Bochum - 28.09.2007 Pressekonferenz zur 1Live Krone 2007
Transcription
Bochum - 28.09.2007 Pressekonferenz zur 1Live Krone 2007
EMS 2013 – ESSEN MOTOR SHOW: Jetzt Tickets sichern Messe Essen startet Vorverkauf wegen großer Nachfrage schon im Mai Preise für Eintrittskarten bleiben stabil Die 46. ESSEN MOTOR SHOW öffnet ihre Tore zwar erst im November – Tickets für die deutsche Leitmesse für sportliche Automobile gibt es aber schon jetzt. Wegen der großen Nachfrage startet die Messe Essen den Vorverkauf bereits ein gutes halbes Jahr vor der Veranstaltung (30. November bis 8. Dezember 2013). Fans der ESSEN MOTOR SHOW können sich über stabile Preise für Eintrittskarten freuen: So kosten Tageskarten für Erwachsene 16 Euro, mit Frühbucherrabatt im Online-Vorverkauf 14 Euro. Spezielle Angebote für Mädchen sowie für Väter und Söhne Außerdem hat das Team der ESSEN MOTOR SHOW spezielle TagesAngebote aufgelegt: Zum Girl’s Day am 2. Dezember sind an der Tageskasse Karten für 6 Euro erhältlich, zum Vater-Sohn-Tag am 6. Dezember ein Kombi-Ticket für zwei für 18 Euro. Zudem gibt es erstmals ein Zwei-Tages-Ticket, das regulär 30 Euro, mit Frühbucherrabatt 27 Euro kostet. Die Messe Essen kommt damit allen Besuchern entgegen, denen ein Tag auf dem ausgezeichneten Tuning-Event (Theo-Award 2012 und 2013) nicht reicht. Live-Action mit Drifts und qualmenden Reifen Zum die der mit umfangreichen Programm der ESSEN MOTOR SHOW zählen 2013 tuningXperience, eine Sonderschau zum 30-jährigen Jubiläum DTM, der 2. Sponsors Motorsport-Summit sowie Live-Action Drifts und qualmenden Reifen. Neu sind spezielle Thementage für Fachleute wie der WerkstattTag am 3. Dezember, der Reifen-Tag am 4. Dezember und der Händler-Tag am 5. Dezember 2013. Wieder mehr als 300.000 Besucher erwartet Die ESSEN MOTOR SHOW ist der Höhepunkt und Abschluss der jährlichen Motorsport-Saison. Vom 30. November bis 8. Dezember 2013 werden mehr als 500 Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in 18 Hallen der Messe Essen präsentieren. Nach dem Besucher-Rekord 2012 mit mehr als 341.000 Gästen werden dieses Jahr wieder mehr als 300.000 Menschen zur Essen Motor Show erwartet – damit ist sie Deutschlands besucherstärkste jährliche Automobilmesse. Regelmäßige Neuigkeiten zu dieser Veranstaltung der Messe Essen gibt es auch im Internet unter www.essen-motorshow.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/essenmotorshow. Hagen – In diesem Jahr wird das Rote Kreuz 150 Jahre – Weltrotkreuztag – Kein kalter Kaffee Hagen, 08.05.2013 – (fb) Zum Weltrotkreuztag am 150. Geburtstag des Roten Kreuzes haben wir ab Mitternacht das DRK OV Hagen-Vorhalle bei der Aktion “Kein kalter Kaffee” begleitet. Angefahren wurden zwei Rastplätze an der A1 sowie verschiedene Bahnhöfe und Taxistände in Hagen. Insgesamt wurden 300 Becher Kaffee verteilt. Somit war die Aktion ein voller Erfolg. Text: DRK OV Hagen-Vorhalle – Auf geht’s …….. Wir dachten uns, Kaffee verteilen kann jeder, doch wir können es überall und zu jeder Zeit. Um Punkt 00:00 Uhr rücken unsere Helfer dann mit einem Betreuungsgespann aus. Im Gepäck ein Menge Kaffee und Equipment um weiteren Kaffee zu kochen. Der 08. Mai ist für alle Rotkreuzler ein besonderer Tag, der Weltrotkreuztag. Er wird jährlich am 8. Mai, dem Geburtstag von Henry Dunant, dem Begründer der Internationalen Rotkreuz- und RothalbmondBewegung, begangen. Wenn man uns vom DRK Vorhalle braucht, dann sind wir da. Unsere ehrenamtlichen Helfer sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit. Und das möchten wir auch heute Nacht zeigen. Wir verteilen überall dort Kaffee wo man uns sonst nicht erwartet. In diesem Jahr wird das Rote Kreuz 150 Jahre. Dieses Jubiläum wird gefeiert das ganze Jahr. Zahlreiche Aktionen fanden bereits statt und viele werden noch folgen. Wir möchten uns im Namen unserer Helfer bei allen Bürgern bedanken die in der Vergangenheit sowie auch in der Zukunft unsere Arbeit unterstützen. Vergessen Sie nie, wir kommen, wenn Sie uns brauchen und am 08. Mai gibt es “kein kalten Kaffee”. Ihr Team vom DRK Vorhalle ngg_shortcode_0_placeholder Dortmund – Borussia Dortmund – Real Madrid Champions – League Halbfinalspiel Borussia Madrid Dortmund – Real Das Champions – League Halbfinalspiel des BVB gegen Real Madrid wurde im Dortmunder Signal Iduna Park vor insgesamt 65829 Zuschauern, davon etwa 3700 Gästefans, ausgetragen und endete mit einem 4 :1 Sieg der Dortmunder Mannschaft. Schon am späten Nachmittag feierten begeisterte Fußballanhänger in der Dortmunder Innenstadt. Gegen 18.00 Uhr befanden sich nach ersten Schätzungen über 1000 Fans aus beiden Vereinen auf dem Alten Markt, die anschließend ohne besondere Vorkommnisse in Richtung Stadion wanderten. Während der Anmarschphase hatten die Polizei und Bedienste der Stadt Dortmund ein besonders Augenmerk auf Schwarzmarkthändler geworfen. Im Bereich des Stadions konnten zwei Dortmunder festgenommen werden, die 30 gefälschte Eintrittskarten zum Verkauf anboten. Die falschen Tickets wurden sichergestellt. Es kam bisher zu vier freiheitsentziehenden Maßnahmen Insgesamt musste die Polizei acht Strafanzeigen, überwiegend wegen Eigentumsdelikten vorlegen. Auch nach dem gewonnen Spiel feierten die Dortmunder Fans ihre Mannschaft im Bereich der Innenstadt bis weit nach Mitternacht. Der Einsatz verlief aus Sicht der Polizei insgesamt äußerst friedlich. Quelle: (ots) Polizei Dortmund Hagen-Vorhalle / Bremen – DRK OV Hagen-Vorhalle e.V. beim Spiel Werder Bremen gegen den VFL Wolfsburg Hagen-Vorhalle / Bremen, 20.04.2013 – (kai) Am heutigen Samstag (20.04.2013) unterstützt das DRK OV HagenVorhalle e.V. den Landesverband Bremen im Weserstadion Bremen. Es sind 8 Helfer vor Ort. Die Abfahrt war heute morgen im 08:30 Uhr und die Rückkehr wird gegen 02:00 Uhr sein. Der Landesverband Bremen lud die Helfer zu einer Fahrt nach Bremerhaven ein. Zur Zeit sind sie im Stadion beim Spiel Werder Bremen gegen den VFL Wolfsburg. Auch haben sich die Helfer es nicht nehmen lassen den Bodo mit zu nehmen. Bodo ist der Teddy der DRK Vorhalle. ngg_shortcode_1_placeholder Münster – IPOMEX® Außenpräsentation – AutobahnMassenkarambolage wird nachgestellt Münster, 17.04.2013 – Außenpräsentation: Neue Einsatztechniken, verbesserte Strukturen und mehr Personal Autobahn-Massenkarambolage nachgestellt wird Münster. Es waren schlimme Bilder, die sich den Einsatzkräften im November 2011 auf der Autobahn 31 zwischen Heek und Gronau boten. Drei Tote und mehr als 30 Verletzte forderte eine Massenkarambolage mit über 50 Fahrzeugen. Ein gutes halbes Jahr vor dem Unfall im Münsterland kollidierten mehr als 100 Fahrzeuge bei einem Sandsturm in der Nähe von Rostock. Das Thema Massenkarambolagen steht im Mittelpunkt einer Außenpräsentation auf der IPOMEX®. Die Polizei NRW hat insbesondere nach dem Crash von Rostock Vorsorge getroffen: „Verbesserte Strukturen, ein erhöhter Personaleinsatz und breite Techniknutzung unterstützen die polizeiliche Unfallaufnahme in solchen Fällen. Derartige Standards nutzen wir bereits erfolgreich bei anderen Schadensereignissen wie Chemieunfällen oder im münsterländischen Schneechaos 2005“, erklärt Alexander Kußel, Hauptkommissar aus der Direktion Verkehr im Polizeipräsidium Münster. Auch bei der Unfallaufnahme bei Massenkarambolagen hätten sich die neuen Richtlinien bewährt. Über die gesammelten Erfahrungen bei der Unfallaufnahme und in der Zusammenarbeit mit Feuerwehren und Rettungsdiensten wird in Münster nicht nur diskutiert. Das Landesamt für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW stellt eine Unfallsituation mit etwa zehn verunfallten Fahrzeugen nach. Mitarbeiter der Autobahnpolizei demonstrieren die Erstaufnahme, der Ermittlungsdienst übernimmt die Spurensuche. Das Szenario wird so realistisch wie möglich dargestellt, beispielsweise müssen die Einsatzkräfte auch „Verletzte“ versorgen. „Wir möchten die Komplexität eines auch für die Polizei außergewöhnlichen Ereignisses zeigen“, erklärt Thomas Ascheberg, stellvertretender Leiter des Verkehrskommissariats 1 in Münster. Die Unfallaufnahme und die Spurensicherung Massenkarambolage, hier auf der A31 bei Gronau, werden auf der IPOMEX® demonstriert. bei einer Quelle: www.ipomex.com Münster – IPOMEX® Polizeifachmesse in Münster Münster, 17.04.2013 – IPOMEX® bringt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zusammen Effektiver kooperieren herausragenden Einsatzlagen bei Münster. Die Einsatzfahrzeuge der Zukunft sowie die Strategie und Taktik bei der Bewältigung von Einsatzlagen sind zwei der Themenschwerpunkte der IPOMEX® vom 16. bis 18. April 2013 in Münster, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. 130 Aussteller zeigen Ausrüstung für Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehren Die IPOMEX®, die unter der Schirmherrschaft des NRWInnenministeriums steht, ist die Fachmesse für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Mehr als 130 Aussteller stellen dabei schon heute vor, womit Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehren und Katastrophenschutz morgen arbeiten. Hersteller und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für polizeiliche Anwendungen, den Katastrophenschutz und die Gefahrenabwehr sind vertreten. Dienstleister für Behörden stellen sich ebenso vor wie Ämter, Dienststellen und Ausbildungseinrichtungen sowie Verbände, Organisationen und Fachverlage. Nah an der Praxis: Von gefährlicher Pyrotechnik bis „Fight with Light“ Die Messe und die Konferenz haben sich etabliert als der Treffpunkt der Meinungsmacher und Entscheidungsträger aus dem In- und Ausland. Mehr als 3.000 Fachbesucher nutzen die Ausstellung, die Fachforen und die Workshops Erfahrungsaustausch über alle aktuellen Fragen zum der Sicherheitstechnik. Besonders praxisnah geht es auf dem Außengelände zu. Hier wird die Unfallaufnahme bei einer Massenkarambolage nachgestellt und die Gefährlichkeit von Pyrotechnik nachdrücklich demonstriert. Die CenturoGroup aus Münster zeigt ihr „Fight with Light“-Konzept. Polizisten probieren direkt aus, wie Einsatzkräfte in dunkle Räume eindringen und Verbrecher mit Stroblampen und Irritationsgeräten überwältigen. Fachtagungen: Leitstellentag Kritische Infrastruktur und Der Behörden Spiegel nutzt die IPOMEX® erneut als Rahmen für den „Leitstellentag 2013“. Am dritten Messetag werden Themen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr in einer eigenständigen Veranstaltung thematisiert. Feuerwehr, Rettungsdienste, Technisches Hilfswerk und private Sicherheitskräfte präsentieren in der Fachtagung „KRIFA – Kritische Infrastruktur“ Lösungen, wie ein Blackout und seine Folgen beherrscht werden können. Die IPOMEX® wendet sich am 16. und 17. April ausschließlich an Besucher aus Behörden. Am 18. April spricht sie zudem Unternehmen an, zum Beispiel aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistungen und Werksschutz. Am 16. und 17. April öffnet die Messe von 9 bis 17 Uhr, am 18. April von 9 bis 16 Uhr. Mehr Informationen unter www.ipomex.com Quelle: www.ipomex.com INTERMODELLBAU präsentiert erstmals eine Nachtanlage Auf der INTERMODELLBAU, Europas größter Messe für Modellbau und Modellsport, sind vom 18. bis 22. April 2012 wieder zwei komplette Messehallen dem Thema Modelleisenbahnen gewidmet. Neben den vielfältigen Produkten der Händler und Hersteller begeistern besonders die ideellen Aussteller und Klubs mit Geschick und Detailverliebtheit. In diesem Jahr präsentieren sie 35 Modellbahnanlagen aus neun europäischen Ländern. Karl-Friedrich Ebe vom Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA) ist für die Auswahl der Anlagen verantwortlich. Er sagt: „Die INTERMODELLBAU ist für Modelleisenbahnfreunde weiterhin die Nummer eins unter Deutschlands Messen.