GEMEINDEBRIEF - Kirchenkreis Winsen
Transcription
GEMEINDEBRIEF - Kirchenkreis Winsen
GEMEINDEBRIEF Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Jakobi Hanstedt Nr. 2 2015 • 49. Jahrgang juni – august Flüchtlinge Sommerkonzert: „Der Messias“ Krabbelgruppe Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes! Pastor Georg Buhr Da sitze ich nun in der Kirchenbank und verliere mich mit meinen Blicken in den wunderschönen Buntglasfenstern im Altarraum unserer St. Jakobi-Kirche. Wie oft habe ich die Fenster schon betrachtet und mich an ihnen erfreut. Aber zum ersten Mal fällt mir etwas auf, was ich vorher noch nie gesehen oder bemerkt habe: Alle dargestellten Personen haben einen Heiligenschein, einen Nimbus – nur einer nicht: der Bischof von Honstede. Und ich frage mich: Warum hat der Bischof keinen Nimbus erhalten? Hat der Schöpfer der Glasfenster vielleicht gedacht: Der Bischof hat sowieso schon etwas auf dem Kopf, nämlich die Bischofsmitra, also passt dazu kein Heiligenschein mehr oder wäre gar übertrieben? Man könnte den ketzerischen Gedanken hegen, dass dem Bischof etwas an Heiligkeit fehlt, um mit den anderen Personen mithalten zu können. Oder steckt dahinter gar das reformatorische Gedankengut vom „Priestertum aller Gläubigen“? Nach diesem Ideal gibt es keine Vorzeigechristen mehr bzw. Menschen, die aufgrund herausragender Werke zu einem Heiligen ernannt werden könnten – ganz so wie Martin Luther es betonte: „Alles, was aus der Taufe gekrochen ist, das mag sich rühmen, dass es schon zum Priester, Bischof und Papst geweiht sei.“ Kein kirchliches Amt, sondern nur Gott allein vermochte über die Heiligkeit von Menschen zu urteilen. Heiligsprechungen entfielen daher. Nebenbei bemerkt ist der Nimbus keine Erfindung des Christentums. Dieser schimmernde Kreis oder die leuchtende Scheibe, die das Haupt umgibt, ist außerchristlichen Ursprungs. Aus Asien stammend repräsentiert er seinem Wesen nach die Sonne sowie die Königskrone. Die Götter des Olymp oder auch Bilder römischer Kaiser wurden mit dem Nimbus versehen. In den Fresken der römischen Katakomben taucht zum Ende des 2. Jahrhunderts zum ersten Mal der Nimbus um das Haupt Christi auf, der dann zur Regel wird. Etwa ab dem 5. Jahrhundert erhalten Maria und die Apostel das gleiche Würdezeichen, das ihre Zugehörigkeit zu Christus ausdrückt. Der Schlüsselbegriff zum Verständnis des Heiligenscheins ist vielleicht „Charisma“, aus dem Griechischen „Gnadengabe“. Ich 2 kann das auch im Sinne von „Ausstrahlung“ verstehen. Manchmal begegnen wir Menschen, die in für uns wohltuender Weise etwas ausstrahlen von dem, was sie leben und was sie glauben, Menschen, die durch ihr Dasein und Sosein in lebendiger Weise bezeugen, was ihnen ihr Glaube an Jesus Christus bedeutet. Wenn wir in ihrer Nähe sind und das bemerken, tut uns das gut, beflügelt uns sozusagen. Solche Begegnungen wünsche ich jedem und jeder von uns, sowie dass wir auch selber die Gabe entwickeln, etwas auszustrahlen von dem, was uns der Glaube an Jesus Christus bedeutet. Dazu brauchen wir keinen sichtbaren Heiligenschein, sondern allenfalls das unerschütterliche Vertrauen, dass unser Leben geborgen ist in der Liebe des dreieinigen Gottes. Ihr Georg Buhr Gemeindebrief 2/2015 Juni-August Nachrichten Aus dem Kirchenvorstand Kinder- und Jugendarbeit Unsere neue Pastorin hat sich sehr gut eingearbeitet. Sie ist mit ihrer Familie nach Hanstedt gezogen und wenn dieser Gemeindebrief erscheint, ist sie bereits in Mutterschutz und wird anschließend in Elternzeit gehen. Seit Anfang Januar hat sie zahlreiche Kontakte geknüpft und sich mit uns zusammen viele Gedanken gemacht, wie die Zeit von fast einem halben Jahr zwischen dem Weggang von Geli Battermann und ihrer Rückkehr aus der Elternzeit in der Kirchen- und Jugendarbeit sinnvoll gefüllt werden kann. Fest steht bereits, dass die nächste KU 4-Konfirmandengruppe erst im Januar 2016 startet. Das ist den Betroffenen bekannt und mit ihnen abgestimmt. Unsere Veranstaltungen „Kinderdisco“ und „Kinderkino“ laufen unter der Leitung von Pastor Krause in der „Pastorin-Alex-freien Zeit“ weiter. Auch wird es weiter kinderfreundliche Gottesdienste geben. Freiwilliger Kirchenbeitrag 2014 Die Aktion „Freiwilliger Kirchenbeitrag“ konnte dank der tatkräftigen Hilfe von fast 300 Gemeindegliedern mit dem bereits im letzten Gemeindebrief angekündigten Rekordergebnis abgeschlossen werden. Insgesamt wurden über 17.500 € gespendet! Nochmals herzlichsten Dank dafür! Baumaßnahmen auf dem Friedhof Das Gesamtpaket zur Finanzierung der überfälligen Baumaßnahmen auf dem Friedhof ist Realität geworden. Der bei der Samtgemeinde gestellte Antrag auf Zuschuss wurde Mitte Februar positiv beschieden! Herzlichen Dank an die Samtgemeinde und ihre Vertreter! Zur Erinnerung: Das Bauvorhaben umfasst Renovierungsarbeiten an der Kapelle, wie Malerarbeiten und den Einbau von neuen Heizöfen, den