Geschäftsstelle SHV

Transcription

Geschäftsstelle SHV
Medienmitteilung vom 23. September 2013
Handball: Rolf Brack wird neuer Schweizer Nationaltrainer
Der Nachfolger von Goran Perkovac ist bestimmt: Rolf Brack wird per 1. Juli 2014 neuer Trainer der
Schweizer Handball-Nationalmannschaft. Der 59-jährige Diplom-Sportwissenschaftler, derzeit Trainer des Handball-Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten, unterschrieb mit dem Schweizerischen
Handball-Verband (SHV) einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2015/16.
Rolf Brack steht künftig ein neu gegründetes Kompetenzteam zur Seite, aus dem die Assistenztra iner rekrutiert werden und das in der Nationalmannschaft unterstützende Funktionen übernimmt.
Das Team setzt sich mit Adrian Brüngger, Petr Hrachovec, Martin Rubin und Michael Suter aus
Trainern zusammen, die vielfältige und wertvolle Erfahrungen aus dem Schweizer Handball aufwe isen und ausserdem eine direkte Kommunikation mit den Vereinen gewährleisten. Die Verbindung
der Nationalmannschaft mit der Basis wird dadurch aufgewertet und gestärkt.
Da Rolf Brack die laufende Saison wie vorgesehen als Trainer von HBW Balingen-Weilstetten beendet – der Vertrag des deutschen Staatsbürgers läuft am Ende der Spielzeit 2013/14 aus –, gibt es
für das soeben begonnene Nationalmannschafts-Jahr eine Übergangslösung. In der ersten Phase
obliegt die Betreuung der SHV-Auswahl ausschliesslich dem Kompetenzteam. In der zweiten Phase, die spätestens mit dem Yellow Cup in Winterthur von Ende Dezember beginnt, wird Rolf B rack
von seinem Verein für die Nationalmannschafts-Termine freigestellt.
Ab dem 1. Juli 2014 übernimmt Rolf Brack, der neben der A-Trainerlizenz des Deutschen HandballBunds auch den Status des EHF-Mastercoachs vorweisen kann, offiziell das Amt des Schweizer
Nationaltrainers. Zusätzlich zur A-Nationalmannschaft sind auch Tätigkeiten im Nachwuchsbereich
sowie in der Trainerausbildung vereinbart. Neben seinem Engagement im SHV behält der prom ovierte und habilitierte Diplom-Sportwissenschaftler ein Lehrmandat an der Uni Stuttgart.
Für die Schweizer Nationalmannschaft beginnt die Saison mit der neuen Organisation derweil bereits in einer Woche. Vom 30. September bis zum 3. Oktober reist die SHV-Auswahl für zwei TestLänderspiele nach Katar. Die sportliche Leitung auf der Reise in das Arabische Emirat teilen sich
Adrian Brüngger, Petr Hrachovec und Michael Suter. Rund ein Monat später steht mit dem Au swärtsspiel in Slowenien (am 30. Oktober in Velenje) und dem Heimspiel gegen Luxemburg (am 3.
November in Zürich) der Auftakt der WM-Qualifikation auf dem Programm.
Persönliche Informationen zu Nationaltrainer Rolf Brack und zu den Trainern im Kompetenzteam,
sowie das Katar-Aufgebot und der Terminplan der Nationalmannschaft auf den folgenden Seiten.
SHV | Schweizerischer Handball-Verband
Talgut-Zentrum 25
Postfach
CH-3063 Ittigen bei Bern
Tel 031 370 70 00
Fax 031 370 70 09
[email protected]
www.handball.ch
Marco Ellenberger031 370 70 00
Kommunikation/Medien
031 370 70 09
Mobile +41 (0)79 629 58 42
[email protected]
Dr. Rolf Brack (1953)
Verheiratet mit Eva, Söhne Daniel (1981) und Benjamin (1984)
Aktueller Trainer HBW Balingen-Weilstetten (1. Bundesliga)
Akademischer Oberrat an der Universität Stuttgart mit
den Schwerpunkten Trainingswissenschaft und Handball
Mastercoach der Europäischen Handball-Föderation (EHF)
Lecturer der Europäischen Handball-Föderation (EHF)
A-Trainer-Lizenz des Deutschen Handballbunds (DHB)
Stationen als Trainer
1984 bis 1996: TSV Scharnhausen/SG Stuttgart-Scharnhausen/SG Frisch-Auf-GöppingenScharnhausen, zwei Aufstiege in die 1. Bundesliga (1990 und 1992)
1997 bis 2003: VfL Pfullingen, Aufstieg in die 1. Bundesliga (2001)
Seit 2004: HBW Balingen-Weilstetten, Aufstieg in die 1. Bundesliga (2006)
Weitere Tätigkeiten/Ausbildungen
Seit 1978: Mitarbeiter am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Uni Stuttgart, u.a.
