Prävention - Nature Fitness Magazin
Transcription
Prävention - Nature Fitness Magazin
Xundheit beste Prävention Bewegung ist die Das wirksamste und günstigste Medikament: jeden Tag ein paar tausend Schritte. Die Heilkraft der Bewegung ist fast allen bekannt. Und trotzdem: In der hitzigen Diskussion um die so genannte Gesundheitsreform ist noch zu wenig Bewegung, wenn es um Bewegung geht. Und welche Rolle kann und sollte künftig die Prävention in unserem Leben spielen? Ein Bericht von Ulrich Pramann nen. Wir essen reichlich und trinken gern, manchmal auch über den Durst. Na gut, wir wissen, dass wir sündigen. Zu viel von allem, vor allem von fettem Fastfood, Süßigkeiten und Kaffee, zu viel Pillen, vielleicht auch zu viel Zigaretten und Alkohol und zu wenig Obst, Gemüse – und Bewegung. Aber davon wollen wir lieber nichts wissen. Unsere Mütter und Väter, ja, die hatten es noch schwer. Gewiss aber unsere Großeltern, die kannten schwere, körperliche Arbeit. Und wir? Viele sind, was den Tagesablauf betrifft, Sitzriesen. Sie gehen die paar Schritte zum Auto und vom Auto ins Büro. Sie meiden Treppen, schließlich gibt es Rolltreppen und 50 Foto: Nordic Fitness Magazin Eigentlich geht es uns doch gut. Wir machen es uns bequem. Wir können uns viel gön- Fahrstühle. Sie sitzen den lieben langen Tag. Auch abends, am Esstisch, auf der Couch, vor dem Fernsehapparat. Schließlich bequemen sie sich ins Bett. Hilfe, geht es uns gut. Es geht uns wirklich gut – aber die meisten fühlen sich ganz und gar nicht gut. Sie fühlen sich nicht besonders belastbar. Sie schlafen schlecht. Sie sind tagsüber häufig müde, mehr noch, zerschlagen. Der Rücken schmerzt, es drückt bedenklich auf der Brust, irgendetwas scheint auf dem Magen zu liegen. Es knackt komisch, wenn sie in die Knie gehen, und wenn sie wieder hochkommen, stellen sich manchmal Schwindelgefühle ein. Kommt Ihnen da etwas bekannt vor? 51 Prävention Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Herzinfarkt, Osteoporose, Arthrose, Depressionen leiden – lauter Krankheiten, die durch mehr Bewegung und bewusste Ernährung zum größten Teil vermeidbar wären. Viele Mediziner sind überzeugt, dass sich die meisten Krankheiten, die jedes Jahr Milliarden von Euro verschlingen, durch einen aktiven Lebensstil vermeiden ließen. Allein die ernährungsbedingten Erkrankungen machen nahezu ein Drittel aller Kosten im Gesundheitswesen (234 Milliarden Euro) aus. amte im Innendienst, so das Ergebnis einer Studie, geht pro Tag kaum mehr als 1000 Schritte. Für viele andere Menschen fällt die tägliche Bewegungsbilanz kaum besser aus. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann im Alter zwischen 50 und 59 Jahren ist nicht mehr in der Lage, läppische drei Stockwerke zu gehen, »Wir müssen Prävention zu einer nationalen ohne sich dabei völlig zu verAufgabe machen. Dazu brauchen wir einen Paradigmenausgaben. Ernüchternde Zahwechsel. Wir müssen unser Gesundheitssystem so umlen, die jüngst wieder aus dem organisieren, dass Prävention mindestens so viel BeRobert-Koch-Institut gemeldet deutung zugemessen wird wie der Behandlung, der wurden: Ab einem Alter von Rehabilitation und der Pflege. Ansonsten hat ein Gesundheitssystem keine Zukunft.« 40 Jahren steigt der Anteil der Ulla Schmidt, Bundesgesundheitsministerin Menschen, die gänzlich ohne sportliche Betätigung leben, auf »Ich war fit und fett – fit ist 40 Prozent im Westen und auf besser.« Diesen schönen Satz 50 Prozent im Osten. Der Sportmediziner Michael Colgan hat es sagte Susan Powter. In einem Interview brachte sie das scheinbar einmal auf den Punkt gebracht: »Wenn Sie keine Zeit für körper- komplizierte Thema gesundheitsbewusstes Verhalten auf den denkliche Bewegung haben, sollten Sie sich eine Menge Zeit für Ihre bar einfachsten Nenner: »Iss richtig und beweg deinen Arsch!« Krankheiten reservieren.« Die Powerfrau Susan Powter hat eine typische amerikanische Die gravierenden Folgen von Bewegungsmangel und schlech- Karriere gemacht hat. Sie war mal ein 260-Pfund-Brummer und ten Ernährungsgewohnheiten sind ja hinlänglich bekannt: Milli- wurde eine von Amerikas Fitnessqueens und eine Fitnessmissioonen Menschen hierzulande, die unter Übergewicht, Diabetes, narin, die gerne kokettiert und provoziert. Immerhin ist sie ehrlich, »Die meisten ändern ihr Verhalten leider erst dann, wenn es gekracht hat« Mit der Energie BKK engagieren Sie sich besonders auch für Nordic Walking. Welche Überlegungen stecken dahinter? Dieter Poppe: Wir haben intern darüber diskutiert: Welcher Sport eignet sich auch für Familien und für ältere Menschen? Da bietet sich Nordic Walking als Einstieg ideal an – eine gesunde Bewegung, kann jeder überall machen. Was bietet Ihre Krankenkasse konkret an? Wir bezuschussen Kurse, die qualitätsgesichert sind, mit 80 Prozent – ebenso wie AntiStress- oder Rückenschulen. Wir unterstützen Betriebssportgruppen. Zum Beispiel wurden 120 Vertrauensleute von Peter Schlickenrieder in Nordic Walking ausgebildet. Dieter Poppe, Vorstand der Nordic Walking als Präventionssport? Energie BKK Ja. Wir wollen, dass die Leute etwas für sich tun, am besten, wenn sie sich verletzungsfrei in der Natur bewegen. Wir erheben aber keinen Anspruch, dass das die Gesundheitskosten dramatisch reduziert. 