Bau einer Gerätehalle und die Befestigung des Abfallplatzes. Die Gesamtkosten betragen rund 75.000 € und verteilen sich zu 50% auf die Kirchengemeinde, zu 40% auf die Samtgemeinde und zu 10% auf die St. Jakobi-Stiftung. Teile des diesjährigen freiwilligen Kirchenbeitrags werden dafür verwendet. Viele Bürger aus dem Einzugsbereich des Hanstedter Friedhofs haben dafür gespendet. Momentan laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren. Bald wird es losgehen mit der Installation neuer Heizöfen und den Ausbesserungsarbeiten in der Friedhofskapelle. Die restlichen Arbeiten werden sich daran anschließen. Wir werden sm dieser Stelle weiter darüber berichten. Friedhof Das erste Feld für Ruhegemeinschaften auf unserem Friedhof ist fast vollständig belegt. Der Kirchenvorstand hat deshalb beschlossen, dass ein zweites Feld angelegt wird. Umgestaltung Kirchenraum Der Kirchenvorstand hat sich dem Vorschlag von Pastorin Alex angeschlossen, den Kirchenraum unter der Orgelempore umzugestalten. Hinten links (in Blickrichtung Altar) werden zwei feste Bänke entfernt und so Platz geschaffen für Kirchenkaffee, für Ausschank bei Konzerten, für Kinderwagen und Rollatoren an Weihnachten, für Kinder, wenn die Band im Seitenschiff steht, für einen Tisch mit Getränken und Keksen, wenn die Kirche im Sommer offen steht, für Aktionen im Gottesdienst, die Platz brauchen, oder, oder, oder. Wir hoffen, diese Arbeiten kurzfristig umsetzen zu können. Ihr Kirchenvorstand 3 INFORMIERT Die St. Jakobi-Stiftung Neuer Internetauftritt Wir haben die Internetseiten der St. Jakobi-Stiftung neu überarbeitet. Unter dem Dach des Evangelischen MedienServiceZentrums (EMSZ) der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers stehen uns die neuen Internetseiten kostenlos zur Verfügung. Alle Informationen rund um die Stiftung finden sich unter der neuen Internetadresse: https://jakobistiftung.wir-e.de HANSTEDT Die Satzung der St. Jakobi-Stiftung sieht vor, die Vorstandsmitglieder nach fünf Jahren neu zu berufen. Die Satzung finden Sie unter: https://jakobistiftung.wir-e.de/satzung Für unsere Kleinsten: Wickeltisch für Eltern-Kind-Gruppe Bisheriger Stiftungsvorstand neu berufen Das Kuratorum hat auf seiner Sitzung am 15. April die Mitglieder des Vorstands für weitere fünf Jahre bestätigt. Damit bleiben Gerhard Schierhorn (Vorsitzender der St. Jakobi-Stiftung), Frank Müller-Penzlin (stellvertretender Vorsitzender) und Klaus Holbein bis 2020 im Amt. 4 Im Herbst 2015 startet eine Eltern-Kind-Gruppe in der St. Jakobi-Kirchengemeinde. Die Stiftung wird die Finanzierung des Wickeltisches und die kindgerechte Die St. Jakobi-Stiftung informiert Ausstattung des Jugendraums übernehmen, damit die Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindehaus optimale Bedingungen vorfindet. Dazu beschreiten wir neue Wege: Wir möchten dafür erstmals online Spenden einsammeln über die Spendenplattform betterplace.org. betterplace.org ist Deutschlands größte Spendenplattform und unterstützt soziale Projekte, Spenden im Internet einzuwerben. Wenn Sie spenden möchten auch Kleinbeträge sind sehr willkommen, nutzen Sie bitte den folgenden Link: www.betterplace.org/de/projects/28092-spenden-fürdie-kirche-im-dorf Endspurt Bonifizierung nur noch bis 30. Juni Nur noch bis zum 30. Juni gilt: Auf alle Zustiftungen packt die Landeskirche Hannover noch ein Drittel oben drauf. Da werden für die Stiftung aus 10 € mehr als 13 €, aus 300 € werden 400 €! Blumen in die ganze welt Darauf werden wir natürlich auch in unserer diesjährigen Bittbriefaktion 2015 Anfang Juni hinweisen. Dazu werden wir alle bisherigen Stifterinnen und Stifter persönlich anschreiben. Wir freuen uns auf Zustiftungen auf unser Konto bei der Volksbank Lüneburger Heide. Die Kontoverbindung finden Sie auf der letzten Seite. Vorschau 2015 Herbst 2015 Der Stifter-Ausflug nach Worpswede verschiebt sich in den Herbst. Details geben wir rechtzeitig bekannt. Erntedanksonntag, 4. Oktober 2015 um 11.30 Uhr Stifter-Versammlung in der Hanstedter Kirche mit mit einer Filmvorführung von Jürgen A. Schulz (Asendorf) über das Leben und Wirken von Johann Peter Eckermann. Frank Müller-Penzlin, Gerhard Schierhorn Vorstand St. Jakobi-Stiftung Hanstedt Blumen Kleiner Inhaber: Petra Menck 21438 Brackel • Paschbergstraße 5 • 0 41 85 – 42 00 ® Schnittblumen Fertige Sträuße Blumensträuße nach Wunsch Topfblumen Gartenpflanzen nach Saison Binderei für Freud und Leid Öffnungszeiten: Montag: 8.30 – 12.00 • Dienstag – Freitag: 8.30 – 12.00 und 14.30 – 18.00 • Sonnabend: 8.30 – 12.00 5 Aus unserer Kirchengemeinde Bethel bedankt sich Bei der Kleidersammlung für Bethel im April sind insgesamt 10.200 kg Kleidung zusammengekommen. Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Pastor Ulrich Pohl, Vorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel, hat uns dazu geschrieben: „Sie haben uns damit eine große Freude bereitet und den Menschen in den Betheler Einrichtungen ein Zeichen der Verbundenheit geschenkt. Kürzlich besuchte ich eine Betheler Wohngruppe. Eine der Bewohnerinnen konnte ich etwas näher kennenlernen. Die 56-jährige schilderte mir unter anderem ihre Arbeit in der Brockensammlung. Dabei geriet sie ins Schwärmen. „Es ist einfach wunderbar, was uns die Menschen schicken: Kleidung, Besteck, Tischdecken und viele andere Schätze, für die wir uns auch bei den Helferinnen und Helfern bedanken und fast alles gut erhalten!“ Es sei immer eine Freude, diese Dinge zu sortieren und für den Verkauf vorzubereiten. Mit Ihrer Sachspende helfen Sie nicht nur den oft sehr bedürftigen Besuchern der Betheler Brocken- 6 sammlung. Sie sichern behinderten Menschen zugleich einen interessanten und beliebten Arbeitsplatz. Auch in deren Namen sage ich Ihnen ein herzliches Dankeschön für diese wichtige Unterstützung!“ Vorankündigung Pilgerweg Der diesjährige Pilgerweg findet am Sonntag, dem 6. September statt. Näheres wird im nächsten Ge meindebrief und in der Tagespresse bekannt gegeben. Start ist wie immer um 13.00 Uhr in einer der umliegenden Kirchen unserer Region. Wer sich mit auf den Pilgerweg begeben möchte, kann sich diesen Termin schon einmal vormerken. Motorradgottesdienst Der Motorradgottesdienst feiert ein kleines Jubiläum: In diesem Jahr, am 14. Juni, wird er zum zehnten Mal veranstaltet. Eintreffen ist ab 11.00 Uhr, der Gottesdienst beginnt um 12.00 Uhr. Die Predigt hält in diesem Jahr Bernd Meyer, Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde Hanstedt. Unsere Lieder werden begleitet von der Jugendband aus Pattensen. Im Anschluss starten die Biker zu einer Ausfahrt durch die Heide. Nach Aus unserer Kirchengemeinde der Rückkehr gibt es Kaffee und Kuchen. Diese Veranstaltung wird unter der Schirmherrschaft und zugunsten der St. Jakobi-Stiftung Hanstedt durchgeführt. Die Organisation der Veranstaltung liegt bei den Mitgliedern des Motorrad-Clubs „Heidefüchse“ aus Quarrendorf. Herzlich willkommen sind auch all diejenigen, die kein Motorrad fahren. dabei. Wir sind dankbar für sein musikalisches Wirken. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Der Kirchenvorstand Georg Buhr Nachruf Hans-Jürgen Czysz Einer, dem die Musik in seinem Leben viel bedeutet hat, ist nach langer schwerer Krankheit heimgegangen zu Gott: Am 14. April 2015 verstarb Hans-Jürgen Czysz im Alter von 72 Jahren. Herr Czysz hat von 1983 bis 1995 den Posaunenchor geleitet und mit viel Freude die Bläserarbeit unserer Kirchengemeinde gefördert. Noch heute sind einige Bläser, die unter seiner Leitung gespielt haben, im Posaunenchor mit Palliativversorgung Wir beraten Sie gern bei Ihnen zu Hause! 24-Stunden-Pflege 0 41 84 / 89 77 70 Ihr kompetenter Partner für häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege Winsener Straße 4 • 21271 Hanstedt • E-Mail: [email protected] www.heidepflegedienst.de • Ansprechpartner: Tim Rautenberg 7 Aus unserer Kirchengemeinde Projekt wellcome im Landkreis Harburg – Ein Angebot für junge Familien „Meine Hebamme hat mir ihre Telefonnummer gegeben. Ich habe gerade mein drittes Kind bekommen. Die beiden anderen Kinder sind noch im Kindergartenalter. Vor Kurzem sind wir aus beruflichen Gründen hierher gezogen und haben keine Familie vor Ort, die uns unterstützen kann. Mir wächst gerade alles über den Kopf. Gibt es jemanden, der mir ein- oder zweimal in der Woche das Baby abnimmt, damit ich Zeit für die größeren Kinder oder den Haushalt habe?“ So oder ähnlich sind die Anfragen, die wellcomeKoordinatorin Christine Arndt erhält. wellcome ist ein Angebot des Diakonischen Werkes für die ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen, welches junge Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr unterstützt. Die Hilfe der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen findet ca. zweimal die Woche für jeweils zwei bis drei Stunden während der ersten Wochen und Monate nach der Geburt statt. Die Unterstützung erfolgt z. B. durch: Betreuung des Neugeborenen, Geschwisterbetreuung, Zuhören und ganz praktische Hilfe. Die Hilfe kann jede Familie in Anspruch nehmen, in der ein Kind geboren wurde bzw. die ein Kind im ersten Lebensjahr hat. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Für die Nutzung des Projektes entsteht eine einmalige Vermittlungsgebühr und eine Gebühr pro Betreuungsstunde. 