ONLINE-tallyman Tool zur Live-Analyse von Weblog - o
Transcription
ONLINE-tallyman Tool zur Live-Analyse von Weblog - o
! % "#$ $$ & ' "# 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 ZUSAMMENFASSUNG 3 3 O-TALLYMAN TEAM 4 3.1 3.2 4 4.1 4.2 4.3 5 DIE TEAMMITGLIEDER IM DETAIL KONTAKTDATEN 4 5 PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGEN 6 PRODUKTBESCHREIBUNG DIENSTLEISTUNGEN VERGLEICHBARE PRODUKTE 6 7 7 MARKTANALYSE 9 5.1 MARKTEINORDNUNG 5.2 ZIELMARKT 5.3 ZIELMARKT UND STRATEGIE 5.3.1 BEDARF 5.3.2 TRENDS UND WACHSTUM 9 10 12 13 14 6 15 6.1 6.2 7 MARKETING- UND VERKAUFSSTRATEGIE MARKETING PREISGESTALTUNG 15 15 ENTWICKLUNG UND IMPLEMENTIERUNG 16 7.1 PFLICHTENHEFT 7.1.1 ABLAUF 7.1.2 ANFORDERUNGEN 7.1.3 TECHNIK 7.1.4 BENUTZEROBERFLÄCHE 16 16 16 17 17 8 MANAGEMENT UND ORGANISATION 18 9 ZEITPLAN 19 O- ! % & ( ! , * ' $ O- # '$ $ # . ) +# ' ' #$ - &$ ' * +- & $ ' "# % $ . ' / ' 1 $, - & . ' -& $ . ' "# "# ' ! ' & "# & ' & & 6 ' '! $, (8, $ 4 / ' 5' & 7 +6 "# "# # "# 0 $$ ! '3& $2 / ' + 8 + O- + '$ ) 6 ' 6 ! 6 ' $ O- ! $ Die O-Group wurde im Oktober 2004 gegründet und besteht derzeit aus 2 Mitgliedern. Ihr Produkt- und Servicespektrum umfasst die Entwicklung von Tools zur Optimierung von Websiten für kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs). Die beiden Teammitglieder studieren an der University Of Applied Sciences in Kaiserslautern im Fachbereich IMST das Fach Digitale Medien. Aufgrund ihrer Studienschwerpunkte die zum einen im Bereich Human Computer Interaction und zum anderen im Bereich Softwaretechnik liegen erfüllen beide Teammitglieder die Voraussetzung um das geplante Projekt effektiv und benutzerfreundlich umzusetzen. Zusätzlich bringen die Teammitglieder vielfältige Erfahrungen im eigenständigen Durchführen von Softwareprojekte im mittelständischen Bereich mit. $( ) * & + " ) &, & 1997 bis 2000 Oberstufe Landgraf-Ludwig-Schule Abitur 2000 2001- bis heute University Of Applied Sciences in Kaiserslautern / Studiengang Digitale Medien : • 3 * &!, • • Giessen, $$ , $$ ' '/ " $ ' , "# 9 $$ $ 2+ +2 / +:/ +9 !, ' O- ! * + & , &/ ;;< 2=# % "# &&"# "# "# & . / ' * University Of Applied Sciences in Kaiserslautern / Studiengang Digitale Medien # : • 3 * &!, • $$ • , $$ , "# 9 $$ $ ' '/ " $ ' +1>>+1? 2+ +2 / +9 !, $( • • % $$ ! "#$ & '@ & A& @ ! "#$ A $8 . O- ! ' " '( ) " + * & " + & '' "! ' . # ' = +' ' ) , "# ' - & $ "# B # 6 "# & 6 ! "# & . 