Stadtteil-Leitfaden 2008 - Evangelische Kirchengemeinde Bulmke

Transcription

Stadtteil-Leitfaden 2008 - Evangelische Kirchengemeinde Bulmke
2008
Stadtteil-Leitfaden
Adressen & Ansprechpartner in Bulmke-Hüllen
mOsaik – gemeinsam älter werden in Bulmke-Hüllen
Tel.:0209/86 5 87
2
– Anzeige –
3
Inhalt
04 Vorwort Dr. Wilfried Reckert,
Seniorenbeauftragter der Stadt Gelsenkirchen
05 Vorwort Henning Disselhoff,
Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Bulmke
06 mOsaik – gemeinsam älter werden in Bulmke-Hüllen
08 Wohnen im Tossehof – Der Quartiers-Laden
10 Einkauf per Telefon – REWE-Lieferservice
12 Generationen in Bewegung – Mehrgenerationenspielplatz
14 Ein wichtiger Treffpunkt – Stadtteil-Laden in Bulmke-Hüllen
16 „Wie in einer Familie“ – Interview mit Klaudia Herold,
Familien- und Krankenpflege e.V.
60 - 61 Übersichtskarte Bulmke-Hüllen
62 Impressum
Foto: Andreas Weiß
18 - 59 Branchenverzeichnis Bulmke-Hüllen:
Adressen & Ansprechpartner
4
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
es ist ermutigend und hoffentlich beispielgebend, dass sich
in Bulmke-Hüllen Gruppen, Einrichtungen und Unternehmen
zusammengesetzt und mOsaik
gebildet haben, um den Stadtteil
seniorengerecht zu entwickeln.
Das wird allen Bewohnerinnen
und Bewohnern des Stadtteils
zugute kommen, denn was gut
für ältere Menschen ist, nützt
allen anderen auch. Unser Ziel
heißt Generationensolidarität.
Gut auch, dass das Bündnis zusammengetragen hat, wie viele
nützliche
Ansprechpersonen
es in Bulmke-Hüllen für ältere
Menschen gibt. Denn im entscheidenden Augenblick fehlt
bisweilen der Überblick, ist die
gesuchte, hilfreiche Information
nicht sofort zur Hand.
besonders, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, dass
ältere Menschen selbst aktiv
werden bzw. bleiben und sich
um ihre Angelegenheiten selbst
kümmern.
Ich wünsche Ihnen, dass die
zahlreichen Informationen und
Angebote für Sie persönlich
nützlich und wertvoll sind.
Ich wünsche dem Seniorennetzwerk mOsaik viel Erfolg
und viele, die mitmachen.
Dr. Wilfried Reckert
Seniorenbeauftragter
Ich freue mich über das ständig der Stadt Gelsenkirchen
steigende Angebot an Produkten und Dienstleistungen für
ältere Menschen; die Wirtschaft
reagiert mittlerweile auf ihre
wachsende Zahl. Ich freue mich
5
einer vitalen Vision, die in diese
Stadt passt. Das unterstützen
wir gern mit unseren Kräften.
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
Soziale Arbeit steht angesichts
des demographischen Wandels
vor gewaltigen Aufgaben. Die
Zeit der vollen Kassen ist vorbei. Ressourcen sind begrenzt,
aber doch vorhanden. Hilfe geschieht, wenn möglich, eher
ambulant und wohnortnah.
Ältere Gemeindemitglieder finden den Weg der Kooperation
überwiegend normal. Sie kommen aus einer Zeit, als man bei
den Eisenwerken zusammen
arbeitete, in der Nachbarschaft
zusammen lebte und getreu
dem Motto: „Ein Pott – ein Gott“
wenig Probleme mit anderen
Konfessionen, Kulturen oder
Nationen hatte.
Diese Ausgabe des Stadtteilleitfadens ist die erste, weitere sollen folgen. Es war nötig, sich
in der Darstellung letztlich zu
beschränken. So bitten die Verantwortlichen um Nachsicht,
Die Evangelische Kirchenge- wenn manches unvollständig
meinde Bulmke hält vor die- geblieben ist. Zugleich nehmen
sem Hintergrund das Netzwerk wir gern Anregungen und Kritik
mOsaik für eine gute Antwort entgegen. Wir freuen uns auch
auf die Herausforderungen der über alle, die im Seniorennetzälter werdenden Gesellschaft. werk mitwirken möchten und naEs setzt auf Zusammenarbeit türlich über jeden, der seine Arund Vernetzung im Stadtteil beit in einer nächsten Ausgabe
Bulmke-Hüllen und bringt In- des Leitfadens darstellen will.
stitutionen und Einrichtungen
miteinander in Verbindung. Es
ist offen für viele, die sich enga- Henning Disselhoff
gieren wollen und getragen von Pfarrer Ev. Kirchengemeinde Bulmke
6
mOsaik
– gemeinsam älter werden
in Bulmke-Hüllen
Wir hören Ihnen zu • Wir beraten Sie •
Wir besuchen Sie • Wir sind für Sie da •
Tel.: 0209-86 5 87
m
Osaik ist eine Initiative der Evangelischen
Kirchengemeinde
Bulmke in Kooperation mit der
Stadt Gelsenkirchen. Das Projekt soll insbesondere älteren,
hilfsbedürftigen Menschen sowie pflegenden Angehörigen
die Möglichkeit bieten, die Lebensqualität im Alter zu wahren
und weiter am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen.
allgemeiner Beratung und Begleitung bei Behördengängen.
Projektleiterin und Koordinatorin ist Sozialarbeiterin Carmen
Frey.
Das Senioren-Beratungsbüro
finden Sie im Evangelischen
Gemeindehaus Bulmke-Hüllen,
Florastraße 119. Die Öffnungszeiten sind von Mo - Fr von
9 - 12 Uhr und nach Absprache.
In Verbindung mit Institutionen, Rufen Sie uns unter der TeleVereinen und Verbänden des fonnummer 0209/86 5 87 an,
Wohnquartiers möchte die Ini- wir helfen Ihnen gerne weiter!
tiative an einem tragfähigen
sozialen Netz für den Stadtteil
Ihre Carmen Frey
arbeiten. Außerdem lädt mOsaProjektkoordinatorin des
ik interessierte Bürger ein, sinnNetzwerkes mOsaik
volle ehrenamtliche Tätigkeiten
zu übernehmen. Diese reichen
von einem Besuchsdienst über
kleine Hilfen im Alltag, bis hin zu
– Anzeige –
8
Wohnen im
Tossehof
D
as Wohngebiet zwischen Ravenbusch und Plutostraße, Hüllerstraße und Bulmker Park soll in den
kommenden Jahren durch Umbaumaßnahmen aufgewertet werden. Dieses Wohngebiet hat in den vergangenen
Jahren unter einem sehr schlechten Image gelitten.
Das Stadtumbaubüro und die Die verbleibenden Wohnungen
Gemeinnützige Wohnungsbau- werden modernisiert, es entstegesellschaft GGW wollen durch hen auf den Dachgeschossen
umfassende Modernisierungen attraktive Penthouse-Wohnundie Wohnqualität in diesem gen.
Wohngebiet weiter verbessern.