8 Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sind das Herzstück unseres Projektes, und damit alle Anfragen auch versorgt werden können, suchen wir immer interessierte Ehrenamtliche! Diakonisches Werk für die Kirchenkreise Hittfeld und Winsen, Koordination: Frau Christine Arndt Hamburger Str. 30, 21244 Buchholz, Tel.: 0 41 81 – 28 27 80, Montag- Donnerstag v. 8.30 – 12 Uhr E-Mail: [email protected] www.wellcome-online.de Aus unserer Kirchengemeinde Flüchtlinge brauchen Ihre Hilfe Wie bereits im letzten Gemeindebrief berichtet, wächst die Anzahl der Flüchtlinge in unseren Kirchengemeinden Woche für Woche weiter an. In Hanstedt, Asendorf und seit Ende Mai auch in Egestorf werden circa 100 Flüchtlinge ehrenamtlich von Mitgliedern der Kirchengemeinden und sehr vielen weiteren Helfern betreut. Bei den Herkunftsländern überwiegen noch die Balkanstaaten Kosovo, Serbien, Albanien und Montenegro. Der Anteil der Flüchtlinge aus Syrien, Irak, Afghanistan und anderen Arabisch sprechenden Staaten wächst aber an, während aus der ersten Gruppe bereits viele wieder in ihr Ursprungsland zurückkehren. Viele Flüchtlinge lernen fleißig Deutsch – entsprechende Unterrichtsangebote gibt es in Hanstedt und Asendorf – und bringen sich auch sonst sehr gut ein, z. B. in der Fahrradwerkstatt oder beim Bäumepflanzen mit dem NABU. Im Hanstedter Schwimmbad werden 3 Flüchtlinge in Teilzeit beschäftigt. In Marxen wird im Juni/Juli die erste Flüchtlingsunterkunft fertiggestellt. Auch dort hat sich schon eine ehrenamtliche Betreuungsstruktur entwickelt. In Han- stedt entsteht im Gewerbebiet die zweite Flüchtlingsunterkunft. Ihre Hilfe wird weiter gebraucht. Wir freuen uns über jeden weitern Helfer/Helferin und natürlich auch über ihre Geldspende auf folgendes Konto: Volksbank Lüneburger Heide eG BLZ24060300 Konto Nr. 4208208000 IBAN DE91 2406 0300 4208 2080 00 BICGENODEF1NBU Empfänger Kirchengemeinde St. Jakobi VerwendungszweckFlüchtlingsarbeit/ Internationales Café Kostenstelle5613-31140 (Kostenstelle bei Überweisungen unbedingt angeben!) Weitere Informationen zur ehrenamtlichen Betreuung der Flüchtlinge bei uns im Kirchenbüro, bei Herrn Schwanemann im Rathaus, bei den Ortsbürgermeistern und gern auch beim Unterzeichner (Tel. 01 70 7 64 00 00). Gerhard Schierhorn, Vorsitzender der St. Jakobi-Stiftung Hanstedt 9 Veranstaltungen Sommerkonzert in St. Jakobi Nach einer organisatorisch bedingten Pause im letzten Jahr veranstalten der Posaunenchor, die Jakobi Band und der Singkreis Jubilate unter neuer Leitung dieses Jahr wieder ein gemeinsames Sommerkonzert. Eckhard Pfeiffer, Carsten Kröger und Dávid Csizmár haben mit einem bunten Programm aus alten und neuen, klassischen und modernen Musikstücken etwas für jeden Geschmack zusammengestellt. Die Kirche wird stimmungsvoll ausgeleuchtet sein und in der Pause gibt es einen Getränkeausschank. Das Konzert findet statt am 10 Samstag, dem 4. Juli 2015, in der St. Jakobi-Kirche Hanstedt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne bei den Dirigenten oder auf unserer Kirchenmusik-Homepage http://www.kirchenmusik-hanstedt.de Kai Markus Tegtmeier Veranstaltungen „Der Messias” von Georg Friedrich Händel Oratorium für Solisten, Chor und Orchester in Hanstedt Beim großen „Halleluja“ soll Händel den Himmel offen gesehen haben – so schreibt Stefan Zweig über Händels Komposition des Oratoriums. Hervorzuheben sind auch das wunderbare „Tröstet mein Volk“ gleich am Anfang des Werkes in schimmerndem E-Dur oder das düster-hohle „Das Volk, das im Finstern wandelt“; ebenso der geradezu durch die Totenwelt hallende zum Osterjubel gewandelte Adventspsalm „Hoch tut euch auf“. Auch in theologischer Hinsicht ist der „Messias“ ein Meisterwerk, nicht nur musikalisch. Eine bessere Zusammenstellung von Bibelworten aus Altem und Neuem Testament zur Erlösungsgeschichte in drei Akten (Erwartung – Erlösung – Vollendung) lässt sich kaum vorstellen. Julia Barthe (Sopran) Dietwald Mauruschat (Bass) Vier Solisten, Chor und Orchester mit Pauken und Trompeten lassen dieses groß angelegte Werk zu einem Erlebnis werden. Es musizieren: Julia Barthe (Sopran) Tiina Zahn (Alt) Jan Kehrberger (Tenor) Dietwald Mauruschat (Bass) Kantorei Süderelbe Elbdeich-Rosengarten-Ensemble Leitung: Jan Kehrberger Das Konzert findet am Sonntag, 7. Juni, ab 17 Uhr in der St. Jakobi-Kirche in Hanstedt statt. Karten zu 15,– Euro gibt es an der Abendkasse. Tiina Zahn (Alt) Jan Kehrberger (Tenor) 11 Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel Büntestraße 23 JUNI Tag Datum Beginn JULI Tag Datum Beginn AUGUST Tag Datum Beginn Thema Mi. 03.06. 20.00 Uhr Bibelstunde Bernd Wahlmann Sa. 06.06. 10.00 Uhr KidsTreff So. 14.06. 10.30 Uhr Treffpunkt Bernd Wahlmann Mi. 17.06. 20.00 Uhr Bibelstunde Carsten Döblitz So. 21.06. 10:30 Uhr Gottesdienst Prädikantein Eberbach Di. 23.06. 19.15 Uhr Gebetsstunde Fr. 26.06. bis So. 28.06. Freizeit für alle in Altenau Mi. Sa. So. Mi. So. Di. Mi. 01.07. 04.07. 12.07. 15.07. 19.07. 21.07. 29.07. Sa. So. Mi. Di. Mi. 01.08. 09.08. 12.08. 18.08. 26.08. 