Mediadaten 2016 - Konradin Mediengruppe

Transcription

Mediadaten 2016 - Konradin Mediengruppe
dds DIE BESTEN SEITEN DES HANDWERKS
Mediadaten 2016
Fachzeitschrift
3
Website
15
Zulieferforum, Internetführer
17
Termin- und Themenplan 2016
18
Inhalt
Seite
FACHZEITSCHRIFT
Titelporträt
4
Auflagen- und
Verbreitungsanalyse
5
Leser-Strukturanalyse
6
Preisliste
• Anzeigen
9
• Beihefter
11
• Beilagen
12
Termin- und Themenplan 18
WEBSITE
15
NEWSLETTER
16
fachjobs24.de
30
Gesprächspartner
Im Verlag
Verkaufgebiete
Anzeigenleitung
Andreas Schweizer
Phone +49 711 7594-435
Fax
+49 711 7594-1435
[email protected]
Hamburg, Bremen, SchleswigHolstein, Niedersachsen
(außer PLZ 49)
Anzeigenleitung
Andreas Schweizer
Kontaktdaten: siehe links
Mediaberatung
Bettina Seifried
Phone +49 711 7594-434
[email protected]
Andrea Peter
Phone +49 711 7594-457
[email protected]
Auftragsmanagement
Martina Schäffler
Phone +49 711 7594-445
[email protected]
Konradin Medien GmbH
Ernst-Mey-Straße 8
70771 Leinfelden-Echterdingen
Germany
Fax Anzeigenabteilung
+49 711 7594-1435
Westfalen, Niedersachsen, PLZ 49
Kommmedia GmbH & Co. KG
Hubert Möller
Heinrich-Püts-Straße 20
33378 Rheda-Wiedenbrück
Phone +49 5242 98104-0
Fax
+49 5242 98104-19
[email protected]
Baden-Württemberg, Schweiz
GuTe MEDIABERATUNG
Gunther Teufel
Stuttgarter Straße 42
71701 Schwieberdingen
Phone +49 7150 3502-3
Fax
+49 7150 3502-45
[email protected]
Bayern
Mediaberatung Süd
Robert Macher
Wasserweg 7
90559 Burgthann
Phone +49 9183 952-44
Fax
+49 9183 952-45
[email protected]
Rheinland, Bergisches Land,
Ruhrgebiet
WMS Werbe-Medien-Service
Unterfeld GmbH, Ulrich Unterfeld
Benrodestraße 45
40597 Düsseldorf
Phone +49 211 6502380
Fax
+49 211 714650
[email protected]
Hessen, Rheinland-Pfalz,
Saarland, Thüringen, Sachsen
MEDIENplus... Medien+Kommunikation
Thorsten Maaß
Idsteiner Straße 78
65232 Taunusstein
Phone +49 6128 75236
Fax
+49 6128 75238
[email protected]
Österreich, Italien
Publicitas GmbH, Representation Linz
Peter Wokurka
Leondinger Straße 27
A-4020 Linz
Phone +43 732 668876
Fax
+43 732 612783
[email protected]
2
Medienmarke
dds DAS MAGAZIN
dds ONLINE
dds ZULIEFERFORUM
dds ist das branchenrelevante
Fachmagazin für Tischler, Schreiner,
Innenausbauer und Fensterbauer mit
einer der höchsten verkauften
Auflagen der Branche.
Internetportal mit
branchenweiter Beachtung
und aktuellen Informationen.
Infos auf Seite 15.
Plattform für Dienstleister und
Lieferanten von Halbfabrikaten
und Zukaufteilen. Print und Online.
Infos auf Seite 17.
Die hohe Lesedauer, die starke
Anzeigennutzung und die
Entscheidungskompetenz der
Leser zeichnen dds aus.
dds NEWSLETTER
dds INTERNETFÜHRER
Zweiwöchentlicher
redaktioneller Newsletter
mit hoher Verbreitung.
Infos auf Seite 16.
Jährliches Supplement mit den
Top-Websites und Top-Apps für
Tischler und Schreiner.
Infos auf Seite 17.
Mit Heft im Heft-Konzept für die
Zielgruppen Bauelemente und
Möbelindustrie:
WINDOOR
Heft-im-Heft für BauelementeHersteller und -händler. Mit erhöhter
Gesamtauflage von 25.000 Ex.
MÖBELPRODUKTION
Heft-im-Heft für industrielle
Möbelhersteller, Zulieferbetriebe
und Serienfertiger im Handwerk.
4 x jährlich
Infos s. Seite 20, 23, 26, 29
2 x jährlich
Infos s. Seite 22, 28
Technik die voranbringt
Menschen die bewegen
MAI 2015 / DDS
SEPTEMBER 2015 / DDS
Windoor
SPECIAL
Gestaltung die inspiriert
SPECIAL
Möbelproduktion
Industrie, Serie, Zulieferer
Bild: Homag Group
Bild: Georg Bernhard für dds
Fenster, Türen, Bauelemente
Auch für schmalste Profile: das neue Spannzangensystem des PowerProfilers von Homag (ab Seite 62)
seit
1901
Teilefertigung beim größten niederländischen Küchenhersteller DKG De Keukenfabriek
Inhalt
Inhalt
Aktuell
Nachrichten aus der Bauelementebranche
Unilux geht bei PVC nach vorne
52
Fenster
Neue Fenster, Beschläge, Zubehör
76
Aktuell
ab 57
Nachrichten aus der Möbelindustrie
Bauelemente
DuoFrame von Wertbau
54
IFT: Nachrüsten, aber richtig
58
Der neue PowerProfiler von Homag
62
Fenstersanierung mit Remmers
66
Profilleisten-BAZ von Stegherr
68
Fensterlüftung Inovent von Rehau
72
Praktischer Helfer
98
Der Festool-Conturo kann jetzt auch PUR
Die Gewinner des R+T-Preises
80
Industrie 4.0
Interzum 2015
Rollladensystem von Joma
82
Vernetzte Fertigung auf der Ligna
100
102
»Hightech alleine reicht nicht«
Industrie 4.0 – eine Chance fürs Handwerk? 114
dds vor Ort
Ligna 2015
Beim größtem Küchenmöbelhersteller der Niederlande
Türen
Portalit-Türen von Westag & Getalit
84
Wandbündige Aluzarge von Ringo
86
Neue Türen und Beschläge
88
Neue Beschläge, Werkstoffe, Zubehör
108
ab 118
128
Die Highlights aus dem Industriebereich ab 105
51
97
DIE BESTEN SEITEN DES HANDWERKS
3
Fachmagazin
1 Titelporträt
01 Titel:
dds - das magazin für möbel und ausbau
02 Kurzcharakteristik:
dds ist das branchenrelevante Fachmagazin für Tischler, Schreiner, Innenausbauer und Fensterbauer. Die Nähe der Redaktion zur Zielgruppe und die inhaltliche
Tiefe der Beiträge zeichnen dds aus. Der hohe Stellenwert des Mediums spiegelt
sich in der intensiven Nutzung durch die Leser wider. In Fachbeiträgen, Produktinfos, Marktübersichten und Tests begleitet und bewertet dds das Branchengeschehen. dds steht für Gestaltung, die inspiriert, Technik, die voranbringt und
Menschen, die bewegen.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von dds ist das Heft-im-Heft-Konzept
zu den Themen Bauelemente („Windoor“), Möbelindustrie („Möbelproduktion“)
und Planung/Konstruktion („Im Detail“). Bestandteil dieses Konzepts ist eine
gezielte Verbreitung in die jeweilige Zielgruppe.
Mit der Internetplattform dds-online und dem zweiwöchentlichen dds-Newsletter bietet die Marke ein crossmediales Angebot mit hoher Akzeptanz in der
Zielgruppe.
03 Zielgruppe:
Inhaber von Tischlereien/Schreinereien, Innenausbaubetrieben und Fensterbaubetrieben, sowie deren verantwortliche Mitarbeiter, die ebenfalls Investitionsentscheidungen treffen.
04 Erscheinungsweise:
monatlich
05 Heftformat:
DIN A4
06 Jahrgang:
116. Jahrgang 2016
07 Bezugspreis:
Jahresabonnement: Inland 170,40 €, Ausland 176,40 €
08 Organ:
Offizielles Organ der Fach- bzw. Wirtschaftsverbände Holz
und Kunststoff in Baden, Baden-Württemberg, Bayern,
Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, MecklenburgVorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz.
09 Mitgliedschaften:
—
10 Verlag:
Konradin Medien GmbH
11 Herausgeberin:
Katja Kohlhammer
12 Anzeigen:
Andreas Schweizer, Anzeigenleiter
13 Redaktion:
Hans-Jörg Graffé, Chefredakteur
Phone +49 711 7594-455
[email protected]
Georg Molinski, Johannes Niestrath,
Hubert Neumann, Eva-Maria Schröder
14 Umfangsanalyse 2014 = 12 Ausgaben
Gesamtumfang:
Redaktionsteil:
Anzeigenteil:
davon
Stellen- und Gelegenheitsanzeigen:
Beihefter:
Beilagen:
1.372 Seiten
995 Seiten
377 Seiten
= 100,0%
= 72,5%
= 27,5%
6 Seiten
112 Seiten
31 Stück
15 Inhaltsanalyse des Redaktionsteils 2014
Gesamt:
Branche (Rubriken, Nachrichten, Meldungen ... )
Gestaltung
TECHNIK/PRODUKTE
WINDOOR
Marketing
Titelthemen
Ausbildung
995 Seiten
111 Seiten
131 Seiten
380 Seiten
104 Seiten
45 Seiten
130 Seiten
94 Seiten
= 100,0%
= 11,2%
= 13,2%
= 38,2%
= 10,4%
=
4,5%
= 13,1%
=
9,4%
4
Fachmagazin
2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse
01 Auflagenkontrolle:
02 Auflagenanalyse:
3.1 Verbreitung nach Postleitzonen:
Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage
Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt
(1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015)
Druckauflage:
Tatsächlich verbreitete
Auflage (tvA):
21.367
21.267
Verkaufte Auflage:
• Abonnierte Exemplare:
• Einzelverkauf:
• Sonstiger Verkauf:
8.136
5.983
–
2.153
Freistücke:
Rest-/Archivexemplare:
13.131
100
PLZ 2
davon Ausland:
419
davon Ausland:
davon Mitgliederstücke:
371
–
PLZ 2
8,7% =
1.808 Expl.
PLZ 5
10,8% =
2.244 Expl.
Berlin
Deutschland
Ausland
davon
Österreich
Schweiz
Sonstiges Ausland
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA)
%
Anteil tvA
Exemplare
97,7
2,3
20.781
486
28,4
33,0
38,6
139
160
187
100,0
21.267
PLZ 6
8,4% =
1.746 Expl.
PLZ 7
15,8% =
3.283 Expl.
Hannover
Osnabrück
Potsdam
Magdeburg
PLZ 3
Dortmund
Düsseldorf
Kassel
Leipzig
Erfurt
Köln
Frankfurt
Nürnberg
Stuttgart
PLZ 7
PLZ 3
10,7% =
2.224 Expl.
PLZ 0
5,9% =
1.226 Expl.
PLZ 9
PLZ 6
Saarbrücken
PLZ 1
5,0% =
1.039 Expl.
Dresden
PLZ 0
PLZ 5
Mainz
03 Geographische Verbreitungsanalyse:
Wirtschaftsraum
PLZ 1
Bremen
PLZ 4
PLZ 4
10,2% =
2.120 Expl.
Schwerin
Hamburg
PLZ 8
München
PLZ 9
9,9% =
2.057 Expl.
PLZ 8
14,6% =
3.034 Expl.
Kurzfassung der Erhebungsmethode:
1. Methode: Empfänger-Strukturanalyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung
2. Grundgesamtheit: Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA)
3. Stichprobe: Totalerhebung
4. Zielperson der Untersuchung: Empfänger der Zeitschrift
5. Zeitraum der Untersuchung: Juni/Juli 2015
6. Durchführung der Untersuchung: Konradin Mediengruppe
5
Fachmagazin
3 Leser-Strukturanalyse
1.1 Branchen/Wirtschaftszweige: Empfängergruppen
Handwerk und Industrie
Anteil Leser (LpN)
%
Proj. ca.
Arbeitsgebiete der dds-Empfänger:
Handwerk und Industrie
Anteil Leser (LpN)
%
Proj. ca.
Möbeltischlerei/-schreinerei
82,9
45.150
Innenausbau Privat
87,7
47.740
Innenausbau
77,4
42.130
Innenausbau Objekt
68,7
37.370
Bautischlerei/-schreinerei
41,7
22.680
Ladenbau, Messebau
49,6
27.000
Handel (Bauelemente, Werkstoffe, Zulieferteile, Halbfabrikate) 32,2
17.530
Möbel
84,5
46.010
Küchen
64,3
35.000
Fenster (inkl. Wintergärten)/Markisen/Sonnenschutz
40,1
21.820
Handel mit Möbeln
15,5
8.430
Trockenbaubetrieb
18,7
10.180
Fensterhersteller
17,5
9.510
Türen
79,4
43.210
Fachschule, Institut, Verband
3,2
1.730
Holz-Fußböden
61,9
33.700
Möbelindustrie
6,8
3.700
Treppenbau
34,5
18.790
Maschinenhersteller, Zulieferer
6,8
3.700
Trockenbau
27,4
14.910
Anderes
1,8
980
Montage, Dienstleistungen
76,2
41.480
9,6
5.230
Mehrfachnennungen (100% = 54.440)
Anderes (z.B. Decken, Möbelrestaurierung, Praxiseinrichtungen)
Mehrfachnennungen (100% = 54.440)
Kurzfassung der Erhebungsmethode:
1. Methode: Leser-Struktur-Analyse d. telef. Erhebung – Stichprobenerhebung
2. Grundgesamtheit (tvA): 19.576 = 100,0%
In der Untersuchung nicht erfasst: 2.525 = 12,9%
3. Stichprobe: 250 Netto-Interviews
4. Zielperson der Untersuchung: Leser pro Nummer (LpN)
5. Zeitraum der Untersuchung: Juli 2012
6. Durchführung der Untersuchung: Foerster & Thelen, Bochum
Aus Platzgründen sind hier und auf den Folgeseiten nur einige Kernergebnisse
dargestellt.
Bei Interesse erhalten Sie gerne unsere ausführliche Ergebnispräsentation.
Kontakt: Andreas Schweizer, Anzeigenleiter, Phone +49 711 7594-435
6
Fachmagazin
3 Leser-Strukturanalyse
1.2 Größe der Wirtschaftseinheiten:
Handwerk und Industrie
1–2 Mitarbeiter
3–4 Mitarbeiter
5–9 Mitarbeiter
10–19 Mitarbeiter
20–49 Mitarbeiter
50–99 Mitarbeiter
100 und mehr Mitarbeiter
keine Angaben
2.1 Tätigkeitsmerkmale:
Position im Betrieb
Handwerk und Industrie
Inhaber, Teilhaber, Pächter
Kaufmännischer Angestellter
Betriebsleiter, Meister
Geselle, Facharbeiter
Fachlehrer, Dozent
Anderes (z.B. Auszubildender)
Keine Angabe
Anteil Leser (LpN)
%
Proj. ca.
16,7
26,2
32,4
13,5
3,2
1,2
4,4
2,4
9.090
14.260
17.650
7.350
1.740
650
2.390
1.310
100,0
54.440
Anteil Leser (LpN)
%
Proj. ca.
69,8
5,2
9,9
8,3
2,0
2,8
2,0
38.000
2.830
5.390
4.520
1.090
1.520
1.090
100
54.440
2.2 Sozio-Demografie:
Bildung/Ausbildung/Berufliche Ausbildung
Handwerk und Industrie
Schreiner/Tischler mit Meisterprüfung
Schreiner/Tischler mit Gesellenprüfung
Holztechniker
Ingenieur/Diplom-Ingenieur
Gestalter/Designer
Architekt, Innenarchitekt
Betriebswirt
Kaufmännische Ausbildung
Lehrer/Dozent/Ausbilder
Keine Angaben
Anteil Leser (LpN)
%
Proj. ca.
71,1
9,1
2,0
4,0
0,4
2,0
1,6
6,2
2,0
1,6
38.710
4.950
1.090
2.180
220
1.090
870
3.370
1.090
870
100,0
54.440
5,2
21,0
36,1
27,0
10,7
2.810
11.450
19.660
14.690
5.830
100,0
54.440
84,5
7,9
7,6
46.000
4.300
4.140
100,0
54.440
Alter:
unter 30 Jahre
30 bis 39 Jahre
40 bis 49 Jahre
50 bis 59 Jahre
60 Jahre und älter
Entscheidungsbeteiligung:
bei betrieblichen Einkäufen/Anschaffungen
entscheide alleine
empfehle, berate
nicht beteiligt/k.A.
7
Fachmagazin
3 Leser-Strukturanalyse
Leser-Blatt-Bindung
Lesedauer
Wenn Sie den dds nicht mehr bekommen würden,
würden ihn ...
Wie lange lesen Sie insgesamt an einer Ausgabe von dds, bis Sie diese
Ausgabe ausgelesen haben?
bis 1 Stunde
1 bis 2 Stunden
2 bis 3 Stunden
3 bis 4 Stunden
mehr als 4 Stunden
nicht vermissen/k.A.
8,7%
50,4%
33,3%
teilweise vermissen
27,0%
9,1%
2,4%
dds hat eine hohe Leser-Blatt-Bindung: 91,3 % = 49.700 Leser würden dds
vermissen, wenn sie ihn nicht mehr bekommen könnten!
Themeninteresse dds
Anzeigennutzung
Wie wichtig sind Ihnen folgende Themen in dds?
(sehr wichtig/wichtig/teilweise wichtig)
trifft sehr zu: 1–2 von 5er-Skala
trifft zu: 1–3 von 5er-Skala
Anzeigen bringen mich
auf neue Ideen/Produkte
63,5%
89,3%
Anzeigen bieten nützliche
Informationen über
Produkte oder Anbieter
Ich spreche auch mal mit
Kollegen über Produkte od.
Angebote aus Anzeigen
vermissen
56,0%
4,8%
Die durchschnittliche Lesedauer beträgt 1 Stunde 48 Minuten!
Wie stehen Sie zu
den Anzeigen in dds?
sehr vermissen
8,3%
78,6%
92,5%
52,8%
Anzeigen in dds haben bei den Lesern einen hohen Stellenwert!
Weitere Daten aus der Leseranalyse erhalten Sie bei
Andreas Schweizer, Phone +49 711 7594-435
72,6%
Holzwerkstoffe
Haustüren
93,3%
Werkzeuge
100,0%
97,6%
Mineralwerkstoffe
89,7%
Beschläge
97,6%
Kantenbearbeitung
88,1%
Plattenbearbeitung
96,8%
CNC-Technik
88,1%
Innentüren
96,8%
Holzfenster
88,1%
Leime und Klebstoffe
Holzbearbeitungsmaschinen
96,4%
96,4%
Küchen
Massivholzbearbeitung
86,9%
86,9%
Oberflächen/Lacke/Lasuren
Elektrowerkzeuge
Türbeschläge
96,4%
95,2%
95,2%
Fensterbeschläge
EDV / Software
Holz und Holz/Alu-Fenster
81,7%
77,8%
75,4%
Halbfabrikate u. Zulieferteile
94,0%
Kunststofffenster
62,7%
8
Fachmagazin
Preisliste Nr. 44 (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
Zeitschriftenformat:
210 mm breit x 297 mm hoch, DIN A4
Unbeschnitten: 216 mm breit x 303 mm hoch
Kontakt:
Beratung, Buchung: siehe Gesprächspartner Seite 2
Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Belege:
Auftragsmanagement
Martina Schäffler
Phone +49 711 7594-445
[email protected]
Satzspiegel:
188 mm breit x 270 mm hoch, 4 Spalten à 44 mm Breite
Druck/Bindung: Rollen-Offsetdruck, Klebebindung
Zuschläge: nicht rabattierbar
Platzierung:
2. und 4. Umschlagseite = Textteilpreis. Weitere bindende Platzierungsvorschriften
ab 1/4 Seite: 20% Zuschlag auf den Grundpreis s/w
Farbe:
Farbzuschläge siehe Seite 11. Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-1, andere
Farbwerte gelten als Sonderfarbe. Metall- und Leuchtfarben auf Anfrage.