 Grünflächen, Spielplätze und
Das passiert im Tossehof
Wege werden neu gestaltet, so
auch die Außenfläche an der

An der Kopernikusstraße städtischen Kindertageseinrich2-14 werden etwa die Hälfte der tung Plutostraße 64. Dort kön189 Wohnungen abgerissen. nen die Flächen nachmittags
Foto: Quartiersladen
– Der Quartiersladen
9
nach Kindergartenschließung
bis zum Einbruch der Dunkelheit auch von den Tossehöflern
genutzt werden. Außerdem entsteht direkt neben dem Kindergarten ein schöner Bereich zum
Fußball-, Volleyball- und Streetballspielen.
ihren Bedürfnissen im Wohnumfeld und bietet kleine nachbarschaftliche Aktionen an. So
gab es im Frühjahr ein Quiz für
eine einheitliche Bepflanzung,
ein Interessenkreis für Filmund Fotoamateure wurde ins
Leben gerufen, der Bezirkspolizist Herr Hoffmann hält regel Neben dem Neubau auf dem mäßige Sprechstunden ab und
Gelände der Grundschule Dör- vieles mehr.
mannsweg 23, für die Betreuung Für Senioren gibt es oft Fragen
der Kinder in der offenen Ganz- und Probleme in den Bereichen
tagsschule, wird der Schulhof Sicherheit und Barrierefreiheit
aus Mitteln des Stadtumbaus im Wohnumfeld oder den eigevöllig neu gestaltet werden.
nen vier Wänden. Auch dabei
versuchen wir zu beraten und
 Im Herbst 2008 entsteht ein weiter zu helfen. Sprechen Sie
Nachbarschaftscafé sowie ein uns an.
Supermarkt, geführt von der
Caritas mit Waren und zu Prei- Quartiersladen Tossehof
Ravenbusch 2
sen der Rewe-Märkte.
45888 Gelsenkirchen
 Der Quartiersladen im Tos- Telefon: 0209 - 177 63 27
sehof, am Eingang des Laden- Mobil: 0163 - 31 69 180
zentrums Ravenbusch 2, neben Telefax: 0209 - 361 07 91
der Pizzeria Don Camillo, be- E-Mail: beate.
steht seit Oktober 2007. Er ist [email protected]
ein Treffpunkt der Menschen,
ein Ort der Beratung, Informati- Öffnungszeiten:
on, nachbarschaftlicher Gesprä- Mo 10 -17 Uhr
che und Aktionen. Die Quar- Di, Mi, Do 9 – 17 Uhr
tiersmanagerin Beate Rafalski Fr 9 – 16 Uhr
informiert über die städtebaulichen Veränderungen, ist inte- Ansprechpartnerin:
ressiert an den Menschen und Beate Rafalski
10
Einkauf per
Telefon
K
eine schweren Taschen,
keine Wartezeiten an der
Kasse, keine Parkplatzsuche: dies bei seinem täglichen
Einkauf zu erleben, ist utopisch.
Es sei denn, man nutzt einen
Lebensmittel-Lieferservice.
In der Gelsenkirchener Innenstadt hat sich ein dichtes Netz
an Angeboten entwickelt, bei
denen man sich die Ware des
täglichen Bedarfs, vom frischen
Obst bis zum saftigen Steak,
nach Hause liefern lassen kann.
Vorreiter sind hier die ReweMärkte der Firma Freidank an
der Haupt- und an der Steeler
Straße, deren Fahrzeuge zweimal wöchentlich unterwegs
sind. Der Markt an der Hauptstraße liefert donnerstags aus,
viele Lieferungen gehen nach
Bulmke-Hüllen. Hauptsächlich
ältere Menschen, aber auch
junge Berufstätige und Unternehmen nutzen die „rollenden
Einkaufskörbe“.
Zu den Stammkunden, die ihren Wocheneinkauf per Telefon
bestellen, gehört das Ehepaar S.
Die 78- und 83jährigen Rentner
haben das Angebot des Lieferservice vor zwei Jahren zum
ersten Mal ausprobiert.
„Im Rewe-Markt an der Hauptstraße hat mich die Kassiererin
auf meine schweren Einkäufe
angesprochen und gesagt, dass
ich die Ware auch nach Hause
geliefert bekommen kann“, erinnert sich Maria S. Die Mobi-
11
lität der damals noch rüstigen
Seniorin ließ langsam nach und
auch ihrem Mann fiel das Tragen schwerer. „Wir haben uns
gedacht, dass wir das Angebot
mal nutzen und sind jetzt froh
darüber. Manchmal wird ein Artikel falsch geliefert, aber das ist
nur selten der Fall. Umtauschen
können wir die Sachen immer.
Die Fahrer sind sehr nett und
die Ware frisch!“
Bestellt wird telefonisch, per
Fax oder über das Internet. Die
Foto: REWE Freidank
Kunden können auch persönlich einkaufen und die Ware für
die Lieferung im Markt stehen
lassen. „Die telefonische Bestellung wird am häufigsten genutzt“, erläutert Rüdiger Ernst,
Marktleiter an der Hauptstraße.
„Die Zahl der Kunden steigt zudem von Woche zu Woche.“
Die Dienstleistung verursacht
mehr Kosten, als durch Liefergebühren, die beim REWE-Lieferservice bei fünf Euro liegen,
abgedeckt werden können. Ein
Zuschussgeschäft also, das
nur mit einer hohen Auslastung
durchführbar ist. Als Kundenbindung sehen es die meisten
Marktleiter und als Beitrag zur
Stärkung der Nahversorgung.
Denn die wird auch in Städten wie Gelsenkirchen immer
lückenhafter. Das Ehepaar S.
kauft Kleinigkeiten zwar immer noch selbst ein. „Aber den
Großeinkauf schleppen wir nicht
mehr heim. Wir sind froh dass
es so einen Service gibt!“
REWE-Lieferservice
Hauptstraße 20-22
45879 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 / 243 16
Telefax: 0209 / 150 11
E-Mail:
[email protected]
Ansprechpartner:
Herr Ernst
12
Generationen
in Bewegung
Mehrgenerationenspielplatz im Burgers Park
A
m 5. Mai 2008 wurde im Burgers Park (Spiel-und Grünfläche zwischen der Flora- und der Bulmker Straße) in
Gelsenkirchen-Bulmke der erste Mehrgenerationenspielplatz in unserer Stadt eröffnet.
Vorbei sein sollen die Zeiten,
in denen insbesondere Großeltern lediglich als Versorger und
Aufpasser ihrer Enkelkinder auf
den Spielplatz gingen. Mit dem
Mehrgenerationenspielplatz ist
in Bulmke ein Spiel- und Fitnessplatz geschaffen worden, der
von allen Generationen genutzt
werden kann. Ziel dieser Anlage ist es einen Begegnungsort
zu schaffen, wo man sich sowohl gemeinsam als auch jeder
für sich betätigen kann:
 Großeltern, Eltern und Kinder
können die Geräte gemeinsam
zum Spielen oder zur sportlichen Betätigung nutzen.
 Senioren können die Anlage
ausschließlich als Trainigsparcours zur Verbesserung oder
Erhaltung der eigenen körperlichen Fitness ansehen.
 Sportler aller Altersgruppen
finden an diesen Geräten Übungen zum „Warming-up“ und
13
können. Etwa beim Klettergerüst, an dem ältere Menschen
die Beweglichkeit ihrer Arme
und Beine trainieren können.
Es gibt ein Wackelpodest, das
einem Stepper ähnelt und die
Hüftbeweglichkeit fördert. Der
Seilboden trainiert den Gleichgewichtssinn und die Station
„Sitzend mit Stange“ stärkt die
Beinmuskulatur.
Dehnen der Muskeln vor und
nach sportlichen Betätigungen
wie z.B. Joggen, Walken oder
Nordic-Walken.
Der Parcours im Mehrgenerationenspielplatz „Burgers Park“
beinhaltet 15 Stationen, die
optimalerweise ohne Unterbrechung absolviert werden sollten. Sind alle Stationen „durchlaufen“, so hat man wichtige
alltägliche Bewegungsabläufe
trainiert. Dies geschieht, so die
Aussagen des Herstellers, auch
ohne Anleitung eines Trainers,
völlig gefahrlos und ohne Folgeschäden.
Sollten Sie Interesse an mehr
Die Geräte des Mehrgeneratio- Informationen zu den einzelnen
nenspielplatzes sind mit Thera- Übungen des Bewegungsparpeuten entwickelt worden. Die cours haben, so liegt im EvanÜbungen des Parcours sind so gelischen Gemeindezentrum,
ausgewählt, dass sie einen po- Florastraße, die Broschüre „Der
sitiven Einfluss auf die motori- Mehrgenerationenspielplatz
schen Fähigkeiten von Kindern Burgers Park“ mit einer Traiund älteren Menschen nehmen ningsanleitung für Sie bereit.
