Komm, entdecke, erzähle weiter BOSNIEN UND HERZEGOWINA

Transcription

Komm, entdecke, erzähle weiter BOSNIEN UND HERZEGOWINA
Komm, entdecke, erzähle weiter
BOSNIEN UND HERZEGOWINA
30 unvergessliche Destinationen
Amel Salihbašić
1
Das Buch:
Dieses Buch ist in 30 Kapitel gegliedert, von welchen zwei den Städten Mostar und Sarajevo
gewidmet sind und die restlichen 28 je einer der Regionen von Bosnien und Herzegowina.
Am Anfang des Kapitels finden Sie eine Karte des jeweiligen Gebietes und eine kurze
Einleitung. In der Fortsetzung sind detaillierte Beschreibungen und mehrere Fotografien einzelner Touristenattraktionen und Aktivitäten, die man im jeweiligen Gebiet unternehmen kann,
nachzulesen.
Das Buch beinhaltet keine Hotel- oder Restaurantempfehlungen, sowie keine Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel.
Es wurde in bosnischer, englischer, deutscher und türkischer Sprache veröffentlicht.
Der Autor:
Amel Salihbašić wurde 1969 in Sarajevo geboren. Er absolvierte das Studium der
Computertechnologie an der Technischen Universität. Seit dem Abschluss beschäftigt er sich
mit Datenverarbeitung, Business Intelligence und Data-Warehouse. Die Fotografie entdeckte er
während zahlreicher Reisen für sich. Die persönliche Faszination über die Schönheit Bosnien
und Herzegowinas sowie der Wunsch, dass auch andere Menschen die schönen Seiten dieses
Landes kennenlernen, führten zum Entstehen dieses Buches.
Fotos auf der Umschlag:
2
1 - Karte von BiH
2 - Višegrad
3 - Fluss Rakitnica
4 - Rathaus in Sarajevo
5 - Stećak - Radimlja
6 - Bosnischer Kaffee
7 - Alte Brücke in Mostar
8 - Jahorina im Winter
9 - Bjelašnica
10 - Neum
11 - Fluss Neretva
12 - Fluss Drina
13 - Fluss Krušnica
14 - Jajce
15 - Grotte Vjetrenica
16 - Fluss Una
Amel Salihbašić
Komm, Entdecke, Erzähle weiter
BOSNIEN UND HERZEGOWINA
30 Unvergessliche Destinationen
Inhalt
01. Fluss Neretva - Oberlauf
4
02. Fluss Neretva - Mittellauf
13
Rafting auf der Neretva, Fluss Rakitnica,
Boračko See und die Umgebung des Dorfes
Glavatičevo, Stadt Konjic, Titos Bunker
Jablaničko See, Fluss Idbar,
Stadt Jablanica, Fluss Drežanka,
In Richtung Drežanka-Quelle,
Fluss Mostarska Bijela,
Naturpark Blidinje, Berg Čvrsnica
03. Berg Prenj (bosnischer Himalaja) Markierte Pfade auf dem Prenj,
Pfad Rujište - Bijele Vode - Prijevorac,
Pfad Idbar - Tisovica, Ausflugsort Rujište
04. Blagaj und Hochebene Podvelež
Ortschaft Blagaj, Quelle des Flusses Buna
und die Derwisch-Tekke, Wohnanlage
Velagićevina, Fluss Buna, Fluss Bunica,
Hochebene Podvelež
05. Stadt Mostar
Alte Brücke und die Türme Halebija und Tara,
Altstadt - linkes Ufer, Wohnanlagen,
Altstadt - rechtes Ufer,
Österreichisch-ungarischer Einfluss
06. Weinstraße und Međugorje Herzegowinas Weinstraße, Međugorje,
Fluss Trebižat, Stadt Ljubuški,
Villa Mogorjelo
07. Neum und Neumer Umland Neumer Umland, Stadt Neum,
Naturpark Hutovo Blato
22
29
36
46
52
08. Stolac und Počitelj 58
09. Südöstliche Herzegowina 66
10. Fluss Tara und NP Sutjeska
72
11. Stadt Sarajevo
78
12. Sarajevos Umgebung
92
13. Berg Bjelašnica
98
14. Berg Treskavica 106
Fluss Bregava, Stadt Stolac,
Stećak-Nekropolen Radimlja und Boljuni,