52 Wäre doch aber eine erfreuliche Nebenwirkung ... ... die aber gar nicht bewiesen ist. Prävention führt dazu, dass Sie länger leben und sich Ihr persönliches Wohlbefinden verbessert. Das ist wertvoll. Aber Prävention ändert kaum etwas daran, dass Sie irgendwann doch alt werden. Fest steht: Die meisten Kosten, nämlich 80 Prozent, entstehen nun mal in den letzten zwei Lebensjahren. Welche Rolle sollte Prävention künftig spielen? Sie muss sehr früh beginnen – am besten, wenn ein Kind mit dem Kinn noch nicht über die Tischkante kommt, also im Kindergarten. Noch ist es ja so, dass die meisten ihr ungesundes Verhalten erst dann ändern, wenn es gekracht hat, wenn ihr Körper nicht mehr mitmacht. Können und wollen Sie künftig gesundheitsbewusstes Verhalten besonders belohnen? Was ist denn gesundheitsbewusstes Verhalten? Wie wollen Sie das denn messen? Mein Opa hat in seinem Leben immer viel Fett gegessen und ist trotzdem 100 Jahre alt geworden. Foto: www.die-praevention.de Ein Volk von Bewegungsmuffeln. Der durchschnittliche Be- Xundheit wenn sie zum Beispiel über Motive für Bewegung und bewusste Prävention, darüber sind sich alle Experten einig, hilft, GeErnährung spricht: »Tun Sie nichts wegen der Gesundheit, tun Sie sundheitsschäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen vores, um Ihr Aussehen zu mögen und Ihr Wohlbefinden zu verbeszubeugen. Und ebenso kann Prävention die Verschlimmerung sern.« Oder: »Vergessen Sie Gesundheit. Tun Sie es nicht desweeiner Krankheit oder Pflegebedürftigkeit verhindern. gen. Das war niemals meine Motivation. Ich habe keine 60 Kilo »Langfristig führt erfolgreiche Prävention nicht nur dazu, dass abgenommen, um ein gedie Menschen ein gesunsundes Herz zu haben. Ich des und selbstbestimmtes wollte einfach nur besser Leben führen können, Präventionsgesetz § 20 aussehen als die Freundin sondern auch zu einer Wirksamkeit und Qualitätssicherung meines Exmannes.« Senkung der Gesundheits(1) Leistungen zur Verhaltensprävention nach § 15 dürfen Wenn unsere Gekosten. Dies kommt dann grundsätzlich nur erbracht oder gewährt werden, wenn ihre sundheitsministerin Ulla allen Versicherten zugute Wirksamkeit wissenschaftlich hinreichend nachgewiesen ist. Schmidt über dieses Thema und leistet einen Beitrag Ist sie nicht ausreichend nachgewiesen, kann zwischen dem spricht, klingt das natürzur nachhaltigen StabiLeistungsträger und dem Erbringer der Leistung vertraglich lich anders. Aber auch sie lisierung der sozialen Sifestgelegt werden, dass die Wirksamkeit auf Kosten des Leismöchte »solche ganz norcherungssysteme« – kann tungserbringers innerhalb einer angemessenen Frist begleimalen Dinge wie gesunde man auf dem Portal www. tend nachzuweisen ist. Maßnahmen der gesundheitlichen Ernährung und Bewegung die-praevention.de lesen, Aufklärung nach § 13 sowie Leistungen zur Prävention und Genach vorne bringen«. Die hinter dem das Gesundsundheitsförderung in Lebenswelten nach § 17 dürfen von den Politikerin weiß natürlich heitsministerium steckt. sozialen Präventionsträgern nur erbracht oder gewährt werum die gesellschaftliche den, wenn vorab der Nachweis eines präzisen, nachvollziehbaNotwendigkeit: »Wenn wir An einem so genannten ren und Erfolg versprechenden Konzepts einschließlich eines das nicht tun, werden die bePräventionsgesetz wird Konzepts zum Qualitätsmanagement im Sinne des Absatzes 2 troffenen Menschen nicht hierzulande schon seit viegeführt wird. ... erst ab dem Alter von 50 len Jahren herumgedoktert. chronisch krank sein, sonDie schwarz-rote Bundesdern bereits ab einem Alter regierung hat sich auf eivon 30 als chronisch Kranke behandelt werden müssen. Das vernen neuen Anlauf für ein Präventionsgesetz verständigt, nachdem kraftet kein Gesundheitssystem dieser Welt.« Ihr Zauberwort der der Entwurf der rot-grünen Regierung im Sommer 2005 im BunZukunft lautet: Prävention. desrat gescheitert war. Noch ist offen, wann ein entsprechender Gesetzentwurf vorgelegt wird. Das Ziel fast aller Verantwortlichen Prävention – was genau bedeutet das eigentlich? »Als Präist, die Prävention zu einer »vierten Säule« neben Akutbehandlung, vention werden Strategien bezeichnet, die entweder spezifische Rehabilitation und Pflege auszubauen. Bereits im Oktober 2004 Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten vermindern oder mithatten sich Bund und Länder auf die Eckpunkte eines entspreverursachende Rahmenfaktoren chenden Gesetzes verständigt. In beeinflussen, welche die Anfälligseiner Stellungnahme zum darkeiten gegenüber Krankheiten auf folgenden Gesetzentwurf Der Weg ist das Ziel, verringern. Aktivitäten zur Reduverlangte der Bundesrat jedoch zierung der Auswirkungen bereits am 18. März 2005 Änderungen das Ziel ist Gesundheit, vorhandener Krankheiten sind an den geplanten Regelungen. Gesundheit ist Lebensqualität. dabei einbezogen. Prävention Die Länder kritisierten eine kann sich sowohl auf das Verhal»Überregulierung« und mahnten ten von Individuen und Gruppen »einfachere und transparentere (Verhaltensprävention) als auch auf Veränderungen der Umwelt Strukturen« bei der vorgesehenen »Stiftung Prävention und Geoder Arbeitswelt beziehen (Verhältnisprävention).