transgender-curr-2013
Transcription
transgender-curr-2013
SEXUALAKADEMIE Fort- und Weiterbildungscurriculum 2013 TransGender – Transsexualität/ Transidentität/Gender-Dysphorie Eine Kooperation von: Österreichische Gesellschaft für Sexualforschung – ÖGS Interdisziplinäre ExpertInnengruppe „Psychotherapie und Transidentität” im ÖBVP Beratungsstelle COURAGE Modul 1 (8 Einheiten) Einführung TransGender/Transsexualität bzw. Transidentität • Begriffsdefinitionen • Abgrenzungen • Geschichte der Transsexualität/Geschlechtsidentitätsstörung/GenderDysphorie • Standarts of Care der WPATH • Österreichische Behandlungsrichtlinien • Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen • Gender-Team – multiprofessionelles/interdisziplinäres Team Termin: Samstag, 12. Jänner 2013, 10.00–18.30 Uhr ReferentInnen: DSAin Elisabeth VLASICH und Mag. Johannes WAHALA Kosten: € 200,– Modul 2 (14 Einheiten) Einführung in die Sexualtherapie • • • • • • • Sozialer und kulturelle Wandel von Sexualität und Beziehungswelten Sexuelle Orientierungen Neosexualitäten – Kulturelle Wandel von Perversion Sexuelle Perversionen/Paraphilien Sexuelle Fetische Sexuelle Traumatisierungen Intersexualität Termin: ReferentInnen: Freitag, 22. Februar – Samstag, 23. Februar 2013 Freitag: 17.00–20.30 Uhr, Samstag: 9.00–19.30 Uhr Mag. Johannes WAHALA und Mag.a Sandra GATHMANN Ass. Prof.in Dr.in Brigitte HACKENBERG Kosten: € 280,– Modul 3 (14 Einheiten) 3.1.: Diagnostik der Transsexualität/Transidentität/Gender-Dysphorie nach ICD-10 und DSM-5 • • • • • • • Historische Entwicklung der Diagnostik Krankheitslehre Transidentitäten/Gender-Dysphorie/individuelles Geschlechtserleben Differenzialdiagnostik Psychotherapeutische Diagnostik/Verlaufsdiagnostik Klinisch-psychologische Diagnostik Psychiatrische Diagnostik 3.2.: Indikationsstellungen für die Behandlung 3.3.: Einzel-, Paar- und Gruppentherapien 3.4.: Verfassen von Befundberichten/Stellungnahmen Termin: Freitag, 22. März – Samstag, 23. März 2013 Freitag: 17.00–20.30 Uhr, Samstag: 9.00–19.30 Uhr ReferentInnen:DSAin Elisabeth VLASICH und Mag. Johannes WAHALA Prim. Dr. Peter POSZVEK Mag. Herbert REDTENBACHER Kosten: € 280,– Modul 4 (14 Einheiten) 4.1.: Psychotherapie mit transident empfindenden Menschen 4.2.: Gruppentherapie mit transident empfindenden Menschen Termin: Freitag, 12. April – Samstag, 13. April 2013 Freitag: 17.00–20.30 Uhr, Samstag: 9.00–19.30 Uhr ReferentInnen: Dipl. Psych.in Sophinette Becker DSAin Elisabeth VLASICH und Mag. Johannes WAHALA Kosten: € 280,– Modul 5 (10 Einheiten) Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Behandlungen 5.1.: Somatische Diagnostik (Risikoscreening) 5.2.: Hormonelle Behandlungen: FzM und MzF/Interaktionen Psyche/ Körper 5.3.: Geschlechtsangleichende Operationen: Mastektomie, Hysterektomie , Brustaufbau, Neovagina, Penoidaufbau etc. Termin: Samstag, 25. Mai 2013, 9.00–19.30 Uhr ReferentInnen:Dr.in Ulrike KAUFMANN Dr. Jürgen SCHAFF OA Dr. Kurt ANGEL angefragt Kosten: € 200,– Modul 6 (10 Einheiten) Transident empfindende Kinder und Jugendliche Termin: Samstag, 28. September 2013, 09.00–19.30 Uhr Referenten: Mag. Hans-Peter Bangerl Kinderendokrinologe NN Kosten: € 200,– Modul 7 (8 Einheiten) 7.1.: Rechtliche Aspekte • Gesetzliche Grundlagen • Personenstandänderung • Vornamens- und evtl. Familiennamensänderung 7.2.: Soziale Aspekte • Coming-out • Real Life Experience („Alltagstest”) • Epilation, Logopädie, Styling, Shops