Trainings- und Wettkampfbetreuung der Handballmannschaften der Universität (7mal Deutscher
Hochschulmeister, 6mal Deutscher Vizemeister).
1983: Promotion zum Doktor der Sportwissenschaft (Dr. sportwiss.) an der Johannes -GutenbergUniversität in Mainz. Promotionsschrift: Trainingswissenschaftliche Leistungsdiagnostik.
2001: Habilitation für Sportwissenschaft an der Universität Stuttgart. Habilitat ionsschrift: Handballspezifische Trainingslehre.
1990 bis 2012: Mitverantwortlich für Planung und Durchführung der A-Trainerausbildung im DHB.
Motto
«Wer aufhört, besser werden zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein.»
SHV | Schweizerischer Handball-Verband
Talgut-Zentrum 25
Postfach
CH-3063 Ittigen bei Bern
Tel 031 370 70 00
Fax 031 370 70 09
[email protected]
www.handball.ch
Marco Ellenberger031 370 70 00
Kommunikation/Medien
031 370 70 09
Mobile +41 (0)79 629 58 42
[email protected]
Kompetenzteam Nationalmannschaft
Das neue Kompetenzteam der Handball-Nationalmannschaft setzt sich aus ausgewählten, renommierten Trainern zusammen, die in der Schweiz arbeiten und die nationalen Strukturen bestens
kennen. Sie bringen wertvolle Erfahrungen ein, unterstützen den Nationaltrainer und gewährleisten
einen direkten Draht und damit eine hervorragenden Kommunikation in die Vereine. Aus dem Ko mpetenzteam werden die Assistenztrainer für die Lehrgänge der Nationalmannschaft rekrutiert.
Adrian Brüngger (SUI, 1976)
Trainer Pfadi Winterthur (NLA)
Schweizer Vize-Meister 2011
Schweizer Cupsieger 2010
Petr Hrachovec (CZE, 1972)
Assistenztrainer Pfadi Winterthur (NLA)
Schweizer Meister 2010, 2011 und 2012 (als Trainer der Kadetten)
Schweizer Cupsieger 2011 (als Trainer der Kadetten)
30 Länderspiele für Tschechien
Martin Rubin (SUI, 1964)
Trainer Wacker Thun (NLA)
Schweizer Meister 2013
Schweizer Cupsieger 2012 und 2013
239 Länderspiele für die Schweiz (1983 bis 1998)
Michael Suter (SUI, 1975)
Cheftrainer U19- und U21-Nationalmannschaft
Vier Top-Acht-Resultate an Junioren EM und WM
Trainer SG Kadetten Espoirs/GS Schaffhausen (NLB)
Leiter Swiss Handball Academy in Schaffhausen
75 Länderspiele für die Schweiz (1996 bis 2002)
SHV | Schweizerischer Handball-Verband
Talgut-Zentrum 25
Postfach
CH-3063 Ittigen bei Bern
Tel 031 370 70 00
Fax 031 370 70 09
[email protected]
www.handball.ch
Marco Ellenberger031 370 70 00
Kommunikation/Medien
031 370 70 09
Mobile +41 (0)79 629 58 42
[email protected]
SHV-Auswahl in Katar erstmals mit Lukas von Deschwanden
Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet auf Einladung des katarischen Verbands am 1. und 2.
Oktober zwei Länderspiele im arabischen Emirat. Gegen den Ausrichter der WM 2015 muss die
SHV-Auswahl neben den Bundesliga-Legionären Andy Schmid, Manuel Liniger und Alen Milosevic
auch auf die rekonvaleszenten Nicolas Raemy und Fabio Baviera sowie den verletzten Marco Kurth
verzichten. Erstmals im Aufgebot stehen Marvin Lier (Pfadi Winterthur), der NachwuchsInternationale Pascal Vernier (Lakers Stäfa) sowie Lukas von Deschwanden (Wacker Thun), der
Topskorer der vergangenen NLA-Saison. Zu einem Comeback kommt Daniel Fellmann: Der Routinier (95 Länderspiele) stand zuletzt im November 2011 für die SHV-Auswahl im Einsatz.
Nationalmannschaft: Kader für die Länderspielreise nach Katar
Nr.
