Wichtige MS-Windows-Tasten- 2 Wichtige Mausklicks 3 Datei

Transcription

Wichtige MS-Windows-Tasten- 2 Wichtige Mausklicks 3 Datei
1
STRG+TAB
STRG+V
STRG+X
Wichtige MS-Windows-TastenKombinationen (Tastenkürzel; Short Cuts)
W-Spalte: ● = ganz wichtig ○ = wichtig
Taste(n)
Bedeutung
[Windows-Taste]
[Windows-Taste]+D
[Windows-Taste]+E
[Windows-Taste]+F
[Windows-Taste]+F1
[Windows-Taste]+M
[WindowsTaste]+PAUSE
[Windows-Taste]+R
[WindowsTaste]+TAB+ENTER
ALT
ALT+D
ALT+D+D
ALT+DRUCK
ALT+ESC
ALT+F4
ALT+F6
ALT+LEERTASTE
ALT+LEERTASTE+N
ALT+LEERTASTE+W
ALT+LEERTASTE+X
ALT+PFEILUNTEN
ALT+TAB
ALT+UMSCHALT+TAB
DRUCK
F1
F10
F2
F3
F5
LEERTASTE
STRG+A
STRG+ALT+E
STRG+ALT+Entf
STRG+C
STRG+Ende
STRG+Esc
STRG+F
STRG+F4
STRG+H
STRG+N
STRG+O
STRG+P
STRG+POS1
STRG+S
Windows-Start-Menü öffnen
Desktop anzeigen (display)
Windows-Explorer (explorer)
Datei, Ordner suchen (find);
Suchfenster; Suchassistent
Hilfe- und Supportcenter
alle Fenster minimieren (minimize)
Dialogfenster
SYSTEMEIGENSCHAFTEN
Wie: ->START ->AUSFÜHREN
->ÖFFNEN:
Beispiele: mspaint.exe; edit.com;
calc.exe; command.com (run)
= Task wechseln
Menüleiste aktivieren
Menü DATEI = F10
Menü DATEI Untermenü DRUCKEN
(Achtung, Bleifussfahrer!)
Aktives Fenster in Zwischenablage
kopieren
Task bzw. Fenster wechseln (ohne
Taskanzeige)
Aktives Anwendungs- bzw.
Programm-Fenster schliessen
Nächstes Fenster des
Anwendungsprogramms
Systemmenü
Fenster minimieren
Fenster wiederherstellen
Fenster maximieren
markiertes Listenfeld öffnen
Task bzw. Fenster rechtsherum
wechseln (mit Taskanzeige)
Task bzw. Fenster linksherum
wechseln (mit Taskanzeige)
gesamte Bildschirmanzeige in
Zwischenablage kopieren
Online-Hilfe
Wechsel in die Menüleiste = ALT+D
Umbenennen, überschreiben, EditierModus
(Weiter)suchen, eine Datei oder einen
Ordner, entspricht:
=>START =>SUCHEN =>NACH
DATEIEN ODER ORDNERN...
Anzeige aktualisieren
Kontrollfeld ein- oder ausschalten
alles markieren, „Markiertes wird überschrieben!“ (all)
Euro-Zeichen
Task-Fenster (Affenkralle, Affengriff)
markierten Text kopieren (copy) (in
Zwischenspeicher)
zum Dateiende
Startmenü öffnen
Text suchen (find)
Dokumentfenster schließen
Suchen und Ersetzen
neues Fenster öffnen im
Anwendungsprogramm (new)
Vorhandene Datei öffnen im
Anwendungsprogramm (open)
Drucken (print)
zum Dateianfang
Datei speichern, sichern (save, store)
mswin-xp-inf-shortcuts.rtf * 2010-01-20
W
STRG+Y
STRG+Z
UMSCHALT+F1
UMSCHALT+F10
2
●
●
●
●
Bedeutung
Fenster schliessen
Vollbild - Teilbild
Objekt-Markierung
Kontextmenü
Dateitypen
Dateityp
.AVI, .MPEG, WMV,
MOV
.BMP
.BMP, .TIF, .GIF,
.WMF, .JPG, .PCX
.DOC; .RTF; .TXT
.EXE
.HLP
.HLP
.HTM; HTML
.MDB
.ODB
.ODP
.ODS
.ODT
.PDF
.POT
.PPS
.PPT
.TMP
.WAV, .MP3, WMA
●
●
●
●
●
●
Datei-Typ, -Endung, -Format oder
Extension, Suffix, Erweiterung
3.1
●
●
●
●
Wichtige Mausklicks
Klick
Doppelklick Systemmenü
Doppelklick Titelleiste
Linke Maustaste
rechte Maustaste
3
●
●
Register(karte) wechseln
Text einfügen (aus Zwischenspeicher)
markierten Text ausschneiden (in den
Zwischenspeicher) (Schere)
Befehl wiederholen
Befehl rückgängig
Direkthilfe im Anwendungsprogramm
Kontextmenü für Markierung
.XLS
.ZIP
Hinweis
Beschreibung
Video-, Movie-Datei für Video- bzw. MoviePlayer
MS-Paint-BitMaP-Datei (Mal-Programm)
Grafik-Dateiformate für Grafikprogramme bzw.
Viewer
MS-Word-Text-Dateiformate (Textverarbeitung)
ausführbare (EXEcute) Programmdatei
Hilfsdatei (help)
Windows-Hilfedatei (HeLP)
Web-Seitenformat für Browser
MS-Access (Datenbank-Programm)
OpenOffice Base (B=data Base)
OpenOffice Impress (P=Presentation)
OpenOffice Calc (S=Spread Sheet)
OpenOffice Writer (T=Text)
Text- bzw. Dokument-Dateien für AcrobatReader
MS-PowerPoint-Enfwurfsvorlage
MS-PowerPoint-Pack & Go-Präsentation
MS-PowerPoint-Präsentation
temporäre Datei
Klang-, Audio- bzw. Sound-Datei für AudioPlayer
MS-Excel-Datei (Tabellenkalkulation)
Komprimierte Datei (WinRar, WinZip)
Anhand der Erweiterung kann Windows die Datei mit der
dazugehörenden Anwendung öffnen. Eine .BMP-Datei
wird somit mit dem Grafikprogramm Paint bzw.
Paintbrush geöffnet.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Seite 2751
www.singmann.de