Im Zeichen des Interior Designs
Transcription
Im Zeichen des Interior Designs
BRANCH NEWS BRANCHENNEWS M Ö B E L M A R K T DA I LY 2 0 15 18 Im Zeichen des Interior Designs Interior design makes a mark Köln (as). „Never Change a Winning Team“ lautet ein englisches Sprichwort und deswegen geht die Partnerschaft des Finest Interior Award und der Fachzeitschrift InteriorFashion 2015 auch in die nächste Runde. Schon zum Auftakt hat die Interior Fashion den frisch aus der Taufe gehobenen Preis kommunikativ begleitet, von der Ausschreibung bis zur Preisverleihung in der dänischen Botschaft in Berlin. Und auch 2015 haben sich die Beteiligten einiges vorgenommen, denn das gemeinsame Ziel ist es, den Finest Interior Award zum größten und wichtigsten Preis für Innenarchitektur und Interior Design in Europa zu machen. WK Wohnen neuer Partner Das ganze Jahr lang wird die Fachzeitschrift InteriorFashion zudem über den Preis sowie seine Partner berichten und verschiedene bereits prämierte Projekte vorstellen. 2014 gehörten zu den Preisträgern so renommierte Innenarchitekten wie die Büros Joy-Design aus Ham- burg, w40 Architekten aus Wiesbaden und Kern Design aus Frankfurt. Derzeit arbeiten die Macher des Preises, Philipp Keller und Nanett Ewald, die Details der Preisverleihung 2015 aus. Während der imm cologne konnten sie zudem auf dem Stand der Ritthammer Media Group mit Oliver Höner, Geschäftsführer von Musterring und WK Wohnen, eine Partnerschaft fixieren: Ab 2015 wird WK Wohnen ein weiterer Marken-Partner des Finest Interior Awards sein und damit den illustren Kreis um Poggenpohl, nya Philipp Keller und Nanett Ewald von Finest Interior Award nutzten die imm cologne um mit Bianca Schmidt und Arnd Schwarze von der Fachzeitschrift InteriorFashion die Zusammenarbeit für 2015 zu fixieren. Philipp Keller and Nanett Ewald from the Finest Interior Award made use of the imm cologne to set up the collaboration for 2015 with Bianca Schmidt and Arnd Schwarze from the trade journal InteriorFashion. Photo: Schultheiß WOHIN GEHT DER EINRICHTUNGSHANDEL? nordiska und andere erweitern. Cologne (as). “Never Change a Winning Team” is an English saying and a reason the partnership between the Finest Interior Award and the trade journal InteriorFashion is going into its second round in 2015. Right from the beginning, InteriorFashion accompanied the brand new award with communication activities, from the announcement to the presentation of the award in the Danish Embassy in Berlin. And the participants have big plans for 2015 as well, because their common goal is to make the Finest Interior Award the biggest and most important award for interior architecture and interior design in Europe. WK Wohnen is new partner All year long, the trade journal InteriorFashion will also report on the award and its partners and present various projects that have already won the award. In 2014, the award winners included such well-known interior architects as the agencies Joy-Design from Hamburg, w40 Architekten from Wiesbaden, and Kern Design from Frankfurt. Currently, Philipp Keller und Nanett Ewald, who are responsible for the award, are working out the details for the awards presentation in 2015. During the imm cologne at the Ritthammer Media Group stand, Während der imm colgne können sich interessierte Innenarchitekten und Designer die Ausschreibungsunterlagen am Stand der Ritthammer Media Group (Übergang zwischen den Hallen 10 und 11) abholen. During the imm cologne, interested interior architects and designers could pick up the competition entry forms at the Ritthammer Media Group stand (Corridor between Halls 10 and 11). they were also able to set up a partnership with Oliver Höner, CEO of Musterring and WK Wohnen: From 2015 on, WK Wohnen will be another brand partner of the Finest Interior Award and thus expand the illustrious circle that includes Poggenpohl, nya nordiska, and others. WHERE IS THE FURNITURE RETAIL TRADE HEADED? Köln/München (as). Mit dem „Möbelatlas 2015“ hat die BBE Handelsberatung aus München in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Marketmedia24 ein echtes Novum für die Möbelbranche geschaffen. Erstmals basiere, so die Unternehmen, eine Studie auf der umfassenden Aus- wertung des bundesdeutschen Handels in