“ Ein Highlight ist die Anlage aus Polen Sie wird erstmalig in Europa als „Nachtanlage“ gezeigt. Die Themen der Anlagen sind tatsächlich vielfältig und ungewöhnlich. So zeigt beispielsweise ein ideeller Aussteller eine Bahnstrecke der Holzindustrie an der Nordwestküste der USA. Maßstab: 1:48. Als Vorlage diente ihm das Foto einer Original-Szenerie von 1902 sowie Bauzeichnungen eines Sägewerkes von 1905. Die Maschinen in dem Modell-Sägewerk sind „Marke Eigenbau“, da es so etwas nicht fertig zu kaufen gibt. Die INTERMODELLBAU 2012 präsentiert in den Westfalenhallen 2 bis 8 das breite Spektrum von insgesamt rund 550 kommerziellen und ideellen Ausstellern. Die INTERMODELLBAU findet vom 18. bis 22. April 2012 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr, Sonntag bis 17 Uhr. Die Eintrittskarte für Erwachsene kostet an der Tageskasse 11 Euro, Kinder zahlen 4,50 Euro. Darüber hinaus gibt es spezielle Familien-Tickets und VRR- Kombi-Tickets, welche neben dem Eintritt zur Messe auch die kostenlose Nutzung der Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr beinhalten. Anreise im Stadtgebiet: mit den UBahnlinien U45 und U46 zum Haltepunkt „Westfalenhallen“. Quelle: http://www.intermodellbau.de/. Fotos: Dirk-Joachim Scharff ngg_shortcode_2_placeholder Köln – Schenkenberg, Theiss & Co.: Promis auf der FIBO FIBO 2013 – Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit 11. – 14. April 2013, Messegelände Köln (11. – 12. April nur für Fachbesucher, 13. – 14. April für Fach- und Privatbesucher) Schenkenberg, Theiss & Co.: Promis auf der FIBO In über 25 Jahren hat die FIBO einiges erlebt: Sport-Legenden, Athleten der Extraklasse und sogar Eis-Prinzessinnen, die sich ins Gästebuch eintrugen. Formel-1-Pilot Michael Schumacher zählte dazu, der damalige Boxweltmeister „Sir“ Henry Maske, Eisschnelllauf-Königin Anni Friesinger, Top-Turner Fabian Hambüchen, Schwimmer Michael „Albatros“ Groß und 1993 unvergessen Arnold Schwarzenegger. Auch 2013 tummelt sich wieder einiges an Prominenz auf der Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit. Diese sind schon bekannt, andere werden Sie in den Hallen überraschen. Yoga-Ikone Tara Stiles Ein Highlight auf der FIBO 2013 ist der Besuch, der international bekannten Yoga Ikone Tara Stiles. Die USAmerikanerin inspiriert mit ihrer authentischen und rebellischen Art ein breites Publikum für Yoga. Ihre DVD „Das ist Yoga – Tägliches Yoga für jeden“ ist jüngst auch in Deutschland erschienen und ihr Buch „Wie Yoga heilt“ ist in den Vereinigten Staaten bereits ein Bestseller. In ihrem New Yorker Studio „Strala Yoga“ besuchen unter anderem Jane Fonda und Brooklyn Decker ihre Kurse. Außerdem ist Tara Stiles eine der ersten Yoga Instruktoren, die sich das Social Web zu Nutze macht, um mit ihrer Art von Yoga eine weltweite Fangemeinschaft zu erreichen. Von Koch-Tipps über Yoga Tutorials bis hin zu Lifestyle Themen – über Video Blogs, Twitter, Facebook und Tumblr kommuniziert sie täglich mit ihren Anhängern aus der ganzen Welt. Die New York Times bezeichnete Tara Stiles einst als „Yoga Rebel“. Nun ist sie zur FIBO in Köln um gemeinsam mit Reebok ihre eigene Reebok Yoga Kollektion zu präsentieren. Tara Stiles ist am Donnerstag und Freitag bei Reebok in der Halle 4.2 / D05 + C05. Top-Model Markus Schenkenberg Marcus Schenkenberg zum Anfassen – der hübsche Schwede präsentiert auf der FIBO persönlich das neue Power Plate Cyber Fitness. Ab sofort kann jeder in den besten Fitnessclubs in Deutschland mit dem internationalen Topmodel, als virtuellem Trainer, gemeinsam auf der Power Plate trainieren und an seiner persönlichen Fitness arbeiten. Wer das Power Plate Cyber Fitness kennenlernen möchte, kommt einfach am Donnerstag zum Power Plate Stand in Halle 6, Stand D35 und kann mit Marcus Schenkenberg das neue Trainingsprogramm ausprobieren. TV-Star Fernanda Brandao PUMA bringt am FIBO-Samstag Fernanda Brandao zur Autogrammstunde auf den Intersport Stand und auf die Showbühne. Bekannt geworden als Entertainerin hat sie spätestens mit ihrem Sieg beim Star-Biathlon im Dezember letzten Jahres gezeigt, was für eine Sportskanone sie wirklich ist. Die ausgebildete Fitness-Trainerin präsentiert seit 2012 die neuesten PUMA Fitness Trends und wird dieses Jahr auch ihre erste eigene Fitness-DVD auf den Markt bringen. Eine kleine Kostprobe ihres neuen Programms unter dem Motto “Ginga”, einem Mix aus Fitness, Capoeira und Dance, präsentiert Fernanda Brandao am Samstag, den 13. April auf der großen FIBO-Showbühne in Halle 4.2. Doch damit nicht genug: Gerne steht Ihnen Fernanda Brandao zwischen 12.00 und 13.00 Uhr für ein exklusives Interview zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an folgenden Kontakt: Stefanie Sarges • Yamaoka International Public Relations GmbH • +49 40 300 326 16 • [email protected] Promi-Trainer Karsten Schellenberg Am FIBO-Donnerstag und Freitag ist Promi-Trainer Karsten Schellenberg am Stand der Ludwig Artzt GmbH (Halle 7/D12). Er ist einer der erfolgreichsten Personal-Trainer Deutschlands, entsprechend lang ist die Liste seiner berühmten Kunden. So hat er zum Beispiel Clemens Schick für seine Rolle als Bösewicht in „James Bond – Casino Royal“ fit gemacht, er begleitete Rea Garvey auf der Europa-Tournee von „Reamonn“ und Detlef D! Soost auf seiner deutschlandweiten Dance Tour. Auch die Schauspieler Franka Potente und Matthias Schweighöfer hat er bereits trainiert. Auf der FIBO präsentiert Karsten Schellenberg das funktionelle Trainingsraumkonzept ARTZT PT Room. Zudem gibt er den Besuchern gerne Trainings-Tipps. Weltmeisterin im Vollkontakt-Kickboxen: Dr. Christine Theiss Dr. Christine Theiss ist am Sonntag zu Gast bei KWON (FIBO POWER, Halle 2.1/ C 30) und präsentiert hier das Kampfsportareal. Die deutsche Kickboxerin sicherte sich 2007 den Weltmeistertitel im Vollkontakt-Kickboxen. Zuvor wurde sie als Profi sowohl Deutsche- als auch Europameisterin. Zurzeit ist Theiss zudem als Moderatorin für die TV-Sendung “The Biggest Loser – Abspecken im Doppelpack” im Einsatz. Arthur Abraham am Samstag und Sonntag bei der FIBO POWER Arthur Abraham hat Weltmeistertitel in zwei Gewichtsklassen und wurde in den Jahren 2006, 2007, 2008 und 2009 viermal hintereinander in Deutschland zum „Boxer des Jahres“ gewählt. Besonders beeindruckt hat seine Fans wohl den Sieg über Edison Miranda im Jahr 2006. In der sogenannten „Schlacht von Wetzlar” ging Abraham in die Box-Geschichte ein, indem er acht Runden mit doppelt gebrochenem Kiefer durchstand und am Ende den Kampf gewann. Der deutsche Profiboxer und mehrfache Weltmeister ist am Wochenende zu Gast bei Olimp-Germany in der Halle 1, Stand E10. Zweimalige Siegerin der Reebok CrossFit Games Annie Thorisdottier Die fitteste Frau der Welt kommt auf die FIBO! Die zweimalige Gewinnerin der Reebok CrossFit Games, Annie Thorisdottir aus Island, ist am Donnerstag und Freitag (11. und 12. April) am Reebok Stand in der FIBOactive Halle 4.2 zu Gast und wird bei Expert Talks über ihr Leben als CrossFitterin und Trainerin sowie über das Thema Steinzeiternährung (engl.: Paleo diet) sprechen. In kurzen Demo-WODs (Workouts of the day) zeigt sie den Besuchern der FIBO wie fit sie ist und steht am Freitagnachmittag für Medieninterviews zur Verfügung. www.fibo.de und KoelnMesse Daten & Fakten Veranstaltung FIBO 2013 – Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit Datum 11. – 14. April 2013 (11. – 12. April nur für Fachbesucher, 13. – 14. April für Fach- und Privatbesucher) Ort Koelnmesse Messeplatz 1 50679 Köln – Eingang West und Eingang Halle 9 Öffnungszeiten täglich von 09:00 – 18:00 Uhr Eintrittspreise Achtung: Ein Ticket gilt immer für die FIBO und für die FIBO POWER! Online Vorverkauf Fachbesucher* 1-Tageskarte: 22,00 € 2-Tageskarte: 29,00 € Dauerkarte: 48,00 € Gruppenticket (ab 10 Personen): 17,00 € Privatbesucher 1-Tageskarte: 16,00 € 2-Tageskarte: 23,00 € Gruppenticket (ab 10 Personen): 14,00 € Schüler- und Studententicket: 14,00 € Vor Ort Verkauf Fachbesucher* 1-Tageskarte: 28,00 € 2-Tageskarte: 37,00 € Dauerkarte: 51,00 € Gruppenticket (ab 10 Personen, Preis pro Person): 20,00 € Privatbesucher 1-Tageskarte: 19,00 € 2-Tageskarte: 28,00 € Gruppenticket (ab 10 Personen, Preis pro Person): 17,00 € Schüler- und Studenticket: 16,00 € *Inklusive offizieller Messekatalog Kinder Für Kinder bis einschließlich 11 Jahre ist der Eintritt kostenfrei. Eine Haftpflichterklärung, welche vorab von den Erziehungsberechtigten unterzeichnet werden muss, liegt vor Ort an der Sonderkasse bereit. Aussteller Mehr als 650 Unternehmen aus über 38 Ländern Messethemen Fitness- und Trainingsgeräte, Wellness & Beauty, Gesundheitsförderung, Ausstattung & Dienstleistung, Sporternährung sowie Music, Fashion, Fun & Action. Besucher Über 80.000 erwartete Besucher aus mehr als 100 Ländern davon: Fachbesucher: 43.900 Entscheider, Manager, Einkäufer, Investoren von Fitness-Studios Multifunktionsanlagen Gesundheitszentren Hotellerie Spa- und Wellnessanlagen Solarien Physiotherapeutischen Einrichtungen Rehabilitationszentren Kureinrichtungen Öffentlichen Sporteinrichtungen Freizeitanlagen Sportvereinen Unternehmen mit Sportangebot Trainer und Instruktoren Händler Fitnessbegeisterte Privatbesucher: 36.100 Rahmenprogramm Live Bühnenshows mit den neuesten Fitness-Trends FIBO Event IST – Jobbörse GETUP Kongress u.v.m Parallelveranstaltung FIBO POWER 2013 – Europas größter Treffpunkt der Bodybuildingund Kraftsport-Szene, Köln Messe. Bitte beachten Sie Für Kinder unter 14 Jahren muss eine Haftungserklärung ausgefüllt werden! Auf der FIBO 2013 gilt Rauchverbot! Auf der FIBO 2013 sind keine Tiere erlaubt! Quelle: www.fibo.de und KoelnMesse Dortmund – Juicy Beats Festival Top-Acts bestätigt weitere Leslie Clio, Crystal Fighters, Me and my drummer, Susanne Blech, Chopstick & Johnjon und Jugglerz spielen am Sa., 27. Juli im Dortmunder Westfalenpark Dortmund, 05.04.2013. Das Band-Line-Up für das Juicy Beats Festival am Samstag, 27. Juli im Dortmunder Westfalenpark nimmt finale Form an. Das größte Festival für Electronic- und Independent Music in NRW gab jetzt weitere Top-Acts für das Programm bekannt: Leslie Clio ist der neue Stern am ModernSoul-Himmel. Mit ihrer Single „I couldn´t care less“ erobert die charismatische Sängerin derzeit die Charts und RadioPlaylists. Ein weiteres Highlight ist die international erfolgreiche Electro-Folk-Band Crystal Fighters, nicht nur bekannt durch die Werbung eines großen Turnschuh-Herstellers. Einer der heißesten Indie-Newcomer momentan kündigt sich mit Me and my drummer an. Außerdem geben sich die RuhrpottElectro-Punker Susanne Blech, das DJ- und Produzentenduo Chopstick & Johnjon sowie das preisgekrönte DancehallKollektiv Jugglerz die Ehre. Weitere bereits bestätigte Top-Acts für die 18. Auflage des fruchtigen Festival-Spektakels sind Marteria, Fritz Kalkbrenner, The Notwist, Left Boy, Friska Viljor, 257ers, Moop Mama, Kid Simius, Catz`n Dogz, Tube & Berger, Megaloh, Weekend, MC Fitti, Eskei83, DJ Bailey, Calvertron, Manuel Tur, When Saints Go Machine, Say Yes Dog und viele mehr. Bis Anfang Juni wird auch das Line-Up der vielen Club- und DJ-Floors vollständig sein. Insgesamt treten mehr als 100 Bands und DJs von 12 Uhr mittags bis vier Uhr nachts auf über 20 Bühnen und Floors auf. Karten sind bereits erhältlich über die Festival- Homepage sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und Systemen. Der Vorverkaufspreis beträgt 30 Euro zzgl. Gebühr. Tickets an der Tageskasse kosten 35 Euro inklusive umweltschonender Anreise mit Bus und Bahn aus dem gesamten VRR-Gebiet. Juicy Beats wird veranstaltet vom UPop e.V. in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund. Präsentiert wird das Festival erneut vom Hauptsponsor Beck´s. Zudem wird Juicy Beats unterstützt vom Energy Drink Relentless und der Sparkasse Dortmund. www.juicybeats.net Juicy Beats Festival 18 Sa. 27. Juli ab 12 Uhr | Wesfalenpark Dortmund Line-Up (bislang bestätigt): Marteria | The Notwist | Fritz Kalkbrenner live! | Left Boy | Friska Viljor | 257ers | Leslie Clio | Crystal Fighters | Moop Mama | Kid Simius | Catz ‘N Dogz | Tube & Berger | Larse | Grossstadtgeflüster | Ewert & The Two Dragons | Hans Nieswandt | Calvertron | DJ Bailey | Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi | When Saints Go Machine | Megaloh | Weekend | MC Fitti | Me And My Drummer | Susanne Blech | Chopstik & Johnjon | Jugglerz | Shur-i-kan | Klaus Fiehe | Eskei83 | Ingo Sänger | Manuel Tur | DJ Dash | Global Player Residents | Dub´l Trouble | Say Yes Dog | Lmbn | Top Frankin Soundsystem | Funktronix | uva Juicy Beats 18 Sa. 27. Juli 2012 | 12.00 – 4.00 Uhr Westfalenpark, Dortmund Tickets: Tickets: 30,- Euro (zzgl. Gebühr) | Tageskasse: 35,- Euro Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und Systemen sowie auf www.juicybeats.net. 25. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2013 – die Weltmesse der Automobil-Leidenschaft 25. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2013 – die Weltmesse der AutomobilLeidenschaft • Jubiläum: 25. Auflage der weltgrößten Klassiker- Messe vom 10.* bis 14. April 2013 • Sonderschau “AUTOMOBILE MASTERPIECES” zeigt Haute Couture des Automobilbaus Die TECHNO-CLASSICA feiert Jubiläum: Zum 25. Mal findet die weltgrößte Messe für Sammlerautomobile statt. 