August 2012 - Stiftung Maria-Rast

Transcription

August 2012 - Stiftung Maria-Rast
Ausblick
August 2012
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Veranstaltungen Einladung zum
Termine & Schlagzeilen
Terrassenfest
am Freitag, 10. August ab 16.30 Uhr
Der neue Stiftungsrat Seite 3
beim
Neuigkeiten Wissenswertes für Senioren
Klangtherapie beim Haus Maria-Rast
Rathausapotheke spendet Dendrophon
Haus Am Ohlkenberg
u.a. mit dem
Aus
der Kirchenseite Seite 2
Shanty Chor Dümmersee e.V.
Terrassenfest 10. August Seite 7
Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen!
Sommerfest 2012
Seite 16
Pflegeeinrichtungen
Haus Maria-Rast
Steinfelder Straße 58
49401 Damme
Haus Am Ohlkenberg
Ohlkenbergsweg 12a
49401 Damme
Tagespflege Damme
Steinfelder Straße 58
49401 Damme
Tagespflege Neuenkirchen
Küsterstraße 1
49434 Neuenkirchen
Zentrale
Tel. Nr.: 05491/967 00
Fax Nr.: 05491/967 012
www.maria-rast.de
Für den Außenbereich beim „Haus
Maria-Rast“ konnte durch eine
Spende der Rathaus-Apotheke ein
hochwertiges Dendrophon angeschafft werden.
In einem Dendrophon sind, wie
in einem übergroßen Xylophon, harmonisch aufeinander abgestimmte
Klangbretter angebracht. Ändert
man die Länge der Klangkörper, so
ergeben sich unterschiedliche Töne,
die auf diese Weise abgestimmt und
durch Resonatoren verstärkt werden. Über die Art des Anschlagens,
mit einem Schlegel oder mit einer
Hand, entstehen warme Klänge, die
zu Melodien und Rhythmen wer-
den können. Nach den Erfahrungen
von Friederike Waschke (auf dem
Bild links), Ergotherapeutin bei der
Stiftung Maria-Rast, können die
Schallwellen im therapeutischen
Bereich ebenso anregend und heilsam wirken wie körperliche Berührungen. Die Inhaberin der RathausApotheke Bettina Koch (auf dem
Bild rechts) freut sich sehr über den
gezielten Einsatz ihrer Spende für
dieses Klanginstrument im Haus
Maria-Rast. Es kann der Beginn
einer Klangstraße für Jung und Alt
sein, – als Solist oder mit mehreren
­ usik bedeutet
Personen, denn M
Lebens­freude.
95. Geburtstag von Frau Johanna Lies
Am Sonntag, den 08.07. ­feierte
Frau Johanna Lies ihren 95. Geburts­
tag. Die stellvertretende Bürger­
meisterin Frau J­ utta ­Finkemeyer kam
ihr zu Ehren zu einem Geburttagsbesuch und brachte einen wunderschönen Blumenstrauß und einen Gutschein im Namen der Stadt Damme
mit. Frau Lies hat sich sehr über den
Besuch gefreut. Auch von dieser Seite herzlichen Glückwunsch!
August
2012
Nachrichten
2
Ausblick
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Hochfest Mariä Himmelfahrt
Das Paradies auf Erden und die Antwort
der Kirche
Frieden, eine heile Welt - welcher Wunsch lag näher am Ende des Zweiten
Weltkrieges? Der Krieg hatte die Welt verändert. Nicht nur die Zerstörungen und
politischen Veränderungen waren gewaltig. Der Kommunismus beherrschte halb
Europa; seine Weltanschauung wurde maßgeblich für Millionen Menschen. Der
Traum vom Paradies auf Erden sollte für sie Wirklichkeit werden.
