Wandern in den Cinque Terre Traumdörfer am ligurischen Meer

Transcription

Wandern in den Cinque Terre Traumdörfer am ligurischen Meer
Auf dem Felde 2, 33790 Halle/Westfalen,
Tel. 05201-81 89 500, e-mail [email protected]
Wandern in den Cinque Terre
Traumdörfer am ligurischen Meer
Cinque Terre ist das kleine Land der fünf Küstendörfer an der Ligurischen Steilküste zwischen Genua und La Spezia.
Die Wanderwege schlängeln sich durch Weinberge, Olivenhaine und schattenspendende Wälder von Aleppokiefern,
Steineichen und Maronen. Sie führen nach einigen Stunden immer wieder hinab in ein kleines Fischernest, kühn auf
einen Felssprung gebaut oder in eine winzige Bucht geschmiegt.
Sämtliche Etappen werden als Tagestouren von unserem familiären Hotel in Moneglia aus unternommen. Moneglia gehört
nicht zu den "eigentlichen" Cinque Terre, ist dafür aber nicht so überlaufen und hat sich seine Beschaulichkeit bewahrt.
Alle Küstendörfer sind per Eisenbahn verbunden, so dass einfache und umweltfreundliche Transfers möglich sind.
voraussichtlicher Reiseverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise in den beschaulichen Küstenort Moneglia an der
ligurischen Rivieraküste. Bei einem gemeinsamen Abendessen Besprechung des
Wanderprogramms für die nächsten Tage.
2. Tag: Durch würzig duftenden Pinienwald wandern wir hinauf zum Salto delle
Lepre, dem "Hasensprung", mit aussichtsreichem Blick über die ligurischen
Steilküsten, bei klarer Sicht bis hin zu den schneebedeckten Seealpen der
Provence im Westen. Weiter geht es über Framura hinan zum kleinen Bergdorf
Montaretto. Mittagsrast auf der weinlaubschattigen Veranda der einzigen Trattoria. Durch ursprünglichen
Steineichenwald und den Duft von wildem Thymian, Rosmarin, Majoran und Zistrose führt der Weg, ein liebliches
Bachtal querend, hoch über dem Meer langsam hinunter, mit Blick auf die Kapelle Madonna della Punta, zum
idyllischen Strand von Bonassola. Gehzeit 4 Stunden.
3. Tag: Über eine sonnige Anhöhe geht es nach Levanto, einem geschäftigen Städtchen. Vorbei an der fünfbögigen Loggia del Commune, der Pfarrkirche Santa
Andrea und einer genuesischen Burg steigen wir hinan. Der einsame Weg führt durch schattige Wälder, immer wieder großartige Blicke auf das schier
unendliche Meer freigebend. Am ehemaligen Kloster San Antonio an der Punta Mesco rasten wir, um den Blick zu genießen über die gesamte Küste der Cinque
Terre. Der Abstieg hinunter zum Fischerdorf Monterosso wird belohnt mit einem Bad am schönen Sandstrand und einem Bummel durch das „Centro storico“,
der Altstadt mit seinen verwinkelten Gässchen und Laubengängen, der 800-jährigen Kirche San Giovanni Battista, dem über dem Ort thronenden KapuzinerKloster, bevor uns der Zug schnell wieder zu unserem Hotel bringt. Gehzeit 4½ Stunden.
4. Tag: Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Zur individuellen Gestaltung bietet sich das Durchstreifen der fünf Dörfer der Cinque Terre an, die
nacheinander gut per Zug oder Boot erreichbar sind. Ebenso bietet sich ein Ausflug nach Genua an, reizvoll ist auch ein Abstecher nach Pisa oder Lucca.
5. Tag: Wir lernen das Herz der Cinque Terre kennen: Von Manarola, dem vierten Cinque-Terre-Dorf, geht es durch steile
Weinberge hinauf nach Volastra und weiter auf prächtigem Panoramasteig nach Corniglia, wo in einer hübschen Trattoria
gerastet wird. Abwechslungsreich durch Olivenhaine und handtuchbreiteTerassen geht es weiter in leichtem Auf und Ab
entlang der Küste nach Vernazza, dem wohl idyllischsten Ort der Cinque Terre. Gehzeit 4½ Stunden.
