Gladiatorensandalen – wie pflegt man die vielen

Transcription

Gladiatorensandalen – wie pflegt man die vielen
Berlin, 22. April 2015
Gladiatorensandalen – wie pflegt man die vielen Riemchen richtig?
Die Modewelt prognostiziert einhellig: kniehohe Gladiatorensandalen sind das Schuh-Comeback
des Sommers 2015. Die geschnürten “Beinschmeichler” sehen nicht nur umwerfend aus, es gibt
sie auch in zahlreichen Varianten: klassisch aus schwarzem oder braunem Leder, extravagant in
Metallic und Lack oder mit bunten Schnürungen aus Stoff. Vor allem leuchtende Farben,
Materialmix und die Innensohle benötigen eine spezielle Pflege, damit Straßenstaub & Co. den
Schuhen nichts anhaben kann. Deshalb haben die COLLONIL-Experten speziell für die
Gladiatorensandale – auch Römersandale genannt – einen Pflegetipp zusammengestellt.
COLLONIL Pflege-Expertin Pascale Schemensky erklärt: „Schmutz und Straßenstaub können den
Gladiatorensandalen ziemlich zusetzen, da sie sich am Schuh festsetzen und ungehindert in den
Innenschuh vordringen können.” Deshalb rät die Expertin zu einem kurzen Pflegeprogramm:
Erster Schritt ist die Reinigung nach dem Tragen, um Bakterien und Schmutz aus dem Innenschuh zu
entfernen: Den Schuh mit einem Tuch und einer pflegenden Reinigungslotion (COLLONIL Bamboo Lotion
für Glatt- und Rauleder sowie textile Materialkombinationen) säubern, um Verschmutzungen zu lösen und
das Material mit Feuchtigkeit zu versorgen. Anschließend trocknen lassen. Nach der Reinigung benötigt
der Schuh noch eine spezielle Pflege, damit die Riemchen flexibel bleiben, nicht brüchig werden oder sogar
reißen. Dabei sollte man unbedingt auf das Material achten und ein geeignetes Pflegeprodukt verwenden.
Für Leder und glatte Synthetik eignet sich eine farblose Pflegecreme mit renovierenden Eigenschaften
(COLLONIL 1909 Leather Cream), die Kratzer im Material ausbessern kann und die Schuhe mit
hochwertigen Ölen pflegt. Für Metallic-Materialien mit glatter Oberfläche gibt es eine spezielle
Farbpflegecreme, die mit kleinsten Metallic-Partikeln den Charakter des Materials erhält (Ultra Perlato
Metallic). Für beide Cremes gilt: Nach dem Auftragen noch mit einem weichen Tuch nachpolieren, damit
das Material wieder strahlt. Für Riemchen aus textilem Material ist ein pflegender Reinigungsschaum
(COLLONIL Clean&Care) ausreichend und für einen Materialmix eignet sich ein spezielles Imprägnierspray
(COLLONIL Vario Classic), das mit seiner speziellen Rezeptur die verschiedenen Materialien pflegt und
vor Feuchtigkeit und Verschmutzung schützt.
-------COLLONIL ist eine weltweit bekannte und führende Marke für anspruchsvolle Leder- und Textilpflege,
deren Produkte seit mehr als 100 Jahren von der Salzenbrodt GmbH & Co. KG in Berlin produziert werden.
Dank einer konsequenten Qualitäts- und Innovationsstrategie steht die Marke COLLONIL für höchste
Kompetenz in der Pflege und Imprägnierung von Ledererzeugnissen und hat sich außerdem mit High-TechPflegeprodukten für Bekleidung, Aviation und Car Care einen Namen gemacht. Das Berliner Unternehmen
unterhält Gesellschaften in Österreich, Dänemark, Frankreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Es exportiert seine Produkte in über 93 Länder in allen Regionen der Welt.
www.collonil.com
Pressekontakt:
Carlsberg & Richter, Hans-Sachs-Str. 11, 80469 München,
Tel.: 49-89-517772747, Mail: [email protected], www.cr-agentur.com