Rabatte:
bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr). Kein Rabatt bei
Farb-, Anschnittzuschlägen sowie Beilagen; Beihefter werden rabattiert
(1 Schaltung = 1/1 Anzeigenseite)
Malstaffel:
Mengenstaffel:
3 Anzeigen
6 Anzeigen
9 Anzeigen
12 Anzeigen
5%
10%
12,5%
15%
3 Seiten
6 Seiten
9 Seiten
12 Seiten
5%
10%
12,5%
15%
Bedingungen:
Vor einer digitalen Anzeigenübermittlung muss der Anzeigenabteilung ein
entsprechender Anzeigenauftrag vorliegen. Es gelten die Anzeigenschluss-Termine
laut Termin- und Themenplan. Zur Kontrolle der übermittelten Anzeige wird ein 1:1
Ausdruck benötigt, bzw. bei Farbanzeigen ein farbverbindliches Proof oder ein
Andruck. Werbung muss in Abgrenzung vom redaktionellen Teil als solche erkennbar
sein, ein gebuchtes Werbeformat (Anzeige, Beihefter, Beilage usw.) darf jeweils nur
das Angebot eines Werbetreibenden enthalten.
Zahlungsbedingungen:
Bei Bankeinzug, Vorauszahlung und bei Zahlung innerhalb 10 Tagen nach
Rechnungsdatum 2% Skonto, sonst spätestens 30 Tage nach Rechnungsdatum
ohne Abzug. USt-IdNr. DE 212 214 109
Bankverbindung:
Baden-Württembergische Bank, BIC: SOLADEST600,
IBAN: DE33 6005 0101 0002 4847 96
Grundpreis
Gelegenheitsanzeigen/Stellenangebote* 1-sp., 44 mm breit, pro mm s/w 4,90 €
Stellengesuche*
1-sp., 44 mm breit, pro mm s/w 3,20 €
Chiffre-Gebühr
inkl. Offerten-Porto
Bei Rubrikanzeigen im Preis inklusive: Veröffentlichung auf www.dds-online.de
Datenlieferung:
Nutzen Sie zur Datenübermittlung unser Anzeigenportal www.konradin-ad.de.
1. PDF-Anzeigen (automatische Prüfung)
2. offene Datei (über Upload-Maske, Daten bitte gepackt übermitteln)
Bei Rückfragen: Phone +49 711 7594-718 (8–17.30 Uhr)
Technische Angaben siehe Seite 13
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie im Internet unter
www.konradin.de. Wir senden sie Ihnen auf Anfrage auch gerne zu.
17,–
9
Fachmagazin
Preisliste Nr. 44 (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
Anzeigen: Standardformate
Formate
Grundpreis
s/w
2-farbig
Zuschlag
3-farbig
Gesamtpreis 2c
Zuschlag
4-farbig
Gesamtpreis 3c
Zuschlag
Gesamtpreis 4c
Formate: Breite x Höhe in mm
Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt
Satzspiegel
1/1 Seite
Textteil
Anzeigenteil
6.340,–
5.140,–
820,–
820,–
7.160,–
5.960,–
1.640,–
1.640,–
7.980,–
6.780,–
2.460,–
2.460,–
3.170.–
2.570,–
820,–
820,–
3.990,–
3.390,–
1.640,–
1.640,–
4.810,–
4.210,–
2.460,–
2.460,–
5.630,–
5.030,–
1/3 Seite
Textteil
Anzeigenteil
2.120,–
1.710,–
820,–
820,–
2.940,–
2.530,–
1.640,–
1.640,–
3.760,–
3.350,–
2.460,–
2.460,–
4.580,–
4.170,–
1/4 Seite
Textteil
Anzeigenteil
1.585,–
1.285,–
480,–
480,–
2.065,–
1.765,–
960,–
960,–
2.545,–
2.245,–
1.440,–
1.440,–
3.025,–
2.725,–
1/8 Seite
Anzeigenteil
650,–
480,–
1.130,–
960,–
1.610,–
1.440,–
2.090,–
1/16 Seite
Anzeigenteil
325,–
1/32 Seite
Anzeigenteil
210 x 297
quer 4sp
hoch 2sp
188 x 133
92 x 270
210 x 150
103 x 297
quer 4sp
hoch -
188 x 88
60 x 270
210 x 105
71 x 297
quer 4sp
hoch 2sp
hoch 1sp
188 x 65
92 x 133
44 x 270
210 x 82
103 x 150
55 x 297
quer 4sp
quer 2sp
hoch 1sp
188 x 32
92 x 65
44 x 133
nicht
möglich
quer 2sp
hoch 1sp
92 x 32
44 x 65
nicht
möglich
hoch 1sp
44 x 32
nicht
möglich
8.800,–
7.600,–
1/2 Seite
Textteil
Anzeigenteil
Anschnitt
188 x 270
175,–
Anschnittzuschlag 420,– . Zuschlag je Sonderfarbe bis 1/4 Seite 830,– , bis 1/1 Seite 1.170,– . Zuschläge sind nicht rabattierbar.
10
Fachmagazin
Preisliste Nr. 44 (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
Beihefter
Preise nach Papiergewicht
(rabattierbar, 1 Schaltung = 1/1 Anzeigenseite)
Umfang
80–134 g/qm
135–180 g/qm
1 Blatt = 2 Seiten
6.690,–
7.720,–
1,5 Blatt = 3 Seiten
10.040,–
11.580,–
2 Blatt = 4 Seiten
11.690,–
13.440,–
2,5 Blatt = 5 Seiten
14.940,–
17.250,–
3 Blatt = 6 Seiten
15.990,–
4 Blatt = 8 Seiten
19.540,–
Breite x Höhe
in mm
Bedingungen/
Technische Angaben
Mengen/
Termine
unbeschnitten
Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist ein verbindliches
Muster, auch ein Blindmuster, mit Größen- und Gewichtsangabe
vorzulegen. Die Platzierung von Beiheftern ist abhängig von den
technischen Möglichkeiten. Beihefter aus anderen Werkstoffen als
Papier auf Anfrage.
Liefermenge:
Ausgaben
1, 4, 7, 10:
22.600 Ex.
2, 5, 8, 11:
20.600 Ex.
3, 6, 9, 12:
25.600 Ex.
216 x 305
432 x 305
Beihefter sind unbeschnitten anzuliefern, die Vorderseite ist zu
kennzeichnen. Mehrblättrige Beihefter müssen gefalzt angeliefert
werden und zum Bund, also in Einsteckrichtung, geschlossen sein.
18.580,–
620 x 305
22.450,–
2 x 2 Blatt
Zusatzaufwand wie Falzen und Kleben wird gesondert in
Rechnung gestellt.
Liefertermin:
7 Tage nach
Anzeigen-
Preise für Beihefter unter 80 g/qm und über 180 g/qm sowie andere Umfänge auf Anfrage mit Muster.
Beschnittschema:
Falz (Bund)
Falz (Bund)
Falz (Bund)
Falz (Bund)
Falz Falz
5 mm
5 mm
6-seitig
6-seitig
216 mm
216 mm
unbeschnitten
unbeschnitten
210 mm
210 mm
beschnitten
beschnitten
297 mm beschnitten
305 mm unbeschnitten
297 mm beschnitten
305 mm unbeschnitten
297 mm beschnitten
305 mm unbeschnitten
297 mm beschnitten
305 mm unbeschnitten
4-seitig
4-seitig
5 mm
5 mm
216 mm
216 mm
unbeschnitten
unbeschnitten
209 mm
209 mm
195 mm
195 mm
210 mm
210 mm
beschnitten
beschnitten
206 mm
206 mm
195 mm
195 mm
3 mm
3 mm
3 mm
3 mm
Fräsrand
Fräsrand
je 3 mm
je 3 mm
432 mm
432 mm
3 mm
3 mm
3 mm
3 mm
Fräsrand
je 3 mm
Fräsrand
je 3 mm
620 mm
620 mm
Versandanschrift
für Beihefter:
Lieferung frei
Konradin Druck GmbH
Kohlhammerstraße 15
70771 LeinfeldenEchterdingen
Liefervermerk:
Für „dds“, Ausgabe (Nr.)
Zeiten: Mo.- Fr.
7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Euro-Palettenmaß:
80 x 120 cm
(Höhe max. 110 cm)
11
Fachmagazin
Preisliste Nr. 44 (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
Beilagen
Preise nach Gewicht
(nicht rabattierbar)
Bedingungen/
Technische Angaben
Auflagen/Format
Je 1.000 Stück, inkl. Portokostenanteil
Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist ein verbindliches Muster,
auch ein Blindmuster, mit Größen- und Gewichtsangabe vorzulegen.
Die Platzierung ist abhängig von den technischen Möglichkeiten.
Ausgaben
1, 4, 7, 10:
2, 5, 8, 11:
3, 6, 9, 12:
bis 25 g
235,–
bis 30 g
245,–
bis 35 g
265,–
bis 40 g
285,–
bis 45 g
315,–
bis 50 g
335,–
Beilagen werden lose eingelegt, sie müssen aus einem Stück
bestehen. Die Vorderseite ist zu kennzeichnen.
Mehrblättrige Beilagen müssen gefalzt angeliefert werden und zum
Bund, also in Einsteckrichtung, geschlossen sein.
Zusatzaufwand, z.B. Falzen, wird gesondert in Rechnung gestellt.
Mengen/
Termine
22.600 Ex.
20.600 Ex.
25.600 Ex.
Liefertermin:
7 Tage nach
Anzeigenschluss
Format:
maximal
200 mm breit x 290 mm hoch
Ein Beilagenhinweis erscheint kostenlos im Anzeigenteil.
Die Preise für Beilagen mit höherem Gewicht und für Beilagen auf Florpost-Papier oder anderen Werkstoffen auf Anfrage mit Muster.
Die Preise gelten jeweils pro angefangenes Tausend.
Für weitere Sonderwerbeformen wie Banderolen, Klappen, Lesezeichen usw.
erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Fragen Sie an!
