VOLLEYBALL IN BERLIN

Transcription

VOLLEYBALL IN BERLIN
Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich
VOLLEYBALL
IN
BERLIN
Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.V.
45. Jahrgang
Februar 2013
Ausgabe 02
Start der Berliner Meisterschaften 2013
Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich
Herausgeber:
Volleyball-Verband Berlin e.V.
Sportforum Hohenschönhausen
Fritz-Lesch-Str. 29
13053 Berlin
VR 3975 B
Geschäftsstellenzeiten
Montag
geschlossen
Dienstag
15.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr
Freitag
08.00 - 14.00 Uhr
: 030-31 99 99 33/34, Fax: 030-31 99 99 35
Mail: [email protected]
Bankverbindung Postbank Berlin
Konto-Nr. 52 409 103, BLZ: 100 100 10
Präsidium des VVB
Präsident
René Hecht
: F 0172-389 03 01
Mail: [email protected]
Vizepräsident Sport
Sven Hell
: F 0172-396 51 11
Mail: [email protected]
Vizepräsident Verwaltung/ Finanzen
Detlef Schwarz
: F 0172-450 90 71
Mail: [email protected]
Vizepräsident Beachvolleyballsport
Vizepräsident Jugendsport
Markus Rusch
Mail: [email protected]
:
Mail:
Vizepräsident Breiten- und Freizeitsport
Harald Fröhlich
: p 753 72 47 F: 0179-291 25 82
Mail: [email protected]
Lehrwart
Gerhard Prenzel
Agnes-Wabnitz-Str. 7, 10249 Berlin
: p 65 26 44 43
Landesschiedsrichterwart
André Zander
Grünauer Str. 147, 12557 Berlin
: p 723 24 441, Fax 720 17 872
Landesspielwart
Gerhard Siebert
Namslaustr. 14, 13507 Berlin
: p 43 09 15 62
F: 0160-90 12 69 26
Mail: [email protected]
Mail: [email protected]
Mail: [email protected]
Jugendspielwart
NN
Bei Fragen bitte in der Gst. melden
: p 030-319999933
Mail: [email protected]
Referent für Schulsport
Referent für Bußgeld
Jochen Altmann
Christa Wels
: p 030-54703293; d.030-902275631 Amfortasweg 41, 12167 Berlin
Fax: p 030-543 98815
und Fax: 030-76903840
Mail: [email protected]
Mail: [email protected]
[email protected]
Beiträge für das Informationsblatt sind an die Geschäftsstelle zu richten. Die redaktionelle
Bearbeitung erfolgt durch die Geschäftsstelle des VVB. Redaktionsschluss für die jeweilige
Monatsausgabe ist der 10. des Monats.
Das Informationsblatt wird den Mitgliedsvereinen des VVB entsprechend der Verteilerliste
zugesandt. Die Verbandstagsbroschüre und das Saisonheft werden den Mitgliedsvereinen des
VVB entsprechend eines Verteilerschlüssels zugesandt.
Spielergebnisse und Aktuelles aus dem VVB im Internet
http://www.vvb-online.de
Inhaltsverzeichnis
VVB amtlich
4
Änderungen von Adressen oder Telefonverbindungen
4
Neuaufnahme Verein
4
Austritt Verein
4
Lehrwesen
5
Einsteiger als Trainer (ohne Ausbildung und praktische Erfahrung)
5
Weiterbildung zum Trainer in der integrierten Sekundarschule
5
Trainer C- Ausbildung 2013
5
Schiedsrichterwesen
6
Der LSRA informiert
6
Schiedsrichter Lehrgänge
6
Spielbetrieb
7
Hallen- und Spielplanänderungen 2012/13
7
Nachholespiele 2012/13
7
Tabellen
8
Unregelmäßigkeiten im Spielverkehr
10
Ergebnisse Berliner Seniorenmeisterschaften 2012/13
14
Ausschreibung DM Seniorinnen Ü 49 / Senioren Ü 59
14
Jugendseiten
15
Spielbetrieb – Jugend weiblich
15
Spielbetrieb – Jugend männlich
22
Sonstiges
27
Spielbericht 2. BL Damen – TSV Rudow vs. DSHS SnowTrex Köln
27
BR Volleys Kampagne für „Marketing des Sports“ nominiert
29
Volleyball und vieles mehr beim Turnfest 2013
30
VVB amtlich
Seite 4
VVB amtlich
Änderungen von Adressen oder Telefonverbindungen
Änderungen sind fett hervorgehoben
TuS Makkabi
Ansprechpartner
Simone Kroll
Passauer Str. 4, 10789 Berlin
@ [email protected]
Vorspiel SSL
Ansprechpartner
Matthias Becher
Martin-Luther-Str. 56, 10779 Berlin
☎ 030-44 05 77 40
@ [email protected]
BSV AdW
Ansprechpartner
Marcus Stöckel
Charlottenburger Str. 86, 13086 Berlin
☎ 030-47 30 43 79
@ [email protected]
SV Lichtenberg 47
Ansprechpartner
Reinhard Monte
Schwarzburger Str. 21, 12687 Berlin
☎ 030-93 20 326
@ [email protected]
VSV Hohenschönhausen
Ansprechpartner
Stefan Kopske
☎ 0176-349 503 30
Volleyballfreunde Zappel
Ansprechpartner
Steffen Schulze
@ [email protected]
Neuaufnahme Verein
Mit Präsidiumsbeschluss vom 12.02.2013 wird der
Boxgirls Berlin e.V.
Heather Cameron
Fabeckstr. 69, 14195 Berlin
Tel.: 0151 / 52 60 44 66
Mail: [email protected]
als Freizeitverein
zum 01.01.2013 in den Volleyball-Verband Berlin e.V. aufgenommen.
Austritt Verein
Mit Präsidiumsbeschluss vom 12.02.2013 wird laut § 8 der Satzung der Austritt des
folgenden Vereins bestätigt:
Aufschlag Mitte e.V.
zum 31.12.2012
Lehrwesen
Seite 5
Lehrwesen
Einsteiger als Trainer (ohne Ausbildung und praktische Erfahrung)
Liebe Vereinsvertreter,
die Rufe nach Trainern verebben nicht. Besonders unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen ist jeder willkommen, sich als Übungsleiter zu engagieren. Dem trägt der
LSB mit diesem Programm Rechnung. Es werden Fortbildungen wie: "Die schnelle
Trainingsstunde"; "Die exemplarische Trainingsstunde"; "Kleine Spiele" und eine Vielzahl von
weiteren praktischen Inhalten für Trainer ohne Lizenz aber mit praktischen Erfahrungen
angeboten.
