bericht des igc-präsidenten an die fai
Transcription
bericht des igc-präsidenten an die fai
BERICHT DES IGC-PRÄSIDENTEN AN DIE FAI-HAUPTVERSAMMLUNG 2007 Die Internationale Segelflugkommission hielt ihre Jahresversammlung Ende Februar 2007 in Lausanne ab. Schwerpunkte des Treffens waren: • • • • Eine Darstellung unserer Kollegen vom Segelflugclub Santiago in Chile. Alle, die diesen Club anlässlich der FAI-Hauptversammlung 2006 im vergangenen Jahr besuchen konnten, werden die Lektion zu schätzen wissen, die wir alle von ihrer Initiative und ihrem Enthusiasmus lernen konnten, mit denen sie ihren Club und ihren Flugplatz schützen und entwickeln. Wir diskutierten einige Zeit zukünftige Strategien für unseren Sport, wie wir – als die internationale Sportführung – die Clubebene unterstützen können, die Darstellung des Segelflugs nach außen und die Attraktivität des Sportes zu stärken. Ausführlich diskutierten wir das FAI ATMOS-Projekt, das von Mr Alvaro de Orleans Borbon vorgestellt worden war. Wir begutachteten mit unseren Delegierten den Wert der Jahresversammlungen , was zu folgenden zusammengefassten Ergebnissen führte: - Wir diskutieren die richtigen Themen und verwenden die richtige Menge an Zeit für technische Angelegenheiten. - Wir versuchen, zu viel in der verfügbaren Zeit unterzubringen, aber die Gesamtdauer des Treffens (zwei Tage) ist vernünftig. - Ein Treffen pro Jahr ist ausreichend - Das Olympische Museum ist ein ausgezeichnetes Tagungslokal, aber Lausanne – als Stadt – erfährt nur begrenzte Zustimmung. - Die Struktur unserer Treffen und unsere allgemeine Ebene der Kommunikation mit unseren Delegierten ist gut. Die Versammlung schlug folgende Auszeichnungen vor: • Die Lilienthal Medallie für Alan Patching, Australien. • Pirat Gehriger Diplome für Professor Loek Boermans, Niederlande, und – gemeinsam - für Brian Spreckley und Keith Nicholson aus Groß Britannien. • Die Pelagia Majewski Medallie für Ghislaine Façon, Frankreich In derVersammlung fielen wesentliche Entscheidungen, darunter die Beschlüsse, • die Arbeit der OSTIV für Sicherheit im Segelflug zu übernehmen, • den Code Sportif 3 bis 2008 gründlich zu überarbeiten, • regelmäßig Segelflug-Weltmeisterschaften außerhalb Europas zu veranstalten, • Beschränkungen für einige Rekorde aufzugeben, die in einem einzigen Flug aufgestellt werden können. • einen neuen Code Sportif, Annex D, zur formellen Verwaltung der IGC-Rangliste anzunehmen. • eine Arbeitsgruppe zu schaffen, die den wachsenden Bereich der leichtgewichtigen und weniger leistungsfähigen Segelflugzeuge untersucht und feststellt, wie sie in unsere Struktur der Weltmeisterschaften und Weltrekorde hineinpasst. Segelflug-Welt- und Europameisterschaften 2007 Die 4. Segelflug-Weltmeisterschaften der Frauen 2007 wurde in Romorantin, Frankreich, durchgeführt. Weltmeisterinnen sind: • • 15 Meter-Klasse Standard-Klasse Kathrin Senne, Deutschland Sarah Kelman, Groß Britannien - 1 - • Club-Klasse Gill Spreckley, Groß Britannien Die 5. Segelflug-Weltmeisterschaften der Junioren wurden in Rieti, Italien, durchgeführt. Weltmeister sind: • • • Standard-Klasse Club-Klasse Mannschaft Patrick Gai, Deutschland Killian Walbrou, Frankreich Deutschland Die 14. Europäischen FAI-Segelflugmeisterschaften 2007 in den Klassen Offen, 18 m und 15 m wurden in Issoudun, Frankreich, durchgeführt. Meister sind: • • • Offene Klasse 18 m-Klasse 15 m-Klasse Peter Harvey Groß Britannien Ronald Termaat, Niederlande Janusz Centka, Polen Die 14. Europäischen FAI-Segelflugmeisterschaften 2007 in den Klassen Standard, Club, Welt und 20 m-Mehrsitzer, wurden in