Versandanschrift
für Beilagen:
Lieferung frei
Lettershopservice GmbH
Steinbeisstraße 16
70736 Fellbach
Liefervermerk:
Für „dds“, Ausgabe (Nr.),
Zeiten: Mo. - Do.
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Euro-Palettenmaß:
80 x 120 cm
(Höhe max. 110 cm)
12
Fachmagazin
Preisliste Nr. 44 (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
Aufgeklebte Werbemittel
Preise
zzgl. Trägeranzeige oder Beihefter
Je 1.000 Stück, inkl. Portokostenanteil, zzgl. Klebekosten
Postkarte
61,–
Benötigte
Auflage:
Ausgaben
1, 4, 7, 10:
2, 5, 8, 11:
3, 6, 9, 12:
22.600 Ex.
20.600 Ex.
25.600 Ex.
Weitere Werbemittel
werden als Beilage
berechnet.
z.B. Booklet, CD,
Warenmuster
Auflage: auf Anfrage
Klebekosten:
Maschinell 37,– pro Tausend.
Maschinelles Aufkleben ist bei paralleler Klebekante
zum Bund und mind. 1 cm bis max. 7 cm Entfernung
vom Bund in variabler Höhe möglich.
In anderen Fällen, auch bei schräger Platzierung:
Manuell 74,– pro Tausend.
Klebekosten:
auf Anfrage mit Vorlage eines verbindlichen Musters.
Aufkleben ist bei paralleler Klebekante zum Bund
und mind. 2 cm bis max. 7 cm Entfernung vom
Bund in variabler Höhe möglich.
Klebekante
Versandanschrift:
Lieferung frei
Konradin Druck GmbH
Kohlhammerstraße 15
70771 Leinfelden-Echterdingen
70 mm
Einsteckrichtung
Einsteckrichtung
Technische Angaben zur Datenanlieferung für
Anzeigen und andere Werbemittel
Datenformate: Wir empfehlen die Anlieferung von PDF/X-3-Daten. Ansonsten
unseparierte Dateien im Format EPS oder TIFF; offene Daten (z.B. InDesign, Quark
XPress, usw.) sind zu vermeiden. Die Datei muss druckfähig sein, d.h. alle verwendeten Schriften sind einzubetten, Halbtonbilder benötigen eine Auflösung von 300 dpi,
Strichbilder mindestens 600 dpi.
Farben: Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-1, Sonderfarben sind in Absprache
möglich. Zur Konvertierung und Kontrolle des Farbraums (ICC-Color Management)
wird speziell auf die Standard-Offsetprofile der ECI verwiesen (kostenloser Bezug
des Pakets „ECI_Offset_2009“ bei www.eci.org). Zu verwenden sind die Profile
„eciRGB_v2.icc“ (RGB-Farbraum) und „ISOcoated_v2_eci.icc“ (CMYK-Farbraum).
Proof: Farbverbindliches Proof nach „Medienstandard Druck“ (bvdm). Digital
erstellte Prüfdrucke müssen zur Kontrolle der Farbverbindlichkeit den FOGRA
Medienkeil enthalten (kostenpflichtig zu beziehen bei www.fogra.org). Andrucke
müssen einen offiziellen Druckkontrollstreifen aufweisen.
Datenarchivierung: Alle Daten werden archiviert, unveränderte Wiederholungen
sind deshalb in der Regel möglich. Eine Datengarantie wird jedoch nicht übernommen.
Gewährleistung: Bei Anlieferung von unvollständigen oder abweichenden Daten
(Texte, Farben, Abbildungen) übernehmen wir keine Haftung für das Druckergebnis.
Fehlbelichtungen aufgrund von unvollständigen oder fehlerhaften Dateien, falschen
Einstellungen oder unvollständigen Angaben werden berechnet. Dies gilt auch für
zusätzliche Satz- oder Reproarbeiten sowie für die Erstellung neuer Proofs.
Liefervermerk:
Für „dds“, Ausgabe (Nr.)
Zeiten: Mo.- Fr. 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Euro-Palettenmaß:
80 x 120 cm (Höhe max. 110 cm)
13
Fachzeitschrift
Sonderwerbeformen Print (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
Sonderwerbeformen: individuell und aufmerksamkeitsstark
dds bietet Werbungtreibenden vielfältige Möglichkeiten, Produkte und Marken maßgeschneidert in Szene zu setzen.
Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen innovative Sonderwerbeformen, die Ihren Auftritt ebenso aufmerksamkeitsstark wie einzigartig machen.
Titelklappe
Banderole
Lesezeichen
Aufgeklebte Warenprobe,
Booklet oder CD
Besonderheiten:
• Macht neugierig – Spannungsund Überraschungsmoment
• Prominente Platzierung auf dem Titel
• Anzeige erscheint nach dem Öffnen
der Klappe
Besonderheiten:
• Daran kommt keiner vorbei –
Sie setzen den ersten Werbeimpuls
• Die Banderole wird außen um
das Heft gelegt
• Die Aufmerksamkeit kann durch
ein Responsewerbemittel noch
gesteigert werden
Besonderheiten:
• Kreative, aufmerksamkeitsstarke
Werbeform
• Hoher praktischer Lesenutzen –
hohe Akzeptanz
• Sie können direkt auf Ihre Anzeige
oder Ihren Beitrag hinweisen
Besonderheiten:
• Intensive Werbewirkung
• Ihre Warenprobe, Booklet oder
CD prominent platziert
• Direkt auf der Titelseite oder
aufgeklebt auf Ihrer Anzeige
im Heft
Format:
Höhe max. 100 mm,
Breite je nach Heftumfang,
Befestigung mit Klebepunkt
Format:
70 mm Breite x 150 mm Höhe −
mit Lesezeichenband im Heft
befestigt
Basispreis: 9.950,–
Basispreis: 10.900,–
Format:
Innenseite der Klappe:
105 mm Breite x 297 mm Höhe
Anzeigenteil auf Titel:
100 mm Breite x 297 mm Höhe
Basispreis: 11.950,–
Mögliche Formate und Preise
auf Anfrage
Verfügbarkeit, Herstellkosten sowie weitere technische Details der aufgeführten Sonderwerbeformen auf Anfrage.
14
Website (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
dds-online.de
Werbeformen und Preise
Das einzigartige Serviceportal für Schreiner und Tischler!
dds-online ergänzt mit aktuellen Branchennews, Fachartikelarchiv
und Dossiers das Angebot des Fachmagazins.
Eine große Auswahl an Marktübersichten und Tests hilft Schreinern und
Tischlern bei der Vorbereitung von Investitionsentscheidungen.
Zulieferforum, Jobs und Gelegenheiten machen dds-online zum
einzigartigen Portal in der Branche.
Zugriffszahlen
(1. Halbjahr 2015, Quelle: Google Analytics)
Page Impressions
Visits
93.824
16.724
Preise/
mtl.**
Werbeform*/Platzierung Website
Größe in Pixel (B x H)
Skyscraper
120 x 600
590,–
Wide Skyscraper
160 x 600
690,–
Leaderboard
728 x 90
540,–
Large Leaderboard
970 x 90
640,–
Hockeystick I
728 x 90 und 120 x 600
1.040,–
Hockeystick II
728 x 90 und 160 x 600
1.200,–
Billboard
970 x 250
950,–
Medium
Rectangle
300 x 250
640,–
* Größe und Position in Abbildung beispielhaft. Platzierung in Rotation.
Weitere Formate auf Anfrage. **Preise inkl. Verlinkung zu Ihrer Homepage.
Datenanlieferung: 7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an
[email protected]
Format: GIF, JPG, SWF, HTML, Tracking-Code bzw. Redirect sind möglich.
Dateigröße: max. 60 KB. Video: Format FLV, MPEG3/4.
15
Newsletter | Exklusiv-Newsletter (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
dds-Newsletter
Werbeformen und Preise
Erscheint 14-tägig als
Online-Newsletter und
wird an 10.000 Entscheider
der Branche versendet.
So erreichen Sie schnell und
direkt Ihre Zielgruppe!
Werbeform*/
Platzierung Newsletter
Größe in Pixel (B x H)
Preis pro
Aussendung**
Text-/
Bildanzeige
Bild: 200 x 100,
Text: 300 Zeichen (inkl.
Leerzeichen) + Link
850,–
Fullbanner
468 x 60
540,–
Leaderboard
über Header
728 x 90
640,–
Skyscraper
120 x 600
590,–
Exklusiv-Newsletter
Individuell buchbarer dds-Newsletter zur exklusiven Verbreitung Ihrer Botschaft.
Leistungsumfang
Auswahl und Gestaltung der Inhalte in Abstimmung mit der
dds-Redaktion
2.500,–
* Größe und Position in Abbildung beispielhaft.
Weitere Formate auf Anfrage. **Preise inkl. Verlinkung zu Ihrer Homepage.
Datenanlieferung:
7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an [email protected]
Format: GIF, JPG, (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Tracking-Code bzw. Redirect
sind möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut. Dateigröße: max. 60 KB
Bitte senden Sie uns keine animierten Bilder, da diese nur in der Webansicht korrekt
dargestellt werden.
16
Crossmedia (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
dds-Zulieferforum
dds-Internetführer 2016
Hier werden Sie gefunden!
für Tischler, Schreiner, Innenausbauer, Fensterbauer
••
Ausführliche Plattform für Dienstleister, Spezialisten, Lieferanten von Halbfabrikaten und Fertigteilen
•• monatliche Veröffentlichung in der PRINT-Ausgabe von dds sowie auf dds-online
••
im PRINT-Bereich mit den wichtigen Kontaktdaten der Anbieter, auf dds-online
inkl. Anbieterprofil, Produktbereiche und Zusatzinfos
Leistungsumfang/Laufzeit 12 Monate
Basispaket (3 Produktgruppen PRINT, 10 Produktgruppen online)
Premiumpaket (Basispaket + Firmenlogo, PDFs, Videos, etc.)
Auflage: Format: Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: 30.000 Exemplare
DIN A5
07.06.2016
11.05.2016
Verbreitung
Beilage dds 06/2016 + Versand an Fachschulen
Preis/jährl.
550,–
1.550,–
Erscheinungsweise: jede dds-Ausgabe + dds-online
Der dds Internetführer veröffentlicht eine Vielzahl an branchenrelevanten Webseiten
und dient als wichtige Orienteriungshilfe für die qualifizierte Internetrecherche.