« Puh. Viele solsundheitsförderung« an. Zu einem Vermittlungsverfahren war es cher Sätze finden sich in einem 71-Seiten-Papier, das »Leitfaden wegen der vorgezogenen Bundestagswahl am 18. September nicht Prävention – Gemeinsame und einheitliche Handlungsfelder und mehr gekommen. Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von § 20 Abs.1 und 2 SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung Aktiv vorbeugen. Wie gesagt: Die meisten Krankheiten sind nicht vom 10. Februar 2006« heißt. angeboren, sondern im Lauf des Lebens erworben – so viel steht 53 ���������� ���������� Nordic Walking – 10 gute Gründe für die Gesundheit > 1. Nordic Walking verbessert die Sauerstoffversorgung Durch regelmäßiges Training lernt die Lunget, größere Mengen Luft aufzunehmen, und transportiert mehr Sauerstoff zu den Körperzellen. Tiefere Atemzüge sorgen für eine stärkere Belüftung der Lungenbläschen. Das wirkt sich auch indirekt auf die roten Blutkörperchen aus, die den Sauerstoff im Blut transportieren. Deren Anzahl steigt mit der Trainingsdauer. Foto: Nordic Fitness Magazin/Ulrich Pramann; Grafik: Nordic Fitness Magazin ��������� �������� fest. Durch regelmäßige Bewegung, mäßig, mit moderater Intensität und richtige Ernährung und ausreichende einem Mindestumfang von etwa zwei Entspannung und Erholung können Stunden pro Woche durchgeführt wird, wir möglichen Erkrankungen aktiv stellt gesichert einen zentralen Schutzvorbeugen. In der Fachsprache nennt faktor der Gesundheit dar.« (Leifaden man dies »primäre Prävention«. Die Prävention) Sportwissenschaft hat herausgefunden, Diese Formulierungen klingen so, ����������������� dass durch körperlich-sportliche Aktials hätten die Urheber dabei an Nordic ���������� vität mindestens 800 bis 1000 Kalorien Walking gedacht. Über die Wohltaten pro Woche zusätzlich zur normalen Alldieser Bewegungsform wird ja in jeder tagsaktivität verbrannt werden sollten. Ausgabe vom Nordic Fitness Magazin Gesundheit beruht auf vier Diese Minimalbeanspruchung wird ausführlich berichtet. Längst haben Säulen: regelmäßiger Bewegung, derzeit aber nur von maximal 10 bis auch viele Krankenkassen (siehe Interbewusster Ernährung, Entspannung 20 Prozent der Erwachsenen erreicht. views Seite 52 und 58) das Präventions– und auch auf ärztlicher Kunst, also »Die Folgen sind katastrophal für die potenzial von Nordic Walking erkannt. Diagnostik. Unsere genetische ProLebensqualität, für die VolksgesundDie meisten fördern diese gesunde grammierung (die Erbanlagen) hat natürlich Einfluss auf unsere Gesundheit sowie die Ökonomie. BewegungsBewegung und zahlen Einsteigern Zuheit. Aber durch Körperbewusstsein mangel ist ein zentraler Risikofaktor schüsse für Nordic-Walking-Kurse. haben wir vieles selbst in der Hand. für die Entstehung insbesondere von Herz-Kreislauf- sowie Muskel-SkelettGute Angebote, die aber noch zögerErkrankungen. Körperliche Inaktivität lich angenommen werden. Denn der mit ihren Folgen wurde demzufolge bereits als das zentrale Ge- Weg bis zur Umsetzung ist weit. Der Psychologe und Autor Heiko sundheitsproblem des dritten Jahrtausends bezeichnet«, heißt es im Ernst (»Gesund ist, was Spaß macht«) kennt die komplizierten PsyLeitfaden Prävention. chopfade – wie mühsam neue Einsichten wirken. Das gilt selbst dann, wenn es um die für jeden wichtige Gesundheit geht. Unser Körper ist nämlich schlau, er funktioniert nach dem Prin- > Gesagt ist nicht gehört: Wir hören bei vermeintlich anstrengenzip der Selbstregulierung. Das biologisches System passt sich stets den Sachen einfach nicht hin. an. Wenn wir den Körper fordern (z. B. durch Training stärkeren > Gehört ist nicht verstanden: Wir kapieren allzu wissenschaftliBelastungsreizen aussetzen), stellen sich der Muskelapparat, Herzchen Medizinjargon nicht, Informationen rauschen vorbei. Kreislauf-System, sogar die Verdauung rasch auf die höheren An- > Verstanden ist nicht einverstanden: Der Experte mag ja recht forderungen ein. Die Folge: eine Verbesserung der Struktur. Unsere haben, aber ich kenne meine Situation besser. Leistungsfähigkeit nimmt also zu. Dieses Prinzip der biologischen > Einverstanden ist nicht ausprobiert: Wir lassen es bei guten Anpassung (Adaption) gilt Vorsätzen – einfach zu viel um aber leider auch, wenn wir die Ohren ... den Körper zu wenig fordern > Ausprobiert ist nicht beiWas genau ist Prävention? – also unterfordern. Dann behalten: Wir haben zu Unter Primärprävention (Risikoschutz) sind gezielte schaltet das ganze System gewenig Geduld und AusMaßnahmen