20.00 Uhr 10.00 Uhr 12.00 Uhr 20.00 Uhr 10.30 Uhr 19.15 Uhr 20.00 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr 20.00 Uhr 19.15 Uhr 20.00 Uhr Thema Bibelstunde Bernd Wahlmann KidsTreff Gottesdienst zum Schützenfest Bibelstunde Bernd Meyer Gottesdienst N. N. Gebetsstunde Bibelstunde Bernd Wahlmann Thema KidsTreff Treffpunkt Bibelstunde Christian Meyer Gebetsstunde Bibelstunde Bernd Wahlmann Weitere Brackeler Angebote Montag, jeden 1. und 3. Montag im Monat Hauskreis II Montag, 14-täglich in den ungeraden Wochen Hauskreis III Dienstag, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Hauskreis I Dienstag Mittwoch Freitag 20.00 Uhr Posaunenchor 19.00 Uhr Teenkreis 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen Infos: Ingrid Maack Tel. 42 26 Infos: Christian Rogge Tel. 52 83 Infos: Annelie Wiegel Tel. 44 63 Infos: Detlef Meyer Tel. 53 67 Infos: Simon Kirscht Tel. 01 76 - 10 35 18 86 Infos: Hanna Wedemann Tel. 01 57 - 75 76 23 03 In den Sommerferien (23. Juli bis 2. September) keine Jungschar und kein Teenkreis Aktuelle Informationen gibt es auch im Internet unter: www.lkg-brackel.de Verantwortlich für den Inhalt: Wilfried Wiegel • Schulstraße 21 a, 21438 Brackel, Tel.: 0 41 85 - 44 63 E-Mail: [email protected] • Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel 12 Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst zum Schützenfest Sonntag, 12. Juli 2015, 12 Uhr Festhalle im Haßel Herzliche Einladung zu: Predigt, Liedern, Gebet, Segen, persönlichem Statement zum Thema Mitwirkende unter anderem: Pastor Georg Buhr, Prediger Bernd Wahlmann, Bläsergruppe Freude bei den Vorsitzenden Wilfried Wiegel (l., Landeskirchliche Gemeinschaft) und Marc Schween (r., Schützenverein) Sie ließen sich das Erlebnis in der Festhalle nicht entgehen Bernd Wahlmann predigte kurzweilig und lebensnah zum Thema „Volltreffer!“ Die Bläsergruppe unter Stephan Schäfer traf den richtigen Ton Fotos aus dem Jahr 2014 13 Veranstaltungskalender Datum 02.06. 03.06. 06.06. 07.06. Wochentag Dienstag Mittwoch Sonnabend Sonntag 09.06. 10.06. 12.06. 14.06. 20.06. 21.06. Dienstag Mittwoch Freitag Sonntag Sonnabend Sonntag 24.06. 26.06. Mittwoch Freitag 28.06. Sonntag Datum 01.07. 04.07. 05.07. Wochentag Mittwoch Sonnabend Sonntag 08.07. 12.07. Mittwoch Sonntag 14.07. 19.07. Dienstag Sonntag 22.07. 26.07. 31.07. Mittwoch Sonntag Freitag 14 Uhrzeit 19.30 17.00 17.00 10.00 10.00 17.00 19.30 15.00 17.00 12.00 18.00 10.00 10.30 16.00 15.00 17.00 10.00 juni Thema Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Internationales Café Hanstedt Konfirmandentaufe Goldene Konfirmation (Buhr/Krause) Basteltreff Sommerkonzert „Der Messias“ Männerkreis Gemeindenachmittag in Hanstedt PipeKids Motorradgottesdienst auf dem Geidenhof Abschlussgottesdienst KU 4 Gottesdienst mit Taufen (Pastor Buhr) Gottesdienst in Brackel (Prädikantin Eberbach) Andacht im DRK-Zentrum Gemeindenachmittag in Brackel Spiel-Spaß-Spannung Kinderfreundlicher Gottesdienst (Battermann) Uhrzeit 17.00 19.00 10.00 10.00 15.00 10.00 12.00 19.30 10.00 10.30 16.00 10.00 15.00 juli Thema Internationales Café Hanstedt Sommerkonzert (Posaunenchor, Singkreis, Jakobi Band) Gottesdienst zum Jägertag mit Abendmal W (Pastor Krause) Basteltreff Gemeindenachmittag in Hanstedt Gottesdienst mit Taufen (Pastor Krause) Gottesdienst zum Schützenfest in Brackel Männerkreis Gottesdienst (Pastor Buhr) Gottesdienst in Brackel (Pastor Meldau) Andacht im DRK-Zentrum Gottesdienst (Pastor Buhr) Gemeindenachmittag in Brackel Veranstaltungskalender Datum 02.08. 05.08. 09.08. 16.08. 23.08. 26.08. 30.08. Wochentag Sonntag Mittwoch Sonntag Sonntag Sonntag Mittwoch Sonntag august Uhrzeit Thema 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl TS (Pastor Buhr) 17.00 Internationales Café Hanstedt 10.00 Gottesdienst (Pastor Buhr) 10.00 Gottesdienst (Pastor Krause) 10.00 Gottesdienst (Pastor Krause) 16.00 Andacht im DRK-Zentrum 10.00 Gottesdienst (Pastor Krause) TS = Traubensaft W = Wein Kennen Sie Ihre Venenqualität? Messaktion im Zeitraum vom 15.06. bis 20.06.2015 Winsener Str. 5 • 21271 Hanstedt • Mo. - Fr. 8 - 18.30 Uhr • Sa. 8.30 - 13 Uhr Telefon: 0 41 84/77 99 • Fax: - 83 26 • www.auetal-apotheke.de 15 Gottesdienste der Region Undeloh Egestorf Hanstedt 07.06. 1. S. n. Trinitatis P.i.R. Gumpert Silberne Konfirmation mit Abendmahl Pn. Michalek-Vogel Gospelchor Goldene Konfirmation P. Buhr / P. Krause 14.06. 2. S. n. Trinitatis Lektorin Ahlers Prädikantin Eberbach Goldene Konfirmation P. Krause (Abendmahl) Lektorin Ahlers P. Meldau Prädikantin Scholz P.i.R. Gumpert Taufsonntag Pn. Michalek-Vogel 12.07. 6. S. n. Trinitatis N.N. 11.00: Aue-Taufe in Schätzendorf 19.07. 7. S. n. Trinitatis 10.30: Taufgottesdienst am Badeteich in Wesel P. Krause Pn. Michalek-Vogel P.i.R. Gumpert Lektorin Ahlers P. Buhr Lektorin Ahlers Prädikantin Scholz P. Buhr (Abendmahl) P.i.R. Gumpert Prädikant Kramer P. Buhr 17.00: P. Krause Kunst-Werk-Wege-Gd. Pn. Michalek-Vogel / Team P. Krause Diakon i.R. Nill Pn. Michalek-Vogel P. Krause Prediger Wahlmann Heidesonntag Pn. Michalek-Vogel P. Krause 21.06. 3. S. n. Trinitatis 28.06. 4. S. n. Trinitatis 05.07. 5. S. n. Trinitatis 26.07. 8. S. n. Trinitatis 02.08. 9. S. n. Trinitatis 09.08. 10. S. n. Trinitatis 16.08. 