Was macht Gott mit zerbrochenen Herzen? - Jesus

Transcription

Was macht Gott mit zerbrochenen Herzen? - Jesus
Predigt Rüsselsheim, 11. März 2007
Was macht Gott
mit zerbrochenen Herzen?
Ps. 34, 19/ 147, 3
Liebe Gäste,
liebe Gemeindeglieder,
beim Stichwort "zerbrochenes Herz" oder "gebrochenes Herz" denken wir vor allem an das Unglücklich sein, das eine verschmähte Liebe hervorruft. Aber es gibt auch noch viele andere Dinge, die Menschen
so sehr belasten können, daß sie das Gefühl haben, daß es ihnen das Herz zerbricht.
Ich möchte heute morgen Eure Aufmerksamkeit auf zwei Verse in den Psalmen richten. Dort sehen wir,
was Gott mit solchen Menschen macht:
Gott nimmt sich Menschen mit zerbrochenen Herzen liebevoll an.
1) Was ist ein zerbrochenes Herz?
2) Gott ist ihnen nahe (Ps. 34, 19 a)
3) Gott rettet sie (Ps. 34, 19b)
4) Gott verbindet ihre Wunden (Ps. 147, 3b)
5) Gott heilt sie (Ps. 147, 3a)
1) Was ist ein zerbrochenes Herz?
Ps. 34, 19
Nahe ist der HERR denen, die zerbrochenen Herzens sind ...
Der Zusammenhang spricht von den Gerechten im Gegensatz zu denen, die Böses tun (V. 17), und den
Gottlosen (V. 22), und von den Knechten des Herrn (V. 23). Über diese Gerechten wird gesagt, daß sie
Bedrängnisse (V. 16) und viel Unglück (V. 20) erleben, aber auch die Rettung von Gott (V. 18. 20. 23)
und Seine Bewahrung (V. 21). Also sind Menschen, die zerbrochenen Herzens sind, Leute, die mitten drin in solchen Erlebnissen sind und die darunter leiden.
Wir sehen auch hier: Das sogenannte "Gesundheits- und Wohlstandsevangelium" (das im Grunde gar
kein Evangelium ist) läßt sich weder mit der Bibel noch mit der Realität unserer Erfahrungen vereinba ren. Das "Gesundheits- und Wohlstandsevangelium" ist der Irrglaube, daß, wer nur genug daran glaubt
und dem Herrn Jesus treu ist, nur noch beste Gesundheit, Wohlstand und Erfolg kennt.
Wenn das so wäre, dann wäre Paulus ein grottenschlechter Christ gewesen, denn er hatte u.a. eine
schlimme Krankheit, die Gott trotz seiner Gebete nicht geheilt hat. 1 Auch der Herr Jesus wäre ein
schlechtes Vorbild gewesen, weil Er noch nicht einmal ein eigenes Zuhause hatte.
Die Verkündigung des "Wohlstandsevangeliums" macht nur ihre Verkündiger reich, da sie viele ihrer
Zuhörer dazu bringen, für sie zu spenden, in der Hoffnung, daß Gott sie für ihre Spenden wohlhabend
macht. Nein, die Bibel verheißt uns weder Reichtum noch ein Leben ohne Krankheiten, Sorgen,
Kummer, Traurigkeit, Schwierigkeiten und Nöte.
1
cf. 2. Kor. 12
Seite 1
Predigt Rüsselsheim, 11. März 2007
Cubby de Prince, 11jähr. AIDS-Patient:
Ich möchte, daß Leute, die krank sind, wissen, daß ein gutes Leben nicht notwendiger weise ein langes Leben sein muß; sie können das Leben führen, das Gott ihnen gege ben hat, nicht das Leben, das sie sich von Gott wünschen.
Unser Herr hat gesagt:
Joh. 16, 33
In der Welt habt ihr Bedrängnis
Das Christenleben ist eine Pilgerreise und keine Besichtigungstour.
aber
Nahe ist der HERR denen, die zerbrochenen Herzens sind ...