1989 startete die TECHNO-CLASSICA in Essen als erste große anspruchsvolle Klassiker-Messe. Seitdem setzt sie alljährlich die Trends der Oldtimer-Szene und ist zum führenden Treffpunkt und Handelsplatz der internationalen Klassiker-Szene geworden. Auch bei der 25. Auflage wird die TECHNO-CLASSICA wieder zur weltgrößten Historik-Schau der deutschen wie auch der internationalen Automobilhersteller und kann sogar einen Markenrekord vermelden – mit 25 Fahrzeugmarken präsentieren sich so viele wie nie zuvor. Einige feiern ebenfalls ein Jubiläum. So zum Beispiel: • BMW, Rolls-Royce und Mini belegen als Konzernmarken wieder gemeinsam die komplette Halle 12. Zwei Themen stehen schon fest: 90 Jahre BMW Motorrad und 50 Jahre Mini Cooper S. • Ford feiert den 150. Geburtstag von Firmengründer Henry Ford. Zweites Thema ist das Motto “Ford Motorsport” mit Schwerpunkt auf 45 Jahre Ford Escort. • Lamborghini feiert den 50. Geburtstag – die italienischen Edelschmiede wurde im Mai 1963 in Sant’Agata Bolognese gegründet und bringt zwei besondere Sportwagen aus der Anfangszeit nach Essen. • Volkswagen Nutzfahrzeuge widmet u.a. sich “25 Jahre California” – das erste werkseigene Reisemobil wurde 1989 in Essen präsentiert – und 55 Jahre Doppelkabine. • Das Motto von Volvo ist “Volvo – die Passion” – gezeigt werden sechs außergewöhnliche historische Fahrzeuge, die heute leidenschaftlichen Fans der schwedischen Marke gehören. Zudem sind auf der TECHNO-CLASSICA so viele Restauratoren, Zuliefer-Betriebe, Autoliteratur-Anbieter, Ersatzteilhändler, Accessoires-Verkäufer, Uhren- und Technik-Händler, Künstler und Galeristen und nicht zuletzt Automodell-Anbieter vertreten wie auf keiner anderen Klassik-Show weltweit. Auf der fünftägigen Messe ist alles, aber wirklich alles rund um Oldund Youngtimer zu sehen. So trifft sich vom 10. (Happy View Day / Vorschau) bis 14. April 2013 die Klassiker-Szene wieder auf der TECHNO-CLASSICA in Essen – diesmal auch zum Feiern … Share the Passion! Quelle: www.siha.de Hagen-Hohenlimburg – Osterfeuer Henkhausen der FF Reh und Hagen-Hohenlimburg, 30.03.2013 – (cf/fb) Trotz Eiseskälte und Schnee wurde es warm beim diesjährigen Osterfeuer der FF Reh und Henkhausen. Die Besucher genossen die unbeschreibliche Atmosphäre der Veranstaltung und wärmten sich bei Minusgraden am Osterfeuer. Für das leibliche Wohl war gesorgt, es gab einen Bratwurststand, warme und kalte Getränke, Crêpes und Süßwaren. Und für die Kleinen gab es ein kleines Feuer, wo Stockbrot gemacht werden konnte. Ein netter Feuerwehrmann verschenkte Ostereier an die Kids! Fast wie Weihnachten – blos ohne Weihnachtsmann. Mit der wohligen Wärme des Osterfeuers ein “Rundum-Sorglos-Packet”, wo Groß und Klein Spaß hatten. Statt Bier gab es für die Frostbeulen auch Glühwein. In einer größeren Halle konnte man an Tischen gemeinsam Ostern feiern. Fotos: Christian Fricke ngg_shortcode_3_placeholder Essen – 25. TECHNO-CLASSICA: Klassik-Weltmesse Premieren neuer Autos mit 25. TECHNO-CLASSICA: KlassikWeltmesse mit Premieren neuer Autos Silbernes Jubiläum in Essen: zum 25. Mal findet die TECHNOCLASSICA statt – mit Deutschland-Premieren neuer Autos schlägt die Oldtimer-Weltmesse vom 10. bis 14. April 2013 die Brücke zur Moderne. Wenn die TECHNO-CLASSICA am 10. April 2013 ihre Tore öffnet, können die Besucher der Klassik-Weltmesse mehr als nur 2.500 zum Verkauf stehende klassische Automobile, Liebhaberfahrzeuge und hochkarätige Luxus- und Sportwagen bewundern: Drei Autohersteller feiern die Deutschland-Premiere neuer Modelle. Alfa Romeo präsentiert den neuen Sportwagen 4C erstmals in Deutschland der Öffentlichkeit. Citroën zeigt das neue DS3 Cabriolet. Volkswagen stellt den neuen Golf VII als GTIVersion zum ersten Mal in Deutschland den über 180.000 erwarteten TECHNO-CLASSICA Besuchern vor. Noch bevor er zu deutschen Händlern kommt, haben die TECHNOCLASSICA Besucher Gelegenheit, den neuen Opel Cascada zu begutachten: Opel präsentiert auf dem großen Werksstand das neue MittelklasseCabriolet – und bietet sogar die Möglichkeit, den offenen Viersitzer auf dem Freigelände Probe zu fahren. Auch der neue Alfa Romeo 4C kann in Essen von interessierten Messebesuchern bei einer kurzen Fahrt live erlebt werden. Die britische Traditionsmarke Aston Martin feiert Premiere auf der TECHNO-CLASSICA: Aus Anlass des 100sten Firmengeburtstags präsentiert sich der Sportwagen-Hersteller erstmals in Essen. Neben dem neuen Vanquish mit 12-Zylinder-Motor und dem Vantage V8 ist bei der TECHNO-CLASSICA auch jener legendäre Aston Martin DB5 im Original zu sehen, der 1964 mit dem James Bond in „Goldfinger“ auf Verbrecherjagd ging. 2012 feierte der VierliterSechszylinder sein Agenten-Comeback – in „Skyfall“. Auch andere Automobilhersteller gesellen sich zu den Klassikern ihre Nachfahren. Hier einige Beispiele aktueller Automodelle auf der TECHNO-CLASSICA: ● ● ● ● Bentley: Continental GT Speed Bugatti: Veyron Mercedes-Benz: aktuelle S-Klasse. Peugeot: 208 GTi ● Porsche: aktueller 911 ● Rolls-Royce: Ghost ● Seat: Mii. Für die Traditionsabteilungen der internationalen Automobilhersteller hat die TECHNO-CLASSICA in Essen längst dieselbe Bedeutung wie beispielsweise der Automobilsalon in Genf für die aktuellen Modelle und Neuheiten. So präsentieren sich neben allen deutschen Herstellern mit ihren Klassikern immer mehr ausländische Automobilfirmen auf der OldtimerWeltmesse, die mit ihrer Präsenz ihr Markenbild über ihre Historie schärfen. Die 25. Jubiläums-Ausgabe ist dafür der beste Beweis: Mit 25 Marken stellen so viele Hersteller wie noch nie zuvor auf der TECHNO-CLASSICA aus. Über die TECHNO-CLASSICA: Die „Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierung und WeltClubtreff“ hat sich seit 1989 zur größten Indoor-Messe der internationalen Klassik-Szene entwickelt. Wie keine andere Oldtimer-Messe vereint sie viele Superlative: Sie ist das weltgrößte Podium der Traditions-Abteilungen der Automobilindustrie. Mehr als 220 Clubs machen die Messe mit ihren Ständen zum größten internationalen Clubtreffen. Mit über 2.500 zum Verkauf stehenden Klassikern, Sammler- und Prestige-Automobilen ist sie der weltgrößte Handelsplatz für automobile Raritäten und Youngtimer auf 120.000 Quadratmeter Ausstellungfläche. Zudem ist sie eine der größten Leistungsund Verkaufsschauen der renommiertesten AutomobilRestaurierer, Ersatzteil-Anbieter, Zubehör-Lieferanten, Oldtimer-Renn- und Rallye-Veranstalter, Dienstleister, Automobil-Literatur-Händler, ModellautoSpezialisten, Kunst-Galeristen und Auto-Mode-Boutiquen. Öffnungszeiten: Mittwoch, 10. April 2013: Happy View Day / Vorschau 14.00 – 20.00 Uhr Donnerstag, 11. April 2013 9.00 – 18.00 Uhr Freitag, 12. April 2013 9.00 – 19.00 Uhr Samstag, 13. April 2013 9.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 14. April 2013 9.00 – 18.00 Uhr Eintrittspreise (Online-Verkauf): Premium Tageskarte (für die Vorschau, 10. April 2013, 14-20 Uhr) Tageskarte Erwachsene Jugendliche (15 bis 17 Jahre), Schüler, Studenten, 40 € Arbeitslose und Behinderte (gegen Vorlage eines Nachweises) 22 € Kinder und Jugendliche (8 bis 14 Jahre) 18 € Kinder unter 8 Jahre (in Begleitung Erwachsener) freier Eintritt Familien Ticket – Eltern mit 3 Kindern (bis 14 Jahre) 11 € Gruppen ab 20 Personen p. P. (Tageskasse) 55 € www.technoclassica-tickets.de Eintrittspreise (Tageskasse) Premium Tageskarte (für die Vorschau, 10. April 2013, 14-20 Uhr) 45 € Tageskarte Erwachsene 25 € Jugendliche (15 bis 17 Jahre), Schüler, Studenten, Arbeitslose und Behinderte (gegen Vorlage eines Nachweises) 20 € Kinder und Jugendliche (8 bis 14 Jahre) 12,50 € Kinder unter 8 Jahre (in Begleitung Erwachsener) freier Eintritt Familien Ticket – Eltern mit 3 Kindern (bis 14 Jahre) 65 € Gruppen ab 20 Personen p. P. 22,50 € Sonderschau Seit Anbeginn der TECHNO-CLASSICA pflegt deren Veranstalter eine gute Tradition: Im Messe-Zentrumpräsentiert die S.I.H.A. jedes Jahr eine Sonderschau mit exquisiten klassischen Automobilen. Jedes Jahr wechselt das Thema, und jedes Jahrwerden Klassiker gezeigt, die selbst ausgewiesene Experten in Erstaunen versetzen. Sie sind – neben den Auftritten der Industrie und den Highlights der Händler-Angebote – die Glanzpunkte der Klassik-Weltmesse, präsentiert im angenehmen Ambiente des Palais de l’Automobile, zentral in der Halle 6 gelegen. Nach dem Pegaso-Weltrekord im letzten Jahr hat sich die SIHA zum Jubiläum 25 Jahre TECHNO-CLASSICA“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die diesjährige Sonderschau trägt den Titel „Automobile Masterpieces“ und zeigt die Haute Couture des Automobilbaus – die elegantesten und schönsten Designerkreationen aus der Hoch-Zeit des Karosseriebaus. Die ausgestellten Edelkarossen sind allesamt Unikate und wurden von der Crème de la Crème der Karosserie-Manufakturen der 1930er bis 1940er Jahre eingekleidet. Deren Karosserie-Gestaltungskunst hat eine lange Tradition: Individuell nach Kundenwünschen gefertigte Fahrzeuge entstanden seit der Frühzeit des Automobils meist auf der Basis von Fahrzeugen, die nur in kleinen Stückzahlen hergestellt wurden. Viele Autos von Luxusherstellern wie Talbot Lago, Bugatti, Delahaye oder Maybach galten selbst schon als Schönheiten – doch mit Karosserien beispielsweise von Saoutchik und Figoni et Falaschi aus Frankreich oder Autenrieth und Erdmann & Rossi aus Deutschland wurden sie zu Kunstwerken. Mit ihrem weit verzweigten Netzwerk und den internationalen Kontakten zu Sammlern hat die S.I.H.A. es geschafft, rund 12 dieser außergewöhnlichen Schönheiten in der Sonderschau „Automobile Masterpieces“ zu versammeln. So sind auf der TECHNO-CLASSICA in Halle 6 unter anderem zu sehen: Delage D6-70 von 1936, karossiert von Figoni – eines der schönsten Autos, die in Le Mans gewonnen haben. 1935 hatte Delahaye die Firma von Louis Delage übernommen und wollte mit motorsportlichen Erfolgen das Image aufpolieren. Eigens für Le Mans wurde dieser Wagen, dessen Dreiliter-Sechszylinder-Motor über rund 100 PS verfügte, 1936 gebaut. Die leichte, geschlossene Rennsportkarosserie hatte Joseph Figoni mit fast freistehenden Kotflügeln versehen. Wegen Generalstreiks wurde das Rennen 1936 abgesagt und der Delage präsentierte sich auf verschiedenen Concours d’Elegance. Im folgenden Jahr konnte das Coupé seine Renntauglichkeit beweisen: Louis Gerard und Jacques de Valence wurden Klassensieger und belegten den 4. Platz im Gesamtklassement. Talbot Lago T 150 C Teardrop Coupé mit einer Karosserie von Figoni et Falaschi aus dem Jahre 1938 – dieses wunderschöne Coupé ist ein Höhepunkt des französischen Stromlinien-Designs. An die 16 Exemplare dieser sogenannten „goutted’eau“-Coupés (Teardrop, Wassertropfen) bauten die Pariser Joseph Figoni und Ovidio Falaschi – der ausgestellte Wagen war der einzige mit langem Radstand. Und er ist nicht nur bildschön, sondern auch schnell: er gewann1948 den Klassensieg beim 24h-Rennen von Spa. Bugatti 57 C mit Gangloff-Karosserie von 1939 – der langestreckte Roadster mit den verkleideten Hinterrädern galt lange Jahre als Saoutchik-Geschöpf, bis die Geschichte recherchiert werden konnte: Dem Erstbesitzer gefiel der Entwurf der Pariser zwar, er war ihm aber zu teuer, so dass er Gangloff in Colmar den Auftrag gab. Der elegante Wagen gewann u.a. 2010 den Concours bei der 2. Schloss Bensberg Classic. Delahaye 135 MS Coupé mit Pourtout-Karosserie–dieses Stromliniencoupé wurde 1946 auf der Motor Show in Paris präsentiert. Das Chassis – übrigens das Gleiche wie beim erfolgreichen Delahaye Le Mans-Rennwagen. Bei der Karosserie ließ sich die französische Karosserieschmiede Pourtout von Vorkriegsentwürfen ihres früheren Mitarbeiters Georges Paulin inspirieren, der 1940 als britischer Geheimagent von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Talbot Lago T26 Grand Sport mit Saoutchik-Karosserie – bei diesem außergewöhnlichen Coupé folgt entgegen dem Gestaltungsleitsatz der Designer die Funktion der Form. Der bekannte Pariser Karossier Jacques Saoutchik schuf dieses Kunstwerk 1948 – sieben Jahre später musste er seinen Betrieb einstellen. Geschichtlicher Hintergrund: Der Begriff Karosserie entstammt dem Französischen (carosse = Kutsche). Bereits im Altertum haben sich Wagenbauer und ab dem Mittelalter die Stellmacher mit der Gestaltung von Fahrzeugen und deren Aufbauten beschäftigt. Zu Beginn des Automobilbaus ließen sich betuchte Kunden Aufbauten nach eigenen Wünschen auf Fahrgestelle der Automobilhersteller fertigen. Mit dem Übergang von der Kutschenform zur Automobilkarosserie nach der Jahrhundertwende entstand so auch ein neues Handwerk – das der Karosseriebauer. Mit zunehmender Serienfertigung richteten auch die Automobilfabriken eigene Abteilungen für die Karossierung ihrer Fahrzeuge ein. In den 1920ern, mit der Verbreitung des Automobils, wurde auch das äußere Erscheinungsbild immer wichtiger. Zusätzlich zum Statussymbol wurde das Auto auch zum Schmuckstück seines Besitzers und die Karosserie zum Unterscheidungskriterium im Straßenverkehr – Kunst und Design hielten endgültig Einzug in den Automobilbau. Damit begann die Blütezeit des Karosseriehandwerks und die Entwicklung zur Karosserieindustrie. Und bald nahmen auch künstlerische Reformbewegungen und Stilrichtungen wie Art Deco und Neue Sachlichkeit Einfluss auf die Formgestaltung, ebenso wie die Aerodynamik, die zu den Stromlinienkarosserien der 1930er Jahre führte. Die von der Fahrzeug-Bodengruppe getrennte Karosserie der klassischen Automobilkonzeption ermöglichte eine große Vielfalt im Karosseriebau. Zwar war bereits 1922 mit dem Lancia Lambda das erste Automobil mit selbsttragender Karosserie und 1925 mit dem Hanamog 2/10 PS „Kommissbrot“ die erste Ponton-Karosserie (bei der die Radhäuser in den Karosseriekörper integriert sind) präsentiert worden. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg setzten sich diese funktionalen Karosseriebauweisen durch. Den „Carosseriers“ war damit die unverzichtbare Basis ihres Schaffens genommen. Dortmund – 11. BauMesse NRW vom 22.-24 März in den Westfalenhallen in Dortmund Dortumd, 20.03.2013 – Die größte Verbraucherschau ihrer Art (djs) Das jährliche Highlight für Bauund Modernisierungsinteressierte steht an. Vom 22. – 24. März öffnet die 11. BauMesse NRW in der Messe Westfalenhallen Dortmund ihre Tore. Ob Mieter oder Eigentümer: die Messebesucher finden hier alles rund ums Bauen, Wohnen, Modernisieren und Energie sparen. Über 300 Aussteller präsentieren die neuesten Produkte, die innovativsten Ideen und die besten Angebote rund ums Haus. Vom Keller bis zum Dach, von der Garage bis zur Haustür, von Heizung und Solar bis Küche und Bad: für jeden Bedarf die passende Lösung. In Anbetracht der immer weiter steigenden Energiekosten sind in diesem Jahr das Energiesparen sowie die energetische Gebäudesanierung die Topthemen der Messe. An allen 3 Messetagen werden zudem informative und im Rahmen des Messeeintritts kostenlose Fachvorträge von hochqualifizierten Referenten gehalten. Die 11. BauMesse NRW ist von Freitag bis Sonntag (22.-24.3.2013) täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Messeeintritt kostet 7,–€ (ermäßigt 5,–€). Für Kinder bis 14 J. ist der Eintritt frei. Quelle: eco-System / www.baumessenrw.de Düsseldorf – TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf Düsseldorf, 18.03.2013 – (ms) 32.000 Besucher, 400 Aussteller und Marken aus 19 Ländern in drei Hallen – Die TOP HAIR Düsseldorf ist im neunten Jahr laut Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, zu einer festen Größe geworden, an der in der Friseurwelt niemand vorbei kommt. Einerseites waren es die Kollektionspremiere von Sassoon, Auftritte von mod’s hair international, Shan Rahimkhan, Toni & Guy oder der icono Academy, wobei der enorme Ansturm die Messe Düsseldorf vor Herausforderungen gestellt hat. Oder Mariella Ahrens, Natascha Ochsenknecht, Shermine Shahrivar – sie alle standen mit Shan Rahimkhan Berlin auf der Showbühne “Red Carpet Styles” lautet das Motto – her mit dem Roten Teppich! Für den gewissen Glamour-Faktor sorgten unter anderem Sylvie van der Vaart, Udo Walz, Michael Michalsky, Marlies Möller oder Annemarie Warnkross. „Diese unvergleichliche Mischung aus Messe, Unterhaltung, Show und Fachinformation ist einmalig in der Branche und wird von den Besuchern und Ausstellern entsprechend gelobt“, ergänzt Director Helmut Winkler. Zeitgleich fanden auf den dicht umlagerten Workshopbühnen insgesamt 120 praxisnahe Präsentationen zu den drei Kernthemen Cut, Colour und Styling statt. Inspirationen TOP HAIR International / BEAUTY DÜSSELDORF ngg_shortcode_4_placeholder Brockmann und Knödler ngg_shortcode_5_placeholder — Messe Düsseldorf – Abschlussmeldung TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf mit starkem Auftritt und sehr guten Besucherzahlen Der Verlauf der TOP HAIR Messe Düsseldorf 2013 hat gezeigt, dass die Veranstaltung in ihrem neunten Jahr fest als Leitmesse des deutschen Friseurhandwerks etabliert ist. Mit 32.000 Besuchern konnte sogar noch das Rekordergebnis des Vorjahres übertroffen werden. „Die einstimmige Begeisterung der Aussteller und der große Zuspruch der Besucher zeigen, dass die TOP HAIR Düsseldorf eine feste Größe geworden ist, an der in der Friseurwelt niemand vorbei kommt“, freut sich Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH. Auf dem Düsseldorfer Messegelände präsentierten sich in drei Hallen 400 Aussteller und Marken aus 19 Ländern. „Diese unvergleichliche Mischung aus Messe, Unterhaltung, Show und Fachinformation ist einmalig in der Branche und wird von den Besuchern und Ausstellern entsprechend gelobt“, ergänzt Director Helmut Winkler. Die Besucher der TOP HAIR Messe beurteilen zudem die wirtschaftliche Situation der Branche mehrheitlich positiv. 35,5 Prozent der Besucher erwarten eine ansteigende Entwicklung, 40 Prozent gehen von stabilen Zahlen aus und nur 14,5 Prozent befürchten einen Abwärtstrend. Rolf Wilms, Geschäftsführer der TOP HAIR International GmbH und Herausgeber des gleichnamigen Magazins, zog ebenfalls ein positives Fazit: „Wir sind sehr zufrieden und fühlen uns darin bestätigt, ein Konzept erstellt zu haben, das mit seinen Inhalten ganz nah an den Bedürfnissen der Friseurbranche ansetzt. Zum Erfolgsgeheimnis gehört sicher auch, dass wir als Veranstalter eine ganz enge emotionale Bindung zu den Ausstellern und Friseuren haben.“ Auch das Ambiente und die professionelle Atmosphäre fanden bei den Besuchern und Ausstellern großen Anklang. Erneut überzeugten die TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf durch ein glanzvolles Showprogramm. Highlight war traditionell der Samstagabend, mit der Show des russischen Superstars Dmitry Vinokurov. Aber auch das restliche Showprogramm mit seinen internationalen Top-Teams ist einzigartig und kann in dieser Form nur in Düsseldorf bewundert werden. Dazu gehörten in diesem Jahr die Kollektionspremiere von Sassoon, Auftritte von mod’s hair international, Shan Rahimkhan, Toni & Guy oder der icono Academy. In den Hallen war der Besucherandrang teilweise gewaltig und sorgte für dicht belagerte Ausstellerstände. „Der enorme Ansturm hat die Messe Düsseldorf vor Herausforderungen gestellt. Dazu hat sicher auch die große Anzahl an Auftritten der Prominenten beigetragen“, so Director Helmut Winkler. Unter anderem sorgten Sylvie van der Vaart, Udo Walz, Michael Michalsky, Marlies Möller oder Annemarie Warnkross für den gewissen Glamour-Faktor. Die hochwertige Fachmesse bietet eine vollständige Marktübersicht über friseurexklusive Produkte, Einrichtungen, Berufsartikel und Dienstleistungen, mit einer klaren Trennung von Order- und Direktverkaufsbereich, die von den Besuchern sehr geschätzt wird. Auf den dicht umlagerten Workshopbühnen fanden insgesamt 120 praxisnahe Präsentationen zu den drei Kernthemen Cut, Colour und Styling statt. Hier waren viele internationale Branchen-Größen vertreten. Mit dabei waren unter anderem Martina Acht, Mario Krankl, Marlies Möller, Frank Brormann, Kertu hair & style, Markus Herrmann, Brockmann und Knödler, Bärbel Hopf, Paul Mitchell, das Goldwell Creative Team, die Capelli Group, Paul Brown Hawaii, Meininghaus, Mike Karg, das Team Gandini, Pivot Point oder KMS California. Im stets voll besetzten Kongress brachten Top-Referenten wie Regina Först, Wolf Davids, Anitra Eggler oder Daniela Ben Said den Besuchern unternehmerische Themen wie Marketing, SalonManagement oder Persönlichkeitsbildung nahe, während der Montag unter dem Motto „Karriere und Training“ in den Workshops und der Schnittfabrik zum Mitmachen aufforderte. Die nächste TOP HAIR Messe Düsseldorf feiert zehnjähriges Jubiläum und findet von Samstag bis Montag, 22. bis 24. März 2014 statt. Messe Düsseldorf und TOP HAIR bereiten bereits einige Überraschungen und neue Ideen vor. Statements der Aussteller zu den TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf 2013: Eva Gertz, Pressesprecherin Alcina Ich war überrascht, wie voll es in den Hallen ist. Wir haben auf den Bühnen drei verschiedene Workshops mit Best Agern angeboten, was fantastisch angenommen wurde. Wir sind sehr zufrieden! Uns gefällt natürlich auch, dass die BEAUTY dabei ist. Düsseldorf ist eine Mode- und Beautystadt und für uns sehr interessant. Hendrik Rumpfkeil, Geschäftsführer Gieseke Cosmetic International Ich hab das Gefühl, dass wir eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr haben und wir sind sehr zufrieden. Die Besucherzahl ist gestiegen und auch die Qualität der Gespräche, die wir führen. Sie sind substanzieller geworden und wir treffen hier relativ viele Entscheider. Susanne Günnigmann, Marketing Glynt Die Messe ist wieder einmal eine besonders tolle und hochwertige Veranstaltung. Die Besucherzahlen decken voll und ganz unsere Erwartungen. Wir sind bisher sehr zufrieden mit dem, was wir gesehen haben. Die TOP HAIR Messe ist ein sehr wichtiger Ort für uns, an dem wir unsere Kunden treffen. Die TOP HAIR ist eine der sehr hochwertigen Messen, bei der auch das brancheninteressierte Publikum vor Ort ist. Für uns ist die Messe schon ein Aushängeschild und der Branchentreff, bei dem man einfach dabei sein muss. Es ist wirklich toll, dass man alle hier antrifft und sich wirklich jeder aufmacht, um hier in Düsseldorf dabei zu sein. Wilfried Lindloff, Geschäftsführer Messeevents Hair Haus Friseur Partner Ich bin sehr zufrieden, und das sage ich selten. Gute Organisation, tolle Gespräche, eine fantastische Atmosphäre und ein interessiertes Publikum. Was ich im Vergleich zu regionalen Messen gut finde, ist der enorme Platz. Das genießen die Besucher. Und der Umzug in die neue Halle hier ist auch gelungen. Felix Weiser, Geschäftsführung Laboratoire Biosthétique Für uns ist es ganz wichtig, dass wir uns als gesamte Branche treffen, um den Stellenwert, den der Friseur in der Gesellschaft hat, nach vorne zu bringen. Langfristig ist es unser Ziel, dass in der Gesellschaft Friseurdienstleistungen ganz anders anerkannt werden. Daran arbeiten wir und wir sehen die Messe als Möglichkeit, dass viele in der Branche aktive Menschen zusammenkommen. Jutta Langer, Geschäftsleitung L’Oréal Professionnel Was man der TOP HAIR sehr anmerkt, ist die Erfahrung der entscheidenden Personen. Wir sind ja auch schon sehr lange hier vertreten und haben eine sehr gute Zusammenarbeit. Und wir sind auch mit der Qualifikation des Publikums in diesem Jahr sehr zufrieden. Zudem freuen wir uns, dass unser Standkonzept aufgegangen ist. Wir haben natürlich auch mit Sylvie van der Vaart und Udo Walz zwei sehr emotionale Höhepunkte gesetzt. Wir sehen aber auch, dass eine große Offenheit unter den Friseuren besteht und auch ein großer Bedarf, sich über neue Dienstleistungen und Vermarktungsmöglichkeiten zu informieren und sie sich von L’Oreal Professionnel angesprochen fühlen. Dr. Peter Wenzel, Managing Director Olymp Die TOP HAIR ist die Leitmesse unserer Industrie. Europaweit gibt es wenig Vergleichbares. Wir haben hier eine hohe Qualität, einen tollen Auftritt und ein unglaubliches Ambiente. Wir führen exzellente Gespräche und haben ein tolles Publikum. Wir sind von Anfang an dabei und ich finde, die Veranstaltung hat sich jedes Jahr weiterentwickelt und hält sich auf einem exzellent hohen Niveau. Wir sind jetzt zwar in neuen Hallen, aber es ist unverändert attraktiv. Insgesamt ist es ein exzellenter Branchenevent für uns. Thomas Krüger, Geschäftsführer Revlon Professional Ich finde die Messe insgesamt wieder sehr gelungen. Wir haben ein sehr hohes Niveau. Ich denke, der Umzug hat gut getan, denn es ist alles etwas großzügiger geworden. Von der Ausstellung her ist alles sehr hochwertig, vor allem, wie sich die Unternehmen hier präsentieren und damit ein gutes Bild der Branche abgeben. Wir haben uns bewusst für die TOP HAIR entschieden, denn sie ist für uns die interessanteste Messe in Deutschland. Katharina Jahrling, Geschäftsführerin Schwarzkopf Professional Ich glaube, dass sich die TOP HAIR als wirklich kompetente Messe etabliert hat. Es sind hochwertige Aussteller und Stände hier. Zudem finde ich es sehr zielgruppenkonform, das Thema Beauty und das Thema Haare zusammen