PMSX®pro connects Teleperm Zwei Partner – ein Ziel
Transcription
PMSX®pro connects Teleperm Zwei Partner – ein Ziel
P M S X ®p r o c o n n e c t s Te l e p e r m Zwei Partner – ein Ziel W i r bieten : Seit über 25 Jahren Innovation und Kompetenz Maßgeschneiderte Migrationslösungen für Leittechnikprojekte in unterschiedlichen Märkten Lebenserhaltende Maßnahmen durch stufenweise Migration Professionelles Projektmanagement als Basis für den Erfolg Über 100 Ingenieure und Techniker für die Projektrealisierung A ko -Tec AG K H -Au to m atio n Projec t s G m b H Die Ako-Tec AG bietet seit 25 Jahren im Bereich der verfahrens- KH-Automation Projects, früher bekannt als Philips Auto- technischen Automatisierung und Informatik innovative Lö- mation Projects, liefert vollständige, schlüsselfertige EMSR- sungskonzepte an. Der Leistungsumfang erstreckt sich hierbei Anlagen, bestehend aus der kompletten Feldinstrumentierung, von Consultingleistungen über das Basic- und Detailengineering den Schaltanlagen, der Leittechnik mit dem Prozessleitsystem bis zur betriebsbereiten Anlagenübergabe und dem After-Sales- PMSX®pro und den entsprechenden Dienstleistungen, wie Service. Produkte im Bereich der Automatisierung und Optimie- Projektmanagement, Engineering, Montage, Inbetriebnahme, rung gehören ebenfalls zum Portfolio der Ako-Tec AG. Service (24-Stunden Rufbereitschaft) und Wartung. Seit der Unternehmensgründung ist das „Siemens Teleperm-M/ Mit der Erfahrung von mehr als 40 Jahren liefern wir Gesamt- ME“ Prozessleitsystem ein wesentlicher Bestandteil unserer Pro- lösungen für die Realisierung von Leit- und Automatisierungs- jekte und Dienstleistungen. Als eines der ersten Unternehmen projekten. Nach den Anforderungen unserer Kunden werden haben wir im Jahr 1989 eine Kommunikationsschnittstelle kleinere Systeme bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen mit (ADC-Bridge-TM) zu Teleperm-M/ME (CS275 Bus) entwickelt großem Datenvolumen, zeitkritischen Abläufen, ausgelagerten und bieten seitdem standardisierte Schnittstellen (OPC, DCOM Stationen sowie hochvolumigen Auftragswerten geliefert – alles etc.) für Superiorsysteme (PIMS, LIMS, MES, HMI, OS etc.) an. Die aus einer Hand. ADC-Bridge-TM wird überall dort eingesetzt, wo besondere An forderungen an Funktionstüchtigkeit und Verfügbarkeit verlangt Innovation und Kontinuität bei der Weiterentwicklung der Leit- werden – Kernkraftwerke, konventionelle Kraftwerke, Lebens- technik durch unsere Entwicklungsabteilung schützen die Inves- mittel, Gasförderung und -transport, Müllverbrennung, Pharma titionen unserer Auftraggeber. Mittlerweile wurden über 500 (biotec), Chemie, Kunststoff etc. Leit- und Automatisierungssysteme mit modernster, verteilter Architektur weltweit installiert. Sie stellen u. a. in Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen, Energieanlagen, Wasserwerken, Klärwerken und Industrieanlagen die optimale Prozessführung sicher. Darüber hinaus wurde unser Prozessleitsystem PMSX®pro konform den VGB-Richtlinien 170 A1, 170 B1 bis 170 B6 und 170 C erfolgreich durch den TÜV Nord zertifiziert. Diese Richtlinien beschäftigen sich u. a. mit Maßnahmen zur Vermeidung und Beherrschung von Leittechnikausfällen, den Auslegungsstandards für Leittechnik sowie mit der betriebsgerechten, funktionsbezogenen Dokumentation der Kraftwerksleittechnik. 