Telemedizin: Gegenwart und Zukunft

Transcription

Telemedizin: Gegenwart und Zukunft
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Telemedizin:
Gegenwart und Zukunft
Prof. Dr. H.-J. Brauns, alpheios GmbH
Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin
Fachtagung „ Telemedizin: Gegenwart und Zukunft“
MEDICALLOUNGE
Umspannwerk Berlin-Kreuzberg
02. November 2006
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
1
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Gliederung:
1. Rahmenbedingungen
2. Potentiale
3. Die graue Gegenwart: Hindernisse
für die Anwendung von Telemedizin
4. Die leuchtende Zukunft: Chancen für
Telemedizin durch Veränderung von Strukturen
und Einflussfaktoren
5. Deutsche Gesellschaft für Telemedizin
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
2
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
1. Rahmenbedingungen
•
Fortschritte in den IuK-Technologien wie
- Digitalisierung
- Drahtlose Kommunikation
- Sprunghaft wachsende Übertragungskapazitäten
- Miniaturisierung
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
3
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
werden in der Medizintechnik vor allem in der
- Bildgebung
- Chirurgie
- Datenerfassung und -analyse,
- Datenspeicherung und
- Datenübertragung
angewandt und erlauben
• jederzeit und standortungebunden die direkte
Kommunikation zwischen
- Experten
- Experten und Patienten sowie
- Patienten und Experten
- Experten und Laien
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
4
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
2. Potentiale
• Höhere Qualität
• Verfügbarkeit in der Fläche
• Schnelle Reaktion
• Geringer Aufwand für Patienten
• Unterstützung bei Prävention und Gesundheitsforschung
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
5
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
3. Die graue Gegenwart: Hindernisse für die
Anwendung von Telemedizin
• Lokale Orientierung der Gesundheitsversorger
• Kleinteilige Organisationsstrukturen
• Barrieren zwischen den Versorgungssektoren
• Interne Widerstände
• Technikorientierung
• Finanzierung?
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
6
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
4. Die leuchtende Zukunft: Chancen für
Telemedizin durch Veränderung von Strukturen
und Einflussfaktoren
• Demografische Entwicklung
• Zunehmendes Gesundheits- und
Qualitätsbewusstsein
• Kostendruck und Wettbewerb
• Überwindung der kleinteiligen
Trägerstrukturen zu Gunsten überregionaler
Gesundheitsunternehmen
• Entwicklungen in der ambulanten Versorgung
• Integrierte Versorgung
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
7
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
5. Deutsche Gesellschaft für Telemedizin
•
Gründung Ende 2005
•
Fokus:
•
Ziele:
Anwendungsorientierung
- Plattform
- Definition von Schnittstellen
- Präsentation erfolgreicher Projekte
- Interessensvertretung
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
8
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
23.11.2006
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / [email protected] / www.dgtelemed.de
9