Datei herunterladen

Transcription

Datei herunterladen
Athleten des TREFFPUNKT CARITAS erfolgreich bei den Special
Olympics National Games in Berlin
SportlerInnen mit Handicap kehren mit 14 Medaillen nach Stuttgart heim
Party-Stimmung war im ICE Berlin-Stuttgart letzten Samstag, der 12 Athleten mit
geistiger Behinderung von den Special Olympics National Games Berlin 2006
unter dem diesjährigen Motto „Dein Herz gewinnt“ nach Hause brachte.
Diese hatten allen Grund zu feiern, denn mit insgesamt 14 Medaillen räumte die
Delegation des TREFFPUNKT des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. kräftig ab.
Die Bad Cannstatter Begegnungs- und Bildungsstätte für Menschen mit und ohne
Behinderung hat sich mit zwei regelmäßig trainierenden Sportgruppen auf den
Weg nach Berlin gemacht und das mit riesigem Erfolg.
Die starke Tischtennisdelegation, deren Athleten großteils olympische Erfahrungen
haben, entsprachen mit 3 x Gold für Lothar Tuchel, Lothar Krimmel und Franco
Leoni, mit 1 x Silber für Bernd Firtzlaff, 1 x Bronze für Dieter Dolinsky und einem
5. Platz für Rainer Nonn, mehr als den Erwartungen. Dolinsky, erstmals
Teilnehmer der Games, hat mit seinem 3. Platz im dritthöchsten Klassements
besonders überrascht.
Auch die Schwimm-Delegation des TREFFPUNKT CARITAS, die zum ersten
Mal an den Spielen teilnahm, bestach durch gute Leistungen, Motivation und
Freude. Jan Abele als überragender 50 m- und 100 m- Brustschwimmer, gewann
beide Disziplinen klar, Claudia Drews erreichte einen 2. und 7. Platz im 50 m
Freistil und 50 m Brust, Marc Lippold wurde 3. und 8. in 50 m Freistil und 50 m
Brust und Tanja Steinert holte Gold und einen 6. Platz im 50 und 25 m Freistil.
Sandra Kiefersauer und Robert Pavkovic waren als Teilnehmer im
wettbewerbsfreien Angebot ebenfalls erfolgreich dabei und als Fans beim
Daumendrücken und Anfeuern aktiv.
Die Mission von Special Olympics, die 1968 in Amerika von der Familie Kennedy
gegründet wurde, lautet, jedem Sportler die Möglichkeit zu geben, für seinen Mut
und für seine individuelle Leistung geehrt zu werden. Die Philosophie von Special
Olympics ist es, mit dem Mittel Sport die Akzeptanz von Menschen mit
Behinderung in der Gesellschaft zu verbessern.
So finden vor Beginn des eigentlichen Wettbewerbs so genannte
Klassifizierungswettbewerbe statt, um eine Einteilung in homogene
Leistungsgruppen vorzunehmen. Damit steht bei den Spielen die sportliche
Herausgegeben von
Caritasverband für Stuttgart e.V.
Bereich Kommunikation
Marketing und Werbung
Projektleiter CariNet/Internet
Redaktion:
Lothar Schmidt (verantwortlich)
Telefon 2730
Telefax 0711.2809-2750
[email protected]
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.caritas-stuttgart.de
Höchstleistung nicht unbedingt im Vordergrund, im Mittelpunkt steht der Mensch
und seine persönliche Bestleistung. So lautet auch der Special Olympics Eid: „
Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein
Bestes geben!“
Und dieser wurde bei der glanzvollen Eröffnungsfeier durch prominente Sportler
mit und ohne Handicap feierlich vorgetragen. Moderiert von Yvonne Ransbach
und Wolf-Dieter Poschmann erlebte die Mannschaft des TREFFPUNKT
CARITAS eine beeindruckende Feier. Mit viel Aufregung und Spannung
marschierten sie mit ca. 4000 Athleten und ihre Trainer in die Max Schmeling
Halle ein. Absolutes Highlight waren die Eröffnung der Spiele durch den
anwesenden Bundespräsidenten und Schirmherr Horst Köhler aber auch das
Entzünden des Olympischen Feuers mit der Special Olympics Hymne, das die
TeilnehmerInnen mit schwingenden Leuchtstäben emotionsgeladen begleitete. Das
vielfältige Showprogramm begeisterte und als Leath Al-Dean als musikalischer
Höhepunkt den Abend abrundete, waren viele Athleten nicht mehr auf den Sitzen
zu halten.
Bei den Wettbewerben in 15 Sportarten unter dem Motto "Dein Herz gewinnt"
waren 2762 Athleten aus 14 Bundesländern und fünf ausländische
Gastdelegationen am Start, der TREFFPUNKT CARITAS besucht die Special
Olympic Games seit ihrem Bestehen nun schon zum fünften Mal und ist als
sportliches Highlight nicht mehr wegzudenken. Im Oktober startet der
TREFFPUNKT sein neues Programm, die Tischtennis- und
Schwimmmannschaften bereite sich bereits auf die kommenden National Games
2008 in Karlsruhe vor.
Datum: 12.10.2006
Thema: Athleten des Treffpunkt Caritas bei den Special Olympics erfolgreich
Seite:
2