abzubilden. Wir fühlen uns hier sehr wohl, unser Team hat Spaß, ist hochmotiviert und der Messestand ist gut besucht. Wir bedanken uns auch für die Gastfreundschaft, die wir hier als Aussteller von der Messe Düsseldorf empfangen. Cindy Mader, Marketingmanagerin TIGI Haircare Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Messe. Es macht unheimlich viel Spaß, und die Menschen haben alle sehr gute Laune. Es gibt viele Fragen, und eine große Anzahl an Besuchern kommt zu uns an den Stand. Wir wollten in diesem Jahr einfach ein bisschen extravaganter sein – dafür steht auch TIGI. Und wir wollten die Verbindung zwischen der Friseurbranche und anderen tollen Bereichen zeigen, wie zum Beispiel dem Sport oder auch der Fashionindustrie. Ich finde die Messe wunderbar: Die wichtigsten Menschen und die besten Marken sind da. Es hat sich jeder sehr viel Mühe gegeben und wir werden auch unheimlich gut betreut von der Messe selbst. Von den Shows hab ich bisher auch nur gutes Feedback gehört und die Party am Samstag war super, vielen Dank dafür. Ralf Billharz, Vice President Wella Wir sind sehr zufrieden mit der Messe. Wir haben uns gefreut über die vielen Besucher. Gegen 14 Uhr gab es am Sonntag kaum ein Durchkommen mehr. Alle unsere Workshops und Shows waren mehr als gut besucht, Höhepunkte waren ohne Zweifel die Kollektionspremiere von Sassoon Professional und Dmitry Vinokurovs Fusion. An unseren Ständen hat das Messekonzept mit Inspiration, aber auch Interaktion und fachlicher Demonstration auf höchstem Niveau die Besucher angezogen. Auch die Trennung von Ordermesse, Verkauf und Showbühne in drei Hallen hat sich bewährt. Der Samstagabend war der fulminante Auftakt, für uns auch wegen der drei Salonstars Gold für Koleston Perfect, Illumina Color und Sebastian Re-Shaper. Fazit: Für Wella, Sebastian, Sassoon, Londa und Nioxin waren die TOP HAIR Trend und Fashion Days ein voller Erfolg. Wir danken dem Ideengeber und Mitbegründer der Messe, dem scheidenden TOP HAIR Geschäftsführer Rolf Wilms, von ganzem Herzen. Noah Wild, Vorstand WILD Beauty AG Wir sind sehr zufrieden hier zu sein. Wir sind seit Jahren mit dabei und jedes Jahr geht es weiter aufwärts. Das Schöne an der TOP HAIR ist, dass wir unsere Neuigkeiten direkt den Friseuren präsentieren können und das macht für uns den Unterschied. Für uns ist es sehr wichtig, Entscheider da zu haben und auch Leute zu treffen, die Impulse in die Branche hereingeben. Quelle: TOP HAIR International / Messe-Düsseldorf Düsseldorf – BEAUTY DÜSSELDORF und make-up artist design show Düsseldorf, 17.03.2013 – (ms) 1250 Aussteller und Marken aus 41 Ländern und 50.000 Fachbesucher am vergangenen Wochenende auf der BEAUTY DÜSSELDORF. Auch in diesem Jahr konnten Fachbesucher vom 15.-17.03.2013 die BEAUTY DÜSSELDORF besuchen. Auf dem Düsseldorfer Messegelände waren 1250 Aussteller und Marken auf insgesamt vier Hallen verteilt. Die BEAUTY DÜSSELDORF hat den Besuchern eine Fülle von Neuheiten und Trends aus den Schwerpunkten Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa geboten. Verschiedene Preisverleihungen, nationale und internationale Make-up und Nail Meisterschaften sowie Fach- und Weiterbildungsprogramme haben das Programm der BEAUTY abgerundet. — Messe Düsseldorf – Abschlussmeldung BEAUTY DÜSSELDORF bestätigt seine Spitzenposition: 50.000 Fachbesucher kamen zur Leitmesse der Branche Schönheit hat immer Konjunktur – das hat die am Sonntag zu Ende gegangene BEAUTY DÜSSELDORF bewiesen. Insgesamt kamen an den drei Messetagen 50.000 Fachbesucher in die vier Hallen auf dem Düsseldorfer Messegelände und informierten sich über das Angebot der 1250 Aussteller und Marken aus 41 Ländern. „Die BEAUTY DÜSSELDORF hat sich als führende Veranstaltung für Dienstleistungskosmetik fest etabliert. Das liegt nicht zuletzt am umfangreichen Fach- und Weiterbildungsprogramm, das in dieser Fülle und Vielfalt nur in Düsseldorf geboten wird“, sagt Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH. Mehr als 130 Beiträge im Fachprogramm zu den Schwerpunkten Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa sowie eine Fülle von Neuheiten und Trends sorgten gleichermaßen für zufriedene Gesichter bei Besuchern und Ausstellern. Das Rahmenprogramm mit nationalen und internationalen Make-up und Nail Meisterschaften sowie verschiedenen Preisverleihungen rundete das abwechslungsreiche Angebot ab. „An diesen drei Tagen ist die BEAUTY DÜSSELDORF das größte SchönheitspflegeInstitut der Welt. Wir sind stolz auf diese Vorreiterrolle und entwickeln sie mit neuen Angeboten, wie beispielsweise dem Beauty Spa, beständig weiter. Für die professionelle Kosmetikbranche ist die BEAUTY ein absoluter Pflichttermin“, ergänzt Director Helmut Winkler. Die Bedeutung der BEAUTY DÜSSELDORF als Leitmesse unterstrichen Aussteller aus allen vier Bereichen als sie nach drei Tagen mit guten Gesprächen und Kontakten zufrieden Bilanz zogen. Mechtild Geismann, Vizepräsidentin des Zentralverbands der Podologen und Fußpfleger Deutschlands e.V. erklärte, auch für den Fachbereich Fuß gelte, dass es in Deutschland keine andere Messe in dieser Größenordnung gebe. „Für uns ist die BEAUTY DÜSSELDORF neben unserer eigenen Veranstaltung die wichtigste Messe. Die Vorträge am Treffpunkt Fuß wurden hervorragend besucht und wir sind hochzufrieden. Insgesamt ist die Umgestaltung des Treffpunkts Fuß sehr positiv zu bewerten. Das hat die Messe Düsseldorf super hinbekommen.“ Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes, zog für den Schwerpunkt Spa und Wellness ein durchweg positives Fazit: „Wir sind überrascht, wie viele Besucher bereits am Freitag hier waren. Besonders freut uns, dass unsere Entscheidung, in diesem Jahr das Thema Beauty Spa zum Kernthema unserer Präsentation im Wellnessbereich zu machen, so gut bei den Fachbesuchern angekommen ist“, so Hertel. Außerdem seien die Qualität der Besucher und die Frequentierung der Vorträge zu den verschiedenen Fachthemen noch einmal gestiegen. „Wir sind sehr zufrieden – und unsere Aussteller haben uns auch positive Rückmeldungen gegeben. Die BEAUTY DÜSSELDORF hat auch in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen.“ Die nächste BEAUTY DÜSSELDORF findet von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. März 2014 statt Aktuelle Informationen zur BEAUTY DÜSSELDORF gibt es auf www.beauty.de. Statements der Aussteller zur BEAUTY DÜSSELDORF 2013: Silvia Troska, Geschäftsführerin Alessandro International GmbH Für uns ist die BEAUTY die wichtigste Messe in Europa, weil es die größte Messe ist, eine internationale Plattform bietet und wir seit 25 Jahren hier ausstellen. Sie sehen auch an der Standgröße, welchen Stellenwert diese Messe für uns hat. Wir sind sehr, sehr zufrieden. Das hängt vielleicht auch mit unserem Auftritt hier zusammen und unserem neuen Produkt Striplac, das ganz hervorragend ankommt. Wir können ein ganz starkes Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Gekrönt wurde unser diesjährige Präsentation natürlich noch vom Auftritt von Pamela Anderson. Die Resonanz darauf war einfach überwältigend. Michael Schummert, Geschäftsführer Dr. Babor GmbH & Co. KG Die Qualifikation der Besucher finde ich in diesem Jahr noch besser als im vergangenen Jahr. Wir sind hochzufrieden mit der Qualität der Besucher und dem Zuspruch bei uns am Stand. Das Ambiente in den Hallen gefällt mir sehr gut – das hat die Messe Düsseldorf wirklich sehr schön gelöst. Überhaupt ist die Messe gut erreichbar, die Infrastruktur und die Logistik stimmen. Ich bin wie immer sehr zufrieden mit der BEAUTY und wir haben schon viele Pläne für die nächsten Jahre Klaus Albracht, Sales Manager, Catherine Nail Collection GmbH Wir sind sehr zufrieden mit der BEAUTY und sind sehr froh, wieder dabei zu sein. Unser Stand war gut besucht und die Qualität der Gespräche ist mehr als positiv zu bewerten. Das Gesamtpakt in Düsseldorf stimmt, denn hier ist für jeden etwas dabei. Rund um die Themen Nagel, Kosmetik oder Fußpflege wird eine Menge angeboten und wir finden es toll, dass zudem auch die Friseure von der TOP HAIR zu uns kommen. Elena Bazzocchi, Business Development Manager Comfort Zone Die Messe ist perfekt organisiert und wir ziehen ein sehr positives Fazit. Vor allem der hohe Level der Besucher hat uns überrascht. Wir konnten sehr viele gute Kontakte knüpfen und freuen uns über den hervorragenden Messeverlauf. Violetta Luban, Geschäftsführerin Dermalogica GmbH „Ich finde die Messe in diesem Jahr von der Ausstattung her sehr schön, vor allem in den Loungebereichen. Das ist auch für Gespräche sehr angenehm. Die Qualifikation der Besucher ist sehr gut. Wir haben Interessenten, die sich wirklich schon intensiv mit der Marke auseinandergesetzt haben und gut vorbereitet waren. Ich denke, dass die BEAUTY in Europa der Leader ist. Erich Wolsperger, Geschäftsführer Dr. Spiller Wir ziehen ein durchweg positives Fazit und sind vor allem mit den Besuchen hier bei uns am Stand hochzufrieden. Wir setzen messemäßig derzeit nur auf die BEAUTY, denn die anderen Messen sind für uns nicht so interessant. Düsseldorf ist eindeutig der Marktführer. Die Stände werden jedes Jahr größer, und wenn es so weitergeht, müssen wir im kommenden Jahr noch anbauen. Dr. Christian Rimpler, Geschäftsführer Dr. Rimpler Die BEAUTY entwickelt sich nach wie vor zur absoluten Leitmesse. Der Freitag entwickelt sich mehr und mehr zu einem richtig ganz starken Tag. Insgesamt sind wir sehr zufrieden und die Branche ist im Aufbruch und positiv gestimmt. Hier in Halle 10 haben wir reine Fachbesucher, sehr schöne Beratungsgespräche, sehr intensive Fragen. Wir sehen dieser Leitmesse weiterhin positiv entgegen. Klaus Radszuhu, Vertriebsleiter Eduard Gerlach GmbH Für uns war die Messe sehr erfolgreich. Es waren viele Kunden, aber auch viele neue Interessenten bei uns am Stand. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen. Wir haben hier auf der BEAUTY einen wesentlich größeren Stand als auf anderen Messen. Es ist alles ordentlich, toll strukturiert und wir kommen sehr gerne nach Düsseldorf. Sammy Gharieni, Geschäftsführer Gharieni GmbH „Inzwischen bin ich zum 20. Mal in Düsseldorf auf der Messe und finde die BEAUTY qualitativ gut wie immer. Allerdings habe ich das Gefühl, dass hier bei uns am Stand weniger Besucher als im letzten Jahr waren. Pascal Feye, Geschäftsführer Maha Cosmetics GmbH & Co. KG Für uns ist die BEAUTY die wichtigste Messe. Die Qualifikation der Besucher ist wie in jedem Jahr besonders zu erwähnen. Die Kunden sind super vorbereitet und wissen genau, was sie einkaufen wollen. Vom Ambiente ist die BEAUTY die Messe, die mir am besten gefällt. Düsseldorf ist einfach die führende und wichtigste Messe in unserem Bereich. Waltraud Kuffner, Geschäftsführerin Long-Time-Liner Make-up GmbH Es läuft super, aber wir sind es auch nicht anders gewohnt. Wir sind seit über 20 Jahren hier auf der Messe und man sucht und kennt uns inzwischen. Es ist für mich immer wieder eine Freude, unsere Kunden hier zu sehen. Ich liebe dieses ganz besondere Messeflair. Die Qualifikation der Besucher ist gut. Wir haben hier ein gutes Fachpublikum, das sehr interessiert ist. S. Karl Filoon, Geschäftsführer Pevonia International LLC Insgesamt waren bei uns am Stand weniger Besucher, allerdings war das Niveau der Gespräche deutlich besser. Ich habe auch lieber mehr Qualität als Quantität. Wir sind zufrieden und schätzen die BEAUTY weiter als wichtige Messe für die ganze Branche. Gisela Ritter, Geschäftsleitung Riso Cooperation GmbH Die Messe lief wunderbar und wir hatten viele Interessenten. Besonders abgezeichnet hat sich, dass die Kosmetikerinnen mehr Qualität suchen. In den letzten Jahren ging es in erster Linie um den Preis, doch in diesem Jahr fragen die Kunden eindeutig mehr nach Qualität. Und das finde ich gut. Die BEAUTY wird immer wichtiger für uns und die gesamte Branche. Wir merken deutlich mehr internationales Publikum. Michael Kalow, Geschäftsführer WILDE COSMETICS / MONTEIL CONSMETICS Schon der erste Tag war für uns ein starker Tag mit gutem Fachpublikum und intensiven Gesprächen. Wir sind mit der Qualifikation der Besucher hier sehr zufrieden und konnten sehr gute Fachgespräche führen. Das Gesamtpaket stimmt und unsere Pressekonferenz mit Daniela Katzenberger im Meeting Point war fantastisch besucht. Wir sind immer wieder gerne in Düsseldorf. Quelle: beauty.de / Messe Düsseldorf Gelsenkirchen / Dortmund – Bundesligabegegnung FC Schalke 04 – Borussia Dortmund – Bundespolizei bereitet sich auf bahnreisende Fußballfans