mediainformationen

Transcription

mediainformationen
MEDIAINFORMATIONEN
2007
Preisliste Nr. 12 gültig ab 01.01.2007
Titelporträt
Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab 01.01.2007
Mit möglichst wenig Budget mehr Neukunden gewinnen
oder mit bestehenden Kunden mehr verdienen – das ist das
Ziel für jeden, der im Unternehmen für die Werbemaßnahmen zuständig ist. Ob Geschäftsführer, Marketing- oder
Werbeleiter – wer seine Werbemittel effizient einsetzen
möchte, kommt an den Instrumenten des Direktmarketings
nicht vorbei. Direktmarketing PRAXIS unterstützt hier die
Entscheidungsträger mit ausführlichen Berichterstattungen zu interessanten Themen.
Erscheinungsweise
monatlich, jeweils am
1. eines Monats
Bezugspreis
Jahresabonnement
Inland: 47,00 €
Ausland: 54,00 €
Einzelverkaufspreis
4,90 €
ISSN-Nummer
1861-3810
Auflage (3. Quartal 2006)
Druckauflage: 8.200
verbreitete Auflage: 7.496
Jeden Monat wird ein ausgewähltes Schwerpunktthema aus
dem Bereich des Direkt- und Dialogmarketings aufgegriffen.
Praxisnah werden hier auf 24 Seiten ganz kompakt unterschiedliche Aspekte und Blickwinkel zum Thema aufgezeigt, um dem Leser einen Überblick über relevante Informationen zum jeweiligen Themenkomplex zu liefern.
Praxisbeispiele und Tipps runden das redaktionelle Konzept von Direktmarketing RRAXIS ab.
Das Themenspektrum
Direktmarketing PRAXIS behandelt dabei den Einsatz der
vielfältigen Direktmarketing-Instrumente – von Mailings
und E-Mailings, über Telefonmarketing und Kundenbindungsinstrumente bis hin zu Themen wie Marktforschung
im Direktmarketing oder der Markt der Alternativen Postdienstleister.
Die Zielgruppe
Direktmarketing PRAXIS wird quer durch alle Unternehmensgrößen und Branchen gelesen. Dabei adressiert die
Publikation vor allem Entscheider der mittleren Führungsebene, die verantwortlich für die Umsetzung einzelner Kommunikationsmaßnahmen sind. Diese holen sich hier umfassende Informationen und konkrete Tipps zur Konzeption
ihrer Direktmarketing-Maßnahmen.
Der Verteiler
Abonnenten
Einzelverkauf
personalisierter Freiverteiler an Kunden und Interessenten der Kongressmesse Mailingtage sowie ausgewählte Führungskräfte in Direktmarketing anwendenden Unternehmen und marketingstarken Branchen;
Auslage bei Veranstaltungen.
Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen veranschaulichen
in jeder Ausgabe Anwendungen und Einsatzfelder des jeweiligen
Schwerpunktthemas. Hier Beispiele aus Ausgabe 3/2006.
Verlagsangaben
Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab 01.01.2007
Aktuelle und ausführliche Themenvorschauen erhalten Sie
in der kostenlosen
IM MEDIA MAIL!
Verlag
IM Marketing-Forum GmbH
Englerstraße 26
D-76275 Ettlingen
Telefon: +49 (0) 72 43/54 00-0
Telefax: +49 (0) 72 43/54 00-54
E-Mail: [email protected]
Internet: www.im-marketing-forum.de
Herausgeber
Dieter Brändli
Einfach anmelden unter
www.im-newsletter.de.
Oder E-Mail mit Ihrer
E-Mail-Adresse und dem
Stichwort „MEDIA MAIL“
an [email protected].
Damit Sie keine
Themen und Angebote
mehr verpassen!