Birgit Lucht
14
Ein wichtiger Treffpunkt
D
er Stadtteilladen in mern sich Doris van Kemenade
Bulmke-Hüllen – ein und ihr Team um die Sorgen
wichtiger Treffpunkt.
und Probleme der Menschen,
die hier leben.
Die Menschen stehen stets im
Mittelpunkt bei der Arbeit des Die Mitarbeiter sehen sich als
Stadtteilladens der AWO, der Bestandteil im Netz sozialer
am südlichen Rand des Oran- Einrichtungen. Mit ihrer Arbeit
geplatzes gelegen ist. Dort küm- wollen sie die Menschen ermutigen, sich aktiv für ihre Interessen einzusetzen und Perspektiven zu entwickeln, um Verbesserungen für den Stadtteil zu erreichen. Der gemütliche Laden
ist dafür eine wichtige Anlaufstelle und steht allen Menschen
offen um sich zu treffen oder
über Angebote und Aktivitäten
im Stadtteil zu informieren.
Der Stadtteilladen unterstützt
die Idee der Selbst- und Nachbarschaftshilfe und bietet Hilfe
in allen alltäglichen Fragen an.
Dabei orientiert er sich am Bedarf der im Stadtteil lebenden
Menschen.
Beratungen und Vermittlungen
von Facheinrichtungen sind
Schwerpunkte der Arbeit. So
Foto: Stadtteilladen
15
finden wöchentlich
Sprechstunden des
Bezirkspolizisten und
Beratungen für behinderte Menschen
mit Migrationshintergrund statt.
Ein besonderes Anliegen ist es, die Bürger in ihrem Engagement für den Stadtteil
zu unterstützen und
ihnen Hilfestellung
bei der Suche nach Fördermitteln zu geben.
Der Laden an der Wanner Straße, mit der AWO als Träger
der Maßnahme, ist ein Projekt
im Rahmen des Stadtteilprogramms Südost. Hier können
zum Beispiel über den Quartiersfonds finanzielle Mittel für
bürgerschaftliche
Aktivitäten
beantragt werden, um Projekte
kurzfristig finanziell zu unterstützen.
Die Räumlichkeiten stehen zur
Nutzung für Gruppen, Seminare, Workshops oder auch Ausstellungen zur Verfügung.
In diesem Sinne sind Sie eingeladen, mehr über ihren Stadtteil
Foto: Stadtteilladen
zu erfahren und Ihren Weg zu
Doris van Kemenade und ihrem
Team zu finden. Ihre Ideen und
Ihr Engagement sind immer
willkommen.
Stadtteilladen BulmkeHüllen
Wanner Straße 128
45888 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 / 177091-38
Telefax: 0209 / 177091-43
E-Mail:
[email protected]
Täglich von 12.00 - bis 17.00
Uhr geöffnet
Ansprechpartnerin:
Doris van Kemenade
Foto: privat
16
„Wie in einer Familie“
Interview von mOsaik mit Frau Klaudia Herold
Frau Herold, Sie sind Einsatzleiterin der Familien- und
Krankenpflege e.V. für den
Bereich der Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte.
Was bedeutet das?
Meine Aufgabe ist die Koordination der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und die Leitung der
Wohngemeinschaft. Ich bin verantwortlich für die Aufnahme
neuer Bewohner, die Qualitätssicherung und für viele Probleme des Alltags in der Wohngemeinschaft.
Wie spielt sich das Leben in
einer solchen Wohngemeinschaft ab?
Die Bewohner leben wie in einer Familie zusammen. Man
genießt den Tag, nimmt die
Mahlzeiten ein, verbringt Freizeit miteinander und wer möchte, kann bei der Arbeit rund um
den Haushalt unserer Mitarbeiterin behilflich sein.
Hat denn jeder ein eigenes
Zimmer?
Ja, jeder hat ein eigenes Zimmer, welches er selbst einrichten kann. Es ist schön, wenn
unsere Bewohner ihre eigenen
Möbel und Ausstattungsdinge
mitbringen. Dann fühlt man sich
nicht fremd in den neuen Räumen.
Foto: aboutpixel.de, Uwe Dreßler
17
Sie bieten eine 24 Stundenbetreuung an?
Ja, das ist für unsere Bewohner
und deren Angehörige immens
wichtig. Es ist rund um die Uhr
immer eine Betreuungskraft im
Hause.
Fotos WG: Familien- und Krankenpflege e.V.
Das hört sich sehr interessant
an. Wo ist die Wohngemeinschaft und wie kann man Sie
erreichen, wenn man mehr Informationen haben will?
Die Wohngemeinschaft ist in
der Hohenzollernstraße Ecke
Florastraße direkt neben dem
evangelischen Gemeindehaus.
Ich bin werktags bei der Familien- und Krankenpflege e.V. zu
erreichen und freue mich über
jedes Interesse an unserem
Wohnprojekt.
Familien- und Krankenpflege e.V.,
Bismarckstr. 66 (Am Stern)
45888 Gelsenkirchen,
Telefon 89 99 11
E-Mail:
[email protected]
18
Branchenverzeichnis Bulmke-Hüllen:
STADTTEILLEITFADEN
2008
A
uf den folgenden Seiten
stellen sich Institutionen
und Dienstleister vor, die das
Leben und das gemeinsame
älter werden in Bulmke-Hüllen
einfacher und bunter machen.
Beispiel für Farbzuordnung
Foto: 1&1 AG
Adressen & Ansprechpartner
Einfach und bunt ist auch die
Zuordnung der einzelnen Rubriken, die mit eigenen Farbbalken versehen sind.
Nehmen Sie Kontakt auf, die
jeweiligen
Ansprechpartner
freuen sich auf Ihren Anruf. Bei
Rückfragen
oder
Fragen zu weiteren
Institutionen,
die
hier nicht aufgeführt
sind, steht Ihnen
natürlich auch Frau
Carmen Frey vom
Netzwerk mOsaik
unter folgender Telefonnummer
zur
Verfügung:
0209-86 5 87
19
20
AMBULANTE PFLEGEDIENSTE
22
APOTHEKEN-LIEFERSERVICE
24
BEGEGNUNGSSTÄTTEN
26
BERATUNG
29
BESTATTUNGEN / FRIEDHOFSGÄRTNER
30
BETREUTES WOHNEN
32
BEWEGUNG
34
CAFÉS
36
DIENSTLEISTUNGEN
38
ESSEN AUF RÄDERN
39
GRUPPEN
48
LEBENSMITTEL-LIEFERSERVICE
49
MOBILE FRISEURE
50
MOBILE FUSSPFLEGE
52
OFFENER MITTAGSTISCH
53
SCHREBERGÄRTEN
55
SENIORENHEIME UND -WOHNGEMEINSCHAFTEN
57
STERBE- UND TRAUERBEGLEITUNG
58
TAGESPFLEGE
59
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
20
AMBULANTE PFLEGEDIENSTE
Ambulanter Pflegedienst A.L.T.M.A.N.N.
Skagerrakstraße 64, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/490662
E-Mail: [email protected]
Internet: www.pflegedienste-altmann.de
Ansprechpartnerin: Sr. Vanessa
Convenio Pflege Ambulante Dienste GmbH
Bulmker Str. 117, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/92400, Fax: 0209/9240250
E-Mail: [email protected]
Internet: www.convenio-gelsenkirchen.de
Ansprechpartnerin: Frau Gellhaus
Besonderheit: Ambulanter Pflegedienst ist ausschließlich im
eigenen Hause tätig
Diakoniestation Ost
Alemannenstr. 33, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/178100
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ambulante-dienste-gelsenkirchen.de
Ansprechpartnerin: Sr. Judith Mollin
21
AMBULANTE PFLEGEDIENSTE
Familien- und Krankenpflege e.V.