In dieser Zeit schrieb Papst Pius XII. allen Bischöfen einen Brief und bat diese um ihr
Votum. Es ging um die Frage, ob es allgemeiner Glaube sei, dass Maria am Ende
ihres Lebens zu Gott in den Himmel aufgenommen worden sei. Nirgendwo steht dies
in der Heiligen Schrift - und dennoch war es seit frühester Zeit der Kirche "in Herz
und Praxis der Gläubigen eingegraben", wie es das Lexikon für Theologie und Kirche
schreibt.
Jüngstes Dogma
Das Echo war positiv. So erklärte Pius XII. am 1. November 1950, dass Maria "nach
Vollendung ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit
aufgenommen worden ist". Die katholische Kirche hatte ein neues Dogma, einen
neuen Glaubenssatz.
Mit dem Bekenntnis zu einem Leben nach dem Tod positionierte sich Papst Pius XII.
und damit die Kirche deutlich gegenüber die diesseits-bezogene sozialistische
Weltanschauung.
Mariä Himmelfahrt im dritten Jahrtausend - aktueller denn je. Die katholische Kirche
feiert das "Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel" am 15. August.
Aus: kirchensite.de
Ausblick
Nachrichten
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
August 2012
3
Der neue Stiftungsrat
Satzungsänderung der Stiftung Maria-Rast
In den fünfköpfigen Stiftungsrat wurden berufen: v.l.n.r.: Franz-Bernd Hellmann (stellv. Vorsitzender), Edith Lammert, Hermann-Josef Brintrup,
Pfarrer Christoph Winkeler (Vorsitzender), Helmut Wolf
Die Satzung der kirchlichen Stiftung Maria-Rast
wurde mit Wirkung zum 1. Juli 2012 geändert.
Hintergrund dieser Änderung ist die Anwendung
und Einarbeitung der Vorgaben des Verbandes der
Diözesen Deutschlands und der Kommission für
caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz. Darin wird eine konsequente Rollenverteilung
zwischen Aufsicht und Kontrolle einerseits und
Geschäfts­führung andererseits empfohlen.
Die bisherige Satzung der Stiftung Maria-Rast beinhaltete, dass das Kuratorium sowohl gesetzlicher
Vorstand im Sinne des §26 BGB als auch Geschäftsführungsorgan war. Zugleich hatte es Aufsichts- und
Kontrollrechte.
Mit Einführung der neuen Satzung gibt es jetzt
eine klare Trennung der Aufgaben. Der hauptamtliche Stiftungsvorstand führt die Geschäfte der Stiftung und verwaltet das Stiftungsvermögen in eigener
Verantwortung. Der ehrenamtlich tätige Stiftungsrat
hingegen überwacht die Arbeit des Stiftungsvorstandes, berät und begleitet diesen. Er beteiligt sich jedoch nicht am operativen Geschäft und greift nicht
in die laufenden Geschäfte ein.
Die neue Satzung beinhaltet zudem, dass der jeweilige Pfarrer der Kath. Kirchengemeinde St. ­Viktor
Vorsitzender des Stiftungsrates sein soll.
Werner ­Westerkamp wurde zum Stiftungsvorstand
berufen.
August
2012
Termine
4
Ausblick
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Lebendiges Altwerden...
Veranstaltungen im Haus Am Ohlkenberg
August 2012
1.
2.
3.
Mi.
Do.
Fr.
vormittags
10.00 Uhr Bingo
10.00 Uhr Heilige Messe
10.00 Uhr Ökumenischer
Sinneswortgottesdienst für
die Kleingruppe
4. Sa. 10.00 Uhr Lesekreis
5. So. 10.30 Uhr Rosenkranzbeten
6. Mo. 10.00 Uhr Ausgleichsgymnastik
7. Di.
9.15 Uhr Erzähl und Gesprächskreis
10.30 Uhr Wortgottesdienst
8. Mi. 10.00 Uhr Bingo
9. Do. 10.00 Uhr Heilige Messe
10. Fr. 10.00 Uhr Rund herum fit!
11.
12.
13.
14.
Sa. 10.00 Uhr Lesekreis
So. 10.30 Uhr Rosenkranzbeten
Mo. 10.00 Uhr Ausgleichsgymnastik
Di.
