Kursliste 2017

Transcription

Kursliste 2017
Exerzitienkurse im Haus Gries 2017
Kurs
von
bis
Begleiter
Begleiterin
839
19.01.17
29.01.17
Markus Jacobs
Klara Koller
840
02.02.17
12.02.17
Johannes Küpper
Franziska Mair-Kastner
841
16.02.17
26.02.17
Matthias Karwath
Gabriele Hofer
560,-
842
06.03.17
16.03.17
Wilfried Dettling
Dorothea Hofmann
560,-
843
20.03.17
30.03.17
Markus Jacobs
Karin Baltruschat
844
06.04.17
16.04.17
Joachim Hartmann
Annette Clara Unkelhäußer
560,-
845
24.04.17
04.05.17
Stefan Grandy
Johanna Schulenburg
560,-
846
08.05.17
18.05.17
Markus Thomm
Karin Baltruschat
847
25.05.17
04.06.17
Joachim Hartmann
Hannelore Ingwersen
560,-
848
08.06.17
18.06.17
Joachim Hartmann
Annette Clara Unkelhäußer
560,-
849
26.06.17
06.07.17
Thomas Lemp
Erika Fischer
560,-
850
10.07.17
20.07.17
Matthias Karwath
Miriam Kehl
851
27.07.17
06.08.17
Gerhard Häckl
Annette Clara Unkelhäußer
560,-
852
10.08.17
20.08.17
Lutz Müller
Gerda Hofmann
560,-
JEKurs
21.08.17
27.08.17
Joachim Hartmann
Annette Clara Unkelhäußer
853
28.08.17
07.09.17
Ludger Joos
Franziska Mair-Kastner
854
11.09.17
21.09.17
Alexander Czech
Karin Baltruschat
855
28.09.17
08.10.17
Joachim Hartmann
Elisabeth Huber
560,-
856
12.10.17
22.10.17
Elemér Vízi
Annette Clara Unkelhäußer
560,-
857
26.10.17
05.11.17
Joachim Hartmann
Barbara Hagelschuer
560,-
858
17.11.17
26.11.17
Ernst Ritter
Hannelore Ingwersen
510,-
859
30.11.17
10.12.17
Joachim Hartmann
Annette Clara Unkelhäußer
560,-
860
27.12.17
06.01.18
Joachim Hartmann
Martina Klenk
560,-
Begleiter
Kosten
560,-
Franz Jalics
Franz Jalics
Franz Jalics
Franz Jalics
Michael Bordt
560,-
560,-
560,-
560,-
180,560,-
Franz Jalics
Kurs 844 ist der Osterkurs mit Kar- und Osterliturgie. Der JE-Kurs ist ein Kurs für Junge Erwachsene im Alter
zwischen 21 und 33. Eine Preisermäßigung ist nach Rücksprache bei allen Kursen prinzipiell möglich.
560,-
Kurzinformationen zu den ExerzitienbegleiterInnen
Baltruschat, Karin
1961 in Nürnberg geboren; Studium der Theologie und Germanistik; verheiratet mit evang. Pfarrer, 4 erwachsene
Kinder, Mitarbeit in der Gemeinde, Kurse zum kontemplativen Beten in Gemeinden und Volkshochschulen,
Geistliche Begleiterin.
Bordt, Michael
ist Jesuit und arbeitet als Professor für Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München. Seit 2011 ist er
Vorstand des Instituts für Philosophie und Leadership. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist dabei die Ausbildung von
jungen Führungskräften, Gründern, Startup-lern und Nachfolgern von Familienunternehmen. Seit über 20 Jahren
begleitet er kontemplative Exerzitien.
