Neuigkeiten und Neuerwerbungen September 2014

Transcription

Neuigkeiten und Neuerwerbungen September 2014
Neuigkeiten und Neuerwerbungen
September 2014
Fundstück: Dämonen, Hexen und Teufel
Während in Glarus Anna Göldin noch
im Jahr 1782 der Hexerei beschuldigt
und hingerichtet wurde, war in anderen
europäischen Gegenden die Hexenverfolgung bereits viel früher zu Ende
gegangen. In den Niederlanden wurde
die »letzte Hexe« 1608 verbrannt, und
Hexerei war in der zweiten Hälfte des
17. Jahrhunderts kaum mehr ein
Thema in den Synoden der reformierten Kirche. Trotzdem bekam
der niederländische Theologe Balthasar Bekker, der in seinem Werk De
betoverde weereld (Die bezauberte
Welt) von 1691-93 Wirkung und Macht
des Teufels infrage stellte, die Macht
der Kirche zu spüren.
Der 1634 in Friesland geborene
Pfarrerssohn Balthasar Bekker erwarb 1665 den Doktortitel in Theologie, was
ihm das Privileg einbrachte, seine Schriften ohne vorhergehende Prüfung
durch kirchliche Stellen veröffentlichen zu können. Er liess sich in Amsterdam
als Prediger nieder und begann – ausgelöst durch das Erscheinen eines
Kometen in den Jahren 1680–1682 –, sich intensiv mit dem Aberglauben zu
beschäftigen. In seiner Schrift Ondersoek van de betekeninge der kometen
(die im Band der Museumsgesellschaft miteingebunden ist) versucht er
darzulegen, dass Kometen nicht als Zeichen Gottes aufgefasst werden dürfen, sondern natürliche Erscheinungen sind. Bekkers Hauptwerk aber ist die
bereits erwähnte Bezauberte Welt, oder, Eine gründliche Untersuchung des
Allgemeinen Aberglaubens betreffend die Arth und das Vermögen, Gewalt
und Wirckung des Satans und der bösen Geister über den Menschen. In
diesem umfangreichen Werk beschäftigt er sich mit dem Geister- und
Dämonenglauben verschiedener Völker und untersucht das Wirken übernatürlicher Mächte wie Engel, Dämonen und Teufel sowie die Hexerei.
Bekker bestreitet nicht die Existenz des Teufels an sich, aber dessen Macht.
Sogenannte Besessenheit bezeichnet er als Krankheit, Teufelsaustreibungen
als Krankenheilungen und die Vorstellung eines Pakts mit dem Teufel lehnt er
grundsätzlich ab: »Es wird meines erachtens niemand dürffen läugnen, daß
keine Gemeinschafft des Menschen mit dem Teuffel und noch viel weniger
ein solcher Bund seyn kan; so die Geister und die Menschen auff einander
nicht wircken noch einander etwas anthun können.« Mit seinen Thesen
entzog er der Hexenlehre ihr Fundament, denn wenn mit dem Teufel kein
Pakt geschlossen werden kann, ist auch kein Schadenzauber mit teuflischer
Hilfe möglich. Hexenprozesse müssten also ein Ende finden, da »wegen der
auffgebürdeten und erdichteten Zauberey« Unschuldige verurteilt würden.
Teil 1 und 2 von De betoverde weereld erschienen 1691; von der mehr als
5000 Exemplare umfassenden ersten Auflage waren bereits nach zwei
Monaten 2000 verkauft. 1693 lagen alle vier Teile vor. Die Reaktionen waren
zahlreich, von der Kirche wurde die Schrift allerdings alles andere als positiv
aufgenommen: Sie sah offenbar ihre Macht in Gefahr. Der Amsterdamer
Kirchenrat verurteilte De betoverde weereld unmittelbar nach Erscheinen.
Bekker wurde vorgeworfen, er verfahre in seiner Bibelexegese zu frei, er
untergrabe – indem er die Wirkungsmacht des Teufels leugne – den Glauben
an Gott und propagiere Skeptizismus und Atheismus. Mehrmals musste
Bekker sich in der Synode und vor dem Kirchenrat verteidigen, war jedoch
nicht bereit, seine Thesen zu widerrufen, sodass er 1692 auf Bestreben des
Amsterdamer Kirchenrats von seinem Amt suspendiert wurde. Der Bürgermeister von Amsterdam konnte dies zwar nicht verhindern, bezahlte Bekker
aber bis zu seinem Tod seinen Lohn weiter. Verbieten konnte die Kirche De
betoverde weereld nicht.