zu verstehen, die den Eintritt eines Schawissermaßen auf Sparflamme. dauer. Und sind dann bald densfalls verhindern oder verzögern. Es geht also um die Langfristig kündigt der Körwieder im alten Trott. Erhaltung von Gesundheit bei (noch) Gesunden. per sogar komplett die MitarVon Sekundärprävention (Vorsorge) spricht man, wenn beit auf. Das ist so, weil sich »Es muss Spaß machen, es um Interventionen bei Erkrankungen in frühen Stadien die Natur nicht den Luxus damit es beibehalten wird« geht. Es soll das Fortschreiten eines noch symptomlosen leistet, etwas mitzuschleppen, – George Harris, der HerausVorstadiums einer Krankheit durch Früherkennung und das offensichtlich nicht mehr geber von American Health, -behandlung aufgehalten werden. richtig gebraucht wird. Die weiß, wie es mit der MotivaTertiärprävention (Rehabilitation) umfasst Maßnahfatale Folge: Das Leistungsvertion läuft. men zur Verhütung von Folge- und/oder Begleiterkranmögen nimmt ab. Wer rastet, Auch in dieser Hinsicht ist kungen sowie der Verschlimmerung eines bereits in der rostet. Das ist wirklich so. Nordic Walking als Schrittfortgeschrittenen Stadien bestehenden Krankheitsbilds Als gesichert gilt: »Bewemacher ideal. und der größtmöglichen Wiederherstellung der Lebensgung, die zielgerichtet, regelqualität. 54 Xundheit ����������������������� ����������� Prävention > 2. Nordic Walking verbessert die Denkleistung Auch das Gehirn profitiert von der besseren Sauerstoffversorgung. Durch moderates Training wird unser Denkorgan mit doppelt so viel Sauerstoff versorgt wie beim Sitzen. Deswegen kommen einem unterwegs oftmals die besten Ideen. Hinzu kommt, dass beim Training im richtigen Pulsbereich das Kreativhormon (ATCH) steigt. Es kann Fettablagerungen zwischen den Gehirnzellen wieder lösen. Das verbessert den Gedankenstrom. > 3. Nordic Walking verbessert die Herzleistung Ähnlich wie ein Muskel lässt sich auch das Herz durch Training aufbauen. Durch regelmäßige Bewegung vergrößert sich das Herzvolumen, die Pumpe wird leistungsfähiger und kann ökonomischer arbeiten: Der Ruhepuls sinkt, ebenso der Blutdruck. > 4. Nordic Walking verbessert die Durchblutung Durch Ausdauertraining kann die Zahl der Kapillaren auf das 30bis 50fache ansteigen, es entstehen neue Querverbindungen zwischen den Kapillaren. Dadurch verbessert sich die Durchblutung um das 15- bis 20fache. Kein Medikament kann das. > 5. Nordic Walking stärkt den Rücken Besonders Menschen, die viel Büroarbeit verrichten, profitieren. Das Ergebnis einer großen finnischen Studie belegt, dass jeder Zweite mit Wirbelsäulenproblemen nach regelmäßigem NordicWalking-Training schmerzfrei war. Das Training wirkt wie eine natürliche, sanfte Mobilisation. > 6. Nordic Walking hilft dem Darm Durch die Bewegung wird der Darm massiert, und feste Bauchmuskeln halten das »Darmpaket« schön zusammen, sodass der Tonus stimmt und die Darmpassage beschleunigt wird. Wer sich viel bewegt, leidet so gut wie nie unter Verstopfung. > 7. Nordic Walking ist segensreich für die Gelenke Auch unsere Gelenke brauchen eine regelmäßige Belastung, wenn ihr optimaler Funktionszustand erhalten bleiben soll. Bei einem Gelenk, das längere Zeit ruhig gestellt werden musste (Bruch), können erhebliche Schäden auftreten – Inaktivitätsschäden. Denn die Muskulatur, die das Gelenk umgibt und stabilisiert, schwindet. Nordic Walking stärkt Muskulatur und Gelenke. > 8. Nordic Walking fördert erholsamen Schlaf Nur wer den Körper fordert und auslastet, gibt dem Körper, was er braucht – z. B. auch das wichtige Verlangen nach Schlaf. Wirklich erholsamer Schlaf setzt nämlich körperliche Aktivität während des Tages voraus. Erst dann werden wir »rechtschaffen müde«. > 9. Nordic Walking hält schlank Diäten funktionieren nicht. Nur Bewegung in Kombination mit einer Ernährungsumstellung hilft, unliebsame Pfunde zu verlieren. Bewegung wirkt wie ein Zündfunke für den Stoffwechsel, Bewegung kurbelt die Verbrennung von Fettsäuren an und verstärkt die Aktivität fettabbauender Enzyme. Der Organismus braucht etwa drei Monate, um den Stoffwechsel umzustellen. > 10. Nordic Walking steigert das Wohlgefühl Zwei Drittel jener, die sich regelmäßig sportlich betätigen, sind mit ihrem Leben »zufrieden«. In der Gruppe der Sportmuffel behaupten das nur 48 Prozent. Aktive gewinnen Distanz zu Aufgaben und Problemen. Sie lernen, die eigenen Grenzen einzuschätzen und ihre Ziele geduldig zu erreichen. Und: Erfolgserlebnisse stärken auch das Selbstwertgefühl. 