Avid Mbox
Transcription
Avid Mbox
www.delamar.de Avid Mbox USB Audio Interface für Aufsteiger Auf einen Blick „Feine Wandler und Vorverstärker treffen auf ein gut sortiertes Potpourri von Schnittstellen.“ Das USB Audio Interface DSP-Einheit sind unterschiedli- Avid Mbox richtet sich als che, latenzfreie Monitoring-Mi- Mittelklassemodell der Serie xe mit Hall- und Delay-Effekten an fortgeschrittene Musiker, möglich. Die Treiber funktionie- die sich nicht mit ein oder ren unter Windows (ab XP SP3) zwei Eingängen begnügen und Mac OS X (ab 10.5.8). können, andererseits aber Wichtigste Merkmale: USB Audio Interface 24-bit / 96 kHz DSP-basierter Mixer Reverb, Tuner Für wen: Aufstrebende Musiker und Produzenten. auch kein üppig ausgestatte- Einleitung tes Interface brauchen. In un- Musiker, die bereits über ihre serem Avid Mbox Testbericht ersten Gehversuche hinausge- erfährst Du, welche Stärken wachsen sind und nach einer und Schwächen das Gerät fortgeschrittenen Lösung für ten Situationen, doch schauen hat und ob sich die Anschaf- die Aufnahme von Vocals und wir uns das mal der Reihe nach fung lohnt. Instrumenten an: beim (Home-) Preis: 398,00 Euro UVP: 709,00 Euro Recording suchen, benötigen Was ist die Avid Mbox? schon etwas Besseres als Au- Eingänge: Die aktuelle Version der Mbox dio Interface XY für hundert • 2x kombiniert Mikrofonvor- – früher unter dem Banner von Euro oder gar eine integrierte verstärker/Instrumentenein- Digidesign, jetzt Avid – ist ein Soundkarte á la Realtek. Wenn gang (XLR/6,3 mm Klinke) moderat bestücktes Audio In- Du zu dieser aufstrebenden • 2x Line (6,3 mm Klinke) terface für die USB-Schnittstel- Gruppe • Digitaler S/PDIF le, mit dem Du vier Eingänge zählst, solltest Du die Avid und vier Ausgänge gleichzeitig Mbox mal in Betracht ziehen. von Musizierenden nutzen kannst. Zur Ausstattung Mit Eingängen für Mikrofon/ zählen unter anderem zwei Line, hochohmige Instrumente kombinierte Mikrofonvorver- wie E-Gitarre und E-Bass sowie stärker und Instrumentenein- Ein- und Ausgängen für MIDI gänge, die mit bis zu 24-bit und S/PDIF bist Du bereits gut und 96 kHz arbeiten. Dank der gerüstet für die verschiedens- • MIDI Ausgänge: • 2x symmetrisch (6,3 mm Klinke) • 1x Kopfhörer mit Lautstärkeregler • Digitaler S/PDIF • MIDI 1 Musify your Life www.delamar.de Gleich nach dem Auspa- ker für den täglichen Gebrauch Klangqualität hinnehmen zu cken fällt das stabile Metallge- benötigst. Vom linken Rand an- müssen. Fein. Wenn Du den häuse angenehm auf. Das Ge- gefangen bis zur Mitte befinden Gain-Regler herausziehst, wird rät wiegt etwa 1,5 Kilogramm sich die beiden Sektionen für nach einem deutlich hör- und und wirkt auf den ersten Blick die zwei Instrumenteneingän- spürbaren Einrastgeräusch ein robust. Doch leider wartete ge. Hier steht jeweils der gros- Pad (Absenkung des Eingangs- bei den drei kleinen Potis am se Klinkeneingang (6,3 mm) für signals um 20 dB) aktiviert – Schön aufgeräumt, alles am rechten Platz Frontpanel eine unangenehme hochohmige Instrumente, der clever umgesetzt, wie ich finde. Überraschung auf mich: Die Gain-Regler sowie zwei Knöp- Rechts neben den beiden Drehregler sind sehr schwer- fe für die Zuschaltung eines Input-Sektionen geht es weiter gängig und laufen nicht