Pociunai, Litauen, durchgeführt. • • • • Standard-Klasse Club-Klasse Weltklasse 20 m-Mehrsitzer Frederic Hoyeau, Frankreich Sebastian Kawa, Polen Krzysztof Herczynski, Polen Yytautas Rasimavicius/ Gintautas Butnoris, Litauen IGC-Online-Contest, Ergebnisse der Weltliga Die Weltliga des IGC Online-Contest 2007 hat in den 19 Runden des Wettbewerbs Meldungen von 374 Clubs und Segelflugorganisationen sowie Hunderte von Segelflugzeugführern registriert. Die zehn Vereine an der Spitze sind: 1. Warner Springs Gliding, USA 2. Albuquerque Soaring, USA 3. Black Forest Soaring , USA 4. Tucson Soaring Club, USA 5. Soaring Society of Boulder, USA 6. Porin Ilmailukerho, Finnland 7. FLG Blaubeuren, Deutschland 8. SFZ Königsdorf, Deutschland 9. LSV Schwarzwald, Deutschland 10. Hole in the Wall, USA Die Weltliga des IGC Online-Contest hat eine außerordentliche Möglichkeit des Wettbewerbs über Internet geschaffen, gleichermaßen für einzelne Segelflieger wie auch für ihre Vereine. Die IGC gratuliert den Siegern der Meisterschaften und der Weltliga des IGC OnlineContest 2007 IGC Großer Preis Wettbwerb Diese Veranstaltung heißt nun “FAI Welt GP Segelflugmeisterschaft“ (FAI World GP Glider Championship). Insgesamt acht Veranstaltungen wurden 2006 nach den Regeln der Grand Prix Rennen durchgeführt. Teilnehmer aus elf Nationen flogen in ihnen, und alle elf sind im Finale vertreten. Sechs der Finalisten kommen aus Deutschland, drei aus Südafrika und je zwei aus Frankreich und Groß Britannien. Insgesamt 143 Segelflieger/-innen flogen in den acht Veranstaltungen, etliche mehr als einmal, um sich für das Finale zu qualifizieren. Mehr als 700 Grand Prix Rennen wurden ohne Zwischen- oder Unfälle absolviert. Die qualifizierten Finalisten schließen vier Weltmeister, drei frühere Weltmeister und drei frühere Europameister ein. Das Finale findet im Dezember 2007 in Omarama, Neuseeland, statt. - 2 - Diese Art der Segelflugrennen erwies sich als publikumsfreundlich und -wirksam, und rief eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit bei den Medien und in der Öffentlichkeit hervor. Das war stets unser Ziel, als wir die neue Wettbewerbsart einführten. Es ist unsere Absicht, in 2008 eine volle GP-Runde auszufliegen – Qualifikationswettbewerbe, gefolgt von einem Finale. Das versetzt uns in die Lage, 2009 eine weitere Qualifikationsserie zu fliegen, gefolgt vom Finale 2010. Damit stellen wir sicher, dass wir im Jahr der FAI Welt-Luftsportspiele (World Air Games) kein für die Medien attraktives Finale veranstalten werden. FAI Welt-Luftsportspiele (World Air Games) Die IGC begrüßt die Initiative der FAI bei der Schaffung der neuen „Welt-Luftsportsiele“ und gratuliert dem Geschäftsführenden Vorstand der FAI zu dem entwickelten Bewerbungsverfahren und der folgenden Vergabe der Veranstaltung an Turin. Wir freuen uns auf die Teilnahme unter Nutzung des GP-Verfahrens. Die Segelflieger, die zur Vertretung unseres Sportes eingeladen werden, sollen die amtierenden SegelflugWeltmeister aller Klassen und Kategorien sein. Wenn alle akzeptieren, werden zwölf Segelflieger dabei sein, möglicherweise darunter drei Frauen und zwei Junioren. Folgende Meisterschafts-Ausrichtungen wurden vergeben Das 2. Finale der FAI Welt GP Segelflugmeisterschaft 2007 ging an Neuseeland. Mehrere Staaten reichten starke Bewerbungen für die Weltmeisterschaften 2010 ein. Den Zuschlag erhielten: • • Ausrichtung der Segelflug- FAI Offen/18 m/15 m/Weltklasse: Szeged, Ungarn FAI Standard/Clubklasse: Prievidza, Slowakische Republik Zu erwähnen ist, dass es neue „Kontinentale Segelflugmeisterschaften“ in SüdAmerika geben wird. Gastgeber im Januar 2008 