Czech, Alexander
Jahrgang 1968, Priester der Erzdiözese Freiburg, seit 2011 Pfarrer in der Stadtkirche Heidelberg, entdeckte 1993
den Weg des kontemplativen Betens, seither konsequent auf diesem Weg, unterschiedliche Qualifikationen zum
Thema, seine Antwort auf die Frage „Was ist Dir wichtig auf diesem Weg?“ : „Ich möchte durchlässig sein für das
Wirken Gottes in meinem Denken, Reden und in meinem Tun.“
Dettling, Wilfried
Geboren 1965 in Ravensburg. Studium der Theologie, Philosophie und Missionswissenschaft in München,
London, Oxford und Rom. 1989 Eintritt in den Jesuitenorden. 1997 Priesterweihe. 1998-2010 Referent für
Spiritualität und Bibeltheologie an den katholischen Akademien der Diözese Speyer und der Erzdiözese Bamberg.
Therapeutische Ausbildung (DAF Würzburg). 2010-2011 Leiter der Berufungspastoral der Jesuiten in
Deutschland. Seit 2012 Leiter des Exerzitienhauses Hoheneichen (Dresden).
Fischer, Erika
1954 in der Schweiz geboren, seit 1973 in Norddeutschland lebend. Ausbildung zur Heilerzieherin und langjährige
Tätigkeit in der Arche-Bewegung. Zwei erwachsene Kinder. Zugehörig zur Evangelischen Schwesternschaft Ordo
Pacis. Auf dem kontemplativen Weg in Verbindung mit Haus Gries seit 1994. 2006-2008 Ausbildung in geistlicher
Begleitung/ Exerzitienbegleitung. Seit 2006 Tätigkeitsschwerpunkt in der Weitergabe von (kontemplativen)
Exerzitien. 2013/2014 ein Jahr Mitglied der Hausgemeinschaft in Gries.
Grandy, Stefan
1955 in Steyr, Oberösterreich, geboren. Studium der Theologie in Linz und Wien. 5 Jahre Jugendseelsorger in
Linz, 1986 bis 1998 Pastoralassistent in Garsten, seit 1998 als Pfarrassistent in der Pfarrleitung der Pfarre
Garsten tätig. Verheiratet, vier Kinder. Seit mehr als 25 Jahren mit Gries und dem kontemplativen Gebet vertraut.
Häckl, Gerhard
1966 in München geboren, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Studium der Medizin und
Philosophie in München und Würzburg, Facharztweiterbildung in Regensburg und Heidelberg, Weiterbildungen in
körperorientierter Psychotherapie, seit 2009 in München als Psychotherapeut in eigener Praxis niedergelassen.
Seit vielen Jahren mit Gries und dem kontemplativen Gebet vertraut.
Hagelschuer, Barbara
1965 im Münsterland geboren, lebt seit 1988 in Freiburg. Als Dipl. Sparkassenbetriebswirtin im Bereich
„Firmenkunden“ einer Sparkasse tätig. Begleitung von Einführungskursen ins kontemplative
Gebet, Exerzitienbegleitung. In 2010/2011 persönliche Sabbatzeit – davon 10 Monate Mitglied der
Hausgemeinschaft in Gries. Seit 2004 auf dem kontemplativen Weg.
Hartmann, Joachim
ist Jesuit, 1965 in Oberschwaben geboren. Studium der Philosophie und der Theologie. 1997 Priesterweihe.
Danach fünf Jahre Jugendseelsorger und Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie. 2003-2008 Leiter der
"Glaubensorientierung in St. Michael" in München. 2009-2014 Hochschulpfarrer an der Goethe-Universität
Frankfurt. Aufbau der Initiative „Kontemplation in Aktion“. Seit September 2014 Geistlicher Leiter von Haus Gries.
Hofer, Gabriele
geboren 1966 in Mittersill Salzburg - Ausbildung zur Diplomierten Krankenschwester - 1986 Mitglied der
Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul. Seit 1999 auf dem Kontemplativen Weg. 2012 sechs
Monate Hausgemeinschaft Gries. Seit September 2012 Hausleitung und Exerzitienbegleitung im Haus der Stille,
Bad Schönau.