9.15 Uhr Erzähl und Gesprächskreis
10.30 Uhr Wortgottesdienst
15. Mi. 10.00 Uhr Bingo
16. Do. 10.00 Uhr Heilige Messe
17. Fr. 10.00 Uhr Rund herum fit!
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
Sa. 10.00 Uhr Lesekreis
So. 10.30 Uhr Rosenkranzbeten
Mo. 10.00 Uhr Ausgleichsgymnastik
Di.
9.15 Uhr Erzähl und Gesprächskreis
10.30 Uhr Wortgottesdienst
Mi. 10.00 Uhr Bingo
Do. 10.00 Uhr Heilige Messe
Fr. 10.00 Uhr Rund herum fit!
Sa. 10.00 Uhr Lesekreis
So. 10.30 Uhr Rosenkranzbeten
Mo. 10.00 Uhr Ausgleichsgymnastik
Di.
9.15 Uhr Erzähl und Gesprächskreis
10.30 Uhr Wortgottesdienst mit dem
Veehharfenensemble
Mi. 10.00 Uhr Bingo
Do. 10.00 Uhr Heilige Messe
Fr. 10.00 Uhr Tanzen im Sitzen
nachmittags
15.30 Uhr Musik und Unterhaltung
18.30 Uhr Internet mit Hans Holle
17.00 Uhr Eucharistiefeier
15.30 Uhr Leserunde mit Quiz
15.00 Uhr Handarbeitsgruppe mit
gemeinsamen Kaffeetrinken
15.30 Uhr Hausnachmittag
16.30 Uhr Terrassenfest mit dem Shanty Chor!
17.00 Uhr Eucharistiefeier
15.30 Uhr Leserunde
15.00 Uhr Handarbeitsgruppe mit
gemeinsamen Kaffeetrinken
15.30 Uhr
16.00 Uhr
18.30 Uhr
17.00 Uhr
Musik und Unterhaltung
Ev. Gottesdienst mit Abendmahl
Internet mit Hans Holle
Eucharistiefeier
15.30 Uhr Hausnachmittag
18.30 Uhr Internet mit Hans Holle
17.00 Uhr Eucharistiefeier
15.30 Uhr Musik und Unterhaltung
Weitere Termine für Ausflüge, Gottesdienste und Sonderveranstaltungen werden
kurzfristig bekannt gegeben!
Termine
Ausblick
August 2012
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
5
Lebendiges Altwerden...
Veranstaltungen im Haus Maria-Rast
August 2012
vormittags
1.
Mi.
10.00 Uhr
Bingo
15.00 Uhr
2.
3.
Do.
Fr.
10.00 Uhr
10.00 Uhr
„Tanzen im Sitzen“
Ausgleichsgymnastik
15.30 Uhr
15.00 Uhr
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
9.45 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Heilige Messe
Gemeinsames Singen
Heilige Messe
Bingo
„Tanzen im Sitzen“
Ausgleichsgymnastik
9.45 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Heilige Messe
Gemeinsames Singen
Heilige Messe
Bingo
Musik und
Unterhaltung
Ausgleichsgymnastik
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
24.
25.
Fr.
Sa.
10.00 Uhr
Heilige Messe
Gemeinsames Singen
Heilige Messe
Bingo
Musik und
Unterhaltung
Ausgleichsgymnastik
26.
27.
28.
29.
30.