etc. 7.3.: Selbsthilfe- und Freizeitgruppen Termin: Samstag, 26. Oktober 2013, 10.00–18.30 Uhr ReferentInnen: RA Dr. Helmut GRAUPNER , Mag.a Iris GATTOL , Mag.a Iris WALLNER etc. VertreterInnen von Selbsthilfegruppen Kosten: € 160,– Modul 8 (8 Einheiten) 8.1.: Selbsterfahrung zur Geschlechtsidentität, Geschlechts rollenentwicklung, Geschlechtspartner-Orientierung 8.2.: Supervision (Fallbeispiele) Termin: Samstag, 30. November 2013, 10.00–18.30 Uhr ReferentInnen:DSAin Elisabeth VLASICH , Mag. Johannes WAHALA Kosten: € 160,– Abschluss und Zertifizierung • Regelmäßige Teilnahme an den Modulen (max. 10% Fehlzeiten) • 5 supervidierte und dokumentierte Anamnesen/Explorationen samt Diagnostik und Indikationsstellung in Selbstorganisation • 2 supervidierte und dokumentierte eigenständige, psychotherapeutische Behandlungsprozesse mit transident empfindenden Menschen MzF in Selbstorganisation • 2 supervidierte und dokumentierte eigenständige, psychotherapeutische Behandlungsprozesse mit transident empfindenden Menschen FzM in Selbstorganisation • Abschlussgespräch Kosten Gesamtcurriculum: Gesamtumfang: Veranstaltungsort: € 1.600,– 8 Module / 86 Einheiten Beratungsstelle COURAGE 1060 Wien, Windmühlgasse 15/1/7 ReferentInnen des Fortbildungscurriculums „TransGender – Transsexualität/Transidentität/Gender-Dysphorie” OA Dr. Kurt Angel Facharzt für Urologie, Oberarzt der Urologischen Abteilung an der Rudolfstiftung. Mag. Hans-Peter Bangerl Psychotherapeut, Mediator Dr.in Dipl. Psych.in Sophinette Becker Diplompsychologin, Psychoanalytikerin, ehemalige Leiterin der Sexualmedizinischen Ambulanz der Uniklinik Frankfurt/Main, Lehrtherapeutin der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS), Sexualwissenschaftlerin, Schwerpunkt: Transsexualität/Geschlechtsidentität in Psychotherapie, Forschung und Publi kationen. Mag.a Sandra Gathmann www.sandra-gathmann.at Sexualpädagogin, Sexualberaterin, Sexualtherapeutin, Psychologin, Psycho therapeutin in Ausbildung (Systemische Familientherapie); Mitglied des Fortund Weiterbildungsausschusses der ÖGS, Mitarbeiterin an der Beratungsstelle COURAGE. Mag.a Iris Gattol Logopädin Ass. Prof.in Dr.in Brigitte Hackenberg www.ordination-hackenberg.at Leitende Oberärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie und Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Dr.in Ulrike Kaufmann Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am AKH Wien, Endokrinologin an der Transsexuellen Ambulanz am AKH Wien. ReferentInnen des Fortbildungscurriculums „TransGender – Transsexualität/Transidentität/Gender-Dysphorie” Prim. Dr. Peter Poszvek www.poszvek.at Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Facharzt für Psychiatrie und Psycho therapeutische Medizin, Psychotherapeut, Leiter des Sozialpsychiatrischen Ambulatorium Meidling Mag. Herbert Redtenbacher www.derpsychologe.at Psychologe, Klinischer und Gesundheitspsychologe Dr. Jürgen Schaff www.psc-munich.com Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, München. DSAin Elisabeth Vlasich www.vlasich.at Psychotherapeutin (systemische Familientherapie), Coach und Supervisorin, Leiterin der interdisziplinären ExpertInnengruppe „Transsexualität und Psycho therapie” (ÖBVP), Mitarbeiterin an der Beratungsstelle COURAGE. Mag. Johannes Wahala www.wahala.at Psychotherapeut (Systemische Familientherapie und Psychodrama), Sexualtherapeut (Uniklinik