Hofmann, Dorothea
1977 in Unterfranken geboren. Studium der Theologie und der Pädagogik. Ausbildung in Personzentrierter
Beratung (GwG). 2007-2008 ein Jahr in der Hausgemeinschaft in Gries. Zurzeit tätig als Seelsorgerin der
Katholischen Hochschulgemeinde an der Fachhochschule in Frankfurt
Hofmann, Gerda
1964 in Mannheim geboren. Studium der Religionspädagogik in Freiburg. Seit dieser Zeit geht sie den
kontemplativen Weg. Sie war zweimal für ein Jahr Mitglied der Hausgemeinschaft in Gries. Sie arbeitet seit 1990
als Gemeindereferentin, hat Erfahrungen in Geistlicher Begleitung und Exerzitienarbeit und lebt in Mannheim.
Huber, Elisabeth
1956 in Oberbayern geboren, Studium Pflegemanagement, Studium Caritaswissenschaften. Tätigkeit in
verschiedenen leitenden Positionen im Krankenhausbereich und freiberufliche Tätigkeit in Bildung und Beratung.
2004 - 2014 Geschäftsführerin des Kath. Krankenhausverbandes in Bayern. Ab Sommer 2014 in der Leitung der
"Christlichen Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron - Eine Welt". Seit 1990 mit Gries und dem kontemplativen
Gebet vertraut, seit 2004 Begleitung von kontemplativen Exerzitien und Hinführungskursen; geistliche Begleitung.
Ingwersen, Hannelore
1953 in Nordfriesland geboren, eine erwachsene Tochter; berufliche Erfahrung als Sozialpädagogin, Yogalehrerin,
Krankenhausseelsorgerin und Leiterin eines Hospizes. Mitglied der Hausgemeinschaft Haus Gries 2008/2009.
Viele Lebensumbrüche. Zur Zeit selbständig tätig als Seminarleiterin, Lebens- und Trauerbegleiterin und
Supervisorin und für den Verein "Sophia e. V. - Verein zur Förderung von Spiritualität, Gesundheit und
Lebensfreude" in Neukirchen an der Ostsee.
Jalics, Franz
in Ungarn geboren 1927. Mitglied des Jesuitenordens, Priesterweihe 1959 in Buenos Aires, Dogmatikprofessor
und Spiritual der Jesuitenstudenten in San Miguel, Argentinien. Seit 1978 gibt er Exerzitien in Deutschland. 1984
gründete er das Exerzitienhaus Gries. Autor von mehreren Büchern über Spiritualität.
Jacobs, Markus
1961 geb. in Köln; Studium der Fächer Theologie, Philosophie, Psychologie, Pädagogik; 1986 Priesterweihe;
Promotion 1992 zum Dr. phil., 1995 zum Dr. theol.; seit 1995 Pfarrer in Bielefeld, gleichzeitig verschiedene
Lehraufträge und Gastprofessuren, Fortbildungstätigkeiten für Priester und pastorale Mitarbeiter; Bildungsarbeit in
kirchlichen Akademien; seit dreißig Jahren auf dem kontemplativen Weg, Zeiten in verschiedenen christlichen
Zentren der Kontemplation, Leitung kontemplativer Exerzitien.
Joos, Ludger
Jahrgang 1967, Gymnasiallehrer (Religion, Geschichte, Politik), seit 1996 Jesuit, Mai bis Juli 1998 Mitglied der
Grieser Hausgemeinschaft, 2003 Priesterweihe, seit 2007 Seelsorger am Kolleg St. Blasien, seit 2002 regelmäßig
Exerzitienarbeit (auch kontemplativ) mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Karwath, Matthias
1963 geboren, Studium der Theologie in Bamberg und Tübingen, Priesterweihe 1989. Seelsorge in verschiedenen
Pfarreien in Bamberg, Nürnberg und im Raum Würzburg. Seit 1995 auf dem kontemplativen Weg. 1997
dreimonatige Sabbatzeit in Gries. Zur Zeit mitarbeitender Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Estenfeld-KürnachMühlhausen bei Würzburg, Begleiter von meditativ-spirituellen Angeboten und kontemplativen Exerzitien und
Gestalttherapeut (HPG).