31.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
9.45 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Heilige Messe
Gemeinsames Singen
Heilige Messe
Bingo
„Tanzen im Sitzen“
Ausgleichsgymnastik
10.00 Uhr
9.45 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
nachmittags
15.30 Uhr
Sinnesgottesdienst in der Kapelle
mit dem Veeharfenensemble
Wortgottesdienst
Evangelischer
Abendmahlsgottesdienst
Lesegruppe
15.00 Uhr
15.00 Uhr
15.30 Uhr
„Tanzen im Sitzen“
Musik und Unterhaltung
Wortgottesdienst
15.30 Uhr
Lesegruppe
15.00 Uhr
Musik und Unterhaltung
15.30 Uhr
Wortgottesdienst
15.30 Uhr
Musik und Unterhaltung
15.00 Uhr
Musik und Unterhaltung
15.30 Uhr
Wortgottesdienst
14.30 Uhr
„Fahrt ins Blaue“ mit
Kaffeetrinken
15.00 Uhr
„Tanzen im Sitzen“
15.00 Uhr
„Dammer Singkreis“
Weitere Termine für Ausflüge, Gottesdienste und Sonderveranstaltungen werden
kurzfristig bekannt gegeben!
August
2012
Nachrichten - Tipps
und Termine
6
Ausblick
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Angehörigentreff Alzheimer
An jedem ersten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr treffen sich Angehörige von
­Alzheimer- oder ­demenzerkrankten Menschen im Sitzungssaal „Alte Kapelle“ des
D­ammer ­Krankenhauses.
Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Demenzerkrankten die Möglichkeit, sich mit
Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation über Probleme und Schwierigkeiten auszutauschen. Gespräche unter Betroffenen können bei der emotionalen Verarbeitung der Belastungssituation helfen und auch wertvolle Tipps zu ganz praktischen Fragen vermitteln.
Ansprechpartnerinnen sind:
Christa Brüning aus Holdorf (Tel.: 05494/373) und
Agnes Wübbelmann aus Damme (Tel.: 05491/2115).
Neue Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erna Steinemann spendet für Weißrusslandbasar
Jeden Dienstag findet im Haus Am Ohlkenberg die ­Handarbeitsgruppe statt, wo eifrig gestrickt, gehäkelt und geklönt wird. Die angefertigten Handarbeiten werden von
der Initiativ­gruppe der katholischen Frauengruppe aus Osterfeine abgeholt und von den
­Maltesern nach Weißrussland geschickt, wo sie in Kinderheimen verteilt werden. Zu diesem Zweck spendete unsere Bewohnerin Erna Steinemann einen Geldbetrag für die den
Weißrusslandbasar. Außerdem konnten sich die Teilnehmer der Handarbeitsgruppe an einem leckeren Eis erfreuen.
Ausblick
Nachrichten
- Tipps und Termine
August 2012
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Einladung zum
Terrassenfest
am Freitag, 10. August ab 16.30 Uhr
beim
Haus Am Ohlkenberg
u.a. mit dem
Shanty Chor Dümmersee e.V.
Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen!
7
August
2012
Glückwünsche
8
Ausblick
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Geburtstage im August 2012
Bewohnerinnen und Bewohner
05.08.
15.08.
16.08.
22.08.
30.08.
Frau Inge Bünger-Windel
Frau Marga Preibisch
Herr Heinrich Enneking
Frau Agnes Lehrke
Herrn Wilhelm Staneck
85 Jahre, Haus Maria-Rast
84 Jahre, Haus Maria-Rast
76 Jahre, Haus Maria-Rast
90 Jahre, Haus Am Ohlkenberg
71 Jahre, Haus Am Ohlkenberg
Gäste unserer Tagespflege Damme
und Neuenkirchen
06.08.
06.08.
08.08.
16.08.
26.08.
Herr Alfons Olberding
Frau Elisabeth Patzelt
Frau Gilda Häckert
Herr Benno Brokamp
Herr Ernst-Dietrich Defy
75 Jahre
83 Jahre
76 Jahre
78 Jahre
76 Jahre
Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich
und wünschen alles Gute!
Ausblick
Glückwünsche
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
August 2012
9
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
01.08.
01.08.
04.08.
06.08.
07.08.
11.08.
12.08.
13.08.
15.08.
16.08.
23.08.
27.08.
29.08.
30.08.
30.08.
