Reiher sind faszinierende Vögel – aber bitte nicht am Gartenteich

Transcription

Reiher sind faszinierende Vögel – aber bitte nicht am Gartenteich
4.
Reiher sind faszinierende
Vögel – aber bitte nicht am
Gartenteich
Zugegeben, so ein Reiher ist schon ein großartiger Anblick. Majestätisch, elegant. Aber am Teich macht er nur
Ärger. Schließlich ist er von Beruf Fischer. Die eigentlich
sehr scheuen Graureiher haben gelernt, dass ihnen an
Kleingewässern in Menschennähe kaum Gefahr droht
und so wagen sie sich immer häufiger auch an Gartenteiche in Wohnsiedlungen. Dabei bevorzugen die Vögel
in der Regel flachere Gewässerzonen, wo sie geduldig
auf die Jagd gehen. Kleinere Fische werden blitzschnell
als Ganzes verspeist, größeren Tieren kann der Reiher
mit seinem spitzen Schnabel schlimme Wunden zufügen.
Reiherabwehr ist also angesagt und das bedeutet, dass
man die Tiere mit geeigneten Maßnahmen vom Teich
fernhält. Geeignet ist alles, was den geschützten Reihern
nicht schadet. Einfachere Möglichkeiten der Abschreckung sind Bälle mit aufgedruckten Raubtieraugen oder
eine spiegelnde Pyramide, die den Vogel beim Anflug irritiert. Besonders wirksam sind kleine Elektrozäune, die
um den Teich gespannt werden. Der schwache Strom
vertreibt, ohne zu verletzen – auch Katzen, von denen ja
auch viele nebenberuflich Fischer sind.
velda Stop Reflektor
Spiegelnder, schwimmender Ball mit
angedrucktem Raubtierauge irritiert
anfliegende und am Teich befindliche
Vögel, wie Reiher und Tauben.
21,95 g
velda Pond Protector
Der Name ist Programm, und dieses Gerät schützt ihren Gartenteich
nach dem Prinzip eines Weidezauns. Reiher und Katzen werden durch
ungefährliche Stromstöße vom Gartenteich ab gehalten. Der Pond
Protector ist auch gut geeignet, um z. B. Hunde in einem Gelände zu
halten.
Wirkt nach dem Prinzip des Weidezauns
Reiher & Co. werden durch ungefährliche
Stromstöße vom Teich ferngehalten Inkl.
Transformator, Kunststoffständer und
80 m Abschreckdraht (für 40 m Teichrand)
64,99 g
velda Reiher-Pyramide
Flexibel zu befestigender Metallfächer zur
Anbringung am oder über dem Teich. Das
angedruckte Auge auf der reflektierenden
Oberfläche wird vom Wind bewegt
schreckt Raubvögel ab.
Ungebetener Gast
am Teich: der Reiher
8,99 g
velda Stop Spinner
Die wohl am einfachsten zu installierende
Maßnahme gegen Reiher. Die
schwimmende Pyramide irritiert
anfliegende Reiher durch die
verspiegelten Seiten, sodass diese nicht
mehr am Teich landen.
Auch für kleine Gartenteiche
Wirkt nur gegen Reiher
32,99 g
58
Sauberes, gesundes Teichwasser ist
das Ergebnis guter Pflege und der
richtigen Technik
5.
Das Teichwasser, eine klare Sache mit den richtigen Mitteln aus Natur und Technik
Eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für gesundes, kristallklares Wasser ist die Ausgewogenheit von
Fischbesatz, Teichvolumen und der Leistungsfähigkeit
der verwendeten Filterkomponenten. Auch der Standort
der Teichanlage will im Vorfeld gut ausgewählt sein,
denn je intensiver die Sonnenbestrahlung, umso stärker
erwärmt sich das Wasser in den Sommermonaten. Sauerstoffprobleme und eine deutliche Tendenz zu unliebsamer Algenbildung sind die Folge. Schwimmpflanzenblätter oder künstliche Schattenspender sind hier geeignete
Maßnahmen.
Der Hauptauslöser lästiger Algenvermehrung sind aber
immer zu hohe Konzentrationen der Nährstoffe Nitrat
und Phosphat. Diese gilt es also zu vermeiden. Die Wasserqualität ermittelt man mit Test-Kits aus dem ZOO &
Co.-Fachmarkt. Regelmäßige Teilwasserwechsel und der
Einsatz von nährstoffbindenden Präparaten stellen eine
wirkungsvolle Prophylaxe dar. Vermehren sich die Algen
dennoch übermäßig, sind im Fachmarkt geeignete Algenvernichter erhältlich (passende Produkte auf Seite 61).
Aber: Ein Teich ist keine Badewanne. Ein naturnaher
Teich, völlig steril und ohne jegliche Alge, kann nicht das
Ziel sein. Denn in diesem Kleinökosystem haben auch
Algen ihre Lebensberechtigung als Nahrung oder Versteck für andere Kleinstorganismen. So ist es im Frühling
zunächst bedenkenlos, wenn sich bei langsam wieder
hochfahrenden Stoffwechselprozessen einige Fadenalgenpolster bilden. Bei geringer Nährstoffbelastung des
Wassers verschwinden sie meist von selbst. Vor der Anwendung von Bioziden sollte zunächst versucht werden,
die Algenfäden auf mechanischem Wege zu entfernen.
Wenn sich aber durch explosionsartige Vermehrung einzelliger Algenarten eine Algenblüte entwickelt, die sich
als „Grünes Wasser“ zeigt, muss gehandelt werden.
Denn dieses Phänomen ist für die Teichtiere nicht ganz
ungefährlich, da mit diesem Symptom starke Schwankungen wichtiger Wasserparameter wie pH-Wert, Karbonathärte und Sauerstoffkonzentration einhergehen.
Besonders wirkungsvoll und nachhaltig ist hier der konsequente Einsatz von UVC-Wasserklärern. Meistens in
die Filteranlage integriert, wirkt hier ultraviolettes Licht
keimabtötend und algenvernichtend.
Lebenselixier Sauerstoff
Bei hohen Sommertemperaturen wird im Wasser der
Sauerstoff knapp, der auch im Wasser das Lebenselixier schlechthin darstellt. Sauerstoffmangel müssen die
59
Fische durch erhöhte Atemfrequenz ausgleichen, was
wiederum Energiereserven verbraucht. Das schwächt
die Tiere und lässt sie leichter erkranken.
Selbst die nützlichen Bakterienpopulationen im Teichfilter brauchen unbedingt eine kontinuierliche O2–Versorgung, da es sonst zum Zusammenbruch der biologischen
Filterfunktion kommt. Nur große, gut bepflanzte Naturteiche können bei schwachem Fischbesatz ihren Sauerstoffhaushalt selbst regeln. Allen anderen Teichtypen
muss hier, z. B. mit den einfach zu handhabenden Teichbelüftern und Oxydatoren, auf die Sprünge geholfen
werden. Oxydatoren sind besonders effektiv, da sie auf
katalytischem Wege feinste Sauerstoffbläschen bilden.
Die richtige Filterung
Optimal fürs Teichwasser ist eine leistungsfähige Filteranlage. Je nach Teich sind die Anforderungen sehr unterschiedlich. Wie bereits im Algenkapitel angedeutet, ist
das gut abgestimmte Zusammenspiel von Filterleistungsfähigkeit, Teichwasservolumen und Fischbesatz der
Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Die intensivste Filterung wird sicherlich bei Koi-Teichen notwendig werden,
wohingegen kleinere Goldfischteiche bereits mit Kompaktfilteranlagen gut funktionieren. Große Naturteiche
ohne nennenswerten Fischbesatz kommen sogar ganz
ohne Filter aus.
Um die biologische Selbstreinigungskraft des Wassers zu
verbessern, ist die Zugabe von Filterbakterien sinnvoll.
Die nützlichen Mikrobenstämme sind für die lebenserhaltenden Abbauprozesse der Schadstoffe im Wasser
verantwortlich.
Oberflächenabsauger, sogenannte Skimmer, sorgen für
eine optisch ansprechende Teichoberfläche und verhindern zuverlässig schädlichen Nährstoffeintrag von außen
durch Falllaub oder andere absterbende Pflanzenbestandteile.
Bei der Planung der Filter- und Reinigungstechnik ist zu
bedenken, dass mit der Zeit mehr Fische im Teich sein
werden, die dann auch noch wachsen. Deswegen ist es
schlau, bereits beim Technik-Kauf genügend Reserven
einzuplanen.
Es ist also viel zu tun am Gartenteich im Sommer. Aber
die Beschäftigung mit dem eigenen Biotop im Garten ist
auch ausgesprochen befriedigend. Und wenn dann beim
Grillfest im Garten die Gäste versonnen auf Ihren Teich
schauen und Bewunderung äußern, dann dürfen Sie
auch ein kleines bisschen stolz sein. (jp)
60
Gut, wenn es sprudelt am Teich, dann
kommt reichlich Sauerstoff ins Wasser
Tetra Pond AlgoFree*
Beseitigt effektiv grünes Wasser
(Schwebealgen)
OASE Aqua - Oxy
Eine revolutionäre Teichbelüftungspumpe,
die extra für den Einsatz im Freien konzipiert
worden ist. Äußerst robust, unempfindlich
und mit sicherer 12 Volt Kleinspannung.
Sichere 12 V Technik
Besonders geräuscharm und energieeffizient
250 ml
(je 100 ml = 4,00 1) 9,99 g
500 ml
(je 1l = 35,98 1) 17,99 g
* Biozide sicher verwenden.
Vor Gebrauch stets
Kennzeichnung und Produktinformation lesen
49,99 g
9,99 g
Tetra Pond AlgoFin*
Beseitigt die häufigsten
Algenarten (Faden, Schwebeund Schmieralgen)
50 ml
(je 100 ml = 4,00 1) 9,99 g
500 ml
(je 1l = 35,98 1) 17,99 g
* Biozide sicher verwenden.
Vor Gebrauch stets
Kennzeichnung und Produktinformation lesen
185 x 140 x 110
250 ml
250 ml
9,99 g
Modell
AquaOxy 240
AquaOxy 500
AquaOxy 1.000
AquaOxy 2.000
AquaOxy 4.800
Maße in mm
(L x B x H)
195 x 110 x 75
185 x 140 x
110
220 x 225 x 135
220 x 225 x 135
245 x 185 x 200
UVC-Leistung
4W
8W
15 W
25 W
60 W
mechanisch
regulierbar
nein
nein
ja
ja
ja
Geeignet für
Teiche bis
max.
3.000 Liter
5.000 Liter
10.000 Liter
20.000 Liter
50.000 Liter
Leistungsaufnahm max. l/h
240 Liter
400 Liter
1.000 Liter
2.000 Liter
4.800 Liter
Schlauch
(Anzahl x
Länge x Ø)
1 x 10 m x
4,5 mm
12 x 5 m x
4,5 mm
2x5mx
4,5 mm
2x5mx
4,5 mm
4x5mx
4,5 mm
Preis
29,99 €
49,99 €
114,00 €
129,00 €
169,00 €
KI KA IBA Fadenalgen Stopp**
Unmittelbar beim Bestreuen
der Fadenalgennester erfolgt
die Reaktion. Die Algenstruktur wird durch den
Aktivsauerstoff angegriffen
und die Algen sterben ab.