Ins Deutsche ist De betoverde weereld dreimal übersetzt worden. Die erste
Übersetzung erschien bereits 1693 in Hamburg, die zweite wurde von
niemand Geringerem als Gotthold Ephraim Lessing in Angriff genommen, ist
aber verschollen. In einem Brief aus dem Jahre 1755 erwähnt Lessing die
Übersetzung, an der er arbeite, und in seinem Lustspiel Der Freygeist aus
dem Jahr 1749 lässt er seine Figuren sich über Bekker und seine Bezauberte
Welt unterhalten: »Ey! das war ein gelehrter Becker! Seine bezauberte Welt - ha! - - das ist ein Buch! …«
S. L.
De betoverde weereld, zynde een grondig ondersoek … in vier boeken
ondernomen van Balthasar Bekker. t’Amsterdam by Daniel van den Dalen
1691-1693. Signatur: S 1300
3
Deutschsprachige Bücher
Belletristik
Banville, John - Im Lichte der Vergangenheit : Roman ; aus dem Englischen von Christa Schuenke. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2014. –
332 S. - Ancient light.
N 1884
Buch, Hans Christoph - Boat People : Literatur als Geisterschiff : Berner Poetikvorlesung. - Frankfurt am Main : Frankfurter Verlagsanstalt,
2014. - 126 S. : Ill.
N 1849
Buti, Roland - Das Flirren am Horizont : Roman ; aus dem Französischen von Marlies Russ. - München : Nagel & Kimche, 2014. - 185 S. Le milieu de l'horizon.
N 1901
Crnjanski, Miloš - Tagebuch über Čarnojević ; Übersetzung aus dem
Serbischen von Hans Volk ; mit einem Nachwort von Ilma Rakusa. - 2.
Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2011. - 137 S. : Ill. - (Edition Suhrkamp ; 1867). - Dnevnik o Čarnojeviću.
N 1891
In Form eines fiktiven Tagebuchs schildert der serbische Autor den
Ersten Weltkrieg, er beschreibt Kriegsschauplätze, Lazarette,
Verzweiflung und Langeweile. Ein Roman über einen Menschen,
der völlig verstört und gebrochen aus dem Krieg zurückkommt und
sich im Alltag nicht mehr zurechtfindet.
Engeler, Erica - Vom Verschwinden. - Zürich : Bilger, 2014. - 179 S.
N 1889
Eugène - Ein unfassbares Land, oder, Die zwanzig Dinge meiner Kindheit ; aus dem Französischen von Tatjana Michaelis. - München : Nagel
& Kimche, 2014. - 170 S. - La vallée de la jeunesse.
N 1895
Eugène Meiltz ist 1969 in Rumänien geboren und mit sechs Jahren
in die Schweiz gekommen. In seinem ersten auf Deutsch erschienenen Buch erzählt er mit grossem Einfühlungsvermögen für das
kindliche und jugendliche Empfinden die Geschichte seiner Kindheit in zwanzig Dingen: Erzählungen voller Humor, Lebensfreude,
Witz und leiser Melancholie.
Finck, David - Das Versteck : Roman. - Frankfurt am Main : Schöffling,
2014. - 254 S.
N 1892
Forster, Georg - Werke in vier Bänden ; hrsg. von Gerhard Steiner. Frankfurt a.M. : Insel Verlag, 1967-1970. - 4 Bände. - Bd. 1 : Reise um
die Welt. - Bd. 2 : Kleine Schriften zur Naturgeschichte, Länder- und
4
Völkerkunde. - Bd. 3 : Kleine Schriften zu Kunst, Literatur, Philosopie,
Geschichte und Politik. - Bd. 4 : Briefe
N 1850: 1-4
Gauss, Karl-Markus - Lob der Sprache, Glück des Schreibens - Salzburg : Otto Müller, 2014. - 174 S.
N 1880
Genazino, Wilhelm - Bei Regen im Saal : Roman. - München : Carl
Hanser, 2014. - 160 S.
N 1883
Gospodinov, Georgi - Natürlicher Roman ; aus dem Bulgarischen von
Alexander Sitzmann. - Graz : Literaturverlag Droschl, 2007. - 167 S. Estestven roman.
N 1852
Hebbel, Friedrich - Werke ; [hrsg. von Gerhard Fricke, Werner Keller und Karl
Pörnbacher]. - München : Hanser, 1963-1967. - 5 Bände.
N 1903: 1-5
Hermann, Judith - Aller Liebe Anfang : Roman. - Frankfurt a. M. : S. Fischer, 2014. - 224 S.
N 1879
James, Henry - Washington Square : Roman ; aus dem Englischen
übers. und mit einem Nachw. von Bettina Blumenberg. - Zürich : Manesse-Verlag, 2014. - 274 S.
N 1877
Kluge, Alexander - 30. April 1945 : der Tag, an dem Hitler sich erschoss
und die Westbindung der Deutschen begann ; mit einem Gastbeitrag von
Reinhard Jirgl. - Berlin : Suhrkamp, 2014. - 316 S. : Ill.
N 1886
Kreuder, Ernst - Erzählungen ; hrsg. von Wilfried F. Schoeller. - Göttingen : Wallstein-Verlag, 2013. - 474 S. - (Mainzer Reihe. Neue Folge ;
Band 13).
N 1888
Lewinsky, Charles - Kastelau : Roman. - München : Nagel & Kimche,
2014. - 397 S.
N 1902
Marra, Anthony - Die niedrigen Himmel : Roman ; aus dem amerikanischen Englisch von Stefanie Jacobs und Ulrich Blumenbach. - Berlin :
Suhrkamp, 2014. - 487 S. - A constellation of vital phenomena. N 1896
Meyerhoff, Joachim - Alle Toten fliegen hoch : Roman. - [Versch. Aufl.].
- Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2011-. - Teil 1-. - Teil 1 : Amerika. –
Teil 2 : Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war.
N 1893: 1-2
Meyerhoff ist mit seinen zwei Brüdern als Sohn des Direktors einer
Kinder- und Jugendpsychiatrie in Schleswig auf dem Gelände der
Anstalt aufgewachsen. Im zweiten Teil seiner autobiographisch
gefärbten Geschichte berichtet er auf humorvolle, berührende, aber
auch nachdenkliche Art von einer speziellen Kindheit, einer
aussergewöhnlichen Familie an einem aussergewöhnlichen Ort.
5
Mrożek, Sławomir - Karneval, oder, Adams erste Frau : ein Stück ; aus
dem Polnischen von Marta Kijowska. - Zürich : Diogenes, 2014. - 73 S. Karnawał, czyli, Pierwsza żona Adama.
N 1848
Mühsam, Erich – Tagebücher ; hrsg. von Chris Hirte und Conrad Piens. –
Berlin : Verbrecher Verlag, 2011-. – Band 1-. – Band 6: 1919
N 93: 6
Neeser, Andreas - Zwischen zwei Wassern : Roman. - 4. Aufl. - Innsbruck : Haymon, 2014. - 177 S.
N 1900
O'Nan, Stewart - Die Chance : Roman ; aus dem Englischen von
Thomas Gunkel. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2014. - 224 S.N 1881
Petterson, Per - Nicht mit mir : Roman ; aus dem Norwegischen von Ina
Kronenberger. - München : Carl Hanser, 2014. - 285 S. - Jeg nekter.
N 1904
Unzertrennlich waren sie als Jugendliche, doch dann vergehen
mehr als dreissig Jahre, bis sich Tommy und Jim wiedersehen.
Während Tommy in der Finanzbranche zu Wohlstand gekommen
ist, ist der Bibliothekar Jim seit Langem krankgeschrieben und vertreibt sich seine Zeit mit Fischen. Per Petterson erzählt von
Freundschaft und Einsamkeit.
Proust, Marcel - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ; Übers. und Anm.
von Bernd-Jürgen Fischer. - Stuttgart : Reclam, 2013-. - Band 1-. - (ReclamBibliothek). - Band 1 : Auf dem Weg zu Swann. - Band 2 : Im Schatten
junger Mädchenblüte. - A la recherche du temps perdu.
N 1887: 1-2
Ratner, Vaddey - Im Schatten des Banyanbaums : Roman ; aus dem
Englischen von Stephanie von Harrach. - Dt. Erstausg. - Zürich : Unionsverlag, 2014. - 381 S. - In the shadow of the Banyan.
N 1854
Als die Roten Khmer in Kambodscha die Macht übernehmen, endet die Kindheit der siebenjährigen Raami schlagartig. Die Familie
wird, wie alle anderen Einwohner der Stadt, vertrieben. Vaddey
Ratner beschreibt aus der Perspektive eines kleinen Mädchens
eine Lebensgeschichte, die auch ihre eigene sein könnte.
Reitzer, Angelika - Wir Erben : Roman. - Salzburg : Jung und Jung,
2014. - 342 S.
N 1851
Schubiger, Jürg - Nicht schwindelfrei : Roman. - 4. Aufl. - Innsbruck :
Haymon, 2014. - 112 S.
N 1899
Sinclair, Upton - Der Dschungel ; [aus dem Amerikanischen übersetzt von
Ingeborg Gronke ; mit einem Nachwort von Karl-Heinz Schönfelder]. - 2. Aufl. Zürich : Europa-Verlag, 2013. - 416 S. - The jungle.
N 1898
6
Der litauische Einwanderer Jurgis Rudkus kommt mit seiner Familie nach Chicago und sucht – wie Hunderttausende andere Einwanderer – Arbeit. Er findet sie in den Schlachthöfen, wo katastrophale Zustände herrschen, Arbeiter ausgebeutet werden und die
hygienischen Bedingungen miserabel sind. Nachdem er und seine
Familie mehrere Schicksalsschläge erleiden mussten, wird er gezwungen, sein Geld auf illegalem Weg zu verdienen …
Stefan, Verena - Die Befragung der Zeit : Roman. - München : Nagel &
Kimche, 2014. - 223 S.
N 1878
Streeruwitz, Marlene - Nachkommen : Roman. - Frankfurt am Main :
Fischer, 2014. - 431 S.
N 1882
Verdammter Süden : das andere Amerika / herausgegeben und mit einem Nachwort von Carmen Pinilla und Frank Wegner ; aus dem Spanischen und dem amerikanischen Englisch von Frank Wegner. - Berlin :
Suhrkamp, 2014. - 314 S. - (Edition Suhrkamp).
N 1890
Krimi
Gran, Sara - Das Ende der Welt : Claire De Witt ermittelt ; aus dem
Amerikanischen von Eva Bonné. - München : Droemer, 2013. - 366 S. Claire De Witt and the Bohemian Highway.
N 1897
Padura Fuentes, Leonardo - Ketzer : Roman ; aus dem Spanischen
von Hans-Joachim Hartstein. - Zürich : Unionsverlag, 2014. - 648 S. Herejes.