6 ' ' $$ 6 ' & ! ' ' ) & ' ' B $, 6 ) C' $ D # ' "# ' $ &# &' &' & "# 6 ' ' $ ! # ! ' + ' ' #$ ' +' ' '. & C' $ "# &6 "# $ $) 6 ' & 6 ' "# 6 "# & . ! $$ O, (6 $ / E / F4 / '5 # ' - , $ & . ' ' "# ' -& $ C' "# ' 7 4 / '5 ' D ' ' '' ! $ "# "# -& $ & 6 ' D ' ' "# O3# ' ' #' ! ) + 6 ' #' ) # $$ D $ ' ' ' O. D 0 & # C' $ 4 / ' 5) & . #$+ "# ' ! $& +. ' , 3 &' $ & ' '$ ) % ' "!. ' ' 6 % ! & 3# ! -& $ "# ! "# ' '$ $ $= "#+ $= "#! ' 6 ' 7 ! $= "# 3' ' % ! 6 $3G !, ! 6 '' ' $= "# 6 @O3' + ' ' "#& ' 6 '$ ) ' ' "# ' ' $ ' 6 ' D $ $ ' 'C' "# "# ' . "# ' "# "# 3' H & $ +' # "# & .# "# 0 O- ! '( ) & 3 ,, & ' O'- & $ 6 ' '( $ 2 "& "# ' 6 ' . ' ' ' 6 ' # & & % =& & "# +" O- * ' ' O- , I I, * , " Generell gibt es im Bereich der Visualisierung von Log-Daten eine Menge von bereits bestehenden und durchaus sehr umfangreichen Softwarelösungen. Diese haben aber zumeist den Nachteil, dass sie für die Mehrheit an potentiellen Usern unübersichtlich und unverständlich sind. Dazu kommt meist ein umständlich Handhabung der Log-Dateien, die oft erst lokal gespeichert werden müssen. Auf der einen Seite existieren Expertentools, die meist auf die Benutzergruppe der professionellen Webmaster optimiert sind und nur gegen ein hohes Entgeld zur Verfügung stehen. Diese Tools müssen zum einen explizit vom Benutzer gestartet werden, zum anderen werden die Log-Dateien nicht in automatisch in periodischen Abständen abgerufen. Auf der anderen Seite wird von den meisten Providern eine automatische Analyse der Log-Dateien angeboten. Diese Analysen sind allerdings nicht individuell konfigurierbar und nur sehr umständlich über das eigene Benutzerportal einsehbar. 1 O- ! Generell bietet keins dieser Analyse-Tools eine annährende Realtimegreift genau diesen Ansatz auf und bietet durch die Simulation. OIntegration in den Instant Messenger „Miranda“ eine einfache und schnell einsetzbare und dennoch umfangreiche, sowie übersichtliche Visualisierung und Auswertung der Log-Files. 3 O- ! . 4 " .( 4 " " & D $ ! & . O$$ @ • "# " 5 + D$ ( "#6 , ! , & "# "# * 7 ' ' & 6 &"# "# 6 ' "# $ - ' ' 7 3 ' "# 6 ' $ ! '6 6 ' # 3 "# $$ 6 ' 6"& - " " "7 +' $ ' $ # * ' ' ' +' # , $ ' H +' # + '' "# ' & ' #= ' ' ! " ' ' ' #= ) #$ + 6 "# 6 D$ ( ' & ' 6 ' ' $ "# , & $ +' "# . "# "# # + ' / !