Weitere und detaillierte Infos dazu im Bildungsprogramm des Landessportbundes (liegt in der
Geschäftsstelle) und Anmeldungen bei J. Buchholz, Tel.: 030788772415 Mail:
j.buchholz(at)lsb-berlin.de
G. Prenzel
Weiterbildung zum Trainer in der integrierten Sekundarschule
Diese Qualifizierung richtet sich an C- Trainer. Sie qualifiziert die Teilnehmenden zur
Planung und Durchführung von Bewegungsangeboten unter den Bedingungen der ISS. Wer
als Trainer in diesen Schulen arbeiten will, muss diesen LG praxisbegleitend innerhalb von
zwei Jahren absolvieren. 40 LE werden vermittelt.
Termine: 20.4.2013, 27.5.2013, 1. und 2. 6. 2013 genaues unter www.lsb-berlin.de
G. Prenzel
Trainer C- Ausbildung 2013
Die diesjährige Trainer C- Ausbildung in Berlin findet wieder als Wochenlehrgang statt.
Zeitraum:
27.09.2013 bis 6.10.2013
Ort:
Sportforum Hohenschönhausen
Weißenseer Weg 51 - 55
13053 Berlin
Anmeldeschluss:
18.09.2013
Teilnahmegebühr: neu 150,00 €
Anmeldungen ab sofort möglich bei G.Prenzel(at)t-online.de
Kontaktdaten:
Gerhard Prenzel, Agnes-Wabnitz-Str. 7, 10249 Berlin
Tel.: 65264443 (p)
Fax: 0180506033788457
E-Mail: G.Prenzel(at)t-online.de
Gerhard Prenzel
Lehrwart
Schiedsrichterwesen
Seite 6
Schiedsrichterwesen
Der LSRA informiert
Neue Lizenzen
Wir gratulieren Eduard Grünwald (BVV) zum Erwerb der B-Lizenz.
Schiedsrichter Lehrgänge
Jugend-Lehrgang (Voraussetzung für die Teilnahme sind Regelkenntnisse!)
Es werden regelmäßig Lehrgänge bei Vereinen durchgeführt, bei denen einzelne
Interessenten zusätzlich gerne teilnehmen können.
Vereine, die einen Jugend-Lehrgang ausrichten möchten, melden sich bitte
bei Henning Schaum (Tel.: 802 07 947, E-Mail: [email protected]).
Schreiberlehrgang
Schr 01/13
Bei Interesse bitte einfach Mail an den LSRW André Zander
(E-Mail: [email protected])
D-Lehrgang (Voraussetzung für die Teilnahme sind Regelkenntnisse!)
D 02/13
Rahmentermin: nach den Sommerferien 2013
C-Lehrgang
C 02 / 13
Rahmentermin: nach den Sommerferien 2013
BK-Lehrgang
BK 01/13
Rahmentermin: nach den Sommerferien 2013
Anmeldeformulare für alle Lehrgänge befinden sich auf unserer Website www.vvb-online.de .
André Zander für den LSRA
Spielbetrieb
Seite 7
Spielbetrieb
Hallen- und Spielplanänderungen 2012/13
Frauen:
Spielklasse:
55-57
Sa 23.02.13
Spielklasse:
118-120
Sa 09.03.13
Berlinliga
11:00-20:00!
179o
Damen BVV I
-
Bezirksklasse B
14:00-21:30
57
VfK I
-
(BLL)
SVP
Damen - (BK-B)
ASV II
-
We III
-
PSB24
Männer:
Spielklasse:
19-21
So 10.03.13
Spielklasse:
19-21
100-102
Sa 02.03.13
So 24.02.13
Bezirksliga
10:00-18:00
66
Herren Fri I
-
Bezirksklasse
14:00-21:00
09:00-18:00
66
163
Fri II
Sparta
-
TSV 58
(BL)
-
SCC II
Herren -
(BK)
We III
We II
-
SV LR
SVP II
Damen -
(BLL)
Team II
RPB III
Schieri
BBSC II
Nachholespiele 2012/13
Frauen:
Spielklasse:
99
Sa 02.03.13
Berlinliga
14:00-22:00
36o
Team I
DJK I
-
-
Unterstrichenes Team ist zuständig für Aufbau! Spielberichtsbogen, Anzeigetafel, Netz, Antennen mitbringen!
Spielbetrieb
Seite 8
Tabellen
Regionalliga Nordost – Tabellen
Herren (10.02.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Mannschaft
Sp.
Rot. Prenzlauer Berg I 17
USV Potsdam
16
KSC ASAHI Spremberg 16
TSGL Schöneiche II
16
SV Energie Cottbus
16
MTV Wittenberg
16
VfK Südwest
17
VC Olympia II
15
CV Mitteldeutschland II 17
SV Fortuna Ballenstedt 16
Netzhoppers KW II
16
Damen (10.02.2013)
Punkte
28 : 6
24 : 8
22 : 10
18 : 14
18 : 14
16 : 16
16 : 18
12 : 18
12 : 22
6 : 26
6 : 26
Sätze
45 : 22
38 : 20
36 : 26
35 : 26
34 : 27
30 : 29
35 : 40
27 : 33
31 : 43
21 : 42
20 : 44
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mannschaft
Köpenicker SC II
Rot. Prenzlauer Berg II
VSV Grün-Weiß Erkner
VSV Havel Oranienburg
SV Energie Cottbus
Marzahner VC I
TSV Tempelhof/M. I
1. VC Herzberg
VC Bitterfeld-Wolfen
SC Potsdam II
Sp.
15
14
14
14
15
15
15
14
15
15
Punkte
26 : 4
24 : 4
20 : 8
16 : 12
16 : 14
14 : 16
12 : 18
6 : 22
6 : 24
6 : 24
Sätze
41 : 13
39 : 12
33 : 23
29 : 27
29 : 31
27 : 32
27 : 33
21 : 37
21 : 40
18 : 37
Berlinliga – Tabellen
BLL Herren (07.02.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
BLL Damen (14.02.2013)
Mannschaft
Sp. Punkte
Sätze
TSV Spandau I
18 36 : 0 54 : 12
SV Preußen I
18 32 : 4 51 : 16
Füchse Berlin I
18 20 : 16 35 : 30
VC Rotation Mitte I
18 18 : 18 34 : 32
BV Vorwärts II
18 18 : 18 37 : 38
Berliner TSC I
18 18 : 18 32 : 38
Rot. Prenzlauer Berg II 18 16 : 20 31 : 37
MTV Mariendorf I
18 14 : 22 30 : 38
DJK Westen II
18 14 : 22 29 : 37
DJK Westen I
18 12 : 24 30 : 43
TuS Hohenschönh.
18 10 : 26 24 : 45
TSV Rudow
18 8 : 28 25 : 46
Hinweise Seite 12/13
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Mannschaft
BV Vorwärts I
VfK Südwest I
TSV Spandau I
SC Eintracht I
Rot. Prenzlauer Berg III
Rot.Prenzlauer Berg IV
TSV Wedding I
SV Preußen
Köpenicker SC III
BBSC II
Füchse Berlin I
DJK Westen I
Sp.