N 1855
Die Sensation auf dem Kunstmarkt: Auf einer Auktion in London
taucht ein bislang unbekanntes Christus-Porträt von Rembrandt
auf. Der kubanische Autor Leonardo Padura schickt seinen Ermittler Mario Conde auf die Suche nach dem Geheimnis ...
Lyrik
Gospodinov, Georgi - Kleines morgendliches Verbrechen : Gedichte ;
aus dem Bulgarischen von Valeria Jäger ... [et al.]. - Graz : Literaturverlag Droschl, 2010. - 114 S. - Baladi i razpadi.
N 1853
Scheuermann, Silke - Skizze vom Gras : Gedichte. - Frankfurt a.M. :
Schöffling & Co., 2014. - 97 S.
N 1885
7
Sachbücher
Bruyn, Günter de - Kossenblatt : das vergessene Königsschloss. Frankfurt am Main : Fischer, 2014. - 216 S. : Ill.
N 1876
Buzzati, Dino - Beim Giro d'Italia. - Bielefeld : Covadonga, 2014. –
190 S. - Dino Buzzati al Giro d'Italia.
N 1859
Eine Zukunft für die historische Verkehrslandschaft Gotthard : Publikation zum Symposium vom 6. und 7. September 2013 in Altdorf /
[Projektleitung und Redaktion:] Kilian T. Elsasser ... [et al.]. - Bern :
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2014.
- 152 S. : Ill. - (Swiss academies reports ; vol. 9, no. 5, 2014).
N 1867
Enders, Giulia - Darm mit Charme : alles über ein unterschätztes Organ. - 20. Aufl. - Berlin : Ullstein, 2014. - 285 S. : Ill.
N 1870
Femmel, Gerhard - Die Goethezeichnungen aus Schloss Hirschhügel
bei Rudolstadt ; [hrsg. von den nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar]. - Leipzig : E.A.
Seemann, 1955. - 54 S. : Ill.
N 1874 GF
Fleischmann, Gerd - Tschichold - na und?. - Göttingen : Wallstein,
2013. - 78 S. : Ill. - (Ästhetik des Buches ; 3).
N 1865
Goethe-Jahrbuch / hrsg. im Auftrag des Vorstands der Goethe-Gesellschaft. –
Band 130 (2013). – Göttingen : Wallstein, 2013. – 389 S.
G 5604: 113
Goulson, Dave - Und sie fliegt doch : eine kurze Geschichte der Hummel. - München : Hanser, 2014. - 320 S. - A sting in the tale.
N 1869
Hartung, Harald - Die Launen der Poesie : deutsche und internationale
Lyrik seit 1980 ; hrsg. von Heinrich Detering. - Göttingen : Wallstein
Verlag, 2014. - 375 S.
N 1861
Jung, Joseph - Alfred Eschers Briefwechsel (1848-1852) : Aufbau des jungen
Bundesstaates, politische Flüchtlinge und Neutralität / hrsg. ... von Joseph Jung ;
im Auftrag der Alfred Escher-Stiftung ; bearb. und komm. von Sandra Wiederkehr. - Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2012. - 288 S. : Ill. - (Briefe / Alfred
Escher ; Band 4). - (NZZ Libro).
N 57: 4 GF
Packer, George - Die Abwicklung : eine innere Geschichte des neuen
Amerika. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2014. - 509 S. - The unwinding.
N 1875
Dass der Fischer Verlag dieses grosse Werk so leserunfreundlich
gestaltet hat (da waren Grafiker am Werk, aber keine Typografen),
gereicht ihm nicht zur Ehre, wohl aber, dass er diese Sammlung
von Reportagen bringt, die vom Niedergang der USA in Zeiten des
Finanzkapitalismus spricht. In den ausführlichen und mit Empathie
8
verfassten Porträts einzelner Personen, Verlierern und Gewinnern,
erweist sich der „American Dream“ als ausgeträumt.
Reuss, Roland - Fors : der Preis des Buches und sein Wert. - Frankfurt
am Main : Stroemfeld, 2013. - 299 S. : Ill.
N 1860
Der Autor ist Mitherausgeber der historisch-kritischen KafkaAusgabe im Stroemfeld Verlag und zugleich einer der profiliertesten Kämpfer gegen Open Access und die oft militanten
Verfechter der Vorstellung, Texte müssten grundsätzlich (auch)
digital im Netz sein, und zwar gratis. In „Fors“ verfolgt er die
Publikationspolitik des Kunsthistorikers John Ruskin am Ende des
19. Jahrhunderts, der kompromisslos darauf setzte, dass der Preis
einer Schrift ihrem Wert entsprechen müsse und nicht von
Monopolisten manipuliert werden dürfe – und schon sind wir mitten
in der aktuellen Diskussion um Buchpreisbindung, um Amazon und
Google …
Ruetz, Michael - Goethes Italienische Reise : "Auch ich in Arkadien". München : Hanser, 1985. - 177 S. : Ill.