55 Prävention Xundheit Wie wertvoll Nordic Walking für die Gesundheit ist Nordic Walking und Bluthochdruck > Was Bluthochdruck ist: Der Druck im Blutkreislauf stellt die Sauerstoffversorgung über das Blut in den Organen, Geweben und der Muskulatur sicher. Dazu muss sich der Blutdruck ständig an aktuelle Erfordernisse anpassen. Der Blutdruck wird nach dem italienischen Physiologen Riva-Rocci (RR) in Millimeter QuecksilDr. Natalie Lotzmann, bersäule (mmHg) gemessen. Er sollte in Leiterin GesundheitsRuhe zwischen 120/80 und 140/90 liegen. wesen (»Health and Diversity«) bei SAP. Ab 150 für den oberen Wert und 95 für den unteren Wert spricht man von Blutdruckerhöhung in Ruhe. Die häufigsten Ursachen sind neben erblicher Belastung die Arteriosklerose in Folge von Fehlernährung, Bewegungsmangel, erhöhten Blutfetten und Stress. > Was Nordic Walking bewirkt: In vielen Studien wurde der positive Effekt von Bewegung auf das Blutdruckverhalten bestätigt. Bei länger bestehenden ausgeprägten Blutdruckproblemen sollte vor Aufnahme des Trainings ein BelastungsEKG durchgeführt werden. Auch Blutdruckselbstmessungen mit Eintrag in den Trainingsplan sind zur Verlaufskontrolle sinnvoll. Verordnete Medikamente sollten nach ärztlichem Rat weiter eingenommen werden. Falls zur Blutdrucksenkung ein so genannter Betablocker verordnet wurde, ist dies bei der Trainingssteuerung zu berücksichtigen. Im Trainingsverlauf, insbesondere falls eine Gewichtsreduktion erzielt wurde, können nach Rücksprache mit dem Arzt oftmals Tabletten reduziert werden. Nordic Walking und Arteriosklerose > Was Arteriosklerose ist: In unseren Arterien wird das nährstoff- und sauerstoffreiche Blut zu den Organen und in unseren Bewegungsapparat transportiert. Dazu sind sie innen glattwandig und elastisch gebaut. Unter Arteriosklerose sind verhärtende und verengende Veränderungen an den Blutgefäßen zu verstehen. Sie sind die häufigste Ursache u. a. für Schlaganfälle (Hirngefäße), Herzinfarkte (Koronargefäße) und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Die Verengungen werden zunächst durch Ablagerungen fetthaltiger 56 und wechselnden Be- und Entlastungen stimulieren über den Muskelzug der beanspruchten Muskelketten die Knochengewebe aufbauenden Zellen. Dadurch werden physiologisch wichtige Impulse für ein stabiles Knochengerüst gesetzt. Ebenfalls günstig für den Knochenaufbau: Nordic Walking findet draußen statt. Sonnenlicht auf der Haut lässt das für die Knochenbildung unverzichtbare Vitamin D entstehen. Hierzu reichen bereits etwa 20 Minuten pro Tag. Substanzen an den Innenwänden der Blutgefäße verursacht, die zu Verhärtungen führen und den Blutstrom behindern. Die Anlagerung von Blutplättchen und eine Veränderung der Gerinnungseigenschaften können in der Folge zu Blutgerinnseln und Verschluss des Blutgefäßes führen. > Was Nordic Walking bewirkt: Körperliche Fitness ist Nordic Walking und Diabetes mellitus > Was Diabetes ist: Diabetes mellitus ist die weitaus häufigste nachgewiesenermaßen der zentrale Schutzfaktor bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – sowohl zur Vorbeugung als auch nach überstandenem Herzinfarkt. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Kardiologen. Er wird z. B. nach dem Ergebnis der BelastungsEKGs entscheiden, in welchem Umfang Sie sich belasten können. Bei Einnahme von Betablockern sind die sonst üblichen Richtwerte möglicherweise leicht verschoben. Nordic Walking in der Gruppe sowie ein mitgeführtes Mobiltelefon können zusätzliche Sicherheit geben. Wenn von ärztlicher Seite einer sportlichen Betätigung nichts im Wege steht, stellt Nordic Walking ein einfach zu erlernendes und durch die Pulsuhr exakt zu steuerndes Training dar, das sich gerade für Herz-Kreislauf-Patienten eignet. Nordic Walking und Stressbewältigung > Was Stress ist: Der biologische Sinn besteht in der Bereit- stellung aller körperlichen Voraussetzungen für Flucht oder Angriff. So steigen Blutdruck und Herzschlag, die Durchblutung der Muskeln wird erhöht. Typische Symptome für akuten Stress sind Herzklopfen, Zittern, Schweißausbruch, Denkblockaden. Chronischer Stress führt häufig zu Schlaf- und Konzentrationsproblemen, Erschöpfung, Reizbarkeit, Infektanfälligkeit, Magengeschwüren, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Lustlosigkeit oder Depression und kann bestehende Erkrankungen verschlimmern. Förderlich für die Entstehung von Stress sind dabei bestimmte Persönlichkeitsmerkmale wie Perfektionismus, ein geringes Selbstwertgefühl, übermäßiger Ehrgeiz oder die Unfähigkeit, um Rat oder Hilfe zu bitten. Allen gemeinsam ist das Gefühl, »keine Zeit« zu haben, keine Muße – und vor allem keine Zeit für sich selbst. > Was Nordic Walking bewirkt: Regelmäßige Pausen und Auszeiten führen zu höherer Lebensqualität und höherer Effektivität bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben – ein Ausstieg aus dem Teufelskreis. Nordic Walking ist ja jederzeit möglich. Wenn es flexible Arbeitszeiten erlauben, ist Nordic Stoffwechselerkrankung. Das in der Bauchspeicheldrüse produzierte Insulin reicht nicht aus, den durch die Nahrung aufgenommenen Zucker (Energielieferant) vom Blut in die Zellen (Verbrennungsort) zu transportieren. Ein Übermaß an Zucker im Blut ist die Folge (»Zuckerkrankheit«). Der erhöhte Blutzucker beschleunigt die Blutgefäßverkalkung. Besonders betroffen sind kleinste Blutgefäße in Augen und Nieren, aber auch in Herz und Gehirn. Beim Typ-1Diabetes ist die Ursache eine Zerstörung der