Bismarckstr. 66 (Am Stern), 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/899911
E-Mail: [email protected]
Internet: www.familien-krankenpflege.de/gelsenkirchen
Ansprechpartner: Herr Herold / Herr Kunze
Humanitas GmbH Pflegedienst Gelsenkirchen
Florastr. 10, 45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1478400
E-Mail: [email protected]
Internet: www.humanitas.de
Ansprechpartnerin: Beate Sturmat
mps - Mobiler Pflegeservice
Bismarckstr. 142, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/898 484, Fax: 0209/898 486
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Herr Meisner / Herr Schnitzler
22
APOTHEKEN-LIEFERSERVICE
Adler Apotheke
Wanner Straße 75, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/92337-0, Fax: 0209/92337-20
Öffnungszeiten:
Mo - Fr
Sa
8.30 - 13 Uhr und
15 - 18.30 Uhr
9 - 13 Uhr
Flora Apotheke
Bismarckstraße 74, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/82 33 0, Fax: 0209/89 94 81
Öffnungszeiten:
Mo - Fr
8 - 13 Uhr
Mo Di Do Fr 15 - 18.30 Uhr
Sa
9 - 13 Uhr
Panda Apotheke
Bismarckstr. 150, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/38631 - 0, Fax: 0209/38631 - 20
Öffnungszeiten:
Mo Di Do Fr 8.30 - 18.30 Uhr
Mi und Sa 8.30 - 13 Uhr
Park Apotheke
Ravenbusch 4, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/982780, Fax: 0209/9827820
Öffnungszeiten:
Mo - Sa
8.30 - 13 Uhr
Mo Di Do Fr 15 - 18.30 Uhr
23
APOTHEKEN-LIEFERSERVICE
Stern Apotheke
Wanner Str. 159, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1474470, Fax: 0209/1474471
Öffnungszeiten:
Mo Di Do Fr 8.30 - 18.30 Uhr
Mi Sa
8.30 - 13 Uhr
Tossehof Apotheke
Hüller Str. 55, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/85814, Fax: 0209/85880
Mo Di Do Fr 8.30 - 18.30 Uhr
Mi Sa
8.30 - 13 Uhr
Foto: aboutpixel.de, Rainer Sturm
Öffnungszeiten:
24
BEGEGNUNGSSTÄTTEN
Ev. Gemeindehaus Bulmke-Hüllen
Florastr. 119 (Ecke Hohenzollernstr.), 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-23963, Fax: 0209-86560
Internet: www.kirchengemeinde-bulmke.de
Träger: Ev. Kirchengemeinde Bulmke
Ansprechpartner: Pfarrer Disselhoff
Mittagstisch, Café bei Kirchens, vielfältige Gruppenangebote (Geselligkeit, Bewegung, Kreatives), Kulturveranstaltungen (Tanz, Theater, Kino, Literatur, Feste), Selbsthilfegruppen, Service und Beratung für Senioren, das Haus liegt
direkt am Bulmker Park
Sprechzeiten:
Mo - Fr
Mo - Do
10 - 12 Uhr und
15 - 18 Uhr
Gemeindehaus der Kath. Gemeinde Herz-Jesu Hüllen in der
Propstei St. Augustinus
Vandalenstraße/Ecke Skagerrakstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-816988 (Frau Sobotka)
Internet: www.herz-jesu-huellen.de
Träger: Propstei St. Augustinus
Ansprechpartner: Pastor Höfer/Frau Sobotka
vielfätlige Gruppenangebote, Spielenachmittage, Spieletuniere, Leserunden, gemeinsames Singen, Ausflüge, Geselligkeit, alle 14 Tg. Do Ernährungsberatung, Bewegungsangebote, Chor
Sprechzeiten:
Mo - Fr
25
BEGEGNUNGSSTÄTTEN
Kettelerhaus der Kath. Gemeinde “Heilige Familie” in der
Propstei St. Augustinus
Im Mühlenfeld 8-10, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-22688
E-Mail: [email protected]
Träger: Propstei St. Augustinus
Ansprechpartner: Pater Terliesner/Frau Gritzan
vielfältige Gruppenangebote (Geselligkeit, Bewegung,
Kreatives), Kirchenchor, Trauer-Selbsthilfegruppe, Kurse
der Familienbildungsstätte (Gymnastikkurse + Nähkurse),
regelmäßige Treffen der Weight-Watchers
Mo, Di, Fr
Do
9 - 11 Uhr
15 - 17 Uhr
Foto: aboutpixel.de, maçka
Sprechzeiten:
26
BERATUNG
Familien- und Krankenpflege e.V.
Bismarckstr. 66 (Am Stern), 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-899911, Fax: 0209-899912
E-Mail: [email protected]
Internet: www.familien-krankenpflege.de/gelsenkirchen
Ansprechpartner: Herr Herold
Pflege- und Demenzberatung
Öffnungszeiten:
Mo - Fr
8 - 14 Uhr
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS)
Franziskusstr. 18-24, 45889 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/982 23 10, Fax: 0209/982 23 10
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kiss-ge.de
Träger: Gesundheitshaus Gelsenkirchen
Ansprechpartnerin: Frau Kornelia Hirsch
Unterstützung von und Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen, Herstellung von Kontakten zwischen Selbsthilfegruppen und Fachleuten
Öffnungszeiten:
Mo- Mi
9 - 12 Uhr
Do
14 - 17 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
27
BERATUNG
Netzwerk mOsaik - gemeinsam älter werden in Bulmke-Hüllen
Florastr. 119 (Ev. Gemeindehaus Ecke Hohenzollernstr.),
45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/86 5 87, Fax: 0209/86 5 87, Mobil: 0151 - 15 6666 56
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kirchengemeinde-bulmke.de
Träger: Ev. Kirchengemeinde Bulmke in Kooperation mit der
Stadt Gelsenkirchen
Ansprechpartnerin: Carmen Frey
Seniorenberatung, Netzwerk kleiner Hilfen, Vernetzung
der soz. Dienste und Einrichtungen im Stadtteil, Besuchsdienst, Betätigungsfeld für ehrenamtlich Interessierte, Interessenvertretung
Öffnungszeiten:
Mo - Fr
9 - 12 Uhr u. nach Absprache
Sozialberatung
Munckelstr. 32, 45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/160 - 2580 (AB), Mobil: 0151/14 31 50 10,
Fax: 0209/160 9101,
E-Mail: [email protected]
Träger: Ev. Diakoniewerk GE und WAT
Ansprechpartnerin: Frau Katharina Polonski
Sozialberatung für die Mitglieder der Wohnungsgenossenschaften “Gemeinnütziger Bauverein e.G.”, “Gemeinnützige
Wohnungsbaugenossenschaft GE und WAT e.G.” GWG,
“Gemeinnütziger Schalker Bauverein e.G.” GSB und “Wohnungsbaugenossenschaft Horst e.G.” WBG
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
28
BERATUNG
Stadtteilladen Hüllen
Wanner Str. 128, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-17709138, Mobil: 0157-74268290
E-Mail: [email protected]
Träger: AWO in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen
Ansprechpartnerin: Frau van Kemenade
Beratung für Menschen im Stadtteil, Interessenvertretung,
Unterstützung, Projekte
Öffnungszeiten:
Mo
13 - 18 Uhr
Di Fr
12 - 17 Uhr
Mi
10 - 17 Uhr
Do
12 - 18 Uhr
Mi 10-12 Sprechstunde (Beratung für behinderte Menschen)
Tossehof-Laden
Ravenbusch 2, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1776327, Mobil: 0163 - 3169180
E-Mail: [email protected]
Träger: Stadt Gelsenkirchen
Ansprechpartnerin: Frau Rafalski
Beratung, Unterstützung und Interessenvertretung rund um
den Tossehof. Informationen über die Stadtumbaumaßnahmen
Öffnungszeiten:
Mo
10 - 17 Uhr
Di-Do
9 - 17 Uhr
Fr
9 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
29
BESTATTUNGEN / FRIEDHOFSGÄRTNER
Bestattungen Barabas
Vandalenstr. 9, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/ 24958
Bestattungen
Bestattungen Münstermann
Wanner Str. 76, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/ 1470 470
Bestattungen
FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen EG
Tel.: 0209 / 31 80 80 & 39 86 82
oder die gebührenfreie Service-Nummer aus dem Festnetz von
Gelsenkirchen: 0800 / 15 16 17 0
Fax: 0209 / 3 18 08-50
E-Mail: [email protected]
Internet: www.grabpflege-ge.de
Für Fragen rund um die Themen (Dauer-) Grabpflege, Friedhöfe und persönliche Vorsorge finden Sie kompetente Ansprechpartner, die Ihnen in einem individuellen Gespräch
gern weiter helfen.
