PRAXIS - PC GAMES HARDWARE EXTREME

Transcription

PRAXIS - PC GAMES HARDWARE EXTREME
PRAXIS
99 VGA-TIPPS (TEIL 1)
LUFTTUNNEL: VGA-Temperatur
um bis zu 17 °C reduzieren
ie zahlreichen Komponenten im PC sorgen in einem
geschlossenen Gehäuse für eine
relativ hohe Temperaturentwicklung. Damit der GrafikkartenLüfter Frischluft von außerhalb
des Gehäuses bekommt, hat der
PCGH-Leser Torsten Vogel einen Lufttunnel konstruiert. Wir
haben ihn nachgebaut und den
Test gewagt.
D
TIPP 45: MATERIAL FÜR LUFTTUNNEL (HOLZ)
■ Sperrholz:
ca. 1,- Euro
■ Nagelbohrer:
ca. 3,- Euro
■ Laubsäge:
ca. 5,- Euro
■ Sägeblätter:
ca. 3,- Euro
■ Holzleim:
ca. 5,- Euro
■ Zirkel:
ca. 4,- Euro
TIPP 46 Kompatibilität: welche Schablone?
Grafikkarte
Geforce 6800 GS
Geforce 6800 Ultra
Geforce 7600 GT
Geforce 7800 GT
Geforce 7800 GTX
Geforce 7800 GTX/512
Geforce 7900 GT
Geforce 7900 GTX
Radeon X1800 XL
Radeon X800
Radeon X800 XL
Radeon X800 XT/Pro
Radeon X850 Pro
Ein-Slot-Schablone
Modell_1a.pdf
Modell_8a.pdf
Modell_4a.pdf
Modell_1a.pdf
Modell_1a.pdf
Modell_3a.pdf
Modell_4a.pdf
Modell_3a.pdf
Modell_2a.pdf
Modell_6a.pdf
Modell_7a.pdf
Modell_5a.pdf
Modell_7a.pdf
Zwei-Slot-Schablone
Modell_1b.pdf
Modell_8b.pdf
Modell_4b.pdf
Modell_1b.pdf
Modell_1b.pdf
Modell_3b.pdf
Modell_4b.pdf
Modell_3b.pdf
Modell_2b.pdf
Modell_6b.pdf
Modell_7b.pdf
Modell_5b.pdf
Modell_7b.pdf
Auf CD/DVD
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Download
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
WEBCODE 24R9
TIPP 47 Temperaturen mit/ohne Lufttunnel
Grafikkarte
Geforce 7800 GTX/256
Geforce 7900 GT
Geforce 7900 GT
Geforce 7900 GTX
Radeon X1800 XL
GPU
84 °C
84 °C
84 °C
84 °C
79 °C
Ohne Lufttunnel
Umgebung
62 °C
57 °C
Mit Lufttunnel
GPU
Umgebung
79 °C (- 5 °C)
56 °C (- 6 °C)
72 °C (- 12 °C)*
67 °C (- 17 °C)** 74 °C (- 10 °C)
71 °C (- 8 °C)
48 °C (- 9 °C)
* Ein-Slot-Modell ** Zwei-Slot-Modell
VGA-Lufttunnel: Bei unseren Testkarten konnten wir mithilfe der Holzkonstruktion
die GPU-Temperatur um 5 bis 17 Grad Celsius reduzieren.
www.pcgameshardware.de
99 Grafikkartentipps_06_07.indd 111
TIPP 39: Das Bauprinzip
Das Prinzip ist relativ einfach:
Direkt auf dem VGA-Lüfter wird
eine Konstruktion aus Holz oder
Pappe angebracht, die dafür
sorgt, dass der Lüfter nur kalte
Luft außerhalb des Gehäuses
ansaugt. Dabei werden ein bis
zwei Steckplätze belegt, da die
kalte Luft über die Slotblende
zum Lüfter gelangt. Die reinen
Materialkosten der Konstruktion
betragen maximal einen Euro;
zudem bleibt die Garantie Ihres 3D-Beschleunigers erhalten,
da Sie keine Umbauten an der
Grafikkarte vornehmen müssen.
Dennoch übernimmt PCG Hardware natürlich keine Haftung
für den Umbau Ihres PCs.
TIPP 42: Fertige Schablonen
zum Ausdrucken
Schablonen zum Ausschneiden
finden Sie auf unserer Heft-CD/
DVD oder als Download von
unserer Webseite (WEBCODE
siehe Extrakasten). Dabei haben wir Schablonen erstellt, die
nur einen bzw. zwei freie Slots
belegen. Weicht der Kühler auf
Ihrer Grafikkarte vom Referenzdesign ab, müssen Sie eventuell
mit einem Zirkel eine angepasste Schablone für Ihren Lüfter
erstellen.
TIPP 43: Testergebnisse
Den VGA-Lufttunnel können Sie
aus Holz oder Pappe basteln. Für
letztere Variante benötigen Sie
eine Schere und Tesafilm. Einen
robusteren Lufttunnel bauen Sie
aus Sperrholz. Eine ca. 30 x 20
Zentimeter große Sperrholzplatte
(drei Millimeter dick) wird hierfür
benötigt.