Mir schlagen solche Dinge eher auf den Magen, aber wenn man großen Kummer hat, dann kann man
das Gefühl haben, daß das Herz daran zerbricht. Bei starken Depressionen ist man manchmal unfähig,
emotional angemessen zu reagieren oder überhaupt Gefühle zu haben. Das Herz ist wie tot, wie aus
Eis.
Ich bin so dankbar, daß Gottes Wort diese Realitäten nicht ausblendet oder behauptet, wie viele Gläubi ge, daß so etwas Jüngern Jesu nicht passieren darf, sondern daß es diese Dinge anerkennt und Hilfen
gibt, um damit fertigzuwerden. Gläubige Depressive leiden oft viel weniger an ihren Depressionen als
unter den oft völlig unangemessenen, verständnislosen und lieblosen Reaktionen ihrer Mitchristen
darauf. Wie gut, daß Gott das genaue Gegenteil dazu ist:
Gott nimmt sich Menschen mit zerbrochenen Herzen liebevoll an.
2) Gott ist ihnen nahe
(Ps. 34, 19 a)
Ps. 34, 19
Nahe ist der HERR denen, die zerbrochenen Herzens sind ...
Wenn eine Frau verwitwet, dann wird ihr Freundeskreis mit der Zeit oft ziemlich klein. Frühere gemein same Freunde und Bekannte ziehen sich zurück - nicht aus bösen Motiven, sondern aus Ratlosigkeit:
Wie geht man richtig mit einem trauenden Menschen um? Was soll man sagen?
Wie gut, daß Gott da ganz anders ist! Da, wo Menschen sich zurückziehen, ist Gott ganz besonders
nahe. Wir haben ja die generelle Verheißung:
Mt. 28, 20
Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters.
Oft wird übersehen, daß das gesagt worden ist im Zusammenhang mit dem Missionsbefehl. Es gilt,
genaugenommen, nur für Menschen, die direkt oder indirekt in der Weltmission engagiert sind. Es gibt
aber auch ein spezielle Verheißung für Menschen in Nöten:
Ps. 23, 4
Auch wenn ich wandere im Tal des Todesschattens, fürchte ich kein Unheil, denn du
bist bei mir; dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich.
Das Tal des Todesschattens steht für dunkle Schluchten, in deren Tiefe gefährliche Raubtiere auf die
Schafe lauern konnten. Die Schafe brauchten dennoch keine Angst zu haben, weil sie nicht allein und
Seite 2
Predigt Rüsselsheim, 11. März 2007
schutzlos waren: Ihr Hirte war immer bei ihnen. Er paßte auf sie auf. Er verteidigte sie gegen Wölfe,
Bären und andere Raubtiere.
Aber was bedeutet:
dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich.?
Das sind die Waffen, mit denen der Hirte die Angriffe der Raubtiere abwehrte.
Auch hier ist die Bibel ehrlich und realistisch. Sie gibt zu, daß wir manchmal durch dunkle Täler müssen,
Täler der Trauer, des seelischen Schmerzes, des Kummers, der Nöte, der Einsamkeit, der Entmutigung,
der Depressionen. Aber das Ermutigende ist, daß gerade in solchen Situationen unser Gott uns beson ders nahe ist. Er sagt:
Jes. 43, 2 - 3
2 Wenn du durchs Wasser gehst, ich bin bei dir, und durch Ströme, sie werden dich
nicht überfluten. Wenn du durchs Feuer gehst, wirst du nicht versengt werden, und die
Flamme wird dich nicht verbrennen. 3 Denn ich bin der HERR, dein Gott, <ich>, der
Heilige Israels, dein Retter.
Als vor vier Jahren ganz plötzlich meine jüngste Schwester starb, empfand ich besonders bei ihrer Beer digung großen Schmerz. Aber gleichzeitig erlebte ich einen tiefen inneren Frieden und wußte mich
getragen von Gottes Liebe und Nähe.