30
BETREUTES WOHNEN
Convenio
Bulmker Straße 117, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/9240-0, Fax: 0209/9240-250
E-Mail: [email protected]
Internet: www.convenio-gelsenkirchen.de
Ansprechpartnerin: Frau Mihsler
Betreutes Wohnen, Kurzzeitaufenthalt, Verhinderungspflege, gerotopsychiatrisches Angebot und Tagesgruppe für an
Demenz Erkrankte. Pflegerische Betreuung ist rund um die
Uhr durch den hauseigenen Pflegedienst gewährleistet und
bei jeder Pflegestufe sichergestellt. Barrierefreiheit rundum.
Sprech- und Öffnungszeiten:
tägl. 8 - 20 Uhr
Plätze insgesamt:
52
Plätze mit/ohne Belegungsrecht: 52
Plätze Alleinstehende:
36
Plätze Ehepaare:
16
Wohnanlage “Am Klösterchen”
Wanner Straße 42, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/15279, Fax: 0209/28014
Ansprechpartner: Herr Christfreund
Betreutes Wohnen, Verbindung mit APD-Notruf, Hauswirtschaftliche Dienste, offener Mittagstisch/Café, Barrierefreiheit rundum
Sprech- und Öffnungszeiten:
tägl. 11.30 - 17.30 Uhr
31
– Sonderveröffentlichung –
Sparkasse empfiehlt:
Geldanlagen unter die
Lupe nehmen
Ab 2009 wird die neue Abgeltungsteuer auf alle Kapitalerträge erhoben. Dass sich das
Sparen auch dann noch lohnt,
verdeutlichen Theo Maas,
Leiter der Geschäftsstelle
Hüllen, und Martin Bramsiepe, Leiter in Bulmke.
Fotos & Grafik: Sparkasse Gelsenkirchen
Was steckt hinter der neuen
Abgeltungsteuer?
Theo Maas: Die Abgeltungsteuer in Höhe von 25% (plus
Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) wird ab 2009 auf
Zinsen, Dividenden und Erlöse
aus dem Verkauf von Wertpapieren erhoben.
Gibt es Freibeträge?
Martin Bramsiepe: Alleinstehende erhalten bis zu einem Betrag
von 801 € jährlich Zinsen, Dividenden und Kursgewinne steuerfrei, Ehepaare bis 1.602 €.
Habe ich Nachteile gegenüber
der bisherigen Regelung?
Theo Maas: Viele Sparer haben
sogar Vorteile abhängig vom
Einkommenssteuersatz. Liegt
er unter 25% kann ich zuviel gezahlte Steuern zurückfordern.
Welche Tipps geben Sie Ihren
Kunden?
Martin Bramsiepe: Nehmen
Sie Ihre Geldanlagen unter die
Lupe, überprüfen Sie Freistellungsaufträge und richten Sie
Wertpapier-Depots auf die neuen Regelungen aus.
Martin Bramsiepe
Geschäftsstelle
Bulmke
Hüttenstraße 59
45888 Gelsenkirchen
Theo Maas
Geschäftsstelle
Hüllen
Wanner Straße 159
45888 Gelsenkirchen
32
BEWEGUNG
Bewegungsangebot der kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Hüllen
Vandalenstraße/Ecke Skagerrakstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/81 69 88
Träger: Propstei St. Augustinus
Ansprechpartnerin: Frau Sobotka
Bewegung/flotte Spaziergänge
Termin:
jeden Mi ab 17.30 Uhr am Gemeindehaus
Seniorengymnastik im Ev. Gemeindehaus Bulmke-Hüllen
Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/81 12 77
Träger: Ev. Methodistische Kirche
Ansprechpartnerin: Frau Zahn
Seniorengymnastik
Termin:
freitags 10.30 - 11.45 Uhr
Tanzen für Senioren ab 60
im Ev. Gemeindehaus Bulmke-Hüllen
Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/81 12 77
Träger: Tanzschule Seidel aus Buer
Tanzkurs für Menschen ab 60
Termin:
montags 17 - 18.30 Uhr
33
BEWEGUNG
Seniorengymnastik “Gut Alt” in der Turnhalle der Hansaschule
Hansastr. 4, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/84607
Ansprechpartnerin: Katharina Schöller
Seniorengymnastik
Termin:
– Anzeige –
montags 15.30 - 16.45 Uhr
34
CAFÈS
Café am Klösterchen
Wanner Straße 42, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1791550
Kaffee und Kuchen
Öffnungszeiten:
täglich
12 - 17 Uhr
Café bei Kirchens
Florastraße 119 (Gemeindehaus Ecke Hohenzollernstraße),
45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/3613972
Internet: www.kirchengemeinde-bulmke.de
Träger: Ev. Kirchengemeinde Bulmke
Frühstück, Kaffee und Kuchen, Räume für Veranstaltungen
Öffnungszeiten:
Mo
Mi
Fr
1. + 3. So
9 - 12 Uhr
9 - 12 Uhr und
14.30 - 17.30 Uhr
14.30 - 17 Uhr,
14.30 - 17 Uhr
Café im Haus St. Anna
Märkische Straße 19, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/389 090
Kaffee und Kuchen, versch. Getränke, Kegelbahn
Öffnungszeiten:
täglich
14.30 - 17.30 Uhr
35
CAFÈS
Café Villa (im Convenio)
Bulmker Straße 117, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/9240100
Kaffee und Kuchen, Gesellschaftsräume für Veranstaltungen
täglich
12 - 17 Uhr
Foto: Andreas Weiß
Öffnungszeiten:
36
DIENSTLEISTUNGEN
auxilia - Familienunterstützender Dienst
Hochstraße 47, 45894 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/16 58 77 33, Fax: 0209/16 58 77 55
E-Mail: [email protected]
Internet: www.caritasverband-gelsenkirchen.de
Träger: Caritasverband Gelsenkirchen
Ansprechpartnerin: Corinna Kalinasch
Beratung und Klärung von Ansprüchen, Betreuung von
Angehörigen, Unterstützung im Haushalt, beim Einkauf, bei
Arztbesuchen und Behördengängen, haushaltsnahe Dienstleistung, Begleitung zu Freizeitangeboten, Vermittlung
weiterer Dienstleistungen
– Anzeige –
weiterhin-zuhause-wohnen.de
www.
In jedem Alter.
Bei Krankheit.
Nach einem Unfall.
Wohnraumanpassung
Mänz & Co. KG ▪ Büro NRW
Siegfriedstraße 47 ▪ 45770 Marl
Tel.: 02365/3 48 92
37
DIENSTLEISTUNGEN
Cat-Sitter-Club Essen Katzenschutzbund e.V.