den Geschäften vor Ort, also mit Echtwerten. Ein Ergebnis stehe dabei schon kurz vor Veröffentlichung der Studie fest: Der Möbelhandel unterliege gerade – wie viele andere Branchen auch – einem tiefgreifenden Strukturwandel. „Die Entwicklungen sind derzeit so vielfältig und auch gegenläufig, dass es einem manchmal den Atem raubt. Durch die Technisierung und die damit verbundenen Konsumveränderungen erhöhen sich Veränderungsdruck und -geschwindigkeit im Einrichtungshandel immens“, so Sebasti- an Deppe, Mitglied der Geschäftsführung der BBE. Der Wettbewerbsdruck für den klassischen Handel steige in allen Betriebstypen, denn die Verkaufsflächen seien in den vergangenen zehn Jahren nachhaltig angewachsen und das bei tendenziell stagnierenden Umsätzen mit Möbeln. Verlierer des Wettbewerbs seien vor allem, so die Studie, Vollsortimentshäuser bis zu einer Größe von 20.000 qm, in den letzten zehn Jahren seien rund 20% dieser Häuser vom Markt verschwunden. Solche Häuser hätten allerdings trotzdem weiter gute Chancen am Markt, wenn sie den Bedarf in ihrer Region genau analysierten und sich als Spezilisten neu ausrichteten. Der neue „BBE-Möbelatlas 2015“ ist in Kürze zum Preis von 1.750 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. Cologne/Munich (as). In collaboration with the market research company Marketmedia24, the BBE Handelsberatung (retail consultant) from Munich has come up with a real innovation In den bevölkerungsreichsten Bundesländern ist der Möbelfachhandel am stärksten Vertreten, das zeigt die Studie der BBE. In the German states with the highest population, the furniture retail trade is represented most strongly, as the study by the BBE shows. Diagram: BBE Handelsberatung for the furniture sector in the “Möbelatlas 2015” (furniture atlas). For the first time, according to the company, a study is based on comprehensive analysis of German retail trade in the shops on site - with real data. One result is already clear shortly before publication of the study: The furniture retail trade – like many other sectors – is currently experiencing far-reaching structural change. “At the present time, the developments are so diverse - even going in opposite directions – that it sometimes takes your breath away. Through technologization and the changes in consumption connected with it, the pressure and speed of change are drastically increasing in the retail trade,” says Sebastian Deppe, Member of the Board at BBE. The competitive pressure on the classical retail trade is rising for all types of businesses, because the sales areas have continued to grow in the past ten years despite the tendency toward stagnating turnover in furniture. The losers in the competition, according to the study, are particularly the fullrange retailers up to 20,000 m² in size. In the past ten years, 20% of them have disappeared from the market. However, those retailers would still have a good chance on the market if they would analyze the needs of their regions carefully and reposition themselves as specialists. The new “BBE-Möbelatlas 2015” will be available soon at the price of 1750 euros plus value added tax. Jysk eröffnet ersten Store in Montenegro Jysk opens first store in Montenegro Nikšic/Montenegro (sl). Die dänische Handelskette Jysk, in Deutschland als dänische Bettenlager bekannt, hat ihren ersten Store in Montenegro eröffnet. In der zweitgrößten Stadt des Landes, Nikšic, finden Kunden die Produkte des Unternehmens nun auf einer Verkaufsfläche von 750 qm. Der neue Store wird von einem lokalen Franchisenehmer betrieben, der auf langjährige Erfahrung im Einzelhandel zurückblicken kann. In den nächsten Monaten sollen weitere Stores in dem 600.000 Einwohner-Land eröffnet werden. Insgesamt ist Jysk jetzt in 37 Ländern aktiv. Nikšic/Montenegro (sl). The Danish chain store Jysk, known in Germany as Dänisches Bettenlager, opened its first store in Montenegro. In the country’s second largest city, Nikšic, customers now find the products of the company on a sales area of 750 sqm. The new store is being operated by a local franchisee, who has years of experience in retail trade. Over the next months, further stores are to be opened in the country with a population of 600,000. In total, Jysk is now active in 37 countries.