Insulin produzierenden Zellen in Folge von Immunreaktionen oder einer unerkannten Virusinfektion. Wesentlich häufiger ist der Typ-2-Diabetes, der durch Übergewicht, falsche Ernährung und zum Teil Vererbung hervorgerufen wird. Die Therapie besteht vor allem in Gewichtsreduktion und Diät, in begrenztem Umfang auch Tabletten (Typ 2) bzw. in der Insulingabe (Typ 1und fortgeschrittener Typ 2). Foto: Gerd Heidorn; aus dem Buch »Nordic Walking für Späteinsteiger«, Südwest Verlag Wie kaum eine andere Bewegung kann Nordic Walking auch speziellen Erkrankungen vorbeugen bzw. das Fortschreiten einer Erkrankung verhindern oder den Verlauf verbessern. Dr. Natalie Lotzmann nennt sechs Beispiele. > Was Nordic Walking bewirkt: Körperliche Bewegung Walking auch kommunikatives Kurztraining mit Arbeitskollegen in der Mittagspause. Feste Verabredungen tragen zu Regelmäßigkeit und Verbindlichkeit bei. Ideal ist die Einbindung von Nordic Walking in einen ganzheitlichen Plan zur persönlichen Stressbewältigung und Lebensbalance. > Was Nordic Walking bewirkt: Zu den beeinflussbaren Stellgrößen für den Verlauf der Zuckerkrankheit gehören ein möglichst normales Körpergewicht und ein angeregter gesunder Stoffwechsel. Nordic Walking kann den typischen Teufelskreis zwischen erhöhtem Körpergewicht (Fettspeicher), Insulinresistenz und erhöhtem Blutzucker- und Blutfettspiegel durchbrechen. Nordic Walking und Osteoporose > Was Osteoporose ist: Knochen sind in einem ständigen Um- bauprozess. Dabei befindet sich die Aktivität der aufbauenden Zellen in einem Gleichgewicht mit den abbauenden Zellen. Bei der Osteoporose ist dieses Gleichgewicht gestört, es kommt zu Knochenschwund. Besonders betroffen sind Wirbelsäule, Brustkorb, Becken und Oberschenkelhals. Man unterscheidet die primäre Osteoporose, die in erster Linie bei älteren Menschen vorkommt und deren genaue Ursache unbekannt ist, von der sekundären Osteoporose, als Folge nachweisbarer hormoneller Störungen oder Medikamenteneinnahme (z. B. langfristige Einnahme von Kortison). Das Leitsymptom ist der Rückenschmerz. Es kann zu Wirbel- oder Rippenbrüchen und Oberschenkelhalsbrüchen kommen. Typische Blutbefunde gibt es nicht. Nordic Walking und Übergewicht (Adipositas) > Was Adipositas ist: Von Übergewicht spricht man im Allge- meinen, wenn der Anteil des Fettgewebes mehr als 20 Prozent (bei Männern) bzw. 30 Prozent (bei Frauen) ausmacht. > Was Nordic Walking bewirkt: Es gibt einen Weg ins Nor- malgewicht. Es ist nicht leicht, aus dem häufig bestehenden Teufelskreis (langjähriges, ungünstiges Essverhalten, schlechtes Körpergefühl, Scham) allein herauszukommen. Nordic Walking wird völlig bekleidet ausgeübt, mit Gleichgesinnten durchgeführt, macht Spaß. In Verbindung mit einer Ernährungsumstellung werden Erfolge schnell spür- und messbar. 57 Das Nordic-Fitness-Interview Professor Herbert REBSCHER »Prävention ist im besten Sinne eine Investition«, sagt der Vorstandsvorsitzende der DAK, der zweitgrößten Krankenkasse in Deutschland (über 6 Millionen Versicherte.) Was wird sich durch die Gesundheitsreform ändern? Nordic-Fitness-Chefredakteur Ulrich Pramann sprach mit ihm über die komplizierten Themen Gesundheitsbe- Foto: DAK wusstsein und Eigenverantwortung – und auch über seine private Vorliebe für Nordic Walking. Die so genannte Gesundheitsreform sorgt für heftige Diskuson als Eigenwert zu sehen, als Instrument für Lebensqualität und sionen. Da ist von Murks die Rede. Sie sind einer der schärften um vermeidbare Erkrankungen tatsächlich zu vermeiden. Und Kritiker. Was bereitet Ihnen besonderen Kummer? nicht, um den Kassen Kosten zu ersparen, sondern um sich selbst Prof. Herbert Rebscher: Wenn der staatliche Gesundheitsfonds Leid und Last zu ersparen. kommt und Kassen eine zusätzliche Kopfprämie erheben müssen, Was ist so schwierig, wenn es um Prävention geht? wird sich der gesamte Wettbewerb um die Höhe dieser Prämie Zu unterscheiden, was ist die Verantwortung des Einzelnen, wo drehen. Der Wettbewerb um Qualität in der Versorgung und inkann und soll er in der Verantwortung sein? Wo bedarf es einer novative Ansätze würde damit auf der Strecke bleiben. finanziellen Unterstützung, um Infrastrukturen zu fördern, und Was bedeutet das für die Prävention? wo kann das aus sich selbst heraus geschaffen werden? Was ist die Alle Kassen würden versuchen, die Kopfprämie niedrig zu halten. Funktion einer Krankenversicherung, und was ist eine öffentliche, Sie wären gezwungen, nur noch Dinge zu machen, die sich betriebsgesellschaftliche Funktion, also Kindergärten, Schulen, Betriebe? wirtschaftlich rechnen. Dabei würde auch die Prävention unter die Spart Prävention Kosten oder kostet Prävention? Räder kommen, denn sie wirkt sich erst mittel- oder langfristig aus. Prävention ist im besten Sinne eine Investition, um mittel- und Ist die Diskussion schon durch? langfristig Nutzen zu haben. Es wird aber nie gelingen zu sagen: Na ja, ich befürchte, wenn eine Große Koalition sich festlegt, das Weil