Tel.: 0209/202651 oder 0201/593081
Ansprechpartnerin: Christa Pinetzki
Gegenseitige Hilfe der Katzenfreunde bei der Betreuung
von Katzen, während der Abwesenheit des Halters. Heimatlose Katzen werden aufgenommen, in Pflegestellen untergebracht und weiter vermittelt. Mitgliedschaft 30 € im Jahr
Wäsche-Taxi
Tel.: 0209/177 8801
Träger: XXL-Reinigung Bochumer Straße
Ansprechpartnerin: Andrea Knabke-Rosengärtner
Mobiler Wäschedienst für Wäsche jeder Art, Reinigung,
Heißmangel, Teppichreinigung, Lederreinigung, Gardinenwäsche incl. abnehmen und aufhängen, Oberbetten und
Kissen etc., Keine Extra-Kosten für das Taxi
Wohnraumanpassung Mänz & Co. KG
Büro NRW, Siegfriedstraße 47, 45770 Marl
Tel.: 02365/887 05 87
E-Mail: [email protected]
Internet: www.weiterhin-zuhause-wohnen.de
Ansprechpartner: Günter Mänz
Wohnraumanpassung und -optimierung für barrierefreies,
sicheres und komfortables Wohnen
38
ESSEN AUF RÄDERN
Diakoniestation Ost
Alemannenstraße 33, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/178100
Ansprechpartnerin: Sr. Judith Mollin
tägliche Anlieferung
Menüservice A.L.T.M.A.N.N.
Skagerrakstraße 64, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/490662
Ansprechpartnerin: Sr. Vanessa
Foto: aboutpixel.de, Marion Habel
tägliche Anlieferung
39
GRUPPEN
Abendkreis im Ev. Gemeindehaus Bulmke-Hüllen
Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/81 12 77
Träger: Ev. Kirchengemeinde Bulmke
Ansprechpartnerin: Frau Neumann
Regelmäßige Treffen und Themenabende mit kreativen Elementen
Termin:
Mo 14tägig von 17.30 - 19 Uhr
Ev. Frauenhilfe Hüllen im Ev. Gemeindezentrum Hüllen
Grütershof 8, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/86458
Träger: Ev. Kirchengemeinde Hüllen
Ansprechpartnerin: Annette Nadolny
Regelmäßige Treffen und unterschiedliches Programm
Termin:
Mi 14tägig 15 - 17 Uhr
40
GRUPPEN
Ev. Frauenhilfe Mitte-Süd/Bulmke
im Ev. Gemeindehaus Bulmke-Hüllen
Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1702657
Träger: Ev. Kirchengemeinde Bulmke
Ansprechpartnerin: Frau Hindersmann
gemeinsames Kaffeetrinken, Geselligkeit und unterschiedliches Programm
Termin:
Mi 14tägig von 15 - 17 Uhr
Ev. Frauenhilfe Nord Bulmke
im Ev. Gemeindehaus Bulmke-Hüllen
Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/81 12 77
Träger: Ev. Kirchengemeinde Bulmke
Ansprechpartnerin: Frau Schweiger
Geselligkeit und unterschiedliches Programm
Termin:
Mi 14tägig von 15 - 17 Uhr
41
GRUPPEN
Frauentreff 50+
Florastraße 140, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/22385
E-Mail: [email protected]
Internet: www.heilsarmee.de/gelsenkirchen
Träger: Heilsarmee
Ansprechpartnerin: Frau Weber
Regelmäßige Treffen und unterschiedliches Programm
Termin:
jeden 2. und 4. Do im Monat
Gemeinschaftsstunde im Ev. Gemeindehaus Bulmke-Hüllen
Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/361 1311
Träger: Ev. Methodistische Kirche
Ansprechpartner: Pfarrer Mittwollen
gemeinsames Kaffee trinken und jeweils ein thematisches
Angebot, Buchbesprechungen
Termin:
donnerstags 4-wöchig
42
GRUPPEN
Großmütter- und Großväterverein “Gut Alt”
im Kath. Gemeindehaus Hüllen
Vandalenstraße/Ecke Skagerrakstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/24411
Ansprechpartner: Frau und Herr Klüter
Seniorentreff mit unterschiedlichem Programm, Mitgliedsbeitrag 30€ / Jahr
Termin:
keine festen Termine, Treffen finden 1x im Monat
in den Räumen der Herz-Jesu-Gemeinde statt
Seniorentreff im AWO-Seniorenzentrum Grütershof
Grütershof 18, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/875244
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Ansprechpartnerin: Frau Glowacki
gemeinsames Kaffeetrinken, Singen, Gymnastik, Ausflüge
etc.
Termin:
Di 14-tägig von 15 - 17.30 Uhr
43
GRUPPEN
KAB Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu
im Kath. Gemeindehaus Hüllen
Vandalenstraße/Ecke Skagerrakstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/816988
Internet: www.herz-jesu-huellen.de
Träger: Propstei St. Augustinus
Ansprechpartnerin: Frau Sobotka
Rosenkranzbeten, gemeinsames Kaffeetrinken, 1x im Monat Vorträge
Termin:
Di 14-tägig von 15 - 17.30 Uhr
KAB-Senioren “Heilige Familie” im Kettelerhaus
Im Mühlenfeld 10, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/22688
Internet: www.hl.familie-bulmke.de
Träger: Propstei St. Augustinus
Ansprechpartner: Pater Terliesner/Frau Gritzan
gemeinsames Kaffeetrinken und unterschiedliches Programm
Termin:
Mo 14-tägig ab 14.30 Uhr
44
GRUPPEN
KFD-Kreis “Heilige Familie” im Kettelerhaus
Im Mühlenfeld 10, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/22688
Internet: www.hl.familie-bulmke.de
Träger: Propstei St. Augustinus
Ansprechpartner: Pater Terliesner/Frau Gritzan
religiöse, politische, allgemeine Themen - Geselligkeit und
gemeinsame Ausflüge
Termin:
jeder 2. Do im Monat ab 19 Uhr
Ihr neues Zuhause?
Miteinander leben und wohnen in
einer Seniorenwohngemeinschaft
Sie leben allein in Ihrer Wohnung, aber es wird immer
schwieriger, den Alltag zu
meistern?
Sie wollen weiterhin selbstständig leben, bräuchten jedoch ein wenig Unterstützung.
stark, hilft und unterstützt sich,
kocht und redet zusammen,
verbringt einen Teil der Freizeit
zusammen. Eine große Terrasse oder der Garten des
Hauses laden zum Verweilen
ein.
In einer Seniorenwohngemein- Der Caritasverband Gelsenschaft haben Sie Ihr eigenes kirchen bietet in der VandalenReich, teilen sich mit anderen straße in Bulmke-Hüllen Apparälteren Menschen aber einen tements in der Größe von etwa
gemeinsamen Wohn- und Ess- 26 bis 36 qm mit einem barribereich. Gemeinsam ist man erefreien Sanitärbereich an.
Ihre Fragen beantwortet gerne:
Thomas Spaan, Tel.: 0209/1580638
– Anzeige –
45
GRUPPEN
Seniorengruppe “Heilige Familie” im Kettelerhaus
Im Mühlenfeld 10, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/22688
Internet: www.hl.familie-bulmke.de
Träger: Propstei St. Augustinus
Ansprechpartner: Pater Terliesner/Frau Gritzan
Geselligkeit, Gedächtnistraining, Vorträge, Ausflüge
Termin:
jeder 4. Di im Monat von 15 - 17 Uhr
Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Bulmke
Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/81 12 77
Träger: Ev. Kirchengemeinde Bulmke
Geselligkeit, Ausflüge, Bingo-Nachmittage
Termin:
Di 14 - 17 Uhr
Seniorenrunde der Ev. Kirchengemeinde Hüllen
in den Räumen der Diakoniestation Ost
Alemannenstr. 33, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/8002634
Träger: Ev. Kirchengemeinde Hüllen
Ansprechpartnerin: Fr. Dittrich
Unterschiedliches Programm
Termin:
Mi 14-tägig von 15 bis 17 Uhr
46
GRUPPEN
Seniorenrunde “Fest Zusammen”
im Kath. Gemeindehaus Hüllen
Vandalenstraße/Ecke Skagerrakstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/204250
Ansprechpartnerin: Frau Habandt
Gemeinsames Kaffeetrinken, singen, lesen, Ausflüge etc.
- für Frauen
Termin:
keine festen Termine, Treffen finden 1x im Monat
in den Räumen der Herz Jesu Gemeinde statt.