Titelporträt
Verlagsangaben
Redaktion
Chefredaktion
Andrea Brändli
Direktmarketing-Fachwirt (BAW)
Geschäftsleitung Redaktion + Produktentwicklung
Telefon +49 (0) 72 43/54 00-38
E-Mail: [email protected]
Redaktionskontakt
Bettina Schömig
Telefon +49 (0) 72 43/54 00-46
E-Mail: [email protected]
Themen und Termine
Anzeigen/Beilagen/Beihefter/
Preise
Technische
Rahmendaten
Weitere Verlagsprodukte
Kundenmanagement
Dipl.-Ing. Nico Marcuz
Geschäftsleitung
Telefon +49 (0) 72 43/54 00-0
E-Mail: [email protected]
Kundenbetreuung und Anzeigendisposition
Benjamin Bittmann, Telefon +49 (0) 72 43/54 00-0
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner für Adressbuch-Einträge:
Gabriele Schouten, Telefon +49 (0) 72 43/54 00-25
E-Mail: [email protected]
Bankverbindung
Volksbank Karlsruhe
Konto-Nr. 927 317
BLZ 661 900 00
IBAN-Nr. DE87 6619 0000 0000 927317
Swift-BIC: GENODE61KA1
Swift-Code: GENODE6KSGZ
Adressbuch des Direktmarketing Allgemeine Geschäftsbedingungen
Themen und Termine
Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab 01.01.2007
Ausgabe
Erscheinungstermin
Anzeigenschluss
Druckunterlagenschluss
Schwerpunkte 2007
Messen 2007
01/2007
02.01.07
01.12.06
12.12.06
Corporate Publishing
02/2007
01.02.07
02.01.07
10.01.07
Zielgruppentypologien
CallCenterWorld, 27.02.–01.03.
Sales-Marketing-Messe, 22.02.
03/2007
01.03.07
01.02.07
09.02.07
Bonus-Systeme
CeBIT, 15.03.–21.03.
Ideenbörse Stuttgart,15.03.–16.03.
04/2007
02.04.07
01.03.07
09.03.07
Interactive Marketing:
Weblogs und Corporate Blogs
Ideenbörse Berlin, 26.04.
05/2007
02.05.07
02.04.07
11.04.07
Forschung und Entwicklung
im Dialogmarketing
Marketing Services, 22.05.–24.05.
06/2007
01.06.07
02.05.07
10.05.07
E-Mail-Marketing
8. Mailingtage, 13.06.–14.06.
Sales Prof, 20.06.–21.06.
07/2007
02.07.07
01.06.07
12.06.07
Mit variablem Datendruck im Dialog
08/2007
01.08.07
02.07.07
10.07.07
Mobile Marketing
09/2007
03.09.07
01.08.07
10.08.07
Haushaltwerbung
OMD Düsseldorf
10/2007
01.10.07
03.09.07
11.09.07
Recht im Direktmarketing
Versandhandelskongress, 24.–25.10.
Ideenbörse Freiburg, 18.10.
11/2007
02.11.07
01.10.07
10.10.07
Telefonmarketing
CRM-Expo, 07.11.–08.11.
Cross Media, 07.11.–09.11.
12/2007
03.12.07
02.11.07
09.11.07
Countdown Postdienstleistungen
Vorläufiger Themenplan. Änderungen vorbehalten.
Anzeigenformate und Preise
Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab 01.01.2007
Größe
Preis 4c/sw
2/1 Seite
2.690 €
Satzspiegel-Format
Format im Anschnitt*
Breite x Höhe
Größe
Preis 4c/sw
420 x 297 mm
+ 5 mm Beschnitt
1/2 Seite
995 €
(Bitte beachten Sie den
Hinweis für die Anlieferung von
Druckdaten mit Bundbeschnitt)
2 x 1/2 quer
Panorama
1.720 €
Satzspiegel-Format
Format im Anschnitt*
Breite x Höhe
hoch 86 x 276 mm
quer 180 x 136 mm
hoch 101 x 297 mm
quer 210 x 146 mm
+ 5 mm Beschnitt
420 x 146 mm
+ 5 mm Beschnitt
1/3 Seite
690 €
quer 180 x 89 mm
quer 210 x 99 mm
+ 5 mm Beschnitt
(Bitte beachten Sie den
Hinweis für die Anlieferung von
Druckdaten mit Bundbeschnitt)
1/1 Seite
1.440 €
2/3 Seite
1.190 €
180 x 276 mm
210 x 297 mm
+ 5 mm Beschnitt
118 x 276 mm
133 x 297 mm
+ 5 mm Beschnitt
*Anschnitt ohne Aufpreis. Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Titelporträt
Verlagsangaben
Themen und Termine
Anzeigen/Beilagen/Beihefter/
Preise
1/4 Seite
585 €
quer 180 x 66 mm
quer 210 x 76 mm
+ 5 mm Beschnitt
Umschlagseiten
Umschlagseite 2+3 180 x 276 mm
1.620 €
210 x 297 mm
+ 5 mm Beschnitt
Umschlagseite 4
1.850 €
Zahlungsbedingung: zahlbar netto innerhalb 10 Tagen ab Rechnungsdatum
Technische
Rahmendaten
Weitere Verlagsprodukte
Adressbuch des Direktmarketing Allgemeine Geschäftsbedingungen
Technische Rahmendaten
Beilagen
Unter Beilagen sind der Zeitschrift lose beigefügte
Drucksachen zu verstehen. Da diese maschinell in
die Zeitschrift eingelegt werden, ist es notwendig,
dass bestimmte technische Voraussetzungen
berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie daher
das Datenblatt für Beilagen, das mit jeder Auftragsbestätigung versendet wird.