Illyrische Stadt Daorson, Altstadt Počitelj
Fluss Trebišnjica, Höhle Vjetrenica,
Stadt Trebinje, Weinstraße,
Umgebung von Trebinje
Fluss Tara, Rafting auf der Tara,
Nationalpark Sutjeska
Baščaršija, Museen in Sarajevo,
Brücken der Stadt, Judentum,
Islam, Katholizismus, Orthodoxie,
Besichtigung der Mahala, Küche Sarajevos
Berg Trebević, Botschafterallee, Reiten,
Stadtteil Ilidža, Ausflugsort Vrelo Bosne,
Wasserfall Skakavac,
Bosnisches Pyramidental - Visoko
Gipfel Observatorium, Dorf Umoljani,
Rundstrecke Umoljani - Lukomir - Umoljani,
Dorf Lukomir, Skizentrum Bjelašnica - Igman
Ausflug auf der Treskavica,
Seen auf der Treskavica
15. Fojnica und Kraljeva Sutjeska Prokoško See, Stadt Fojnica, Ortschaft
Kraljeva Sutjeska, Königsstadt Bobovac
110
16. Umgebung von Olovo und Vareš 116
17. Berge Jahorina und Romanija
122
18. Fluss Drina - Oberlauf 128
Hochebene Nišići, Schutzgebiet Bijambare,
Stadt Olovo, Stadt Vareš,
Die Dörfer Strica und Zaruđe, Dorf Očevlje
Berg Jahorina, Jahorina im Winter,
Berg Romanija
Urlaub am Bauernhof,
Stadt Goražde und Umgebung,
Floßfahrten auf der Drina und Tara,
Fluss Drina, Stadt Višegrad,
Jagdrevier Bijele Vode
134
20. Nordöstliches Bosnien 139
21. Park Tajan und Kamenica
146
22. Region am Fluss Usora
152
Stadt Tuzla, Stadt Gradačac,
Altstadt Srebrenik, Stadt Brčko,
Berg Konjuh
Steinkugeln, Ausflugsort Kamenica,
Naturschutzpark Tajan, Altstadt Vranduk
Stadt Tešanj, Stadt Doboj, Stadt Maglaj,
Stadt Teslić, Kloster Liplje, Jelen See
23. Berg Vlašić und Travnik Berg Vlašić, Sommerausflüge
auf dem Vlašić, Vlašić im Winter,
Stadt Travnik
164
25. Skopaljska-Tal 171
26. Livno und Umgebung
176
27. Banja Luka und NP Kozara 180
28. Fluss Sana - Mittellauf 186
29. Nationalpark Una
192
30. Fluss Una - Mittellauf 200
Stadt Jajce, Pliva Seen,
Mlinčići auf Pliva, Fluss Pliva
Ausflugsort Rostovo, Stadt Bugojno, Altstadt
Prusac und die Gebetsstätte Ajvatovica,
Türme um Bugojno, Fluss Semešnica,
Hum-Haus: Urlaub im Bergdorf
Stadt Livno, Franziskanerkloster Gorica,
Umgebung von Livno, Wildpferde
19. Srebrenica und Umgebung
Perućac See, Stadt Srebrenica,
Gedenkstätte in Potočari,
Guber-Quelle
24. Jajce und Pliva Seen 158
Stadt Banja Luka, Thermalbäder in und um
Banja Luka, Rafting am Fluss Vrbas,
Fluss Krupa, Nationalpark Kozara,
Umgebung des Nationalparks Kozara
Fluss Sana, Fluss Sana im Mittellauf,
Nebenflüsse der Sana, Fluss Dabar,
Fluss Ribnik, Fluss Sanica
Ortschaft Kulen Vakuf,
Ortschaft Martin Brod, Fluss Unac,
Fluss Una, Rafting auf der Una,
Stadt Bihać, Umgebung von Bosanski
Petrovac
Altstadt Ostrožac, Rafting auf der Una,
Stadt Bosanska Krupa, Altstadt Bijela
Stijena, Ortschaft Bosanska Otoka,
Fluss Krušnica, Städte westlich der Una
Neretva um
Glavatičevo
Durch die
Schlucht
01. Fluss Neretva - Oberlauf
Der Oberlauf der Neretva, von der Quelle bis zur Stadt Konjic, bietet verschiedene Möglichkeiten für einen aktiven oder erholsamen Urlaub. Saubere Luft, klares Wasser und eine natürliche Umgebung sind Hauptmerkmale dieser Gegend. Größter
Beliebtheit erfreut sich hier das (ent)spannende Rafting durch
die Neretva-Schlucht (1) mit einer obligatorischen Pause an der
Flussmündung der Rakitnica zur Neretva.