Irene Janer
Sarah Willmann
Sarah Böckmann
Marita Höltermann
Susanna Harder
Gerlinde Schwab
Sabine Morthorst
Rebecca Gieskemeyer
Johanna Arent
Ruth Lampe
Anna Lübke-Ossenbeck
Frieda Baumbach
Monika Wittmann
Monika Powell
Kerstin Sandermann
Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich
und wünschen alles Gute!
August
2012
Glückwünsche
10
Ausblick
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Namenstage im August
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
Alfons
Eusebius
Lydia
Johannes Maria Vianney
Maria Schnee, Oswald Stanislaus
Verklärung des Herrn
Kajetan, Afra, Friedrich Spee
Dominikus, Cyriakus
Edith Stein
Laurentius d. Diakon, Astrid
Nikolaus v. Kues, Klara
Karl Leisner
Rudolf, Gertrud
Maximilian Kolbe
Mariä Aufnahme in den Himmel
Stefan v. Ungarn, Rochus
Jutta
Helene, Claudia
Johannes Eudes
Bernhard v. Clairvaux
Balduin, Pius X.
Maria Königin, Sigrid
Rosa v. Lima
Bartholomäus, Isolde
Ludwig, Josef v. Calasanza
Gregor v. Utrecht
Monika, Gebhard
Augustinus, Elmar
Sabine
Heribert, Felix
Paulinus v. Trier, Raimund
Ausblick
Lebendiges Altwerden
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Kindergruppe des CVJM Gummersbach
im Haus Maria-Rasr
Immer wieder profitiert das Haus Maria-Rast von
der Nachbarschaft zur Jugendherberge. So auch am
13. Juli. Da nämlich kamen etwa 20 Kinder im Alter von 9-11 Jahren, die ihre Ferien in der Dammer
Jugend­herberge verbrachten, ins Haus Maria-Rast.
Die aus dem rheinischen Gummersbach stammenden Kinder kamen mit ihren Betreuerinnen und der
Leiterin Christine Meyer zu uns und sangen christliche Lieder. Sehr munter trugen sie auch einige
Kinderlieder unter Begleitung von stimmungsvollen
Instrumenten vor. Extra für die Senioren hatten sie
sogar einige Volkslieder einstudiert, die sie gemeinsam mit den Gästen sangen. Einige Solostücke wurden mit Gitarre und Klarinette vorgetragen.
Nach dem Musikvortrag kam man miteinander ins
Gespräch. Zentrales Thema war sehr bald die Frage,
wo der bessere Karneval zu finden sei – in Damme
oder in Köln. Eine Einigung in dieser Frage wurde
natürlich nicht erzielt. Es war ein schöner Nachmittag, der den Kindern wie auch den Senioren sehr viel
Spaß bereitet hat.
August 2012
11
August
2012
Lebendiges Altwerden
12
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Viele Besucher beim „Offenen Singen“
der Grundschule Damme am Hof Zerhusen
Am Sonntag, den 08.07.2012, nahmen mehrere
Bewohner des Haus Am Ohlkenberg am „Offenen
Singen“ der benachbarten Grundschule Damme teil.
Die Veranstaltung fand diesmal in der Scheune am
Hof der Firma Zerhusen statt.
Neben den Bewohnern des Haus Am Ohlkenberg
waren auch viele andere Erwachsene der Einladung
gefolgt und hatten große Freude am gemeinsamen
Singen mit den Kindern. Unter der Leitung von Lehrerin Cornelia Tepe wurden gemeinsam altbekannte
Lieder gesungen, dazu geschunkelt, geklatscht und
viel gelacht. Zwischendurch trat der Kinderchor der
Kreismusikschule auf. Instrumentale Unterstützung
gab es von der Band „Four 2“.
Die einzelnen Darbietungen wurden alle mit reichlich Beifall belohnt. Es war ein toller Abend, der Lust
auf ein nächste Mal – was es hoffentlich wieder geben wird – macht.
Vielen Dank an die Familie Zerhusen für ihre Gastfreundschaft und den herzlichen Empfang sowie an
Frau Tepe, die wieder einmal alles super organisiert
hatte!