Höchstformat: 205 mm x 292 mm, bis 25 g
Gesamtauflage:
175 € je Tsd.
Teilauflage (mindestens 5.000 Ex.) 195 € je Tsd.
Beihefter
Beihefter sind fest in die Zeitschrift integrierte
Drucksachen. Sie werden verarbeitungsfähig vom
Auftraggeber angeliefert. Gerne unterbreiten wir
Ihnen aber auch ein Angebot für den Druck Ihrer
Beihefter.
4-seitiger Beihefter
Format 210 mm breit x 297 mm hoch
(zzgl. Beschnittzugabe)
Gesamtauflage:
Postkartenaufkleber
Der Postkartenaufkleber kann nur mit mindestens
1/2 Seite Trägeranzeige angebracht werden. Bitte
beachten Sie, dass die Platzierung der Anzeige
sowie des Beiklebers der Abstimmung mit dem
Verlag bedarf.
Preis Postkartenaufkleber
1.650 €
95 € je Tsd.
Rabatte bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres
Malstaffel:
ab 2 Anzeigen
ab 5 Anzeigen
ab 8 Anzeigen
ab 10 Anzeigen
3%
5%
10 %
15 %
Mengenstaffel:
ab 2 Seiten
5%
ab 5 Seiten
10 %
ab 8 Seiten
15 %
ab 10 Seiten
20 %
Satzspiegel
180 mm breit x 276 mm hoch
3-spaltiger Aufbau, Spaltenbreite 56 mm
2-spaltiger Aufbau, Spaltenbreite 86 mm
Druckanschnitt
215 mm breit x 307 mm hoch
(inkl. 5 mm Beschnittzugabe an 3 Kanten)
Sie suchen nach Sonderwerbeformen, mit
denen Sie besondere Aufmerksamkeit in
diesem Werbeumfeld erzielen?
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Telefon +49 (0) 72 43/54 00-0
Preise für andere Arten von Beiklebern wie zum
Beispiel Warenproben erhalten Sie auf Anfrage.
Heftformat
DIN A4 (210 mm breit x 297 mm hoch)
Anzeigen in folgenden Medien können zur Gewährung
von Kombirabatten in die Mal-/Mengenstaffel eingerechnet werden: DIREKT MARKETING, Direktmarketing
PRAXIS und Themenmagazin DATABASE MARKETING,
Mailingtage-News und Mailingtage-Jahrbuch
Papier
Umschlag: 170 g/m2, Bilderdruck, h’frei weiß,
mattgestrichen, glänzend, chlorfrei gebleicht
Inhalt: 90 g/m2 Bilderdruck, h’frei weiß, halbmatt
gestrichen, chlorfrei gebleicht
Druckfarben
Euroskala. Bei in CMYK umgesetzten Sonderfarben sind Tonabweichungen im Toleranzbereich
des Offsetverfahrens begründet.