18
18
20
20
19
20
20
18
20
20
20
19
Punkte
34 : 2
30 : 6
30 : 10
28 : 12
22 : 16
18 : 22
16 : 24
12 : 24
12 : 28
12 : 28
10 : 30
8 : 30
Sätze
53 : 13
50 : 14
51 : 23
46 : 32
39 : 36
35 : 46
35 : 45
28 : 42
31 : 46
27 : 52
28 : 51
28 : 51
Hinweise Seite 10
Bezirksliga Damen – Tabellen
BL-A (27.01.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Mannschaft
Sp. Punkte
Sätze
SV Buchholz
18 36 : 0 54 : 13
VSG Altglienicke I
18 34 : 2 52 : 9
VC Preußen I
18 24 : 12 41 : 25
Rot. Prenzlauer Berg V 18 22 : 14 38 : 28
TSV Tempelhof/M. II
18 20 : 16 36 : 28
BV Vorwärts II
18 20 : 16 35 : 27
Rot.PrenzlauerBerg VII 18 20 : 16 33 : 35
Köpenicker SC IV
18 14 : 22 34 : 41
Füchse Berlin II
18 12 : 24 23 : 41
ASV Berlin I
18 8 : 28 21 : 44
TSV Wedding II
18 4 : 32 12 : 50
Motor Adlershof
18 2 : 34 13 : 51
Hinweise Seite 11
BL-B (05.02.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Mannschaft
VfK Südwest II
TuS Hohenschönh.
DJK Westen II
VC Rotation Mitte I
Rot. Prenzl. Berg VI
VSG Altglienicke II
Rot. Prenzl. Berg VIII
Marzahner VC II
SV Ludwig Renn
VfL Lichtenrade
TSV Rudow II
TuS Makkabi
Hinweis Seite 11
Sp.
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
Punkte
34 : 2
32 : 4
28 : 8
26 : 10
22 : 14
16 : 20
14 : 22
14 : 22
12 : 24
10 : 26
8 : 28
0 : 36
Sätze
53 : 10
51 : 12
45 : 18
45 : 25
37 : 31
34 : 33
27 : 40
25 : 40
25 : 41
24 : 45
19 : 47
11 : 54
Spielbetrieb
Seite 9
Bezirksliga Herren – Tabelle
BL Herren (10.02.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Mannschaft
Sp. Punkte
SC Baume
16 30 : 2
SCC/Marzahn II
14 24 : 4
EBT I
16 28 : 8
TSV Wedding I
16 20 : 12
SC Eintracht
16 18 : 14
VSG Rüdersdorf
16 16 : 16
Füchse Berlin II
16 16 : 16
Charlottenb. TSV 58
14 12 : 16
VC Rotation Mitte II
16 12 : 20
Rot. Prenzlauer Berg III 16 10 : 22
Friedenauer TSC I
14 2 : 26
SG Anton Saefkow
16 2 : 30
Sätze
47 : 15
38 : 14
41 : 24
36 : 25
35 : 28
29 : 31
27 : 31
24 : 27
26 : 36
26 : 33
14 : 40
8 : 47
Hinweise Seite 13
Bezirksklasse Damen – Tabellen
BK-A (11.02.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Mannschaft
TSV Spandau II
SC Baume
TSV Rudow IV
Köpenicker SC V
BV Vorwärts III
BBSC III
VC Altglienicke
VC Preußen II
TSV GutsMuths
VfK Südwest IV
TSV Tempelhof/M. III
VC Rotation Mitte III
Sp.
18
18
18
18
18
18
18
18
18
17
18
17
BK-B (11.02.2013)
Punkte
36 : 0
32 : 4
26 : 10
22 : 14
22 : 14
20 : 16
18 : 18
14 : 22
10 : 26
6 : 28
6 : 30
2 : 32
Sätze
54 : 4
50 : 7
44 : 26
37 : 25
39 : 34
38 : 28
32 : 32
30 : 40
20 : 43
17 : 46
13 : 49
10 : 50
Hinweise Seite 11
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Mannschaft
Charlottenb.TSV 58 I
TSV Rudow III
VfK Südwest III
VC Rotation Mitte II
Pro Sport Berlin 24
SV Berlin-Buch
BV Vorwärts IV
VSG Altglienicke III
TSV Spandau III
ASV Berlin II
TSV Wedding III
Füchse Berlin III
Hinweise Seite 12
Bezirksklasse Herren – Tabelle
BK Herren (02.02.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Mannschaft
Sp. Punkte
SV Ludwig Renn
14 28 : 0
EBT II
16 26 : 6
TSV Wedding II
16 24 : 8
TSV Spandau II
16 20 : 12
SG Fernsehen
16 20 : 12
Friedenauer TSC II
14 16 : 12
Rot. Prenzl. Berg IV
16 14 : 18
Freunde Hohenschönh. 16 14 : 18
Sparta Lichtenberg
16 10 : 22
SV Preußen II
16 8 : 24
TSV Wedding III
14 4 : 24
TSV Lichtenberg
16 2 : 30
Hinweise Seite 13
Sätze
42 : 7
40 : 20
39 : 17
36 : 21
38 : 27
27 : 24
32 : 33
28 : 32
22 : 38
17 : 41
13 : 38
11 : 47
Sp.
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
Punkte
34 : 2
32 : 4
28 : 8
28 : 8
24 : 12
20 : 16
14 : 22
14 : 22
12 : 24
6 : 30
4 : 32
0 : 36
Sätze
53 : 16
48 : 23
45 : 18
45 : 20
40 : 23
38 : 30
31 : 38
27 : 36
23 : 44
24 : 48
22 : 51
5 : 54
Spielbetrieb
Seite 10
Kreisliga Damen – Tabellen
KL-A Damen (09.02.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
Mannschaft
Köpenicker SC VI
VfK Südwest VI
VC Rotation Mitte IV
TSV Rudow VI
BBSC IV
Marzahner VC III
TSV Spandau IV
Sp.
10
10
10
10
10
12
10
KL-B Damen (13.02.2013)
Punkte
20 : 0
16 : 4
12 : 8
10 : 10
6 : 14
6 : 18
2 : 18
Sätze
30 : 3
26 : 8
19 : 13
16 : 20
15 : 24
14 : 31
7 : 28
Hinweise Seite 12
Rang
1
2
3
4
5
6
7
Mannschaft
Sp. Punkte
Sätze
VSG Altglienicke IV
10 18 : 2 29 : 8
VolleyTeam Berlin
10 18 : 2 28 : 8
BV Vorwärts V
10 12 : 8 19 : 13
VC Preußen III
10 10 : 10 19 : 15
VfK Südwest V
12 10 : 14 17 : 26
Charlottenb.TSV 58 II 10 4 : 16 9 : 24
TSV Rudow V
10 0 : 20 3 : 30
Hinweise Seite 12
Kreisliga Herren – Tabelle
KL Herren (02.02.2013)
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Mannschaft
BV Vorwärts III
SV Berlin-Buch
MTV Mariendorf II
Berliner TSC II
SV Friedrichstadt
SCC/Marzahn III
VfL Lichtenrade
Polizei SV
SF Kladow
TSV GutsMuths
TSV Spandau III
Sp.
