Traktanden der Hauptversammlung 1

Transcription

Traktanden der Hauptversammlung 1
Traktanden der Hauptversammlung
1
Wahl der Stimmenzähler
2
Protokoll der Hauptversammlung vom 5. März 2004
3
Jahresberichte
4
Jahresrechnung und Budget
5
Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission
6
Mitgliederbeiträge
7
Ehrenmitglieder
8
Allgemeine Umfrage
1. Jahresberichte
1.1 Vorstand
Anlässe
Die Hauptversammlung wurde am 5. März im Hotel „ Bären“ durchgeführt.
Als Nachfolger von Hans Schlegel, der die Bibliothek während 19 Jahren umsichtig
geführt hat, durfte ich als neuer Präsident ein schönes Erbe angetreten. Ein Erbe,
das aber verpflichtet, auch in Zukunft ein attraktives Angebot der Bibliothek zu
gewährleisten.
Vorschläge aus der Vereinsmitte betreffend fremdsprachiger Kinderliteratur und
Erhöhung der Entschädigung des Kassiers wurden aufgenommen.
Bei der anschliesssenden Autorenlesung war Peter Stamm zu Gast. Mit seinen
Kurzgeschichten regte er die Phantasie der Zuhörer so an, dass sie sich im
anschliessenden Gespräch für die Gedankengänge des Autors beim Entstehen einer
Geschichte interessierten.
Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Gemeindebibliothek wurden verschiedene
Aktivitäten, wie sie im Bericht der Bibliothekskommission erwähnt werden,
durchgeführt. Für den Behördenapero, der als kleines Dankeschön an die uns
unterstützenden Korporationen gedacht war, gingen zu wenig Anmeldungen ein,
sodass dieser schon organisierte Anlass abgesagt werden musste.
Der Vorstand traf sich für eine Sitzung im vergangenen Vereinsjahr. Dabei
wurden die Vorschläge aus der HV traktandiert und gutgeheissen.
Statistisches
Die Gemeindebibliothek zählte im vergangenen Jahr 1519 Mitglieder: 1082 Familien,
329 Schüler/Jugendliche, 47 Gönner, 19 Korporationen sowie 11 Firmen und 31 Freimitglieder.
Die Zahl der Ausleihen nahm um 2.75% auf 88355 zu. Ein kleiner Wermutstropfen ist
die Abnahme bei der Ausleihe von Jugendbüchern. Hingegen nahm die Nachfrage
nach elektronischen Medien markant zu. Eine Entwicklung, die möglicherweise durch
den Zeitgeist beeinflusst ist.
Mutationen
Da Peter Sutter und Ursula Holenstein nicht mehr zu den Wahlen in den Gemeinderespektive Schulrat antraten, endete ihre Vertretung im Bibliotheksvorstand auf Ende
der Amtsperiode. Ihre Mitarbeit sei an dieser Stelle verdankt.
Dank
Ich danke meinen KollegInnen im Vorstand, der Betriebskommission, dem Team in
der Ausleihe, den Behörden und vor allem auch Ihnen und den vielen Kindern und
Jugendlichen, die unsere Bibliothek erst lebendig machen.
Buchs, im Februar 2005
Felix Graf
1.2 Betriebskommission
Jubiläum, Lesewettbewerb, Personalwechsel, Weiterbildung, Erzählnacht,
Rekordausleihe… all dies bescherte unserem Bibliotheksteam viel Arbeit, meist
Freude und unzählige interessante Begegnungen.
Die Schwerpunkte im vergangenen Betriebsjahr bildeten die Veranstaltungen zum
dreissigjährigen Jubiläum.
•
•
•
•
•
Schülerwettbewerb / Schriftliche Buchvorstellung für Schüler ab 10 Jahre
Kamishibaï / Japanisches Koffertheater für Kinder ab 5 Jahre
DVD-Abend für Jugendliche ab 12 Jahre
Bücher - Matinée für Erwachsene
Ballonabgabe an die Kinder
Kamishibaï
Am 5. Mai luden wir die Kinder ab 5 Jahre ein,
in die geheimnisvolle Welt des Kamishibaï
einzutauchen. Hildegard Kühnis entführte im
Gewölbekeller der Gemeindebibliothek die
Kinder von der realen Welt in die Welt des
Bildtheaters aus dem Koffer. Die Kinder
verfolgten aufmerksam und verzaubert dem
Bühnengeschehen.