6. Tag: Von Riomaggiore, dem fünften Dorf wandern wir zum Santuario Madonna di Monte Nero mit großartigem Blick
über die Küstenberge. Nach Osten folgt das Auge der Küstenlinie bis zur Isola di Palmaria, dem Ende Liguriens, nach
Westen schauend reihen sich die Cinque-Terre-Dörfer Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso wie an
einer Perlenkette auf. Vorbei an kleinen Rustici, immer wieder atemberaubende Blicke durch kühn angelegte
Weinterassen hinunter aufs Meer freigebend, führt der Weg unter Flaumeichen, Pinien, Esskastanien und den seltenen
Korkeichen zu dem kleinen Weiler Campiglia. Die kleine Piazza lädt zu ausgiebiger Rast ein. Vorbei an einer alten Mühle kommen bald die steilen Felsen von
Muzzerone in Sicht. Die Küste fällt hier so steil ins Meer ab, dass kein Weinanbau mehr möglich ist. Ein letzter aussichtsreicher Abstieg führt hinunter ins
romantische Portovenere am Golfo dei Poeti. Gehzeit 5 Stunden.
7. Tag: Individuelle Rückreise.
Anforderungen:
Tageswanderungen von 3 bis 5 Stunden, 300 bis 600 m Höhenunterschied.
Anreise:
Um Ihnen die Freiheit der Wahl des Verkehrsmittels zu geben, ist die An- und Rückreise nicht im Preis inbegriffen. Neben
der Fahrt mit dem eigenen Auto können Sie mit der Bahn oder dem Flugzeug Anreisen.
Für die Bahnanreise ist der Nachtzug CNL40485/485 ab München mit Abfahrt 21:08 Uhr am besten geeignet, der Zug wird
in Verona geteilt und fährt weiter nach Mailand, Ankunft am nächsten Morgen um 09:30 Uhr oder Florenz, Ankunft 06.03
Uhr. Von beiden Orten kommt man in etwa 3½ Stunden mit ein oder zwei mal Umsteigen zum Ziel.
Eine Tagverbindung wäre durchführbar, wenn der Ausgangsbahnhof an das ICE - Netz angeschlossen ist oder im Süden
Deutschlands liegt.
Wer das Flugzeug bevorzugt, fliegt nach Genua oder Pisa, aber auch Florenz oder Mailand kommen in Frage.
Leistungen:
6 Übernachtungen in familiären Hotel im zwei-Bett-Zimmer mit Du/Wc, Halbpension (Frühstücksbuffet und mehrgängiges Abendmenü (ohne Getränke)),
geführte Wanderungen, Transfers vor Ort
Zusatzkosten:
Anreise (gerne besorgen wir Ihnen Zugfahrkarten oder sind bei der Vermittlung von Flügen behilflich. Je früher wir für Sie buchen können, desto günstiger ist
das Ticket)
Getränke beim Abendessen, Verpflegung tagsüber
Einzelzimmer (= Doppelzimmer zur Alleinbenutzung) 120 €
Zusatznacht (im Doppelzimmer mit Halbpension) pro Person und Nacht 75 €
Gruppengröße: mind. 6, max. 12 Teilnehmer(bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis spätestens 21 Tage vor
Reisebeginn absagen)
Hinweis für Alleinreisende: Gerne können Sie sich für ein "halbes Doppelzimmer" anmelden; da die Realisierung dieses Wunsches aber abhängig ist von der
Gegenbuchung eines weiteren Zimmerpartners, können wir es leider nicht garantieren. Ist bei Ihrer Anmeldung noch keine Buchung eines Zimmerpartners
gleichen Geschlechts bei uns eingegangen, so wird Ihnen der Einzelzimmerzuschlag daher trotzdem in Rechnung gestellt; wenn sich später noch ein
Zimmerpartner findet, bekommen Sie diesen Betrag wieder erstattet.
Termine
So. 03.04. – Sa. 09.04.2016
So. 24.04. – Sa. 30.04.2016
So. 16.10. – Sa. 22.10.2016
Preis
775 €
775 €
775 €
Auf dem Felde 2, 33790 Halle/Westfalen,
Tel. 05201-81 89 500, e-mail [email protected]