1) Nas palavras hora, migalha e quase detecta-se a seguinte
Transcription
1) Nas palavras hora, migalha e quase detecta-se a seguinte
UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ COORDENADORIA DE CONCURSOS – CCV Casa de Cultura Alemã Semestre Intermediário II CADERNO-QUESTIONÁRIO Data: 04 de setembro de 2016. Duração: das 15:00 às 17:00 horas. LEIA COM ATENÇÃO AS INSTRUÇÕES ABAIXO. Prezado(a) Candidato(a), Para assegurar a tranquilidade no ambiente de prova, bem como a eficiência da fiscalização e a segurança no processo de avaliação, lembramos a indispensável obediência aos itens do Edital e aos que seguem: 01. Deixe sobre a carteira APENAS caneta transparente e documento de identidade. Os demais pertences devem ser colocados embaixo da carteira em saco entregue para tal fim. Os celulares devem ser desligados, antes de guardados. O candidato que for apanhado portando celular ou com o celular ligado na sala de prova, será automaticamente eliminado do certame. 02. Anote o seu número de inscrição e o número da sala, na capa deste Caderno de Questões. 03. Antes de iniciar a resolução das 30 (trinta) questões, verifique se o Caderno está completo. Qualquer reclamação de defeito no Caderno deverá ser feita nos primeiros 30 (trinta) minutos após o início da prova. 04. Ao receber a Folha-Resposta, confira os dados do cabeçalho. Havendo necessidade de correção de algum dado, chame o fiscal. Não use corretivo nem rasure a FolhaResposta. 05. A prova tem duração de 2 (duas) horas e o tempo mínimo de permanência em sala de prova é de 1 (uma) hora. 06. É terminantemente proibida a cópia do gabarito. 07. A Folha-Resposta do candidato será disponibilizada conforme subitem 8.8 do Edital. 08. Ao terminar a prova, não esqueça de assinar a Ata de Aplicação e a Folha-Resposta no campo destinado à assinatura e de entregar o Caderno de Questões e a FolhaResposta ao fiscal de sala. Atenção! Os dois últimos participantes só poderão deixar a sala simultaneamente e após a assinatura da Ata de Aplicação. Boa prova! Coloque, de imediato, o seu número de inscrição e o número de sua sala nos retângulos abaixo. Inscrição Sala Casa de Cultura Alemã 30 questões Aufgaben 01 bis 12: Lesen Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Bei jeder Aufgabe gibt es nur eine richtige Antwort. Fernbus-Boom in Deutschland adaptiert aus: Sicher B2 An den Busbahnhöfen der großen Städte gehören sie bereits zum Alltag: die neuen Fernbusse mit auffälliger Lackierung. Zu Kampfpreisen sollen sie dem Schnellzug-Angebot der Deutschen Bahn durch (1) Verbindungen in andere Großstädte Konkurrenz machen. Zum Beispiel von München nach Frankfurt: Im Bus von dein-bus.de sitzen 10 Passagiere. Sechseinhalb (2) werden sie für die Strecke von rund 400 km brauchen. Das Publikum ist meist jung und studentisch: „Ich habe das Ticket für 9 Euro im Internet (3), ich habe mich in den Bus gesetzt, und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Service.“ – „Ein Zug (4) schneller, das ist richtig, aber den Service und das Angebot finde ich echt riesig“. Das Angebot auf dem Busreise-Markt kommt (5) Januar 2013 ordentlich ins Rollen: Seit das Monopol der Bahn gefallen ist, schießen die neuen Bus-Unternehmen wie Pilze aus dem Boden. Ende April waren es bereits 145 Fernbuslinien in Deutschland, knapp 70 Prozent (6) gehörten zum Linienverkehr. Die meisten Verbindungen gehen von oder nach Berlin. Ob Dein-Bus.de, Mein-Fernbus.de, City-2City oder die DeutscheBahn-Tochter bex.de – das Angebot ist mittlerweile riesig. Einen Überblick bekommt man am (7) im Internet: Alle Anbieter findet man z. B. auf der Seite www.busliniensuche.de. Dort kann man auch die (8) Strecke eingeben, Frankfurt-Berlin zum Beispiel, das Datum – und mit einem Klick hat man alle Busgesellschaften für diese Reise im Preisvergleich. Und die Preise sind durchaus