vor 08.03.2013 – 10:13 Uhr, Bundespolizeidirektion Sankt Augustin Gelsenkirchen – Dortmund (ots) – Wenn am kommenden Samstag (09. März) das sogenannte “Revierderby” FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund statt findet, wird auch die Bundespolizei wieder auf den An- und Abreisebahnhöfen präsent sein. Um die Sicherheit der bahnreisenden Fußballfans in den Zügen und auf den Personenbahnhöfen zu gewährleisten, bereitete sich die Bundespolizei schon frühzeitig auf die Begegnung der beiden Traditionsvereine vor. In zahlreichen Kooperationsgesprächen mit der Polizei Gelsenkirchen, der Polizei Dortmund, Deutschen Bahn AG und den beteiligten Fußballvereinen, wurden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz geschaffen. Die Bundespolizei rechnet am kommenden Samstag mit einer Vielzahl von bahnreisenden Fußballfans. Es werden vermutlich circa 3000 Schalker-Fans und 3500 Dortmunder-Fans mit Zügen in Richtung Gelsenkirchen anreisen. Um die Fans aus Richtung Dortmund rechtzeitig zum Spielbeginn nach Gelsenkirchen zu befördern, werden durch die Deutsche Bahn AG drei Entlastungszüge eingesetzt. Zeiten der Entlastungszüge: Anreise nach Gelsenkirchen: Hbf Dortmund Gleis 31 Hbf Dortmund Gleis 31 Hbf Dortmund Gleis 31 Abfahrt 12:12 Uhr Abfahrt 12:36 Uhr Abfahrt 12:46 Uhr Abreise nach Dortmund: Hbf Gelsenkirchen Gleis 8 Hbf Gelsenkirchen Gleis 25 Hbf Gelsenkirchen Gleis 25 Abfahrt 18:37 Uhr Abfahrt 18:46 Uhr Abfahrt 18:56 Uhr Damit das “Derby” zu einer spannenden Fußballbegegnung ohne Verletzungen und Gewalt wird, weißt die Bundespolizei auf das Verbot der Nutzung von Pyrotechnik hin. Gerade im Bereich von Zügen und Personenbahnhöfen kann es bei der verbotenen Nutzung von Pyrotechnik zu Gesundheitsschädigungen, auch von Unbeteiligten kommen. Die illegale Nutzung von Pyrotechnik verstößt gegen die Vorschriften nach dem Sprengstoffgesetz. Der Strafverfolgung schließt sich die Entsorgung beschlagnahmter Pyrotechnik an. Die behördliche Entsorgung durch Fachpersonal ist immer kostenpflichtig. Quelle: (ots) Bundespolizeidirektion Sankt Augustin Iserlohn-Letmathe – CoverBand Second Hand in der Ostfeldhalle Iserlohn-Letmathe, 03.03.2013 – (kai) Am 02.03.2013 trat die Coverband Second Hand in Iserlohn-Letmathe auf. In der Ostfeldhalle wurde ein Live-Mitschnitt für die nächste CD aufgenommen. Ich durfte dabei sein und präsentiere euch eine Fotostrecke dieses Events. Um 19:30 Uhr ging es los mit der Vorband Doc Disco. Auch diese Band machte einen Live-Mitschnitt. Es waren ca. 200 Besucher in der Ostfeldhalle. Diese feierten beide Bands und es war ein tolle Stimmung. Genau das, was für einen Live-Mitschnitt gebraucht wird. Als Second Hand auftrat, bebte die Halle. Es waren neue Titel dabei, die beim Publikum ankamen. Die neue CD wird es wohl Mitte des Jahres geben. Freut euch auf diese tolle Live CD. Und nun meine Fotostrecke. ngg_shortcode_6_placeholder Dortmund – Motorräder 2013 – Westfalenhallen Dortmund Dortmund, 28.02 – 03.03.2013 – (ms) MOTORRÄDER DORTMUND 2013 – 456 Aussteller mit attraktiven Produkten und beste Unterhaltung rund um das Thema motorisiertes Zweirad Am vergangenen Donnerstag eröffnete die MOTORRÄDER DORTMUND 2013 in den Westfalenhallen Dortmund. Die alljährliche und nicht nur von Bikern lang erwartete Messe bietet nicht nur 456 Aussteller mit attraktiven Produkten, sondern auch beste Unterhaltung rund um das Thema motorisiertes Zweirad. Diese beginnt gleich spektakulär in Halle 3 mit der MONSTER Trial Freestyle Show. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr treten die Belgier Fred Crosset und Frankreichs Chris Bruand erneut in Dortmund auf. Ihr „Spielplatz“ ist ein 20 Meter langer und 4 Meter hoher Monster-Truck, diverse stehenden und liegenden „Dosen“ als Hindernisse und für Sprünge einige Rampen. Nahezu ohne Anlauf zaubern sie mit den leichten und leisen Trialmaschinen die unglaublichsten Tricks. Als Höhepunkt der Show folgen etliche Sprungkombinationen über (!) den Truck, ehe Chris sogar einen Backflip zieht, also rückwärts durch die Luft schwebt. Auf der Multivisionsbühne am anderen Ende der Halle 3 werden die wichtigsten Neuerscheinungen des Jahrgangs 2013 präsentiert. Prominente Sportler berichten über ihre Ziele in der neuen Saison. Live wird dort auch die Trial-Show übertragen. In der Halle 5 dürften die Dia-Shows auf der Reisebühne für jede Menge Fernweh sorgen. Die Abenteurer waren in den hintersten Winkeln dieser Erde unterwegs und schildern spannende Erlebnisse mit spektakulären Bildern. Ebenfalls in Halle 5 zeigt die Sonderausstellung „CustomRevier“ die tollsten umgebauten Maschinen aus NordrheinWestfalen. Unter zahlreichen Bewerbern wurden die optisch und technisch interessantesten Motorräder ausgesucht. Eine Experten-Jury kürt die Gewinner. In der Halle 6 ist Sport angesagt. Zahlreiche Rennserien, Trainingsveranstalter und Teams präsentieren die Pläne für die Saison 2013. Erstmals zeigt die Suzuki Club World die tollsten Umbauten dieser japanischen Marke. Nebenan in Halle 7 trifft sich die Szene. Viele Motorradclubs informieren über Aktivitäten in der kommenden Saison. Einen interessanten Blick in die Geschichte des Motorrads zeigt die Sonderausstellung „90 Jahre BMW-Motorräder“. Der deutsche Auto- und Motorradhersteller gehört seit Jahrzehnten zu den Stammausstellern der Dortmunder Messe und zeigt seine Neuheiten in Halle 4. Zum Abschluss des Rundgangs ist noch einmal Action angesagt. Im Innenhof zwischen Halle 7 und Halle 4 heißt es mehrmals täglich „Gib mir die Kugel“. Die Zuschauer stehen hautnah an der Stahlkugel „Globe of Speed“, in der die Fahrer kopfüber ihre Bahnen ziehen. Die Motorräder in den Westfalenhallen Dortmund ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Freitag bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 14 €. Nachmittags ab 16 Uhr gibt es ein verbilligtes Ticket für 10 €. Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Wer mit dem Zweirad kommt, parkt direkt vor den Hallen kostenlos. Weitere Infos gibt es unter www.zweiradmessen.de. Quelle: www.zweiradmessen.de Galerie 1 – Fotos: Frank Bauermann ngg_shortcode_7_placeholder Galerie 2 – Fotos: Gregor Suchy ngg_shortcode_8_placeholder Düsseldorf – Video | AMDAbsolventen kreieren Mode Düsseldorf, 26.02.2013 – (fb) „Exit 13 – ever is over all“ lautete das Motto am 15. Februar in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle, unter dem die diesjährigen Absolventen der AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf ihre Modenschau präsentierten. Auf den Originalsound des Videos haben wir aus urheberrechtlichen und GEMA-Gründen verzichtet und anstelle dessen unsere eigene Musik unterlegt. Zu den Fotos der Fashionshow geht es hier >> Hohenlimburg bremst PKW – Geländer Hagen, 16.02.2013 – (fb) In HagenHohenlimburg ist ein PKW an der Kreuzung Mühlenbergstr./Bahnstr. über den Gehweg in ein Geländer einer Brücke gefahren, die über die Lenne führt. Eine Person wurde hierbei verletzt und kam mit dem Rettungswagen in ein Hagener Krankenhaus. Die Feuerwehr sicherte das beschädigte Geländer, der PKW musste abgeschleppt werden. ngg_shortcode_9_placeholder Düsseldorf – AMD-Absolventen kreieren Mode Düsseldorf, 16.02.2013 – (fb) „Exit 13 – ever is over all“ lautete gestern Abend in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle das Motto, unter dem die diesjährigen Absolventen der AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf ihre Modenschau präsentierten. In der jungen Düsseldorfer Mode- und Designszene ist die AMDModenschau EXIT 13 das Highlight des Jahres. Vor rund 2.000 Gästen wurden die Entwürfe der AMD-Absolventinnen (AMD Akademie Mode & Design) auf dem Laufsteg präsentiert. Unterschiedlichste Designs, unterschiedlichste Materialien, unterschiedlichste Schnitte, ganz in weiß oder bunt – im Vordergrund stehen immer Kreativität und Individualität. Musikalischer Act zu Beginn und zum Ende der Show ist Cain Abel. Die kreative und technische Umsetzung des Veranstaltungsmottos “ever ist overall” hatte die Düsseldorfer Eventagentur HEAD OF EVENT, die in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag feiert. Der Link zum Video >> ngg_shortcode_10_placeholder BEAUTY DÜSSELDORF: Information, Inspiration und Innovation – Hochklassiges und abwechslungsreiches Fachprogramm [Nur für Fachbesucher] Schöner geht es nicht! Die BEAUTY DÜSSELDORF ist vom 15. bis 17. März 2013 als internationale Leitmesse für Kosmetik, Fuß, Nail, Wellness und Spa für rund 1.250 Aussteller und Marken sowie für 50.000 internationale Fachbesucher der wichtigste Termin des Jahres. Das vielfältige Ausstellungsangebot in den Messehallen 9 bis 12 eröffnet Experten aus aller Welt einen umfassenden Marktüberblick. Neben der Präsentation neuer Produkte, Behandlungen und Dienstleistungen bietet das praxisorientierte Fachprogramm mit mehr als 100 Veranstaltungen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das neue Trend Forum im Bereich Kosmetik Im Fachbereich Kosmetik löst das neue Trend Forum die bisherigen Workshops in Halle 10 ab. In einstündigen Fachvorträgen aus Wissenschaft und Praxis vermitteln renommierte Referenten unter der fachlichen Leitung des Biochemikers und Hautphysiologen Professor Dr. Michael Schmidt kompaktes Wissen. Die Experten und Fachleute informieren über den aktuellen Stand der Forschung und moderne Behandlungsmethoden im Bereich der Kosmetik. Hier können die Besucher von den Besten lernen und wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen. Die Vorträge können ohne Voranmeldung und ohne zusätzliche Kosten besucht werden. Bei der BEAUTY DÜSSELDORF ist das gesamte Fachprogramm im Eintrittspreis inklusive! In seinen Vorträgen „Haut im Wandel“ (Freitag, 11 Uhr) und „Frühjahrskur für die Haut“ (Sonntag, 13 Uhr) erläutert Professor Schmidt die aktuellen jahreszeitlichen Hautveränderungen im Frühjahr und die Reifung der Haut über viele Jahreszyklen hinweg und gibt einen Überblick über Verfahren zur inneren und äußeren Entschlackung. Weitere interessante Vorträge beschäftigen sich unter anderem mit folgenden Themen: „Hormone und ihre Wirkung auf Haut, Figur und Seele“ (Endokrionologe Professor Dr. Eberhard Windler, Samstag, 13 Uhr und Sonntag, 11 Uhr), „Haare machen Image – Veränderung macht Spaß“ (Hair-Stylist Oliver Schmidt, Sonntag, 12 Uhr) oder „Schön und gesund mit basenreicher Ernährung“ (Heilpraktikerin Sabine Wacker, Sonntag 14 Uhr). Die Vorträge im neuen Trend Forum behandeln noch viele weitere spannende Themengebiete und aktuelle Fragen aus der Kosmetik und machen fit für die Praxis. Glamour, aktuelle Trends und Ehrungen auf der Bühne Zentrales Veranstaltungsforum für den Bereich Kosmetik ist der Meeting Point in Halle 10. Hier präsentieren Aussteller ihre Neuheiten und Trends. Besondere Highlights des Fachprogramms sind die Deutsche und die Internationale Make-up Meisterschaft mit den Themen „Pop Art“ und „Summer in the City“. Weitere Höhepunkte sind die Verleihung der Awards „Goldene Maske für Visagistik” an Lan Nguyen-Grealis aus London und „A Life of Beauty” an die Geschwister Bettina Hillemacher und Michael Kalow (LCN / Wilde Cosmetics). Die Magie der Kräuter und Gewürze Zur BEAUTY DÜSSELDORF informiert die Sonderschau „Die Magie der Kräuter und Gewürze“ über Herkunft, Besonderheiten und Wirkweisen ausgewählter Kräuter und Gewürze und deren Verwendung in Kosmetik und Fußpflege. Der Weg von traditionellem Heilwissen zu modernen Präparaten wird historisch interessant aufgearbeitet und es gibt einen Rundumblick, was der Garten der Natur zu bieten hat. Die Diplom-Agrarwissenschaftlerin Renate Merz ist in allen Fragen rund um dieses magische Thema Ansprechpartnerin und geht den Geheimnissen, Besonderheiten und Wirkweisen dieser „natürlichen Apotheke“ in Vorträgen am Freitag, 12.30 Uhr, und Sonntag, 14.45 Uhr, am Treffpunkt Fuß in Halle 9 auf den Grund. BEAUTY-Talk mit Cornelia Poletto Cornelia Poletto ist die bekannteste deutsche Spitzenköchin und brilliert auch als TV-Köchin und Buchautorin. Im BEAUTYTalk am Sonntag, 17. März, verrät die gebürtige Hamburgerin um 12 Uhr am Meeting Point in Halle 10 eine Reihe von SchönheitsTipps, die durch den Magen gehen. Aktuelle Farbtrends und jede Menge Nail-Neuheiten Die BEAUTY DÜSSELDORF bietet im Bereich Nail einen kompletten Überblick über neue Produkte, Pflegekonzepte und Verarbeitungstechniken. Anregungen für die Arbeit im Studio bietet das spannende Programm am Treffpunkt Nail. Der brandneue Nagellack zum „Ausziehen“, Top Design mit Art Gelen, Color Couture Maniküre, absolut kratzfester Nagellack und die Trends der Hollywood-Stars werden unter anderem zu sehen sein. Ein weiteres Highlight sind die Nationalen und Internationalen Nail Meisterschaften in den Kategorien Gel und Liquid/Powder mit Teilnehmern aus 22 Nationen. Alles Gute für den Fuß Alles rund um Fußpflege, Geräte und Produkte bietet der Fachbereich Fuß zur BEAUTY DÜSSELDORF 2013. Hier beteiligen sich die Aussteller mit einem umfassenden Angebot für die podologische Praxis und kosmetische Fußpflege. Mit dem Fachprogramm am Treffpunkt Fuß setzt der Zentralverband der Podologen und Fußpfleger Deutschlands ZFD, als Partner der Messe Düsseldorf unter der Leitung von Vizepräsidentin Mechtild Geismann, auf ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot. Dabei geht es unter anderem um Homöopathie in der Podologie, Nagelkorrekturen bei brüchigen Nägeln, den richtigen Umgang mit Bakterien in der Praxis, Basenfasten für schöne Nägel oder Anwendungen und Wirkung von Kräutern und Gewürzen in der Fußpflege. BEAUTY 2013: Ein Ticket, ein Preis – alles drin! Die Messe ist ausschließlich für Fachbesucher, die sich bereits vorab auf http://www.beauty.de/ registrieren können. Danach ist auch der Kauf von eTickets möglich. Die Tageskarte kostet € 30 die Zweitages-Karte € 45. Und das Beste: Im Ticketpreis ist alles inklusive. Das gibt es nur in Düsseldorf! Der Besuch der Fachmesse, Teilnahme am Fachprogramm, Garderobenund Gepäckaufbewahrung, Messejournal, Kinderbetreuung und die öffentlichen Verkehrsmittel im Großraum Düsseldorf: Ein Ticket – ein Preis. Die BEAUTY DÜSSELDORF ist von Freitag bis Sonntag, 15.