Es gibt leider auch notvolle Situationen, in denen uns das verlorengeht. Dann fühlen wir uns allein, verlassen und zutiefst ungetröstet. Dann dürfen uns an den Verheißungen Gottes festhalten, die uns in
solchen Lagen die ganz besondere Nähe Gottes zusagen. So hat die Liederdichterin Julie Hausmann in
ihrem Lied "So nimm denn meine Hände" formuliert: 2
Wenn ich auch gar nichts fühle
von Deiner Macht,
Du führst mich doch zum Ziele
auch durch die Nacht.
Manchmal schenkt Gott uns dann besondere Erlebnisse, die uns Seine Nähe und Treue bewußtmachen.
Unsere Schwester Doris Seiler, die wir letzte Woche beerdigen mußte, hat berichtet, daß sie vor einer
Operation zwei Regenbögen sah, die schönsten, die sie je gesehen hatte. Sie erinnerten sie an Gottes
Treue und machten sie getrost und zuversichtlich.
Gott nimmt sich Menschen mit zerbrochenen Herzen liebevoll an.
3) Gott rettet sie
(Ps. 34, 19b)
Ps. 34,19b
... und die zerschlagenen Geistes sind, rettet er.
Das ist eine parallele Aussage zum ersten Teil des Verses. Die hebräische Poesie besteht u.a. aus einer
uns unnötig, umständlich und aufblähend erscheinenden Wiederholung einer Aussage mit ähnlichen
Worten. Das wurde als sprachlich schön empfunden. Oft ist die Bedeutung genau dieselbe, manchmal
ist es aber auch etwas Ähnliches. So auch hier: "zerschlagenen Geistes" ist dasselbe wie "zerbrochenen
Herzens". Aber "rettet er" ist nicht identisch mit "er ist ihnen nahe".
Im Grundtext steht hier das Verb (Tätigkeitswort), aus dem der hebräische Name Jesu (Jeschua) gebildet
worden ist. Es geht um eine umfassende, ganzheitliche Rettung.
2
IWDD 376
Seite 3
Predigt Rüsselsheim, 11. März 2007
Wer "am Boden" ist wegen der Last, der Menge, der Größe und der Boshaftigkeit seiner Sünden, den
kann Gott retten: Er kann ihm seine Schuld vergeben, weil Sein Sohn Jesus Christus sie bereits gesühnt
hat durch Seinen stellvertretenden Tod am Kreuz.
Ich werde nicht müde, auf diese wunderbare Tatsache hinzuweisen und darum zu bitten, dieses kost bare Geschenk persönlich anzunehmen. Im Grunde kann uns nichts Besseres geschehen, als an diesen
Punkt zu kommen: Wir sind am Boden zerstört, weil wir erkennen, daß wir vor Gott Versager auf der
ganzen Linie sind und selbst absolut nichts daran ändern können. Erst dann kann Gott uns retten, ver geben, annehmen und innerlich aufrichten. Aber das ist nur dann möglich, wenn wir Ihn darum bitten.
Die Bibel sagt in
Röm. 10, 13
... denn jeder, der den Namen des Herrn anrufen wird, wird errettet werden.
Gott drängt niemandem das Geschenk der Erlösung auf. Er gibt es nur dem, der Ihn ernsthaft darum
bittet. Du brauchst dazu nicht bis zum Ende dieses Gottesdienstes zu warten. Du kannst es Ihm inner lich sagen, während ich diese Predigt fortsetze - nur tue es!
2. Kor. 5, 20
So sind wir nun Gesandte an Christi Statt, indem Gott gleichsam durch uns ermahnt;
wir bitten für Christus: Laßt euch versöhnen mit Gott!
Ps. 34,19b
... und die zerschlagenen Geistes sind, rettet er.
Das gilt natürlich auch für jede andere innere und äußere Not. Er gibt uns genügend Kraft und Mut, um
die Situation zu ertragen.