Als Rückstand bleibt nur der
frei werdende Sauerstoff.
OASE VITRONIC
UVC Vorklärgerät für klare Teiche
•Beseitigt zuverlässig grünes, trübes Wasser
(Schwebealgen)
•UVC-Brenner geeignet für Teiche bis 60 m³
•Minimiert Krankheitserreger und Keime
• Inkl. Leuchtmittel
250 g (je 100 g = 6,40) 14,99 g
1.000 g (je 1 kg = 29,99) 35,99 g
1.500 g (je 1 kg = 29,99) 48,99 g
* Biozide sicher verwenden.
Vor Gebrauch stets
Kennzeichnung und
Produktinformation lesen.
** Das Produkt ist reizend
77,99 g
250 ml
14,99 g
Söchting Oxydator
Das katalytische Verfahren der
Sauerstoffzugabe reguliert sich
selbst durch die Wassertemperatur:
Im Sommer, wenn durch die hohen
Wassertemperaturen nur wenig
Sauerstoff im Wasser gelöst ist,
arbeitet der Oxydator
stärker als im Winter,
wenn genug
Sauerstoff im kälteren
Teichwasser gelöst ist.
Oxydator W für
Teiche bis zu
4.000 l 69,99 g
Oxydatorlösung 19,9 %,
1.000 ml 8,99 g
Oxydatorlösung 30 %,
1.000 ml 8,99 g
330 x 120 x 100
4.000 l
69,99 g
Modell
Vitronic 11 W
Vitronic 18 W
Vitronic 36 W
Vitronic 55 W
Maße in mm
(L x B x H)
330 x 120 x 100
529 x 186 x 130
529 x 186 x 130
660 x 155 x 130
UVCLeistung
11 W
18 W
36 W
55 W
Leistungsaufnahme
14 W
18 W
36 W
55W
Pumpenleistung
max.
1.700 Liter
3.500 Liter
6.000 Liter
8.500 Liter
Fischteich bis
5.000 Liter
10.000 Liter
20.000 Liter
30.000 Liter
Preis
77,99 €
129,00 €
169,00 €
199,00 €
OxyTex 400
Teichbelüfter und Filtermedium in Einem
• Einzigartige Verbindung von Sauerstoffversorgung, Wasserumwälzung und
Nährstoffabbau
• Viel Platz für Mikoorganismen dank flächenoptimerter Faserstruktur
• Attraktives Desing in Pflanzenoptik
• Als ideale Ergänzung zum Filtomatic CWS und FiltoClear kann die gesamte
• Erhöht die gesamte Filterleistung um bis zu 25%
• Einzigartie Kombination aus Belüftung Umwälzung und Besiedlungsoberfläche
• Harmoniert dank Pflanzenoptik mit der Umgebung
Empfehlung: Mit einer Teichbelüfterpumpe AquaOxy kombinieren
OxyTex 400 1,5m2 - 500l/h 69,99 g
OxyTex 1000 3,5m2 - 1000l/h 99,99 g
500l/h
69,99 g
Alle unsere ZOO & Co.-Fachmärkte bieten
Ihnen ein umfangreiches und interessantes
Sortiment für Hund, Katze, Vogel und Kleintiere.
Unsere neuen
ZOO & Co.-Fachmärkte
A
A
PLZ
62
Ort
Name
Straße
01139 Dresden
ZOO & Co. Stoczek
Peschelstraße 33
●
●
●
●
●
●
01187 Dresden
ZOO & Co. Schiefner
Hofmühlenstr. 29
●
●
●
●
●
●
01219 Dresden
ZOO & Co. Schiefner
Rudolf-Bergander-Ring 1
●
●
●
●
●
●
01307 Dresden
ZOO & Co. Schiefner
Stephanienstraße 1
●
●
●
●
●
01328 Dresden
ZOO & Co. Schiefner
Zum Hutbergblick 16
●
●
01640 Coswig
ZOO & Co. Daßler
Dresdner Straße 119d
●
●
●
●
01705 Freital
ZOO & Co. Schiefner
An der Spinnerei 8
●
●
●
●
●
01744 Dippoldiswalde
ZOO & Co. Schiefner
Freiberger Str. 1
●
●
●
01796 Pirna
ZOO & Co. Schiefner
Geibeltstraße 7
●
●
●
●
●
04178 Leipzig
ZOO & Co. Stoczek
Miltitzer Str. 13
●
●
●
●
●
04329 Leipzig
ZOO & Co. Stoczek
Paunsdorfer Allee 1
●
●
●
●
●
04509 Delitzsch
ZOO & Co. NICOLAUS
Leipziger Str. 28
●
●
●
04552 Borna
ZOO & Co. Wiesner
Am Wilhelmschacht 20b
●
●
●
●
04668 Grimma
ZOO & Co. Stoczek
Gerichtswiesen
●
●
●
●
04860 Torgau
ZOO & Co. Hagedorn Torgau
Eilenburger Straße 26
●
●
●
06124 Halle
ZOO & Co. Stoczek
Rennbahnring 9
●
●
06128 Halle/Saale
ZOO & Co. KAISER
Südstadtring 90
06217 Merseburg
ZOO & Co. Stoczek
NEU
Querfurterstraße 4
●
06295 Lutherstadt-Eisleben ZOO & Co. Brehm
Hallesche Str. 77
●
06406 Bernburg
ZOO & Co. NICOLAUS
06449 Aschersleben
ZOO & Co. NICOLAUS
06526 Sangerhausen
ZOO & Co. Krone
Riethweg 18
●
06712 Zeitz
ZOO & Co. Stoczek
Hainichener Dorfstr. 1
●
06766 Wolfen OT Bobbau
ZOO & Co. NICOLAUS
Siebenhausener Straße 184
06847 Dessau
ZOO & Co. KAISER
Ernst-Zindel-Str. 1
06886 Wittenberg
ZOO & Co. NICOLAUS
Teucheler Weg 16
07629 Hermsdorf
ZOO & Co. Brehm
Am Straßenteich 5
07751 Jena-Isserstedt
ZOO & Co. Brehm
09116 Chemnitz
ZOO & Co. Chemnitz
09599 Freiberg
12621 Berlin
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Zepziger Weg
●
●
●
Am Seegraben
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Weimarische Str. 5a
●
●
●
Weststraße 98
●
●
ZOO & Co. Freiberg
Häuersteig 8
●
●
●
ZOO & Co. Hafalo
Gülzower Straße 34
●
●
●
13403 Berlin
ZOO & Co. Hafalo
Waldstraße 15
●
●
13587 Berlin
ZOO & Co. Hafalo
Streitstraße 17-18
●
●
14712 Rathenow
ZOO & Co. Zoo & Angel Funke
Milower Landstraße 6a
●
15344 Strausberg
ZOO & Co. Birkholz
Herrenseeallee 15
●
●
●
●
●
16227 Eberswalde
ZOO & Co. Herzberg
Eberswalder Str. 12
●
●
●
●
●
16321 Bernau
ZOO & Co. Birkholz
Börnicker Chaussee 1
●
●
●
●
21218 Seevetal-Hittfeld
ZOO & Co. Matthies
An der Reitbahn 8
●
●
21339 Lüneburg
ZOO & Co. Lüneburg
Bei der Keulahütte 1
●
●
●
●
●
●
22113 Oststeinbek
ZOO & Co. Oststeinbek
Meessen 3
●
●
●
●
●
●
22119 Hamburg
ZOO & Co. Horn
Manshardtstraße 76
●
●
●
●
●
23552 Lübeck
ZOO & Co. Schnack
Königsstr. 33
●
●
23554 Lübeck
ZOO & Co. Schnack
Bei der Lohmühle 92–96
●
●
●
●
●
23560 Lübeck
ZOO & Co. Schnack
Walkmühlenweg 1–3
●
●
●
●
●
●
23795 Bad Segeberg
ZOO & Co. Friedrich
Lindhofstr. 12
●
●
●
●
24103 Kiel
ZOO & Co. Knutzen
Adelheidstr. 14
●
●
●
●
24782 Büdelsdorf
ZOO & Co. TREDE & VON PEIN
Parkallee 6
●
●
●
●
●
25524 Itzehoe
ZOO & Co. TREDE & VON PEIN
Otto-Hahn-Str. 2
●
●
●
●
●
25746 Heide
ZOO & Co. TREDE & VON PEIN
Hamburger Str. 129
●
●
●
●
●
26129 Oldenburg
ZOO & Co. Aqua-Design
Posthalterweg 10
●
●
●
●
●
freunde
ZOO & Co.-Kundenkarte
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Online bestellen
A & im Markt abholen
●
●
●
●
●
●
●
Aquaristik
Terraristik
Hier finden Sie den näch­s­ten
Zoo & Co.-Fachmarkt:
www.zooundco24.de/marktfinder
A
A
PLZ
Ort
Name
Straße
26419 Schortens
ZOO & Co. POPKEN
Menkestr. 6
●
26954 Nordenham
ZOO & Co. Pavlovic
Deichgräfenstr. 17
●
27283 Verden (Aller)
ZOO & Co. Verden
Bremer Straße 125
●
29525 Uelzen
ZOO & Co. Wendlandt
Tile-Hagemann-Straße 21
●
29664 Walsrode
ZOO & Co. Walsroder Zoohandlung
Poststr. 3
●
30966 Hemmingen
ZOO & Co. Stanze-Saat Garten-Center
Karoline-Herschel-Str. 1
●
31137 Hildesheim
ZOO & Co. Garten-Center Grünwald
Runde Wiese 2
32139 Spenge
ZOO & Co. Grünes Warenhaus
Industriestr. 2–4
32257 Bünde
ZOO & Co. Multi-Zoo
Wasserbreite 51–55
34225 Baunatal
ZOO & Co. Garten-Center Grünwald
Fuldastr. 4
36043 Fulda
ZOO & Co. Fulda
Kohlhäuser Str. 71
37073 Göttingen
ZOO & Co. ZOO BUSCH
Johanniskirchhof 1
37077 Göttingen
ZOO & Co. ZOO BUSCH
37079 Göttingen
ZOO & Co. ZOO BUSCH
37115 Duderstadt
ZOO & Co. Brehm
Sachsenring 3
37520 Osterode
ZOO & Co. Alles für Tiere
38102 Braunschweig
ZOO & Co. Alles für Tiere
38114 Braunschweig
38304 Wolfenbüttel
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Am Lutteranger 5
●
●
●
Am Kaufpark 2
●
●
●
●
●
●
Herzberger Str. 59
●
●
●
●
BraWo-Allee 1
●
●
●
ZOO & Co. Alles für Tiere
Hamburger Str. 49
●
●
●
●
●
ZOO & Co. Alles für Tiere
Adersheimer Str. 29
●
●
●
●
●
38304 Wolfenbüttel
ZOO & Co. Garten-Center Nordharz
Am Rehmanger 6
●
●
●
38350 Helmstedt
ZOO & Co. Alles für Tiere
Schwalbenbreite 3
38446 Wolfsburg
ZOO & Co. Zoowelt Ludwig
38518 Gifhorn
ZOO & Co. Zoowelt Ludwig
38640 Goslar
ZOO & Co. Garten-Center Nordharz
Feldstr. 60
38667 Bad Harzburg
ZOO & Co. Alles für Tiere
Breite Str. 41
38723 Seesen
ZOO & Co. Alles für Tiere
Braunschweiger Str. 38a
38820 Halberstadt
ZOO & Co. NICOLAUS
Quedlinburger Landstraße 13
38855 Wernigerode
ZOO & Co. Garten-Center Nordharz
Theodor-Fontane-Straße
38889 Blankenburg
ZOO & Co. Alles für Tiere
39118 Magdeburg
ZOO & Co. NICOLAUS
Salbker Chaussee
●
●
●
39128 Magdeburg
ZOO & Co. NICOLAUS
Olvenstedter Graseweg 37
●
●
●
39340 Haldensleben
ZOO & Co. Haldensleben
J.-Gottlob-Nathusius-Straße 1
●
●
●
39418 Staßfurt
ZOO & Co. NICOLAUS
Hohenerxlebener Straße 50
●
●
●
●
39439 Güsten
ZOO & Co. NICOLAUS
Bernburger Str. 4
●
●
●
●
39576 Stendal
ZOO & Co. FLEMMING
Industriestraße 16
●
●
●
●
●
●
48231 Warendorf
ZOO & Co. Warendorf
Düsternstr. 1
●
●
●
●
●
48683 Ahaus
ZOO & Co. Hilgert Garten-Center
Wuellener Str. 94
49124 Georgsmarienhütte
ZOO & Co. Aumüller
Niedersachsenstr. 3
●
●
●
●
●
49191 Belm
ZOO & Co. Aumüller
Industriestr. 1
●
●
●
●
●
●
49356 Diepholz
ZOO & Co. Becker
Thüringer Str. 17
●
●
●
●
●
49393 Lohne
ZOO & Co. Lohne
Brinkstr. 73
●
●
●
●
●
49661 Cloppenburg
ZOO & Co. Mühle Wessling
Osterstr. 86
●
●
●
●
49811 Lingen
ZOO & Co. Klukkert
Schillerstr. 10
●
●
●
50226 Frechen
ZOO & Co. ZOOLAND Frechen
Kölner Str. 183
51375 Leverkusen
ZOO & Co. Selbach
Hornpottweg 3
51469 Bergisch Gladbach
ZOO & Co. Selbach
Nussbaumer Str. 39
52134 Herzogenrath
ZOO & Co. Herzogenrath
Nordstern-Park 7
●
●
●
●
●
52146 Würselen
ZOO & Co. AQUATOP
St. Jobser-Str. 57
●
●
●
●
●
●
●
52152 Simmerath
ZOO & Co. Simmerath
Humboldtstr. 25
●
●
●
●
●
●
●
53119 Bonn
ZOO & Co. Bonn-Nord
Bornheimer Str. 164
●
●
●
●
●
●
●
Teich
Pferd
Angelbedarf
A
NEU
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Hehlingerstraße 21
●
●
●
●
●
Braunschweiger Str. 139a
●
●
Angebote aktuelles
freunde-Magazin
●
●
●
●
Lerchenbreite 2
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
63
Alle unsere ZOO & Co.-Fachmärkte bieten
Ihnen ein umfangreiches und interessantes
Sortiment für Hund, Katze, Vogel und Kleintiere.
