Programm 9. B-Sides Festival 12. – 14. Juni 2014 Sonnenberg
Transcription
Programm 9. B-Sides Festival 12. – 14. Juni 2014 Sonnenberg
Medienmitteilung Sperrfrist: Dienstag, 25. Februar 2014, 6.00 Uhr! Luzern, 24. Februar 2014 Programm 9. B-Sides Festival 12. – 14. Juni 2014 Sonnenberg Kriens / Luzern 2014 dauert das B-Sides Festival wie die beiden Jahre zuvor wieder drei Tage. Headliner ist am Donnerstag mit Caribou zum ersten Mal ein internationaler Act. Weitere Highlights sind Portugal. The Man, Suuns, Fucked Up, Damien Jurado, Skip & Die, Pink Mountaintops, Fenster sowie Zentralheizung of Death. Mehr als die Hälfte des Line-ups bilden Schweizer Bands, so unter anderem Peter Kernel, Moskito, Buvette, Merz feat. Julian Sartorius Drum Ensemble, Evje und Wavering Hands. Mit der Programmverkündigung startet auch gleich der Vorverkauf. Ende März werden die letzten Bands sowie nähere Informationen zum Festival veröffentlicht. Sehr geehrte Medienschaffende Das 9. B-Sides Festival bietet auch dieses Jahr einen abenteuerlichen Streifzug durch unterschiedlichste Genre und musikalische Ausdrucksweisen. Erneut gelang es, eine Mischung aus Nationalem und Internationalem, Jungem, Älterem, Hippem, Gesetztem, Lautem und Leisem zusammenzustellen, die drei Tage lang den Sonnenberg musikalisch erhellen wird. Zum dritten Mal wird das B-Sides Festival mit dem Donnerstag gestartet. Erstmals wird an diesem Tag auf einen internationalen Headliner gesetzt. Dies in der Person von Daniel Snaith und seinem Projekt Caribou. Der kanadische Elektro-Musiker erlangte grössere Bekanntheit mit seinem 2010-Album „Swim“ und als Europa/Nordamerika-Support von Radioheads „The King of Limbs“-Tour 2012. Snaith setzt seine zwischen unwiderstehlichen Rhythmen und psychedelischer Ausuferungen mäandernde Musik mit einer Live-Band virtuos um. Mit einem für 2014 angesagten neuen Album ist es durchaus wahrscheinlich, dass das B-Sides Festival Caribou noch kurz vor dem grossen Durchbruch präsentieren kann. Gleiches gilt für Portugal. The Man. Die fünfköpfige Truppe aus Alaska ist äusserst produktiv, was sich in acht Alben über etwas mehr als zehn Jahren hinweg niedergeschlagen hat. Das letzte namens „Evil Friends“ wurde von niemand geringerem als Danger Mouse (Black Keys, Beck, Gnarls Barkley) produziert, und stieg in den amerikanischen Albumcharts bis auf Platz 28. Vom einst Gitarren-dominierten Sound haben Portugal. The Man an den richtigen Stellen die Kanten abgeschliffen, um heute eingängigen Indie-Rock mit klugen PopElementen zu verquicken. Pink Mountaintops, Fucked Up und Suuns machen das B-Sides Festival endgültig zu den kanadischen Festspielen. Sie alle zelebrieren Gitarrenmusik auf ihre eigene eindrückliche Art und Weise. Erstgenannte Band setzt sich im Kern aus Stephen McBean (Black Mountain) und Gregg Foreman (Cat Power) zusammen – nur 1 schon diese Kombination treibt Indie-Fans die Tränen in die Augen. Die Hardcore-Punkband Fucked Up gewann 2009 den wichtigsten kanadischen Musikpreis, den Polaris Music Prize (den übrigens Arcade Fire und auch Caribou schon erhielten). Suuns wiederum sind im Gesang mit Radiohead verwandt, und spielen, so beschreibt es „Die Zeit“ treffend: „Artrock, der futuristisch wirkt und doch nie bemüht daherkommt.“ Abgerundet wird der internationale Teil des Programms mit Künstlern wie den ausstrahlungsstarken Singer/Songwritern Damien Jurado und Daniel Bachman, der stilistisch an M.I.A. erinnernden Combo Skip & Die sowie der thailändischen The Paradise Bangkok Molam International Band, welche den thailändischen Molam-Sound mittels groovender Rhythmussektion unwiderstehlich tanzbar macht. Zwei Bandmitglieder werden zudem als DJs am Donnerstag auflegen. Für heisse Live-Momente werden zudem aus dem nördlichen Nachbarland Zentralheizung of Death sorgen, für dreampoppige Fenster. Das B-Sides Festival setzt des Weiteren natürlich auch dieses Jahr auf viele talentierte nationale und regionale Bands. Luzerner Eigengewächse sind die Jazz-Formation Trio Heinz Herbert, die Hip-Hop-Combo Moskito (die im Januar den Radio-3Fach-Kick-Ass-Award für den besten Song gewonnen hat), oder das stimmige NewWave-Projekt Wavering Hands von Rolf Laureijs. Evje, Suchas und Land Covered With Briar sind weitere regionale Acts. Aus mehr oder weniger allen Himmelsrichtungen kommen weitere hochkarätige Schweizer Musiker zusammen. Aus der Romandie etwa der Elektro-Tüftler Buvette, aus Zürich die Chanteuse Ingrid Lukas, aus dem Tessin das Artpunk-Duo Peter Kernel. Zugegen wird wie letztes Jahr auch der aussergewöhnliche Schlagzeuger Julian Sartorius sein; er wird am Samstag zusammem mit dem englischen Künstler Merz als Merz feat. Julian Sartorius Drum Ensemble auftreten. Zum Ensemble gehören überdies Arno Troxler, Peter Conradin Zumthor und Lionel Friedli. Ende März 2014 werden die letzten Bands des B-Sides Festivals 2014 bekannt gegeben. Programm nach Tagen Donnerstag: Caribou (CAN) Daniel Bachman (USA) Pandour (CH) Ingrid Lukas (CH) DJ’s Maft Sai & Chris Menist (TH/UK, Paradise Bangkok) Freitag: Portugal. The Man (USA) Pink Mountaintops (CAN) Fucked Up (CAN) The Paradise Bangkok Molam International Band (THA) Peter Kernel (CH) Buvette (CH) Trio Heinz Herbert (CH) Suchas (CH) DJ Sam Pirelli (CH) 2 Ophelias Iron Vest (CH) Samstag: Skip & Die (SA/NL) Suuns (CAN) Damien Jurado (USA) Zentralheizung of Death (GER) Fenster (GER/USA) Group Rhoda (USA) Merz feat. Julian Sartorius Drum Ensemble (CH) Land Covered With Briar (CH) Wavering Hands (CH) Moskito (CH) Evje (CH) El Ritschi (CH) De Haderi (CH) Vorverkaufsstart Ab dem 25. Februar 2014 sind Tickets unter www.b-sides.ch oder www.petzitickets.ch erhältlich (Preise ohne Gebühren): 1-Tagespass Donnerstag/Freitag/Samstag: Fr. 50.00 2-Tagespass Freitag/Samstag: Fr. 80.00 3-Tagespass Fr. 120.00 Medieninfos + -kontakt Bilder, Bios und weitere Presseinformationen finden Sie unter folgendem Link: http://b-sides.ch/presse Für Fragen und Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Urs Arnold, Medienverantwortlicher B-Sides [email protected], 079 394 13 33 3