Super Flower Golden Green 800 Watt Netzteil - Hardware
Transcription
Super Flower Golden Green 800 Watt Netzteil - Hardware
Hardware-Mod.de Super Flower Golden Green 800 Watt Netzteil Beigesteuert von Tobias Guyens Samstag, 13. Februar 2010 Letzte Aktualisierung Sonntag, 21. Februar 2010 Super Flower Golden Green 800 Watt Netzteil Steigende Strompreise und die Angst im nächsten Skiurlaub die Badehose einpacken zu müssen, fördern den Trend zu ökonomischen Geräten. Während die Autoindustrie dies noch nicht so wirklich verstanden hat, übertrumpfen sich die exklusiveren Netzteilhersteller in ihrem jeweiligen Wirkungsgrad. Die 80Plus Initiative zeigt den Willen der Hersteller, den Wirklungsgrad schnell und einfach für jeden erkennbar zu machen und diesen somit beim Kauf berücksichtigen zu können. Super Flower hat uns zu dieser Thematik einen ganz besonderen Kandidaten in die Redaktion geschickt: Das Golden Green mit 800 Watt ist 80Plus Gold zertifiert und gehört damit zur Klasse der effizientesten Netzteile. Doch es soll nicht nur die globale Erderwärmung verhindern, sondern verspricht auch ausreichend Power für stromhungrige Systeme sowie hochwertige verbaute Komponenten. Wir berichten exklusiv vor dem offiziellen Verkaufsstart Ende März, ob das Golden Green ein heißer Verkaufstipp ist oder nur heiße Luft emissioniert. Für das entgegengebrachte Vertrauen und die Bereitstellung des Testsamples, geht unser Dank an Herrn Fischer und die Super Flower Computer GmbH. Infobox Bezeichnung: Super Flower Golden Green 800 Watt Abmessungen(LxBxH): 180x150x86mm Formfaktor: ATX-Vers. 2.2 und EPS-Vers 2.91 und SSI EPS-Vers 2.92 Leistung: 800 Watt Gewicht: 2,51 Kg Lüfter: 140mm blau beleuchtet IDE Anschlüsse(Molex): 9 x Molex S-ATA Anschlüsse: 10 x S-ATA PCIe Anschlüsse: 3 x PCIe 6pin 3 x PCIe 6+2pin Besonderheiten: aktives PFC, 14cm Lüfter, temp. geregelte Lüftersteuerung Zertifikate: Acht internationale Prüfsiegel, wie TÜV und RoHS Wirkungsgrad: 80Plus Gold, bei 20%,50% und 100%: 89%,91% und 89% Preisempfehlung (UVP): 179,90 Euro {mospagebreak title=Lieferumfang}Wer über 150 Euro für ein Netzteil ausgibt, erwartet eine entsprechende Qualität, sowie eine angemessene Material- und Komponentenauswahl. Dies beginnt bei der Kartonage und endet bei den verbauten Konponenten. Dementsprechend solide und aufwendig hat Super Flower die Verpackung erstatt. Sichtfenster inklusive. Beim Lieferumfang erwarten wir in dieser Klasse keine Defizite. Eine deutschsprachige Anleitung, sowie alle benötigten Kabel und Schrauben setzen wir voraus. Super Flower legt zusätzlich optisch ansprechendere Thumbcrews und eine Tasche für die variablen Stromkabel dazu. Die Anschlüsse für die variablen Stromkabel sind bei Auslieferung mit Gummikappen abgedeckt. Ab 600 Watt werden acht Anschlüsse verbaut, darunter sechs. {mospagebreak title=Details} Klicken für Detailansicht Optisch ist das Netzteil insgesamt eher als dezent zu bezeichnen. Die Bauweise nutzt mit den wabenförmigen Luftöffnungen auf der Rückseite den mittlerweile üblichen und bewährten Kamineffekt. Ein optisches Highlight ist jedoch der blau beleuchtete 140x140mm Lüfter. Schade nur, dass er in keinen anderen Farben erhältlich ist. Auch wenn sich die blaue Beleuchtung in den meisten Gehäusen nahtlos einfügen wird, gibt es noch immer Gehäuse mit roter oder grüner Beleuchtung. Im ausgeschalteten Zustand ist der Lüfter transparent mit einem leichten bläulichen Touch. Er