11. S. n. Trinitatis 23.08. 12. S. n. Trinitatis 30.08. 13. S. n. Trinitatis 12.00:Motorradgottesdienst auf dem Geidenhof P. Buhr / P. Meyer Hanstedt: P. Buhr (Taufen) Brackel: Prädn. Eberbach Kinderfreundlicher GD Battermann Gottesdienst zum Jägertag P. Krause (Abendmahl) P. Krause (Taufen) 12.00: Gottesdienst zum Schützenfest in Brackel Hanstedt: P. Buhr Brackel: N.N. Gottesdienstzeiten (falls nicht anders angegeben): Undeloh: 10.00 Uhr; Egestorf: 10.00 Uhr; Hanstedt: 10.00 Uhr; Brackel: 10.30 Uhr 16 Tr e f f p u n k t e Jakobi Band Internationales Cafè Hanstedt freitags, von 19.30 bis 21.00 Uhr jeden ersten Mittwoch des Monats, von 17.00 bis 20.00 Uhr Posaunenchor MÄNNERKREIS Hanstedt donnerstags, von 19.30 bis 21.00 Uhr Hanstedt am zweiten Dienstag im Monat, von 19.30 bis 21.30 Uhr BASTELTREFF Hanstedt einmal im Monat an einem Sonntag, von 10.00 bis 11.30 Uhr Jubilate singkreis Hanstedt montags, von 19.00 bis 20.15 Uhr Frühstückstreffs Marxen am letzten Donnerstag im Monat, von 9.00 bis 11.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Schierhorn an jedem 2. Mittwoch im Monat, von 9.00 bis 11.00 Uhr, Schützenhaus JuleiCa-Treff Hanstedt Monatlich freitags, von 18.00 bis 19.30 Uhr (Jakobi News) Spiel-Spass-Spannung Hanstedt monatlich, Spielnachmittag für Kinder und Jugendliche von 17.00 bis 19.00 Uhr Termine im Kalender PIPEKIDS Hanstedt monatlich Termine im Kalender dsHG – „Selbsthilfe gegen die Sucht“ Brackel mittwochs, von 19.30 bis 21.00 Uhr, Gemeindehaus Brackel, Rehrstraße Ansprechpartner: Rolf Dittmer Telefon: 0 41 84 - 77 49 oder 01 71 - 2 12 73 29 [email protected] Wenn nicht anders angegeben, finden die Treffpunkte in Hanstedt im Gemeindehaus, Harburger Straße 2–4, statt. Für Anfragen finden Sie die jeweilige Telefonnummer auf der Rückseite des Gemeindebriefes. 17 DIAKONISCHES WERK der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen Geschäftsstelle und Kirchenkreissozialarbeit Schuldnerberatung Im Saal 27, 21423 Winsen Tel.: 0 41 71 - 69 26 0 Im Saal 27, 21423 Winsen Anmeldung unter: Tel.: 0 41 81 - 21 71 81 Soziale Beratung Schwangerenberatung Im Saal 27, 21423 Winsen Tel.: 0 41 71 - 69 26 0 Im Saal 27, 21423 Winsen Tel.: 0 41 71 - 69 26 0 FaBi - Mobile Familienbildung BISS – Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Harburg Im Saal 27, 21423 Winsen Tel.: 0 41 71/69 26 0 Tel.: + Fax 0 41 81 - 21 71 52 Flüchtlingsberatung Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Hamburger Str. 16, 21244 Buchholz Tel.: 0 41 81 - 3 62 18 Im Saal 27, 21423 Winsen Tel.: 0 41 71 - 6 17 21 Ehe-, Lebens- und Familienberatung Im Saal 27, 21423 Winsen Tel.: 0 41 71 - 6 39 78 BERATUNGSNETZ IM LANDKREIS HARBURG KRISEN MEISTERN – LEBEN GESTALTEN Gemeinsam sind wir stark Häusliche Pflege und Essen auf Rädern Tel.: 0 41 71 - 70 43 20 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Postfach 1155, 21423 Winsen, Tel.: 01 75 - 8 42 88 11 Guttempler Orden – hilft bei Alkoholsucht – 21423 Winsen, Rathausstr. 7, Tel.: 0 41 71 - 25 57 18 Bild von Gerd D. Sasse Bilder von Hauke Gilbert Fotografie • 0 41 83 - 34 03 19 Bilder von Hauke Gilbert Fotografie • 0 41 83 - 34 03 Ihr Einkaufsziel. Kurze Wege, große Auswahl! Die erste Adresse mit den führenden Marken in Damenmode, Herrenmode und Young Fashion. Große Auswahl in Kindermode, Sport & Fitness und Wäsche. Kompetenz in Spielwaren, Schreibwaren, Haus und Tisch, Tabak und Zeitschriften. Gute Gründe für einen Besuch bei Dittmer in Hanstedt. Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 21271 Hanstedt · Tel. 04184/10 31 · www.Dittmer-Hanstedt.de 20 Genießen im Sellhorn SCHWIMMBAD & SAUNA Schwimmbad täglich 7-22 Uhr Sauna täglich 15.30-22 Uhr 9x6 m, 29°C, 1,35 m tief, Nackenschwall, Whirlecke, Bodensprudel, Gegenstromanlage, Erlebnisdusche, Einzelwhirlpool (gegen Gebühr) 60°C Bio-Sauna mit Farblicht & Duft, 85°C Blockhaussauna im Freien, Dampfbad, Ruheraum, große Liegewiese 14,50 EUR Schwimmbad p. Person 9,00 EUR Sauna p. Person Familie Dierksen Winsener Straße 23 D-21271 Hanstedt BEAUTYABTEILUNG „REFUGIUM“ Geöffnet täglich / auch am Wochenende 10.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Kosmetikbehandlungen, Maniküre, Pediküre, Massagen, Peelings, Packungen und vieles mehr. NEU: Wellness mit Mehrwert z.B. basische Salz-Honig-Behandlung, Schröpfkopf-Rückenmassage, CARATouch® – die bioenergetische Entspannungsbehandlung RESTAURANT Küche von 11.30-22 Uhr durchgehend Frühstück von 7-11 Uhr täglich (17,50 EUR inkl. Heißgetränke) Im Sellhorn lässt es sich wunderbar genießen. Unser Tipp: Laden Sie doch mal Ihre Freunde und Verwandten anlässlich Ihres Geburtstags zum Frühstück ein! Grillfest – jeden Freitag im Juni, Juli und August von 18.30 - 21.00 Uhr pro Person 28,00 EUR Wir grillen bei jedem Wetter! Hotel Sellhorn Gastronomie GmbH, Hanstedt, Geschäftsführer Axel Dierksen Bilder von Hauke Gilbert Fotografie • 0 41 83 - 34 03 Telefon 