Druck- und Bindeverfahren
Bogenoffsetdruck; Rückendrahtheftung
Druckunterlagen (nur digitale Daten)
Geschlossene Dateien als Postscript-, druckoptimierte PDF- oder EPS-Datei im Euroüberformat
EPS. Pixelgrafiken: Bild + Text als TIFF (Bitmap/
Halbton) oder EPS mit min. 600 dpi Auflösung.
Reine Bilddaten min. 300 dpi (Skalierung beachten). Offene QuarkXPress-Dateien für Apple
Macintosh. Acrobat PDF (nach Jaeggi).
Bitte beachten Sie auch das Technische Datenblatt, das mit jeder Auftragsbestätigung versendet wird.
Weitere Verlagsprodukte
Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab 01.01.2007
Präsentieren Sie Ihr Direkt- und Dialogmarketing-Angebot dieser einmaligen Leserschaft!
Mit diesen Publikationen erreichen Sie sowohl die Abonnenten der Fachzeitschriften als auch eine weitere, attraktive und stark Direkt- und Dialogmarketingaffine Leserschaft: Die Messe- und Kongressbesucher und Interessenten der Mailingtage, DER Kongressmesse für Direkt- und Dialogmarketing. Kurz: Direkt- und
Dialogmarketing-Entscheider in Unternehmen quer durch alle Branchen. Einfach gewünschte Mediadaten anfordern unter [email protected].
DIREKT MARKETING (Auflage 15.000) – das Magazin für kundenorientierte Kommunikation – erscheint 2007 im 43. Jahrgang. Sie
ist die älteste und führende Fachzeitschrift für das moderne Direktund Dialogmarketing-Verständnis und berichtet jeden Monat praxisnah und kompetent über Chancen und Möglichkeiten des
Direkt- und Dialogmarketings für die erfolgreiche Kundenentwicklung.
Das Themenmagazin DATABASE MARKETING (Auflage 15.000) ist
die geeignete Publikation für alle Anbieter rund um Database
Marketing und CRM, Adressen- und Zielgruppenmanagement,
Data Mining, Analysen, Kampagnenmanagement, Business-Intelligence, Marketing Automation und mehr.
Vierteljährlich widmet sich diese Publikation ausführlich einem
Schwerpunktthema und informiert den Leser praxisnah über
Möglichkeiten eines professionellen Kundenbeziehungsmanagements.
DIREKT MARKETING informiert – der DirektmarketingNewsletter – berichtet jede Woche über Neuigkeiten aus
dem Direktmarketing-Umfeld und gibt dem Leser Tipps und
Anregungen für die tägliche Praxis. Der Newsletter geht
dabei ausschließlich an Empfänger aus der IM-eigenen
Adressendatenbank. Es handelt sich dabei um Kunden und
Interessenten aus den Bereichen Zeitschriften, Veranstaltungen und Fachbücher. Abonnenten Stand KW
46/2006: 17.587
Titelporträt
Verlagsangaben
Themen und Termine
Anzeigen/Beilagen/Beihefter/
Preise
Technische
Rahmendaten
Weitere Verlagsprodukte
Die Mailingtage ist DIE Kongressmesse in Sachen
Direkt- und Dialogmarketing. Jährlich treffen sich
hier Direkt- und Dialogmarketing-Anwender und
-Dienstleister, um sich über Neuigkeiten auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Mit den Mailingtage-News (Auflage 35.000), der vierteljährlichen
Zeitung zu den Mailingtagen, bleibt der Veranstalter das ganze Jahr
über mit den Kunden und Interessenten der Mailingtage im Dialog
und hält sie auf dem Laufenden in Sachen Mailingtage.
DIREKT MARKETING im Focus ist das hochwertige Jahrbuch (Auflage 10.000) der Mailingtage. Es beinhaltet neben dem ausführlichen Ausstellerverzeichnis und allgemeinen Informationen zu
den Mailingtagen zahlreiche Fachbeiträge zu aktuellen Themen.
Das Jahrbuch der Mailingtage wird an die Abonnenten der Zeitschrift DIREKT MARKETING und Direktmarketing PRAXIS sowie an
alle vorregistrierten Mailingtage-Messebesucher und Kongressteilnehmer versendet sowie vor Ort für 9,90 Euro Schutzgebühr an die
Messebesucher verkauft.