A
A
PLZ
64
Ort
Name
Straße
53575 Sankt Augustin
ZOO & Co. St. Augustin
Am Apfelbäumchen 6–8
56727 Mayen
ZOO & Co. Zooland Mayen
Hausener Str. 2–6
57223 Kreuztal
ZOO & Co. Kreuztal
Siegener Straße 13
●
●
58099 Hagen
ZOO & Co. Hagen
Hagener Str. 66–68
●
●
●
58256 Ennepetal
ZOO & Co. Ennepetal
Voerder Str. 2
●
●
●
59229 Ahlen
ZOO & Co. Ahlen
Beckumer Str. 89–91
●
●
●
●
●
59302 Oelde
ZOO & Co. Oelde
Warendorfer Str. 43
●
●
●
●
●
59872 Meschede
ZOO & Co. ZOO-Markt Meschede
Jahnstr. 29
●
●
●
63452 Hanau
Im Reich der Tiere LeMa GmbH
Modelstraße 2b
●
●
●
●
63814 Mainaschaff
ZOO & Co. am Mainparksee
Johann-Dahlem-Str. 5
●
●
●
●
64807 Dieburg
ZOO & Co. Dieburg
Am Bauhof 2
●
●
●
●
65582 Diez
ZOO & Co. Diez
Am Backsteinbrand 6
●
●
●
●
67346 Speyer
ZOO & Co. Speyer
Auestraße 30
●
●
●
●
●
67657 Kaiserslautern
ZOO & Co. Kaiserslautern
Mainzerstr. 65
●
●
●
●
●
69115 Heidelberg
ZOO & Co. Heidelberg
Eppelheimer Str. 19
●
69469 Weinheim
ZOO & Co. Betz
Bergstraße 7
●
71711 Murr
ZOO & Co. Safari-Land
Gottlieb-Daimler-Str. 32
●
73479 Ellwangen
ZOO & Co. Gartentreff
Hallerstr. 71
73614 Schorndorf
ZOO & Co. Safari-Land
Gmünder Straße 76
74348 Lauffen
ZOO & Co. Pflanzen-Mauk Garten-Center
Landturm 7
75015 Bretten
ZOO & Co. Betz
Diedelsheimer Höhe 1
●
76275 Ettlingen
ZOO & Co. Ettlingen
Karlsruher Str. 10a
●
●
76307 Karlsbad
ZOO & Co. Karlsbad
Hertzstraße 1
●
●
76327 Pfinztal
ZOO & Co. Pfinztal
Hammerwerkstr. 3
●
●
76437 Rastatt
ZOO & Co. Trögler
Karlsruher Str. 4
●
●
●
●
76646 Bruchsal
ZOO & Co. Bruchsal
Kammerforststr. 3
●
●
●
●
●
●
77656 Offenburg
ZOO & Co. Bross
Heinrich-Hertz-Str. 7
●
●
●
●
●
77694 Kehl
ZOO & Co. Kehl
Königsbergerstr. 28
●
●
●
●
●
79108 Freiburg
ZOO & Co. Freiburg
Gundelfingerstrasse 9
●
●
79336 Herbolzheim
ZOO & Co. Herbolzheim
Bugstraße 4
●
●
79539 Lörrach
ZOO & Co. Lörrach
Blücherstraße 20a
●
79539 Lörrach
ZOO & Co. Lörrach
Weiler Straße 11
●
79713 Bad Säckingen
ZOO & Co. Bad Säckingen
Langfuhren 5
●
80995 München
ZOO & Co. München
Lerchenstr. 6
85051 Ingolstadt
ZOO & Co. Kalischko
85774 Unterföhring
ZOO & Co. Käser
87700 Memmingen
NEU
NEU
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Bahnhofstr. 2
●
●
●
●
●
Feringastraße 14
●
●
●
●
●
ZOO & Co. Memmingen
Wernher-von-Braun-Str. 12
●
●
93095 Regensburg
ZOO & Co. Käser
Abensstr. 3
●
●
●
94315 Straubing
ZOO & Co. Käser
Ittlinger Straße 146
●
●
●
95030 Hof
ZOO & Co. Hof
An der Hohensaas 11
●
●
●
●
●
97076 Würzburg
ZOO & Co. Würzburg
Nürnberger Str. 82
●
●
●
●
●
98528 Suhl
ZOO & Co. Schneider
Am Königswasser 5
●
●
●
●
●
98693 Ilmenau
ZOO & Co. Brehm
Friedrich-Ebert-Str. 12b
●
●
●
●
●
99098 Erfurt-Linderbach
ZOO & Co. Brehm
Weimarische Str. 123
●
●
●
●
●
99310 Arnstadt
ZOO & Co. Schneider
Ichtershäuser Str. 51
●
●
●
●
●
99423 Weimar
ZOO & Co. Brehm
Nordstraße 1
●
●
●
●
●
99706 Sondershausen
ZOO & Co. Brehm
Frankenhäuser Str. 52
●
●
●
●
●
99734 Nordhausen
ZOO & Co. Brehm
Hallesche Str. 53a
●
●
●
●
●
99974 Mühlhausen/Thür.
ZOO & Co. Brehm
Sondershäuserstr. 17
●
●
●
●
●
freunde
ZOO & Co.-Kundenkarte
Online bestellen
A & im Markt abholen
Aquaristik
Terraristik
●
Teich
Pferd
●
Angelbedarf
●
●
A
●
●
●
Angebote aktuelles
freunde-Magazin
Wir haben Geburtstag,
Sie bekommen die Geschenke!
Beim Kauf eines Nano Cubes, Nano Marinus Cubes, Scaper Tanks oder
einer TROCAL LED erhalten Sie einen Dennerle Ratgeber. Senden Sie uns
einfach Ihren Kassenbon gemeinsam mit unserem Geschenke-Vordruck zu.
Diesen und alle notwendigen Details finden Sie unter www.dennerle.com/50
Anzeige
A
uch ein Aquarien-Freund will mal verreisen.
Aber was wird aus seinen Fischen? Mitnehmen kann er sie ja nicht. Das Futterthema
kann für die meisten Fische mit Weekendund Holiday-Futter gelöst werden. Dabei handelt es
sich um Futterblöcke oder Sticks, die sich nur langsam
im Wasser auflösen. Es gibt Blöcke, die bis zu vierzehn
Tage halten. Das gibt den Fischen und wirbellosen Tieren im Aquarium die Möglichkeit einer Futteraufnahme
je nach ihren Bedürfnissen. Es empfiehlt sich ein Testlauf vor der eigentlichen Abwesenheit, um auszuprobieren, wie die Fische das Futter annehmen.
Zwei Dinge machen den
Sommer so wunderbar:
heiße Tage und Urlaub. Für
den Aquarianer bedeutet
beides aber
auch Herausforderungen.
Die elegante Alternativlösung lautet: Futterautomat.
Dieses geniale Gerät gibt das gewohnte Flocken- oder
Granulatfutter zu festgelegten Zeiten und in genau bemessenen Mengen ins Aquarium ab. Viele Aquarianer
bevorzugen ein relativ feines Granulatfutter für die Verwendung im Futterautomaten. Ist Ihren Fischen diese
Futtersorte neu, sollten Sie sie vor der Abwesenheit daran gewöhnen. Sie wollen ja sicher gehen, dass das Futter auch gefressen wird. Auch die benötigte Futtermenge sollte vorab ausgetestet werden.
Aber nicht nur Tiere wollen regelmäßig versorgt sein.
Auch Aquarienpflanzen danken Ihnen regelmäßige
Nährstoffversorgung mit gesundem Wuchs. So ist es
das Beste, wenn hochwertige Pflanzendünger permanent in kleineren Mengen ins Wasser dosiert werden.
Hierdurch wird eine sich eher nachteilig auswirkende
Stoßdüngung vermieden und die Nährstoffversorgung
ist ähnlich wie in der Natur.