+' I + 3# ! * ' ' +' "# "# # , &"# $ ' $ ( "#3& + ' &$ ' +' 7 ' 3# ! + $ ' % ' 7 ! "# # ' != # . "# "# ' + B "! (# +6 ' I 6 '+6 "# ' = & $ ! $! "# ! 6 '+ ' "# ' I 3 ' % $ &! "# # ' & # $ . ' %$ ! %$ %$ • " 5 + ' # % D ' ,, " # # + " = ' , & ' & +* $ 7 • ' ,, $ " ,, ' * ,, ' , $ ' , $ +' # +# , ' +' 7 # "#3 != * ,, # $ ! ' ' & +6 ) ' 3 "# # "# '6 "# ' & = # "# "# & ' $ "# ' + 2 +$ , ' ! O- ! .( % " - 6 "# $ # 6"! "# "# ' , $ ' * ' 9# ' ! =& & "# ' , ,3 '$ "# $ ' "# "# #$ ) ' "# . # # $ # $ JI! 6 ! & "# # $ + H 6 ' ( "! ' 6 &3 (71 ' </ 7 $ $= "# $ ' $ (71 $ $ ' 6 6 $ )$ # ' $ + + ' KL O- 8 ! 3 "# 6 I "#= 1# # ! # 0 $$ / 0 $$ ! 7 / 6. "# # ' (' / / "# 6"! +( # , "# ! $ 6"# ' ' ' 1# +' ' ' ' ' '$ , 0 $$ ! $ ' $ 6"! 7 ' 6 "# &$ "# ' ! $$ C!! $$ ! # %$ < / 6 6 +6 "# ' ) "# ' / ' "# ' &"# $ $ &$ 6 '' ' 6 ' $ 9# +, ' -1 ' LL / 6 ' '! , ' &"# 6 ' -1 $ 9# 6 6 " <+ K 7 ) #$ 7 / #= 6 "# 6 ' & ' / $ 3 "# ' $ ! & ' 2 '+ ' / $= "# ' B ."! 6 ,# "# % ' ' * "#3& , 6 ' *& .# ' 73# "# & & ) # ' ( ' "!' ! ' 6 ' 7 ' # . & O- ! 2.500 2.000 MSN Messenger Service ICQ2Go 1.500 ICQ 1.000 AOL Instant Messenger 500 Yahoo! Messenger 0 T-Online Messenger Anzahl der Nutzer (000) ! " # # " $ - . 7 / 7/ / 7 "# 6 'C6 I "" I, ! '5 4 / 7 %& ' %( " / ') ) 0 1 ) 4 ! 'N # / ' / ! +$ ' 2 3 3 . / &' $ / ! 1M+ I + '' 6 # $ 6 ' ! &' 2 '+ . 2 ) 1M ' # +$' "" " C! 4 / '5 ' + $ 1 ' '$ $ '' D "# $$ $ # ! ' *$ ' ' - ' *++, 3 # / &' '5 ' / ! %3# ! + - 6 "# 6 ' ' + ' + "# / "# ' ' . "# $$ / 2& ' 6 ' ' ! 1M+ /+/ 7+9 +N # +* ' * ' + '7 ' . "# ' ' "#+ ' 4 / ' 5 "# + ' ,, 6 ' $ + "#& 8 "# ' .( $% $3 ) & 4 / ' " D #$ " ,, '' "# & '' $ , 6 ' ' 2 ' C' 6"# +' ' G # 6 ' $= "# O- ! ! -& $ 6 ' +$ .( $( * ' ' "# ' & "# $= "# "# ' ' . ' "# "# "# , 3 $= "# " ' $ "# ' 6 ' & -& $ ,3 ,$ != ' & 6 6 +6 "# ' G +6 ' 7 #+ 6 "# "# "# H #$ ' $ # 0 ' 6 "# & $ #& 6"# + ' ' ' $ ! ' & '! $, 5 3 6 4 ! & . & - , '5 2 6 ' ' # ' 3 ' "# (8, -& $ ' 6 + "# ' ' ' ' ! $& ' ! $ & "# & ' , & ' "# # & ' ' & G )$ ' ' ' "# # & # ' "# 6 6 ' / 6 , & $ ! $, 8 ' ' &$ , 6 & + "#6 O- $ ! 5 3 ' B &' $ / ! &# + ' "# ' + "# "# 2 O+ "# 'C' 0 ' "# 6 ' $6 ' & +' 6 # '$ , "# ' (8, "# ' $ ' 6 7 . OC' ' & +' ' ' $ # # &' $ 1 $, & ' / 4 / '5 .( $( " 5 * / "# + ! "! @9 $ ,, ' ' , # & ' $ # 0 ' $ +' # ' ' # 0 ! # & ! D $ ' &# H ' ( ! +' # 0 ' 6 ' ( # ' $= "# + "# # ! + , "# ' "# ! ' "# $ ' ! , + ' & ' "# O- ' ! 0 4 " & 0( 4 " 2 " " & & "# / ! O6 '' 1 4 / 5 0 8 $ ' "# & .