16
16
14
16
14
14
14
14
14
16
14
Punkte
28 : 0
22 : 6
20 : 8
18 : 6
16 : 8
12 : 16
8 : 16
8 : 16
6 : 18
4 : 24
2 : 26
Sätze
42 : 8
37 : 13
33 : 15
29 : 15
26 : 15
21 : 30
20 : 28
18 : 29
14 : 30
14 : 38
6 : 39
Hinweise Seite 13
Unregelmäßigkeiten im Spielverkehr
Berlinliga Damen
8. Spieltag
Bußgeld
► Spiel 91-93) Bußgeld gegen BVV I – Grund: nicht fristgemäßes Einsenden von
Spielberichtsbögen
Bemerkung
► Spiel 93) 2.Bestrafung (Gelbe Karte) für KSC III Trainer Heiko Schulz
Berlinliga Damen
Bußgeld
► nicht angefallen
9. Spieltag
Bemerkung
► Spiel 99) DJK I - RPB III ist aus Zeitgründen (Überschreitung der Hallenzeit) nicht
mehr gespielt worden. Das Spiel wird nachgeholt und neu angesetzt.
Waltraud Schumacher – Staffelleiterin
Spielbetrieb
Seite 11
Bezirksliga A Damen
8. Spieltag
Bußgeld
► Spiel 85) Bußgeld gegen KSC IV – Grund: mangelhaftes Ausfüllen des
Spielberichtsbogens
Bemerkung
► Spiel 92+93) Fü II Spielerin Stürmer-Feichtinger aus der BK-B hat 1.+2.x höher gespielt in
der BL-A und sich festgespielt in der BL-A.
Bezirksliga A Damen
9. Spieltag
Bußgeld
► Spiel 106) Bußgeld gegen TM II – Grund: 1x spielen ohne Spielerpass
Bemerkung
► Spiel 106) 1.Bestrafung (Gelbe Karte) für BVV II Trainer R. Barnsdorf
Andrea Harten – Staffelleiterin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bezirksliga B Damen
8. Spieltag
Bußgeld
► Spiel 86) Bußgeld gegen Mak – Grund: Nichtantreten eines 2. Schiedsrichters
► Spiel 88+90) Bußgeld gegen VSGAG II – Grund: 1x spielen ohne Spielerpass
► Spiel 92) Bußgeld gegen SVLR – Grund: mangelhaftes Ausfüllen des Spielberichtsbogens
Bemerkung
► keine
► Internet-Tabelle bestätigt
Bezirksliga B Damen
9. Spieltag
Bußgeld
► Spiel 100) Bußgeld gegen Ho 90 – Grund: mangelhaftes Ausfüllen des
Spielberichtsbogens
► Internet-Tabelle bestätigt
Christa Wels - Staffelleiterin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bezirksklasse A Damen
Bußgeld
► nicht angefallen
8. Spieltag
Bemerkung
► keine
Bezirksklasse A Damen
Bußgeld
► nicht angefallen
9. Spieltag
Bemerkung
► keine
Christian Wolff – Staffelleiter
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spielbetrieb
Bezirksklasse B Damen
Bußgeld
► nicht angefallen
Seite 12
8. Spieltag
Bemerkung
► keine
Bezirksklasse B Damen
Bußgeld
► nicht angefallen
9. Spieltag
Bemerkung
► Internet – Tabelle bestätigt
Daniela Raßmann – Staffelleiterin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kreisliga A Damen
Bußgeld
► nicht angefallen
6. Spieltag
Bemerkung
► keine
► Internet – Tabelle bestätigt
Christian Schacke - Staffelleiter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kreisliga B Damen
6. Spieltag
Bußgeld
► Spiel 31-33) Bußgeld gegen VSGAG IV – Grund: nicht fristgemäßes Einsenden von
Spielberichtsbögen
Bemerkung
► Spiel 36) Die Mannschaft VfK V ist nicht vollständig angetreten (LSO 4.4.2),
die 6. Spielerin hatte sich beim Einschlagen verletzt
Das Spiel wurde für VfK V als verloren gewertet: Wertung 0:75 / 0:3 / 0:2
Hardy Becker – Staffelleiter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Berlinliga Herren
Bußgeld
► nicht angefallen
8. Spieltag
Bemerkung
► Spiel 87) 1.Bestrafung (Gelbe Karte) für Ru Spieler V. Kaliberda
Berlinliga Herren
Bußgeld
► nicht angefallen
9.Spieltag
Spielbetrieb
Seite 13
Bemerkung
► Spiel 100+102) Fü II Spieler Philippe Krebber aus der BL hat 2.x u. 3.x höher gespielt in
der B-LL und sich festgespielt in der B-LL
► Spiel 105) BVV III Spieler Eduard Grünwald aus der KL hat 1.x höher gespielt in der B-LL
► Spiel 106) 1.Bestrafung (Gelbe Karte) für Ru Spieler J. Schulze
Gerhard Siebert – Staffelleiter
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bezirksliga Herren
8. Spieltag
Bußgeld
► Spiel 86) Bußgeld gegen SCE – Grund: Nichtantreten eines 1.Schiedsrichters ohne
Neuansetzung (LSO 6.2.5)
Bemerkung
► Spiel 86) SCC II – Fri I – Schiedsgericht SCE
Der 1.Schiedsrichter von SCE hatte keine für die Liga gültige Lizenz, die
Mannschaften haben sich auf einen 1.Schiedsrichter mit niedrigerer Lizenzstufe
geeinigt.
Achtung: 1. Ordnungsverstoß von SCE (LSO 9.5.)
Bei 3 Ordnungsverstößen innerhalb des Spieljahres wird eine Mannschaft
disqualifiziert!
► Spiel 87) 1.Bestrafung (Gelbe Karte) für SCC II Spieler A. Barnowski
► Spiel 93) 1.Bestrafung (Gelbe Karte) für Saefkow Spieler T. Manke
Lutz Schumann – Staffelleiter
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bezirksklasse Herren
Bußgeld
► nicht angefallen
8. Spieltag
Bemerkung
► keine
Jörg Wessel – Staffelleiter
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kreisliga Herren
Bußgeld
► nicht angefallen
Bemerkung
► keine
Jörg Wessel – Staffelleiter
8. Spieltag
Spielbetrieb
Seite 14
Ergebnisse Berliner Seniorenmeisterschaften 2012/13
(23.01.2013)
Senioren I (Ü 35 – Jahrgang 1977 und älter)
RPB
: DJK
Berliner Meister:
Berliner Vizemeister:
2 : 0 ; 50 : 40
Rotation Prenzlauer Berg
DJK Westen
(13.12.2012)
Senioren II (Ü 41 – Jahrgang 1971 und älter)
MTV
: Beach-Sport Berlin Brandenburg
2 : 0 ; 50 : 0
(Beach-Sport Berlin Brandenburg unvollständig angetreten)
Berliner Meister:
MTV Mariendorf
Herzliche Gratulation den Berliner Meistern!