Kehl, Miriam
1938 in Brandenburg/Havel geboren. Zur Gemeindereferentin ausgebildet in Freiburg/Br. Von 1964 -2000 im
Dienst des Bistums Limburg: als Gemeindereferentin in der Pfarrseelsorge in Frankfurt/Main (1964-1983), als
Klinikseelsorgerin an der Uni-Klinik, Frankfurt/M.(1983-1988), als Diözesanreferentin für die
GemeindereferentInnen im Bistum Limburg (1987-2000). Zusatzausbildungen in Seelsorglicher Beratung,
Pastoralpsychologie, Klinische Seelsorgeausbildung, Ausbildung zur Geistlichen Begleiterin. Exerzitienarbeit und
Geistlichen Begleitung seit den 90er Jahren. Auf dem kontemplativen Weg seit Mitte der 80er Jahre.
Klenk, Martina
1960 in Thüringen geboren. Studium zur Diplomlehrerin für Geschichte. Jetzt tätig als Projektmanagerin für
Projekte im Bereich der Informatik. Mutter von zwei Kindern. Geistliche Begleitung, Exerzitienarbeit und
ehrenamtlich verantwortlich für die Angebote der Kontemplativen Gebetsschule im Zentrum St. Michael in
München. Mitwirkung beim Aufbau der Initiative Kontemplation in Aktion, Betreuung des Onlinekurses.
Koller, Klára
1962 in Siebenbürgen geboren. Studium der Informatik, Erwachsenenbildung und Theologie im Fernkurs. 1988
lebte sie ein Jahr in der Hausgemeinschaft in Gries mit. Anschließend in leitender Position im sozialen Bereich
tätig. Seit 1994 Begleitung von Exerzitienkursen und Leitung verschiedener Meditationsangebote in München.
Küpper, Johannes
geb 22.03.1963 in Bergheim-Erft (bei Köln), 1986 Eintritt in den Franziskanerorden, seit 1995 Priester,
Schwerpunkte seiner Arbeit, Krankenhausseelsorge, geistliche Begleitung. Zur Zeit ist er Wallfahrtsleiter auf dem
Hülfensberg/Eichsfeld, mitverantwortlich für die Gäste im dortigen Mitlebehaus und gibt dort kontemplative
Exerzitien. Von 2004-2005 gehörte er der Grieser Hausgemeinschaft an.
Lemp, Thomas
Geboren 1961 in Lindau am Bodensee. Gehört seit 1989 zur Gemeinschaft der Pallottiner. Seit 1990 Erfahrungen
mit Kontemplativen Exerzitien. Von 1995 – 1996 Mitarbeit in der Hausgemeinschaft Gries. Von 1998-2000
zusätzliche Ausbildung im Bereich Psychologie und Spiritualität in England. Seit 1997 in der Begleitung von
Kontemplativen Exerzitien. Leitet seit 2007 das Pastoralinstitut der Pallottiner in Friedberg bei Augsburg.
Mair-Kastner, Franziska
1962 in Österreich geboren. Studium der Theologie in Wien (1981-1986). 1986 – 1990 Studium und pastorale
Mitarbeit in
Sao Paulo (Brasilien). 1990-91 Mitglied der Hausgemeinschaft in Gries. Anschließend
Klinikseelsorgerin in Linz (bis 2001). Ausbildung zur Ehe- und Familienberaterin. Seit 1997 vor allem als Beraterin
tätig. Exerzitienarbeit und geistliche Begleitung seit 1999. Verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Müller, Lutz
1962 in Lünen/Westfalen geboren und in der Rheinpfalz aufgewachsen. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann
Eintritt in den Jesuitenorden 1983. Studium der Philosophie und Theologie in Deutschland. Arbeit im Jesuit
Refugee Service in den Philippinen und Malaysia (1987-89). Priesterweihe 1993. Studentenpfarrer in München
(1992-94) und Würzburg (1997-2001). Therapeutische Ausbildung in Chicago (1994-96). Von 2001 bis 2010 in der
Berufungspastoral für die Jesuiten tätig. Seit 2010 Leiter der Beratungsstelle "Offene Tür" in Mannheim.