Zusätzlich im dds Internetführer:
30 Seiten App-Guide mit Tipps zu den neuesten Branchen-Apps.
Über die vielfältigen Werbemöglichkeiten informieren wir Sie gerne.
Fordern Sie hierzu ausführliches Informationsmaterial an.
Kontakt: Bettina Seifried, Phone +49 711 7594-434
[email protected]
Kontakt: Andreas Schweizer, Phone +49 711 7594-435
[email protected]
17
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ständige Themen in jeder dds-Ausgabe
Aktuelle Berichte, Interviews, wirtschafts- und verbandpolitische Beiträge, Arbeitsvorbereitung, Beschläge, EDV-Einsatz, Fenster/Türen und weitere Bauelemente, Klebeund Verleimtechnik, Konstruktion/Entwurf/Gestaltung, Kunststoff- und Metallbearbeitung, Lagertechnik und Transport, Maschinentechnik, Maschineninstandhaltung,
Oberflächentechnik, Werkstoffe, etc.
Die vorgesehenen Themenschwerpunkte entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht.
Themenverschiebungen aus besonderem Anlass behält sich die Redaktion vor.
Ausgabe/Monat
Termine
Geplante Themen und Berichte
1
Januar 2016
TITELTHEMA:
RENOVIEREN UND SANIEREN
Im Altbau gelten eigene Gesetze.
Werkstoffe, Materialien und Bauelemente für Renovierung und
Sanierung, Fußböden, Dämmsysteme,
Fenster und Türen.
Werkzeuge und Geräte für die Baustelle
Schreiner unterwegs: Was bei der
Montage zu beachten ist und auf der
Baustelle gebraucht wird. Nützliche
Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel für
die mobile Werkstatt. Fahrzeuge und
Fahrzeugeinrichtungen.
Maschinentechnik: Standardmaschinen
Auch im Zeitalter der CNC-Technik sind
Standardmaschinen für die meisten
Betriebe unverzichtbare Produktionsmittel. Moderne Maschinenkonzepte,
wirtschaftliche Werkzeuge und
sinnvolles Zubehör aus den Bereichen
Bohren, Fräsen, Sägen, Hobeln und
Schleifen.
Befestigungstechnik
Damit der Dübel hält, was er verspricht.
Das richtige Befestigungselement für
den jeweiligen Untergrund. Laser- und
Nivelliergeräte für genaues Messen,
Metallsuchgeräte für sorgenfreies
Bohren, Bohrmaschinen mit Power für
ermüdungsfreies Arbeiten.
Erscheinungstermin:
07.01.2016
Anzeigenschluss:
08.12.2015
Erhöhte
Auflage:
22.000
Exemplare
Zusatzverbreitung
an Planer und
Inneneinrichter
dds im Detail
Herausragende Lösungen im
Innenausbau mit ihren wesentlichen
konstruktiven Details. Ausgewählte
Werkstoffe, Beschläge und
Komponenten inkl. Herstellernachweis.
Messen
Fußboden
Der Markt bietet eine Fülle von
Fußbodenelementen und -systemen
unterschiedlicher Konstruktion und
Qualität an. Vom massiven Parkett über
Dielen bis zu Laminaten aller Art ist
alles zu haben. Mit Vorschau auf die
DOMOTEX 2016.
Fuhrpark
Der Fuhrpark ist ein wesentlicher
Kostenfaktor und nur durch gezielte
Organisation rentabel zu gestalten.
Fahrzeuge und Fahrzeugeinrichtungen
für Schreiner/Tischler sowie entsprechendes Zubehör.
EDV
Branchenprogramme, CAD, CNC,CAM:
Neues aus der digitalen Welt.
Swissbau
Basel
12.01.-16.01.2016
Deubaukom
Essen
13.01.-16.01.2016
Domotex
Hannover
16.01.-19.01.2016
imm
Köln
18.01.-24.01.2016
Bauen+Energie
Wien
28 .01-31.01.2016
Messen
Vorschau auf Swissbau, DEUBAUKOM,
DOMOTEX und imm.
18
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
Geplante Themen und Berichte
2
Februar 2016
TITELTHEMA:
OBERFLÄCHENTECHNIK
Materialien für die Oberflächenbeschichtung, Geräte für die Applikation
von lösemittelarmen und lösemittelfreien Lacken, Öle, Wachse und Lasuren.
Reparaturtechniken für kleine Schäden.
Lacknebelabsaugung mit Nass- und
Trockenwänden.
Erscheinungstermin:
05.02.2016
Anzeigenschluss:
13.01.2016
Messeheft
ZOW
Messevorschau zur ZOW:
Beschläge, Werkstoffe, Zulieferteile
Neue Werkstoffe und clevere Beschläge
beflügeln die Fantasie von Gestaltern
und Verarbeitern. Holzwerkstoffe,
Materialkombinationen, Mineral- und
Verbundwerkstoffe, HPL, Loch- und
Strukturplatten etc. Moderne
Organisations- und Funktionsbeschläge.
Mit den interessantesten Produkten
von der ZOW.
Maschinentechnik: CNC-Technik
Die CNC-Technik bietet heute sowohl in
Bearbeitungszentren als auch in
zahlreichen Standardmaschinen ein
enormes Rationalisierungspotenzial.
Systeme und Steuerungen, Universalund Spezialmaschinen, Beschickungsvorrichtungen.
Messen
Einrichtungen für den Bankraum
Werkzeugsätze, Hobelbänke und
Montagetische, Beleuchtung, Boden,
Transportwägen, Kleinteillager –
bewährte Begleiter und neue Ideen.
Innerbetriebliches Handling: Heben
und Tragen mit Vakuum, VakuumVerleimvorrichtungen.
Leime, Klebstoffe, Verbindungstechnik
Leime und Klebstoffe für Werkstatt
und Montage. Neue Produkte,
Materialien und Techniken zum
Verbinden von Holz und Holzwerkstoffen, Glas, Kunstostoff etc.
Beschläge
Montage- und Verbindungsbeschläge –
lösbar und fest für den kompletten
Möbel- und Innenausbau. Auszug- und
Bandsysteme, Beschlagkomponenten
mit Bewegung und Funktion.
Treppenbau
Dank CNC sind selbst anspruchsvollste
Treppen rationell herzustellen. Neben
der Eigenfertigung kaufen Tischler/
Schreiner zunehmend Treppen zu.
Ob komplette Treppen oder Stufenbeläge, Handläufe und Geländer:
Zulieferprodukte für die „schnelle
Treppe“ – bestellen, montieren, fertig!
Mineralwerkstoffe
Beispiele des Einsatzes, der Verarbeitung
und der Beschaffung von Mineralwerkstoffen. Was bieten die großen
Konfektionäre an Halbfertigteilen und
Komponenten?
Messen
Vorschau auf die ZOW.
Vorberichterstattung zu
HOLZ-HANDWERK und fensterbau/
frontale.
Dach + Holz
Stuttgart
02.02.-05.02.2016
Budma
Posen
02.02.-05.02.2016
bauen & wohnen
Salzburg
11.02.-14.02.2016
Mitteldeutsche
Handwerksmesse
Leipzig
13.02. -21.02.2016
ZOW
Bad Salzuflen
16.02.-19.02.2016
Bautec
Berlin
16.02.-19.02.2016
Feuertrutz
Nürnberg
17.02.-18.02.2016
IBF
Brünn
20.02.-23.02.2016
IHM
München
24.02. - 01.03.2016
19
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
3
März 2016
Erscheinungstermin:
10.03.2016
Anzeigenschluss:
16.02.2016
Messeheft
HOLZHANDWERK/
fensterbau
Erhöhte
Auflage:
25.000
Exemplare
Zusatzverbreitung
in die Bauelementebranche
Geplante Themen und Berichte
WINDOOR: Fenster – Türen –
Bauelemente
Messe fensterbau/frontale:
Große Messevorschau mit einem
umfassenden Überblick über
Produkte und Anbieter.
Marktnische Wintergarten:
Fertigung, Montage und Vertrieb
von Wintergärten. Interessante
Zukauf- und Lizenzmodelle. Alles
über Sonnenschutz, Lüftung und
Zubehör.
Innentüren:
mit und ohne besondere Funktionen: Schall-, Rauch- und Brandschutz, Feuchtraumtüren etc. Welche Anforderungen müssen erfüllt
werden? Best-Practice-Beispiele und
Objektberichte.
Sicherheit und Einbruchschutz:
Mechanische und elektrische
Komponenten, Beschlagssysteme
und -teile, Nachrüstprodukte,
Schließsysteme, Zutrittskontrolle etc.
EDV:
Software für Fenster und Türen.
Messen
TITELTHEMA:
HOLZ-HANDWERK 2016
Große Vorschau auf die Messe
HOLZ-HANDWERK in Nürnberg. Die
Highlights der wichtigsten deutschen
Messe für die Holzbearbeitung in
diesem Jahr. Maschinen, Anlagen und
Geräte für den Tischler und Schreiner.
Maschinentechnik: Standardmaschinen
Auch im Zeitalter der CNC-Technik sind
Standardmaschinen für die meisten
Betriebe unverzichtbare Produktionsmittel. Moderne Maschinenkonzepte,
wirtschaftliche Werkzeuge und sinnvolles Zubehör aus den Bereichen Bohren,
Fräsen, Sägen, Hobeln und Schleifen.
Betriebstechnik:
Technische Holztrocknung
Ist die technische Holztrocknung
für den Handwerksbetrieb noch
wirtschaftlich? Traditionelle und
moderne Holztrocknungsanlagen
im Überblick. Dazu gehören auch
Holzfeuchtemessgeräte.
Holz 2.0 /Holz im Freien
Balkon und Garten sind ein interessantes Betätigungsfeld für Schreiner und
Tischler. Thermoholz- und WPC-Produkte
erschließen sich ihren Markt.
Terrassenböden, Sichtblenden,
Paravents, Gartenmöbel.
Topthema: Kölner Impressionen
Eindrücke und Neuheiten von der
internationalen Möbelmesse imm in
Köln. Die Redaktion ist den Trends des
Frühjahrs auf der Spur und stellt die
Highlights vor.
