Hörl Kunststofftechnik

Transcription

Hörl Kunststofftechnik
Erodieren und mehr
Erodieren und mehr
HÖRL KUNSTSTOFFTECHNIK
Hunderttausend Teile pro Tag
bei null Fehlern
In der Kunststoff-Spritzgussfertigung bietet HÖRL als Komplettdienstleister höchste Qualität in allen Bereichen der
Prozesskette – ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf
dem hochmodernen Werkzeugbau.
Die Maschinen
von Mitsubishi
Electric erfüllen ihre
Aufgabe äußerst
zuverlässig und
haben einen hohen
Bedienkomfort.
Seit 2001 arbeitet HÖRL mit Drahterodiertechnik von Mitsubishi Electric, Derzeit sind sechs Maschinen im Einsatz.
Qualität von A bis Z
stoffteile aus meist hochkavitätigen Werk-
maschinen von Mitsubishi. Momentan
es ermöglichen, unseren Kunden tech-
ter Simulation und Machbarkeitsprüfung)
zeugen herstellen. Hörl Kunststofftech-
sind sechs Drahterodiermaschinen von
nisch qualitativ hochwertige Kunststoff-
innerhalb von manchmal nur zwei Wo-
nik produziert heute schwerpunktmäßig
Mitsubishi Electric rund um die Uhr im
produkte zu wirtschaftlichen Preisen lie-
chen eine erste Spritzgussform mit vor-
Die Qualitätsprüfungen erfolgen über die
Komponenten für Steckverbinder und
Einsatz.
gesamte Prozesskette hinweg. Selbst
bedient damit eine Vielzahl namhafter
fern zu können. Das schafft Vertrauen!“
erst einer Kavität gebaut wird. Nach er-
An der hohen Kundenzufriedenheit habe
folgter Erstmusterfreigabe (oftmals auch
bei höchsten Stückzahlen – die Spritz-
Kunden in den unterschiedlichsten Bran-
Seit Errichtung des eigenen Präzisions-
jedoch nicht nur die Qualität großen An-
ohne weitere Korrekturschleifen) hat der
gussmaschinen stoßen zum Teil bis zu
chen wie z. B. der Automobilbranche,
werkzeugbaus konzentriert sich das Un-
teil, sondern auch eine termingerechte
Kunde nun die Möglichkeit, je nach Be-
Hunderttausend Kunststoffteile pro Tag
der Telekommunikationsindustrie sowie
ternehmen auf die gesamte Prozesskette
und vor allem flexible Lieferung der Teile.
darf die gewünschte Kavitätenanzahl zu
aus – sorgt in vielen Fällen ein integrier-
in den Bereichen Automatisation und
Kunststoff-Spritzgussfertigung. Heute
definieren. „Das hat für unseren Kunden
tes Kamerasystem dafür, dass unmittel-
Lichtwellenleitertechnik. Auch Kunden
gilt HÖRL als Komplettdienstleister, der
Der Erfolg von HÖRL beruht auf einer
den großen Vorteil, dass mit der bereits
bar nach dem Spritzgießprozess jedes
aus der Medizintechnik zählen zu dem
von der Werkzeugkonstruktion über die
perfekt optimierten Prozesskette sowie
hergestellten Kavität die ersten, meist
einzelne Teil überprüft wird. Die Inves-
breit gefächerten Kundenstamm.
Werkzeugfertigung bis hin zur abschlie-
einem durchgängigen Qualitätsmanage-
dringenden Bedürfnisse gedeckt wer-
tition in Kameraüberwachungssysteme
ßenden Spritzgussproduktion alles aus
ment. Die Aufträge beginnen meist damit,
den können, während zur selben Zeit
und eine modern ausgestattete Quali-
einer Hand bietet. „Hochrangige Kun-
dass der Kunde sein Bauteil in 3D-Daten
der höher kavitätige Ausbau für die Se-
tätssicherung sowie gut geschulte Qua-
einreicht, auf deren Basis (nach erfolg-
rie erfolgt“, fügt Alfred Heinl noch hinzu.
litätsfachkräfte, ermöglichen die Um-
Seit 1999 hat Hörl Kunststofftechnik
einen eigenen, hochpräzisen, digital-
den vertrauen auf unsere Qualität und
Im Jahre 1991 wurde unter einfachen Ver-
durchgängigen und vollklimatisierten
Zuverlässigkeit. Erstklassige Qualität,
hältnissen und angemieteten Räumen die
Werkzeugbau. Für den Gründer Thomas
gepaart mit Zuverlässigkeit und großem
HAINZ & HÖRL Kunststofftechnik GmbH
Hörl war es erste Priorität, von Anfang
Know-how in Sachen Kunststoff, ist der
gegründet. Anfangs wurden lediglich Ver-
an auf Präzision zu setzen. Daher ist es
hohe Anspruch, den Hörl Kunststofftech-
packungsmaterialien aus Kunststoff im
naheliegend, dass die erste Drahtero-
nik sich mit seinen Mitarbeitern gesetzt
Kameras kontrollieren
im Kunststoffspritzguss jedes einzelne
Teil auf Maßhaltigkeit.