Außer Rafting bieten sich dem Besucher folgende Aktivitäten an: Erholung am Boračko See (bos. jezero) (2) oder in der
Umgebung des Dorfes Glavatičevo (3), Besichtigung der Stadt
Konjic (4), Besuch von Titos Bunker (5), ehemaliger geheimer
Atomschutzbunker, und Wanderungen in den angrenzenden
Bergen Prenj und Bjelašnica.
6
Beginn
des Raftings
Rafting auf der Neretva
Rafting auf der Neretva (1)
Die Neretva ist ungefähr 225 km lang. Sie entspringt am
Gebirge Zelengora und ist der einzige Fluss in BiH, der in
das Adriatische Meer mündet. Der längste Flussverlauf fließt
durch Herzegowina, während die letzten 22 km durch Kroatien
fließen.
Das Rafting auf der Neretva wird auf der Strecke Glavatičevo - Džajići organisiert, die ca. 23 km lang ist. Eine Raftingtour
auf dem smaragdgrünen Fluss dauert in der Regel 5 Stunden.
Rafting ist sowohl für Erwachsene als auch für jüngere Personen geeignet. Diese beliebte Freizeitaktivität wird jährlich von
10.000 Besuchern ausprobiert.
Diejenigen, die sich für eine Raftingtour auf der Neretva entscheiden, sollten zunächst einen Raftingklub in Konjic
kontaktieren. Für die Raftingteilnehmer beginnt der Tag üblicherweise mit einem Frühstück an der Neretva, im Lager des
Raftingklubs. Nach dem Essen werden die Teilnehmer von den
Organisatoren zur Einstiegsstelle gefahren. Diese befindet sich
zwischen Boračko See und dem Dorf Glavatičevo. Wenn es die
Zeit zulässt, machen die Organisatoren meist eine kurze Pause
am Aussichtspunkt oberhalb des Boračko Sees. An der Startposition bekommen alle Teilnehmer die passende Ausrüstung
zur Verfügung gestellt: Neoprenanzug, Schwimmweste und
Helm. Jedes Boot wird von einem erfahrenen Bootsführer für
eine sichere Tour auf der grünen Schönheit Neretva begleitet.
Während des Raftings können alle Teilnehmer die wunderschöne Neretva-Schlucht und die zahlreichen Wasserfälle genießen. Die erste Pause wird bei der Mündung der Rakitnica in
die Neretva gemacht. Die goldgelbe Farbe der Rakitnica lässt
keinen unbeeindruckt!
In der zweiten Hälfte der Raftingtour wird ebenfalls eine
Pause gemacht. Im Einvernehmen mit dem Organisator kann
der Bootsführer einen Grill am Neretva-Ufer vorbereiten. Die
Pause kann auch für ein unvergessliches Badeabenteuer im
Fluss genutzt werden, dessen Wasser im Oberlauf ohne Bedenken getrunken werden kann.
Möwe
NeretvaSchlucht
7
Mündung der Rakitnica
Rakitnica
Fluss Rakitnica
8
Flusskrebs
Die Rakitnica ist 26 km lang. Sie ist der größte Nebenfluss im Oberlauf der Neretva. Ihr größter
Teil verläuft durch eine unzugängliche und eine der
größten Schluchten Europas, die sich zwischen den
Gebirgen Bjelašnica und Visočica befindet. Die Rakitnica trifft auf die Schlucht auf 1150 m ü.M. Nach
21,5 km des Flussverlaufes durch die Schlucht
mündet die Rakitnica in die Neretva auf 300 m ü.M.
Einige Raftingklubs in Konjic bieten für abenteuerlustige Personen mit guter Kondition kleinere Raftingtouren durch diese schwer zugängliche
Schlucht an. Sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für die Mutigen.