N 1894 GF
Tait, Malcolm - Vögel : von eleganten Elstern, graziösen Gänsen und
zaghaften Zeisigen / Olive Tayler ; übers. und bearb. von Arnulf
Conradi. - Zürich : Unionsverlag, 2014. - 153 S.
N 1858
Widmer, Paul - Diplomatie : ein Handbuch. - Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2014. - 491 S. - (NZZ Libro).
N 1863
Biographien
Deinet, Klaus - Friedrich Sieburg (1893-1964) : ein Leben zwischen
Frankreich und Deutschland. - Berlin : NoRa, 2014. - 631 S. : Ill. N 1862
Vor fünfzig Jahren ist Friedrich Sieburg gestorben, der heute wohl
nur noch Älteren und ein paar Fachleuten ein Begriff ist; zu seiner
Zeit aber war er DER Grosskritiker der jungen Bundesrepublik wie
zwanzig Jahre später Reich-Ranicki – und doch ganz anders,
nämlich konservativ-elitär. Angefangen hatte Sieburg in der
Weimarer Republik als Paris-Korrespondent der Frankfurter
Zeitung, schrieb dann sein wohl berühmtestes Werk „Gott in
Frankreich? Ein Versuch“ (K 2337) und liess sich im Dritten Reich
mit den Nationalsozialisten ein. Nach dem Krieg zuerst mit
Publikationsverbot belegt, startete er bald zu seiner zweiten
9
Karriere. – Für diese Biographie konnte der Autor erstmals die
Tagebücher Sieburgs auswerten.
Staudacher, Fritz - Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser : Uhrmacher, Instrumentenbauer, Astronom, Mathematiker, 1552-1632. - 2. Aufl. – Zürich :
Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2014. - 293 S. : Ill. - (NZZ Libro).
N 1868 GF
Geschichte
Herbert, Ulrich - Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. - München : C.H. Beck, 2014. - 1451 S. - (Europäische Geschichte im 20.
Jahrhundert).
N 1872
Kreis, Georg - Insel der unsicheren Geborgenheit : die Schweiz in den
Kriegsjahren 1914-1918. - Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2014. 299 S. : Ill. - (NZZ Libro).
N 1864
Miller, Ignaz - Mit vollem Risiko in den Krieg : Deutschland 1914 und 1918
zwischen Selbstüberschätzung und Realitätsverweigerung. – Zürich : Verlag
Neue Zürcher Zeitung, 2014. - 238 S. - (NZZ Libro).
N 1866
Sainte-Beuve, Charles-Augustin - Menschen des XVIII. Jahrhunderts. Berlin : Die Andere Bibliothek, 2014. - 421 S. : Ill. - (Die andere Bibliothek ; Band 355).
N 1873
Reiseliteratur
Finnland fürs Handgepäck / hrsg. von Stefanie Lind ; Übers, von HansHermann Bartens ... [et al.]. - Zürich : Unionsverlag, 2014. - 191 S. : Ill. (Unionsverlag-Taschenbuch ; 663).
N 1856
Mexiko fürs Handgepäck / hrsg. von Anja Oppenheim ; Übers. von
Gerda Bean ... [et al.]. - Zürich : Unionsverlag, 2014. - 254 S. : Ill. - (Unionsverlag-Taschenbuch ; 659).
N 1857
Wackwitz, Stephan - Die vergessene Mitte der Welt : unterwegs zwischen Tiflis, Baku, Eriwan. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2014. –
247 S. : Ill.
N 1871
Stephan Wackwitz, seit 2011 Leiter des Goethe-Instituts in Tiflis
und vielgereister Autor, beschreibt in eindrucksvollen Essays das
kulturelle und politische Leben in den drei Ländern Georgien,
Aserbaidschan und Armenien. Es sind Zeitreisen in die Sowjetzeit,
in die Vormoderne oder gar in die Antike.
10
Englische Bücher
Belletristik
Ferris, Joshua - To rise again at a decent hour : a novel. - London : Viking, 2014. - 336 S.
P 9924
Hoffman, Cara - Be safe I love you. - London : Virago, 2014. - 289 S.
P 9923
Hunt Rebecca - Everland. - London : Fig Tree, 2014. - 294 S.
P 9933
Mukherjee, Neel - The lives of others. - London : Chatto & Windus,
2014. - 516 S.
P 9927
Offill, Jenny - Dept. of speculation. - New York : Alfred A. Knopf, 2014. 179 S.
P 9926
Phillips, Jayne Anne - Quiet dell. - London : Jonathan Cape, 2014. 445 S.
P 9929
Shamsie, Kamila - A god in every stone. - London : Bloomsbury, 2014. 311 S.
P 9928
Unsworth, Emma Jane - Animals. - Edinburgh : Canongate, 2014. –
247 S.
P 9925
Krimi
Hill, Toni - The good suicides : a thriller. - New York : Crown Publishers,
2014. - 338 S. - Buenos suicidas.
P 9931
Lippman, Laura - After I'm gone - London : Faber and Faber, 2014. 334 S.
P 9915
Rowling, Joanne K.(Robert Galbraith) - The silkworm. - London :
Sphere, 2014. - 455 S.
P 9934
11
Sachbücher
Bellos, Alex - Alex through the looking-glass : how numbers reflect life and life
reflects numbers. - London : Bloomsbury, 2014. - 337 S. : Ill.
