StadtLesen in Ingelheim

Transcription

StadtLesen in Ingelheim
Presseinformation
Das Lesewohnzimmer „StadtLesen“ in Ingelheim…
Auf die Bücher, fertig, los: StadtLesen verwandelt vom 30. Juni bis zum 03.
Juli 2016 schon traditionellerweise den Stadtplatz Neue Mitte in eine
gemütliche Leseoase. Über 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme
Lesemöbel stehen zum Schmökern bereit. Bei freiem Eintritt, unter freiem
Himmel…
Ein kurzes Aussteigen aus dem Alltag und ein Eintauchen in andere Welten, Köpfe
und Gedanken – das ist, was StadtLesen mitten im urbanen Raum anbietet und
damit in den letzten sieben Jahren vielen begeisterten Menschen Lesegenuss der
anderen Art bereitet hat. „Wir wollen zeigen, dass Lesen genussvoll ist“, erklärt
Sebastian Mettler, Initiator von StadtLesen und Chef der Salzburger
Innovationswerkstatt, das Kulturprojekt. „Lesen bringt nicht eine Welt in den Kopf,
lesen IST eine Welt im Kopf; eine ganz individuell erdachte. Ich wünsche viel Welt im
Kopf!“
Der Erfolg gibt der Leseförderungs- und Lesegenusstour Recht. Was 2009 mit neun
österreichischen Partnerstädten begann, tourt mittlerweile als groß angelegtes LeseEvent durch drei europäische Länder. 1,4 Millionen Menschen konnten im Vorjahr im
Laufe der Tour zum Schmökern verführt werden und 214 Städte wurden als
StadtLesestädte nominiert – in 22 ausgewählten europäischen Städten wird das
Lesewohnzimmer in diesem Jahr Halt machen. So wird Wien, Berlin, München, St.
Gallen aber auch Trier, Freiburg im Breisgau oder Stuttgart zum (Stadt)Lesen
verführt.
In Ingelheim am Rhein ist StadtLesen heuer wieder am Stadtplatz Neue Mitte zu
Gast und verwandelt diesen täglich von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der
Dunkelheit in ein kommunikatives Lesewohnzimmer. Von Donnerstag bis
Sonntag steht dort alles im Zeichen der Lesefreude: Ein Buch am Bücherturm
aussuchen, sich einen Sitzsack schnappen und eintauchen ins Buchstabenmeer – das
ist StadtLesen. Warme Decken liegen für kühlere Leseabende bereit und
Sonnenschirme spenden tagsüber Schatten. Am Readers Corner darf aus eigenen
Werken gelesen werden.
Am Sonntag, 03. Juli 2016
findet um 11.00 Uhr ein ganz
besonderes
bibliophiles
Highlight - erstmals in Form
einer Literaturmatinee statt:
Musikalische
Lesung
mit Thommie Bayer aus
„Vier Arten, die Liebe
zu
vergessen“,
mit
seiner
Band
„Die
Nachtigallen“.
Bei Regen findet die Lesung
im Cafè Nonna Martha statt.
Zudem steht der Freitag unter dem Motto der Integration – alle Bürgerinnen und
Bürger mit Migrationshintergrund sind eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst
verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen wird so zur interkulturellen Bühne der
Völkerverständigung.
Der
Sonntag
ist
Familienlesetag:
Kinderund
Jugendliteratur ist verstärkt in den Büchertürmen zu finden, Eltern sind eingeladen
vorzulesen und Kinder dürfen hemmungslos schmökern.
StadtLesen steht unter der Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCOKommission.
Zeichen mit Leerzeichen: 2837
Wörter: 400
Ansprechpartner:
Interviewpartner:
Sebastian Mettler, Inhaber Innovationswerkstatt und Produktentwickler
PR und Pressekontakt:
Mag. Elisabeth Standl
[email protected]
+43 662 841079
Operative Leitung vor Ort:
Angelika Blasl
[email protected]
+43 664 4157326
Weitere Informationen:
[email protected]
www.stadtlesen.com
+43 662 841079
Bildrechte:
© Autorenfoto: Innovationswerkstatt
© Innovationswerkstatt, soweit nicht anders angegeben.