Ausblick
Ausblick
Lebendiges Altwerden
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
August 2012
13
Ausflug zum Dümmer
Am Samstag, den 14.07. unternahm eine Gruppe
von Senioren aus dem Haus Maria-Rast einen Ausflug zum Dümmer. Das Wetter war zwar nicht so
gut, – dafür aber die Stimmung. Beim gemeinsamen
Mittagessen wurde viel von früheren Erlebnissen
rund um dem Dümmer erzählt, und interessante Erinnerungen wurden ausgetauscht. Die Ausflüge zum
Dümmer sind immer wieder sehr beliebt.
Hausnachmittag mit Boomwhackers
Am 27.06.2012 gab es einen Hausnachmittag
der ganz besonderen Art, präsentiert vom Veehharfenensemble. Die neuen Musikinstrumente, die
Boomwhackers, wurden zum ersten Mal im Haus
Am Ohlkenberg ausführlich eingesetzt.
Hier stellt sich für manch einer die Frage: Was sind
Boomwhackers?
Boomwhackers bestehen aus unterschiedlich langen
und farbigen Kunststoffröhren. Diese sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Beim Schlagen des
Boomwhacker auf verschiedenartigen Gegenständen
ergeben sich unterschiedlich klingende Töne.
Zu diversen altbekannten Volksliedern wurden die
Boomwhackers an die Bewohner verteilt. Auf Kommando des „Maitre des Plaisirs“ Harald Ignatzek begannen die Bewohner mit ihren Boomwhackers den
Gesang melodisch zu untermalen.
Die Bewohner zeigten große Freude beim Eintauchen in diese neuartige klangvolle Welt. Ein besonderes Talent zeigte sich bei Annemarie Kandler, die
ein außergewöhnliches Taktgefühl besitzt.
Die Boomwhackers werden nun immer wieder Gast
im Haus Am Ohlkenberg sein.
August
2012
Lebendiges Altwerden
14
Ausblick
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Gute Stimmung trotz schlechten Wetters
Grillabend der Tagespflege war gut besucht
Leider war das Wetter am Samstag, den 14. Juli –
wie so oft in diesem Sommer – so schlecht, so dass
man beim Grillabend der Tagespflege Damme beim
besten Willen nicht draußen sitzen konnte. Es regnete eimerweise. Mit Mühe und Not schaffte es „Grillmeister“ Heinz Müller, seine leckeren Würstchen
trocken vom Grill ins Haus zu bekommen.
Etwa 50 Gäste, darunter auch viele Kinder und Enkel­
kinder, waren der Einladung von Ruth Deters und
ihrem Team gefolgt. In netter Atmosphäre tauschte
man sich aus und führte lockere Gespräche. Die leckeren Würstchen und das kühle Bier schmeckten in
den Räumen genauso gut. Trotzdem wünschten sich
alle, dass es im nächsten Jahr trocken bleibt.
Wanderausstellung in der Tagespflege Neuenkirchen
Gemeinsam haben die Kindergärten Sonnenland,
Regenbogen, St. Paulus, sowie der Heimstatt Clemens August- unter der Schirmherrschaft des stellv.
Landrats Friedhelm Biestmann im Mai vergangenen
Jahres mit dem Handabdruck Memory ein Zeichen
für Integration und Inklusion der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden gesetzt.
In einem Schreiben der genannten Initiatoren wird geschrieben: „Uns alle begleiten seither eindrucksvolle
Begegnungen. Jeder einzelne Handabdruck steht für
eine intensive und wertvolle menschliche Erfahrung,
die wir nun zu einem ausdrucksstarken Gesamtkunst-
werk zusammengestellt haben.“ (s. Foto)
Auch in der Tagespflege Neuenkirchen waren im
vergangenen Jahr Kinder des Kindergarten Sonnenland zu Besuch und haben mit einigen Tagespflegegästen Handabdrücke erstellt.