Günter Hoffmann
Staffelleiter
Ausschreibung DM Seniorinnen Ü 49 / Senioren Ü 59
Für die 7. Deutschen Meisterschaften (DM) dieser Altersklassen wird ein Ausrichter gesucht.
Termin der DM 09. und 10. November 2013
Die DM wird mit jeweils maximal 16 Mannschaften entsprechend der gesonderten
Ausschreibung durchgeführt.
Es werden je Altersklasse 4 Spielfelder benötigt. Der Abstand zwischen den Feldern sollte 4
m, der Freiraum 3 m, die Hallenhöhe 6 m nicht unterschreiten. Abweichungen bitte bei der
Bewerbung angeben. Die Hallen sollten in unmittelbarer räumlicher Nähe liegen,
insbesondere wenn es sich um Dreifelder-Hallen handeln sollte.
Die organisatorische Abwicklung einschließlich Verpflegung (gegen Bezahlung) in den Hallen
und die Ausrichtung der Players-Party am Samstagabend sind verpflichtend, ebenso SiegerMedaillen für Platz 1 bis 3 Altersklasse und Spieler, sowie für die beiden Deutschen Meister je
einen Siegerpokal. Das Startgeld beträgt 60€ je Mannschaft und verbleibt beim Ausrichter.
Die Bewerbungsunterlagen (Ausrichtervertrag) können beim Bundesspielwart angefordert
werden.
Bewerbungen sind bis zum 30. April 2013 unter Beifügung einer Kurzbeschreibung der
Ausrichtung einzureichen an:
Deutscher Volleyball-Verband e.V.
Bundesspielwart
Werner Schaus, Wörthstr. 13, 67549 Worms
Tel. 06241-950 486
Email: [email protected]
Jugend
Seite 15
Jugendseiten
Spielbetrieb – Jugend weiblich
U20 (A-Jugend) weiblich
Staffelleiter:
Martin Ebeling
Fehrbelliner Str. 29, 10119 Berlin
Tel: 0171/536 03 42
[email protected]
Berliner Meisterschaft am 02.03.2013 (6 Mannschaften)
Ausrichter
Halle
Termin
Hallenöffnung
Spielbeginn
Qualifikanten
Köpenicker SC
195 - Sporthalle der Flatow-Oberschule
Birkenstraße 11
12559 Berlin-Köpenick
02.03.2013
09.00 Uhr
10.00 Uhr
KSC, RPB, MVC
Qualifikation – Modus und Infos
5 gemeldete Mannschaften:
BBSC, KSC, Ru, TSV58, VfK
Es wird nur ein Qualifikationsturnier gespielt.
Qualifikationsturnier (Termin: Q2) - Sa, 23.02.2013
Sa 23.02.2013; Uhrzeit: 14:00 Uhr, Halle: 24o; Ausrichter: VfK, Ru
Spielmodus: 5er Runde - Jeder gegen Jeden; Platz eins bis drei sind zur Berliner
Meisterschaft qualifiziert.
Berliner Jugendpokal
Qualifikation – Jugendspielrunde
5 gemeldete Mannschaften: PSB24, Füchse, VfK, TSV T/M, Ru
Über den weiteren Verlauf und das Pokalfinale informiert der Staffelleiter. Aktuelle
Informationen liegen nicht vor.
Jugend
Seite 16
U18 (B-Jugend) weiblich
Staffelleiter:
Martin Auricht
Hartriegelstr. 112, 12439 Berlin
Tel.: 0177/ 270 49 07
[email protected]
Berliner Meisterschaft am 16./ 17. Februar 2013 (8 Mannschaften)
Ausrichter
Halle
Termin
Hallenöffnung
Spielbeginn
Qualifikanten
Köpenicker SC
195 - Sporthalle der Flatow-Oberschule
Birkenstraße 11
12559 Berlin-Köpenick
16./17.02.2013
09.00 Uhr
10.00 Uhr (So 9.30 Uhr)
RPB, KSC, BBSC, Ru, VTB, MVC, BVV
2, BVV 1
Qualifikation – Modus und Infos
Es werden zwei Qualifikationsturniere gespielt.
Beim ersten Termin teilen sich die gemeldeten Teams in zwei Hallen auf, die Erstplatzierten
sind zur BM qualifiziert. Beim zweiten Termin werden alle weiteren Qualifikanten ermittelt.
2. Qualifikationsturnier – Sa, 19.01.2013
Qualifikanten des Turnieres: Ru, VTB, MVC, BVV 2, VSGAG
VSGAG hat am 11.02.13 seine Mannschaft von der BM zurückgezogen. In einem vom
Jugendausschuss beschlossenen Nachrückverfahren wurde die Mannschaft BVV 1 als
Nachrücker ermittelt.
Berliner Jugendpokal
Qualifikation – Jugendspielrunde
Spielmodus
Es wird eine 9er Liga gespielt.
An den 4 Spieltagen, mit je 3 Teams pro Halle, werden alle Spiele über 3 Gewinnsätze
ausgetragen.
Der abschließende Tabellenerste ist Pokalsieger 2013!
Jugend
Seite 17
Tabelle nach 3 Spieltagen
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Mannschaft
Köpenicker SC
Marzahner VC
Füchse Berlin Reinickendorf
BBSC
TSV Tempelhof-Mariendorf
VfL Lichtenrade
TSV Spandau
TSV GutsMuths
Charlottenburger TSV 58
Sp.
6
6
6
6
6
6
6
6
6
Punkte
12 :
0
10 :
2
8 :
4
6 :
6
6 :
6
4 :
8
4 :
8
2 : 10
2 : 10
Sätze
18 :
0
15 :
5
12 :
6
11 :
9
9 :
9
6 : 12
6 : 12
4 : 15
3 : 16
nächster Spieltag: 17.03.2013
U16 (C-Jugend) weiblich
Staffelleiter:
Romy Haacke
Gartenstr.12, 15749 Mittenwalde, OT Ragow
Neu: Tel: 01578/ 62 58 032
[email protected]
Berliner Meisterschaft am 23./24. Februar 2013 (8 Mannschaften)
Ausrichter
Halle
Termin
Hallenöffnung
Spielbeginn
Qualifikanten
TSV Rudow
Samstag - 94g
(Große Spielhalle des BTSC)
Sonntag - 224
(Sporthalle Groß-Berliner Damm)
23./24.02.2013
08:00 Uhr
09:00 Uhr
VTB I, KSC, MVC, BVV I, BVV II, VCP,
VTB II, Ru
Qualifikation – Modus und Infos
13 Mannschaften haben für die Qualifikation zur Berliner Meisterschaft gemeldet. Es werden
zwei Qualifikationsturniere gespielt um die 8 Qualifikanten zur Berliner Meisterschaft zu
ermitteln.