Zweite Hälfte des Raftings
Grill- und Schwimmpause
Neretva - Schlucht
9
Aussichtspunkt
Boračko See
Boračko See (2) und die Umgebung des Dorfes Glavatičevo (3)
Kaursko Friedhof
10
Boračko See (bos. jezero) ist der bekannteste natürliche Gletschersee in BiH. Der See
misst ca. 750 x 400 m und ist bis zu 14 m tief. Der Boračko See und seine Umgebung laden zum Spazieren, Radfahren, Schwimmen oder auf eine Bootsfahrt ein. Der Zufluss des
Sees besteht aus dem Bach Borački und weiteren kleineren Bächen. Der Abfluss erfolgt
durch den Fluss Šištica, der nach 3 km in Form eines Wasserfalles in die Neretva gelangt.
Auf dem Weg zum See befindet sich im Ort Borci der Kaursko Friedhof, eine interessante Nekropole mit 121 Stećak-Grabsteinen. Dies ist nur eine der 125 Nekropolen mit
über 5000 Stećak-Grabsteinen im Gebiet rund um Konjic.
Das Dorf Glavatičevo befindet sich im Neretva-Tal und ist ca. 30 km von Konjic entfernt. Es ist von Gebirgen umgeben, die ideal zum Bergwandern sind. Am Neretva-Ufer in
der Nähe befinden sich zahlreiche Kieselstrände, die zum Ausruhen einladen. Ebenfalls in
der Nähe des Dorfes findet man mehrere Raftingklubs.
Ein Mittagessen inmitten der Natur bietet Ihnen die Fischzucht Lađanica am gleichnamigen Fluss. Um dorthin zu kommen, muss man am Ausgang von Glavatičevo (vor der
Brücke) von der Hauptstraße rechts auf die Schotterstraße abbiegen. Der Weg führt an
einer Stećak-Nekropole im Dorf Biskup vorbei. Nach 2,5 km Fahrt gelangt man zur Fischzucht. Unweit davon entfernt befinden sich eine alte Getreidemühle und die Quelle der
Lađanica. Ein Spaziergang dorthin ist zu empfehlen.
Raftinglager
Neretva
Nekropole Biskup
Lađanica - Quelle
Motocross Bike
Umgebung von Glavatičevo
Lađanica - Fischzucht
11
Konjic
Heimatsmuseum
Alte Brücke
12
Umgebung der Alten Brücke
Holzschnitzerei
Stadt Konjic (4)
Konjic ist eine Handelsstadt in Herzegowinas Norden. Das
Stadtsymbol ist die 1682 erbaute Alte Brücke (bos. Stari most).
Der Bau der Brücke wird Haseći Ali-Aga Kolaković zugeschrieben
- einem hohen Amtsträger in Istanbul, der aus Blagaj stammte.
Die Brücke mit 6 Bögen ist 101,8 m lang und 5,25 m breit. Sie
wurde 1945 während des Abzuges der Wehrmacht zerstört und
erst 2009 in ihrer ursprünglichen Form restauriert. In der Nähe
befinden sich zahlreiche kleinere Geschäfte und Restaurants. Es
ist eine wahre Freude, den traditionellen bosnischen Kaffee in einem der Cafés an der Neretva zu genießen.
Konjic ist auch aufgrund der Holzschnitzerei bekannt, deren
Tradition von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Die bekanntesten Familien, die sich heute noch mit dieser Handwerkskunst beschäftigen, sind die Familien Nikšić (www.rukotvorine.com) und Mulić (www.drvorezbarstvo.com). Ihre Arbeit zählt
zum beweglichen Kulturgut von BiH. Beide Familien haben eigene Werkstätten mit Ausstellungsräumen in der Stadt, wo man
die handgeschnitzten Gegenstände und Möbel bewundern und
kaufen kann.
Wenn man sich bereits in Konjic aufhält, ist ein Besuch des
Heimatmuseums (bos. Zavičajni muzej) und des dazugehörigen
Geburtshauses des bekannten Reiseschriftstellers und Karikaturisten Zulfikar Zuko Džumhur (1920-1989) zu empfehlen. Das
Heimatmuseum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Alten Brücke und zeigt in seinen Ausstellungen die traditionelle Kultur und
Bräuche der Völker, die diesen Teil Herzegowinas bewohnten.