Wichtig ist, daß wir Ihm vertrauen, daß Er es gut meint mit uns, obwohl Er uns diese Not zumutet. Er
will uns dadurch geistlich wachsen und reifen lassen. Er weiß am besten, was gut für uns ist. Und Er
kann auch aus unseren Nöten noch etwas Gutes machen zu Seiner Verherrlichung.
Der große Evangelist Dwight L. Moody hat einmal gesagt:
Wir können Nöte besser ertragen als Wohlergehen, denn wenn es uns gutgeht, vergessen wir Gott.3
Von einem mir unbekannten Verfasser stammen diese Zeilen:
Es gibt kein Öl, wenn keine Oliven gepreßt werden;
keinen Wein, wenn keine Trauben gekeltert werden;
kein Parfüm, wenn keine Blumen zerquetscht werden.
Fühlst Du Dich heute unter Druck?
Keine Sorge - Gott ist dabei, das Beste in Dir hervorzubringen.
Aber zu Seiner Zeit und auf Seine Weise setzt unser himmlischer Vater unserer Not ein Ende.
Gott nimmt sich Menschen mit zerbrochenen Herzen liebevoll an.
3
Quelle: Weekend Encounter, by Dick Innes, Copyright (c) ACTS International,
2004, http://www.actsweb.org/subscribe.php,
zit. nach Wit and Wisdom vom 08.03.2007
WITandWISDOM(tm) is available free by e-mail Monday through Friday.
ISSN 1538 8794, Library of Congress,
USA Copyright (c) 2007, Richard G. Wimer, All Rights Reserved
Seite 4
Predigt Rüsselsheim, 11. März 2007
4) Gott verbindet ihre Wunden
(Ps. 147, 3b)
Ps. 147, 3b
Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und Er verbindet ihre Wunden.
Das ist natürlich bildlich gemeint. Die Bedeutung ist fast dieselbe wie in der ersten Vershälfte. Was
bedeutet das konkret?
Wenn kleine Kinder sich wehgetan haben, dann schmerzt es nicht nur an dem betroffenen Körperteil,
sondern auch in ihrer Seele, ganz besonders, wenn es blutet. Wenn man dann ein Pflaster auf die
Wunde klebt, läßt der Schmerz sofort nach. Warum? Es ist die Ablenkung: Das Kind hat etwas, was
nicht jeder hat, und das man stolz anderen zeigen kann. Außerdem ist das Anbringen des Pflasters ein
Zeichen der Zuwendung, der Anteilnahme und des Ernstgenommenwerdens des Kindes mit seinem
Schmerz. Im übertragenen Sinn geht Gott so auch mit uns um.
Gott nimmt zutiefst Anteil an unseren seelischen Verletzungen!
Gott sagte zu Mose:
2. Ms. 3, 7
Gesehen habe ich das Elend meines Volkes in Ägypten, und sein Geschrei wegen seiner
Antreiber habe ich gehört; ja, ich kenne seine Schmerzen.
Als der Herr Jesus die Trauer von Maria und Martha um ihren verstorbenen Bruder sah, brach Er in Trä nen aus (Joh. 11, 33 - 35). Die Elberfelder Bibel übersetzt: "Jesus weinte." Das ist wohl der kürzeste Vers
des Neuen Testaments, aber ein sehr wichtiger.
Dein Schmerz, deine Trauer, dein Kummer, deine Sorgen, deine Niedergeschlagenheit und deine seeli schen Verletzungen gehen deinem Herrn sehr nahe. Sie gehen Ihm ans Herz. Er leidet mit dir und ver steht dich und dein Leiden. Ich wünsche dir, daß das Wissen um die Anteilnahme deines himmlischen
Vaters dir guttut, dich tröstet und zur Heilung deiner Verletzungen beiträgt.
Gott nimmt sich Menschen mit zerbrochenen Herzen liebevoll an.
5) Gott heilt sie
(Ps. 147, 3a)
Ps. 147, 3b
Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind ...