harmoniert mit dem schwarzen Gehäuse mit goldenen Aufklebern. Die Vorderseite wird von den variablen Anschlüssen dominiert. Diese wirken beeindruckend klobig. Die Kabel rasten sauber und äußerst fest ein. Sie zeugen von passgenauer Verarbeitungsqualität und einem durchdachten System. Hauptkabelstrang sowie alle variablen Kabel sind in schwarz/gold gesleeved. Die Seitenansicht offenbart die technischen Spezifikationen samt Zertifikaten. Der Barcode ist als einziges Element zu nennen, welches den ansonsten sehr stimmigen Gesamteindruck minimal stört. Der Lüfter nimmt wie mittlerweile üblich nahezu die gesamte Oberseite ein. Die schon jetzt sichtbaren Kühlrippen lassen auf ein effizientes Kühlsystem hoffen. Insgesamt präsentiert sich das Golden Green dezent aber stimmig. Die unzähligen Anschlussmöglichkeiten, Gewicht und Abmessungen zeigen, dass es sich nicht um einen 300 Watt Kandidaten handelt. {mospagebreak title=Technik} Wie bei der Partnerwahl zählen auch bei Netzteilen vor allem die inneren Werte. Wir möchten jedoch zuerst einen Blick auf die Anschlussmöglichkeiten werfen. Beeindruckend sind vor allem die Anzahl der PCIe und S-ATA Anschlüsse. http://www.hardware-mod.de Powered by Joomla! Generiert: 16 January, 2017, 01:42 Hardware-Mod.de Anschlüsse PCIe 6pin: 3x PCIe 6+2pin: 3x S-ATA: 10x 3,5" (Floppy): 1x 5,25" (Molex); 9x ATX 20+4pin: 1x EPS 4pin: 2x Stromstärke(Ausgangswerte) +3,3V: 24A (Max 120W) -12V: 0,5A (Max 6W) +12V: 66A (Max 792W) (Max 120W) +5V SB: 3,0A (Max 15W) +5V Die Ausgangswerte sind insgesamt der Wattzahl angemessen. Wichtiger ist jedoch, ob die Spannungswerte in der Praxis gehalten werden können. Darüber können diese Werte noch keine Auskunft geben. Da diese Thematik häufig falsch dargestellt wird, ein kleiner Exkurs. Am leichtesten lässt sich der Stromkreislauf vereinfacht an einem Wasserkreislauf erklären. Die Fließgeschwindigkeit des Wassers wäre in diesem Fall die Stromstärke. Die Spannung würde dem Wasserdruck entsprechen. Darüberhinaus sind ausnahmslos alle Kabel gesleeved. Dies sorgt für eine bessere Optik, sowie mehr Platz und eine bessere Luftzirkulation im Gehäuse. Ein Detail auf der Verpackung des Netzteils konnte uns noch vor dem eigentlichen Testbeginn überraschen. Dort steht wörtlich aufgedruckt: "Getestet für mehr als 2000 mal ein- und ausschalten." Im ersten Moment erscheint im Kopf eine Maschine des bekannten schwedischen Möbelhauses, welcher immer wieder eine Schublade öffnet. Aber die Angabe hat durchaus ihre (ernsthafte) Berechtigung, deren Richtigkeit einmal vorausgesetzt. Gehen wir davon aus, ein Netzteil würde durchschnittlich täglich zweimal angeschaltet werden (Dieser Wert dürfte in der Praxis eher unterschritten werden), so wären dies pro Jahr 730 Starts. Demnach sind knapp über drei Jahre Startvorgänge durch Super Flower simuliert worden. Davon ausgehend, dass die Starts das Netzteil am meisten belasten und dieses nicht frühzeitig durch zu viele Betriebsstunden stirbt, wäre dies durchaus ein ansehnlicher Wert. In Anbetracht des Preises von knapp 180 Euro hätten wir jedoch auch einen höheren Wert begrüßt. Denn auf Grund der verbauten, hochwertigen Komponenten, dürften auch bedeutend mehr Starts (garantiert) möglich sein. Gegenüber unserer Gewohnheit, jede Angabe stets auch selbst zu testen, möchten wir dies unserem Testkandidaten - sowie dem Redakteur - nicht antun. Das Netzteil wird auch nach Testende unzählige Vergleichstests