# $ O- +6 I "# $ ! # ' + / ' # ' . "# $ + "# ' "# ( $ ! 6 ' ( ' 5# 6 ' '' 6 ' "# ' ! .,& ' &' 4 / '5 O' ! ! I, " ' '! $ 4 O$ ' ! "# ( I, $ '! 6 6 ' "# ' OD "# & +6 1#,+D' +Internet World u.a. ' ' ' "# $ * , 3"# # $ $ "# 0( " * ' & ' ,, ! 6 ' * ' & . 2 ' "# 6 ' '' ! * ' & . "# + ' ' #' ! 2 "# & "# I '% + & ' &' 6 ' "# # 6 ' + ' +# ' ,&"# 6 "# $ / ' ' ( & . ' & 6 ' +' "# ' / ' + 6 "# ' $$ D - O- 6 '! $= "# ' & ,, ! +6 ' ! # ' "# , + " D $ ' +6 "# 6 ' % 6 , 6 &' ,$ &' ' $ ' $ / !, +! ' ' & . & ' "# "# ' 0 $, 8 3 ' O'! O- . ! 1 , & 9 " & 1( O- , & ' ' &' & "# + $ O- ' # 6 ' & "# "# ' &"# # & 6 ' = '& # @ 1( ( *+ ( 6"! @ & • ' • ( • ( 6"! • ( • 0 • $, $ "# & / ! O- ' # '' , , & "# ' • $ ! ) &" ,, ! ' ' =& & "# " " & O' & 6 ' & ' ' "#! ' &' $ %! $$ & ' • +' ' ( 6"! @ # &, ' • • ' , "# • 6 ' ' "# & &' • 1( ( * O- ' 6 B * ' ' I, " ' ' # "# "# ' -& $ ' 6"! ""' & ' & . & ' - O6 '+ 6 , 4 / '5 + O- 0 ! 1( ( $ 6 1 D D 6 6 ' $$ , "# "# "# $ "# . "# "# ' 2 , ,, ! - & . / ' 6 ' $ ' 1>> , $$ $ & ' ! 6 ' D . # , ' ' . &, 6 ' ' # ,D $ "# $= "# + '& . O' &, D $ '6 ' ' % ' 1( ( ' # "+ " : &3"# 6 ' ' $= "# ' ' "#' G '$ ' ' "# "# 3 ' ' I $ ' &3"# ' ) ! $ ' O- ' ' 6"! , "# , "# ' 4 / ' 5& G ' O- 1 ! 3 4 & "& Die O-Group, dessen Teammitglieder sich bereits durch die erfolgreiche, gemeinsame Durchführung mehrer grosser Projekte etabliert haben, ist es gewohnt effizient und kostengünstig Projekte abzuwickeln. Dabei zeichnet sich die Projektarbeit nicht durch die Einzelleistung der Teammitglieder aus, sondern durch die effizient und effektive, sowie bereits gut eingespielte, Teamarbeit von Schmitt und Timmesfeld. Durch diese Teamarbeit wurde bisher immer eine besonders hohe Produktqualität erreicht. Durch die Nutzung der neuen Kommunikationsmittels, im Besonderen dem Instant Messenger „Miranda“, wird eine gemeinsame Entwicklung, auch bei geographischen Distanzen, ermöglicht. Des weiteren werden in regelmässigen Abständen gemeinsame Meetings abgehalten. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass alle erforderlichen Komponenten für einen erfolgreichen Abschluss des Projektes gegeben sind. O- 3 ! ! % 9 C! & ' "# # ! ! *+ "# % ' "# $ O$ / D , ) ! ! +' C!+ "#6 L * K "# K & " "# * ' C! ' $ &"# $$ #& @ % "# K D , ' $, $ H " ' ' = ' "# * & "# " ( "# "# * & "# )$ ( = 6 '' C! $ I! "# ,3 % ' "# $$ O ' ( , ' # ' ' '2 '$, $ $ ! $ & ' 3 &. (' 9 " C!' L O- ! !