Bei einem Spaziergang lohnt es sich, die Repovačka Moschee,
die orthodoxe Kirche und das Franziskanerkloster aus dem 16.
Jh., in welchem sich auch eine Galerie und Bibliothek befinden,
zu besuchen. Im Zentrum der Stadt an der Neretva befindet sich
ein Fliegenfischer-Revier.
Entspannen an der Neretva
Bosnischer Kaffee
13
Eingang
zum Bunker
Titos Bunker
Titos Bunker (5)
Ausstellung der Biennale
14
Diese Armeeanlage unter dem Kodenamen D-0
befindet sich unterhalb des Berges Zlatar und wurde 26 Jahre lang, zwischen 1953 und 1979, unter
vollkommener Geheimhaltung gebaut. Der Bunker
hat eine Fläche von ca. 6500 m² und liegt ca. 280
m unter der Erde. Er ist mit über 100 klimatisierten
Zimmern ausgestattet, in denen sich 350 Personen
6 Monate lang hätten aufhalten können. Im Falle eines (Atom-)Krieges sollte der Bunker als militärische
Führungsanlage und Schutzunterkunft Präsident
Tito, dessen Familie und den engsten Vertrauten
dienen. Die Anlage hätte einem Nuklearanschlag
von bis zu 25 Kilotonnen standhalten können.
Der Bunker wird heute als Veranstaltungsort der
Biennale für zeitgenössische Kunst genutzt (www.
bijenale.ba). Im Jahr 2011 versammelte die erste
Biennale 44 Künstler aus 18 Ländern. Es wurden
50 Kunstwerke ausgestellt, die nun zur ständigen
Kunstausstellung im Bunker gehören. Die zweite
Biennale wurde vom 26.04. - 26.09.2013 abgehalten. Die Zukunft des Bunkers sieht man in der Transformation zum Museum zeitgenössischer Kunst.
Ein Besuch der Anlage ist momentan nur für
Gruppen möglich, die sich im Vorhinein an den
Tourismusverband in Konjic wenden oder eine Genehmigung des Verteidigungsministeriums in BiH
erhalten.
Jablaničko See
02. Fluss Neretva Mittellauf
Der Mittellauf der Neretva verläuft von
Konjic bis Mostar und wird durch drei künstlich angelegte Stauseen (Jablaničko, Grabovica und Salakovac) bestimmt. Diese drei Seen
befinden sich zwischen der Gebirgskette Prenj
(2103 m) auf der linken [westlichen] Seite und
den Gebirgen Bitovnja (1700 m), Čvrsnica
(2226 m) und Čabulja (1786 m) auf der rechten [östlichen] Seite.
In dieser Region können Besucher Folgendes unternehmen: Entspannen am Ufer des
Jablaničko Sees (1), Erkunden des Idbar-Tales (2), Besuch des Städtchens Jablanica (3),
Spaziergänge an den Flussläufen der Drežnica (4) oder Mostarska Bijela (5), Radfahren im
Naturpark Blidinje (6) oder Bergwandern auf
der Čvrsnica (7).
Jablaničko See (1)
Der Jablaničko See ist der größte Stausee an der Neretva. Er entstand 1953 mit
dem Bau eines Wasserkraftwerks 5 km
flussaufwärts von Jablanica. Der See breitet sich ca. 20 km flussaufwärts bis nach
Konjic aus. Er umfasst eine Fläche von 13
km² und ist bis zu 80 m tief.
Im Sommer hat der See einen hohen
Wasserspiegel und zieht somit zahlreiche
Schwimmer, Angler und Wassersportliebhaber an. An den Seeufern in der Nähe der
Orte Lisičići und Ostrožac befinden sich
angelegte Strände und mehrere Feriencamps. Der Wasserspiegel sinkt im Herbst
und Winter auf über 30 m ab und steigt im
Frühling wieder an.
Strand Lisičići
15
Impressum
1. Auflage 2014
© Amel Salihbašić (Eigenverlag)
Wien, Austria
www.komm-entdecke-bosnien.info
www.come-enjoy-bosnia.com
ISBN 978-3-9503785-1-1
Die Originalausgabe erscheint unter dem Titel “Dođi, vidi, pričaj dalje - BOSNA I HERCEGOVINA – 30 nezaboravnih
destinacija“ auf Bosnisch.