und Betriebsstunden ableisten müssen und darf sich zudem im harten Redaktionsalltag beweisen. Werfen wir stattdessen lieber einen Blick in das Innere des SF-800P14XE. Trotz der Abmessungen ist im Inneren vergleichsweise wenig Platz. Die Kühlrippen entsprechen der Wattzahl und dürften in Verbindung mit dem 14cm Lüfter für eine ausreichende Kühlung sorgen. Aber vor allem der Aufbau wirkt durchdacht. Auch die Verarbeitung kann überzeugen. Alle Kabel sind sauber gebündelt und einwandfrei verlegt. Die Lötverbindungen sind ebenfalls einwandfrei. An den obligatorischen seitlichen Isolierfolien wurde ebenfalls nicht gespart. Die Qualität ist wirklich gut und wird dem Preis gerecht. Neben den verbauten Komponenten unterscheidet sich das Golden Green von günstigen Geräten also deutlich in der Verarbeitungsqualität und liegt damit auf dem Niveau der direkten Konkurrenz anderer namhafter Hersteller. Die verbauten Komponenten werden von Super Flower zurecht beworben. Während es mittlerweile bei vernünftigen Netzteilen Standard geworden ist, sekundärseitig 105° Kondensatoren zu verbauen, ist dies primärseitig auch bei teureren Geräten noch nicht häufig anzutreffen. Super Flower hat hier jedoch durchgehend auf 105° Kondensatoren von Nippon Chemi-Con gesetzt. Beim Primärkondensator handelt es sich um ein KMQ Modell mit einer beeindruckenden Kapazität von 470 Microfarad. Genauere Details dazu finden sich hier. Die Lebensdauer des Elkos ist mit 2000h angegeben. http://www.hardware-mod.de Powered by Joomla! Generiert: 16 January, 2017, 01:42 Hardware-Mod.de Beim Lüfter setzt Super Flower auf die renommierte Marke Globefan. Lüfter dieser Marke kommen z.B. auch bei Enermax zum Einsatz. Das verbaute Modell verzehrt 0.30 A und erzeugt unter 12V 24,9dB(A) bei 1200 Umdrehungen. Durch die integrierte Lüftersteuerung wird der Lüfter je nach Auslastung des Netzteils langsamer drehen und damit deutlich leiser werden. Darüberhinaus finden sich im Netzteil die üblichen Sicherheitsfunktionen: Überlastunsschutz, Unterlastungssschutz, Überspannungsschutz und Kurzschlussschutz. Zusammenfassend konnte das Innere des SF800P14XE uns überzeugen. Die verbauten Komponenten sind durchgehend hochwertig, die Fertigungsqualität ist sehr gut und auch der Aufbau wirkt durchdacht. Theoretisch dürfte das Netzteil also ausreichend Power und eine lange Haltbarkeit gewährleisten. Wir werden nun prüfen, wie sich das Netzteil in der Praxis schlägt. {mospagebreak title=Praxis} Bevor wir das Netzteil zum ersten Mal mit Strom fluten, möchten wir auf das "grüne" Element der Modellbezeichnung eingehen. Zum einen ist an dieser Stelle der Standby Stromverbrauch von unter einem Watt zu nennen. Wer jetzt auf die Idee kommt, selbst den Standbyverbrauch seines Netzteils zu testen, sollte dabei beachten, dass durch die Phasenverschiebung bei derart geringen Werten die Messgenauigkeit entsprechend darunter leidet.Zum anderen verdient sich das Super Flower zusätzlich auch die "goldene" Modellbezeichnung durch die 80Plus Gold Zertifizierung. Dies bedeutet, dass unser Testkandidat in verschiedenen Lastbereichen einen vorgeschriebenen Wirkungsgrad erreichen muss. Der Wirkungsgrad gibt das Verhältnis zwischen Eingangs- und Ausgangsleistung an. Oder vereinfacht ausgedrückt:Es ist das Verhältnis zwischen der Leistung die aus dem Stromnetz in das Netzteil gelangt und der Leistung die aus dem Netzteil in die Komponenten geht. Der Wirkungsgrad gibt