auslosesperre_fur_dynax-kameras_08-2012

Transcription

auslosesperre_fur_dynax-kameras_08-2012
Objektive für Minolta AF / Sony
Die unten aufgeführten Dynax Kameras haben eine Auslösesperre als Schutzfunktion eingebaut. Diese verhindert bei eingelegtem Filmmaterial eine versehentliche
Belichtung des Filmes, wenn kein Objektiv angeschlossen ist. Beim Anschluss von Fremdobjektiven, T2-Adaptern, M-42-Adaptern oder ähnlichen ohne elektronische
Verbindung zur Kamera greift diese Schutzfunktion ebenfalls. Die Auslösesperre ist mit den nachfolgend beschriebenen Schritten dauerhaft abschaltbar.
!!! Bitte den Autofokus deaktivieren!!!
1. Schritt
Kamera ausschalten
2. Schritt
6xi
Taste „Funktion“ und „AEL“ drücken und gleichzeitig die Kamera
einschalten
800si
Taste „AEL“ und „Motivprogrammwahl“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
700si
Taste „Card“ und „Spot“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
600si
Taste „ISO“ und „Objektiventriegelung“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
505si Super
Taste „Spot“ und „Selbstauslöser“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
500si
Taste „AV“ und „Selbstauslöser“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
3L
Taste „Motivprogrammwahl“ und „Filmtransportfunktions-Taste“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
500si Super/XTsi, HTsi Plus, HTsi
Taste „Spot“ und „Selbstauslöser“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
404si
Funktionsrad auf „Mehrfachbelichtung“ Taste „P“ und „Selbstauslöser“ drücken und gleichzeitig Kamera einschalten
400si
Halten Sie die Drive Mode und AV Tasten gedrückt und gleichzeitig die Kamera einschalten
303si
Taste „Selbstauslöser“ und „Motivprogrammwahl“ drücken und gleichzeitig Kamera einschalten
300si
Taste „Blitzfunktion“ und „Selbstauslöser“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
7xi/9xi
Taste „Funktion“ und „AEL“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
5xi
Taste „Funktion“ und „Spot“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
3xi, 2xi, Spxi
Diese Kameras können nur vom Minolta-Service in Ahrensburg umprogrammiert werden. Diese Serviceleistung erfolgt
kostenfrei.
Dynax 3
Halten Sie die SUBJECT PROGRAM und DRIVE Tasten gedrückt und gleichzeitig die Kamera einschalten
Digitalkamera RD-175
Taste „AV“ und „Selbstauslöser“ drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
Dimage RD 3000
Bei gedrückt gehaltener Taste „Drive“ und „Spot“ des Betriebsarten-Einstellrad auf „REC“ oder „Monitor“ drehen
QTsi
Taste „Selbstauslöser“ und „Subject Program“ Tasten drücken und gleichzeitig die Kamera einschalten
Sony Alpha 100
Im Benutzermenü 2 unter Auslösesperre wählen Sie [Aus: K.Obj.]
Sony Alpha 700
Im Benutzermenü 2 unter Ausl. o. Obj. wählen Sie deaktivieren
Sony SLT / NEX
Einstellung im Menü unter Auslösen ohne Objektiv (siehe Bedienungsanleitung der Kamera)
Sony Alpha 200/300/350/500/
550/850/ 900
keine Auslösesperre, bitte stellen Sie den Aufnahmemodus auf M
ALLE NACHFOLGENDEN MODELLE HABEN KEINEN MENÜPUNKT AUSLÖSESPERRE!!!
Nach Aufhebung der Auslösesperre kann mit Adaptern u. a. normal in der Zeitautomatik gearbeitet werden. Die Kamera stellt zur Blende oder einer Lichtöffnung die
entsprechende Verschlusszeit ein. Wir empfehlen die Anfertigung eines Testfilmes, da die Mehrfeld-Messsysteme moderner SLR-Kameras ohne Dateninformation
vom Objektiv mit der Ermittlung einer konstanten Belichtungskorrektur optimiert werden müssen. Die Auslösesperre bleibt ausgeschaltet, bis sie mit der gleichen
Tastenkombination wieder aktiviert wird.
Hinweis zur Dynax 9:
Die Auslösesperre der Dynax 9 wird durch Änderung der Custom-Funktion Nr. 16 aus- bzw. eingeschaltet
Hinweis zur Dynax 7:
Die Auslösesperre der Dynax 7 wird durch Änderung der Custom-Funktion Nr. 16 aus- bzw. eingeschaltet
Hinweis zur Dynax 5:
Die Auslösesperre der Dynax 5 wird durch Änderung der Custom-Funktion Nr. 14 aus- bzw. eingeschaltet
Hinweis zur Vectis S-1:
Bei eingeschalteter Kamera innerhalb der Bedienfeldklappe die Taste „Selbstauslöser“ und unterhalb des Datenmonitors
die Taste „Mode“ gleichzeitig drücken. Bei gedrückten Tasten mit der Taste „select“ in der Bedienfeldklappe auf „OK“
wechseln.
Hinweis zur Dynax 4:
Die Auslösesperre der Dynax 4 wird durch Änderung der Custom-Funktion Nr. 12 aus- bzw. eingeschaltet
Hinweis zur Dynax 5D und 7D:
Im Custom Menü die Auslösesperre von „Ein“ auf „Aus“ stellen.
Hinweis zur Dynax 60
Änderung der Customfunktion 13Hinweis zur Dynax 40
Filmtransporttaste drücken und Funktionsrad drehen
Stand: 21.08.2012