wird Argentinien sein. Wir heißen diese Erweiterung unseres Sportkalenders willkommen und freuen uns auf zukünftige Entwicklungen bei den Kontinentalen Segelflugmeisterschaften. Initiativen für das Meisterschafts-Management Eine Reihe von Initiativen wurde eingeführt, um die Qualität unserer Weltmeisterschaften zu verbessern. Diese schließen ein: • • • • Chef-Stewards werden bei der Vergabe der Ausrichtung ernannt, um mit den Ausrichtern bei der Vorbereitung der Veranstaltung zusammen zu arbeiten Besuche des Austragungs-Flugplatzes im Jahr vor der Meisterschaft Qualifikationsverfahren für Einzelpersonen, die Aufgaben des Jury-Präsidenten und des Chef-Stewards übernehmen sollen Trainingsseminare für Jurymitglieder und Stewards Entwicklung der Medienarbeit für den Segelflug Wir entwickeln die 2006 demonstrierten Möglichkeiten der Medienarbeit weiter. Das 2. Finale der FAI Welt GP Segelflugmeisterschaft im Dezember 2007 wird über volle Internet- und Videoabdeckung verfügen und live im Internet zu sehen sein. Die Entwicklung der Beziehungen zu den Medien ist nach wie vor ein „steiniger Weg“, und unsere bis heute in der IGC gemachte Erfahrung legt uns nahe, ein besser zentralisiertes Management auf diesem Gebiet zu schaffen. Unglücklicherweise bewirkt das eine außerordentliche Arbeitslast für Vorstand und freiwillige Mitarbeiter, und ist so schwierig zu erreichen. Auch schadet es den Beziehungen, dass unsere Meisterschafts-Ausrichter in der Vergangenheit Einzelverträge mit Medien geschlossen haben. Diese Vorstellung, dass wir unser Bemühen um die Medien maximieren, während wir zugleich den Ausrichtern Handlungsfreiheit zubilligen, wird in den kommenden Jahren harte Arbeit bedeuten. - 3 - Herausforderungen in Europa Erhebliche Anstrengungen waren nötig – speziell von der Europäischen Segelflug Union (EGU) – die Bedrohungen durch den „Mode S-Transponder“ abzuwehren, Die EGU, in enger Zusammenarbeit mit Europe Air Sport, diskutiert mit der Europäischen Luftfahrt Sicherheits-Agentur (EASA) über die zukünftige Harmonisierung der Regulierungen auf dem Gebiet der Leicht-Luftfahrt in Europa. Im vergangenen Jahr hatte eine Arbeitsgruppe MDM 032 die Aufgabe, Vorschläge zu erarbeiten für ein besseres Konzept zur „Regulierung von nicht komplex-motorgetriebenen Luftfahrzeugen, die in nicht-kommerziellen Aktivitäten genutzt werden“ (englisch = Regulation of aircraft other than complex motor powered aircraft, used in non-commercial activities) – (sprich , Freizeitfliegerei“ der Übersetzer). Diese Gruppe, in der Roland Stuck aus Frankreich und David Roberts aus Groß Britannien den Segelflug vertreten, gibt folgenden Vorschlägen gerade die endgültige Form: • • • • Vereinfachte Zulassung für alle Luftfahrzeuge mit einer max. Abflugmasse von 1 t Lockerung der Teil M-Bestimmungen zur Instandhaltung leichter Luftfahrzeuge Schaffung einer einfach zu erwerbenden Lizenz für Freizeit-Piloten mit unterschiedlichen medizinischen Standards, die mehr Menschen die Ausübung sicheren Fliegens erlauben sollte Regeln für den Betrieb mit leichten Luftfahrzeugen Die EASA wird diese Vorschläge bald den beteiligten Gruppierungen zustellen. Werden sie von denen akzeptiert, sollte in Europa in etwa zwei Jahren ein besseres Umfeld für den Segelflug und den Luftsport allgemein vorhanden sein. Schlussendlich ist es mir eine Ehre, die ausgezeichnete Unterstützung und Hilfe anzuerkennen, die uns vom Generalsekretär Max Bishop und dem Personal des FAI-Büros zuteil wurde. Im Namen der IGC bedanke ich mich herzlich für ihre Mühen. . Präsident der Internationalen Segelflugkommission IGC im Oktober 2007 - 4 -