unterschiedlich: das teuerste Angebot kostet 49.50 EUR, das günstigste 22 Euro. Übrigens: Wer online und möglichst früh bucht, kommt besser weg. Für die nächsten Jahre erwartet man einen harten Wettbewerb, (9) vor allem über die Preise stattfindet. Gewerkschaftler in Deutschland befürchten, (10) der scheinbar unausweichliche Preiskrieg allein auf den Rücken der Fahrer ausgetragen wird: So gibt (11) Hinweise auf ausländische Subunternehmer, die ihre Fahrer nach den dortigen Arbeitsbedingungen beschäftigen. Zu guter Letzt die Umweltbilanz: Da schneiden die Busse am besten ab. Sie produzieren etwa 30 g CO2 pro Person und Kilometer, die Bahn folgt mit etwa 40 g. Und was ganz schlecht in dem Vergleich abschneidet, ist das Flugzeug: Da sind wir bei etwa 200 g. Fazit: Wer nicht so sehr (12) die Zeit, sondern eher auf den Geldbeutel achten muss und außerdem noch an die Umwelt denkt, ist mit einer Busreise bestens bedient. 01. A) schnellem B) schnellen C) schneller D) schnelle E) schnell 02. A) Uhr B) Uhre C) Uhren D) Stunde E) Stunden 03. A) buchen B) gebucht C) gebuchen D) abonniert E) reservieren 04. A) läuft B) fahrt C) fährt D) geht E) sei Teste de Nível 2016.2 Intermediário II Pág. 2 de 6 05. A) zu B) bis C) seit D) nach E) seitdem 06. A) dazu B) dabei C) davon D) damit E) dafür 07. A) gut B) best C) besser D) besten E) bessere 08. A) Wunsch B) gewunscht C) gewunschte D) gewünscht E) gewünschte 09. A) der B) die C) das D) den E) dem 10. A) wo B) das C) dass D) den E) dem 11. A) es B) er C) man D) ihr E) ihm 12. A) in B) ab C) aus D) auf E) über Aufgaben 13 bis 17: Lesen Sie zuerst den Text und markieren Sie nach den Textinformationen richtig oder falsch. Die Menschen lassen sich mit dem Heiraten immer mehr Zeit. Anfang der 70er-Jahre lag das durchschnittliche Heiratsalter der Männer bei 28 Jahren und der Frauen bei 25 Jahren. Heute sind Männer im Durchschnitt bei der Eheschließung 36,5 Jahre und Frauen 33,3 Jahre alt. Wenn es darum geht, die Scheidung zu beantragen, liegen die Frauen mit etwas über 50 Prozent vor den Männern mit knapp unter 40 Prozent. In den anderen Fällen wird der Antrag von beiden gemeinsam gestellt. Vor der Scheidung leben über 80 Prozent der Paare bereits seit einem Jahr getrennt. Sie beweisen damit, dass die Ehe gescheitert ist und geschieden werden kann. Denn von Rechts wegen ist die Ehe eine lebenslängliche Gemeinschaft, die erst mit dem Tod eines Partners endet. Für die Scheidung braucht es daher ein Gerichtsurteil. Teste de Nível 2016.2 Intermediário II Pág. 3 de 6 13. Mit welchem Durchschnittsalter heirateten Männer in den 70er-Jahren? A) 25 Jahren B) 28 Jahren C) 26,5 Jahren D) 36,5 Jahren E) 33,3 Jahren 14. Was kann man beim Heiratsalter seit den 70er-Jahren feststellen? A) Das Alter steigt. B) Die Menschen werden älter. C) Die Menschen brauchen mehr Zeit. D) Im Schnitt sind die Frauen 25 Jahre alt. E) Das durchschnittliche Alter der Männer steigt. 15. Wer beantragt in den meisten Fällen die Scheidung? A) Beider. B) Die Frauen. C) Die Männer. D) Ein Gerichtsurteil. E) Frauen oder Männer. 16. Wodurch kann das Scheitern einer Ehe bewiesen werden? A) Dadurch, dass die Gemeinschaft lebenslänglich ist. B) Dadurch, dass der Antrag von beiden gestellt wird. C) Dadurch, dass die Gesellschaft dies akzeptiert. D) Dadurch, dass das Paar ein Jahr getrennt lebt. E) Dadurch, dass ein Gerichtsurteil fällt. 