Dieser Ablauf be-
setzung einer geforderten Null-Fehler-
dinge allerdings
Produktion. Seit 1993 ist HÖRL ISO 9001
auch einer hohen
zertifiziert. Die guten Ergebnisse finden
Verfügbarkeit und
ihren Ursprung im Werkzeugbau, wie
eine dementspre-
Alfred Heinl erklärt: „Die konstante Pro-
Spritzgießverfahren hergestellt. 20 Jahre
diermaschine von Mitsubishi kam. Die
hat“, so Alfred Heinl, Leiter Werkzeug-
chend einherge-
duktion steht und fällt mit der Qualität
später beschäftigt HÖRL Kunststofftech-
Zuverlässigkeit dieser Maschinen und
bau. Er bestätigt: „Die ständige Weiter-
hende Präzision
der Spritzgusswerkzeuge, weshalb wir
nik 106 Mitarbeiter, die in hellen, klimati-
die Präzision der Verarbeitungsvorgänge
bildung und Implementierung neuester
des gesamten
schon im Werkzeugbau den Präzisions-
sierten Räumlichkeiten, Präzisionskunst-
veranlassten zum Kauf weiterer Erodier-
Technologien und Prozesse sind es, die
Maschinenparks.
gedanken an vorderste Stelle setzen.“
44
HÖRL Kunststofftechnik
Profil 06.2011
45
Erodieren und mehr
Erodieren und mehr
Alfred Heinl (links), Leiter Werkzeugbau, und
Michael Passinger, Ausbildungsleiter.
Neben Werkzeugkomponenten werden auch
Kupferelektroden für
die spätere Senkerosion
mittels Drahterodieren
gefertigt.
Fachkräfte ausbilden, wettbewerbsfähig bleiben
HÖRL investiert nicht nur in moderne
46
Als Verantwortlicher für die Ausbil-
reine Männerberufe waren, sind
Maschinentechnologie, um wettbe-
dung weiß Michael Passinger um den
längst vorbei“, so die Feststellung
werbsfähig zu bleiben, sondern auch
Wert der Nachwuchskräfte, die bei
des Ausbildungsleiters.
in erstklassiges Personal, welches
HÖRL schon frühzeitig vollständig in
seit geraumer Zeit im Hause ausge-
die Produktion einbezogen werden.
Der stete Zuwachs in der Ausbildung
bildet wird, was der hohe Anteil an
Der Grund ist nachvollziehbar: „Eine
und die damit verbundene Erweite-
Auszubildenden belegt. Derzeit wer-
reine Lehrwerkstatt, wie man sie bei
rung des Personalstamms veran-
den im gesamten Unternehmen 17
vielen Großunternehmen findet, ist
schaulichen das rasante Wachstum
angehende Werkzeugbauer, Elektro-
für uns weder rentabel noch sinnvoll.
von HÖRL. Im derzeitigen Werkzeugbau ist der Platz für Maschinen längst
niker und Verfahrenstechniker aus-
In der reellen Fertigung werden die
gebildet. Für das neue Ausbildungs-
Auszubildenden schneller an ihre
ausgeschöpft, so dass es schon kon-
jahr wird, um dem hohen Wachstum
Aufgaben herangeführt und müssen
krete Erweiterungspläne gibt. „Einige
gerecht zu werden, der Anteil an Aus-
auch lernen, Verantwortung zu über-
hundert Meter entfernt ist bereits der
zubildenden nochmals erhöht. „Die
nehmen, die der Beruf mit sich bringt.“
Neubau von weiteren Produktions-
Rekrutierung von erfahrenen und
Auffällig ist im Rahmen der Ausbil-
hallen geplant, damit wir entspre-
kompetenten Fachkräften wird im-
dung eine Entwicklung, die in den
chend auf die anhaltende Nachfrage
mer schwieriger, deshalb wird für die
vergangenen Jahren stattgefunden
unserer Kunden reagieren können“,
Facharbeiternachfolge aktiv Sorge
hat: Der Anteil weiblicher Auszubil-
blickt Alfred Heinl nach vorn.
geleistet“, fasst Michael Passinger
denden beträgt heutzutage ein Drit-
zusammen.
tel. „Die Zeiten, als unsere Berufe
HÖRL Kunststofftechnik
Profil 06.2011
47
Erodieren und mehr
Erodieren und mehr
e Qu
a l i t ä t , Zu v er l äs
sig
ke
it u
nd
Profis zeigen Profil::
Alfred Heinl
ow
www.hoerl.de
sig
Kn
Er
st
s
kla
-ho
w in
Sachen Kunst
s t of
f is
t
be
Michael Passinger
(rechts), Ausbildungsleiter, findet es wichtig, dass die Azubis
schon früh in die Fertigung einbezogen
werden.
iu
n
sA
l
lta
g.