also an, wie effizient das Netzteil arbeitet. Je höher der Wirkungsgrad ist, desto geringer ist der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung. Die geringere Hitzeentwicklung sorgt für ein leiseren Lüfter und niedrigere Temperaturen. Wichtig ist zudem, dass der Wirkungsgrad möglichst konstant hoch bleibt. Ein Wirkungsgrad von 90% bei einer Auslastung von 80% nützt nichts, wenn das Netzteil bei 20% genutzt wird und der Wirkungsgrad dort viel geringer ist.Das SF-800P14XE hat laut 80Plus bei 20%, 50% und 100% Auslastung einen Wirkungsgrad von 89,26%, 91,15% sowie 89,09%. Damit erreicht es mit der Gold Zertifizierung die höchstmögliche Stufe. (Link zum Testprotkoll) Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Leistungsfaktor (PF), welcher das Verhältnis zwischen Wirk- und Scheinleistung bezeichnet. Auch bekannt als Phasenverschiebung. Der Optimalwert wäre 1. Das Golden Green 800 erreichte hier Werte von 0,9776, 0,9922 sowie 0,9955 in den bereits genannten Lastbereichen. Ein sehr guter Wert. Wir haben uns dazu entschieden, verschiedene Lastbereiche zu testen und einen Belastungstest über 12 Stunden durchzuführen. Für den Lastbereich von 20% wurde der Prozessor heruntergetaktet und die VCore hinabgesetzt. Zudem wurden die Grafikkarten gegen die bedeutend sparsamere Club 3D GeForce 6600 GT getauscht. Die Auslastung von 100% konnten wir nicht ganz erreichen, übertaktet erreichten wir mit unserem Testsystem 765 Watt. Diese Differenz ist jedoch zu vernachlässigen. Zu beachten bleibt, das die 3870 X2 Karten wahre Stromfresser sind und daher bewusst ausgewählt wurden. Unser Testystem:Mainboard: Intel D975XBX Prozessor: Intel Core 2 Extreme X6800 Grafikkarte: 2 x Radeon HD 3870 X2 (Crossfire) Speicher: Kingston 4GB PC2-6400U CL6 (DDR2-800) Festplatte: 2x Western Digital Raptor 160GB Da der Wirkungsgrad bei diesem Netzteil ein entscheidender Kaufgrund ist, möchten wir diesen nicht unberücksichtigt lassen und eigene Ergebnisse erzielen. Zur besseren Vergleichbarkeit haben wir uns, wie mittlerweile üblich, für die Bereiche 20%,50% und 100% entschieden. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass unsere 765 Watt nicht ganz einer 100% Auslastung entsprechen. In den entscheidenden Bereichen ist der Wirkungsgrad sehr hoch. Die Voraussetzungen der80Plus Gold Zertifizierung werden deutlich übertroffen (87%,90%,87%). Damit arbeitet das Netzteil äußerst effizient und übertrifft die etablierte Konkurrenz. Unser Belastungstest dauert 12 Stunden. Die angelegte Maximallast beträgt wie erwähnt 765 Watt. In den kurzen Pausen zwischen den Benchmarks liegt jedoch bedeutend weniger Last an, was insbesondere auf die Grafikkarten zurückzuführen ist. Neben Temperatur- und Geräuschentwicklung interessierte uns vor allem die Spannungsstabilität. Die Spannungsstabilität kann ebenfalls überzeugen. Sie liegt deutlich innerhalb der Toleranzgrenzen. Die ATX 2.2 Norm erlaubt folgende Spannungstoleranzen (Link ): Spannungstoleranzen nach ATX 2.2 Spannung: Maximal: Minimal: +3,3V: 3,47V (+5%) 3,14V (-5%) +5V: 5,25V (+5%) 4,75V (-5%) +12V: 12,60V (+5%) 11,40V (-5%) Somit hat das SF-800P14XE den Belastungstest mit Bravour gemeistert. Dies bestätigt die bereits in der Theorie erwähnten hochwertigen Komponenten, die nun in der Praxis ein gelungenes Ergebnis präsentieren. Wir möchten zudem noch kurz auf die Temperaturentwicklung im Inneren des Netzteils, sowie die Lautstärke während verschiedener