17. Wie kann eine Ehe enden? A) Mit der Scheidung. B) Mit dem Tod des Partners. C) Wenn die Paare getrennt leben. D) Mit dem Tod des Partners und mit der Scheidung. E) Mit dem Tod des Partners oder mit der Scheidung. Aufgaben 18 bis 26: Grammatik und Wortschatz. Kreuzen Sie die richtige Antwort an. 18. Welches Adjektiv können die unterstrichenen Wörter im folgenden Satz ersetzen? - Ich glaube, diese Bonbons enthalten keinen Zucker, der Käse hat wenig Cholesterin und frisches Gemüse ist reich an Vitaminen. A) zuckerlos – cholesterinwenig – vitaminreich B) zuckerfrei – cholesterinarm – vitaminreich C) zuckerfreie – cholesterinarm – vitaminvoll D) zuckerfrei – cholesterineng – vitaminreich E) zuckerlos – cholesterinarm – vitaminvoll 19. Während der Veranstaltung musste das Gebäude __________ geräumt werden. A) zwischenzeitlich B) zwischenzeitliche C) zwischenzeitlicher D) zwischenzeitlichen E) zwischenzeitlichem Teste de Nível 2016.2 Intermediário II Pág. 4 de 6 20. Ich versichere dir, ich habe niemals ____________ teilgenommen. A) dadurch B) davon C) damit D) daran E) darin 21. Was bedeutet der Ausdruck „in Frage stellen“? A) fragen B) jmd. befragen C) befragt werden D) etwas anzweifeln E) befragt worden sein 22. Liebling, für dich habe ich im best___ Hotel ______ ______ luxuriösest___ Suite reserviert. A) best Hotel – die luxuriöseste Suite B) beste Hotel - die luxuriöseste Suite C) besten Hotel - die luxuriöseste Suite D) besten Hotel - eine luxuriöseste Suite E) bestem Hotel - eine luxuriöseste Suite 23. Die Argentinier freuen sich. Der Papst kommt aus ihrem Land. A) Die Argentinier freuen sich, da der Papst aus ihrem Land kommt. B) Weil sich die Argentinier freuen, kommt der Papst aus ihrem Land. C) Die Argentinier freuen sich, weil der Papst kommt aus ihrem Land. D) Denn die Argentinier sich freuen, kommt der Papst aus ihrem Land. E) Obwohl sich die Argentinier freuen, kommt der Papst aus ihrem Land. 24. Ich weiß, dass mir nichts passieren kann, __________ du nur bei mir bist. A) als B) bevor C) solange D) seitdem E) nachdem 25. Alles, _____ Jürgen braucht, bekommt er von mir. A) wo B) die C) der D) das E) was 26. __________ hat Stefan also die ganze Zeit gedacht! Jetzt wird mir alles klar! A) Darin B) Daran C) Damit D) Davon E) Darüber Aufgaben 27 bis 30: Kreuzen Sie bei jeder Aufgabe die Aussage an, die die richtige Satzordnung zeigt: 27. unsere Kinder - sind - , - erwachsen - Weihnachten - seitdem - Bedeutung - . verloren - hat - an A) Unsere Kinder erwachsen sind, seitdem Weihnachten an Bedeutung verloren hat. B) Seitdem unsere Kinder erwachsen sind, hat Weihnachten an Bedeutung verloren. C) Weihnachten an Bedeutung verloren hat, seitdem sind unsere Kinder erwachsen. D) Verloren an Bedeutung Weihnachten hat, unsere Kinder erwachsen sind seitdem E) Seitdem Weihnachten an Bedeutung verloren hat, unsere Kinder sind erwachsen. Teste de Nível 2016.2 Intermediário II Pág. 5 de 6 28. an den Strand - , - geht - die Familie - die Sonne - scheint - sobald - . A) An den Strand die Familie geht, scheint die Sonne sobald. B) An den Strand geht die Familie, die Sonne scheint sobald. C) Die Sonne scheint, sobald die Familie geht an den Strand. D) Scheint die Sonne die Familie, geht sobald an den Strand. E) Sobald die Sonne scheint, geht die Familie an den Strand. 29. hat - erhalten - sie - , - nicht - die E-Mail - , - die - geschickt - habe - ich - ihr - . A) Die E-Mail, die ich ihr geschickt habe, hat sie nicht erhalten. B) Die E-Mail hat, sie nicht erhalten, die ich ihr geschickt habe. C) Geschickt habe ich ihr, die E-Mail, sie die nicht erhalten hat. D) Nicht erhalten, hat sie die E-Mail, die geschickt ich habe ihr. E) Sie hat nicht erhalten, die E-Mail, die ich ihr geschickt habe 30. lange Reisen in tropische Länder – sie - ablehnen - aufgrund ihrer körperlichen Schwäche A) Lange Reisen in tropische Länder sie lehnte aufgrund ihrer körperlichen Schwäche. B) Ablehnte sie lange Reisen in tropische Länder aufgrund ihrer körperlichen Schwäche. C) Aufgrund ihrer körperlichen Schwäche lange Reisen in tropische Länder sie ablehnte. D) Aufgrund ihrer körperlichen Schwäche ablehnte sie lange Reisen in tropische Länder. E) Sie lehnte aufgrund ihrer körperlichen Schwäche lange Reisen in tropische Länder ab. Teste de Nível 2016.2 Intermediário II Pág. 6 de 6