Termine erfragbar bei Frau Habandt
Seniorentreff Glückauf
Märkische Str. 19, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/389090
Träger: Caritas
unterschiedliches Programm, im Haus St. Anna
Termin:
jeder 2. Do im Monat 14.30 - 17.30 Uhr
Tauschring im Ev. Gemeindehaus Bulmke-Hüllen
Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/81 12 77
Ansprechpartnerinnen: Frau Laghrida/Frau Bialas
Dienstleistungen und Ware tauschen statt kaufen, Treffen
im Café bei Kirchens
Termin:
jeder 4. So im Monat von 10.30 - 14 Uhr
47
GRUPPEN
ZWAR Gruppe Bulmke - Zwischen Arbeit und Ruhestand
Kettelerhaus (Hl. Familie), Im Mühlenfeld 10 oder Ev. Gemeindehaus, Florastr. 119/Ecke Hohenzollernstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: Gemeindebüro Hl. Familie: 0209/22688, Gemeindebüro Ev.
Kirchengemeinde Bulmke: 0209/811277
Ansprechpartnerinnen:
Wilma Schräder, Tel.: 0209/143638
Ursula Skrotzki, Tel.: 0209/205147
Menschen ab 50 organisieren ihre Freizeit - Gruppentreffen,
Computer- und Spielegruppe, Ausflüge, Bewegung, Kulturelles und vieles mehr, ZWAR-Gruppen sind konfessionell
und politisch neutral
Termin:
ZWAR-Gesamtgruppe: Di 14-tägig 17.30 - 19 Uhr
im Ev. Gemeindehaus Florastraße,
ZWAR-Spielegruppe: jeden Freitag um 15 Uhr im
Kettelerhaus (Hl. Familie),
Kegelgruppe trifft sich 1 x im Monat nach Absprache zum fröhlichen Kegeln im Kettelerhaus,
Termin:
Computergruppe: Info bei Frau Schräder
Mi 14tägig von 15 - 17 Uhr
48
LEBENSMITTEL-LIEFERSERVICE
Kartoffel Krug
Hohenzollernstr. 62, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/318 50 58, Mobil: 0171 - 263 9705
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kartoffel-krug.de
Verkauf und Lieferung von frischem Obst, Gemüse, Nüssen, Eiern
Mindestbestellwert 10,00 €, bei einem Bestellwert unter
10,00 € fallen 2,00 € Anlieferungskosten an
Termine:
Bestellannahme Di - Fr von 14 - 18 Uhr,
Belieferung von Di - Sa
REWE Freidank
Hauptstraße 20-22, 45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/243 16, Fax: 0209/150 11
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rewe-freidank.de
Lieferung von Lebensmitteln
Bestellung telefonisch, per Fax oder E-Mail
Liefergebühr 5,00 €, bei Bestellungen von Getränkekisten
fallen zusätzlich 0,50 € pro Kiste an
Termine:
Bestellannahme mittwochs,
Lieferung donnerstags ab 14.00 Uhr
49
MOBILE FRISEURE
Der mobile Friseurdienst
Tel.: 02362/9939736, Mobil: 0163 - 5510 503
E-Mail: [email protected]
Internet: www.mobiler-friseurdienst.de
Ansprechpartnerinnen: Frau Ruffert/Frau Reska
Der mobile Friseurservice
Tel.: 0209/1555 802
Ansprechpartner: Herr Schrage
Friseur Taxi
Tel.: 0209/1555 715, Mobil: 0175 - 3479404
Ansprechpartnerin: Frau Fehlis
Nutzen Sie unseren Lieferservice!
Sie bestellen per Telefon, Fax, E-Mail
oder lassen Ihre Einkäufe im Markt
– wir liefern Ihnen die Ware ins Haus.
2 x wöchentlich.
REWE-Markt
Hauptstraße 20-22
45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-243 16
Fax: 0209-150 11
[email protected]
– Anzeige –
REWE-Markt
Steeler Straße 89-95
45884 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-13 94 19
Fax: 0209-13 94 47
[email protected]
www.rewe-freidank.de
50
MOBILE FUSSPFLEGE
Fußpflege und Orthopädie-Schuhtechnik Birkhölzer
Ringstraße 16, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1486565
Mobile Fußpflege und zusätzl. Fachgeschäft für Orthopädie-Schuhtechnik, Podologe/Möglichkeit der Abrechnung
über die Krankenkasse
Öffnungszeiten:
Mo - Fr
9 - 12.30 Uhr und
15 - 18.30 Uhr
Hausbesuche
13 - 15 Uhr oder nach 18.30 Uhr
Mobile Fußpflege Anke Piasecki
Hauptstraße 68, 45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/28690
Ansprechpartnerin: Frau Piasecki
Mobile Fußpflege Birgitt Vollmer
Lindenstraße 14, 45894 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-394904, Mobil: 0174-9519979
E-Mail: [email protected]
Internet: www.fusspflege-vollmer.de
Ansprechpartnerin: Frau Vollmer
51
MOBILE FUSSPFLEGE
Mobile Fußpflege Claudia Gerlang
Mobil: 0179-7608321
E-Mail: [email protected]
Internet: www.fusspflege.gerlang.net
Ansprechpartnerin: Frau Gerlang
Mobile Fußpflege Kriemhild Kallies
Dörmannsweg 19, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/14 999 52
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Frau Kallies
Foto: aboutpixel.de, maçka
Mobile Fußpflege nur montags, ansonsten in der Praxis im
Dörmannsweg
52
OFFENER MITTAGSTISCH
Café am Klösterchen
Wanner Straße 42, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1791550
2 Mittagsgerichte zur Auswahl
Öffnungszeiten:
täglich
12 - 17 Uhr
Café Villa (im Convenio)
Bulmker Straße 117, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/9240100
2 wechselnde Mittagsgerichte und
kleinere Gerichte à la carte
Öffnungszeiten:
täglich
8 - 20 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Bulmke
Florastraße 119 (Gemeindehaus Ecke Hohenzollernstraße),
45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/386 18 78
Internet: www.kirchengemeinde-bulmke.de
frisch zubereitete Gerichte und Nachtisch
Öffnungszeiten:
Mo - Fr
12 - 14 Uhr
Haus St. Anna
Märkische Straße 19, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/389 090
Träger: Caritas
Voll- und Schonkost
Öffnungszeiten:
täglich
ab 13 Uhr
53
SCHREBERGÄRTEN
Schrebergarten Am Sellmannsbach e.V.
Waltraudstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.:
Vereinsheim: 0209/812135 oder
Hr. Sedlaczek: 0209/815823
Ansprechpartner: Peter Sedlaczek
Schrebergarten Am Tossehof e.V.
Hüller Straße/Plutostraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.:
0209/819271
Ansprechpartner: Karl-Heinz Schenk
Schrebergarten Auf der Horst e.V.
Erdbrüggenstraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.:
0209/8181878, Mobil: 0160/8486994
Ansprechpartner: Reinhard Drewa
Schrebergarten Bulmker Erlenkamp e.V.
Plutostraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.:
0209/83100 (Vereinsheim)
Ansprechpartner: Uwe Klimczak
Telefonisch und persönlich erreichbar jeden Di ab 18 Uhr
54
SCHREBERGÄRTEN
Schrebergarten Emschertal e.V.
Hohenzollernstraße/Plutostraße, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 02327/35234
Ansprechpartnerin: Iris Monka
Schrebergarten Gartenfreunde Hüllen e.V.
Florastraße/Schlesierstraße, 45888 Gelsenkirchen
Mobil: 0151/515 17 666
Ansprechpartner: Gerhard Fröhlich
Telefonisch und persönlich zu erreichen jeden 1. und 3.
Montag im Monat von 18 - 19 Uhr im Vereinsheim
Stadtverband der Kleingärtner GE e.V.