P 9921
Benson, Richard - The valley : a hundred years in the life of a family. London : Bloomsbury, 2014. - 517 S.
P 9922
Richard Benson beschreibt das Leben der Arbeiterklasse im
englischen South Yorkshire im zwanzigsten Jahrhundert. Er spannt
den Bogen über diese Zeit voller sozialer Umbrüche. Entstanden
ist eine Annäherung an eine Gesellschaft, die es so nicht mehr
gibt, die aber immer noch in unserer Erinnerung nachhallt.
Byron, Tanya - The skeleton cupboard : the making of a clinical
psychologist. - London : Macmillan, 2014. - 311 S.
P 9916
Inspiriert von Erfahrungen aus ihrer Lehrzeit zur Psychologin
schreibt die Autorin ausserordentliche Geschichten von
gewöhnlichen Menschen. Wo verläuft die Grenze zwischen
Vernunft und Wahnsinn? Gibt es sie überhaupt?
Private eye : a cartoon history / edited by Nick Newman. - London : Private Eye Productions Limited, 2013. - 296 S.
P 9932 GF
Biographien
Holmes, Rachel - Eleanor Marx : a life. - London : Bloomsbury, 2014. 508 S. : Ill.
P 9918
Trumpington, Jean - Coming up trumps : a memoir. - London : Macmillan, 2014. - 236 S. : Ill.
P 9920
Geschichte und Reiseliteratur
Gall, Carlotta - The wrong enemy : America in Afghanistan, 2001 – 2014. Boston, Mass. : Houghton Mifflin Harcourt, 2014. - 329 S. : Ill.
P 9917
Carr, Alistair - The nomad's path : travels in the Sahel. - London : I.B.
Tauris, 2014. - 203 S. : Ill.
P 9919
Die Manga, im Südosten von Niger gelegen, ist eine der wildesten
Regionen Afrikas, eine unwirtliche Landschaft, bewohnt von Nomaden.
Carrs eindrücklicher Reisebericht führt uns entlang der alten Salzroute
durch den Sahel und liefert ein bewegendes Porträt der Tubu, deren Kultur
und Lebensweise einfühlsam beschrieben wird.
12
Französische Bücher
Belletristik
Davidar, David - La maison aux mangues bleues : roman ; trad. de l'anglais (Inde) par Jean Guiloineau. - [Paris] : Fayard, 2002. - 554 S. - (Littérature étrangère). - The house of blue mangoes.
R 8924
Frébourg, Olivier - La grande nageuse : roman. - [Paris] : Mercure de
France, 2014. - 153 S.
R 8953
Le Corre, Hervé - Après la guerre. - Paris : Rivages, 2014. - 523 S. (Rivages/thriller).
R 8956
Londres : peintres et écrivains / [textes choisis par Françoise ClercMermod] ; préf. de Cyril Connolly. - Lausanne : Mermod, 1953. - 383 S. :
Ill. - (Collection du bouquet ; 54)
R 8957
Morgan, Cédric - Une femme simple : roman. - Paris : B. Grasset,
2014. - 168 S.
R 8952
Villeneuve, Angélique - Les fleurs d'hiver : roman. - Paris : Phébus,
2014. - 150 S. - (Littérature française).
R 8951
Sachbücher
Benslama, Fethi - La guerre des subjectivités en islam. - [Paris] :
Lignes, 2014. - 382 S. - (Fins de la philosophie).
R 8954
Klein, Étienne - Le monde selon Étienne Klein : recueil des chroniques
diffusées dans le cadre des "Matins" de France culture (septembre
2012 - mars 2014). - [Sainte-Marguerite-sur-Mer] : Editions des Equateurs, 2014. - 282 S.
R 8955
13
Französische Klassiker
Bibliothèque de la Pléiade, Paris: Gallimard
Aymé, Marcel - Oeuvres romanesques complètes ; éd. par Yves-Alain
Favre et Michel Lécureur. - 1989-2001. – 3 vol.
R 8936: 1-3
Char, René - Oeuvres complètes ; introduction de Jean Roudaut. 1983. - 1364 S.
R 8927
Claudel, Paul - Oeuvre poétique ; introduction par Stanislas Fumet. 1962. - 993 S.
R 8929
Claudel, Paul - Oeuvres en prose ; préf. par Gaëtan Picon ; éd. établie et annotée par Jacques Petit et Charles Galpérine. - 1973. - 1627 S.
R 8928
Cohen, Albert - Belle du Seigneur ; édition établie par Christel Peyrefitte
et Bella Cohen. - 1986. - 1034 S.
R 8932
Cohen, Albert - Oeuvres ; éd. établie par Christel Peyrefitte et Bella Cohen. - 1993. – 1436 S.
R 8931
Corneille, Pierre - Oeuvres complètes ; textes établis, présentés et annotés par Georges Couton. - 1980-1996. - 3 vol.
R 8950 :1-3
Daudet, Alphonse – Oeuvres ; texte établi, prés. et annoté par Roger
Ripoll. - 1986-1994. – 3 vol.
