Steckbrief „Reh“

Transcription

Steckbrief „Reh“
Steckbrief „Reh“
Alter:
12 Jahre
Brut:
1-2 (selten 3) Kitz nach 285 Tagen Tragedauer
Nahrung: Gräser, Blätter, Zweige und Waldfrüchte wie Eicheln
und Bucheckern
Soziales: Rehe leben in Gruppen und sind ihrem Standort treu
Besonderheiten:
Das Hinterteil vom Reh nennt
man den Spiegel. Der Bock hat
einen nierenförmigen Spiegel und
die Ricke eine herzförmige
Schürze.
Eine Gruppe von Rehen nennt
man einen Sprung.
www.sachsenwald.de
Hufabdruck
Reh
Capreolus capreolus
Rehe sieht man häufig in den
Morgen- und Abendstunden. Ihr Fell
ist im Sommer rotbraun und im
Winter graubraun.
Rehe sind ausgewachsen ca. 1 m
lang und 1 m hoch und wiegen etwa
15-30 kg.
Das weibliche Reh heißt Rickenkitz.
Wenn es älter wird, nennt man es
Schmalreh. Nachdem es selbst
Junge bekommen hat, spricht man
von einer Ricke. Beim männlichen
Reh spricht man erst von einem
Bockkitz, dann von einem Jährling
und später von einem Bock.
www.sachsenwald.de
Anleitung:
1. Den Steckbrief am besten mit einem Farbdrucker ausdrucken. Beim Druckmenü für die
Seitenanpassung „keine“ wählen und die Option „Automatisch drehen und zentrieren“ aktivieren.
2. Die Karteikarte an der gestrichelten Linie entlang ausschneiden.
3. Nun die ausgeschnittene Karte entlang der Mitte falzen.
4. Für einen besseren Halt sollte die Karte zusammengeklebt werden.
Weitere Steckbriefe gibt es im Internet unter www.sachsenwald.de