66
Stars im Aquarium:
Diskusfische
Wenn die Temperaturen steigen
Je nach Standort des Aquariums steigt die Wassertemperatur über die Sommermonate unterschiedlich hoch
an. Wer einen Aquarienkeller sein Eigen nennt, kann
dieses Thema ignorieren. In einer Dachwohnung benötigt das Aquarium an heißen Tagen allerdings mal eine
Abkühlung. Denn die wenigsten Aquarianer pflegen
Diskus­fische, die bei hohen Wassertemperaturen von
30 Grad Celsius erst so richtig in Fahrt kommen. Für die
allermeisten der im Hobby gepflegten Fisch- und Pflanzenarten sollte die Temperatur im Aquarium nicht dauerhaft über 28 Grad Celsius steigen. Werte deutlich
über der 30 Grad-Marke gefährden das Aquarienbiotop nachhaltig. Die Stoffwechselvorgänge verbrauchen
mehr Sauerstoff, dieser löst sich gleichzeitig viel
schlechter in warmem Wasser. Die Folge: Sauerstoffknappheit. Gefahr für Tiere und Pflanzen.
Bleiben die Wassertemperaturen weitgehend unter der
30 Grad-Marke, kann schon eine zusätzlich installierte
Durchlüfterpumpe Abhilfe schaffen. Am wirkungsvollsten verhindern jedoch verschiedene Kühlgeräte den
bedrohlichen Hitzekollaps des Aquariums. Beim Süßwasseraquarium genügen meist schon die gängigen
Aquarienlüfter. Diese Ventilatoren sind in der Lage über
das Prinzip der Verdunstungskälte das Aquarienwasser
zuverlässig um bis zu 4 Grad Celsius abzukühlen.
67
Wenn das Aquarium sauber
ist, freuen sich die Guppys
Ab in den Urlaub
Auch wenn Sie nun für Ihre Abwesenheit die Versorgung des Aquariums weitgehend automatisiert haben,
so ist es dennoch von Vorteil, wenn ein befreundeter
Aquarianer oder gut instruierter Nachbar immer mal
wieder nach dem Rechten schaut. Ein kurzer Stromausfall kann zum Beispiel eine Störung der Filteranlage verursachen. Aber keine Panik: Kleine technische Pannen
oder gar der Ausfall ganzer Technikkomponenten sind
im Süßwasser längst nicht so gravierend wie bei einem
Meerwasseraquarium.
Zurück aus den Ferien, sollten Sie Ihr Aquarium einer
Pflegekur unterziehen – das ist natürlich auch vor dem
Urlaub sinnvoll. Dazu gehört es, die regelmäßigen Teilwasserwechsel noch gewissenhafter als sonst durchzuführen. Dies beugt auf alle Fälle auch der Tendenz zu
vermehrtem und unschönem Algenwachstum vor. Nutzen Sie bei Bedarf oder auch zur Vorbeugung Spezi68
Der Skalar ist ein
echter Hingucker
al-Filtermaterialien und Bakterienpräparate, dann befinden Sie sich auf der sicheren Seite. Eine Analyse der
wichtigsten Wasserparameter mithilfe der meist leicht
zu handhabenden Testreagenzien hilft Ihnen, einen
Überblick über die diversen Wasserwerte zu bekommen, um im Bedarfsfall schneller regulierend eingreifen
zu können.
Hier schwimmt ein
Cichlasoma, eine Gattung
des Buntbarschs
Anzeige
Futter Für
SüSS- und
MeerwaSSerFiSche
Plankton
Pur
®
Reines Naturprodukt
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL
aus∙ JBL
sauberen
BL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL
arktischen
BL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL Gewässern.
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL
BL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL
JB
BL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL
JB
Urlaub mit dem Aquarium
BL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙
∙ JBL ∙ JBL
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL
JB
An alle Daheimgebliebenen: Gerade die SommermonaBL ∙ JBL te∙ JBL
JBL
∙ JBL ∙ JBL
∙ JBLso∙ JBL
bringen∙ viele
Möglichkeiten,
am Aquarium
richtig ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙
∙ JBL ∙ JBL
∙
JBL
∙
JBL
∙
JBL
∙
JBL
∙
JBL
∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JB
aktiv zu werden. Jetzt ist die Zeit, die Tiere zusätzlich
BL ∙ JBL mit
∙ JBL
∙
JBL
∙
JBL
∙
JBL
∙
JBL
∙
JBL
gesundem Lebendfutter zu versorgen. Dies gibt es ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙
∙ JBL ∙ JBL
∙ JBL
JBL
JBL
∙ JBL ∙ JBL
JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JB
das ganze
Jahr∙ in
Ihrem∙ Zoo
& Co.-Fachmarkt.
Die∙ Fidanken
den Protein-Booster
mit erhöhter
BL ∙ JBL sche
∙ JBL
∙ JBL
∙ JBL ∙ JBL
∙ JBL Laichbe∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙ JBL ∙
reitschaft.
Und noch ein Trend zeichnet sich die letzten Jahre ab:
Immer mehr Aquarianer setzen die hierfür infrage kommenden Aquarienfische – und das sind nicht wenige
Arten – über die Sommermonate in Freilandbehälter an
geeigneter Stelle auf der Terrasse oder im Garten. Ein
schön bepflanztes Wasserfass zum Beispiel wird so
schnell zum Eyecatcher. Einige Fischarten wie z. B.
Makropoden und Gambusen danken die Tag/NachtTemperaturschwankungen und die praktisch ganztägige
Möglichkeit der Nahrungsaufnahme mit gesteigerter
Vitalität, Farbenpracht und enormem Wachstum. Aber
gewöhnen Sie die Tiere im Spätsommer wieder rechtzeitig und gewissenhaft an die Indoor-Bedingungen,
um Komplikationen durch zu hohe Temperaturdifferenzen zu vermeiden.
Zooplankton ist die Hauptnahrungsquelle für viele
Fischarten im Süß- und Meerwasser. Diese Fischarten haben sich über viele Generationen an diese
Ernährung angepasst.
Natürliches Plankton in JBL PlanktonPur sorgt selbst
bei empfindlichsten Zierfischarten für ausgezeichnete
akzeptanz.
W E i t E r E i N F o r M at i o N E N F i N D E N S i E i M
i N t E r N E t u N t E r W W W. P L a N K to N P u r . D E
So wird der Sommer – ob mit oder ohne Urlaub – zu
einer aktiven Zeit für den Aquarianer. (jp)
VORSPRUNG
DURCH FORSCHUNG
69
Unsere Empfehlungen für Ihr Aquarium im Sommer
Grässlin
Rondomatik 400
Der strombetriebene Futterautomat
kann in den 28 Schubladen unterschiedlichste
Futtersorten und -mengen aufnehmen. Freie Fütterungszeit
über integrierte Zeitschaltuhr bis zu 28 Tage möglich.
52,99 €
Testwerte für Nitrat
(NO3), Nitrit (NO2),
Gesamthärte, Karbonathärte, pH-Wert, Chlor
und Kohlendioxidgehalt
(CO2)
JBL ProScan
Die Zukunft hat begonnen:
Wasseranalyse per Smartphone
In der JBL ProScan App kann der Wassertyp ausgewählt werden
(Aquaristik Süßwasser, Gartenteich oder Leitungswasser), dann
wird der Analysestreifen in das Wasser getaucht. Als nächstes
wird bei der ProScan App auf Start gedrückt.Nach 60 Sekunden
schaltet das SmartPhone auf Kamerafunktion und der ProScan
Analysestreifen wird auf die spezielle ProScan Colorcard
(Farbkarte) gelegt, die dann wie ein QR-Code „abgeschossen“
wird. Alle Testergebnisse werden dann direkt als Zahlenwert
angezeigt und ausgewertet (gut, mittel, schlecht).
19,99 €
DENNERLE S7 VitaMix
50 ml Flasche
Versorgt das Aquarium mit lebenswichtigen
Spurenelementen und Vitalstoffen und fügt
schnell verbrauchte Nähr- und Aufbaustoffe zu
und heilt so Mangelerscheinungen.
(je 100 ml = 16,98)
8,49 €
Ideal für den Urlaub
DENNERLE DOSATOR
Aquarienpflanzen benötigen für gesundes,
kraftvolles Wachstum eine regelmäßige
Nährstoffzufuhr. Üblicherweise werden
Aquarien in Form einer „Stoßdüngung“
versorgt, d.h. man gibt in regelmäßigen
Abständen jeweils eine größere Menge
Dünger hinzu.
Vorbeugend gegen Algen
durch geringeres
Nährstoffniveau
Mit dem Dosator dagegen werden
Aquarienpflanzen gedüngt wie in der
Natur, da sie permanent eine geringe
Menge an Nährstoffen erhalten.
DENNERLE V30 Complete
50 ml Flasche
Versorgt Aquarienpflanzen mit allen Nährstoffen, die sie für kraftvollen, üppigen Wuchs
benötigen. Sämtliche Nähr- und Aufbaustoffe
stehen in direkt aufnehmbarer, pflanzenaktiver
Form zur Verfügung.
je 100 ml =16,98)
8,49 €
EHEIM Futterautomat
Mit leicht programierbarer Einstellung
sind Futterzugaben bis zu 28 Tage
möglich. Der Vorratsbehälter wird bei
Aktivierung gedreht und das Futter fällt
heraus. Mit aktiver Belüftung für trockene
Flocken, Granulat und Pellets bis zum
Schluss. Batterien sind im Lieferumfang
enthalten.
Der Dosator ist speziell auf die Dennerle Dünger V30
Complete Volldünger und S7 VitaMix Vitalstoffe abgestimmt
12,99 €
sera bio nitrivec
Abbau von fischschädlichen Stoffen wie Ammonium
und Nitrit durch die enthaltenen
Reinigungsbakterien. Das enthaltene mineralische
Vulkangestein entfernt Schadstoffe, bindet effektiv
Trübungen und bietet Siedlungsfläche für die
Reinigungsbakterien. Außerdem werden die
unentbehrlichen Mineralien Calcium, Kalium und
Magnesium dem Aquariumwasser zugegeben.
100 ml 7,49 €
250 ml (je 100 ml = 6,40) 15,99 €
500 ml (je 1 l = 39,98) 24,99 €
100 ml
7,49 €
44,99 €
HOBBY Bubble Air Pump
Geräuscharme Luftpumpe für
Aquarien, geeignet für
Luftausströmer, Bubble Deko,
Filter und Eiweißabschäumer
100 für 50-100 l, 2,8 W 13,99 €
150 für 80-150 l, 3,5 W 17,99 €
300 für 100-300 l, 3,5 W 21,99 €
400 für 200-400 l, 4,5 W 25,99 €
100 für 50-100 l, 2,8 W
70
13,99 €
HOBBY AQUA COOLER
Gerade in der Sommerzeit werden die Temperaturen im
Aquarium bedenklich hoch. Abhilfe schafft der AQUA COOLER.
Er kühlt Aquarien bis 300 Liter Inhalt um bis zu 4 °C. Die
Ventilatoren sind einzeln einstellbar und um bis zu 55° neigbar.
Mit Sicherheitsabdeckung der Rotoren. Einfache Montage auf
dem Aquarienrand. Absolut meerwassertauglich, da aus nicht
rostendem Aluminium.
V2 41,99 €
V4 59,99 €
V2
41,99 €
Anzeige
JBL NovoGranoMix mini
Optimale Dosierung
1 Klick / 5 Fische
Mini-Fischfutter-Granulat für alle
Ideal für Futterkleinen Fischarten im Gesellschaftsautomaten geeignet
aquarium. Ideal für alle Aquarienfische zwischen 3 und 10 cm Größe.
