEr MybIGPOINt-cArD
kostenloser/vergünstigter Eintritt zu ausgewählten ATP/WTA Turnieren in Deutschland
-
kostenloser/vergünstigter Eintritt zu Heimspielen im Fed-Cup und Davis Cup
-
tennisMagazin zum 50%-Vorteilspreis (26 EUR anstatt 52 EUR)
-
Jährlicher Einkaufsgutschein bei Tennis Warehouse Europe (15 EUR)
Kostenloser Tagesskipass in der Ski Welt Wilder Kaiser (ca. 45 EUR)
Sonderkonditionen bei Patricio Travel, dem Spezialist für Tennisreisen (ca. 146,80 EUR)
-
Drei kostenlose Anzeigen in dem Tennis-Marktplatz von mybigpoint (60 EUR)
-
Und vieles mehr....! Wir entwicklen das Leistungspektrum für unsere Premium-Mitglieder
immer weiter! Alle aktuellen Premium-Leistungen findest Du in mybigpoint auf www.tennis.de
-
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Die mybigpoint Premium-Mitgliedschaft - Coole Sache für kühle Rechner!
Rufe mybigpoint auf www.tennis.de auf, melde Dich an und werde Premium-Mitglied für nur 46,80 EUR
Seite 6
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Verbandsbrief Februar 2014
* Hamburger TV * Niedersächsischer TV * TV Nordwest * TV Schleswig-Holstein
Lehrgang zum C-Schiedsrichter oder B-Oberschiedsrichter
am 5. und 6. April 2014 in Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zusammenarbeit mit den oben genannten Verbänden laden wir Sie herzlich zum Lehrgang
zum C-Schiedsrichter oder B-Oberschiedsrichter in Hamburg ein:
Beginn:
Samstag, 05. April 2014, 09:00 Uhr
Ende:
Sonntag, 06. April 2014, 18:00 Uhr
Ort:
Verbandshalle Hamburger Tennis Verband e.V.
Bei den Tennisplätzen 77
22119 Hamburg
Lehrgangsleitung: Nico Naeve, Philipp Schröder, Adrian Johanns, Sabine Schulz
Teilnehmerzahl: ca. 20 Personen
Kosten:
100,- € incl. zwei Mittagessen (Zahlung vor Ort)
Grundkenntnisse in folgenden Vorschriften werden vorausgesetzt:
Tennisregeln der ITF,
Wettspielordnung des DTB,
Turnierordnung des DTB,
Regionalligastatut des DTB,
Verhaltenskodex des DTB,
Mitzubringen sind: Schreibmaterial
Bei Interesse senden Sie zur Anmeldung bitte eine e-mail unter Angabe von Name, Adresse,
Geburtsdatum, Verein an [email protected].
Bitte geben Sie auch an, ob Sie die Ausbildung zum Schiedsrichter (Leitung von Matches als
Stuhlschiedsrichter) oder Oberschiedsrichter (z.B. für die Regionalliga oder Turniere)
machen wollen. Pro Lehrgang kann leider nur eine Ausbildung gewählt werden.
Freundlichen Grüße
Sabine Schulz
Referent Regelkunde
Schleswig-Holstein
Seite 7