Schülerwettbewerb
Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, ein
Buch nach Wahl aus dem Bestand unserer
Bibliothek zu lesen und dessen Inhalt sowie
eine persönliche Meinung in einem
Kurzbeschrieb
festzuhalten.
Alle
TeilnehmerInnen gelangten in die Verlosung.
Es gab drei Alterskategorien. Es beteiligten
sich 49 SchülerInnen im Alter zwischen 9 –
16 Jahre. 16 GewinnerInnen, welche durch
das Los entschieden wurden, konnten ihre
Preise in der Bibliothek abholen.
Bücher – Matinée
Als weitere Aktivität zum 30-jährigen Bestehen
der Bibliothek war am 24. Oktober eine Bücher
Matinée angesagt. Trotzt strahlendem Herbstwetter waren beinahe alle Plätze besetzt, als
Thomas Brander von Bücher Wolf AG mit der
Präsentation der Herbstneuheiten begann.
Romane, Biografien und Sachbücher standen
im Programm. Er verstand es, diese dem
Publikum schmackhaft zu machen. Selbstverständlich lagen alle Neuerscheinungen
bereit und konnten anschliessend ausgeliehen
werden. Zum Abschluss wurde von der
Bibliothek ein Apéro offeriert.
DVD-Abend
Am 20. November war die Reihe an den
Jugendlichen. Gemeinsam mit den Koja Werdenberg wurde dieser Anlass organisiert und
das Programm gestaltet: „ The day after
tomorrow“, „ Shanghai Knight“ und „ Ach-tung
fertig Charlie“ wurden in dieser Reihenfolge
Vorgeführt.
Das Foyer der Bibliothek wurde in einen
Kinosaal umfunktioniert und dank der grossen
Leinwand, die uns von Radio TV Lefébre aus
Grabs zur Verfügung gestellt wurde, war das
improvisierte Kino nahezu perfekt. Die Kinobesucher stellten sich dann auch zahlreich ein.
In den Pausen wurden vom Bibliotheksteam
Getränke, Kuchen und Popkorn serviert. Nicht wenige der jungen Besucher harrten bis zum
Ende des dritten Films aus. So gegen 1 Uhr kehrte wieder die gewohnte Ruhe in der
Bibliothek ein.
Betriebsbericht
Nebst unseren Jubiläumsanlässen lief selbstverständlich der übrige Betrieb in
gewohntem Rahmen weiter. Unsere Ausleihstatistik bewegte sich weiter nach oben.
Zum guten Ergebnis tragen sicher weiter die vier Schulklassen bei, welche uns jede
zweite Woche besuchen. Aber auch die neuen Medien locken vermehrt neu
Kundschaft in die Bibliothek. Wir werden uns weiterhin für einen aktuellen, qualitativ
hohen und zeitgemässen Bestand einsetzen.
Weiterbildung
Irene Hinder und Helene Bauert haben im April den SAB–Grundkurs erfolgreich
abgeschlossen. Sie dürfen sich jetzt Bibliothekarin SAB nennen. Ich holte mir im
SAB–Leiterkurs für Bibliothekarinnen das nötige Wissen in diesem Bereich.
Arge Alp Leserpreis
Ende April war Abgabetermin des Leserwettbewerbs. Die zehn Bücher, welche bei
uns doppelt zur Verfügung standen, wurden während der Wettbewerbsdauer
180 mal ausgeliehen. Der Siegertitel: „Die Herren des Hügels“ von Niccolo Ammaniti
war auch bei uns Favorit, gefolgt von: „ Geh nicht fort“ von Margaret Mazzantini und
„Alles was zählt“ von Georg Oswald. Leider haben nur 8 Leserinnen die
Wettbewerbskarte abgegeben.
Schweizer Erzählnacht am 12. November 2004
Am 12.November fand im Gewölbekeller die Erzählnacht statt. Das diesjährige
Thema was: Mutter, Vater, ich uns sie.
18.30 Uhr öffnete Hildegard Kühnis den Kindern das Japanische Koffertheater (
Kamishibaï). Gespannt lauschten die Kleinen und auch einige Mütter den
Geschichten. Ab 20.00 Uhr hörten interessierte Frauen und Männer den Geschichten
von Caroline Capiaghi, Marie Luise Nüesch und Hildegard Kühnis zu.