Gesamtgestaltung: Amel Salihbašić
Übersetzung: Edina Rifatbegović
Lektorat: Christine Birner-Neagu
Bildnachweis:
Alle Bilder im Buch stammen von Amel Salihbašić, außer:
Enis Ladanović: S. 6 u.l., S. 106 o., M.o.l, u.l., S. 109 M.u.r., S. 127 M.u.d, u., S.179 u.l, u.r.
Ondrej Balcar: S. 196 o.l., M.o.l, M.u.l., u.l., S 197 o.r., M.o.r, M.u.r., u.r.
Ivan Bukovčan: S. 100 o.r., S. 101 M.o.l, M.o.r., S. 102 o.
Sabina Salihbašić S. 125 u.r., S 141 o. (ersten drei)
Fikret Pendek: S 131 o.l., M.o.l, M.u.l., u.l.
Adnan Bešlija: S. 75 u.l.
Hasse Cazinac: S. 116 M.u.l.
(S-Seite, u-unten, o-oben, M-Mitte, l-links, r-rechts)
Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ohne Zustimmung des
Autors ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für den Aushang, Vervielfältigungen, Übersetzungen, Nachahmungen,
Microverfilmung sowie die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle Angaben in diesem Buch wurden sorgfältig recherchiert und überprüft. Dennoch können kontinuierliche
Entwicklungen der beschriebenen Orte dazu führen, dass einzelne Informationen nicht mehr aktuell sind.
Bitte senden Sie dem Autor Hinweise, Informationen, Anregungen und Kommentare an [email protected].
Alle Angaben ohne Gewähr.
Printed in Bosnia and Herzegovina by Dobra knjiga
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
Fluss Neretva - Oberlauf
Fluss Neretva - Mittellauf
Prenj (bosnischer Himalaja)
Blagaj und Podvelež
Stadt Mostar
Weinstraße und Međugorje
Neum und Neumer Umland
Stolac und Počitelj
Südöstliche Herzegowina
Fluss Tara und NP Sutjeska
Stadt Sarajevo
Sarajevos Umgebung
Berg Bjelašnica
Berg Treskavica
Fojnica und Kraljeva Sutjeska
Umgebung von Olovo und Vareš
Berge Jahorina und Romanija
Fluss Drina - Oberlauf
Srebrenica und Umgebung
Nordöstliches Bosnien
Park Tajan und Kamenica
Region am Fluss Usora
Berg Vlašić und Travnik
Jajce und Pliva Seen
Skopaljska-Tal
Livno und Umgebung
Banja Luka und NP Kozara
Fluss Sana - Mittellauf
Nationalpark Una
Fluss Una - Mittellauf
Inhalt
17
Dieses Buch entstand aus dem Wunsch des Autors heraus, einen Auszug der natürlichen und kulturellen Vielfalt Bosniens und Herzegowinas durch Fotografien so gut wie möglich darzustellen. Für die meisten
ist dieses Land noch sehr wenig oder nur aufgrund der Kriegsgeschehnisse in den 1990er Jahren des 20.
Jahrhunders bekannt.
Diejenigen, die Bosnien und Herzegowina bereits besucht haben, wissen, dass dieses Land viel zu
bieten hat: klare und launische Flüsse, die zum Rafting und Angeln bestens geeignet sind, weitreichende
Gebirge, die zum Wandern und Skifahren einladen, zahlreiche Höhlen, Städte mit vielen kulturhistorischen
Denkmälern, die unter dem Einfluss illyrischer, römischer, byzantinischer, osmanischer, österreichisch-ungarischer und slawischer Kultur entstanden, sowie ein reiches kulturelles und gesellschaftliches Leben.
Wenn Sie auch nur an einem der aufgezählten Vorzüge interessiert sind, sind dieses Buch und Bosnien und
Herzegowina als Reiseziel das Richtige für Sie.
1. Ausgabe
208 Seiten mit über 1500 Fotos
www.komm-entdecke-bosnien.info
€ (A) 19,80
18
ISBN 978-3-9503-7851-1