du im Alter zwischen 20 und 30 sehr viel Prävention gemacht dann das zentrale Kriterium Gesichtshast, also viel Sport gemacht hast, dich wahrung aller Beteiligten ist und nicht bewusst ernährt hast, nicht geraucht Prävention ist ein Instrument mehr die Aufnahme von sachlichen und hast, bist du als 70-Jähriger gesünder für Lebensqualität und um vermeidfachlichen Argumenten. Dies ist jetzt als dein Nachbar. Weil wir diesen Zubare Erkrankungen tatsächlich zu unsere Angst, und deshalb bemühen wir sammenhang nicht herstellen können, vermeiden. »Wir sollten uns bemüuns um Aufklärung, wie die geplanten bleibt Prävention zunächst eine Ausgabe, hen, Prävention als Eigenwert zu Rezepte wirken. Vielleicht können wir ja das kostet Geld. Man sollte nicht darauf sehen. Und nicht, um den Kassen das eine oder andere noch vermeiden. setzen, eine Kosten-Nutzen-Analyse anKosten zu ersparen«, sagt Prof. HerWie weit ist in unserer Gesellschaft zulegen. Das kann man nur unter sonst bert Rebscher. Prävention kann jeder Präventionsgedanke entwickelt? gleichen Umständen tun, aber unser aller dem Leid und Last ersparen. Wir sollten uns alle bemühen, PräventiLeben hat nicht sonst gleiche Umstände. 59 Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher, Vorsitzender des DAK-Vorstands, Was kann jeder tun? Das Gesundheitswurde 1954 in Bad König im Odenwald geboren. Nach bewusstsein ist bei vielen entwickelt, seinem Abitur 1973 begann seine berufliche Laufaber bei ganz vielen auch noch nicht ... bahn als Offizier bei der Bundeswehr. In München ... ja, aber es gibt schon eine ziemlich breite studierte er an der Universität der Bundeswehr WirtBewegung. Dass eine Zeitschrift wie die schafts- und Organisationswissenschaften, SchwerIhre einen Markt hat, zeigt doch, dass punkt Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Gesundheitsökonomie, sozialwissenes eine Nachfrage gibt für Angebote für schaftliches Studium mit Schwerpunkt medizinische Ethik. Seit 1992 war Herbert gesundheitsbewusstes Leben. Es kommt Rebscher als stellvertretender Geschäftsführer beim VdAK tätig, 1996 wurde er darauf an, ohne Zeigefinger zu arbeiten. Vorsitzender des Vorstands des VdAK. Zum 1. Oktober 2003 wechselte er in den Nach dem Motto: Was schmeckt gut? Vorstand der DAK. Seit Jahresbeginn 2005 ist Herbert Rebscher Vorsitzender des Und nicht: Was wirkt gut? Das Signal DAK-Vorstands und seit August 2005 zudem Honorarprofessor für Gesundheitspomuss sein: Was macht mir Spaß? litik und Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth. Er spielte 20 Jahre HalImmer mehr Menschen werden dick, lenhandball, war Jogger und fand zum Nordic Walking. und gleichzeitig gibt es immer mehr Leute, die sich mit dem Thema Gesundheit auseinander setzen. Sind wir mitten in einer gesellcherung zahlt, hat ja eigenverantwortlich gehandelt. Er zahlt das schaftlichen Veränderung? Geld schließlich, und nicht Vater Staat. Wenn Eltern ihre Kinder Ich denke ja. In unserer Gesellschaft verstärken sich ohnehin die in Sportvereine geben, hat das mit Eigenverantwortung zu tun. Gegensätze. In den Städten wird dieses Phänomen deutlich. Es Wenn man die gesamte Wellness-Fitness-Bewegung sieht, dann gibt entweder Billigmärkte oder teure Fachgeschäfte, das mittlere ist das gelebte Eigenverantwortung. Und ein Skiurlaub ist auch Segment bricht weg. Die Leute werden entweder ärmer oder reinichts anderes. Das ist aktive Erholung, und die ist viel höher eincher. Viele hocken nur noch vor dem Fernseher oder PC, andere zuschätzen als passive Erholung. Deswegen sind wir auch dagegen, treiben ganz extrem Sport, drei-, viermal in der Woche. dass gefahrenreiche Sportarten zusätzlich versichert werden sollen. Was bedeutet das? Es ist doch ein hohes kulturelles Gut, dass Sport in der KrankenEs ist schwer, mit einer Idee alle zu erreichen. Für das gesellschaftsversicherung abgedeckt ist. politisch Wünschenswerte, also das Vermeiden des Vermeidbaren, Was Sie da sagen, hört sich sehr optimistisch an. kann man nur werben – das kann man nicht einfach anweisen. Ja, es gibt eine hohe Bereitschaft zu Eigenverantwortung. Die sollte Was kann eine Krankenkasse tun, um das Gesundheitsbeund kann man fördern, indem man bestimmten Zielgruppen bewusstsein zu stärken und auch stimmte Angebote macht, möglichst Menschen zu erreichen, die bisder Lebenssituation der Menschen lang schwer zu erreichen sind? angepasst. Ein Sportverein sollte Der Spaßfaktor spielt auch bei Wir versuchen es mit Bonusmodelnicht nur an die 1. Mannschaft und allem, was mit Prävention zu tun hat, eine len, um das Mitmachen zu honoan die A-Jugend denken, sondern entscheidende Rolle. Prof. Herbert Rebscher rieren. Die Produkte, die wir dafür auch an ein altersgemäßes Angebot ist der Überzeugung: »Wenn jemand etwas mit ausloben, sollen das gesundheitsfür die Generation 60plus: GemeinVergnügen macht, wenn er aus Überzeugung bewusste Tun möglichst noch weischaftserlebnisse mit Bewegung, mitmacht, dann ist das immer sehr viel besser ter unterstützen – es gibt also neue Wandern statt Joggen oder Ballund wirksamer, als wenn einer zwar alles richtig Turnschuhe statt einer Bratpfanne. spiele statt Wettkampf. Da müssten macht, aber nur zähneknirschend dabei ist.