Dielenkammerelement Universal DKU

Transcription

Dielenkammerelement Universal DKU
Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme
Dielenkammerelement Universal DKU
Dielenkammerelement Universal DKU
Technische Änderungen vorbehalten. Stand 22.03.2013
Verbaulänge
Höhe Dielenkammerelement
Rohrdurchlasslänge
Einsatztiefe
2,27 m / 3,81 m
1,00 m
max. 3,35 m
variabel
Die universell einsetzbare Verbaumethode
Das Dielenkammerelement Universal (DKU) ist eine verformungsarme, universell einsetzbare und wirtschaftliche
Verbaumethode. Besonders eignet es sich im innerstädtischen Bereich bei querenden Leitungen ergänzend zum
bewährten Großflächenstahlverbau. Das Dielenkammerelement Universal (DKU) dient dabei als obere Führung
der senkrecht in den Boden einzubringenden Kanaldielen.
Durch erschütterungsarmes Drücken mit dem Baggerlöffel
unter vorauseilendem Bodenaushub werden die Kanaldielen abgesenkt. Die Montage und Voreinstellung des Dielenkammerelementes (DKU) erfolgt analog zu den randgestützten Verbausystemen.
• Das DKU als eigenständige Verbaueinheit mit Streben.
• Der Adapter Gleitschiene ermöglicht den Einsatz sowohl
im E+S Einfachgleitschienen-Linearverbau, im Krings
Einfachgleitschienen-Parallelverbau als auch in den
Eck-Einfachgleitschienen.
• Durch den Einsatz des Adapter Eckverbau kann mit
der Dielenkammer ein geschlossener Schacht (4-seitig)
erstellt werden.
• Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die direkte Aneinanderreihung der Elemente. Größere Rohrdurchlasslängen
sind dann unter Beachtung der statischen Erfordernisse
möglich.
Bewährte Stützbauteile sind beim Dielenkammerelement
Universal (DKU) sowohl die E+S Spreizensysteme als
auch die bekannten Krings Spindelsysteme. In größeren
Tiefen und dem statischen Erfordernis folgend, nutzt dieses universelle System zur Gurtung der Kanaldielen die
E+S- und Krings-Gurtungsstreben.
Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des neuen
Dielenkammerelements Universal (DKU) ergeben sich
durch die Verwendung verschiedener Ergänzungsbauteile:
Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme
1
Dielenkammerelement Universal DKU
Dielenkammerelement Universal DKU mit Krings Systemspreizen
Dielenkammerelement Universal DKU
Kanaldiele
Gurtungsstrebe
Adapter DKU E+S Spreize
Höhe Grundelement
Breite Kanaldiele
Dicke Kanaldiele
Plattendicke
l
lc
hc
bcKD
bKD
bcDK
bDK
Dielenkammerelement Universal DKU mit Krings Systemspreizen
(Alle Maße in mm)
2
Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme
Länge
Rohrdurchlasslänge
Rohrdurchlasshöhe
lichte Breite Kanaldiele
Verbaubreite Kanaldiele
lichte Breite Dielenkammer
Verbaubreite Dielenkammer
Technische Änderungen vorbehalten. Stand 22.03.2013
I
II
III
IV
HB
BKD
dKD
tpl
Dielenkammerelement Universal DKU
Dielenkammerelement Universal DKU mit Krings Systemspreizen (Höhe 1,00 m)
Art.-Nr.
Kurzbeschreibung
l [m]
lc [m]
842 671
Dielenkammerelement Universal DKU
2,27
1,82
G / VP [kg] G / Box [kg]
510,0
1.320,0
KD / Box
8
842 674
Dielenkammerelement Universal DKU
3,81
3,35
785,0
1.870,0
14
Weitere Dielenkammerelemente finden Sie auf unserer Homepage www.es-verbau.com
Zwischenstücke
Art.-Nr.
Kurzbeschreibung
l [m]
G [kg]
850 091
Zwischenstück Gussrohr
0,250
11,2
850 100
Zwischenstück Gussrohr
0,550
18,7
850 112
Zwischenstück HEB 180
0,275
28,0
850 110
Zwischenstück HEB 180
0,550
43,0
850 124
Zwischenstück HEB 180
1,100
70,0
850 132
Zwischenstück HEB 180
1,650
100,0
850 135
Zwischenstück HEB 180
2,200
130,0
850 105
Zwischenstück HEB 220
0,275
40,0
850 115
Zwischenstück HEB 220
0,550
58,0
850 121
Zwischenstück HEB 220
1,100
98,0
850 130
Zwischenstück HEB 220
1,650
140,0
850 141
Zwischenstück HEB 220
2,200
180,0
Grabenbreiten
SP SB 98x550
SP SB 98x700
lZwSt
bcKD
bcDK
bcKD
[m]
[m]
[m]
[m]
bcDK
[m]
0,00
0,86 - 1,06
0,61 - 0,81
1,04 - 1,38
0,79 - 1,13
0,30
1,16 - 1,36
0,91 - 1,11
1,34 - 1,68
1,09 - 1,43
0,50
1,36 - 1,56
1,11 - 1,31
1,54 - 1,88
1,29 - 1,63
1,00
1,86 - 2,06
1,61 - 1,81
2,04 - 2,38
1,79 - 2,13
1,50
2,36 - 2,56
2,11 - 2,31
2,54 - 2,88
2,29 - 2,63
2,00
2,86 - 3,06
2,61 - 2,81
3,04 - 3,38
2,79 - 3,13
2,50
3,36 - 3,56
3,11 - 3,31
3,54 - 3,88
3,29 - 3,63
bKD = bcKD + 0,16 m bDK = bcDK + 0,62 m bKD = bcKD + 0,16 m bDK = bcDK + 0,62 m
Gurtungsstreben
Technische Änderungen vorbehalten. Stand 22.03.2013
lSpr. (SP SB 98x550) = 620 mm - 820 mm
lSpr. (SP SB 98x700) = 796 mm - 1136 mm
lSpr. = 420 mm - 640 mm
lZwSt = bcKD - 2 x HE...B - lSpr.
lZwSt = bcKD - 2 x HE...B - 2 x lSpr.
(1) HEB mit Krings Einhängelagerbock
(2) HEB mit E+S Einhängelagerbock
Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme
3
Dielenkammerelement Universal DKU
Zubehör / Ersatzteile
Art.-Nr.
Kurzbeschreibung
842 753
Adapter Dielenkammerelement Universal DKU Eckverbau, H=1,00 m
KDIV
336 960
Auflagerpratze Dielenkammerelement Universal DKU
138 030
Bolzen
842 982
Einhängelagerbock, variabel
ID 0160 F
Federring A 20
138 200
Federstecker
842 099
842 100
l
d
l [m]
G [kg]
40,0
0,125
0,4
0,020
12,0
0,01
0,092
0,1
Führungsrahmen Dielenkammerelement Universal DKU, KDVI
2,27
105,0
Führungsrahmen Dielenkammerelement Universal DKU, KDVI
3,81
175,0
Länge
Durchmesser
d [m] Norm
94,0
G
DIN 127
0,005
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten. Stand 22.03.2013
4
Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme
Dielenkammerelement Universal DKU
Beispiele für zusätzliche technische Lösungsmöglichkeiten
Dielenkammerverbau mit Eckverbindung
Technische Änderungen vorbehalten. Stand 22.03.2013
(1) Dielenkammerverbau DKU in Reihe, (2) Dielenkammerverbau DKU mit Einbaufenster
Ausbau der Streben nach statischen Erfordernissen
Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme
5