Druckfähige Bilder/Pressebilder zum Download unter www.stadtLesen.com
StadtLesen 2016 auf einen Blick…
StadtLesen - Was:
Eine Kunst- und Kulturaktion in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Ziel, die
Leselust zu fördern.
StadtLesen - Wer:
Erdacht und umgesetzt von der Innovationswerkstatt Sebastian Mettler
Neutorstrasse 33, 5020 Salzburg
+43 662 841079
www.stadtlesen.com
[email protected]
Stadt
Platz
Termin (Do-So)
Berlin
D
Bebelplatz
28.04.
bis
01.05.2016
Wildau
D
Ludwig Witthöft Platz
03.05.
bis
05.05.2016
Hamm
D
Platz der Deutschen Einheit
19.05.
bis
22.05.2016
Dessau Roßlau
D
Marktplatz / Zerbster Strasse
26.05.
bis
29.05.2016
Fürth
D
Dr. Konrad-Adenauer-Anlage
02.06.
bis
05.06.2016
Bad Reichenhall
D
Fußgängerzone
09.06.
bis
12.06.2016
Gallusplatz
16.06.
bis
19.06.2016
Sankt Gallen
CH
Stuttgart
D
Wilhelmsplatz
23.06.
bis
26.06.2016
Ingelheim
D
Stadtplatz Neue Mitte
30.06.
bis
03.07.2016
Trier
D
Domfreihof
07.07.
bis
10.07.2016
Freiburg i. B.
D
Kartoffelmarkt
21.07.
bis
24.07.2016
Innsbruck
A
Landestheatervorplatz
04.08.
bis
07.08.2016
München
D
Odeonsplatz
11.08.
bis
14.08.2016
Bregenz
A
Seepromenade
18.08.
bis
21.08.2016
Salzburg
A
Mozartplatz
25.08.
bis
28.08.2016
Lorsch
D
Benediktinerplatz
01.09.
bis
04.09.2016
Graz
A
Hauptplatz
08.09.
bis
11.09.2016
Klagenfurt
A
Neuer Platz
15.09.
bis
18.09.2016
Wien
A
Wien Mitte
22.09.
bis
25.09.2016
Linz
A
Martin Luther Platz
29.09.
bis
02.10.2016
Endingen
D
Marktplatz
13.10.
bis
16.10.2016
Frankfurt
D
Buchmesse
19.10.
bis
23.10.2016
StadtLesen Autoren und Lesetestimonals 2009-2015:
Gabriel Barylli, Erich Hackl und Valerie Springer, Reinhard P. Gruber mit Anida A Noar, Werner Gruber,
Alfred Komarek, Robert Menasse, Jens Petersen, Paul Grote, Barbara Frischmuth, Thomas Glavinic,
Norbert Gstrein, Tanja Kinkel, Karsten Krampitz, Michael Niavarani, Jörg Mauer, Anna Mitgutsch, Thomas
Raab, Herbert Rosendorfer, Bielefeld & Hartlieb, Gregor Weber, Friedrich Ani, Jörg Maurer, Heinz D. Heisl,
Thomas Sautner, Martin Walser, Peter Wawerzinek, Linda Stift, Monika Helfer, Clemens J. Setz, David
Safier, Clemens Berger, Stefano Benni, Ulrich Ritzel, Peter Natter, Andreas Fröhlich, Kurt Palm, Thomas
von Steinaecker, Bill Mockridge, Michèle Minelli, Petra Hammesfahr, Ines Thorn, Joseph Zoderer, Thomas
Lang, Julya Rabinowich, Luis Stefan Stecher, Enrico Brizzi, Christine Nöstlinger, Paul Maar, Zsuzsa Bànk,
Regina Bönsel, Adam Johnson, Rainer Rudloff, Oliver Uschmann, Gunter Haug, Silvia Stolzenburg, Oliver
Bottini, Folke Tegetthoff, Robert Seethaler, Eva Rossmann, Händl Klaus, Dirk Stermann, Christoph W.