Mutationen
Helene Kaufmann hat das Pensionsalter erreicht und ist Ende Mai aus dem
Bibliotheksdienst ausgeschieden. Wir danken ihr für ihren langjährigen Einsatz in
unserer Bibliothek und wünschen ihr von Herzen alles Gute für die Zukunft.
Als neue Mitarbeiterin arbeitet seit Februar Rosa Colman bei uns. Wir heissen Rosa
in unserem Team herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude mit der neuen
Aufgabe.
Auf Ende März verlässt Hildegard Kühnis die Betriebskommission. Sie wird von Heidi
Graf abgelöst.
Serbokroatische und albanische Kinderbücher in der Bibliothek
Seit letztem August bieten wir 40 Bücher aus diesem Sprachgebiet bei uns an. Wir
haben diese leihweise von Bibliomedia Solothurn bezogen. Leider werden sie bis
jetzt nur sehr wenig genutzt.
Somit schliesse ich den diesjährigen Jahresbericht. Wir freuen uns auf ein weiteres
erfolgreiches Jahr.
Buchs, Ende Januar 2005
Christina Gartmann
2. Jahresrechnung 2004 und Budget 2005
2.1. Erfolgsrechnung
Ertrag
Budget 2004 Rechnung 2004 Budget 2005
BEITRÄGE VON KORPORATIONEN
Politische Gemeinde Buchs
Schulgemeinde Buchs
Ortsgemeinde Buchs
Evangelische Kirchgemeinde Buchs
Katholische Kirchgemeinde Buchs-Grabs
Uebrige politische Gemeinden Werdenberg
Uebrige Schulgemeinden Werdenberg
157'000.00
74'300.00
23'000.00
18'000.00
8'000.00
4'500.00
25'000.00
4'200.00
156'200.00
74'300.00
23'000.00
18'000.00
8'000.00
4'500.00
25'000.00
3'400.00
156'200.00
97’300.00
GÖNNER- UND MITGLEIDERBEITRÄGE
ab FR. 101.00
FR. 61.00 bis 100.00
FR. 60.00
FR. 40.00 (Familien)
FR. 5.00 (Schüler)
Multimedia
52'900.00
3'000.00
5'500.00
11'800.00
31'000.00
1'600.00
15'000.00
69'450.00
7'740.00
320.00
9'780.00
35'720.00
1'945.00
13'945.00
70'500.00
7'000.00
500.00
10'000.00
36'000.00
2'000.00
15'000.00
50.00
4'500.00
1'000.00
230'450.00
276.55
5'220.00
1'715.10
232'861.65
200.00
5'500.00
1'000.00
233'400.00
44'000.00
105'000.00
54'300.00
3'000.00
3'000.00
2'800.00
4'000.00
4'500.00
5'000.00
1'500.00
-800.00
2'000.00
2'000.00
43'095.34
92'943.70
54'300.00
523.35
3'058.25
2'639.05
4'045.20
3'541.55
10'331.25
5'807.95
800.00
3'999.80
1'394.40
1'000.00
5'200.00
44'000.00
95'000.00
54'300.00
1'000.00
3'000.00
2'700.00
4'000.00
4'500.00
10'000.00
2'000.00
7'000.00
2'000.00
UEBRIGE ERTRÄGE
Bankzinsen
Gebühren Kasse
Diverse Erträge
Total Ertrag
18'000.00
8'000.00
4'500.00
25'000.00
3'400.00
Aufwand
Büchereinkauf
Personal
Mietaufwand
Inserate/Werbung
Büromaterial
Telefon/Porti
Versicherungen
Heizung
Nebenkosten Liegenschaft
EDV
Büromobiliar
Uebriger Aufwand
Jubiläumsjahr 30 Jahre Bibliothek
Prolitteris
Rückstellungen
EDV
Total Aufwand
Gewinn/Verlust
1'000.00
230'300.00
232'679.84
4'000.00
234'500.00
150.00
181.81
-1'100.00
2.2 Bilanz per 31.12.2004
Aktiven
Kassa
Bank
Debitoren
Bücher
Mobilien
Computer
Transitorische Aktiven
Kreditoren
Transitorische Passiven
Rückstellungen
Eigenkapital
Total
Passiven
1'213.50
35'878.45
111.80
1.00
1.00
1.00
0.00
37'206.75
22'967.25
1'800.00
7'729.60