Name
Jahrgang
Position
Verein
LS/Tore
1
Bringolf Aurel
1987
TH
GC Amicitia Zürich
18/0
33
Cvijetic Nikola
1989
FR
Kadetten Schaffhausen
4/2
13
Dähler Jonas
1989
FR
Wacker Thun
7/9
3
Fellmann Daniel
1984
RR
HC Kriens-Luzern
95/173
23
Freivogel Stefan
1990
KL
Pfadi Winterthur
2/0
7
Goepfert Florian
1988
FL
Kadetten Schaffhausen
35/69
10
Graubner David
1984
RL
Kadetten Schaffhausen
96/273
18
Heer Thomas
1990
KL
Kadetten Schaffhausen
23/19
17
Hess Marcel
1982
FL
Pfadi Winterthur
96/123
41
Lier Marvin
1992
FL
Pfadi Winterthur
0/0
27
Maros Luka
1994
RL
Pfadi Winterthur
8/6
6
Pendic Andrija
1987
RM
Kadetten Schaffhausen
23/36
16
Portner Nikola
1993
TH
BSV Bern Muri
17/0
38
Svajlen Michal
1989
RM
Pfadi Winterthur
35/48
34
Vernier Pascal
1995
RR
Lakers Stäfa
0/0
8
Von Deschwanden Lukas
1989
RL
Wacker Thun
0/0
Leitung Nationalmannschaft
Adrian Brüngger
Petr Hrachovec
Michael Suter
Ingo Meckes
Christoph Stoller
Beat Kind
Trainer, Kompetenzteam Nationalmannschaft
Trainer, Kompetenzteam Nationalmannschaft
Trainer, Kompetenzteam Nationalmannschaft
SHV-Geschäftsführer Leistungssport
Arzt
Physiotherapeut
SHV | Schweizerischer Handball-Verband
Talgut-Zentrum 25
Postfach
CH-3063 Ittigen bei Bern
Tel 031 370 70 00
Fax 031 370 70 09
[email protected]
www.handball.ch
Marco Ellenberger031 370 70 00
Kommunikation/Medien
031 370 70 09
Mobile +41 (0)79 629 58 42
[email protected]
Handball-Nationalmannschaft: Termine Saison 2013/14
Länderspielreise mit zwei Partien gegen Katar
30. September bis 3. Oktober in Doha (Katar)
WM-Qualifikation: Slowenien – Schweiz
Mittwoch, 30. Oktober, in Velenje (Slowenien)
WM-Qualifikation: Schweiz – Luxemburg
Sonntag, 3. November, 15.30 Uhr, Saalsporthalle, Zürich
Yellow Cup, Vierländerturnier mit Russland, Weissrussland und Ägypten
Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Dezember, Eulachhalle, Winterthur
WM-Qualifikation: Ukraine – Schweiz
Donnerstag, 2. Januar, in der Ukraine
WM-Qualifikation: Schweiz – Ukraine
Sonntag, 5. Januar, BBC Arena, Schaffhausen
WM-Qualifikation: Schweiz – Slowenien
Donnerstag, 9. Januar, BBC Arena, Schaffhausen
WM-Qualifikation: Luxemburg – Schweiz
Samstag/Sonntag, 11./12. Januar, in Luxemburg
EM-Qualifikation: Estland – Schweiz
EM-Qualifikation: Schweiz – Estland
31. März bis 3. April, Spieldaten und Austragungsorte noch nicht bestimmt
Swiss Handball Cup, Vierländerturnier mit Spanien, Kroatien und Schweden
Samstag/Sonntag, 5./6. April, Malley, Lausanne
Für Fragen oder Ergänzungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank für
die Berücksichtigung in Ihrem Medium.
Mit sportlichen Grüssen
SHV | Schweizerischer Handball-Verband
Talgut-Zentrum 25
Postfach
CH-3063 Ittigen bei Bern
Tel 031 370 70 00
Fax 031 370 70 09
[email protected]
www.handball.ch
Marco Ellenberger031 370 70 00
Kommunikation/Medien
031 370 70 09
Mobile +41 (0)79 629 58 42
[email protected]
Marco Ellenberger
SHV | Schweizerischer Handball-Verband
Talgut-Zentrum 25
Postfach
CH-3063 Ittigen bei Bern
Tel 031 370 70 00
Fax 031 370 70 09
[email protected]
www.handball.ch
Marco Ellenberger031 370 70 00
Kommunikation/Medien
031 370 70 09
Mobile +41 (0)79 629 58 42
[email protected]