Auf Beschluss des Jugendspielausschlusses nimmt der Ausrichter mit seiner Mannschaft
nicht an der Qualifikation teil.
Die 12 Mannschaften werden bei der ersten Quali auf zwei Hallen aufgeteilt, jeweils der
Erstplatzierte ist zur BM qualifiziert.
Bei der zweiten Qualifikation spielen alle in einer Halle und ermitteln 5 weitere Qualifikanten.
Jugend
Seite 18
Ergebnisse 2. Qualifikation
Platz
1.
2.
3.
4.
5.
Gruppe A
MVC
BVV 2
VfK
RPB
TSV58
Gruppe B
BVV 1
VCP
VTB 2
VCRM
Spd
Qualifikationsspiel
3.A - 3.B
VfK - VTB 2
0:2
Berliner Jugendpokal am 01. Juni 2013
Qualifikation – Jugendspielrunde
Gemeldete Mannschaften: BVV, Ru, Spd, TSV58, VCP, VCRM, VCP, TuS Nklln
Spieltage
Datum
Hallenöffnung Halle
16.03.13
21.04.13
Ausrichter
U 14 (D-Jugend) weiblich
Staffelleiter:
Marc Zuckermann
Stedingerweg 12; 10407 Berlin
Tel.: 98 311 503
Mobil: 0160 806 11 44
Email: [email protected]
Berliner Meisterschaft: 02./ 03. März 2013 (8 Mannschaften)
Ausrichter
Halle
Termin
Hallenöffnung
Spielbeginn
BBSC
224 – Sporthalle Groß Berliner Damm
Zugang über Merlitzstr. 16
12489 Berlin-Adlershof
02./03.03.2013
9.00 Uhr
10.00 Uhr (So 9.30 Uhr)
Qualifikation – Modus und Infos
Es haben 15 Mannschaften für die Qualifikation zur Berliner Meisterschaft gemeldet. Es
werden zwei Qualifikationsturniere gespielt um die acht Qualifikanten zur Berliner
Meisterschaft zu ermitteln.
2. Qualifikationsturnier – So 16.02.2013
Halle: 94k; Hallenöffnung: 10:00 Uhr, Ausrichter: RPB
Nach dem Nichtantreten von BBSC II bei der ersten Quali und der daraus folgenden
Disqualifikation, sind es nun noch 12 Mannschaften, die um 6 Startplätze spielen.
Gespielt wird in 3 Vierergruppen, von denen sich der Erstplatzierte direkt zur BM qualifiziert
und die Zweit- und Drittplatzierten die drei weiteren Plätze in Überkreuzspielen ermitteln.
Jugend
Seite 19
Sonderfall:
Sollte der BBSC sich nicht sportlich qualifizieren, so müssen die drei Sieger der
Überkreuzspiele leider noch ein Team unter sich ermitteln, welches heraus fällt.
Berliner Jugendpokal am 8. Juni 2013
Qualifikation – Jugendspielrunde
Die Ansetzungen für die weiteren Spieltage folgen…
Weitere Spieltage: Sa 04.05.13, So 26.05.13
U13 (E-Jugend) weiblich + männlich
Staffelleiter:
Marc Zuckermann
Stedingerweg 12; 10407 Berlin
Tel.: 98 311 503
Mobil: 0160 806 11 44
[email protected]
Berliner Meisterschaften am 27./28. April 2013
weiblich
Ausrichter: Füchse Berlin
Halle: 15 - Friedrich-Engels-OS,
Emmentaler Str. 67, 13407 Bln.
Hallenöffnung: 10:00 Uhr
(So 9.30 Uhr
Spielbeginn: 11:00 Uhr
(So 10:00 Uhr)
Qualifikation
Teilnehmer: 12 Mannschaften
qualifiziert:
männlich
Ausrichter: SV Preußen
Halle: 153 - Seehausener Straße 5
13057 Berlin-Hohenschönhausen
Hallenöffnung: 09:00 Uhr
Spielbeginn: 10:00 Uhr
Teilnehmer: bis zu 8 Mannschaften
qualifiziert:
Qualifikation – Jugendspielrunde
Die Berliner Meisterschaften finden im Gegensatz zur Jugendspielrunde getrennt statt.
Ausrichter weiblich: Füchse Berlin
Ausrichter männlich: SV Preußen
Die Jugendspielrunde dient sowohl der Qualifikation zur BM als auch zum Pokal.
Zur Berliner Meisterschaft weiblich qualifizieren sich die besten 12 angetretenen
Mannschaften des letzten Spieltages, dabei ist ein Absteiger besser zu werten als ein
Aufsteiger.
Zur Berliner Meisterschaft männlich qualifizieren sich maximal die besten 8 Mannschaften
des letzten Spieltages, dabei ist ein Absteiger als besser zu werten als ein Aufsteiger.
4. Spieltag – 17.03.2013– Ansetzung folgt
Weiterer Spieltag: Sa, 20.04.2013
Jugend
Seite 20
Berliner Jugendpokal weiblich am 19. Januar 2013
Ergebnis Berliner U13 Pokal weiblich
1. BVV 1 - Berliner Pokalsieger U13
2. MVC
3. BVV 2
4. BBSC
5. Füchse
Berliner Jugendpokal männlich am 19. Januar 2013
Ergebnis Berliner Pokal U13 männlich
1. SCC 2 - Berliner Pokalsieger U13
2. SV Preußen
3. SCC 1
4. BVV
U12 (F-Jugend) weiblich + männlich
Staffelleiter:
Marc Zuckermann
Stedingerweg 12; 10407 Berlin
Tel.: 98 311 503
Mobil: 0160 806 11 44
[email protected]
Berliner Meisterschaften am 08./09. Juni 2013 (12 Mannschaften)
weiblich
Ausrichter: Füchse Berlin
Halle: OSZ/Emil-Fischer-Schule
Cyclopstr. 1-5, 13437 Berlin
Hallenöffnung: 10:00 Uhr
So 9.30 Uhr
Spielbeginn: 11:00 Uhr
So 10:00 Uhr
Qualifikation
Teilnehmer: 12 Mannschaften
männlich
Ausrichter: TSV Rudow
Halle:
Hallenöffnung:
Spielbeginn:
Teilnehmer: bis zu 8
Mannschaften
Die Berliner Meisterschaften finden im Gegensatz zur Jugendspielrunde getrennt statt.