EDV
Branchenprogramme, CAD, CNC, CAM:
Neues aus der digitalen Welt.
Messen
Große Vorschau auf die Messen
HOLZ-HANDWERK und fensterbau in
Nürnberg.
Internationale
Eisenwarenmesse
Köln
06.03.-08.03.2016
Budma
Posen
08.03.-11.03.2016
Light + Building
Frankfurt
13.03-18.03.2016
HOLZ-HANDWERK
Nürnberg
16.03.-19.03.2016
fensterbau/frontale
Nürnberg
16.03.-19.03.2016
Messtechnik
Laser, Winkelmesser, Nivelliergeräte
– Werkzeuge, Geräte und Hilfsmittel
zur exakten Maßerfassung. Auch auf
diesem Gebiet spielt die Elektronik
mittlerweile eine wichtige Rolle.
Wissenswertes zur Technik, Beispiele
und Produktvorstellungen.
20
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
Geplante Themen und Berichte
4
April 2016
TITELTHEMA: WIE MAN SICH ALS
TISCHLER/SCHREINER HEUTE IM
MARKT POSITIONIERT
Allrounder oder Spezialist, Montagebetrieb oder Fertigungsunternehmen?
Sich heute am Markt zu behaupten
erfordert eine klare Positionierung.
Anregungen und Tipps, wie man den
USP des eigenen Betriebes findet und
stärkt.
Erscheinungstermin:
08.04.2016
Anzeigenschluss:
14.03.2016
Erhöhte
Auflage:
22.000
Exemplare
Maschinentechnik:
Massivholzbearbeitung
Massivholzbearbeitung auf hohem
Niveau: Sägen, Fügen, Hobeln, Fräsen,
Bohren, Schleifen an Standard- und
Spezialmaschinen. Vom Lager über
den Zuschnitt und die Verleimung
bis zur Fertigbearbeitung.
Zusatzverbreitung
an Planer und
Inneneinrichter
dds im Detail
Herausragende Lösungen im
Innenausbau mit ihren wesentlichen
konstruktiven Details. Ausgewählte
Werkstoffe, Beschläge und
Komponenten inkl. Herstellernachweis.
Messen
Handling, Lager, Transport
Durch die Wahl des richtigen
Lagersystems und der entsprechenden
Handhabungssysteme lässt sich die
Effektivität im Betrieb deutlich
erhöhen. Regalsysteme, Fördergeräte,
Vakuumheber und Gabelstapler.
Akustik im Innenausbau
Loch an Loch und dämmt doch:
Akustikwerkstoffe, Trennwände,
Wand- und Deckenverkleidungen,
akustisch wirksame Möbelkomponente.
Die wichtigsten Zulieferer für
Akustikbauteile.
Holzwerkstoffe, Furnier, Dekore, HPL
Der Umgang mit Holzwerkstoffen
ist das tägliche Brot des Schreiners.
Produktneuheiten und Weiterentwicklungen rund um MDF, Span- und
Tischlerplatte, Sperrholz und andere
plattenförmige Holzwerkstoffe.
Kooperationen, Netzwerke, Franchising
Kooperationsmodelle werden auch
im Handwerk immer beliebter. Welche
Partner kommen für Tischler/Schreiner
in Frage? Übersicht der wichtigsten
Anbieter und Vorstellung ihrer Produkte
und Leistungen.
Brandschutz
Die Anforderungen an den Brandschutz
im Innenausbau werden immer höher.
Was ist zu beachten? Materialien,
Werkstoffe und Systeme mit geprüften
Brandschutzeigenschaften werden
vorgestellt.
Messen
Nachberichte von der ZOW. Trends und
Analysen von den Frühjahrsmessen.
Hannover Messe
Hannover
25.04.-29.04.2016
21
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
5
Mai 2016
Geplante Themen und Berichte
dds-Special: Möbelproduktion
Erscheinungstermin:
06.05.2016
24-seitiges Heft im Heft zum Thema
serielle/industrielle Produktion von
Möbeln.
Anzeigenschluss:
12.04.2016
Zielgruppe:
Möbelindustrie und Serienfertiger
im Handwerk sowie deren Zulieferer
Themenschwerpunkte:
Fertigungstechnik, Maschinen, CAD/
CAM, Oberfläche, Dekore, Beschläge,
Werkstoffe, Leichtbau, Licht,
Designtrends. Die redaktionelle
Kompetenz von dds garantiert:
Vor Ort recherchierte Praxisberichte,
aktuelle Produkt- und Messeinfos,
Interviews mit den Machern der
Branche.
Sonderverbreitung:
3.000 Entscheider der Möbelproduktion in Industrie und
Handwerk.
Messen
TITELTHEMA:
HAUSTÜREN
Alles für die Haustür vom Schreiner:
Vorgefertigte Komponenten wie
Türrohlinge und Kanteln, ebenso
Beschläge, Glas, Sicherheitskomponenten und Zubehör. Außerdem: Die
besten Anbieter von Fertigelementen
für den Wiederverkauf.
Highlights von der HOLZ-HANDWERK
Die dds-Redaktion hat die wichtigsten
Produktinnovationen von der Messe im
Gepäck: Neue Maschinen, Werkzeuge
Geräte und Aggregate.
Betriebstechnik:
Druckluft, Absaugung, Heizung
Wo gehobelt wird, fallen Späne.
Späne erfassen, absaugen, fördern
und lagern und entsorgen. Mobile
und stationäre Anlagen. Rationelle
Druckluftaufbereitung. Moderne
Feuerungssysteme für die Tischlerei.
Arbeitskleidung
Die Betriebe haben erkannt, dass
adrettes Auftreten beim Kunden und
in der Werkstatt in einer praktischen,
modernen Berufskleidung vorteilhaft
ist. Vorstellung der wichtigsten
Anbieter.
Xylexpo
Mailand
24.05.-28.05.2016
Beschläge
Erst der Beschlag macht das Möbel
zu dem was es ist. Funktionsbeschläge
von einfach bis komfortabel. Band- und
Auszugsysteme mit und ohne
Dämpfung, motorisch betriebene
Komponenten, Dreh- und Schiebebeschläge etc.
EDV
Branchenprogramme, CAD, CNC, CAM.
Messen
Vorschau auf die Xylexpo in Mailand.
Erste Nachberichte von der
HOLZ-HANDWERK in Nürnberg.
22
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
6
Juni 2016
Erscheinungstermin:
07.06.2016
Anzeigenschluss:
11.05.2016
Erhöhte
Auflage:
25.000
Exemplare
Zusatzverbreitung
in die Bauelementebranche
Geplante Themen und Berichte
WINDOOR: Fenster – Türen –
Bauelemente
Kunststofffenster:
Weiter mit wachsendem Marktanteil? Das richtige Profilsystem
für Handwerk und Industrie. Wie ist
die Entwicklung bei Wandstärken,
Kammerkonstruktionen, Glasklebetechnik usw.?
Handel und Montage:
Viele Betriebe sind kaufen ihre
Bauelemente mittlerweile zu.
Welche (Komplett-)anbieter gibt es
und wie wählt man den richtigen
Lieferanten aus?
Schloss und Beschlag:
Baubeschläge für Fenster und Türen.
Bandsysteme, DK-Beschläge,
Elektronische Schließsysteme etc.
Komponenten rund ums Fenster:
Rollladen und Markisen, Lüftungseinrichtungen, Fensterbänke für
innen und außen, Insektenschutz
usw.
EDV:
Software für Fenster und Türen.
Messen
TITELTHEMA:
PLATTENBEARBEITUNG
Rationelle Plattenbearbeitung setzt
einen entsprechenden Maschinenpark
voraus. Vertikale oder horizontale
Plattenaufteilung? Zuführ- und
Handlingsysteme, Kennzeichnung,
Optimierungsprogramme, Zubehör
usw.. Kantenbearbeitung im Durchlauf,
auf dem BAZ und mit Handgeräten.
Maschinentechnik: CNC-Technik
Neue, kostengünstige Maschinen
zum Bohren und Fräsen haben die
Anwendung der CNC-Technik nach
unten hin erweitert. Maschinen mit
vertikalem und horizontalem Werkstückdurchlauf und zur stationären
Bearbeitung.
Oberflächentechnik
Materialien für die Oberflächenbeschichtung, Geräte für die Applikation
von lösemittelarmen und lösemittelfreien Lacken, Öle, Wachse und Lasuren.
Reparaturtechniken für
kleine Schäden. Lacknebelabsaugung
mit Nass- und Trockenwänden.
Trennwände und Schiebesysteme
Flexibel und transparent: Systeme zur
Gliederung und Trennung von Räumen
erfreuen sich besonders bei Privatkunden großer Beliebtheit. Vorstellung
der angebotenen Systeme und
Beschläge. Gestaltungs- und Verarbeitungstipps.
Glas im Innenausbau
Glas ist im modernen Möbel- und Innenausbau zu einem unverzichtbaren Gebrauchs-, Dekor- und Baustoff geworden. Verfahren wie Laserbearbeitung,
Digitaldruck, Lackierung etc. eröffnen
neue gestalterische Möglichkeiten.
Messen
Große Nachberichterstattung von der
HOLZ-HANDWERK und der fensterbau
(WINDOOR-TEIL).
23
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
Geplante Themen und Berichte
7
Juli 2016
Anzeigenschluss:
14.06.2016
TITELTHEMA:
KÜCHEN
Zulieferer bieten ein großes Spektrum
an Komponenten und Zubehör
für individuell gefertigte Küchen.
Schrankeinrichtungen, Beschläge,
Spülen, E-Geräte usw. Außerdem:
interessante Küchenprogramme,
die sich als Handelsware anbieten.
Erhöhte
Auflage:
22.000
Exemplare
Maschinentechnik I: Kantenbearbeitung
Neue Kantenmaterialien und
optimierte Klebesysteme erfordern
eine veränderte Verfahrenstechnik.
Auch mit dem Bearbeitungszentrum
lassen sich Kanten anleimen. Stand
der Technik bei Durchlauf-Kantenanleimmaschinen.
Erscheinungstermin:
07.07.2016
Zusatzverbreitung
an Planer und
Inneneinrichter
Messen
Maschinentechnik II:
Pressen, Verleimen, Verformen
Furnier-, Rahmen und Korpuspressen.