Ritter, Ernst
1962 in Rankweil-Brederis (Österreich/Vorarlberg) geboren. Studium der Theologie in Innsbruck; 1988
Priesterweihe. Es folgten fünf Kaplansjahre in Götzis, danach zwei Jahre in der Hausgemeinschaft in Gries. Seit
Herbst 1995 Pfarrmoderator für die Pfarrgemeinden Klösterle, Langen und Stuben am Arlberg mit einer Option für
spirituelle Bildungsarbeit (Begleitung von Exerzitien und geistliche Begleitung).
Schulenburg, Johanna
1969 in Niedersachsen geboren. Schwester der Congregatio Jesu. Promovierte Volljuristin und Diplomtheologin.
Derzeit tätig als Mitarbeiterin im Bereich „Spiritualität und Exerzitien“ des Kardinal-König-Hauses, Wien.
Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in Geistlicher Begleitung und Exerzitienbegleitung sowie Leitung/Begleitung der
Ausbildungslehrgänge zur Geistlichen Begleitung und Exerzitienleitung. Seit 2001 auf dem kontemplativen Weg.
Engagiert in der Initiative „Kontemplation in Aktion“.
Thomm, Markus
1966 in Limburg a.d.Lahn geboren. Studium der Theologie in Trier, Durham (England), Münster und Pune (Indien).
Seit 1987 Teilnahme an Exerzitienkursen in Gries. 1988 Noviziat und Eintritt in die Gemeinschaft der SchönstattPatres. 1992-1994 zweijährige Yogalehrer-Ausbildung. 1997 Priesterweihe, danach 2 Jahre Pfarrseelsorge in
Karlsruhe. 1999-2000 1/2 Jahr Mitglied der Hausgemeinschaft in Gries. 2001 - 2003 zweijährige
Meditationsleiterausbildung der Erzdiözese Freiburg. 2004 - 2006 Ausbildung Geistliche Begleitung (Günther
Niehüser, IMS). 2010 – 2012 Ausbildung zur Begleitung Ignatianischer Exerzitien (IMS). Von 2000 bis 2011 tätig
als Jugendseelsorger in Freiburg. Seit 2001 regelmäßige Begleitung von Exerzitien für Jugendliche, Studenten
(Indien) und Erwachsene (seit 2006). Ab 2011 hauptamtlich im Bereich Exerzitien tätig.
Unkelhäußer, Annette Clara
1960 in Mainz geboren. Ärztin und Journalistin, seit 10 Jahren tätig in einer sozialen Beratungsstelle der Stadt
Weinheim. Auf dem kontemplativen Weg seit 2008, ab 2012 Exerzitienbegleitung und Geistliche Begleitung. Ab
Juli 2016 Mitarbeiterin in der Haus- und Kursleitung von Haus Gries und Referentin für das Projekt „Kontemplation
und Sendung“ von Haus Gries.
Vízi, Elemér
1974 in Siebenbürgen geboren. Studium der Philosophie und der Theologie in Alba Iulia (Rumänien) und Freiburg
i. Br. 1998-1999 lebte er ein halbes Jahr in der Hausgemeinschaft in Gries mit. 2000 Priesterweihe. Seit 2003
Mitglied des Jesuitenordens. Ausbildung für geistliche Begleitung und Exerzitienleitung in Guelph/Toronto. Seit
2008 Leiter des Exerzitienhauses Manreza (Ungarn).