Da dieses „Kooperations-Kunstwerk“ mit seiner lebensbejahenden Aussage viele Menschen erreichen
soll, wird es im Rahmen einer Wanderausstellung in
verschiedenen Einrichtungen ausgestellt. Im Monat
Juli war es in der Tagespflege Neuenkirchen zu bestaunen.
Ausblick
Lebendiges Altwerden
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Spannendes EM-Tippspiel
Klaus Maaß und Heinz Müller lagen richtig
Viele Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen der
Stiftung Maria-Rast haben am gemeinsamen Tippspiel teilgenommen und fieberten am Ende der EM
ganz besonders mit. Insgesamt 6 Personen, nämlich
Klaus Maaß, Heinz Müller, Marga Budde, Matthias Pohlschneider, Johannes Heynen und Christian Zanken haben richtigerweise auf die spanische
Mannschaft als Europameister gesetzt und erhielten
einen Preis. Den Hauptpreis erhielten der Bewohner
Klaus Maaß und Heinz Müller vom Fahrdienst. Sie
hatten zudem auf Italien als unterlegenen Finalgegner getippt.
EM-Fieber auch
in der Tagespflege Neuenkirchen
Auch an den Gästen der Tagespflege ging die Fußball EM nicht spurlos vorbei. Täglich wurden über
die Spielergebnisse diskutiert und die Zeitungs­
berichte dazu vorgelesen. Die Mitarbeiter ließen
das Thema auch in die Beschäftigungsangebote
einfließen. So wurden mit viel Freude die Fahnen
geschwungen – auch die 103-jährige Alma Potthoff
(wie auf dem Foto zu sehen) war noch mit Begeisterung dabei.
August 2012
15
August
2012
Lebendiges Altwerden
16
Ausblick
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Sommerfest
mit vielen Highlights
Beim Haus Maria-Rast wurde gefeiert
Bei halbwegs gutem Wetter kamen auch in diesem
Jahr wieder zahlreiche Besucher zum Sommerfest
beim Haus Maria-Rast.Nachdem sich die Festbesucher mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, führte
Werner Westerkamp durch ein tolles Programm an
musikalischen Darbietungen.
Den ersten Auftritt hatte eine von Sonja Heitkamp
geleitete ­Kindertanzgruppe und erhielt dafür großen Beifall.
Simon Trumme parodierte zu Freude aller Zuschauer
mit seiner Freundin den Gesangstitel von Roy Black:
“Ganz in Weiß“ im Hochzeitsoutfit.
Sehr gut angekommen ist auch der
etwa 20-minütige
Auftritt des Männergesangsvereins aus
Damme.
Ausblick
Lebendiges Altwerden
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Die Tanzgruppe „Tanzen macht Spaß“ unter der Leitung von Karin Wiehe ist seit vielen Jahren Stammgast auf dem Sommerfest. Auch in diesem Jahr ernteten sie großen Beifall.
Eine Tanzgruppe begeisterte das Publikum mit der
stürmischen Einlage „Mambo Nr. 5“ und eine andere mit einer Parodie zu den „Karstelruther Spatzen“.
Ebenfalls seit vielen Jahren dabei und
ein Garant für stimmungsvolle ­Musik
ist das Akkordeonorchester aus der
Glückauf. Eine Tombola wurde vom
Seniorenbüro Damme organisiert.
Insgesamt gab es 100 Preise zu gewinnen. Der Vorsitzende ­Bernhard
Reinken und Herr Westerkamp überreichten dem Hauptgewinner als ersten Preis einen Flachbildfernseher.
Fast alle Gäste ließen sich am Abend
des Festtages mit leckerem Grillfleisch und frisch gezapften Bier vom
Fass verwöhnen. Noch bis in die späte Nacht hinein wurde am Bierpavillon geklönt.
August 2012
17
Margret Schneck, Friederike Waschke und Elisabeth
Perian parodierten einen Titel von DJ Ötzi mit hübschen Dirndeln. Gleich mehrere Soloauftritte hatten Elke Kettler und Nicole Schellenberger als Heino, Toni Marschal und Lena Valeitis sowie Helene
Fischer und Vanessa Neigert.