Spezielle Anlagen zur Kaschierung
und Beschichtung. 3-D-Verformung,
Vakuumtechnik etc.
Leime, Klebstoffe, Verbindungstechnik
Das breite Materialspektrum des
Tischlers erfordert ein ebenso breites
Spektrum an Leimen und Klebern.
Neue Produkte, Materialien und
Verbindungstechniken.
Halbfabrikate und Zulieferteile
Der sinnvolle Zukauf von vorgefertigten
Teilen für den Möbel- und Innenausbau
kann ein entscheidender Beitrag zum
Unternehmenserfolg werden. Korpusse,
Fronten, Möbel- und Innenausbauelemente mit hohem Vorfertigungsgrad werden vorgestellt.
Treppenbau
Neben dem individuellen Treppenbau
haben sich auch Treppensysteme
verschiedenster Bauart und Materialien
durchgesetzt. Fertigung mit High-TechMaschinen ist im Treppenbau Standard.
Treppenbausoftware, Beschlagsysteme,
Speziallacke usw.
Fuhrpark
Der Fuhrpark ist ein wesentlicher
Kostenfaktor und nur durch gezielte
Organisation rentabel zu gestalten.
Fahrzeuge und Fahrzeugeinrichtungen
für Schreiner/Tischler sowie entsprechendes Zubehör.
dds im Detail
Herausragende Lösungen im
Innenausbau mit ihren wesentlichen
konstruktiven Details. Ausgewählte
Werkstoffe, Beschläge und
Komponenten inkl. Herstellernachweis.
24
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
Geplante Themen und Berichte
8
August 2016
TITELTHEMA:
PLANEN, ENTWERFEN, PRÄSENTIEREN
Mit überzeugenden Angeboten beim
Kunden punkten: Die richtige Software
hilft bei Visualisierung und Präsentation.
CAD-Programme und Softwaretools für
Tischler und Schreiner.
Erscheinungstermin:
05.08.2016
Anzeigenschluss:
13.07.2016
Maschinentechnik: Formatieren,
Zuschneiden, Plattenkonfektionierung
Rationelle Plattenbearbeitung setzt
einen entsprechenden Maschinenpark
voraus. Vertikale oder horizontale
Plattenaufteilung? Zuführ- und
Handlingsysteme, Kennzeichnung,
Optimierungsprogramme, Zubehör
usw.
Elektrowerkzeuge
Elektrowerkzeuge für Werkstatt
und Baustelle. Cleverer arbeiten
durch nützliches Zubehör. Mit den
richtigen Handmaschinen, Vorrichtungen und Zubehörteilen sich bares Geld
sparen lässt.
Messen
Fußboden
Der Markt bietet eine Fülle von
Fußbodenelementen und -systemen
unterschiedlicher Konstruktion und
Qualität an. Vom massiven Parkett über
Dielen bis zu Laminaten aller Art ist
alles zu haben. Wichtig dabei ist die
Unterkonstruktion, Isolierung und
Schalldämmung. Auch alles rund
um Planung, Montage, Oberflächenbehandlung.
Beschläge
Moderne Organisations- und Funktionsbeschläge helfen, den zur Verfügung
stehenden Stauraum sinnvoll zu nutzen
– und bieten optimalen Zugriff und
Übersicht auf das Innere. Auszüge,
Dreh- und Klappbeschläge, Aufhängungen, Einteilungen, Halterungen,
Schlösser. Griffe und Knöpfe geben dem
Möbel Gestalt.
Mineralwerkstoffe
Beispiele des Einsatzes, der Verarbeitung
und der Beschaffung von Mineralwerkstoffen. Die unterschiedliche Zusammensetzung bedingt spezielle
Werkzeuge: Produkte, Zubehör,
Beispiele. Was bieten die großen
Konfektionärean Halbfertigteilen und
Komponenten?
EDV
Branchenprogramme, CAD, CNC, CAM:
Neues aus der digitalen Welt.
25
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
9
September 2016
Geplante Themen und Berichte
WINDOOR: Fenster – Türen –
Bauelemente
Anzeigenschluss:
15.08.2016
Innentüren für die Modernisierung:
Welche Lösungen bietet der Markt?
Die Alternativen reichen vom
Austauschen der Glasfüllungen bis
zu Ummantelungszargen.
Erhöhte
Auflage:
25.000
Exemplare
Moderne Maschinen- und
Werkzeugkonzepte:
für die rationelle Fensterfertigung.
Individualität ist im Fensterbau
längst Standard: welche Werkzeuge
und Geräte sind bei der Produktion
von Rund-, und Stichbögen,
Schrägfenstern und anderen
Sonderformen hilfreich?.
Zusatzverbreitung
in die Bauelementebranche
Oberflächenbehandlung von
Holzfenstern:
Wir zeigen neue Materialien und
Verfahren, Tipps zur Applikationstechnik, Vermeidung und Behebung
von Lackschäden.
Erscheinungstermin:
07.09.2016
Werkstoff Glas:
Neuheiten aus dem Isolierglasbereich.
Messen
TITELTHEMA:
DIE OPTIMALE WERKSTATT
Effizient produzieren durch optimale
Abläufe in Büro und Werkstatt.
Passende Maschinen- und Anlagenkonzepte, Werkzeuge und Geräte, .
Die richtige Betriebsorganisation mit
Software für Auftragsabwicklung
und Fertigung, CAD/CAM-Konzepte.
Trockenbau
Der Trockenbau ist ein wichtiger
Teilbereich des Tischler- und Schreinerhandwerks. Der Markt bietet eine
breite Palette von Materialien und
Zubehör dafür. Z.B. vorgefertigte
Trennwände, Deckenelemente,
Ständersysteme, Verkleidungselemente
usw.
Maschinentechnik: Schleifen
Eine gute Oberflächenbehandlung
setzt immer einwandfreies Schleifen
voraus. Maschinen, Werkzeuge und
Geräte zum Schleifen von Flächen,
Kanten und Profilen. Schleifsysteme,
Schleifmaterialien, Nachbehandlung.
Dämm- und Dichtstoffe
Energiesparende und günstige
Konstruktionen und Verfahren werden
heute vom Ausbaugewerbe gefordert.
Umweltgerechte Dämm-Materialien
gewinnen dabei immer mehr an
Bedeutung. Wärme-, Schall- und
Brandschutz: Was ist zu beachten?
Betriebstechnik:
Absaugung, Heizung, Druckluft
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Späne
erfassen, absaugen, fördern und lagern
und entsorgen. Mobile und stationäre
Anlagen. Heizungsanlagen im
Schreinerbetrieb: Umweltfreundlich
und energiesparend.
Internationale
Holzmesse
Klagenfurt
01.09.-04.09.2016
glasstec
Düsseldorf
20.09.-23.09.2016
Alles für die Montage
Schreiner unterwegs: Was bei der
Montage zu beachten ist und auf der
Baustelle gebraucht wird. Nützliche
Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel für
die mobile Werkstatt. Fahrzeuge und
Fahrzeugeinrichtungen.
EDV:
Software für Fenster und Türen.
26
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
Geplante Themen und Berichte
10
Oktober 2016
TITELTHEMA: LICHT IM MÖBEL- UND
INNENAUSBAU
Die LED-Technik hat sich durchgesetzt:
Neue Komponenten, Bauteile, Zubehör.
Einbauleuchten und Strahler für den
Möbel- und Innenausbau, Leuchtböden
und –wände, Lichtinseln, transluzente
Materialien.
Erscheinungstermin:
06.10.2016
Anzeigenschluss:
12.09.2016
Messeheft
HOLZ
Maschinentechnik: Standardmaschinen
Auch im Zeitalter der CNC-Technik sind
Standardmaschinen für die meisten
Betriebe unverzichtbare Produktionsmittel. Moderne Maschinenkonzepte,
wirtschaftliche Werkzeuge und
sinnvolles Zubehör aus den Bereichen
Bohren, Fräsen, Sägen, Hobeln und
Schleifen.
Erhöhte
Auflage:
22.000
Exemplare
Zusatzverbreitung
an Planer und
Inneneinrichter
Messen
Maschinenwerkzeuge
Neueste Technologie bei hochwertigen
Maschinenwerkzeugen wie z.B. Fräsköpfen, Bohrspindeln, Winkelgetriebe
usw. Werkzeuge für spezielle Materialien.
Oberflächentechnik
Materialien für die Oberflächenbeschichtung, Geräte für die Applikation
von lösemittelarmen und lösemittelfreien Lacken – Öle, Wachse und
Lasuren – Reparaturtechniken für
kleine Schäden. Lacknebelabsaugung
mit Nass- und Trockenwänden.
Holzwerkstoffe
Der Umgang mit Holzwerkstoffen
ist das täglich Brot des Schreiners.
Produktneuheiten und Weiterentwicklungen rund um MDF, Span- und
Tischlerplatte, Sperrholz und andere
plattenförmige Holzwerkstoffe.
Holz
Basel
11.10.-15.10.2016
EDV
Branchenprogramme, EDV, CNC, CAM:
Neues aus der digitalen Welt.
Beschläge
Wie sich durch Beschläge und Einbauteile Licht und Bewegung, Hifi- und
PC-Komponenten in Möbel oder Innenausbauten integrieren lassen. Hier tut
sich ein interessantes Zusatzgeschäft
für Tischler und Schreiner auf.
dds im Detail
Herausragende Lösungen im
Innenausbau mit ihren wesentlichen
konstruktiven Details. Ausgewählte
Werkstoffe, Beschläge und
Komponenten inkl. Herstellernachweis.
27
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
11
November 2016
Geplante Themen und Berichte
Messen
Erscheinungstermin:
07.11.2016
24-seitiges Heft im Heft zum Thema
serielle/industrielle Produktion von
Möbeln.
Anzeigenschluss:
12.10.2016
Zielgruppe:
Möbelindustrie und Serienfertiger
im Handwerk sowie deren Zulieferer
TITELTHEMA:
INNENTÜREN
Türen für den Privat- und Objektbereich. Die Anforderungen sind erheblich
gestiegen. Rauch-, Schall- und
Brandschutzfunktionen sind gefragt.
dds stellt Türenhersteller aus Industrie
und Handwerk vor. Ebenso Türbeschläge,
Drückergarnituren und Bandsysteme.