2 Ge m ein s a m e r folg reic h – PM SX ® p ro co n nec t s Tele per m Moderne Leitsysteme müssen heute hochkomplexe Aufgaben den vollständigen Teleperm-M/ME Funktionsumfang unter- lösen und sind deshalb ebenso umfassend komplex. Dies gilt stützt. Die Schnittstelle ist komplett in das Kommunikations-, insbesondere für die fortschrittliche Generation von Systemen, Melde- und Engineering-System von PMSX®pro integriert. die in einer verteilten Architektur dezentral angeordnete Server Unsere Kunden werden von maßgeschneiderten Migrations- umfasst. Höchste Verfügbarkeit, Durchgängigkeit, leistungsstarke konzepten (horizontal, vertikal etc.) und der großen Kompetenz Echtzeitverarbeitung und effektive Engineering-Tools erwarten und Erfahrung beider Unternehmen profitieren. die Anwender von zukunftsorientierten Systemen. Die automatische Rückdokumentation (nach VGB-R 170 C) des Im Leitsystem PMSX pro steht ab sofort eine Teleperm Schnitt- Teleperm Programmcodes mit der bei Ako-Tec entwickelten stelle zur Verfügung. Auf Basis der ADC-Bridge-TM wurde in „RDTB“, erlaubt die automatisierte Übernahme von Funktionen PMSX pro ein entsprechendes Interface implementiert, welches und Programmen nach PMSX®pro. ® ® Die genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Teleperm ist ein eingetragenes Markenzeichen der Siemens AG. A lle Vor teile au f eine n Blic k Über 25 Jahre Innovation und Kompetenz Vorwärtsdokumentation nach VGB-R 170 C Verteilte System-Architektur und frei skalierbare Topologie Umfangreiche Asset Management Tools Höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit Sichere Kopplung zu anderen Netzwerken und Aktive und passive Redundanzen auf allen Ebenen Konsequente Durchgängigkeit von der Leit- bis zur Automatisierungsebene Fernzugriff über Firewall Geringe Lifecycle- und Instandhaltungskosten Lebenserhaltende Maßnahmen durch stufenweise Migration Anlagenweite Verfügbarkeit der Prozessdaten Zukunftssicher, da flexibel erweiterbar und langfristig ausbaubar Zentrales anlagenweites Engineering und Operating Zertifiziertes Leitsystem nach VGB-R 170 Gleichberechtigte und autark arbeitende Bedienstationen ADC-Bridge-TM mit OPC-Server-DA/AE Schnittstelle Intelligentes und zeitfolgerichtiges Alarm-Management RDTB für automatisierte Rückdokumentationen nach VGB-R 170 C Extrem leistungsfähige Archivierung Projekterfahrung in unterschiedlichen Branchen 3 Auszug aus unseren Referenzen AE&E Lentjes GmbH AKZO- Industriekraftwerk Bayernland eG Werk Regensburg Bayer AG Energie-Versorgungs-Center Dresden Boehringer-Ingelheim GmbH & CO.KG Energieversorgung Oberhausen AG Cargill Benelux B.V Energieversorgung Offenbach AG Cargill France SA Flughafen München Cargill GmbH Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH Energie AG Oberösterreich Gelsenwasser AG Enseco Hamburg Wasser ESSENT Energie BV Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen ExxonMobil Production Deutschland GmbH Kläranlage Bad Homburg Ober-Eschbach Givaudan Suisse SA Klärwerk Düsseldorf - Nord GKN Großkraftwerk Mannheim Klärwerk Landshut GMVA Oberhausen Klärwerk Nürnberg Honeywell Spezialitätenchemie Seelze GmbH Mainova AG LANXESS- Deutschland GmbH Müllheizkraftwerk Frankfurt am Main GmbH Maxwin Südkorea Müllheizkraftwerk Iserlohn Ruhrgas AG Müllkraftwerk Weißenhorn Sachtleben-Chemie GmbH MVA Hamm Stadtwerke Bonn NXP Semiconductors Nijmegen Stadtwerke Bremen Odfjell Terminals Rotterdam Stadtwerke Erlangen Verbandsklärwerk Erdinger Moos Vitens N.V. Vopak Terminal Europoort b.v WSW Energie & Wasser AG KH-Automation Projects GmbH Ako-Tec AG Kasseler Straße 62 Gottfried-Kinkel-Straße 26 34277 Fuldabrück 53879 Euskirchen Tel. +49 (0)561 58540 Tel. +49 (0) 2251 650300 Fax +49 (0)561 5854530 Fax +49 (0) 2251 6503010 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.kh-ap.de www.ako-tec.de