« Rund 500 000 unserer VersicherPartner vor Ort zusammenwirken, Das Angebot muss also maßgeschneidert sein. ten nehmen daran teil. Wir bieten um so etwas zu organisieren. zum Beispiel auch Menschen, die in Die Mehrheit der Ärzte sagt, viele ihrem Beruf sehr stark gebunden sind, an, dass sie Zuschüsse zu Zivilisationskrankheiten sind durch den Lebensstil selbst zubestimmten Kursen bekommen, die sie im Urlaub machen. Denn gefügt. Sollte man in Zukunft anders mit Menschen umgehen, dann haben sie Zeit dafür und retten hoffentlich neu erworbene die sich nicht um ihre Gesundheit kümmern? Fähigkeiten und den Trainingseffekt in ihren Alltag herüber. Also, vorsichtig. Stimmt, es gibt Krankheiten, die lassen sich im Jeder möchte alt werden, und zwar gesund alt werden, aber die hohen Grad auf den Lebensstil zurückführen. Man sollte sich aber wenigsten tun aktiv etwas dafür. Wie kann man die Eigenverdavor hüten, die Lebensführung zu qualifizieren und zu diskrediantwortung stärken? tieren. Ich traue der Bevölkerung mehr zu, als wir da so gemeinhin Ich wundere mich immer über die Verwendung des Begriffs diskutieren. Unsere heutige Lebenssituation ist doch mit derjeniEigenverantwortung. Wer im Monat 400 Euro Krankenversigen vor 40, 50 Jahren überhaupt nicht mehr vergleichbar. Wir 60 Xundheit | Interview Fotos: DAK (3), Exel (1) Prävention verlangen hohe Mobilität im Beruf, darunter leidet die Familie. Schulen, um bestimmte Mitmachaktionen zu initiieren und BreiUnser Leben ist ungeheuer verdichtet. tenwirksamkeit zu erreichen. Wir unterstützen zum Beispiel auch Und Ihr Leben? Nordic Walking. Ich rede ja schon mein halbes Leben lang über gesunde LebensfühHaben Sie eigene Erfahrungen mit Nordic Walking? rung, und habe oft nicht die Chance, selbst gesund zu leben. Ich Durch zu langes und intensives Joggen und vor allem nach 20 stehe abends nach einer lange Sitzung vor einem Büffet und nicht Jahren Hallenhandball hatte ich ziemliche Probleme mit den Gevor einem selbst zubereiteten Salat. Ich packe dann nicht die Schuhe lenken, bis es nicht mehr ging. Da habe ich mit Nordic Walking aus und laufe noch los. Und am nächsten Morgen esse ich dann angefangen. Ich muss sagen, das ist ein sehr dynamischer, sehr am Flughafen ein vermanschtes Brötchen. Wir sind also selbst beste Beispiele für schlechte Lebensführung. Wer hat den die Chance, wirklich gesund zu leben? Das ist doch heute unser Problem. Wie wollen Sie das lösen? Was müssen die Menschen dort abholen, wo sie sind. Wir müssen für Prävention werben und informieren, was das eine oder andere bewirken kann – wir müssen mit Lust und Spaß motivieren. Dann kriegen wir mehr, als wir denken. Würden Sie es begrüßen, wenn künftig die Ärzte statt mehr Pillen mehr Bewegung verschreiben würden? Gute Ärzte tun das doch schon. Die beste Prävention ist ein In jedem guten Therapiekonbewusster Lebenstil: regelmäßige Bewezept sind Ratschläge zu mehr gung, vernünftige Ernährung und immer Bewegung drin. wieder Phasen der Entspannung. Aber mit solchen Botschaften ist offenbar nur eine gewisser Teil der Gesellschaft erreichbar. koordinierter Bewegungsablauf mit hohem Trainingseffekt. Das Wir wollen doch keine Zwangsverpflichtung für irgendwelche Schöne ist, dass auch der Oberkörper gut trainiert wird. Aktivitäten. Man muss auch mal sagen: Es gehört zu einer freiWo oft kommen Sie zum Nordic Walking? en Gesellschaft, die Lebensführung zu wählen, die man will. Wir Meist nur am Wochenende. können noch so viel aufklären und informieren – trotzdem wird Welche Chance geben Sie persönlich der Nordic-Walking-Bees immer einen Teil geben, der nicht mitmacht. Ich finde es allerwegung? dings auch bedenklich, dass so viele Sportstunden in den Schulen Alles hat seine Zyklen. Das ist aber im Zusammenhang mit Präausfallen. Wenn man was erreichen will, dann muss man bei den vention völlig gleichgültig. Hauptsache, die Menschen machen Kindern und Jugendlichen anfangen und Aktivität fördern. was. Spielt Fußball, lauft durch den Wald, macht Nordic Walking Die Mittel werden knapper. Was kann eine Krankenkasse – und ihr tut was für eure Gesundheit. denn in dieser Situation noch leisten? Welchen Stellenwert wird Prävention in 10 Jahren haben? Wir können fördern, aktivieren, moderieren. Wir koordinieren Eine hohen Stellenwert. Und wenn es uns gelingt, Prävention auch Aktivitäten, die wir nicht finanzieren. nicht mit asketischer, sondern mit lustbetonter Lebensführung zu Was heißt das konkret? verbinden, wenn wir nicht mehr nur danach fragen: Was hat Wir arbeiten mit Urlaubsanbietern zusammen, um Sinnvolles den höchsten Effekt, sondern wenn wir fragen: Was macht im Urlaub zu unterstützen. Oder mit Sportvereinen vor Ort, in mir am meisten Spaß – dann machen auch mehr Leute mit.