Themenschwerpunkte:
Fertigungstechnik, Maschinen,
CAD/CAM, Oberfläche, Dekore,
Beschläge, Werkstoffe, Leichtbau,
Licht, Designtrends. Die redaktionelle
Kompetenz von dds garantiert:
Vor Ort recherchierte Praxisberichte,
aktuelle Produkt- und Messeinfos,
Interviews mit den Machern der
Branche.
Maschinentechnik: Plattenbearbeitung
Rationelle Plattenbearbeitung setzt
einen entsprechenden Maschinenpark
voraus. Vertikale oder horizontale
Plattenaufteilung? Zuführ- und
Handlingsysteme, Kennzeichnung,
Optimierungsprogramme, Zubehör
usw.. Kantenbearbeitung im Durchlauf,
auf dem BAZ und mit Handgeräten.
ddd-Special: Möbelproduktion
Sonderverbreitung:
3.000 Entscheider der Möbelproduktion in Industrie und
Handwerk.
Handling, Lager, Transport
Durch die Wahl des richtigen Lagersystems und der entsprechenden
Handhabungssysteme lässt sich
die Effektivität im Betrieb deutlich
erhöhen. Regalsysteme, Fördergeräte,
Vakuumheber.
Kleine Helfer
Werkzeuge, Geräte und Hilfsmittel,
die die tägliche Arbeit erleichtern:
z.B. Abfülleinrichtungen, Hubwagen,
Transportroller, Verladeeinrichtungen
usw. Dazu gehören auch Kleinmaschinen,
Halterungen, Klemmvorrichtungen und
Befestigungen.
Heim + Handwerk
München
23.11.-27.11.2016
Glas im Möbel- und Innenausbau
Glas ist im modernen Möbel- und
Innenausbau zu einem unverzichtbaren Gebrauchs-, Dekor- und Baustoff
geworden. Verfahren wie Laserbearbeitung, Digitaldruck, Lackierung etc. eröffnen neue gestalterische Möglichkeiten.
Trennwände und Schiebesysteme
Flexibel und transparent: Systeme zur
Gliederung und Trennung von Räumen
erfreuen sich besonders bei Privatkunden großer Beliebtheit. Vorstellung
der angebotenen Systeme. Gestaltungsund Verarbeitungstipps.
Barrierefrei/Generation 50plus
Bauteile, Komponenten und Beschläge
für barrierefreie Einrichtungen und
Möbel. Wichtige Produkte und
Dienstleister für Tischler und Schreiner,
die sich diesem interessanten Markt
zuwenden.
28
Fachmagazin
Termin- und Themenplan 2016
Ausgabe/Monat
Termine
12
Dezember 2016
Erscheinungstermin:
07.12.2016
Anzeigenschluss:
14.11.2016
Erhöhte
Auflage:
25.000
Exemplare
Geplante Themen und Berichte
WINDOOR: Fenster – Türen –
Bauelemente
Rationelle Fertigung von Holz- und
Kunststofffenstern:
Durchlauf- und Stationärbearbeitung auf modernen Maschinen.
Betriebstechnik, Materialtransport
und Oberflächentechnik.
Funktions- und Zierbeschläge:
Türen und Fenster. Mit hochwertigen
Materialien zusätzlichen Verkaufserfolg erzielen.
Haus- und Wohnungseingangstüren:
Das Angebot der Industrie richtig
nutzen. Vom Rohling bis zur fertigen
Tür, maßgenau und objektbezogen.
Innentüren:
Lösungen für Neu- und Altbau.
Zusatzverbreitung
in die Bauelementebranche
EDV:
Software für Fenster und Türen.
Messen
TITELTHEMA: DIE ENTDECKUNG
DER DREIDIMENSIONALITÄT
Dreidimensionale Bearbeitung ist
immer häufiger gefragt - Fünfachstechnik und CAD/CAM machen es
möglich. Neue Maschinen, Werkzeuge
und Software. Und auch im Werkstoffbereich gewinnt die dritte Dimension an
Bedeutung: Wir stellen Oberflächen und
Materialien mit Struktur und Tiefe vor.
Maschinentechnik: CNC-Technik
Die CNC-Technik bietet heute sowohl
in Bearbeitungszentren als auch in
zahlreichen Standardmaschinen ein
enormes Rationalisierungspotenzial.
Stand der Technik, Systeme und
Steuerungen, Beschickungsvorrichtungen und Aufspannsysteme.
Elektrowerkzeuge
Nahezu jedes Elektrowerkzeug ist
heute auch als Akku-Version erhältlich.
Dazu gehört ein sinnvolles AkkuManagement. Produktvorstellungen
und Neuheiten.
Beschläge
Moderne Funktionsbeschläge sind
unentbehrlich im Innenausbau ebenso
wie im Laden- oder Messebau.
Beschläge zum Ziehen, Schieben,
Falten, Schließen.
Zulieferteile und Halbfertigteile
Make or buy? In vielen Fällen ist der
Zukauf von vorgefertigten Teilen
effektiver als diese selber zu fertigen.
Ob komplette Korpusse, Fronten,
Decken-, Wand- und Bodenelemente,
Zierelemente und Ordnungssysteme
– der Markt hält einiges an Zulieferprodukten bereit.
Wand & Decke
Systeme für Deckenverkleidungen und
abgehängte Decken. Was ist hinsichtlich Brand- und Schallschutz zu
beachten? Vorgefertigte Trockenbauelemente vereinfachen die Arbeit.
Marktnische Spanndecken. Befestigungssysteme, Einbauleuchten und
Zubehör.
Fuhrpark
Der Fuhrpark ist ein wesentlicher
Kostenfaktor und nur durch gezielte
Organisation rentabel zu gestalten.
Fahrzeuge und Fahrzeugbeschriftungen
für Schreiner/Tischler sowie entsprechendes Zubehör.
EDV
Branchenprogramme, EDV, CNC, CAM:
Neues aus der digitalen Welt.
Messen
Vorschau auf die imm
und die BAU 2017.
29
fachjobs24.de (Preise gültig ab 01.10.2015, in €, zzgl. MwSt.)
Das Stellen-Portal für Ihren Erfolg!
37 Online-Partner mit
mtl. 6.480.000 PIs
mtl. 3.521.000 Visits
31 Print-Partner mit
mtl. 672.110 Ex.
Druckauflage
Eine Adresse!
Stand Januar 2015
fachjobs24.de ist das Jobportal der
Konradin Mediengruppe.
Hinter fachjobs24.de steht ein einzigartiges Mediennetzwerk aus insgesamt 68 Print- und Online-Marken
mit hoher fachspezifischer Kompetenz.
Die Zeitschriften und Websites werden von den Lesern
und Usern vor allem als berufliche Informationsquelle
genutzt und decken die wichtigsten Branchen ab.
Mit der Schaltung Ihrer Stellenanzeige in einem der
sechs Branchen-Channels sprechen Sie zielgruppengenau Ihre zukünftigen Fach- und Führungskräfte an.
Handwerk
261.500 PIs, 120.500 Visits,
68.900 Exemplare Druckauflage
Die Print- und Online-Produkte dieses Channels sind eine Pflichtlektüre für Entscheider der Branche.
Genutzt als Arbeitsmittel und Inspirationsquelle liefern sie unverzichtbare Praxistipps und Impulse.
Die richtigen Partner für Sie bei Ihrer Suche nach Profis im Handwerksbereich.
30
Das Stellen-Portal für Ihren Erfolg!
2er-Kombi Print
3er-Kombi Print
30% Rabatt auf die
Anzeigenpreise bei Schaltung
in zwei Magazinen
40% Rabatt auf die
Anzeigenpreise bei Schaltung
in drei Magazinen
PRINT-MAGAZIN
Handwerk
1/4 Seite
1/2 Seite
1/1 Seite
mm s/w
dds - das magazin für möbel und ausbau
1.450,–
2.900,–
5.500,–
4,90
21.400 Ex.
12x
BM Innenausbau/Möbel/Bauelemente
1.450,–
2.900,–
5.500,–
5,40
21.700 Ex.
13x
Malerblatt
1.300,–
2.400,–
4.500,–
4,20
5,80
19.700 Ex.
12x
700,–
1.300,–
2.500,–
2,20
3,40
6.100 Ex.
7x
Lackiererblatt
Alle Print-Anzeigen im Satzspiegel, genaue Formate auf Anfrage, Preise in € zzgl. MwSt.,
alle Print-Preise gültig für 4c; Kennzahlen: Verlagsangabe, Stand Januar 2015
malerblatt.de
bm-online.de
lackiererblatt.de
malerblatt-wissen.de
dds-online.de
werkzeugforum.de
mm 4c
ONLINE
Auflage/Frequenz p.a.
Channel
Preis für 4 Wochen 199,–
im Handwerk-Channel von
fachjobs24.de
Bei PrintBu
ist der je chung
weilige
Online-C
han
für 4 Wo nel
chen
kostenlo
s!
31
Fachmedien
der Konradin Mediengruppe
Die Konradin Mediengruppe gehört zu den
größten Fachinformationsanbietern im
deutschsprachigen Raum. Das Portfolio
umfasst insgesamt rund 50 Fachmedien,
Wissensmagazine, Online-Portale und
Veranstaltungsreihen.
Druck:
Wir sind Spezialist
für komplexe Katalogproduktionen mit
Sprachwechseln oder
Versionen sowie für
standardisierte
Kataloge. Mehr unter:
konradinheckel.de
Marktforschung:
Wir bieten Marktstudien, Zielgruppenbefragungen, Werbewirkungsforschung
usw. – in Zusammenarbeit mit professionellen
Instituten
Corporate Publishing:
Wir erstellen Ihre
zielgruppengerechte
Unternehmenskommunikation, print und
online, vom Kundenmagazin bis zum Webportal. mehr unter:
konradin-relations.de
Mehr Informationen zu unserem
Portfolio in den Bereichen Architektur,
Ausbau, Industrie, Augenoptik,
Genuss und Wissen finden Sie unter
www.konradin.de
werkzeugforum.de
bm-online.de
dds-online.de
malerblatt.de
lackiererblatt.de
32