R 8938 : 1-3
Diderot, Denis - Oeuvres ; éd. établie et annotée par André Billy. 2001.- 1445 S.
R 8925
France, Anatole - Oeuvres ; éd. établie, prés. et annotée par MarieClaire Bancquart. - 1984-1994. - 4 vol.
R 8941 : 1-4
Giraudoux, Jean - Oeuvres romanesques complètes ; éd. publ. sous la
dir. de Jacques Body; avec la collab. de Brett Dawson ... [et al.]. - 19901993. - 2 vol.
R 8949 : 1-2
Giraudoux, Jean - Théâtre complet ; préf. de Jean-Pierre Giraudoux ;
introd. générale de Jacques Body ; édition publiée sous la direction de
Jacques Body ; avec la collab. de Marthe Besson-Herlin ... [et al.]. 1982. - 1854 S.
R 8948
Ionesco, Eugène - Théâtre complet ; éd. présentée, établie et annotée
par Emmanuel Jacquart. - 1990. - 1951 S. : Ill.
R 8933
La Bruyère, Jean de - Oeuvres complètes ; texte établi et annoté par
Julien Benda. – 1951. - 721 S.
R 8943
Leiris, Michel - La règle du jeu ; éd. publiée sous la dir. de Denis Hollier avec la
collab. de Nathalie Barberger ... [et al.]. - 2003. - 1755 S.
R 8935
14
Mauriac, François - Oeuvres autobiographiques ; éd. établie, présentée
et annotée par François Durand. - 1990. - 1293 S.
R 8939
Mauriac, François - Oeuvres romanesques et théâtrales complètes ;
édition établie, prés. et annotée par Jacques Petit. - [Paris] : Gallimard,
1978-1985. - 4 vol.
R 8937 : 1-4
Morand, Paul - Romans ; ed. publ. sous la dir. de Michel Collomb ... [et
al.]. - 2005. - 1593 S.
R 8940
Musset, Alfred de - Oeuvres complètes en prose : [roman, nouvelles,
contes, mélanges, textes inédits] ; texte établi et annoté par Maurice Allem et Paul Courant. - 1971. - 1326 S.
R 8945
Musset, Alfred de - Théâtre complet ; texte établi et annoté par Maurice
Allem. - 1958. - 1685 S.
R 8944
Prévert, Jacques - Oeuvres complètes ; édition prés., établie et annotée
par Danièle Gasiglia-Laster ... [et al.]. - [Paris] : Gallimard, 1992-1996. 2 vol.
R 8946 : 1-2
Racine, Jean - Oeuvres complètes ; présentation, notes et commentaires par
Raymond Picard. - [Réimpr.]. - [Paris] : Gallimard, 1966-1969. - 2 vol. - Vol. 1 :
Théâtre ; Poésies. - Vol. 2 : Prose ; Remise à jour.
R 8930: 1-2
Retz, Jean François Paul de Gondi de - Mémoires ; La conjuration du comte
Jean-Louis de Fiesque ; Pamphlets ; textes présentés et annotés par Maurice
Allem ... [et al.]. - [Paris] : Gallimard, 1968. - 1198 S.
R 8942
Sarraute, Nathalie - Oeuvres complètes ; éd. publ. sous la dir. de JeanYves Tadié, avec la collab. de Viviane Forrester ... [et al.]. - [Paris] : Gallimard, 1996. - 2128 S.
R 8926
Supervielle, Jules - Oeuvres poétiques complètes ; éd. publ. sous la dir.
de Michel Collot; avec la collab. de Françoise Brunot-Maussang ... [et
al.]. - 1996. - 1112 S.
R 8934
Villiers de l'Isle-Adam, Auguste de - Oeuvres complètes ; éd. établie
par Alan Raitt et Pierre-Georges Castex ; avec la collab. de Jean-Marie
Bellefroid. - 1986. - 2 vol.
R 8947 : 1-2
15
Italienische Bücher
Barbagli, Marzio - Storia di Caterina : che per ott'anni vestì abiti da
uomo. - Bologna : il Mulino, 2014. - 243 S. - (Intersezioni ; 413). B 6520
Carraro, Andrea - Come fratelli. - Siena : Barbera, 2013. - 253 S. (Centocinquanta).
B 6519
Di Vaio, Gaetano - Non mi avrete mai / Guido Lombardi. - Torino : Einaudi, 2013. - 335 S. - (Einaudi stile libero. Big).
B 6516
Grassini, Franco A. - L'orizzonte breve : rischi di morte per il nostro capitalismo? ; [introduzione di Carlo Scognamiglio Pasini ; postfazione di
Roberto Pinza]. - Bologna : il Mulino, 2013. - 463 S.
B 6517
Zito, Daniele - La solitudine di un riporto. - Matelica : Hacca, 2013. –
347 S. - (Hacca ; 59).
B 6518
Hörbücher
Camenisch, Arno - Fred und Franz : Hörspiel ; Mitwirkende: Kurt
Grünenfelder, Beat Marti ; Sprecher: Ueli Jäggi, Regie: Geri Dillier. - Basel : Christoph Merian Verlag, 2014. - 1 Compact Disc.