-17. März 2013 von 9 – 18 Uhr geöffnet. Weitere und aktuelle Informationen auf http://www.beauty.de/ oder bei der BEAUTYHotline +49(0)211 4560 7602. Drei Messen parallel am dritten Märzwochenende Im Jahr 2013 steht das dritte Märzwochenende in Düsseldorf ganz im Zeichen der Schönheit: Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. März 2013 findet die BEAUTY DÜSSELDORF, die internationale Leitmesse für Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa statt. Mit zwei Tagen Überschneidung laufen parallel die TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days, Deutschlands führende Friseurveranstaltung, von Samstag bis Montag, 16. bis 18. März. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. März findet außerdem die vierte make-up artist design show, Deutschlands einzige Fachmesse für Maskenbildner und Visagisten statt. Quelle: beauty.de / Messe Düsseldorf Praxisorientiertes Wellnessund Spa Programm bei der BEAUTY DÜSSELDORF vom 15. bis 17. März 2013 [Nur für Fachbesucher] Die BEAUTY DÜSSELDORF vom 15. bis 17. März 2013 zeigt neben den neuesten Behandlungen und Produkten im Kosmetik-, Nail- und Fußbereich auch die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Wellness- und Spa Branche. Die Schwerpunkte des Fachprogramms sind Wellness-Anwendungen, Body Treatments sowie betriebswirtschaftliche Themen. Die Sonderschau Wellness präsentiert „My Beauty Spa“. Ein Konzept, das sich vor allem an Interessierte richtet, die den Traum von einem eigenen Spa auch in kleineren Räumlichkeiten realisieren möchten. Körperbehandlungen zum Wohlfühlen Innovative Anwendungen wie „Self Healing Ritual“ zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, „Somalance“, eine AntiAging Massage mit Birkenhölzern, und „Muusa-Klangkonzept“, ein einmaliges Massageerlebnis aus Bewegung und Musik, stehen auf dem Programm am Treffpunkt Wellness. Eingehende Vorträge zum Quality Check oder zu individuellem Marketing geben nützliche Informationen für den geschäftlichen Erfolg. In den stilvoll gestalteten Kabinen der Behandlungswelten Wellness können sich die Besucher zudem über weitere anspruchsvolle Behandlungen informieren. Hier stehen Wohlfühlen und Erleben mit allen Sinnen im Vordergrund. Neben verschiedenen Naturkosmetik-Behandlungen werden traditionelle Massage- und Therapieformen angeboten. Eine Straffung des Bindegewebes und Entschlackung des Körpers verspricht zum Beispiel die „Wellnobell Detox-Massage“ der Master Wellness Akademie. Bei „SanVino-Wein-Wellness“ vermittelt das intensive Erleben der Rohstoffe aus dem Traubenkern durch Riechen, Fühlen und Sehen einen ursprünglichen Bezug zur Natur. Sonderschau Wellness: My Beauty Spa Der Deutsche Wellness Verband, Partner der Messe Düsseldorf für die Sonderschau Wellness, präsentiert das Thema „My Beauty Spa“. Dabei werden Ideen und Lösungen gezeigt, wie sich der Traum vom eigenen Spa auch in einem kleineren Rahmen realisieren lässt. Der Deutsche Wellness Verband informiert über finanzielle Aspekte, Qualitätsstandards und die räumlichen Anforderungen. In Kooperation mit dem Aachener Unternehmen Babor wird ein rund 80 Quadratmeter großes Beauty Spa gezeigt. Ein Expertenteam berät und demonstriert die große Bandbreite des Behandlungsangebots. SPA BUSINESS LOUNGE mit internationalen Referenten Um die Wirtschaftlichkeit von Spa Betrieben geht es in der SPA BUSINESS LOUNGE im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF. Dort wird das Thema erfolgreiches Spa Management in interessanten Fachvorträgen und Diskussionsrunden ebenso wie in der individuellen Beratung unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Unter anderem teilen internationale Top-Referenten wie Ingo Schweder, Wolfgang Falkner oder Anna Bjurstam ihr Wissen. Für Fachbesucher aus Hotellerie, Investment, Anlagenbetrieb und Management bietet die SPA BUSINESS LOUNGE eine exklusive und anspruchsvolle Vortrags-, Beratungs- und Kommunikationsplattform. Im direkten Umfeld präsentieren Aussteller Lösungen und Produkte zu Spa Brands, Spa Services und Spa Design. Spa Manager des Jahres Ein Highlight ist die Auszeichnung des Spa Managers des Jahres. Diesen noch jungen Preis, der 2013 zum zweiten Mal vergeben wird, sehen die Messe Düsseldorf und der Deutsche Wellness Verband als Möglichkeit, auf das hohe Anforderungsprofil dieser im deutschsprachigen Raum noch relativ kleinen Berufsgruppe hinzuweisen und besondere Leistungsträger zu würdigen. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 17. März, um 14.45 Uhr statt. Anlässlich dieser Auszeichnung werden die zehn Finalisten des Wettbewerbs am Sonntag, 17. März, um 12 Uhr in einer Diskussionsrunde über ihre Erfahrungen und Erfolgsstrategien berichten. Weitere Informationen im Internet unter www.spabusinesslounge.de. Die BEAUTY DÜSSELDORF ist von Freitag bis Sonntag, 15. –17. März 2013 von 9 – 18 Uhr geöffnet. Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf www.beauty.de oder bei der BEAUTY-Hotline +49(0)211 4560 7602 mit Informationen zu attraktiven Hotel- und Reiseangeboten. Über die BEAUTY DÜSSELDORF Die komplette Branche der Dienstleistungskosmetik trifft sich vom 15. bis 17. März 2013 bei der BEAUTY DÜSSELDORF. 50.000 Fachbesucher informieren sich über das Angebot von 1.250 Ausstellern und Marken aus den Bereichen Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa. Neben Neuheiten und Trends sowie der Möglichkeit zu ordern erwartet die Besucher an den Branchentreffpunkten und am Meeting Point ein vielseitiges, praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm mit mehr als 100 Programmpunkten. Im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF finden unter anderem die Nationalen und Internationalen Make-up und Nail Meisterschaften sowie verschiedene Preisverleihungen statt. Quelle: beauty.de / Messe Düsseldorf TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf: Drei Tage überragendes Programm beim Hotspot der Branche! Düsseldorf lädt im März wieder zum Hotspot der Branche ein! Vom 16. bis 18. März erwartet die Besucher der neunten TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf ein internationales Spitzenprogramm, das es in dieser Form kein zweites Mal in Europa zu sehen gibt. Hier zeigen die Stars der Szene ihre aktuellen Kollektionen und Trends und lassen sich auch bei den neuesten Techniken auf die Finger schauen. Die vier Workshopbühnen mit den Themen Cut, Colour, Styling, die Schnittfabrik, der Kongress und alle Shows – das gesamte Spitzenprogramm ist im Eintrittspreis enthalten. Das gibt es nur in Düsseldorf! Insgesamt präsentieren sich über 400 Marken und Aussteller und bieten den rund 30.000 Besuchern aus aller Welt einen umfassenden Marktüberblick. Für diesen einmaligen und unvergleichlichen Mix aus Fachmesse, Show, Event und Kongress gibt es nur ein Wort – überragend! Einmalige Bühne für die ganz große Friseurkunst Die TOP HAIR-Messe zieht in diesem Jahr in neue Hallen um! In den Hallen 15, 16 und 17 dürfen sich Aussteller und Besucher auf noch mehr Platz, noch mehr Raum und verbesserten Service freuen. Der erste Messetag am Samstagnachmittag beginnt friseurfreundlich um 15 Uhr. Dann öffnet sich der Vorhang und das facettenreiche und kreative Friseurbusiness zeigt sich in seiner ganzen Vielfalt. Auf der größten Showbühne der Szene mit dem riesigen Catwalk und Tribünen für rund 2.000 Zuschauer erleben die Besucher faszinierende Inszenierungen und spannende Showeinlagen. Zum Auftakt wird es ganz besonders spektakulär: Der russische Superstar Dmitry Vinokurov verbindet höchstes handwerkliches Können mit künstlerischem Anspruch und aufwändigen Choreographien und wird sicher für ein ganz besonderes Highlight sorgen. Im Anschluss an die Show von Dmitry Vinokurov steigt am Samstagabend die legendäre Szene-Party. Die großartige Band „Fresh Music Live“ zündet dafür die richtigen Hits. Mit Live-Musik und Party-DJ darf in der Messehalle bis in die Nacht getanzt und gefeiert werden. Das internationale Showprogramm ist absolut einzigartig: die Kollektionspremiere von Sassoon, Auftritte von mod’s hair international, Toni & Guy, People & Schumacher, Pivot Point, Shan Rahimkhan, Paul Brown Hawaii und die icono Academy werden das Publikum faszinieren. Ein atemberaubender Mix mit vielen internationalen Top-Stars. Das gibt es so nur in Düsseldorf. Technik, Ticks und Tricks von den Besten des Fachs Um praktisches Wissen für den Salonalltag geht es in den Workshops auf den Workshopbühnen in Halle 16. Konkret und umsetzbar zeigen die Teams ihre Interpretationen der aktuellen Trends. Ob Farbe, Schnitt oder Styling, hier können die Messebesucher von Meistern ihres Fachs für den Salonalltag lernen. Es gibt wieder vier Bühnen für die Bereiche Cut, Colour und Styling. So finden die Besucher schnell und zielgerichtet genau das, was sie interessiert. Und auch hier stehen große Namen und kreative Teams im Rampenlicht. Mit dabei sind unter anderem Martina Acht, Mario Krankl, Marlies Möller, Frank Brormann, Kertu hair & style, Markus Herrmann, Brockmann und Knödler, Bärbel Hopf, Paul Mitchell, das Goldwell Creative Team, die Capelli Group, Paul Brown Hawaii, Meininghaus, Mike Karg, das Team Gandini, Pivot Point, KMS California und viele mehr! Die vier Workshopbühnen in Halle 16 bieten den ganzen Tag ein abwechslungsreiches Programm. Die Schnittfabrik in Halle 17 lädt zum direkten Kontakt mit den Akteuren ein, die ihr Können mit Schere und Rasierer demonstrieren. Kongress: Hochkarätige Referenten und Infotainment Um einen Salon erfolgreich zu führen, reicht es nicht aus, ein guter Friseur zu sein. Unternehmerisches Wissen, Menschenkenntnis und die Fähigkeit Mitarbeiter zu motivieren, gehören ebenso dazu. Ein Besuch des hochkarätigen TOP HAIR Kongresses hilft bei der Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben. Hier vermitteln hochkarätige Referenten wie Regina Först, Wolf Davids, Anitra Eggler, Daniela Ben Said oder Andreas Wendt unternehmerisches Wissen rund um den Friseursalon und informieren über interessante branchenspezifische Themen, wie z.B. Marketing, SalonManagement, Konfliktlösung, Persönlichkeitsbildung und Teamarbeit. „Karriere und Training“ Weiterbildungsmöglichkeiten mit interaktiven Der Montag steht in Düsseldorf unter dem Motto „Karriere und Training“ und bietet besonders Newcomern ein vielfältiges Angebot zum Mitmachen, Lernen und interaktiven Arbeiten. So können die Besucher bei einigen Seminaren auf den WorkshopBühnen selbst Hand anlegen und Tipps direkt vom Profi erhalten. Die Besucher können alles hautnah verfolgen und mit den Akteuren ins Gespräch kommen. An den Übungsköpfen darf das Erlernte direkt ausprobiert werden. Das ist Lernen mit dem ganz besonderen Spaßfaktor! Einfach Ausgezeichnet Spannend wird es am Sonntagnachmittag bei der Auszeichnung des TOP Salons 2013, bei der TOP HAIR International die besten Friseursalons auszeichnet. Und auch die Verleihung des