Mit über 50 Rohstoffen in 4 verschiedenen
Granulaten, die beste Ernährung aller
Fische im Süß- und Meerwasseraquarium.
100 ml
6,29 €
JBL Holiday
Futterblock für etwa 2 Wochen.
Ernährt ca. 25 Zierfische durchschnittlicher Größe.
2,59 €
TetraMin Holiday
Gesunde Ernährung für bis zu 14 Tage. Patentierte
Formel mit Wasserflöhen, lebenswichtigen Vitaminen,
Spurenelementen und Mineralstoffen. Trübt nicht.
30 g (je 100 g = 17,63)
5,69 €
TetraMin Weekend
Kompakte Futtersticks für die Versorgung aller Zierfische
an Wochenenden oder im Kurzurlaub. Ohne schwer
verdauliche Bindemittel. Einfache Dosierung,
entsprechend dem Wasservolumen und dem Fischbesatz.
7-Qualität
im neuen Design
sera Vipan
6 Für alle Zierfische
6 Stärkt das
Immunsystem
6 Hochverdaulich
20 Sticks
5,69 €
JBL SIO2 Silikat Test
Ermittelt die Ursache für Kiesel- und Braunalgen
17,99 €
JBL Silikat Ex
Entfernt Silikate aus dem Aquariumwasser und
verhindert so die Bildung von Kiesel- und Braunalgen,
einfache Anwendung im Außenfilter.
13,99 €
JBL Aqua-T Handy
Scheibenreiniger mit Edelstahlklinge
Entfernt auch
hartnäckige
Algen
9,49 €
MARINA Easy Clean
Aquarienkies-Reiniger Easy Clean
mit Schnellstart für problemlose
Inbetriebnahme. Mit Kiesschutz
in der Mulmglocke.
Maße: 29 x 2,5 cm (L x ø) 9,99 €
Maße: 29 x 6,5 cm (L x ø) 16,99 €
Reiniger mit Schlauch
und Schlauchhalter
Sauberer Bodengrund
beim Wasserwechsel
Größe: 29 x 2,5 cm (L x ø)
9,99 €
Für naturgerechte Aquarien
ww
46/02D
71
.de
w.sera
1
REGENWALD
AQUA
Die Wasseragame liebt
es zwischen Wasser und
Land zu wechseln
ZWISCHEN
REGENWALD
UND WÜSTE
72
2
3
WÜSTE
Liebt es warm und trocken:
die Bartagame
I
Für den Dschungel zu Hause:
der Taggekko
Die Terraristik ist ein faszinierendes Hobby
und bietet viele Möglichkeiten, sich mit
unterschiedlichsten Tieren und Pflanzen
zu beschäftigen. Für Einsteiger bietet das
freunde-Magazin hier einen Überblick über
die verschiedenen Terrarientypen.
m wild bewachsenen Terrarium von Hans Blumenberg sieht man auf den ersten Blick nur Pflanzen.
Schöne, dichte Pflanzen wie Bromelien, kleine Farne
und bunte Orchideen. Um seine Tiere zu sehen, muss
man schon genauer hinsehen. Die schillernd bunten
Färberfrösche haben sich so gut im tropischen Dickicht
versteckt, dass man etwas Geduld braucht, um sie zu
entdecken. Für den erfahrenen Terrarianer Blumenberg
ist das völlig in Ordnung. „So ein Terrarium,“ sagt er,
„ist für mich weniger ein Schaukasten als vielmehr die
Simulation eines Lebensraumes, in dem sich die Tiere
wohlfühlen.“
Wer in die Terraristik einsteigen möchte, muss deshalb
wissen, dass jede Tierart ihre eigene Welt benötigt.
Wenn die Bedingungen stimmen, hat man so viel Freude an den Amphibien, Echsen oder Insekten. Das freunde-Magazin kann hier nur ein paar Anregungen geben.
Für ausführliche Informationen sprechen Sie mit den
Experten in Ihrem Zoo & Co.-Fachmarkt und lesen Sie
Fachbücher zum Thema. Denn Terraristik ist nicht nur
ein faszinierendes, sondern auch ein anspruchsvolles
Hobby.
73
1
Das Aquaterrarium
Echte Exoten im Terrarium:
Einsiedlerkrebse
z. B. für: Axolotl, Ochsenfrosch, verschiedene
Wasserschildkröten, Grüne Wasseragame,
Landeinsiedlerkrebse, Tigersalamander
Wasserschildkröten gehören zu den beliebtesten Terrariumbewohnern. Für sie ist ein Terrarium ideal, bei dem
ca. 80 Prozent Wasser und 20 Prozent Land angelegt
sind. Für Einsteiger sind Aquaterrarium-Komplett-Sets
die beste Wahl. In der Regel weisen diese eine große
Grundfläche bei geringerer Terrarienhöhe auf.
Wer nicht so viel Platz hat, sollte kleiner bleibenden Arten den Vorzug geben, da der Platzbedarf mit den
Schildkröten natürlich wächst. Kleiner bleibende Arten
sind beispielsweise aus der Familie der in Süd- und Mittelamerika heimischen und meist wärmeliebenden
Klappschildkröten und aus der Artengruppe der Moschusschildkröten bekannt.
Manche Wasserschildkröten können eine
beachtliche Endgröße erreichen, was bei der
Auswahl der zu pflegenden Arten unbedingt
berücksichtigt werden muss
74
Die erforderliche Terrarientechnik beschränkt sich auf
einen leistungsfähigen und großvolumigen Aquarienfilter und eine Wärmelampe, die den Lieblingssonnenplatz der Schildkröte mit Licht und den zum Wohlbefinden der Reptilien notwendigen UV-Strahlen versorgt.
Eine Terrarien-Abdeckung ist für Schildkröten nicht erforderlich. Falls sie aber vor anderen Haustieren geschützt werden müssen, empfiehlt sich ein Abdeck­
gitter.
Im Regenwald sind nicht
nur die Tiere farbenprächtig
finden. Denn Tiefland- oder Berglandregenwälder haben, was Licht und Luftfeuchtigkeit betrifft, durchaus
sehr unterschiedliche Bedingungen. Es empfiehlt sich
auch einige lichte Stellen einzuplanen, die zum Sonnen
einladen. Zur Regelung eignen sich Wärmelampen und
tägliches Wassersprühen, um die Feuchtigkeit zu halten. Im Regenwald regnet es ja auch jeden Tag. Dies
kann entweder manuell geschehen oder automatisiert
und elegant über Beregnungsanlagen. Solche Geräte
sind in der Lage, besonders naturnahe Klimaverhältnisse zu schaffen. Ein Hygrometer hilft bei der Messung
der Luftfeuchtigkeit und sollte in der Regel im Bereich
zwischen 70 bis 90 Prozent anzeigen. Dem Bodengrundsubstrat kommt ebenfalls wichtige Bedeutung
zu, da dieses nicht unwesentlich an der Feuchtigkeitsspeicherung mitwirkt. Gewöhnlich verfügen Regenwälder über verhältnismäßig geringe jahreszeitliche sowie
tageszeitabhängige Temperaturschwankungen. Allgemein sind Temperaturen um die 26-28 Grad Celsius für
viele Regenwaldterrarien ein Richtwert.
2
Das Regenwaldterrarium
z. B. für: Baumvogelspinne, Dickkopfanolis,
Taggecko, Grüner Laubfrosch, Helmleguan,
Pfeilgiftfrosch, Riesenvogelspinne,
Schmuckhornfrosch, Strumpfbandnatter,
Gottesanbeterin, Chamäleon
Rotaugenlaubfrösche
gehören zur Gattung
der Greiffrösche, sind
mager und agil
Den kleinen Dschungel in der Wohnung bietet diese
Terrarienart. Sie ist optisch sicher die spektakulärste
Form. Hier dominiert eine üppige Pflanzenwelt und Enthusiasten streben eine naturgetreue Nachbildung des
Ökosystems Urwald im Miniformat an. Für diese Umgebung eignen sich viele der beeindruckendsten Echsen,
Amphibien und Insekten, die natürlich schon aufgrund
ihrer Nahrungspräferenzen nicht beliebig miteinander
kombiniert werden können.
Je nachdem, aus welchen Habitatzonen die gewählten
Tiere stammen, ist es ratsam, deren individuelle Lebensraumansprüche wie Temperaturpräferenzen oder das
jeweilige Feuchtigkeitsregime weitgehend nachzuemp-
Ein Regenwaldterrarium verfügt in der Regel über
Schiebetüren, die ein einfaches Handling bei Fütterung
und Reinigungsmaßnahmen gewährleisten. Wichtig sind
auch zwei räumlich voneinander getrennte Lüftungsschlitze für die Luftzirkulation. Diese stetige Luftströmung beugt Fäulnisprozessen vor und ermöglicht die
für viele der tierischen Bewohner obligate Nacht­
abkühlung in den beleuchtungslosen Phasen.
Zur dschungelartigen Bepflanzung eigenen sich prächtige Orchideen- und Bromelienarten. Dabei handelt es
sich um Aufsitzerpflanzen, also um Pflanzen, die auf
anderen wachsen – in der Natur vorwiegend auf Bäumen und deren Ästen. Auch Farne und Moose sind
wichtige Helfer, um technische Elemente der Inneneinrichtung zu verbergen und ermöglichen so einen kleinen Ausschnitt des Regenwaldes täuschend echt nachzuahmen. Der Dekorationsaufbau sollte entsprechend
der Größe und dem Gewicht der zu pflegenden Terrarienbewohner ausgeführt sein, damit unter gewichtigen
Echsen nichts zusammenbricht. Wer technisch begabt
ist, kann einen voll funktionsfähigen Bachlauf oder
Wasserfall modellieren, was das Regenwald-Szenario
perfektioniert.
3
Das Wüstenterrarium
Die Braune Hausschlange lebt in
Afrika in der Savanne. Ähnliche
Bedingungen braucht sie auch
im Terrarium
z. B. für: Bartagame, Braune Hausschlange,
Halsbandleguan, Stachelleguan, Leopardgecko,
Rotbeinvogelspinne, verschiedene Skinkarten,
verschiedene Skorpione
Wüstenterrarien haben eine ganze Reihe unterschiedliche Trockenland-Biotoptypen zum Vorbild. Am weitesten verbreitet sind dabei Trockenlandschaften, die entweder Sand- oder Steinwüstenhabitate imitieren. Als
weitere Unterkategorien wären ergänzend der Trockenwaldtyp und die Steppenterrarien zu erwähnen. Je
nach Leitbild werden als Bodengrund hierfür Sand, Kies
und Steine oder auch lehmhaltige Erden verwendet.
Abwechslung in die Ebenen bringen Gesteinsaufbauten
oder Äste sowie Baumwurzeln. Viele der hier gepflegten Spezies klettern gerne, weswegen es sich anbietet,
die Terrarienrückseite zur Kletterwand umzubauen. Alle
Aufbauten müssen stabil ausgeführt werden, damit
nichts in sich zusammenfällt. Denn die Dekoration ist
zumindest teilweise sprichwörtlich auf Sand gebaut.