Der Mailingtage-Messebegleiter (Auflage 10.000) enthält alle
wichtigen Rahmendaten, Öffnungszeiten und Vortragsthemen plus
persönlichen Terminplaner und stellt die Leistungen und Angebote der Aussteller vor. Damit ist er ein praktischer Wegbegleiter für
die Planung des Messebesuches, vor Ort und die Nachbereitung.
Adressbuch des Direktmarketing Allgemeine Geschäftsbedingungen
DIREKT MARKETING Adressbuch
Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab 01.01.2007
Sie möchten dort inserieren, wo potenzielle Neukunden gezielt nach Ihrem Angebot
suchen? Dann nutzen Sie jetzt das große DIREKT MARKETING Adressbuch!
Mit Ihrem Eintrag im DIREKT MARKETING Adressbuch platzieren Sie Ihr Angebot genau dort, wo es gezielt gesucht wird: im umfangreichen Dienstleisterverzeichnis der DIREKT MARKETING, DATABASE MARKETING oder Direktmarketing PRAXIS – dem Nachschlagewerk für alle Direktmarketing-Anwender, die professionelle Dienstleistungen oder Produkte in Anspruch nehmen möchten.
Ihr Eintrag gewährleistet Ihnen regelmäßige Zielgruppenkontakte zu preiswerten Konditionen. Machen Sie hier
gezielt auf Ihr Unternehmen aufmerksam und nutzen Sie jetzt unsere kostengünstigen Insertionsmöglichkeiten und
buchen Sie noch heute Ihren Eintrag im >DIREKT MARKETING Adressbuch< ! Mit Ihrem Eintrag erreichen Sie zu attraktiven Konditionen eine hoch interessierte Zielgruppe – regelmäßig und genau zum Zeitpunkt des Bedarfs!
Sie haben die Wahl: In welchen Publikationen möchten Sie mit Ihrem Eintrag im DIREKT MARKETING Adressbuch
vertreten sein?
Wir beraten Sie gerne!
Telefon +49 (0) 72 43/54 00-25
kostengünstig
und kontaktstark!
Jetzt in drei
Publikationen!
>
> Präsentieren Sie sich in Ihrer
gewünschten Rubrik
Auszug aus den aktuellen Rubriken:
ab nur
300 €*
pro Jahr!
Die 3 Möglichkeiten
Ihrer Präsentation in
Direktmarketing PRAXIS:
1
2
3
2-zeiliger Eintrag (160 Zeichen)
+ Firmenlogo nur 300 €
Formatanzeige 92 mm x 30 mm
nur 715 €
Formatanzeige 92 mm x 50 mm
nur 980 €
*Konditionen: Der Eintrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern er nicht mit einer
Frist von vier Wochen vor Ende der Laufzeit gekündigt worden ist. Textänderungen im Adressbuch
und im Internet während der Laufzeit werden pro
Rubrik und Publikation jeweils mit 25 € berechnet.
Preise zzgl. MwSt.
Titelporträt
Verlagsangaben
Themen und Termine
Anzeigen/Beilagen/Beihefter/
Preise
Technische
Rahmendaten
Weitere Verlagsprodukte
> Adressen
> Adressenverwaltung
> Agenturen für Direktmarketing
> Briefumschläge
> Corporate Publishing
> Customer-Relationship-Management
> Database Marketing
> Datenbank-Analysen
> Digitaldruck-Anbieter
> EDV-Services
> E-Mail Marketing
> Faxmarketing/-services
> Haushaltwerbung
> Infopostzustellung
> Kampagnenmanagement
> Katalogfertigung
> Kundenbindungssysteme
> Kuvertiermaschinen
> Listbroking
> Mailingproduktion
> Mobile-Marketing
> Plastikkarten
> Postdienstleistungen
> Servicerufnummern
> Telefonmarketing
> Verbundwerbung
Und in welcher Rubrik möchten
Sie gefunden werden?
Wir beraten Sie gerne!
Ansprechpartner: Gabriele Schouten
Telefon +49 (0) 72 43/54 00-25
Adressbuch des Direktmarketing Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Beilagen
Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab 01.01.2007
1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist
der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung.