SalonStars 2013 findet erneut am Samstag in Düsseldorf statt. Hier können die Friseure aktiv mitmachen. Jeder kann online unter www.salonstar.de bis zum 28. Februar in 13 Kategorien seinen Favoriten wählen und dabei auch noch tolle Preise gewinnen. Eine Eintrittskarte für alles Die TOP HAIR International Trend & Fashion Days sind am Samstag, 16. März 2013, von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Einlass bis 19 Uhr, anschließend Eröffnungsshow und Party), am Sonntag 17. März, von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Montag, 18. März, von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Für die Besucher gilt: Alles sehen für einen Preis. Mit einem gültigen Messeticket sind alle Programmpunkte inklusive: ein exzellentes Preis-LeistungsVerhältnis, das in Europa seinesgleichen sucht. Mit der Tageseintrittskarte zum Preis von 69 € (Samstag oder Sonntag) bzw. 30 € (Montag) oder der Dauerkarte für 106 € können Fachbesucher sowohl die Messe als auch sämtliche Shows, Workshops und Kongressveranstaltungen besuchen. Außerdem beinhalten die Tickets am Samstag und Sonntag den Eintritt zur parallel laufenden BEAUTY DÜSSELDORF, der internationalen Leitmesse für Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa sowie der make-up artist design show, Deutschlands einziger Fachmesse für Maskenbildner und Visagisten. Mehr Informationen zur TOP HAIR International bekommen Besucher über die Hotline 0211 4560-7615 oder im Internet auf www.top-hair-international.com und www.facebook.de/tophairtrendfashiondays. Quelle: TOP HAIR International / Messe-Düsseldorf TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf: Erstklassige Show mit Dmitry Vinokurov und Party am Samstag Vom 16. bis 18. März 2013 wird Düsseldorf erneut zum Treffpunkt der europäischen Haarprofis: Zum neunten Mal vereinen die TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf dann das Angebot einer hochwertigen Fachmesse (400 Aussteller und Marken, die ganze Branche trifft sich in Düsseldorf) mit erstklassigem Show-, Workshop- und Kongressprogramm. Insgesamt haben die erwarteten 30.000 Friseure die Wahl zwischen mehr als 150 Programmpunkten mit insgesamt über 1.000 Aktiven. Dmitry Vinokurov: Ungewöhnlich, fantasievoll, einzigartig! Die TOP HAIR International Trend & Fashion Days Düsseldorf starten traditionell direkt zum Auftakt mit einem echten Spitzenprogramm. Am Nachmittag gibt es bereits zwei erstklassige Shows auf der großen Bühne: Die erste Show in Deutschland von Paul Brown Hawaii und danach Trends mit Pivot Point. Besonders der Auftritt des russischen Star-Friseurs Dmitry Vinokurov im Anschluss an die Preisverleihung des SalonStar wird mit Spannung erwartet. Ungewöhnlich, fantasievoll, eigenständig schafft er Welten jenseits unserer Vorstellungskraft. Er achtet auf jedes Detail und verwandelt mit seiner einzigartigen Kombination aus Haaren, Kostümen und Bühnenbild jeden seiner Auftritte in ein Gesamtkunstwerk. Die Besucher der TOP HAIR-Messe haben gleich zweimal die Gelegenheit, Dmitry Vinokurov live auf der Bühne zu sehen: Bei der Special Show am Samstagabend und bei einer zweiten, ergänzenden Show am Sonntag. gibt es nur in Düsseldorf. Vinokurov im Doppelpack – das Fast schon legendär ist am Samstag die große Party am Anschluss an die Show. Die Mitglieder der Band „Fresh Music Live“ sorgen mit ihrer einzigartigen Live-Performance für die richtige Stimmung und verwandeln jedes Event in ein einzigartiges Erlebnis. Die Coverband um Sänger und Gründer Daniel Hall hat Stücke von Katy Perry bis zu Jay-Z im Programm und ist bereits mit Größen wie Lionel Richie, Shaggy oder Justin Timberlake aufgetreten. Zum festen Ensemble gehören Ramona Nerra, Vanessa Ekpenyong, Rapper Chris Brow, Gitarrist Florian Walther, Bassist Martin Ziaja, Schlagzeuger Patrick Fa und Keyboarder Andreas Hillesheim. Quelle: TOP HAIR International / Messe-Düsseldorf Hagen – Karneval 2013 | Update Video ist on Der Rosenmontagszug | Perspektive von Wagen 25 Hagen, 11.02.2013 – (fb) Der Rosenmontagszug in Hagen – Weniger Teilnehmer, weniger Wagen und weniger Fußgruppen als in den vergangenen Jahren. Dafür mehr Platz zum Feiern. Video-Link (Vers. 107.7 Radio Hagen) ngg_shortcode_11_placeholder Hagen – Einfamilienhaus auf Emst ausgebrannt – Niemand verletzt Hagen, 16.01.2013 – (fb) Auf Emst kam es am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr zu einem Wohnungsbrand, bei dem beide Stockwerke eines Einfamiliendoppelhauses ausbrannten. Ein Übergreifen auf die angrenzende Haushälfte konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Die Feuerwehr wurde am gestrigen Abend zu einem Brand na Emst gerufen. “Auf dem Birnbaum” brannten beide Stockwerke einer Doppelhaushälfte komplett aus. Menschen wurden nicht verletzt, die Bewohner hatten das Haus bereits vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Leider kam für einen Hund und eine Katze jede Hilfe zu spät. Mit mehreren C-Rohren, Schaum und unter Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr auch Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar, die Bewohner kamen bei Bekannten unter. Die Kripo hat die Brandermittlungen aufgenommen. Die Witterung war für die Feuerwehr kein Thema, allerdings musste die Einsatzstelle mehrmals abgestreut werden. Update POL-HA: Mehrfamilienhaus in Emst durch Feuer schwer beschädigt 16.01.2013 – 14:16 Uhr, Polizei Hagen Hagen (ots) – Aus bislang noch nicht geklärter Ursache ist es am Dienstagabend in einem Mehrfamilienhaus in Hagen-Emst zu einem Wohnungsbrand gekommen. Gegen 22.30 Uhr bemerkte der Hauseigentümer ein Feuer im Erdgeschoss des Hauses. Geistesgegenwärtig benachrichtigte er eine 58-jährige Mieterin im Erdgeschoss sowie einen weiteren Bewohner einer Souterrainwohnung und man flüchtete gemeinsam aus dem Haus. Trotzdem erlitt die 58-Jährige eine leichte Rauchgasvergiftung, musste aber nach Untersuchung durch den Notarzt vor Ort nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden kann zurzeit noch nicht abschließend beziffert werden. Nach einer ersten Einschätzung durch einen von der Feuerwehr angeforderten Statiker lässt sich nicht ausschließen, dass das betroffene Gebäude einsturzgefährdet ist. Weitere Untersuchungen hierzu wie auch die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache stehen noch aus. Originaltext: Polizei Hagen ngg_shortcode_12_placeholder Dortmund – ADAC Supercross – Vorschau am Pressetag Dortmund, 11. – 13. 01. 2013 – (fb) ADAC Supercross – 30-jähriges Jubiläum – Vorschau am Pressetag SX-Stars sind heiß auf Supercross in Dortmund Das ADAC Supercross Dortmund feiert Jubiläum: Bereits zum 30. Mal findet am kommenden Wochenende die Traditionsveranstaltung in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Was 1983 auf Holzbrettern begann hat sich in den drei Jahrzehnten zu einem Top-Event der Supercross-Szene entwickelt. Neben dem König von Dortmund fällt in Dortmund auch die Entscheidung um den Sieg im ADAC SX-Cup, zu dem neben dem großen Finale in Dortmund auch die Supercross-Veranstaltungen in Stuttgart, Chemnitz und München zählen. Am Donnerstag ging es für einige Piloten im Rahmen einer Pressekonferenz zum ersten Mal auf den Lehmboden in der Westfalenhalle 1. Insgesamt sind am Wochenende 78 Fahrer aus 12 Nationen am Start. Der Samstagabend ist bereits seit Wochen restlos ausverkauft; für Freitag und Sonntag sind noch wenige Tickets an den Tageskassen erhältlich. Ein Fahrer ist besonders heiß auf das Supercross-Wochenende in Dortmund: Florent Richier (Team KTM Sarholz). Der Franzose führt die Tabelle im ADAC SX-Cup souverän an und will sich am Sonntagabend von den fast 10.000 Fans in der Westfalenhalle als König von Dortmund feiern lassen. Dortmund ist ein ganz besonderes Rennen, sagt Richier. Mein Vorsprung im SX-Cup ist komfortabel und es wäre echt dämlich, das Ding noch zu verlieren. Die treuen Fans in Dortmund dürfen sich auf maximalle Attacke freuen ich werde für spektakuläre Rennen alles geben. Mit einem weitaus bescheideneren Ziel geht Lokalmatador Niklas Raths (Team Castrol Power 1 Moto-Web) in das Rennwochenende in Dortmund. Der Auszubildende aus Oberzier bei Düren startet in der ebenfalls stark besetzten SX2-Klasse und kämpft hier vor allem um den Einzug in die beiden Finalläufe am Abend. Beim dritten Lauf zum ADAC SX-Cup in München bin ich zum ersten Mal im Finale gestartet, jetzt habe ich Blut geleckt, sagt er. Es sind 30 starke Piloten in meiner Klasse am Start. In das Finale schaffen es hingegen nur 12 Fahrer. Daher werde ich mich sehr anstrengen müssen. Aber ich bin hochmotiviert. Und die Strecke in der Westfalenhalle ist toll und ich habe mich auf den ersten Metern heute auf Anhieb wohlgefühlt. Nach fünfjähriger Abstinenz vom aktiven Renngeschehen feiert Colin Dugmore 2013 sein Comeback in Dortmund. Der 44-jährige Südafrikaner startete Mitte der Achtzigerjahre bereits in der Westfalenhalle und zählt zu den erfolgreichsten Piloten des ADAC Supercross Dortmund. Bei den ersten drei Veranstaltungen des ADAC SX-Cups hat sich Dugmore eingeschossen, für das bevorstehende Wochenende ist er zuversichtlich. Ich bin ein guter Starter, sagt er. Wenn mir das auch hier gelingt, habe ich Chancen, ein ordentliches Ergebnis einzufahren. Über die einzigartige Stimmung in der Westfalenhalle sagt Dugmore: Die Veranstaltung in Dortmund zählt gestern wie heute zu den größten Supercross-Events in Europa und ist nur vergleichbar mit Paris Bercy. Der Gastgeber gratuliert zum Jubiläum Seit der Erstauflage 1983 sind die Westfalenhallen Dortmund Austragungsort für die spektakulären Supercross-Rennen. Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH überreichte zum 30. Jubiläum der Veranstaltung eine große Geburtstagstorte an Horst-Helmuth Bube, Vorstandsmitglied für Sport beim ADAC Westfalen. Ich möchte den Verantwortlichen zu diesem Geburtstag herzlich gratulieren, sagte Loos. Der ADAC Westfalen zeigt mit seiner Supercross-Veranstaltung Jahr für Jahr, was in den Westfalenhallen alles möglich ist. HorstHelmuth Bube bedankte sich herzlich für die Torte und für die langjährige Partnerschaft. Damit sich in der Westfalenhalle überhaupt Räder drehen, Organisationsteam und dafür sorgen ein eingespieltes viele Helfer. Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer wäre das Supercross in Dortmund nicht möglich die Torte sollten sie sich auch schmecken lassen, so Bube. Quelle: supercross-dortmund.de ngg_shortcode_13_placeholder Dortmund – ADAC Supercross Pressekonferenz Teil 2 Dortmund, 11. – 13. 01. 2013 – (fb) ADAC Supercross – 30-jähriges Jubiläum – Pressekonferenz Teil 2 Interview mit Niklas Raths und Fred Guerin Dortmund – ADAC Supercross Pressekonferenz Teil 1 Dortmund, 11. – 13. 01. 2013 – (fb) ADAC Supercross – 30-jähriges Jubiläum – Pressekonferenz Teil 1 Interview mit Collin Dugmore (Südafrika) und Florent Richier (Frankreich) SX1 ADAC – Supercross 30jähriges Jubiläum 2013 – Dortmund, 11. – 13. 01. 2013 – (fb) Bei der Pressekonferenz zum 30-jährigen Jubiläum gab es Kuchen für die Helfer und Mitarbeiter Hagen – Brems dich – Rette Leben! Polizei misst Geschwindigkeit mit neuester Technik ESO 3.0 Hagen, 07.01.2013 – Brems dich – Rette Leben! Polizei misst Geschwindigkeit mit neuester Technik ESO 3.0 Auch die Polizei in Hagen verfügt nun mit der neuen “ESO 3.0” über eine top-moderne Anlage zur Geschwindigkeitsmessung. Damit brechen für Raser in der Stadt deutlich härtere Zeiten an, denn dieses Gerät funktioniert nach einem völlig anderen Prinzip als die alte Radaranlage. Die ESO 3.0 misst mit einer “Ein-Seiten-Optik”, quasi wie eine Lichtschranke ohne aktive Ausstrahlung von Licht-, Radar- oder Laserstrahlen. Zusätzlich wird über weitere Sensoren die Entfernung des gemessenen Fahrzeugs von der Anlage sicher ermittelt. Im Gegensatz zur Radaranlage kann nun auch in Kurven oder über mehrere Fahrstreifen gleichzeitig ein Geschwindigkeitsverstoß erkannt und verfolgt werden. Der besondere Clou der Anlage ist der gleichzeitig mögliche Einsatz mehrerer Kameraperspektiven, mit denen 2 Fahrtrichtungen gleichzeitig überwacht werden können und sowohl Front als auch Heck (das hilft bei Motorrädern) des Rasers gestochen scharf fotografiert werden. “Nach umfangreichen Tests ist die neue Anlage nun einsatzbereit und wir geben die ESO 3.0 des PP Hagen heute (07.01.2013) in den Echtbetrieb und damit den Startschuss in eine neue Phase der Bekämpfung des “Killers Nr. 1″ im Straßenverkehr”, erklärt Polizeipräsident Frank Richter. Quelle: (ots) Polizei Hagen ngg_shortcode_14_placeholder