Die grammatische Form im Grundtext beschreibt eine fortgesetzte, ununterbrochene Ausübung einer
Aktivität. Das bedeutet, daß Gott ständig und pausenlos damit beschäftigt ist, unsere seelischen Verlet zungen zu heilen, wenn wir es Ihm erlauben.
Es gibt wohl niemand, der nicht in seiner Kindheit oder bzw. und in seinem späteren Leben z.T. trauma tische Erlebnisse gehabt hat, die zu mehr oder weniger schweren seelischen Verletzungen geführt
haben und ihn belasten. Sie können auch nach vielen Jahren oder gar nach Jahrzehnten noch sehr weh tun. Darum brauchen wir innere Heilung.
Manchmal geht es nicht ohne Psychotherapie, z.B., wenn jemand als Kind sexuell mißbraucht worden
ist. Aber eine große Hilfe ist das Wissen darum daß wir von Gott bedingungslos geliebt werden, so
sehr, daß Er Seinen innig geliebten Sohn für uns in einen grausamen Tod geschickt hat, weil Er die
Ewigkeit nicht ohne uns verbringen möchte. Das waren und sind wir Ihm wert!
Seite 5
Predigt Rüsselsheim, 11. März 2007
Innere Heilung beginnt unabdingbar damit, daß wir denen vergeben, die uns verletzt haben. Ich hatte
in den ersten vier Jahren am Gymnasium einen Lehrer, der mich nicht leiden konnte und mich das
gerne und oft fühlen ließ. Ich habe seine Worte noch im Ohr, obwohl es schon vierzig Jahre her ist:
"Was, Fleischhammel, du willst Abitur machen? Das schaffst du nie!" Ich nahm mir damals vor, ihm
mein Abiturzeugnis unter die Nase zu reiben, wenn es soweit war. Aber nach dem mehr oder weniger
erfolgreichen Abschluß des Gymnasiums hatte ich nicht mehr das Bedürfnis danach. Für mich war das
Kapitel abgeschlossen. Aber später im Studium wurde mir klar, wie tief die Wunden waren, die mir dieser Lehrer beigebracht hatte, und wie sehr sie mich immer noch belasteten. Ich habe ihm dann innerlich
ganz bewußt alles vergeben. Das hat die innere Heilung sehr gefördert.
Als Christen fällt es uns viel leichter, zu vergeben, weil wir aus der Vergebung der eigenen Schuld
leben. Anderen vergeben zu können, ist ein kostbares und heilsames Geschenk.
Trägst du immer noch solche Altlasten mit dir herum? Laß sie los! Vergib denen, die dir so wehgetan
haben, daß es immer noch schmerzt! Sonst werden deine Wunden nie verheilen. Sicherlich: Sie haben
es nicht verdient, daß du ihnen vergibst. Tu es trotzdem, um deiner selbst willen. Du wirst staunen, wie
gut es dir tut!
Manchmal erleben wir zusätzlich Gottes Führungen, die zur Heilung beitragen. Bei mir hatte und hat
meine Ehe eine therapeutische Wirkung. Auch von meinen Eltern habe ich bedingungslose Liebe erfah ren und erfahre sie heute noch. Aber das von meiner Frau zu empfangen, die mich besser kennt als
jeder andere Mensch mit all meinen Schwächen, und die manchmal darunter leidet, das ist ganz beson ders wohltuend und trägt sehr zur inneren Heilung bei.
Gott nimmt sich Menschen mit zerbrochenen Herzen liebevoll an.
SCHLUSS:
Was macht Gott mit zerbrochenen Herzen?
Er ist ihnen nahe
Er rettet sie
Er verbindet ihre Wunden
Er heilt sie
Ich wünsche uns allen, daß wir das auch in dieser Woche erleben dürfen.
AMEN
Copyright (c) 2007 Detlev Fleischhammel
Alle Rechte vorbehalten
Seite 6