gleich- Soft-imiters und das Umschal- mit dem Multitaster, für den Du mässig. Hier hätte ich deutlich ten auf den hinteren Kombi- bestimmte Funktionen in Pro mehr erwartet, insbesondere Eingang (später mehr dazu) zur Tools je nach Belieben zuwei- nach dem Test der Avid Mbox Verfügung. sen kannst. Direkt darunter fin- Pro, die hier sehr gute Verarbei- Dazu kommt eine kleine dest Du den Knopf, mit dem Du tungsqualität aufweisen konn- LED zur Anzeige eines anlie- die beiden Mikrofoneingänge te. genden Signals bzw. dessen gleichzeitig mit einer Phantom- Weiter geht es mit der Übersteuerung. Auf den Kom- speisung von 48 Volt versor- Betrachtung der Vorder- und fort der mehrstufigen LED- gen kannst. Schade, dass sich Rückseite des Geräts, das für Pegelanzeigen, wie sie bei der diese nicht separat aktivieren den Einsatz auf dem heimi- grossen Schwester Mbox Pro lässt, doch meiner Meinung schen Schreibtisch konzipiert zu finden sind, musst Du hier nach ist das bei einem Audio ist. leider verzichten. Interface dieser Klasse noch zu Dank des analog arbeiten- verschmerzen. Vorderseite den Soft-Limiters kannst Du Weiterhin ist hier ein Kopf- An der Vorderseite der Mbox auch leicht übersteuerte Sig- hörereingang nebst Lautstär- sind alle Regler und Knöpfe nale noch verwerten, ohne all- keregler implementiert. Rechts untergebracht, die Du als Musi- zu grosse Einbussen in puncto davon findet sich ein Knopf, Das unabhängige Fachmagazin für Musiker 2 www.delamar.de um die Mbox in den Monomo- weiter oben im Text schon an- liche, klar strukturierte Oberflä- dus zu versetzen – nützlich, um gedeutet habe, kannst Du die che. Die Kanalzüge lassen sich die Mono-Kompatibilität deiner Lautstärke, den Limiter und je nach Gusto horizontal oder Abmischungen zu testen. Dazu die Phantomspeisung für diese vertikal darstellen – natürlich kommt ein Taster, mit dem Du zwei Inputs von der Vorderseite sind es hier weniger Kanäle als die Lautstärke um einen Wert aus kontrollieren, wenn Du dort noch bei der Pro-Version. Bei dimmen kannst, der sich in der den entsprechenden Knopf ge- Bedarf kannst Du auch nur die Software festlegen lässt. Der drückt hast. Pegel allein anzeigen lassen – grosse, griffige Lautstärkereg- Gut, dass Avid hier im Ge- das spart Platz. Mit den Mute- ler ganz rechts komplettiert die gensatz zur Mbox Pro nicht und Solo-Schaltern, der Ver- Bedienelemente am Frontpa- gezwungen war, aus Platzgrün- linkung von Kanälen und den neel. den Kompromisse einzugehen: Reglern für die Sends und Re- Alle rückseitigen Anschlüsse turns ist alles vorhanden, was Anschlüsse auf der Rückseite: Alles Wichtige mit an Bord Rückseite sind ohne den Umweg über ich von einem Mixer erwarte. Rückseitig ist am linken Rand ein Breakout-Kabel direkt im- Sehr fein das Ganze. die USB-Buchse verbaut wor- plementiert. Nur schade, dass Eine nette Zugabe ist die den, über die die Mbox übri- es bei der Mbox keinen Kipp- DSP-Funktionalität. Dank die- gens auch per Strom versorgt schalter für die Aktivierung/ ser ist nicht nur das Anlegen wird. Daneben gibt es Ein- und Deaktivierung der Stromzufuhr unterschiedlicher Ausgänge für MIDI und S/PDIF. gibt. Ungeachtet der Versor- Mixe möglich, auch das Zuge- Es folgen die beiden grossen gung per USB wäre das durch- ben