Der Blumenstrauß Die richtige Pflege Die richtige Blumenwahl!
Transcription
Der Blumenstrauß Die richtige Pflege Die richtige Blumenwahl!
Der Blumenstrauß Die richtige Pflege Blumensträuße machen Räume lebendig und erhellen die Seele. Nicht zuletzt deshalb sind sie beliebte Geschenke. Mit folgenden Pflegetipps können Sie die Lebensdauer Ihres Blumenstraußes um einige Tage verlängern: Einen Strauß Blumen zu verschenken ist Ausdruck von Zuneigung, Hochachtung oder Liebe. Dieser schöne Brauch begleitet uns bereits seit der Antike. n A chten Sie schon beim Transport der Blumen darauf, dass diese gut verpackt und damit vor Kälte oder Hitze geschützt sind. Lassen Sie frische Schnittblumen nie länger als nötig im Auto liegen. In Österreich gibt es rund 4.500 Blumenfachgeschäfte und Gärtnereien, die Sie bei der Auswahl Ihres Blumen straußes stilsicher und professionell beraten. n S chneiden Sie alle Stiele des Blumenstraußes schräg an, bevor Sie ihn in eine Vase stellen. Somit vergrößert sich die Fläche der Pflanzen zur Wasser aufnahme. Entfernen Sie außerdem alle Blätter und Dornen, die mit Wasser in Berührung kommen, um Fäulnis zu verhindern. n S tellen Sie unbedingt sicher, dass die verwendete Vase gut gereinigt ist, und füllen Sie lauwarmes Was ser ein. Beachten Sie außerdem, dass einige Blumen arten, wie Tulpen, Hyazinthen, Calla oder Narzissen, besser gedeihen, wenn sie nur einige Zentimeter im Wasser stehen. n W echseln Sie alle zwei Tage das Wasser und reinigen Sie die Vase, um Bakterien und Pilze zu entfernen. Bei Verwendung eines Frischhaltemittels genügt es, fehlendes Wasser nachzufüllen, da Blumenpflegemittel Wirkstoffe enthalten, die Bakterien und Fäulnis hemmen. n S chneiden Sie die Blumenstiele ebenfalls jeden zweiten Tag neu an, damit die Pflanzen ausreichend Wasser aufnehmen können. n B lumensträuße niemals zu viel Sonne oder Hitze aussetzen! Auch Zugluft verkürzt die Lebensdauer von Schnittblumen. Vermeiden Sie außerdem die Nähe zu frischem Obst oder Fernsehern. n Idealerweise stellen Sie den Blumenstrauß über Nacht an einen kühleren Ort, damit bleibt er länger frisch. Die richtige Blumenwahl! Wollen Sie jemanden mit einem Blumenstrauß erfreuen, achten Sie nach Möglichkeit auf den Ge schmack des Empfängers. Werden gewisse Blumen oder Farben bevorzugt? Kennen Sie die Vorlieben des Beschenkten nicht, empfiehlt es sich, einen farblich dezenten Strauß aus verschiedenen Blumensorten zu wählen. Daneben gilt es allerdings noch weitere Regeln zu beachten: So sollten Sie beispielsweise bei einem Krankenbesuch auf Astern und Chrysanthemen verzichten, da diese als Friedhofsblumen betrachtet werden können. Für einen Strauß mit weniger als 12 Blumen wird in Europa immer eine ungerade Zahl an Blumen gewählt. Kommt der Beschenkte aus Asien, sollte die Zahl der Blumen immer durch zwei teilbar sein. Beachten Sie außerdem, dass in Asien die Zahl 4 eine Unglückszahl ist! Blumen sprechen für sich! Pflegeanleitung für Schnittblumen Beim Verschenken eines Blumenstraußes übermitteln Sie farbabhängig auch immer eine Botschaft. Rot Rosa Orange Gelb Blau Weiß Violett Grün steht für Liebe, ebenso für Entschlossen heit und Tatkraft. deutet sanft aufkeimende Gefühle an, bedeutet aber gleichzeitig Weiblichkeit. hilft gegen Depressionen und steht für Kraft, Ehrgeiz und Ausdauer. vermittelt Lebensfreude und Sorglosigkeit. verspricht Treue und Beständigkeit. ist das Symbol für Ehrlichkeit und Reinheit. transportiert unaufdringliche Herzlichkeit, wirkt ausgleichend und regenerierend. steht für Hoffnung, Natürlichkeit und Neuanfang. Weitere Informationen finden Sie unter: www.blumenbuero.or.at Finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Gemeinschaft und Mitteln der Österreichischen Blumenwerbung GesmbH BLUMENBÜRO ÖSTERREICH Tel. +43 1 615 12 98, Fax +43 1 615 12 99 [email protected] Laxenburger Straße 367/1/101, 1230 Wien Für Blumen gibt es immer einen Anlass. Von Ihrem Gärtner und Floristen.