Hamburg/Eppendorf), Coach, Supervisor, Sexualwissenschaftler, Pädagoge, Theologe; Präsident und Mitglied des Fort- und Weiterbildungsausschusses der ÖGS, Leiter der Beratungsstellen COURAGE, Mitglied des interdisziplinären Arbeitskreises „Transsexualität – Psychotherapie” im ÖBVP, Lehrbeauftragter für Sexualberatung und -therapie. Anrechung: Die Module 1 bis 8 sind vom ÖBVP als Fortbildung für PsychotherapeutInnen anerkannt. Stornobedingungen: Da die Module des Fort- und Weiterbildungscurriculums „TransGender – Transsexualität/Transidentität/Gender-Dysphorie” einzeln buchbar sind, gelten die Stornobedingungen für jedes einzelne Modul. Stornierungen sind nur schriftlich möglich, wobei das Datum des Eingangs zählt. Die Stornobedingungen sind wie folgt: Bis vier Wochen vor dem Modultermin können Sie abschlagsfrei von jedem Modul des Fort- und Weiterbildungscurriculums „TransGender – Transsexualität/Transidentität/ Gender-Dysphorie” zurücktreten. Bei Stornierung innerhalb von vier Wochen vor Modulbeginn müssen 20 % der Teilnahmegebühr, bei Stornierung innerhalb von zwei Wochen müssen 50 % der Teilnahmegebühr, bei Stornierung innerhalb von einer Woche müssen 80 % der Teilnahme gebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige rechtzeitige Absage muss die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet werden. Mit der verbindlichen Anmeldung zu den Modulen akzeptieren Sie die Stornobedingungen. MindestteilnehmerInnenzahl und Absage von Modulen: Die MindestteilnehmerInnenzahl beträgt 12 Personen. Die Veranstalter behalten Sie die Absage von Modulen bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl vor. Anmeldeformular für das Fort- und Weiterbildungscurriculum TRANSGENDER – TRANSSEXUALITÄT/TRANSIDENTITÄT/ GENDER-DYSPHORIE Bitte in BLOCKBUCHSTABEN, gut leserlich ausfüllen und per Post oder als PDF-Datei via Email ([email protected]) übermitteln. Ich melde mich hiermit verbindlich zum Fort- und Weiterbildungscurriculum „Transgender – Transsexualität/Transidentität/Gender-Dysphorie” (8 Module, Beginn: Jänner 2013, Ende: November 2013) an. Eventuelle Änderungen von Terminen und ReferentInnen nehme ich zur Kenntnis. Die Stornobedingungen habe ich gelesen und bin damit einverstanden. Name:___________________________________________________________________ Geburtsdatum: __________________ Beruf: ___________________________________ Institution:_______________________________________________________________ Adresse:_________________________________________________________________ E-Mail:__________________________ Telefon: _________________________________ n Modul 1 „Einführung Transgender” n Modul 2 „Einführung Sexualtherapie” n Modul 3 „Diagnostik” n Modul 4 „Psychotherapie/Gruppen- therapie” n Modul 5 „Möglichkeiten und Grenzen” n Modul 6 „Kinder und Jugendliche” n Modul 7 „Rechtliche und soziale Aspekte” n Gesamtcurriculum Module 1–8 n Modul 8 „Selbsterfahrung und Super- vision” Die Kosten des Curriculum überweise ich n einmalig in Höhe von € 1.600,– spätestens vier Wochen vor Beginn n in zwei Teilbeträgen von à € 850,– jeweils spätestens vier Wochen vor Semes- terbeginn n jeweils pro Modul spätestens vier Wochen vor Beginn auf das Konto: Bank Austria, BLZ 12000, Kontonummer 00660 480 807, lautend auf „Österreichische Gesellschaft für Sexualforschung, ÖGS“, Betreff: Curriculum Transgender/Transidentität. ____________________________________________ Ort, DatumUnterschrift