Ausrichter weiblich: Füchse Berlin
Ausrichter männlich: TSV Rudow (gemäß Beschluss JSA)
Jugend
Seite 21
Qualifikation – Jugendspielrunde
Zur Berliner Meisterschaft weiblich qualifizieren sich die besten 12 angetretenen
Mannschaften des letzten Spieltages, dabei ist ein Absteiger als besser zu werten als ein
Aufsteiger.
Zur Berliner Meisterschaft männlich qualifizieren sich maximal die besten 8 Mannschaften
des letzten Spieltages, dabei ist ein Absteiger als besser zu werten als ein Aufsteiger.
Die 27 weiblichen und männlichen Teams teilen sich auf 3 Leistungsklassen mit je 9
Mannschaften auf. Es steigen jeweils drei Mannschaften auf und drei Mannschaften ab.
Es wird nach dem Modus Jeder gegen Jeden über einen zeitlich begrenzten Satz gespielt.
Alle weiteren Spieltage finden ebenfalls in der Halle 94k statt.
Weitere Spieltage: So, 05.05.2013; 25.05.2013
Ergebnisse 4. Spieltag
Platz LK 1
1.
BVV 1
2.
SVP m
3.
KSC 1
4.
RPB 1
5.
MVC 1
6.
VFK m
7.
Fü
8.
BVV 3
9.
BVV 4
* nicht angetreten
LK 2
BTSC m
SCC m
RPB 2
BBSC
BVV 2
RPB 4
RPB 3
Fü m
BVV 5
MVC 2
VSGAG 1
SCE
BVV m
KSC 2
MVC 3
Ru
Ru m
VSG AG *
Berliner Jugendpokal weiblich am 24. Februar 2013 (8 Mannschaften)
Ort: Friedrich-Engels-OS (Emmentaler Straße 67, 13407 Berlin)
Hallenöffnung: 10.00 Uhr
Spielbeginn: ca. 11:00 Uhr
Mannschaften:BVV1, KSC 1, MVC 1, Fü, BVV3, BBSC, BVV 4, BVV 2
Berliner Jugendpokal männlich am [zu terminieren] (bis zu 8 Mannschaften)
Qualifikation – Modus und Infos
Die Pokalendrunden finden nach weiblich und männlich getrennt statt.
Zum Pokalfinale weiblich qualifizieren sich die besten 8 angetretenen Mannschaften des
letzten Spieltages, dabei ist ein Absteiger als besser zu werten als ein Aufsteiger.
Zum Pokalfinale männlich qualifizieren sich maximal die besten 8 Mannschaften des letzten
Spieltages, dabei ist ein Absteiger als besser zu werten als ein Aufsteiger.
Jugend
Seite 22
Spielbetrieb – Jugend männlich
U20 (A-Jugend) männlich
Staffelleiter: Lutz Schumann
Möllendorffstr. 27, 10367 Berlin
Tel: 55 49 30 80
[email protected]
Berliner Meisterschaft am 02. März 2013 (6 Mannschaften)
Ausrichter
Halle
Termin
Hallenöffnung
Spielbeginn
Qualifikanten
BV Vorwärts
220 - Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule
Erich-Kurz-Str. 6-10
13051 Berlin-Lichtenberg
02.03.2013
10:00 Uhr
11:00 Uhr
SCC, BVV, RPB, BTSC, Spd, Ru
Qualifikation – Modus und Infos
Direkt zur Berliner Meisterschaft ist der SCC Berlin qualifiziert, sofern bis zum 20.12. alle
erforderlichen Nachweise vorliegen.
6 Mannschaften (BTSC, BVV, RPB, Ru, Fü, Spd) sind zur Jugendrunde gemeldet. Diese
spielen 5 Qualifikationsturniere.
Zunächst werden in zwei 3er Gruppen Platz 1-3 ausgespielt. Anschließend spielen die
jeweils Platzierten um Platz 1, 3 und 5 und erhalten so ihre entsprechende Platzziffer.
Die 5 Mannschaften mit der geringsten Summe an Platzziffer sind zur Berliner Meisterschaft
qualifiziert.
Endstand Qualifikation Berliner Meisterschaft
Pl.
1.
2.
2.
4.
5.
5.
Team
BVV
BTSC
RPB
Spd
Ru
Fü
Summe
6
13
14
21
25
26
1. Spieltag
1
5
2
3
4
6
2. Spieltag
1
2
3
6
4
5
3. Spieltag
2
1
4
3
6
5
Detaillierte Ergebnisse sind ggf. auf der VVB-Seite verfügbar.
4. Spieltag
1
3
2
5
6
4
5. Spieltag
1
2
3
4
5
6
Jugend
Seite 23
U18 (B-Jugend) männlich
Staffelleiterin:
Gabi Arenkens
Geissenweide 8L, 12685 Berlin
Tel:5107656, Fax: 51068152
[email protected]
Berliner Meisterschaft am 16./17. Februar 2013 (8 Mannschaften)
Ausrichter
Halle
Termin
Hallenöffnung
Spielbeginn
Qualifikanten
SCC Berlin
Max-Schmeling-Halle (Halle 3)
Am Falkplatz 1
10437 Berlin-Pankow
16./17.02.2013
09:00 Uhr
10:00 Uhr
SCC, BTSC 1, BTSC 2, BVV, RPB, VfK
1, VfK 2, Fü
Qualifikation – Modus und Infos
Direkt zur Berliner Meisterschaft ist der SCC Berlin und der Berliner TSC qualifiziert, sofern
bis zum 20.12. alle erforderlichen Nachweise vorliegen.
Die 7 gemeldeten Mannschaften spielen 6 7er Turniere. Es wird in einer Vierer- und einer
Dreiergruppe jeder gegen jeden gespielt. Der Letzte der Vierergruppe erhält die Platzziffer 7.
Die anderen Mannschaften spielen die restlichen Platzierungen aus (Gruppendritte
gegeneinander...).
Zur Berliner Meisterschaft qualifizieren sich die 6 Mannschaften mit den niedrigsten
Platzziffern.
Qualifikationspunkte Berliner Meisterschaft
Pl.
Team
Summe
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
BVV
RPB
BTSC
VfK 1
VfK 2
Fü
SCE
9
13
17
28
34
35
38
1.
Spieltag
1
2
3
5
6
4
7
2.
Spieltag
1
2
4
3
6
7
5
3.
Spieltag
1
2
3
5
6
7
4
4.
Spieltag
2
3
1
5
4
6
7
Detaillierte Ergebnisse sind ggf. auf der VVB-Seite verfügbar.
5.
Spieltag
1
3
2
4
10
6
5
6.
Spieltag
3
1
4
6
2
5
10
Jugend
Seite 24
U16 (C-Jugend) männlich
Staffelleiter: Lutz Schumann
Möllendorffstr. 27, 10367 Berlin
Tel: 55 49 30 80
[email protected]
Berliner Meisterschaft am 09. März 2013 (6 Mannschaften)
Ausrichter
Halle
Termin
Hallenöffnung
Spielbeginn
Qualifikanten
BTSC
94 g - Paul-Heyse-Str.
