Autohaus geht neue Wege
Transcription
Autohaus geht neue Wege
Autohaus geht neue Wege Siemon-Akademie lädt am 9. Mai zu Vortrag von Dr. Arno Schimpf ein Ibbenbüren. Die neue Siemon-Akademie des gleichnamigen Autohauses macht von sich reden, lädt sie in Kooperation mit der AOK doch auch zu öffentlichen Veranstaltungen ein. So steht am Mittwoch, 9. Mai, um 19.30 Uhr im Stammhaus an der Osnabrücker Straße in Ibbenbüren der Vortrag „Erfolg beginnt im Kopf“ von Dr. Arno Schimpf auf dem Programm. Um die beruflichen Anforderungen gerade auch in Drucksituationen und Krisenzeiten zu meistern, sind Selbstbegeisterung, Selbstmotivation, Zielfokussierung, effektive Ressourcennutzung und aktive Stressregulation laut Schimpf die „Goldmedaillenqualitäten“. Brennen ohne auszubrennen ist dabei die Kunst. Schimpf will zeigen, wie das gelingt. Der Psychologe und Sportwissenschaftler ist nicht nur Fachreferent für Psychologie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und Mentalcoach der Frauenfußball-Nationalmannschaft, sondern berät auch Führungskräfte international tätiger Unternehmen. Er ist Vizepräsident der internationalen Gesellschaft für Präventivmedizin. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei, es wird jedoch um Anmeldung unter ☎ 0 54 51/ 991 00 oder per E-Mail an akademie@ autohaus-siemon.de gebeten. Die im vergangenen Herbst gegründete Siemon-Akademie ist unweit des Stammhauses in einem repräsentativen Gebäude an der Theodorstraße in Laggenbeck untergebracht. Für die neue Einrichtung interessierte sich auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Dieter Jasper aus Hopsten bei einem Besuch im Autohaus. Im Zuge seiner Wahlkampftour mit dabei war der hiesige CDU-Landtagskandidat Wilfried Grunendahl, un- terstützt durch Gerhard Grage, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Ibbenbüren, und Maximilian Scholten, Vorsitzender der Jungen Union Ibbenbüren. Gunnar Siemon, der das Familienunternehmen bereits in der dritten Generation leitet, führte die Gäste zusammen mit den beiden Ibbenbürener Niederlassungsleitern Martin Reekers und Jörg Weiner durch das Autohaus und die Siemon-Akademie. Deren fast wohnlich gestaltete Seminarräume fanden viel Anerkennung bei den Politikern. „Sie sind ein schöner Rahmen, um mit zehn bis 20 Mitarbeitern losgelöst vom Tagesgeschäft in Ruhe Schulungen zu machen“, meinte auch Gunnar Siemon, der dort selbst bereits allen Angestellten die Firmenphilosophie nahe gebracht hat. „Unsere Akademie vermittelt verschiedenste Themen für die strategische Personal- und Organisationsentwicklung“, erläuterte Personalleiter Christoph Düsing, der die Siemon-Akademie leitet und aufbaut. Genutzt werde die Einrichtung vor allem für die betriebsinterne Weiterbildung der insgesamt gut 200 Mitarbeiter des Autohauses mit seinen fünf Standorten. Aber auch firmenübergreifende Seminare gab es dort schon, ergänzte Geschäftsführer Siemon. Für größere öffentliche Veranstaltungen steht für bis zu 350 Teilnehmer das Autohaus zur Verfügung. Außerdem hat die Firma Siemon im vergangenen November das betriebliche Vorschlagswesen eingeführt. Unter allen 158 seither eingereichten Verbesserungsvorschlägen wurde eine Wochenendreise nach Paris für zwei Personen verlost. Gern fungierte Dieter Jasper dafür in der Siemon-Akademie als Henrik Kropp fährt nach Paris: Dieter Jasper (2.v.r.) spielte in der Siemon-Akademie Glücksfee und zog die „58“ als Gewinnernummer aus der Lostrommel. Die Ziehung verfolgten (v.l.) Gerhard Grage, Gunnar Siemon, Christoph Düsing, Maximilian Scholten, Jörg Weiner, Martin Reekers und Wilfried Grunendahl (r.). „Glücksfee“ und zog mit der Gewinner. Der Mitarbeiter der nen Vorschlag zur Optimierung Nummer 58 Henrik Kropp als Niederlassung Münster hatte ei- im Servicebereich eingereicht.