0 41 84 - 80 10 [email protected] www.hotel-sellhorn.de 21 KInder und Jugendseiten Abendandacht mit Konfirmandentaufen Am Sonnabend, 6. Juni, 17.00 Uhr findet im Rahmen der Abendandacht ein Taufgottesdienst in der St. Jakobi-Kirche statt. Konfirmanden gestalten diesen Gottesdienst mit und wir freuen uns auf einen fröhli- chen Gottesdienst. Die Gemeinde und die Konfirmanden der unterschiedlichen Gruppen sind herzlich eingeladen. Abschlussgottesdienst des 1. KU 4-Jahres Am Sonnabend, 20. Juni, 18.00 Uhr findet dieser Gottesdienst statt. Ein kurzer Rückblick: Nach den Sommerferien 2014 begann der KU 4-Unterricht für den 7. Jahrgang mit 28 Konfirmanden. Nun geht der erste Unterrichtsblock mit ca. 25 Unterrichtsstunden seinem Ende entgegen. Begonnen haben wir mit „Gott erschafft die Welt“. Zu diesem Thema wurden sieben Schöpfungsbilder gestaltet, und im Rückblick gesehen habt ihr diese Einheit super gemeistert. Es folgten dann Themen zum Kirchenjahr: Erntedank, Reformation und Advent und Weihnachten. Ein großer Block umfasste die Passions- und Osterzeit. Hier stand das Heilige Abendmahl im Mittelpunkt und wir machten uns gemeinsam mit den Jüngern auf den Weg nach Emmaus. Auch die Zehn Gebote wurden besprochen und wir hörten Geschichten aus dem Neuen Testament. An dieser Stelle den Elternmitarbeitern und dem Juleica Team ein dickes Dankeschön für die Begleitung der Konfirmanden in diesem ersten Jahr des KU 4. Ein Highlight war aber sicherlich Ende Februar die Wochenendfreizeit in Scharmbeck. „Gottes Erde“, ein Singspiel, wurde mit Begeisterung von euch Konfirmanden eingeübt, das auch in der Grundschule Brackel zur Aufführung kam. Es beginnt nach den 22 Sommerferien für euch die „Zwischenzeit“ im KU 4 und wir sehen uns dann sicherlich bei der einen oder anderen Veranstaltung der Kirchengemeinde. Es hat Spaß gemacht mit euch allen! Euer Mitarbeiterteam im KU 4 Anmeldung zum KU 4 noch bis Ende September möglich Kommt ihr Kind im Sommer in die 4. Klasse? Dann kommt für Sie eine Anmeldung zum KU 4-Unterricht infrage. Die Abkürzung KU 4 steht für „KonfirmandenUnterricht in der 4. Klasse“. Da Geli Battermann im Sommer in den Ruhestand geht und Wiebke Alex erst im Januar aus der Elternzeit zurück ist, beginnt der neue Jahrgang erst im Januar 2016 mit dem Unterricht. Anmeldeunterlagen und weitere Informationen bekommen Sie bei Pastorin Alex, telefonisch 0 41 84 - 2 85 16 28 oder per E-Mail ([email protected]). KInder und Jugendseiten Kirche mit Kindern Jugendlichen und Konfirmanden Ferien verbringen wollen, aber sich noch nicht trauen, woanders zu schlafen. Kinderferientage für Kinder, die Lust auf Abenteuer haben. Kinderferientage für DICH! Die Woche steht unter dem Motto: „Wenn aus Fremden Freunde werden“. Gemeinsam wollen wir spielen, basteln, träumen, singen und vieles mehr. Mittags erwartet dich ein warmes Mittagessen, zwischendurch Kekse und Getränke. Kosten: 40,– Euro Anmeldung bis 15. Juli 2015 Nähere Information auch bei Geli Battermann. Anmeldeformulare liegen im Kirchenbüro aus. Kinderfreundlicher Gottesdienst Claudia Prössel „Wir sind gemeinsam unterwegs, komm mit, steig ein, bleib nicht allein.“ Mit diesem Lied beginnt der Kinderfreundliche Gottesdienst am Sonntag, 28. Juni, 10.00 Uhr in der St. Jakobi-Kirche. Kleine und große Kinder gestalten diesen Gottesdienst mit. Geli Battermann und Team Kinderferientage in Hanstedt Dieses Angebot für Kinder von 5 bis 10 Jahre findet vom 10. bis 14. August im Gemeindehaus Hanstedt, Harburger Str. 2–4 statt. Kinderferientage für alle, die gerne mit anderen Kindern zusammen einen Teil der Wir beraten Sie gern! Inh. Hans-Werner Witte F a r b e n s h o p W i t t e • B u c h h o l z e r s t r . 24 • 21271 H a n s t e dt • 0 41 84 / 3 71 Montag - Freitag 9.30 bis 12.00 Uhr + 16.00 bis 18.00 Uhr • Sonnabend 8.30 bis 12.00 Uhr Tapeten • Bodenbeläge • Sikkens-Farbmischmaschine • Leinos-Naturharzfarben Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten • moderne Wisch- und Spachteltechniken www.malereibetrieb-witte.de 23 KInder und Jugendseiten Spiel-Spaß-Spannung Mensch ärgere dich nicht & Co. drücklich möchten wir darauf hinweisen, dass auch die Flüchtlinge in unseren Gemeinden herzlich zu diesem Treffpunkt eingeladen sind. Doris Varenkamp-Borchers Herzliche Einladung an Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu diesem Spielenachmittag und -abend. Gute Laune ist mitzubringen. Die Teeküche kann genutzt werden und kalte Getränke und Nervennahrung sind vorhanden. Wir treffen uns wieder am Freitag, 26. Juni ab 17.00 Uhr im Gemeindehaus. Aus- 24 KInder und Jugendseiten Neue Krabbelgruppe beginnt im Herbst Ab September starten Kerstin Lensges und Wiebke Alex im Gemeindehaus einen offenen Treffpunkt für Eltern mit Babys und Kleinkindern. Alle zwei Wochen soll dann vormittags Zeit für Kaffee & Tee, Austausch und gemeinsames Spielen sein. Der genaue Starttermin