10407 Berlin-Pankow
09.03.2013
10:00 Uhr
11:00 Uhr
BTSC, VfK, RPB 1, SCC, RPB 2, DJK
Qualifikation – Modus und Infos
5 gemeldete Mannschaften: BTSC, RPB, SCC, DJK, VfK
Die Mannschaften spielen an 5 Terminen 5er Turniere um die Qualifikation. Zur BM
qualifizieren sich 6 Mannschaften mit der geringsten Summe an Platzziffern.
Am 22.10.2012 hat RPB eine zweite Mannschaft nachgemeldet. Die Mannschaften spielen
an den verbleibenden 4 Spieltagen 6er Turniere.
Zunächst werden in zwei 3er Gruppen (RPB I und RPB II in getrennten Gruppen) Platz 1-3
ausgespielt. Anschließend spielen die jeweils Platzierten um Platz 1, 3 und 5 und erhalten so
ihre entsprechende Platzziffer.
Qualifikationspunkte Berliner Meisterschaft
Pl. Team Summe
1. BTSC
6
2. VfK
10
3. RPB I
17
4. SCC
19
5. RPB II
26
6. DJK
29
*siehe Bemerkungen
1. Spieltag
1
2
3
4
(6)
5
2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag
2
1
1
1
1
3
2
2
3
5
3
3
5
2
4
4
6
4
5
5
4
6
8
6
Detaillierte Ergebnisse sind ggf. auf der VVB-Seite verfügbar.
Jugend
Seite 25
U14 (D-Jugend) männlich
Staffelleiter: Martin Bücher
Poelchaustr. 42; 12681 Berlin
Tel.: 0174/1304946
[email protected]
Berliner Meisterschaft am 03. März 2013 (6 Mannschaften)
Ausrichter
Halle
Termin
Hallenöffnung
Spielbeginn
Qualifikanten
VfK Südwest
24o – Ostpreußendamm 108
12207 Berlin-Lichterfelde
03.03.2013
09:00 Uhr
10:00 Uhr
SVP, BTSC II, SCC I, BTSC I, RPB, VfK
Qualifikation – Modus und Infos
6 gemeldete Mannschaften (+ 3 Nachmeldungen):
BTSC, TSV Rudow, SV Preußen, SCC, VfK, BVV, RPB, BTSC II , SCC II (nachgemeldet)
Insgesamt sind in der U14 neun Mannschaften vertreten.
Spielmodus: In Dreiergruppen wird die Vorrundenplatzierung ausgespielt, danach spielen alle
Erstplatzierten um die Plätze 1 bis 3, alle Zweitplatzierten um die Plätze 4-6 und alle
Drittplatzierten um die Plätze 7-9
Zur Berliner Meisterschaft qualifizieren sich die 6 besten Mannschaften der Vorrunden.
Qualifikationspunkte Berliner Meisterschaft
Pl.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Team
SV Preußen
BTSC II
SCC I
BTSC I
RPB
BVV
VfK
TSV Rudow
SCC II
Summe
12
15
20
23
25
28
32
35
37
1. Spieltag
3
(6)
2
1
(6)
5
4
8*
(6)
2. Spieltag
2
5
3
1
6
8
4
7
(9)
3. Spieltag
2
1
3
10*
6
4
7
5
(8)
4. Spieltag
2
1
7
10*
3
5
10*
4
6
5. Spieltag
3
2
5
1
4
6
7
11*
8
* nicht angetreten
Detaillierte Ergebnisse sind ggf. auf der VVB-Seite verfügbar.
U13/ U12 (E/F-Jugend) männlich
Die gemeldeten Mannschaften spielen in der Jugendspielrunde des weiblichen Bereiches
mit. Informationen zu den Spieltagen findet man dort.
Jugend
Seite 26
Jugendausschuss – Adressen- und Telefonliste
Landesjugendwart
Markus Rusch
Tel: 0177/ 722 80 60
[email protected]
Stellvertr. Jugendwart
René Ryll
[email protected]
Jugendbeachwärtin
Esther Claußen
[email protected]
Jugendspielwart
N.N.
Jugendschiedsrichterwart
Henning Schaum
Tel.: 802 07 947
[email protected]
Referent für Schulsport
Jochen Altmann
Oberfeldstr. 20, 12683 Berlin
Tel: 543 02 97, Fax: 543 988 15
[email protected]
Sonstiges
Seite 27
Sonstiges
Spielbericht 2. BL Damen – TSV Rudow vs. DSHS SnowTrex Köln
Sonstiges
Seite 28
Sonstiges
Seite 29
BR Volleys Kampagne für „Marketing des Sports“ nominiert
Sonstiges
Seite 30
Volleyball und vieles mehr beim Turnfest 2013
Pokal-, Rasen- und Beachturniere – für Jeden was dabei!
Volleyball ist die beliebteste Spiel-Sportart bei Internationalen Deutschen Turnfesten und
auch die Turniere 2013 in Heidelberg (Beach), Worms (Halle / Pokal) und Mannheim
(Rasen / Freizeit) versprechen attraktive Spiele und eine tolle Stimmung. In den
verschiedenen Wettkampfklassen finden Spielerinnen und Spieler aller Leistungsklassen
den passenden Rahmen für ihre Turnierteilnahme.
Die Vorbereitung und Abwicklung der Volleyball-Turniere erfolgen in enger Abstimmung mit
dem Nordbadischen Volleyball-Verband, dem Volleyball-Verband Rheinland-Pfalz – Bezirk
Rheinhessen und dem Sportkreis Mannheim – Fachschaft Volleyball.
Beim letzten Turnfest in Frankfurt gingen über 1.000 Teams mit 4.300 Spielerinnen und
Spielern an den Start.
Die Region entdecken
Rund um die Turnfestzentren Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen dreht sich vom 18.
bis 25. Mai alles um das Motto „Leben in Bewegung!“ Freut Euch auf alle möglichen
Attraktionen der Turnfest-Woche und ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit Freunden aus
Eurem Verein. Geht nebenbei auf Entdeckungstour in einer Ecke Deutschlands, die zu den
beliebtesten Urlaubszielen gehört und viele Sehenswürdigkeiten bietet.
Kurze Wege – Schnell unterwegs
Die kompakte Region steht für schnelle Verbindungen im Nahverkehr. Unterkünfte,
Veranstaltungs- und Wettkampfstätten liegen im Radius einer halben Stunde.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2013. Informationen rund um das Programm und die
Anmeldung erhaltet Ihr unter www.turnfest.de oder telefonisch unter 0621 / 714192-800.
Seid dabei beim Internationalen Deutschen Turnfest 2013 in der Metropolregion RheinNeckar!