Flyer 2012/2013 - AV Kreis Hannover

Transcription

Flyer 2012/2013 - AV Kreis Hannover
Multivision-Shows in den Freizeitheimen Ricklingen und Vahrenwald:
AV-Kreis Hannover - Wir zeigen attraktive Bilder der Erde
Anatolien
Kulturschätze, Kampfkamele
und Kalkterrassen
Mallorca
Das andere Malle
Norwegen
Auf der Suche nach dem
winterlichen Nordlicht
Freizeitheim Vahrenwald *
Montag, 12.11.2012
19.00 Uhr
Christa Sachs
Freizeitheim Ricklingen
Donnerstag, 22.11.2012
19.00 Uhr
Kurt Zinke
Freizeitheim Vahrenwald *
Montag, 14.01.2013
19.00 Uhr
Ute und Wolfgang Steinmetz
Eine Reise durch Südwest-Anatolien bei milder frühlingshafter
Witterung ist besonders reizvoll.
Die Prachtstraße von Ephesus,
der bekanntesten Ausgrabungsstätte der Türkei, kann ohne den
sonst üblichen Touristenrummel
erlebt werden. Neben einer Vielzahl archäologischer Fundstätten locken beschauliche Dörfer
mit bunten Märkten und gastfreundliche Menschen. Volksfeststimmung herrscht bei den
beliebten
Kamelringkämpfen.
Das zerklüftete Felslabyrinth des
Latmosgebirges lädt zum Wandern ein. Die märchenhaften
Kalksinterterrassen von Pamukkale hat Christa Sachs bei besonders dramatischer Gewitterstimmung erlebt. Wer weder die
Bettenburgen an der Küste noch
das dortige quirlige Strand- und
Nachtleben mag, dürfte Gefallen
finden am idyllisch gelegenen
Bafa-See, einem wahren Refugium für Naturliebhaber. Hier kann
man die Seele baumeln lassen.
Mallorca ist die größte Insel
der Balearen. Ihre Geschichte
spiegelt die im Laufe der Jahrtausende wechselnden Machtverhältnisse im Mittelmeerraum
wieder. Die Insel ist nicht das
berüchtigte, in Beton gegossene Hully Gully-Ghetto der Biergärten. Kurt Zinke zeigt Ihnen
die anderen Seiten dieser Insel:
Mallorca mit der historisch und
kulturell gewachsenen Metropole Palma, sowie die malerischen
Buchten und Bergdörfer. Das
Mallorca der uralten Städte und
das der Stille mit den beschaulichen Klöstern. Mallorca ist die
Insel des Lichts, eine naturgegebene Inspiration für Künstler:
Mal weich und mild, mal kraftvoll
bestrahlt. Das Klima auf Mallorca kann man als gemäßigt subtropisch bezeichnen, was sich
natürlich auch auf die Fauna und
Flora der Insel auswirkt.
Entdecken Sie mit dem Fotografen einen Teil des wahren Mallorcas.
Norwegens schöne Küsten haben Ute und Wolfgang Steinmetz auf vielen Reisen kennen
und schätzen gelernt, aber noch
nie so eindrücklich, wie auf einer
Winterreise bis hinauf an die russische Grenze. Von Kiel aus fuhren sie mit der Color Line nach
Oslo und mit der berühmten Bergenbahn nach Bergen, wo die
MS Nordkapp, ein HurtigrutenSchiff wartete. Es brachte die
Fotografen die Küste hinauf bis
zum tiefverschneiten Nordkapp
und weiter bis nach Kirkenes an
die russische Grenze. Norwegen im Winter verheißt tiefblaues Meer, schneeweiße Berghänge, bunte kleine Siedlungen am
Ufer, dazu nachts – bei klarem
Himmel – die beeindruckenden
Nordlichter. Die Eheleute Steinmetz unternahmen aufregende
Hundeschlittenfahrten mit Huskys durch eisige Landschaften
und erreichten ein einsames
Nordkapp nur mit Hilfe eines
Schneefluges.
Südtirol
Schmelztiegel der Kulturen
Südengland
Von Kent bis Cornwall
Die Seidenstraße
Durch Turkmenistan,
Usbekistan und Kirgisistan
Freizeitheim Ricklingen
Donnerstag, 31.01.2013
19.00 Uhr
Manfred Kurz und
Irene Leonhardt-Kurz
Freizeitheim Vahrenwald *
Montag, 18.02.2013
19.00 Uhr
Manfred Kurz und
Irene Leonhardt-Kurz
Freizeitheim Ricklingen
Donnerstag, 28.02.2013
19.00 Uhr
Rita und Harald Schneider
Südtirol liegt auf der sonnenverwöhnten Seite der Alpen. Es ist
der südlichste Bereich, in dem
überwiegend deutsch gesprochen wird, und gleichzeitig die
nördlichste Provinz Italiens.
Südtirol erlebte im Laufe seiner wechselvollen Geschichte
zahlreiche Herrscher. Von den
Römern bis zum neuen Autonomiestatus im Jahr 1992 war es
ein langer Weg.
Zwischen dem gebirgigen Norden und dem mediterranen
Süden waren Irene LeonhardtKurz und Manfred Kurz unterwegs und fanden: Obstgärten
in den weiten Tälern, Weinhügel
an den sonnigen Mittelgebirgsterrassen, bäuerliches Leben
auf den Almen, liebenswerte
Dörfer und Städte an den Wasserläufen, die spektakulären
Felsen der Dolomiten und die
Gletscher der Hochgebirge.