Hoe 710
Glauser, Friedrich - Der Chinese. - Zürich : Limmat-Verlag, 2013. - 1 Compact
Disc (MP3). - Lesung organisiert von Jürgen Alberts und Paul Ott anlässlich der
Criminale 2014 in Bern, Burgdorf, Solothurn und Thun.
Hoe 709
Mann, Heinrich - Der Untertan ; gelesen von Hans Korte. - München :
Der Hörverlag, 2014. - 13 Compact Discs + Booklet (10 S.). - Vollständige Lesung.
Hoe 706
Schnitzler, Arthur - Später Ruhm ; gelesen von Udo Samel. - Hamburg : HörbucHHamburg, 2014. - 3 Compact Discs. - Ungekürzte Lesung.
Hoe 708
Woolf, Virginia - Orlando : eine Biographie ; mit Paul Herwig, Wiebke
Puls ... [et al.]. - München : Der Hörverlag, 2014. - 6 Compact Discs +
Booklet (19 S.). - Hörspielbearbeitung: Gaby Hartel, Komposition: Ulrike
Haage, Regie: Katja Langenbach.
Hoe 707
Zola, Emile - Thérèse Raquin ; lu par Myriam Raquin. - [Vincennes] : Frémeaux
& Associés, 2000. - 2 Copmact Discs + Booklet (16 S.).
Hoe 4009
16
Filme
Alle Filme in Originalsprache und mit deutschen, ausnahmsweise mit
englischen Untertiteln. Weitere Sprachen sind hier nicht angegeben.
Angelopoulos , Theo - O thiasos = die Wanderschauspieler = Le voyage des
comédiens / Regie und Drehbuch: Theo Angelopoulos ; - Ennetbaden : TrigonFilm, 2012. - 1 DVD-Video (224 Min.). - Produziert: Griechenland, 1975. – Mit Eva
Kotamanidou, Aliki Georgoulis.
Y 200
Bergman, Ingmar - Wilde Erdbeeren = Smultronstället / Drehbuch und Regie:
Ingmar Bergman. - Berlin : Studiocanal, 2011. - 1 DVD-Video (ca. 87 Min.). - Produziert: Schweden, 1957. – Mit Victor Sjöström, Bibi Andersson, Ingrid Thulin,
Gunnar Björnstrand.
Y 204
Hitchcock , Alfred - Erpressung = Blackmail / Drehbuch und Regie: Alfred Hitchcock, Benn W. Levy, Charles Bennett ; nach einem Theaterstück von Charles
Bennett. - Berlin : Studiocanal, 2013. - 1 DVD-Video (ca. 82 Min.). - Produziert:
USA, 1929. – Mit Anny Ondra, Sara Allgood, John Longden, Charles Paton.Y 203
Hitchcock , Alfred - Mr. und Mrs. Smith = Mr. and Mrs. Smith / Regie: Alfred
Hitchcock ; Drehbuch: Norman Krasna. - Berlin : Studiocanal, 2013. - 1 DVD-Video (ca. 90 Min.). - Produziert: USA, 1941. – Mit Carole Lombard, Robert Montgomery, Gene Raymond.
Y 202
Hitchcock , Alfred - Verdacht = Suspicion / Regie: Alfred Hitchcock ; Drehbuch:
Samson Raphaelson, Joan Harrison, Alma Reville ; nach einem Roman von
Frances Iles. - Berlin : Studiocanal, 2013. - 1 DVD-Video (ca. 95 Min.). - Produziert: USA, 1941. – Mit Cary Grant, Joan Fontaine, Nigel Bruce.
Y 201
Huston, John - Le trésor de la Sierra Madre = The treasure of the Sierra Madre /
Drehbuch und Regie: John Huston ; nach einem Roman von B. Traven ; - [Paris] :
Warner Home France, 2004. - 1 DVD-Video (120 Min., s/w). - Produziert: USA,
1948. - Mit Humphrey Bogart, Walter Huston, Tim Holt, Bruce Bennett.
Y 199
Sturges, Preston - Die Falschspielerin = The lady eve / Drehbuch und Regie:
Preston Sturges. - Lizenzausgabe. - München : Süddeutsche Zeitung Cinemathek, 2007. - 1 DVD-Video (ca. 90 Min.). - Mit: Barbara Stanwyck, Henry Fonda.Y 198
Welles, Orson - Die Spur des Fremden = The stranger / Regie: Orson Welles ;
Drehbuch: Anthony Veiller, Victor Trivas. - [Frankfurt a.M.] : Metro-Goldwyn-Mayer
Studios, 2008. - 1 DVD-Video. - Produziert: USA, 1946. – Mit Edward G. Robinson, Loretta Young, Orson Welles.
Y 205
Bibliothek Lesesaal Veranstaltungen
Limmatquai 62/ Postfach/ 8022 Zürich/ Postcheck 80 -3950-9
Tel. Bibliothek: 044 254 50 05 Lesesaal: 044 254 50 01 Fax: 044 252 44 09
www.mug.ch/ www.literaturhaus.ch
Öffnungszeiten der Bibliothek: Di und Do: 10.00 - 19.00 Uhr; Mi, Fr, Sa: 10.00 - 13.00 Uhr