von Halleffekten ist mög- symmetrischen aus ein nützliches Feature ge- lich, wobei diverse Algorithmen wesen. zur Verfügung stehen. Diese Klinkenaus- gänge für deine Studiomonitore. Monitoring- gehören zwar nicht gerade zur Der DSP-Mixer Crème de la crème, doch für ganz rechts die zwei kombi- Was mir sofort auffiel, als ich die einen Kopfhörermix mit Raum- nierten Eingänge für Mikrofo- Mixer-Software zum ersten Mal klangbonus reicht es dicke. ne und Instrumente. Wie ich öffnete, war die sehr übersicht- Zu guter Letzt findest Du 3 Nicht zu vergessen: Ein Musify your Life www.delamar.de einwandfrei funktionierender Pro weiss die Mbox mit guten beiden Versäumnisse trüben Tuner (Stimmgerät) für Gitar- Wandlern und Vorverstärkern das Bild der sonst so guten risten und Bassisten ist auch zu überzeugen. Auch der Preis Hardware deutlich. implementiert. Er stellt die Ton- geht in Ordnung. höhe angenehm ruhig dar – das Derzeit kannst Du rund Zahlreiche Details wie der 200,- Euro sparen, wenn Du die ist längst nicht bei allen Soft- konfigurierbare Dim-Schalter, Mbox zusammen mit Pro Tools ware-basierten Stimmgeräten der Monomodus und der gut 9 kaufst, anstatt beide Produk- der Fall. strukturierte mit te getrennt zu erwerben. Ein flexiblen Monitoring-Optionen weiterer Grund für die DAW In der Praxis erleichtern das Arbeiten unge- wäre, dass der Multifunktions- In meinen Tests mit der Avid mein. Auch der Multi-Button ist knopf nur unter Pro Tools sei- Mbox konnte ich die Latenz ein sehr nützliches Gimmick, nen Dienst tut. Im Paket mit Pro bis auf 64 Samples herunter- Pro Tools vorausgesetzt. Tools wird die Mbox nochmal DSP-Mixer schrauben. Das klappte ein- Sauer aufgestossen sind wandfrei in Pro Tools 9, Cuba- mir die schwergängigen und se 6 und Wavelab 7. Die Güte unregelmässig laufend Potis, der Vorverstärker und Wandler hier habe ich lange in Sachen dürfte den meisten ein zufrie- Wertung überlegt. Ich vermute denes Lächeln auf die Lippen allerdings, dass ich hier einfach zaubern. ein Montagsgerät ein ganzes Stück attraktiver, als sie ohnehin schon ist. Carlos San Segundo vorliegen Mit der Klangqualität eines hatte in dieser Hinsicht und Fireface 800 konnte die Avid deswegen gibt es hier keinen Mbox knapp nicht mithalten, Abzug. Auch habe ich einen doch das ist kein fairer Ver- Netzschalter vermisst. Diese gleich, denn dieses Schätzchen kostete seinerzeit 1.500,Euro. Dennoch klingt die Mbox sehr gut brauch den Vergleich nicht scheuen. Fazit Mit klarem Design und toller Verarbeitungsqualität kann sich die Mbox gegen einen Grossteil ihrer Konkurrenz durchsetzen. Die Ausstattung in Sachen Ein- Übersicht Pro: Robustes Gehäuse Gute Vorverstärker Gute Wandler DSP-Mixer mit Reverb, Delay, Tuner und Monitoring-Sektion Fairer Deal im Bundle mit Pro Tools Contra: und Ausgänge ist gut gewählt und dürfte für die meisten Musiker ausreichen. Ebenso wie Kein Netzschalter Schlechte Potis die grosse Schwester Mbox Das unabhängige Fachmagazin für Musiker 4 Noch mehr Fachberichte? Dann besuchen Sie uns auf www.delamar.de Fachmagazin für Musiker & Produzenten Artilleriestraße 12 64285 Darmstadt Tel.: +49 6151 492 439 4 Fax: +49 6151 951 396 0 E-Mail: [email protected] Das unabhängige Fachmagazin für Musiker Musify your Life