Aber im Zusammensein mit anderen ebenfalls Betroffenen besteht die Möglichkeit so zu sein, wie man ist und sich fühlt. Begleitet wird das Cafe von ehrenamtlichen, geschulten Trauerbegleiterinnen des Hospizvereins August
2012
Poesie
Damme e.V.
18
Ausblick
Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast
Offenes Café für Trauernde Der Hospizverein Damme e.V. bietet ein Café für Trauernde an im „Haus Am
Ohlkenberg“, Ohlkenbergsweg 12a in Damme: an jedem 2. Sonntag im
Monat in der Zeit von 15.00 – 17.00. Herzlich eingeladen sind all diejenigen, die nach dem Verlust eines geliebten
Menschen den Sonntagnachmittag mit Menschen verbringen wollen, die sich in
ähnlicher Lage befinden. Der Hospizverein Damme e.V. bietet ein Café für Trauernde an im „Haus Am Oft werden die Gefühle der Trauer als störend empfunden. Ohlkenberg“, Ohlkenbergsweg 12a in Damme: an jedem 2.Sonntag im Monat Aber im Zusammensein mit anderen ebenfalls Betroffenen besteht die
Möglichkeit so zu sein, wie man ist und sich fühlt. in der Zeit von 15.30 – 17.00. Begleitet wird das Cafe von ehrenamtlichen, geschulten Trauerbegleiterinnen
Herzlich eingeladen sind all diejenigen, die nach dem Verlust eines geliebten des Hospizvereins Damme e.V. Menschen den Sonntagnachmittag mit Menschen verbringen wollen, die sich in Für das Café ist eine Anmeldung nicht nötig. ähnlicher Lage befinden.
Der Transport zum Haus Am Ohlkenberg kann auf Wunsch gerne organisiert
Oft werden die Gefühle der Trauer als störend empfunden. werden. Aber im Zusammensein mit anderen ebenfalls Betroffenen besteht die Sollten Sie Fragen haben oder abgeholt werden wollen, rufen Sie uns doch bitte
Von links : Ursula Klene, Maria Wehri, Gesa Branding (Koordinatorin Hospizverein Damme e.V.) Möglichkeit so zu sein, wie man ist und sich fühlt. unter der Telefonnr. 0171-4060507 an. Wir freuen uns auf Sie! ,vorne Margarete Höltermann Offenes Café für Trauernde
Begleitet wird das Cafe von ehrenamtlichen, geschulten Trauerbegleiterinnen des Hospizvereins Für das Café ist eine Anmeldung nicht nötig. Damme e.V.
Der Transport zum Haus Am Ohlkenberg kann auf Wunsch gerne organisiert werden. Sollten Sie Fragen haben oder abgeholt werden wollen, rufen Sie uns doch bitte unter der Telefonnr. 0171‐4060507 an. Wir freuen uns auf Sie! Von links : Ursula Klene, Maria Wehri, Gesa Branding (Koordinatorin Hospizverein Damme e.V.) Verstorbene
Haus Maria-Rast:
Am 7. Juli
verstarb im Alter
von 79 Jahren
Frau
Adele Meyer
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe. Das ewige Licht leuchte ihnen.
Ausblick
 
Bekanntmachungen
August
2012

– Angebote












         





             









Angebot an jedem Freitag: 1 Stück Torte + 1 Pott Kaffee nur g 2,50
Ausblick – die Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast erscheint monatlich mit einer Auflage von  derzeit 250

Exemplaren. Die aktuelle Ausgabe sowie ein umfangreiches Archiv aus den letzten Jahren finden Sie auch im
Internet unter www.maria-rast.de.
Verantwortlich für den Inhalt: Werner Westerkamp, Tel. 05491/96700 E-Mail: [email protected]