wird im nächsten Gemeindebrief bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich aber gern bei Wiebke Alex melden ([email protected]), um alle aktuellen Infos auch per E-Mail zu erhalten. Meisterbetrieb Am Bahnhof 2 A • 21438 Brackel Tel.: 0 41 85 - 58 14 85 Fax: 0 41 85 - 58 14 86 [email protected] •www.hm-holz-dach.de Holzbau • Zimmerei • Dachdeckerei • Altbausanierung 25 KInder und Jugendseiten Jesus wird getauft Jesus war erwachsen geworden. Er ging an den Fluss Jordan, wo sein Cousin Johannes Menschen taufte. Auch Jesus wollte sich taufen lassen. Er watete zu Johannes in den Fluss. Als Johannes ihn sah, sagte er: „Ich soll dich taufen? Du bist doch der, auf den wir alle warten! Du bist doch der Retter, den Gott uns schicken will. Du müsstest mich taufen!“ Jesus antwortete: „Ich fange gerade erst an. Auch ich brauche ein Zeichen, dass Gott mich auf meinem Weg begleitet. Darum ist es nur richtig, wenn du mich taufst.“ Da nickte Johannes, nahm Jesus an der Hand und tauchte ihn im Fluss unter. Als er ihn wieder aus dem Wasser heraufzog, war es, als ob sich der Himmel öffnete und etwas wie eine Taube auf Jesus herabkam. „Ob Gott seinen Geist zu Jesus geschickt hat?“, fragte sich Johannes. Dann hörte er die Stimme. Sie sagte: „Das ist mein liebes Kind, über das ich von Herzen froh bin!“ (aus: „Fünf Minuten mit dem lieben Gott“ – 365 Andachten für Kinder, Neukirchener Verlagshaus, Herausgeber: Margot Käßmann) Die Welt wird Retten Sie Ihre Aufnahmen Ich digitalisiere Dias, Aufsichtsvorlagen bis DIN A4, S/VHS-Kassetten, Hi8-Camcorder, Langspielplatten, Musik-Kassetten, 8mm/Super8mm-Filme auf CD/DVD/sonstige Datenträger GERD D. SASSE Gartenstrasse 1 • 21438 Brackel • Telefon-Nr.: 0 41 85 - 58 10 91 • Fax-Nr.: 0 41 85 - 58 10 93 Mobil: 01 71 - 2 13 04 46 • e-mail: [email protected] 26 Freud und Leid aus unserer Kirchengemeinde Taufen Hanstedt Tjorben Ole Lodders Michael Milz Sophie Milz Brackel Anton Frederik Karl Asendorf Linus Rieckmann Trauungen Asendorf Dirk Harms und Gianna Hille Hanstedt Ralf Otto Peper und Claudia Dietze Buchholz (Hanstedt) Jörn Nevermann und Jennifer Pforr Buchholz Sven Damm und Christine Röhr Beerdigungen Hanstedt Ingeburg Grabitz Margot Wenzlawski Eva Ney Waltraud Milling Christel Wieselmoser Bodo Könemann Gerda Jobski Minna Krüger Helmi Holst Marxen Helga Oldenburg Rotraut Thalacker Hedwig Kröger Meta Böhnke Dr. Hans-Jürgen Czysz Schierhorn Hermann Petersen Otto Hoyer Asendorf Werner Rieckmann Brackel Ellen Meyer Hermann Garbers Alfred Otten Otto Gerdau Hamburg Maria Schenk 84 Jahre 90 Jahre 83 Jahre 78 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 93 Jahre 99 Jahre 72 Jahre 85 Jahre 86 Jahre 96 Jahre 89 Jahre 72 Jahre 88 Jahre 90 Jahre 83 Jahre 73 Jahre 88 Jahre 87 Jahre 76 Jahre 93 Jahre 27 Telefonnummern und Adressen unserer Kirchengemeinde Pastoren Georg Buhr 21271 Hanstedt, Harburger Str. 2, 0 41 84 - 88 83 74 [email protected] Marcus Krause 21271 Hanstedt, Ostpreußenring 7, 0 41 84 - 5 44 [email protected] Wiebke Alex 21271 Hanstedt, Am Steinberg 14, 0 41 84 - 2 85 16 28 [email protected] Vorsitzender des Kirchenvorstandes Volker Brückner, 0 41 85 - 53 61 Kirchenbüro Gaby Rohland 0 41 84 - 2 24 Fax: 0 41 84 - 88 83 73 e-mail: [email protected] http://www.st-jakobi-hanstedt.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0 41 84 - 2 24 Vorsitzende des Gemeindebeirates Ingrid Nevermann, 0 41 84 - 14 50 Kinder- und Jugendarbeit Kinderspielkreis in Quarrendorf „Kastanienzwerge“ Leiterin: Mary Goddard-Mankau, 0 41 84 - 16 55 Kinderspielkreis in Schierhorn „Arche Noah“ Gruppenleiterin: Elisabeth Frede 0 41 87 - 72 10 Konten der Kirchengemeinde Kirchenkreisamt Winsen Luhe Volksbank Lüneburger Heide eG, Winsen: IBAN: DE91 2406 0300 4208 2080 00 BIC: GENODEF1NBU Sparkasse Harburg-Buxtehude: IBAN: DE69 2075 0000 0007 0066 12 BIC: NOLADE21HAM St. Jakobi-Stiftung Hanstedt Vorsitzender des Vorstandes: Gerhard Schierhorn, 0 41 87 - 13 10 Konto der St. Jakobi-Stiftung Hanstedt Volksbank Lüneburger Heide eG Konto-Nr.: DE51 2406 0300 4940 9409 00 BIC: GENODEF1NBU www.jakobistiftung.wir-e.de Diakonin Geli Battermann, 01 75 - 4 02 21 66 e-mail: [email protected] Küsterin Christina Dziewas, 0 41 84 - 89 22 39 Orgel und Posaunenchor Eckhard Pfeiffer, 0 41 84 - 16 81 [email protected] Singkreis Jubilate Dávid Csizmár, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg 0 40 -18 06 14 18, [email protected] http://www.kirchenmusik-hanstedt.de Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes der St. Jakobi-Kirchengemeinde 21271 Hanstedt. Druck: Druckhaus Harms, 29293 Groß Oesingen. Auflage: 4350 Georg Buhr (verantwortlich), Marcus Krause, Gaby Rohland Lektorat: Hans-Jürgen Lipkow Layout und Druckvorstufe: Gerd D. Sasse Titelfoto: Gerd D. Sasse Der nächste Gemeindebrief erscheint: Ende August 2015 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss: 3. August 2015