Abwechslungsreicher kann sich
die Natur kaum darstellen.
Das Ziel der Reise ist Cornwall,
die im äußersten Südwesten
Englands gelegene Grafschaft,
die zu den schönsten Regionen Europas gehört. Zahlreiche
Fernsehfilme sind hier gedreht
worden und haben die reizvolle
Landschaft in Deutschland bekannt gemacht.
Beschwerlich und voller Gefahren war der einzige Weg, der
jahrhundertelang
Karawanen
durch Gebirge, Schluchten und
Wüsten von China bis ans Mittelmeer führte: die Seidenstraße.
Rita und Harald Schneider bereisten einen Teil dieses sagenhaften Weges und besuchten
Turkmenistan, ein Land voller
grandioser, aber auch absurder
Erlebnisse.
Auch Manfred Kurz und Irene
Leonhardt-Kurz sind darauf
neugierig und möchten mit ihrem VW-Bus das Land bereisen.
Ihre Fahrt beginnt in Kent und
führt sie durch die am Ärmelkanal gelegenen Counties bis
nach Land‘s End in Cornwall.
Die Fotografen wollen Ihnen einen Überblick geben über die
eindrucksvollsten Orte und Sehenswürdigkeiten Südenglands
und Ihnen berichten, was sie
während dieser Reise besonderes erleben durften.
Ferner weilten sie in Usbekistan
mit den legendären Städten Samarkand und Chiwa sowie in Buchara und in Kirgistan in atemberaubenden Landschaften und
erlebten die Gastfreundschaft
der dortigen Halbnomaden.
Auch heute haben die Länder
entlang der Seidenstraße nichts
von ihrer Faszination verloren.
Multivisions - Reisereportagen
Multivisions-Shows in den Freizeitheimen
Ricklingen und Vahrenwald:
Wir zeigen attraktive Bilder der Erde
Burma
Im Schatten der Pagoden
Brasilien
Der faszinierende Norden
Freizeitheim Vahrenwald *
Montag, 11.03.2013
19.00 Uhr
Rita und Harald Schneider
Freizeitheim Ricklingen
Donnerstag, 21.03.2013
19.00 Uhr
Gisela und Andreas Hartmann
Burma zählt zu den faszinierendsten und ursprünglichsten
Ländern in ganz Asien. Rita
und Harald Schneider entdecken das geheimnisvolle Land
mit seinen zauberhaften und
geschichtsträchtigen Orten von
Rangun über Mandalay, Bagan
und dem Inle-See bis ins abgelegene Mrauk U.
Von Salvador da Bahia waren
Gisela und Andreas Hartmann
durch den Nationalpark Chapada Diamantina, die Weltkulturerbe-Stadt Olinda sowie die Städte Belem und Manaus mehr als
10.000 km mit dem Flugzeug,
Auto und auf dem Amazonas
unterwegs.
Die Reise wird begleitet von
den erstmals seit 20 Jahren abgehaltenen Parlamentswahlen
im November 2010. Trotz der
schwierigen politischen Situation und der Einschränkungen
erleben sie die Menschen als
lebensfroh und überaus gastfreundlich.
Mit dem Besuch von Mrauk-U,
der untergegangenen Hauptstadt des letzten RakhineReichs und der Chin Frauen,
bewegen sich die Fotografen
abseits der Touristenwege und
lernen ein ganz anderes Burma
kennen.
Nach dieser Schiffsreise erlebten
sie die ultra-moderne Hauptstadt
Brasilia als totalen Kontrast zum
einfachen Leben am Fluss.
Ein weiterer Höhepunkt bildete
der farbenprächtige Straßenkarneval in der Altstadt von Salvador.
Auf zahlreichen Reisen haben
die beiden Fotografen fast das
ganze Land kennengelernt.
Für Andreas Hartmann war es
immer wie eine Rückkehr in seine zweite Heimat. Er hatte vorher 6 Jahre in Brasilien gelebt.
BILDER
DER WELT
Unsere Treffen:
Unsere Vortragsorte:
Am 4. Mittwoch alle 2 Monate
im Freizeitheim Ricklingen
um 18.00 Uhr (außer Juli und
Dezember)
Ricklinger Stadtweg 1,
Hannover
Stadtbahnlinien 3, 7 und 17,
Haltestelle Beekestraße
Freizeitheim Ricklingen
Ricklinger Stadtweg 1, Hannover
Stadtbahnlinien 3, 7 und 17
Haltestelle Beekestraße
Wir planen und entwickeln
Video-Vorträge und multimediale Schauen mit den Komponenten Bild, Kommentar
und musikalische Begleitung.
Von unseren Mitgliedern hergestellte Produktionen präsentieren wir in unserem jährlichen Vortragsprogramm.
Eintritt für alle Vorträge
(Dauer ca. 90 Minuten)
jeweils 5 €.
Infos AV-Kreis Hannover:
Dieter Fuchs
Tel: 0511 52 65 84
Manfred Kurz
Tel: 0511 40 30 27
Harald Schneider
Tel: 0511 23 41 69
www.av-kreis-hannover.de
Änderungen vorbehalten
Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalderstraße 92,
Hannover
Stadtbahnlinie 1 und 2
Haltestelle Dragonerstraße
* In Kooperation mit dem
Freizeitheim Vahrenwald
Alle Vorträge
in Zusammenarbeit mit
UNTERWEGS
MIT DER
KAMERA
Vortragsprogramm
November 2012 - März 2013