Bauer, Andreas Föhr, Milena Moser, Daniel Holbe, Ingrid Noll, Monika Peetz, Herbert Dutzler, Prof. Manfred
Stelzig, Verena Rossbacher, Amelie Fried, Wladimir Kaminer, Barbara Salesch, Wolfgang Burger, Hatice
Akyün, Jusuf Naoum, Aurel Bereuter, Franz Zeller, Bernhard Aichner, Alfred Komarek und Bodo Hell, Ilma
Rakusa, Diego De Silva, Gerhard Schöne, Felix Leibrock, Kirsten Boie, Lea Singer, Tim Krohn, Ingo Fietze,
Hera Lind, Hanni Münzer, Benno Fürmann, Thommie Bayer und Die Nachtigallen, Monika Held, Werner
Rohner, Gertraud Klemm, Piersandro Pallavicini, Gaby Hauptmann, Lukas Wagner, Margarita Kinstner
Die Verlagswelt 2016…
arsEdition
Beltz
Berenkamp
Bergverlag Rother
Berlin-Verlag
bloomoon
Brandstätter
Brighton-Verlag
Btb
C. Bertelsmann
C. H. Beck
Carl’s Book
Carlsen
Cbt
Cbj
Coppenrath
Diogenes
Dorling Kindersley
Drava
Droschl
DVA
Dtv
Ecowin
Edition Laurin
Edition lex liszt 12
Edition Meerauge
Edition Paashaas
Egmont
Ennsthaler
Gesellschaft
Falter Verlag
Frankfurter
Verlagsanstalt
Frechverlag/Topp
G&G Verlag
Gmeiner
Goldegg Verlag
Goldmann
Gräfe und Unzer
Größenwahn
Verlag
Hannibal Verlag
Hans-Schiler
Verlag
Hanser
Hatje Cantz
Haupt Verlag
Heyne
Holzbaum
Insel
Iwanowski´s
Reisebuchverlag
JUMBO
Jung & Jung
Kaufmann Verlag
Kerber Verlag
Kiepenheuer &
Witsch
Kindermann
Knaus
Kremayr &
Scheriau
LangenMüller
Leykam
Lichtung Verlag
Luchterhand
Manesse
Minedition
Mitteldeutscher
Verlag
Moritz Verlag
Neofelis Verlag
Nord-Süd Verlag
Obelisk
Orac
Panini
Piper
Prestel
Random House
Ravensburger
Rotpunktverlag
Schardt Verlag
Seifert Verlag
Serendii
Servus
Sisyphus
Stachelbart
Stocker
Suhrkamp
TALISA
Tessloff
Trescher
Reiseführer
Tulipan Verlag
Ullstein
Buchverlage
Verlag Der Apfel
Verlag Federfrei
Verlag Johannes
Petri
Verlagshaus el
Gato
Weltbild
Westend Verlag
Wieser
Zsolnay&Deuticke
Zytglogge
Die Welt der Partner 2016:
Qsack Sitzsäcke
Jeden
Tag/MARKANT
Thalia
ÖBB
Salzburger
Festspiele
A&O
Outdoorer
La Siesta
FRITZ EGGER
IKEA
David
Fussenegger
Spielzeug Museum
Salzburg
Vöslauer
Ktec
Weltbild
ProHolz
Care Print
Guard Oro
Nothegger
Filii Wien
Hotel Central
Gartenhotel
Christian
Altstadthaus Graz
Bibliotels
ZAMG
Die Kooperation mit vielen Partnern ermöglicht StadtLesen, diese sind im Detail unter
folgendem Link zu finden: http://www.stadtlesen.com/partner/