Hohenzollernstr. 280, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/82497
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Frau Hartwig
Sprechzeiten:
Mo
Mi
9 - 12 Uhr und
16 - 19 Uhr
55
SENIORENHEIME UND -WOHNGEMEINSCHAFTEN
Senioren- und Pflegeheim Haus St. Anna
Märkische Straße 19, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/389 090
E-Mail: [email protected]
Internet: www.caritas-gelsenkirchen.de
Ansprechpartnerin: Frau Nesslinger
4 Wohnbereiche, 2 Wohnbereiche davon sind speziell auf
demente Menschen ausgerichtet, Kegelbahn, Begegnungsstätte/Café
Sprech- und Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Plätze insgesamt: 126
Barrierefreiheit beim Zugang:
ja
Barrierefreiheit innerhalb:
ja
Barrierefreiheit beim WC:
ja
Senioren-WG
Vandalenstraße 46, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/158 06 38
Träger: Caritasverband Gelsenkirchen
Ansprechpartner: Herr Spaan
5 geräumige Zimmer und je ein Badezimmer mit Dusche,
großer Gemeinschaftsraum mit höhenverstellbarer Einbauküche, Terrasse, Hof, Waschküche mit Waschmaschine und
Trockner, Barrierefreiheit
56
SENIORENHEIME UND -WOHNGEMEINSCHAFTEN
Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte,
Familien- und Krankenpflege e.V.
Bismarckstr. 66/Am Stern, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/89 99 11
E-Mail: [email protected]
Internet: www.familien-krankenpflege.de
Ansprechpartnerin: Frau Herold
24 Stunden Dauerbetreuung, Einzelzimmer, Gemeinschaftsbereich, Mitgestaltung der Wohnräume
Sprech- und Öffnungszeiten:
– Anzeige –
werktags 8 - 14 Uhr
57
STERBE- UND TRAUERBEGLEITUNG
Gelsenkirchener Hospiz-Verein e.V.
Auf Böhlingshof 15, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-81 82 352, Mobil: 0175-26 46 224
Internet: www.gelsenkirchener-hospiz-verein.de
Ansprechpartnerin: Elisabeth Rudnick-Bloch
Ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung für Menschen in
der letzten Lebensphase und deren Angehörige. Es entstehen keine Kosten für die Begleitung.
Der Hospiz-Verein gehört dem Palliativ Netz Gelsenkirchen
an. Weitere Partner sind: die Palliativstation im St. JosephHospital Horst (Tel.: 504 63 21), die Ambulante PalliativPflege des Caritasverbandes Gelsenkirchen (Tel.: 93 33 80)
und die Psychosoziale Beratungsstelle für Krebsbetroffene
Pari-Sozial gGmbH (Tel.: 913 28 40)
Sprech- und Öffnungszeiten:
Mo - Fr
Do
10 - 12 Uhr
17 - 19 Uhr
Trauergesprächskreis im ehemaligen kath. Pfarrhaus
Hohenzollernstr. 59, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/146927
Ansprechpartnerin: Leonie Gritzan
regelmäßig statt findender Trauergesprächskreis, unabhängig von der Religionszugehörigkeit
Sprech- und Öffnungszeiten:
jeder 3. Mo im Monat
von 18 - 19.30 Uhr
58
TAGESPFLEGE
Tagespflegestätte A.L.T.M.A.N.N.
Skagerrakstraße 64, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/819114
E-Mail: [email protected]
Internet: www.pflegedienst.altmann.de
Ansprechpartnerin: Sr. Petra
Tagespflege - Rehabilitative Angebote, Bewegung, Orientierungshilfen/Tagesstruktur, Aktivierende Pflege, Probetag
möglich, Fahrdienst
Sprech- und Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8 - 16 Uhr
Barrierefreiheit beim Zugang:
ja
Barrierefreiheit innerhalb:
ja
Barrierefreiheit beim WC:
ja
Behindertenparkplatz:
ja
59
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Notdienste und Notrufnummern der Stadt Gelsenkirchen
Polizei
Tel.:
110
Feuerwehr/Rettungsdienst/
Notdienst
Tel.: 112
Ärztlicher Notdienst
Tel.:
0209/1 92 92
Apotheken-Notdienst
www.aponodie.de
Krankentransport
Tel.:
0209/19 22 2
Giftnotrufzentrale
Kinderklinik, 53113 Bonn
Tel.:
0228/1 92 40
Telefonseelsorge
Tel.:
0800/111 0 111
oder
0800/111 0 222
Gehörlosen-Fax
der Feuerwehr
Tel.:
0209/15 29 4
Anonyme Alkoholiker
Tel.:
0209/1 92 95
Zahnärztlicher Notdienst
Tel.:
0209/1 92 92:
Sa 8 Uhr bis Mo 7 Uhr sowie
an Feiertagen 8 Uhr bis 7 Uhr
des folgenden Tages
Tel.:
0209/1 92 92:
Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr
Tel.:
0209/147 85 48:
Mo, Di, Do, Fr ab 18 Uhr
60
Seniorenbüro
61
Übersichtskarte
Bulmke-Hüllen
Herausgeber
Stadt Gelsenkirchen
Referat Vermessung und Kataster
Goldbergstraße 12, 45875 Gelsenkirchen
Diese Karte ist gesetzlich geschützt. Vervielfältigungen nur mit Erlaubnis des Herausgebers. Als
Vervielfältigungen gelten z.B. Nachdruck, Fotokopie, Mikroverfilmung, Digitalisieren, Scannen sowie
Speicherung auf Datenträger.
62
Wir danken unseren Inserenten:
Caritasverband Gelsenkirchen
Cura Seniorencentren
Erwin Pfeil Bestattungen
Evangelische Kirchengemeinde Bulmke
Diakoniestation Ost
Familien- und Krankenpflege e.V.
Mänz & Co. KG
REWE Freidank
Sparkasse Gelsenkirchen
Bild: Bulmker Park vor 1912
Impressum:
Stadtteil-Leitfaden 2008
Sozialführer für Bulmke-Hüllen
Die Erstellung dieser Broschüre wurde
finanziert mit freundlicher Unterstützung der
Stadt Gelsenkirchen und der Evangelischen
Kirchengemeinde Bulmke.
Herausgeber:
Netzwerk mOsaik - gemeinsam älter werden
in Bulmke-Hüllen
Florastr. 119 (Ev. Gemeindehaus/ Ecke Hohenzollernstraße)
45888 Gelsenkirchen
Produktion & Layout:
Konzeptionsbüro
Tel.: 0209-86 5 87
Fax: 0209-86 5 87
Mobil: 0151-15 6666 56
Tel.: 0231-9 56 56 97
Fax: 0231-9 56 56 98
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.kirchengemeinde-bulmke.de
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.konzeptionsbuero.de
Redaktion:
Henning Disselhoff
Carmen Frey
Michael Kriegel
Titelbild: aboutpixel.de, c_bruno
Karte: Stadt Gelsenkirchen, Danke an Manfred vom Sondern, Referat für Wirtschaftsförderung
Logo mOsaik: Bettina Wiebusch, Die Reklameschmiede, Tel.: 0209-5 17 76 60
Für den Inhalt der Beiträge sind die jeweiligen
Institutionen verantwortlich. Für Druckfehler
und unvollständige Angaben wird keine Haftung übernommen. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Netzwerks
mOsaik. Alle Rechte vorbehalten.
Michael Kriegel
Am Knappenberg 53
44139 Dortmund
Fotos: 1 & 1 AG, aboutpixel.de, Familienund Krankenpflege e.V., Konzeptionsbüro,
Mehrgenerationenspielplatz, Quartiersladen
Tossehof, Stadtteilladen Bulmke-Hüllen,
Sparkasse Gelsenkirchen, REWE Freidank,
Andreas Weiß
Texte: Henning Disselhoff, Carmen Frey,
Jürgen Herold, Birgit Lucht, Michael Kriegel,
Beate Rafalski, Dr. Wilfried Reckert, Doris van
Kemenade
Druck: printgroup München, Mai 2008
– Anzeige –
– Anzeige –
Wir haben scharf kalkuliert!
Gute Pflege muss nicht teuer sein.
Vergleichen Sie selbst!
Familien- und Krankenpflege e.V.
Am Stern  45888 Gelsenkirchen
Bismarckstr. 66
Tel.: 0209 / 89 99 11