Für eine einfache Holzkonstruktion sind die Testergebnisse
überraschend gut. PCG Hardware hat den Lufttunnel zu
Testzwecken für vier verschiede Grafikkarten gebaut. Die
GPU-Temperatur konnte dabei
um fünf bis 17 Grad Celsius
gesenkt werden. Für die Geforce 7900 GT haben wir dabei
sowohl eine Ein-Slot- als auch
eine Zwei-Slot-Variante getestet. Wenn es der Platz in Ihrem
Gehäuse zulässt, sollten Sie zur
Zwei-Slot-Variante greifen, da
damit die GPU-Temperatur um
17 Grad Celsius reduziert werden konnte (Ein-Slot-Modell:
- 12 °C). Ob Sie dabei Pappe
oder Holz verwenden, hat nur
einen geringen Einfluss auf die
Grafikkarten-Temperatur. Mit
der Holzkonstruktion war die
Temperatur um etwa ein Grad
Celsius niedriger als mit dem
Modell aus Pappe.
TIPP 41: Arbeitsmaterial (2)
TIPP 44: Fazit Lufttunnel
Eine Laubsäge ist zum Sägen
des Lüfterlochs erforderlich,
da Sie mit einer normalen Säge
keine Kreise sägen können. Vergessen Sie nicht, kleine Sägeblätter zu besorgen (Größe 3).
Löcher für die Sägepunkte oder
die Befestigung am Gehäuse
bohren Sie mit einem Nagelbohrer (bei dünnem Sperrholz auch
mit einem Kreuzschraubenzieher). Um die Holzstücke zu verbinden, benötigen Sie Holzleim.
Alle Arbeitsmaterialien finden
Sie im Baumarkt.
Mit relativ geringem Bastelaufwand lässt sich bereits ein VGALufttunnel aus Pappe entwerfen. Die Kühlung ist dabei nur
unwesentlich schlechter als bei
der Holzvariante. Bastler, die
sowieso schon eine Laubsäge
und Holzleim besitzen, sollten
den Weg in den Baumarkt nicht
scheuen und ein Holzmodell
bauen, da hier eine höhere Stabilität gewährleistet ist. Außerdem ist dieses nicht so leicht
entflammbar wie Papier.
■
DANIEL WAADT
TIPP 40: Arbeitsmaterial (1)
06/2006 | PC Games Hardware 111
20.04.2006 15:12:48
PRAXIS
99 VGA-TIPPS (TEIL 1)
TIPP 48-55: BAUANLEITUNG: VGA-LUFTTUNNEL
1. Schablone ausschneiden und Linien auf dem Holz einzeichnen (Tipp 48 + 49)
Unsere Schablonen passen für viele
gängige Grafikkarten im Referenzdesign. Nachdem Sie die Schablonen
ausgeschnitten haben, legen Sie diese aufs Holz und zeichnen die Umrisse ein. Bastler können natürlich mit
Bleistift und Zirkel auch eine eigene
Schablone erstellen.
1
2
Inhalte auf der
HEFT-CD/DVD
3
- Schablonen-PDFs
- Download: http://
www.pcgameshard
ware.de/?article_
id=462442
2. Holzteile sägen (Tipp 50 + 51)
Sägen Sie zunächst mit einer herkömmlichen Laubsäge alle geraden
Flächen aus. Verwenden Sie Sägeblätter mit der Größe „3“ (Bild 1).
1
Mit einer Feile oder Schmirgelpapier glätten Sie die
gesägten Flächen (Bild 2).
3
4
2
Um einen Kreis zu sägen, bohren Sie zunächst
mit dem Nagelbohrer ein Loch (Bild 3). Anschließend können Sie das Sägeblatt durchführen.
3. Holzstücke fixieren und zusammenkleben (Tipp 52 + 53)
1
Beginnen Sie zunächst
damit, die Vorderseite mit
Loch an der Slotwand zu
befestigen. Vor dem Kleben
sollten Sie die Seiten mit
Klebeband fixieren (Bild 1).
3
4
5
6
7
2
Bringen Sie auch an der Innenseite Leim an, um einen besseren
Halt zu gewährleisten sowie offene Flächen zu versiegeln (Bild 3).
Als Nächstes kleben Sie die hintere Seitenwand an. Bringen Sie den
Leim jeweils an der Sägefläche
der Seitenwand an (Bild 4).
4. Loch für Befestigung am Slotblech bohren (Tipp 54)
5. VGA-Lufttunnel im Betrieb (Tipp 55)
1
1
3
Nun können Sie die Rückseite (Bild 5) sowie die
Seitenwand (Bild 6) befestigen. Biegen Sie die
Seitenwand bei großen Kühlern (keine MainboardProbleme). Versiegeln Sie alle Flächen mit Leim.
Der Grafikkarten-Kühler
bekommt nun Frischluft
von außerhalb des
Gehäuses. Ein Nachbau
aus Pappe (Karton) ist
natürlich auch möglich,
aber nicht so stabil.
2
2
Bringen Sie den fertigen VGALufttunnel im Gehäuse an (Bild
1), damit Sie von außen die
Bohrpunkte zur Befestigung
markieren können (Bild 2).
112 PC Games Hardware | 06/2006
99 Grafikkartentipps_06_07.indd 112
www.pcgameshardware.de
20.04.2006 15:13:46