Bitte beschreiben Sie in einem Satz,
ik GmbH &
was die HÖRL Kunststofftechnik
Co. KG macht!
Unser Leistungsspektrum im Kunststoffspritzguss reicht von der Werk-
Links Die komplexen Werkzeuge erlauben die Fertigung von bis zu 48 Kunststoffteilen mit einem
Schuss. Das Werkzeug im Bild ist für 12 Teile ausgelegt.
Name und Sitz des Unternehmens:
zeugkonstruktion und -fertigung über die die Serienfertigung auf Spritz-
HÖRL Kunststofftechnik GmbH & Co.
gussmaschinen bis hin zur Qualitätssicherung.
KG, Laufen
Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient?
Gründungsjahr:
Mit der Produktion von Kunststoffteilen.
1991
Was treibt Sie an?
Geschäftsführender Gesellschafter:
Die Leidenschaft, qualitativ sehr gute Teile zu produzieren.
Thomas Hörl
Was machen Sie heute anders als vor fünf Jahren?
Mitarbeiterzahl:
Wir arbeiten mit mehr Weitblick und rentabler als früher.
106
Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in fünf Jahren?
Kerngeschäft:
Selbstredend bewegt sich die Toleranz meist im Bereich von unter einem
Innovatives Drahterodieren für
mehr Präzision
von den Kunden immer öfters gefordert
Bei der Elite im Bereich der Präzisionskunststoffteile.
Spritzgussteile
wird.
Was war Ihr bisher größter beruflicher Erfolg?
Hundertstel Millimeter.
Das schnelle Wachstum über die vergangenen Jahre.
Es ist wohl eine Konsequenz der Zufrie-
Die Entwicklung der NA1200 Essence
Die hohe Präzision der Spritzgusswerk-
denheit mit Mitsubishi Electric, dass
war auf genau solche hochpräzisen An-
Wie können Sie am besten entspannen?
zeuge erfordert ebenso präzise Werk-
HÖRL auch die jüngste Maschine bei
wendungsbereiche ausgelegt: Die be-
Wenn eine Werkzeugmusterung sehr gut abgelaufen ist und die Maschine
zeugmaschinen in der Fertigung. Als wei-
seinem bevorzugten Hersteller für Draht-
währte Gusskonstruktion, lastfreie Di-
einwandfreie Kunststoffteile produziert.
terführende Technik neben der Zerspa-
erodiertechnik erworben hat. Nachdem
rektantriebe sowie eine ultraschnelle
nung kommen deshalb unter anderem
die bisherigen Maschinen zu FA-Serie
Kommunikation auf optischer Basis
Welche Eigenschaften schätzen Sie bei anderen am meisten?
Drahterodiermaschinen zum Einsatz.
gehören, fiel die Wahl diesmal auf eine
zwischen Steuerung, Achsenverstärkern
Teamfähigkeit, Ehrlichkeit und sehr genaues Arbeiten.
HÖRL arbeitet dort bereits seit 2001 mit
NA1200 Essence. Die Gründe dafür
und Antrieben erlaubt Drahterodieren
Modellen von Mitsubishi Electric, wo-
sieht Alfred Heinl in der nochmal höhe-
auf diesem Niveau. „Da unsere Anforde-
von derzeit sechs im Einsatz sind. „Die
ren Präzision und der Möglichkeit, mit
rungen an Präzision sowie die Ansprü-
HÖRL Kunststofftechnik GmbH
Maschinen erfüllen ihre Aufgabe äußerst
kleinsten Drahtdurchmessern prozess-
che unserer Kunden immer weiter stei-
& Co. KG
zuverlässig und haben einen hohen Be-
sicher zu arbeiten: „Der Generator lässt
gen werden, war die NA1200 Essence
Mayerhofen 45
Wenn Sie von einem technisch völlig unkundigen Bekannten gefragt
dienkomfort“, begründet Alfred Heinl
sich deutlich besser regeln, was in der
eine notwendige Investition in die Zu-
83410 Laufen
werden, was Sie machen, wie würden Sie ihm Ihre Arbeit in einem
die Treue zu dem japanischen Hersteller.
Fertigung komplexer Geometrien viel
kunft“, beurteilt Alfred Heinl den Wert
Damit bezieht er sich auf die gut funktio-
mehr Spielraum in punkto Genauigkeit
der Maschine.
nierende automatische Drahteinfäde-
bietet.“ Dank des feinen Drahtdurch-
lung selbst mit dünnsten Drähten, sowie
messers von 5 / 100 mm seien außer-
die anwenderfreundliche Steuerung.
dem viel kleinere Radien möglich, was
48
HÖRL Kunststofftechnik
www.hoerl.de
Was war der klügste Rat, den Sie je bekamen?
Nicht stehen bleiben.
Satz erklären?
Fon +49 .8682 . 9557 0
Wir produzieren Präzisionskunststoffteile für die Automobilindustrie, Handy-
Fax +49 . 8682 . 9557 57
produktion, Medizintechnik und einige andere Branchen.
info @ hoerl.de
Profil 06.2011
49