Apulien - RHZ Reisen

Transcription

Apulien - RHZ Reisen
A p u li e n
Rätselhafte Kultur, bezaubernde Landschaft
11 Reisetage
Montag bis Donnerstag
Termine:
Reiseleitung:
20.– 30. März 2017
Dr. Matthias Quast
Kunsthistoriker Dr. phil.
16.– 26. Oktober 2017
Daniela Schneuwly
Kunsthistorikerin
(Porträt Seite 43)
Preise
ab/bis Zürich
Fr. 3160.–
Einzelzimmerzuschlag
Fr. 430.–
Jahresreiseversicherung:
Fr.
95.–
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 22
Leistungen
Castel del Monte – perfekte Schönheit
Dank prächtig erhaltener Denkmäler und
wir zur Templerkirche Ognissanti und zum Kastell
Linienflüge Zürich–Bari / Brindisi–Zürich
Qualifizierte rhz-Reiseleitung
Gute Mitteklassehotels, Halbpension
Bequemer Reisebus, alle Eintritte
hinreissender Landschaften zählt Apulien Friedrichs II. In der Altstadt entdecken wir intereszu den faszinierendsten Regionen Italiens. sante Beispiele mittelalterlicher und neuzeitlicher
7. Tag (So): Gegensätze: Taranto und Alberobello
Profanarchitektur.
Als Nahtstelle zwischen Okzident und
Die Industrielandschaft um das alte Tarent und die
Orient blickt Apulien auf eine wechsel- 3. Tag (Mi): Bari, Hauptstadt Apuliens
verkommene Altstadt, wo Sie den Dom und die Kirvolle Geschichte zurück; markante Spuren Sie besichtigen in Bari die Kirche San Nicola, den che San Domenico Maggiore besichtigen, stehen in
haben vor allem die normannischen Herr- typenprägenden Bau der normannischen Sakral- krassem Gegensatz zu den Schätzen im Archäoloscher mit dem Bau mächtiger Kathedralen architektur Apuliens. Hier liegt die Grabstätte des gischen Museum. Das berühmte Gold von Tarent
und Kaiser Friedrich II. mit der Errichtung Heiligen Nikolaus, dessen Gebeine die Bareser See- zeugt von der Kunstfertigkeit der Bewohner. Der
leute 1087 aus Kleinasien entführten. Die Kathed- Weg nach Alberobello führt durch ein «Märcheneindrucksvoller Kastelle, allen voran dem
rale San Sabino ist ein direkter Nachfolgebau San land» unzähliger teils noch bewohnter Trulli mit ihCastel del Monte, hinterlassen. Unter den Nicolas. Mittagspause bei der von Kaiser Friedrich ren kegelförmigen Steindächern. Staunen Sie beim
Spaniern hat sich in Lecce eine bizarre II. ausgebauten Festung.
Trullo Sovrano, wie gross das Innere sein kann.
Eigenart des Barock entwickelt. Daneben
gibt es den urtümlich-skurrilen Bautyp der 4. Tag (Do): Ausprägungen der Kathedralarchi- 8. Tag (Mo): Ostuni, Brindisi, Lecce
Über die «weisse» Küstenstadt Ostuni, die zu den
Trulli. Eine überaus schmackhafte Küche, tektur
Die Küstenstadt Molfetta bietet seltene Sehens- sehenswertesten Orten Süditaliens gehört, fahren
die Meer und Land verbindet, wird von
würdigkeiten wie den Alten Dom San Corrado, die Sie nach Lecce. Weiter zieht es uns zur Hafenstadt
vielen als die beste Italiens gepriesen.
bedeutendste der apulischen Kuppelkirchen. In der Brindisi, an das Ende der Via Appia antica. BestauApulien
Barletta
Adria
Trani
Ruvo
Bari
Bitonto
Castel del Monte
Ostuni
Matera
Brindisi
Martina Franca
Lecce
Taranto
Galatina
Gallipoli
Otranto
Ionisches Meer
Reiseprogramm
1. Tag (Mo): Willkommen in Apulien
Via Bari gelangen Sie zur Küstenstadt Trani. Dort
erwartet Sie das erste gemeinsame Abendessen.
5 Übernachtungen im «Barockkloster» San Paolo
al Convento.
2. Tag (Di): Normannen und Staufer in Trani
Majestätisch blickt die normannische Kathedrale
San Nicola il Pellegrino über die Adria. Entlang der
Hafenpromenade mit dem Fischmarkt spazieren
44
verwinkelten Altstadt von Bitonto besuchen Sie
die Kathedrale San Valentino. Im Inneren sind eindrucksvolle Fussbodenmosaike sichtbar. In Ruvo di
Puglia zeigt die Kathedrale Santa Maria Assunta,
wie sich die normannische Tradition in der Stauferzeit fortsetzt.
5. Tag (Fr): Barletta, Castel del Monte
Der Dom Santa Maria Maggiore in Barletta ist wegen der langen Baugeschichte interessant. Im Castello wird die einzige gesicherte Büste Friedrichs II.
aufbewahrt. Sie besuchen ausserdem den Palazzo
della Marra mit der Pinacoteca Giuseppe De Nittis
sowie die Kirche San Sepolcro mit der spätantiken
Bronzestatue des Colosso. Den Nachmittag widmen wir dem Castel del Monte, das gleich einer
steinernen Krone über der sanften Landschaft
schwebt. Seine symbolreiche Architektur hat seinen Bauherrn Friedrich II. zum Mythos verklärt.
6. Tag (Sa): Höhlenwohnungen in Matera
Matera gilt als Königin der Felsenstädte. Geniessen
Sie die labyrinthischen Höhlensiedlungen der «sassi», eingehauen in die steilen Felshänge. Sie werden sich an die trichterförmigen Höllenbeschreibung Dantes erinnert fühlen. 2 Übernachtungen in
Martina Franca.
nen Sie ausserdem die normannische Rundkirche
San Giovanni al Sepolcro. 3 Übernachtungen in
Lecce.
9. Tag (Di): Vom Ionischen Meer zur Adria
In der Franziskanerkirche von Galatina überrascht
Sie der Freskenzyklus aus dem frühen 15. Jahrhundert. Die pittoreske Altstadt von Gallipoli wurde
von den Griechen als kalé polis, schöne Stadt, gegründet und ist heute erfüllt von süditalienischem
Flair. Schliesslich Otranto: Die normannische Kathedrale behütet einen der grössten und besterhaltenen Mosaikfussböden der Romanik.
10. Tag (Mi): Lecce, die Blume Apuliens
Dank des weichen, leicht zu behauenden Kalkarenit, der pietra leccese, hat sich hier der Lecceser Barock entwickelt, der sich durch eine extrem durchgestaltete Plastizität auszeichnet. Die Kirche Santa
Croce und der Dom wirken wie prachtvolle Bühnenbilder. Die römische Antike wird uns im Amphitheater und Teatro Romano in Erinnerung gerufen.
11. Tag (Do): Santa Maria di Cerrate, Rückflug
Nutzen Sie die freie Zeit für eigene Entdeckungen.
Gegen Mittag Transfer zum Flughafen von Brindisi.
Am Nachmittag direkter Swiss-Flug nach Zürich.