Lastbereiche eingehen. Unser Temperaturfühler ermittelte im IDLE-Modus 31,2 °C. Unter Volllast waren es 39,8 °C. Die Werte sprechen für ein gelungenes Kühlkonzept. Auch dies war auf Grund des bewährten Konzepts und des leistungsstarken 140mm GlobeFan´s in Verbindung mit dem sehr guten Wirkungsgrad nicht anders zu erwarten. Die http://www.hardware-mod.de Powered by Joomla! Generiert: 16 January, 2017, 01:42 Hardware-Mod.de Lautstärkeentwicklung ist für ein Hochleistungsnetzteil dieser Klasse typisch. Bis zu einer Last von 50% hat das Netzteil durchaus das Attribut "Silent" verdient. Es ist subjektiv nicht wahrnehmbar. Ab circa 50% Last macht sich der Lüfter durch ein schwach wahrnehmbares Surren bemerkbar. Von anderen Bauteilen gehen keinerlei Geräusche aus. Störgeräusche wie z.B. Fiepen sucht man beim Golden Green vergebens. Ab circa 80% Last dreht der Lüfter weiter hoch, auch hier kann man jedoch nicht von wirklicher Lautstärke sprechen. Ein System, welches das Netzteil in derartige Lastbereiche zwingt, wird das Netzteil in jedem Fall übertönen. Das Netzteil hält sich nicht zuletzt auf Grund des guten Wirkungsgrads akkustisch dezent zurück. {mospagebreak title=Fazit} Die Vorstellung des Super Flower Golden Green 800 Watt Netzteils ist wahrlich grandios. Förmlich aus dem Nichts schickt die Marke ein 80Plus Gold Netzteil auf dem Markt, wo andere Hersteller noch an der Silberzertifizerung zu knacken haben. Während andere Hersteller selbst bei Geräten über 200 Euro beispielsweise am Primärkondensator sparen, geizt Super Flower nicht und verbaut nur hochwertige Komponenten. Leistung und Effizienz konnten im praktischen Test mehr als überzeugen. Selbst für hungrige Crossfire und SLI-Systeme steht ausreichend Leistung zur Verfügung. Auf Grund des hohen Wirkungsgrades, auch in niedrigeren Bereichen, lohnt sich der Kauf der 800 Watt Variante selbstverständlich auch für schwächere Systeme. Darüberhinaus kann vor allem die Verarbeitung überzeugen, auch die Optik ist zeitgemäß. Als einziger Kritikpunkt überhaupt, ist die fehlende Entscheidungsfreiheit bezüglich der Lüfterfarbe zu erwähnen. Auch wenn andere Hersteller dies größtenteils nicht besser machen, hätten uns dies beim SF-800P14XE besonders erfreut. Denn wer eine derart solide Vorstellung abliefert, sollte auch Kunden mit andersfarbigen Vorlieben beliefern können. Es wäre doch Schade, wenn deshalb auf den Kauf verzichtet werden müsste. Der offizielle Verkaufsstart ist voraussichtlich Ende März diesen Jahres. Neben der getesteten 800 Watt Variante mit einer UVP von 179,90€, wird es zudem 700W für 169,90€ und 600W für 159,90€ geben. Der Preis von 179,90€ ist in Anbetracht des abgelieferten Testergebnisses mehr als gerechtfertigt. Aufgrund der sehr guten Effizienz, belohnen wir das Super Flower SF-800P14XE mit dem Effizienz Gold Award. Für das ingesamt sehr gute Testergebnis erhält das Netzteil zusätzlich den Hardware-Mod.de Gold-Award. Herzlichen Glückwunsch, Super Flower! Zusammengefasst hat das SF-800P14XE eine rundum perfekte Vorstellung abgeliefert. Der sehr hohe Wirkungsgrad, die hochwertigen Komponenten und die großen Leistungsreserven sorgen für eine eindeutige Kaufempfehlung. Pro Contra gute Verarbeitung modulares Kabelmangement zeitgemäße Optik geringe Lautstärke sehr hoher Wirkungsgrad hochwertige Komponenten Lüfterfarbe auf blau beschränkt http://www.hardware-mod.de Powered by Joomla! Generiert: 16 January, 2017, 01:42