Zur weiteren Verschönerung sind lebende Pflanzen aus
der großen Gruppe der Sukkulenten ideal. Unbedingt
Arten ohne starke Stacheln verwenden, da Echse und
Co. sich sonst leicht verletzen können. Also diverse
Dickblattgewächse, stachellose Wolfsmilchgewächse
sowie auf Steinen gedeihende Tillandsien. Natürlich
sind Dekopflanzen aus Kunststoff, die kaum von ihren
natürlichen Vorbildern zu unterscheiden sind, ebenfalls
hervorragend geeignet.
In der Natur leben die dämmerungs- bis
nachtaktiven Leopardgeckos in
Steppengebieten des mittleren Ostens
Neben Klettermöglichkeiten sind auch Freiflächen
wichtig. Sie helfen den Echsen und Schlangenarten dabei, ihren artspezifischen Bewegungsdrang auszuleben.
Zudem sind Sonnenplätze zum morgendlichen Aufwärmen für eine artgerechte Haltung notwendig. Dafür
eignen sich Strahler mit entsprechendem UV-Anteil.
Höhlen werden von den Wüstentieren sehr geschätzt.
Denn sie gewährleisten auch längerfristig Feuchtigkeitsreserven und bieten den Tieren bei hohen
Tagestemperaturen etwas Abkühlung. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die je nach Klimazone mehr
oder minder starken natürlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht nachzuahmen. Zusätzlich
gibt es bei der Haltung vieler Arten auch die in der Natur vorherrschenden Trockenzeiten bzw. Winterphasen
zu berücksichtigen. Ähnlich wie schon beim Regenwaldterrarium sind mindestens zwei Lüftungsflächen
zum Luftaustausch erforderlich. Wobei die Größe der
Lüftungsöffnungen bzw. die zur Verfügung stehende
Lüftungsfläche bei Wüstenterrarien deutlich kleiner
sein kann, weil die Anforderungen an die Luftfeuchte
wesentlich einfacher zu regulieren sind. Alles in allem
erfordert solch eine Miniwüste vom Pfleger aufgrund
der relativ unkomplizierten Innenausstattung und überschaubaren laufenden Pflegemaßnahmen einen vergleichsweise geringen Pflegeaufwand. (jp)
Die im indischen Raum verbreitete und
wärmeliebende Sternschildkröte
bevorzugt strukturreiche Terrarien
76
Aquaterrarium
• kann im Wasserteil mit normalem Aquarienkies
oder Quarzsand als Bodengrund ausgestattet
werden
Bodengrund –
das Fundament
Das richtige Bodensubstrat
leistet einen wichtigen
Beitrag zur langfristig
erfolgreichen Pflege der
­Terrarientiere. Hier ein paar
Tipps für den richtigen
Untergrund.
• Für den Landteil bieten sich künstliche
Substratflächen an, die sich bei der ab und an
notwendigen Reinigung als sehr pflegeleicht
erweisen
Regenwaldterrarium
• Sand ist aufgrund seiner schlechten Wasserspeicherkapazität für
ein Regenwaldterrarium ungeeignet
• Substrate aus Rinden, Borke oder Mulch sind wesentlich besser.
Manche Rindensubstrate besitzen sogar keimhemmende
pflanzliche Inhaltsstoffe und tragen so ganz nebenbei zur
Gesunderhaltung der Terrarienbewohner bei
• Bei besonders nassen Terrarienvarianten kann eine
Drainageschicht aus Kies unter den diversen Bodenschichtvariationen sinnvoll sein
• Im Zoo & Co.-Fachmarkt sind
Substratvarianten aus Kokosfasern oder
Nadelbaumrinden erhältlich, die das natürliche
Grabverhalten der Tiere stimulieren und
langfristig die Luftfeuchtigkeit regulieren
Lucky Reptile Furni-Tarrium
Mit den Lucky Reptile Furni-Tarrien erfüllen Sie in mehrfacher Hinsicht die Bedürfnisse
Ihrer Terrarientiere. Die aus hochwertigen beschichteten MDF-Platten hergestellten
Möbelstücke sind auf drei Seiten geschlossen, verfügen über große Lüftungsflächen
und die benötigte Technik lässt sich schnell, auch nachträglich installieren.
Das Holz isoliert zudem sehr gut, sodass dadurch weniger Betriebskosten entstehen.
Die Frontscheiben bestehen aus gehärtetem Glas.
Verschiedene Größen z. B.
Die Lucky Reptile Furni-Tarrien kommen als Bausatz.
80 x 50 x 50 cm Ahorn
Der Aufbau ist sehr einfach und alle benötigten Materialien inklusive Dichtsilikon sind
beigelegt.
179,00 €
100 x 50 x 60 cm Ahorn
209,00 €
77
EXO TERRA Systemterrarien
Konstruiert von europäischen Herpetologen, bieten
diese Terrarien einfach alle technischen
Grundvoraussetzungen für Terrarientiere. Wie etwa
ein leichter Zugang zur Fütterung und Pflege,
spezielle Verriegelung, optionales Schloss. Der
„Deckel“ besteht aus einem Metall-Gaze-Material,
lässt somit UV-Strahlung und eine ausreichende
Belüftung zu. Durch die nach oben gesetzten Türen
lassen sich sowohl ein Wasserteil, als auch hohe
Substratschichten einfüllen. Der Hintergrund bietet
den Bewohnern extra Platz zum Klettern.
ohne Inhalt und Beleuchtung
Einer der beliebtesten
Terrarienbewohner:
die Bartagame
Wüstenterrarium
• Manchen Wüsten-Arten genügt bereits feiner Sand
als Bodensubstrat. Am besten ist dieser abgerundet,
sodass er empfindliche Hautpartien grabender Tiere
schont.
• Für Trockenzonen bewohnende Amphibien oder
nachtaktive Reptilien eignet sich eine Sandmischung
mit erhöhtem Erd- und Lehmanteil ganz besonders
gut. Solch ein Substrat gewährleistet oberflächennahe
Trockenheit und sorgt dadurch für das
charakteristische Wüstenoutfit. Seine Eigenschaft, in
tieferen Schichten gewisse Mengen Feuchtigkeit zu
speichern, erlaubt es den Wüstenbewohnern, sich
Höhlen zu graben, von denen keine Einsturzgefahr
droht.
• Diese Rückzugsräume sind für Terrarientiere als
Verstecke oder Eiablagestätten sehr bedeutsam.
• Viele Spezies sind in der Lage, wertvolle
Bodenfeuchtigkeit über die Haut aufzunehmen. Bei
voller Wärme über die Mittagstunden wirkt ein
Aufenthalt in den tieferen Bodenzonen kühlend.
Glasterrarium 90 x 45 x 90 cm
269,00 €
Glasterrarium 30 x 30 x 30 cm (L x B x H) 59,99 €
Glasterrarium 30 x 30 x 45 cm (L x B x H) 74,99 €
Glasterrarium 45 x 45 x 45 cm (L x B x H) 109,00 €
Glasterrarium 45 x 45 x 60 cm (L x B x H) 135,00 €
Glasterrarium 60 x 45 x 45 cm (L x B x H) 129,00 €
Glasterrarium 60 x 45 x 60 cm (L x B x H) 149,00 €
Glasterrarium 90 x 45 x 45 cm (L x B x H) 189,00 €
Glasterrarium 90 x 45 x 60 cm (L x B x H) 209,00 €
Glasterrarium 90 x 45 x 90 cm (L x B x H) 269,00 €
EXO TERRA Monsoon RS 400
Komplett ausgestattete Beregnungsanlage mit 2
Düsen, die auf 8 Düsen erweitert werden kann. Die
Düsen erzeugen einen sehr feinen Sprühnebel und
werden mit Saugnäpfen an der Terrarienscheibe
befestigt. Sowohl Dauer der Beregnung als auch die
Intervalle können am Bedienfeld eingestellt werden.
Fernbedienung separat erhältlich.
• Viele Agamen und Gecko-Arten benötigen größere
Mengen an Kalzium, um Mangelkrankheiten am
Knochenbau vorzubeugen. Die Verwendung von
Sepiaschalen oder mineralischer Nahrungsergänzung
schafft Abhilfe.
• Spätestens, wenn es unangenehm riecht im Terrarium,
ist ein Austausch des Bodensubstrats dringend
geboten. Es gibt keine feste Regel für die
Austauschintervalle, fragen Sie im Zweifelsfall einen
Experten im Fachhandel um Rat.
78
129,00 €
EXO TERRA
Plantation Soil
Erhöht die
Luftfeuchtigkeit
in Terrarien
Stimuliert
natürliches
Grabverhalten
ergibt 3 x 8,8 Liter
Tropisches
Terrariensubstrat
aus Kokosnussfasern
VIVANTIS Äste Korktronchos
Lange verzweigte Tronchos, wie gewachsen.
­Natürliche Dekoration für Terrarientiere
(je 1 l = 0,30)
7,99 €
JBL TerraSand
S < 50 cm
4,99 €
EXO TERRA Reptile Cave
Ein nahezu staubfreier, feiner Sand, der ein
ideales Bodenmaterial darstellt für wüstenlebende
Terrarientiere, wie z. B. Dornschwänze,
Leopardgeckos etc. Unterstützt durch seine
Körnung das natürliche Grabbedürfnis vieler
Arten. Die einzelnen Partikel sind gerundet,
wodurch eine schleißende Wirkung auf die Haut
grabender Tiere vermieden wird.
Gelb 7,5 kg (je 1 kg = 1,60) 11,99 €
Weiß 7,5 kg (je 1 kg = 2,00) 14,99 €
Rot 7,5 kg (je 1 kg = 2,13) 15,99 €
S < 50 cm 4,99 €
M 50 – 75 cm 5,99 €
L 75 – 100 cm 9,99 €
Natürlich aussehendes Versteck, kann in
jede Art von Terrarium integriert werden.
Ist sehr stabil, und kann auch von größeren
Reptilien nicht leicht umgekippt werden.
Small 6,99 €
Medium 8,49 €
Large 15,99 €
X-Large 23,99 €
Einfach zu reinigen
Bietet ein sicheres
Versteck
Beugt Stress vor
Small
6,99 €
Gelb 7,5 kg
11,99 €
Komplett mit
Vorschaltgerät
Lucky Reptile
Bright Sun Set
EXO TERRA Forest Moss
Getrocknetes Moos zur Dekoration
und Feuchtigkeitsregulierung in
Terrarien. Kann angesprüht werden
und speichert die notwendige
Feuchtigkeit. Auch hervorragend um in
Trockenterrarien Versteckplätze feucht
zu halten.
2er Pack
Die Metalldampflampe
Bright Sun UV Set gibt es in
den Varianten Jungle und
Desert. Zur artgerechten
Beleuchtung von Terrarien.
Leistungsstarker Spot mit
hohem UVA Anteil. Erhältlich
als 35, 50 und 70 Watt Set.
99,99 €
8,49 €
EXO TERRA
Forest Bark
100 % natürliche
Tannenrinden
Absorbiert Abfall
Kontrolliert die
Luftfeuchtigkeit
Stimuliert natürliches
Grabverhalten
8,8 Liter 9,99 € (je 1 Liter = 1.14 €)
26,4 Liter 29,99 € (je 1 Liter = 1.14 €)
EXO TERRA LIGHT DOME
Die Light Dome Reflektorlampe eignet sich
perfekt für den Gebrauch in Exo Terra Terrarien
• Kompakte Größe
• Extra tiefe, verspiegelte Reflektorkuppel
• Erhöht die UVB-Strahlung um bis zu 100%!