Der Verlag ist berechtigt, die Anzeige hinsichtlich Inhalt, Text und evtl. Abbildungen
per Datenbank zu speichern und potenziellen Kunden mittels elektronischer Medien
zugänglich zu machen. Soweit es sich hierbei um urheberrechtlich geschützte schöpferische Leistungen handelt, gelten die Nutzungsrechte daran als dem Verlag räumlich und
zeitlich unbegrenzt eingeräumt.
2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner
Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten
Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist
abgerufen und veröffentlicht wird.
3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der
in Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen.
4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so
hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied
zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden
Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf
höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht.
5. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis
entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet.
6. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift
veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese
Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.
7. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und nicht
an andere Anzeigen angrenzen. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung
nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“
11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt
die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag
berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des
Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden.
12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der
Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.
13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber am 5. Tag nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist
innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist
zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung
vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste
gewährt.
14. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Verzugszinsen in Höhe der zur Zeit
üblichen Bankzinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei
Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung
zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt,
auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen
ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung
des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.
15. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art
und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an
seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlags über Veröffentlichung
und Verbreitung der Anzeige.
16. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen und Zeichnungen sowie für vom
Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.
17. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein
Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit
der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere
Weise genannte durchschnittliche Auflage oder – wenn eine Auflage nicht genannt ist –
deutlich kenntlich gemacht. Für die Aufnahme von Anzeigen, Beilagen oder Beiheftern an
bestimmten Plätzen der Zeitschrift übernimmt der Verlag keine Gewähr, es sei denn, der
Auftraggeber hat seinen Auftrag ausdrücklich davon abhängig gemacht.
8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen
Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen,
wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren
Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge und
Beihefter sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters und dessen Billigung bindend.
Beilagen und Beihefter, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines
Bestandteils der Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.
9. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen
oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder
beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Bei telefonisch
aufgegebenen Anzeigen oder fernmündlich veranlassten Änderungen sowie bei Fehlern,
die auf undeutliche Niederschrift zurückzuführen sind, haftet der Verlag nicht für die richtige Wiedergabe. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität
im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten.
10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine
einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige
beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein
Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Schadenersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und
unerlaubter Handlung sind – auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen.
Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind beschränkt
auf Ersatz des vorhersehbaren Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder
Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung des
Verlages für Schäden wegen des Fehlens zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt. Im
kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus auch nicht für grobe
Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die
Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden bis
zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. Reklamationen müssen – außer
bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden.
Titelporträt
Verlagsangaben
Themen und Termine
Anzeigen/Beilagen/Beihefter/
Preise
Technische
Rahmendaten
Weitere Verlagsprodukte
die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich
tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird.
EineAuflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigter Mangel, wenn
sie bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20 % beträgt. Darüber hinaus sind bei den
Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor
Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte.
18. Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und
Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Die
Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser
Frist nicht abgeholt sind, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag
zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein. Dem Verlag kann einzelvertraglich als Vetreter das
Recht eingeräumt werden, die eingehenden Angebote anstelle und im erklärten
Interesse des Auftraggebers zu öffnen. Briefe, die das zulässige Format DIN A 4 überschreiten sowie Waren-, Bücher-, Katalogsendungen und Päckchen sind von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht entgegengenommen. Eine Entgegennahme
und Weiterleitung kann dennoch ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass
der Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren/Kosten übernimmt.
19. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages.
20. Platzierungsbestätigungen gelten nur unter Vorbehalt und können aus technischen
und redaktionellen Gründen geändert werden. In solchen Fällen kann der Verlag nicht
haftbar gemacht werden.
21. Bei Stornierung eines Auftrages nach dem offiziellen Anzeigenschluss wird der
vereinbarte Preis für den Auftrag in voller Höhe fällig.
22. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen
ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht
im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei NichtKaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder
hat der Auftraggeber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des
Verlages vereinbart.
Adressbuch des Direktmarketing Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mehr als eine Fachzeitschrift!
Die ganze Welt des Direkt- und
Dialogmarketings finden Sie hier!
Mediadaten zu allen Publikationen finden Sie auch unter www.im-marketing-forum.de