4'528.09
37'024.94
37'206.75
37'206.75
Gewinn
Bilanzsumme
181.81
3. Ausleihstatistik 2004
1. Gedruckte Medien
Erwachsene
2001
2002
2003
2004
Belletristik
Sachbücher
Zeitschriften
Fremdsprachige Literatur
Total Erwachsene
13206
7594
2617
878
24295
14572
8170
3043
660
26445
15752
9044
3429
787
29012
16399
9791
3885
757
30832
Kinder/Jugendliche
Bilderbücher u. Comics
Belletristik
Sachbücher
Lük/Minilük
Fremdspachige Bücher
Total Kinder/Jugendliche
9702
18835
4184
511
12618
16696
6652
574
12622
16963
6933
588
33232
36540
37106
11562
17159
6623
554
70
35968
Total gedruckte Medien
57527
62985
66118
66800
Kassetten/Hörbücher
CD, CD-ROM, DVD
Total Elektronische Medien
8897
5987
14884
9144
9035
18179
9962
9912
19874
10296
11259
21555
Total Ausleihen
74411
81164
85992
88355
2. Elektronische Medien
Ausleihen 1974-2004
100000
90000
80000
70000
60000
50000
40000
30000
20000
10000
0
1974
1976
1978
1980
Elektronische Medien
1982
1984
1986
1988
1990
Bücher: Kinder/Jugendliche
1992
1994
1996
1998
Bücher: Erwachsene
2000
2002
2004
Total Ausleihen
Für die Unterstützung im vergangenen Jahr danken wir herzlich
den öffentlichen Korporationen von Buchs: der Politischen Gemeinde Buchs, der
Ortsgemeinde Buchs, der Evangelischen Kirchgemeinde Buchs und der Katholischen
Kirchgemeinde Buchs-Grabs
weiteren öffentlichen Korporationen aus dem Bezirk Werdenberg: den Politischen
Gemeinden Gams, Grabs, Sennwald, Sevelen, Wartau sowie den Schulgemeinden Gams,
Grabs, Salez, Sennwald, Wartau
den Gönnerfirmen: BuchsMedien AG, Buchs – FKL & Partner, Buchs - FLUKA HOLDING
AG, Buchs – Freie Volksschule, Buchs – Gasthof Rössli, Werdenberg – Helbling, Buchs –
Hilti AG, Schaan – Letta, Buchs – Lippuner, Klimatechnik, Grabs – Pago AG, Grabs Redaktion W&O, Buchs – Schwarzpeter Buchhandlung, Buchs – Wasser&Elektrizitätswerk,
Buchs – Wolf&Harlekin, Buchs
den private Gönnern: Felix Ackermann, Buchs – Elisabeth Benz, Buchs – Nina Berger,
Buchs – Willi Bollhalder, Buchs - Vreni Bont, Gams – Petra Domigall, Buchs – Margrit
Dornbierer, Werdenberg – Elsbeth Eggenberger, Buchs - Heidi Eggenberger-Egger, Grabs
– Anita Eggenberger-Fausch, Buchs - Ruth Eggenberger, Sevelen – Heike Esser, BuchsMirjam Frei-Oesch, Sevelen – Ferenc Gaal, Buchs – Angelika Gehler, Gams – Hans&Erika
Gmünder, Buchs – Karin Heinzelmann, Grabs – Rainer Kehl, Buchs – Aurora KesseliRodriguez, Gams – Martina Kopecka, Buchs – Melanie Kopp, Buchs – Kosmas Kosmidis,
Gams – Helen&Hans Kubli-Kündig, Grabs – Brigitte Leithold Kradolfer, Buchs – Stanislav
Kadlec, Buchs - Berti Lippuner, Grabs – Ursula Melioret, Grabs – Jakob Rhyner, Buchs –
Fredi Rohrer, Buchs- Carmen Rohrer, Buchs – Käthi Rüdisühli, Buchs – Sybilla ScherrrerSenn, Buchs – Irene&Ruedi Schmucki, Buchs – Daniela Schmucki, Buchs – Annalies
Siegenthaler, Grabs – Regula Sturzenegger, Grabs – Monika Tischhauser, Buchs – Guido
Truniger, Buchs – Lisbeth Vogel, Buchs – Esther Enggist, Grabs – Dagmar Signer, Grabs –
Margrith Orvati, Frümsen