• Mit An-/Aus-Schalter und 180 cm langem Netzkabel
• Fassung aus Keramik
8,8 Liter
9,99 €
14 cm 34,99 €
18 cm 36,99 €
14 cm
34,99 €
Lucky Reptile Desert Bedding
Ideal für Bartagamen, Dornschwanzagamen,
Halsbandleguane und viele andere Bewohner
trockener Gebiete Gute Grabfähigkeit, ideal
zum Anlegen von Höhlen.
EXO TERRA Light Bracket
Aufhängungsklammer für Light Dome oder Wire Light
Einfach anpassbar. Verlängert die Lebensdauer der Lampen.
Sichere Aufhängung für die meisten Beleuchtungshalterungen.
Natürliche Feuchtigkeit in tieferen Schichten.
7 Liter 11,49 €
(je 1 Liter = 1.64 €)
20 Liter 21,99 €
(je 1 Liter = 1.10 €)
16,99 €
7 Liter
11,49 €
EXO TERRA Mister
Der Exo Terra Mister ist ein leicht zu
bedienendes Sprühgerät. Die Sprühdüse kann
so angepasst werden, dass Sie entweder in
einem Strahl sprayen oder einen Sprühregen
verteilen. Außerdem verfügt er über einen
Verschlussmechanismus, der ein Sprühen ohne
Unterbrechung ermöglicht.
9,49 €
EXO TERRA Basking Spot
Eine Breitspektrum-Tageslichtlampe mit
einer Neodymium-Hülle. Das Spektrum
ist ideal für die Photosynthese der
Pflanzen und das UVA-Licht trägt
zum physiologischen Wohlbefinden
der Reptilien bei. Der Spot ermöglicht
es, die Hitze und das Licht in eine
bestimmte Richtung zu lenken, um
Wärmeplätze im Terrarium zu schaffen.
50 Watt 9,49 €
75 Watt 9,99 €
100 Watt 10,99 €
150 Watt 13,99 €
50 Watt
9,49 €
TIERE
ALLEIN
ZU HAUS
Hunde und Katzen
müssen lernen, auch
einmal ein paar Stunden
allein zu sein. Mit der
richtigen Taktik können
Sie das Haus bedenkenlos verlassen.
Ist das Herrchen aus dem
Haus, liegt der Labrador
im Bett
M
it „Pets“ kommt in diesem Sommer ein Animationsfilm
in die Kinos, der es in sich hat: Eine lustige Meute von
Hunden, Katzen und einem Piepmatz zeigt, was Haustiere so alles treiben, wenn Frauchen und Herrchen aus
dem Haus sind. Da wird der Kühlschrank geleert, die Wohnung verwüstet, Haushaltsgeräte umfunktioniert und jede Menge Unsinn getrieben. Das ist Kino und ein entspannender Spaß für die ganze Familie.
Weniger entspannt sind viele Tierfreunde, wenn es daran geht,
Hund, Katze oder Vogel mal ein paar Stunden alleine zu lassen. Fühlt
das Tier sich dann unwohl? Macht es etwas kaputt oder bringt es
sich gar in Gefahr?
Am gewöhnungsbedürftigsten ist das Alleinsein für Hunde. Der
Hund ist ein Rudeltier. Im Hund ist es genetisch angelegt, mit Artgenossen gemeinsam zu jagen, den Nachwuchs großzuziehen und das
80
Revier zu verteidigen. Daher ist es eigentlich ganz verständlich, dass
auch in unseren Hunden noch eine gewisse Angst steckt, sobald sie
allein gelassen werden.
Wenn Herrchen oder Frauchen als Rudelmitglied das Haus verlassen,
wird ein mit der Situation unerfahrener Hund erst einmal versuchen,
zu folgen. Doch die Tür bleibt geschlossen und der Hund wird wahrscheinlich recht schnell nervös. Stress. Hin- und Herlaufen und oft
auch Bellen oder Winseln sind die Folge. Wer von draußen lauscht –
und ein weiches Herz hat – wird spätestens jetzt zu seinem geliebten
Tier stürzen und es in die Arme schließen. Und genau das ist falsch.
Denn so lernt der Hund: Er muss nur laut genug heulen und bellen
– schon kommt Frauchen zurück. Besser: Durchhalten und warten,
bis der Hund sich beruhigt hat. Und kommen Sie später mit einer
leckeren Belohnung zurück. So lernt der Hund, dass sich ruhiges
Warten auszahlt.
Frühzeitig mit Lernen beginnen
Schon Welpen sollte man rechtzeitig an gelegentliches Alleinsein gewöhnen. Denn jetzt ist er im besten Alter, um sich auf den menschlichen Lebensrhythmus einzustellen. Spielen Sie mit ihm ausgiebig, bis
er froh über eine kleine Pause in seinem Körbchen ist. Dann gehen
Sie ohne zu zögern aus dem Zimmer und schließen die Tür. Warten
Sie ein paar Minuten und kommen Sie dann mit einem Leckerbissen
zurück. Erschöpft von der Spielerunde hat sich der Welpe
(hoffentlich) ruhig verhalten und bekommt dafür nun seine
Belohnung. Trainieren Sie das regelmäßig und vergrößern Sie die
Phase Ihrer Abwesenheit.
Wie lange und wie oft man einen Hund alleine lassen kann, ist nicht
pauschal zu beantworten. Es hängt vom Charakter des Tieres ab.
Aber wer täglich von morgens bis abends außer Haus ist und sich
nicht um das Tier kümmern kann, sollte vielleicht besser doch keinen
Hund haben oder wenigstens einen Hundesitter fest einplanen.
Beschäftigung für Hauskatzen
Für Freigängerkatzen, die über eine Katzenklappe ein- und ausgehen
können, ist Alleinsein kein Thema. Die Ausflüge nach draußen bieten
jede Menge Abwechslung. Wer zwei oder mehr Stubentiger hat,
dürfte damit ebenfalls kein Problem haben, schließlich ist stets jemand zum Kommunizieren oder Herumtollen da. Lediglich bei einer
einzelnen Katze, die nur in der Wohnung lebt, kommt sehr schnell
Langeweile auf. Hier muss für Abwechslung gesorgt werden. Ein
großer, möglichst deckenhoher Kratzbaum gehört zur Grundausrüstung eines jeden Katzenhaushalts.
Ebenfalls zur Grundausstattung gehören verschiedene Spielzeuge.
Wenn Sie täglich zur Arbeit müssen und die Katze allein ist, variieren
Sie dabei: Mal gibt es einen Karton mit ein paar Papierkugeln darin,
am nächsten Tag zwei große Bälle und dann holen Sie mal wieder ein
Intelligenzspielzeug hervor. Gefordert sind Katzen auch, wenn Sie
vor dem Verlassen der Wohnung an verschiedenen Stellen Leckerlis
verteilt haben. Mit der Suche ist Mieze einige Zeit beschäftigt. Auch
eine gute Idee: Stellen Sie einen Futterautomaten auf, der täglich zu
unterschiedlichen Zeiten Futter liefert. So muss die Katze immer mal
wieder eine Runde drehen, um zu überprüfen, ob es etwas Leckeres
gibt. Und damit die teilweise recht trinkfaulen Gesellen nicht vergessen, über den Tag hinweg genügend Wasser zu sich zu nehmen, hilft
Meerschweinchen & Kaninchen
Sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen sollten
immer mindestens zu Zweit gehalten werden, daher
haben sie den ganzen Tag jemanden an ihrer Seite. Es
ist also kein Problem, wenn sie einige Stunden oder
auch mal über eine Nacht hinweg allein sind. Reichen
Sie kurz vor der Abfahrt leckeres Frischfutter, geben
Sie eine Extraportion Heu und Trockenfutter in das
Gehege und sorgen Sie für genügend Wasservorräte.
Sollten Sie mehr als zwei Tage wegfahren, benötigen
Sie einen Sitter, der täglich nach den Tieren schaut.
Ziervögel
Wenn sie als Paar oder in der Gruppe gehalten
werden, können sie ohne Weiteres den Tag über
allein in der Wohnung bleiben. Wie bei Kleintieren
gilt auch für sie, dass Ausflüge immer mit Stress
verbunden sind. Also besser zwei Tage allein zu
Hause, als in einem kleinen Transportkäfig
mitgenommen zu werden. Denken Sie
daran, entsprechend mehr Futter
und Wasser zu geben.
das Aufstellen eines Trinkbrunnens. Das Geplätscher
animiert zum Trinken und das Wasser darin bleibt frischer
als in einer Schüssel.
Wie lange trotz aller Vorkehrungen eine Katze allein bleiben
kann, lässt sich nicht verallgemeinern. Wenn Katzen schlechte
Erfahrungen gemacht haben, fürchten sie sich davor und verkriechen sich in eine Ecke. Andere verschlafen die meiste Zeit und haben absolut kein Problem damit, einige Stunden allein zu sein. Eine
zweite Katze ist in jedem Fall eine sichere
Lösung gegen Traurigkeit und Langeweile.
IMMER ERSTER
UND LETZTER
The secret life of Pets © 2015. Universal Studios. All rights managed.
81
Wer keinen Kratzbaum
hat, nimmt gerne auch
mal das Sofa, wenn er
sich langweilt
Die 10 größten Gefahrenquellen
für Tiere im Haushalt
Wenn mal etwas kaputt geht
Hund und Katze können in der Wohnung auch große Schäden verursachen. Die zerstörte Vase, das zerkratzte Sofa oder der bepinkelte
Teppich. Sollte während Ihrer Abwesenheit mal etwas zu Bruch gehen: nicht schimpfen. Ihr Tier wird es nicht verstehen, wenn Sie es
mit der Nase in den Blumentopf drücken. Es wird höchstens lernen:
Wenn Mensch zurückkommt, gibt´s Ärger und damit noch mehr Probleme mit dem Alleinsein. Besser ist es, sich an die eigene Nase zu
fassen und die Wohnung katzensicher zu gestalten. Wie bei Hunden
gilt, dass die Katze jedes Mal ein positives Erlebnis mit Ihrer Rückkehr
verbinden sollte. (tb)
Besonders junge Hunde
kommen auch mal auf
dumme Ideen
1.
Kippfenster: Katzen und Hunde können sich
dazwischen einklemmen
2.
Reinigungsmittel: Halten Sie immer alles unter
Verschluss
3.
Giftige Pflanzen: Achten Sie bei der Auswahl
auf ungiftige Pflanzen für Katzen bzw. Hunde
4.
Ungesicherte Balkone: Vorbeifliegende Vögel
lassen Katzen unvorsichtig werden
5.
Unverträgliche Nahrung: Schokolade,
Zwiebeln, Rosinen und andere Lebensmittel
können für Tiere gefährlich sein
6.
Pflanzendünger: Vorsicht, Hunde und Katzen
könnten das (giftige) Wasser aus den
Untertöpfen trinken
7.
Medikamente: Lassen Sie niemals Tabletten
offen liegen
8.
Plastiktüten: Wenn ein Tier seinen Kopf
hineinsteckt, besteht Erstickungsgefahr
9.
Haustüre absperren: Manche Hunde und
auch Katzen sind in der Lage, eine Türklinke
herunterzudrücken
10.
Elektrokabel: Sie stellen für alle Tiere eine
Gefahr dar und sollten mit Bedacht verlegt
werden
Im Zweifelsfall immer der Tierhalter aus eigener Tasche. Die Haftpflichtversicherung des Tieres haftet nur für Schäden an der Mietsache und
auch nur dann, wenn der Halter den Schaden nicht hätte voraussehen
und verhindern können. Die Hausratversicherung des Halters kommt
grundsätzlich nicht für vom Tier verursachte Schäden auf.
82
DAS SIND JA
TIERISCH
TOLLE PREISE!
LEIDER
NICHTS
ESSBARES!
d
JETZT AM
GEWINNSPIEL
TEILNEHMEN
Unsere
n Tier
für ei
e: Was
Frag
Kinostart
n Sie zum ert von
W
Gewinne
im
ion
tschein
einen Gu einen LandSelect
r
fü
€
0
0
10
nd.
eutschla sind Höfe, die
Hof in D
- das
n
io
ct
ütte
le
e
LandS
wie Almh
rn! Von A lken wird hier
begeiste
e
Ziegen m
uf
bis Z wie hnlicher Urlaub a
ö
fos
w
e
In
r
rg
e
h
e
ß
au
n. M
d gebote
dem Lan andselection.de
w.l
unter:ww
A: Fisch
?
x
a
ist M
3. Preis
2.
ax)
k Pack (M
sh Bac
Preis Plu
C: Hun
l
e
g
o
B: V
t
Play Ten
t an:
twor
Ihre An
ale
o. Zentr
C
&
O
ZO
el
R AG •
31 Kass
O
1
L
4
F
3
A
•
G
1
SA
tr.
ichter-S
Eugen-R
m
auf eine **
henendeDeutschland
c
o
W
in
E
1. Preis:Selection Hof in
Land
ort:
sungsw
erflasche
reis: Wass
hirm
egensc
. Preis R
4.-10
11-20. P
ger
elanhän
: Schlüss
Preis
21.-50.
Mein Lö
*Teilnahmekarte ausfüllen und an SAGAFLOR AG ZOO & Co., Zentrale, Eugen-Richter-Str. 1, 34131 Kassel senden. Einsendeschluss ist der 05.08.2016. Es werden nur Originalcoupons und eine Einsendung pro Person berücksichtigt. Teilnahmeberechtigt
sind volljährige Personen. Mitarbeiter/innen beteiligter Firmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Gewinnspielclubs und automatische Einträge über Gewinnspielroboter sind nicht zulässig. Die Gewinner werden unter allen
richtigen Einsendern verlost und schriftlich benachrichtigt. Die Preise können nicht bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
**Teilnahmebedingungen: Einlöseberechtigt ist jeder ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der
Gewinn deckt allein die buchbaren Übernachtungskosten für 2 Erwachsene und 2 Kinder (bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres), also die Bereitstellung der Ferienunterkunft ab. Lebenshaltungs-, Anreise-, Reinigungs- und Versicherungskosten sowie
Eintrittspreise etc. sind mit diesem Gewinn nicht zu begleichen. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Der Gewinn muss innerhalb
der nächsten 12 Monate nach Gewinnbenachrichtigung eingelöst werden.
aten:
ontaktd
Meine K
name
e/Nach
Vornam
mer
ausnum
Straße/H
83
hnort
PLZ/Wo
r
numme
Telefon
Deine
besten
Hast du eine
Frage zu dein
e
Freunden? n
Dann schreib
redaktion-fre an
@zooundco.dunde
e
rne
e
t
s
e
e
S
e
l
e
i
Wie v
hen?
e
s
u
z
r
e
i
h
sind
1) *
Der Seestern
Wenn du in den Ferien am Meer bist, kannst du häufig im flachen Wasser Seesterne
beobachten. Es sind schöne, faszinierende Tiere, die es in über 1.600 verschiedenen Arten
überall auf der Welt gibt. Seesterne ernähren sich von Muscheln und kleinen Krebsen.
Sie werden fünf bis zehn Jahre alt. Besonders praktisch: Wenn ein Seestern einen seiner
fünf bis sieben Arme verliert, wächst dieser wieder nach. Wenn du einen noch lebenden
Seestern am Strand findest, bitte einen Erwachsenen, ihn weit ins Meer zurück zu werfen
und ihn so zu retten.
Welcher Vogel legt
keine Eier?
2) *
84
Limonade
selber
machen:
Zitronenscheiben
zur Dekoration
4 Eiswürfel
3 Esslöffel Zucker
1 l Mineralwasser
Saft von 2 bis 3
Zitronen
13
Tierisches Zuhause
3) *
Jetzt ausmalen!
Hast du eine
Frage zu dein
e
Freunden? n
Dann schreib
redaktion-fre an
@zooundco.dunde
e
Jedes Tier hat sein eigenes
Zuhause. Weißt du, welches
Tier wo wohnt?
A
1
B
2
C
3
D
4
Finde die 5 Unterschiede
5) *
E
5
Welcher Hahn
kräht nicht?
4) *
*Auflösung auf Seite 86
85
en“, 5
Labrador „B it der
m
Monate alt, chter
To
11-jährigen rsch
Ki
von Sandra
Halten auch Sie den schönsten Moment
Ihrer Tierfreundschaft im Bild fest und
schicken Sie es uns. Bei einer Veröffentlichung an dieser Stelle erhalten Sie einen
Gutschein in Höhe von 50 Euro für einen Einkauf in Ihrem Zoo & Co.-Fachmarkt.
resa
en“ von Te
e „Flöckch neuen Zuhause
am
d
er
st
im
Ham
en Abend
Die junge
ihrem erst
Hassert an
Schicken Sie Ihr Foto bitte per E-Mail an
[email protected] – bitte
schreiben Sie Ihre Adresse in die E-Mail,
damit wir Sie im Falle eines Gewinns benachrichtigen können.
Gewinnen
Kaninchen
„Manfred
“
von Micha
el Natho
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eingesandte Fotos und Geschichten nicht zurücksenden können. Die eingesandten Bilder werden
mit Ihrem Einverständnis gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt in
unserem freunde-Magazin veröffentlicht.
50 Euro
Sie einen
Gutschei
n
Impressum
n! plar
me em
h
ne es Ex
mit lich
tzt n
Je r persö
Ih
Das Magazin für Tierfreunde
Exklusiv für Besitzer der
ZOO & Co.-Kundenkarte
bis
zu
35 %
sparen mit den
freundeCoupons
siehe Rückseite
GEFÄLLT
MIR
Warum Katzen die Stars in
den Sozialen Netzwerken sind
freunde
13. Jahrgang 2016
Ausgabe 02/2016
© Bild: Alena Ozerova/
shutterstock.com
Dieses Magazin ist eine Gemeinschaftswerbung der teilnehmenden ZOO & Co. Fachmärkte.
Ausgabe 02/16 www.zooundco.de
Herausgeber
ZOO & Co. Systemzentrale
SAGAFLOR AG
Eugen-Richter-Straße 1, D-34131 Kassel
Telefon: 0561 58599-0
Telefax: 0561 58599-111
E-Mail: [email protected]
Vorstand: Peter Pohl, Christian Appel
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Axel Mauch, Hilzingen
Handelsregister-Nr.:
HRB 3759 Amtsgericht Kassel
Umsatzsteuer-IDNr.: DE113085171
Textredaktion, Layout und Gestaltung
Insignio Kommunikation GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 14, 34131 Kassel
Redaktionsleitung: Christoph Elbern (ce)
Projektleitung: Dorothee Döring
Art Direktion: Nada Lucic
Redaktion/Anzeigen
ZOO & Co.-Zentrale
SAGAFLOR AG
Eugen-Richter-Straße 1, D-34131 Kassel
E-Mail: [email protected]
Marketingleitung ZOO & Co.:
Ina Jünemann (v. i. S. d. P.)
Redaktion: Christin Wehe
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. Ä.
wird keine Haftung übernommen. Einsender von
Briefen, Manuskripten u. Ä. erklären sich mit der
redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Namentlich
gekennzeichnete Artikel müssen nicht mit der Meinung
der Redaktion und der Herausgeber übereinstimmen.
Bei Lieferungsausfall infolge höherer Gewalt besteht
kein Anspruch auf Nachlieferung. Alle Rechte auf
Verbreitung, auch durch Internet, Film, Funk und
Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger
jeder Art, auszugsweiser Nachdruck oder Einspeicherung
und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen aller
Art sind vorbehalten und bedürfen der ausdrücklichen
schriftlichen Zustimmung von ZOO & Co.
Bildnachweis
Jürgen Pfleiderer, Thorsten Schmidt, imagesource,
istock, shutterstock
Druck
GD Gotha Druck und Verpackung GmbH & Co. KG,
Gutenbergstr. 3, D-99869 Günthersleben-Wechmar
Autoren dieser Ausgabe
Christin Wehe, ZOO & Co. Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit (cw),
Regina Daum-Meemann (rdm), Daniel Russart (dr),
Christa Klus-Neufanger (ckn), Jürgen Pfleiderer (jp),
Barbara Welsch (bw), Thomas Brodmann (tb)
Dieses Magazin ist eine Gemeinschaftswerbung der teilnehmenden ZOO & Co.-Fachmärkte. Druckfehler und Preisirrtum
vorbehalten. Quelle aller Produkttexte, Maße, Nährwertangaben und Inhaltsstoffe: jeweiliger Hersteller. Änderungen in
Form, Farbe und Dekor vorbehalten. Es handelt sich ausschließlich um Abholangebote. Abgabe in handelsüblichen
Mengen. Keine Mitnahmegarantie. Sofern nicht vorhanden, gleich bestellen. Wir liefern umgehend. Alle Preise in €.
Die Preisangaben sind unverbindliche Verkaufspreisempfehlungen. Preise gültig bis 07.09.2016. Bei den Gutscheinen sind
unterschiedliche Gültigkeitszeiträume zu beachten.
Antworten Kinderseite: 1) 11 Seesterne 2) Der Spaßvogel 3) A=4 B=5 C=2 D=1 E=3
eine Frau, die Wolke rechts neben der Giraffe und eine Kugel am Horn der Giraffe
86
4) Der Wasserhahn
5) Es fehlen: ein Fleck am Kopf der Giraffe, ein Blatt am Baum,
ANTI INSEKT
Gemeinsam schützen
facebook.com/beapharDE
youtube.com/beapharTV
facebook.com/beapharDE
www.beaphar.de
HERGESTELLT IN BADEN-WÜRTTEMBERG
.
..
e
d
n
u
H
le
ib
s
n
e
s
Für
in
e
t
o
r
P
le
g
in
S
&
i
e
r
Getreidef
E!
Unsere HPC-SOFT-PRODUKT
Liebe und Wissen für Ihr Tier
eils eine tierische
+ jedes Produkt enthält nur jew
Eiweißquelle = single Protein
chfleisch
+ Verarbeitung hoher Anteile Fris
(bis 60 %)
tellt
+ komplett ohne Getreide herges
= Grain free
+ mit Restfeuchte von ca. 18 %
= Soft-Produkte
te (Semi Moist)
+ weiche Konsistenz der Kroket
+ herausragende Akz eptanz
Hunde
+ bestens geeignet für sensible
HALBFeucht
semi
moist
www.bosch-tiernahrung.de | Fragen: [email protected]