Prospekt Gasthaus Haldenhof

Transcription

Prospekt Gasthaus Haldenhof
t
Höhengasthaus
Haldenhof
Hotel - Restaurant
k
n
u
p
s
t
sich
s
u
A
r ensee
e
t
s
n
ö
sch am Bod
In ruhiger Lage, umgeben von Wald und
Wiesen, inmitten eines herrlichen
Wandergebietes
Liegewiese und Teich
Moderne Gästezimmer mit Dusche, WC,
Radio und Sat-TV.
Reichhaltiges Frühstück
Zimmerpreise:
Gasträume für Hochzeiten, Tagungen,
Betriebsausflüge und sonstige Veranstaltungen mit 30 bis 150 Sitzplätzen
Herrliche Sonnenterasse mit
220 Sitzplätzen
Großer Parkplatz am Haus für
Busse und PKW
Anerkannt gutbürgerliche Küche
regionale Spezialitäten
selbstgebackener Kuchen
Vesperspezialitäten
Doppelzimmer (pro Person)
5 u. mehr Übernachtungen . . . . . . . . E incl. Frühstück
Doppelzimmer (pro Person)
3-4 Übernachtungen . . . . . . . . . . . . E incl. Frühstück
Doppelzimmer (pro Person)
1-2 Übernachtungen . . . . . . . . . . . . E incl. Frühstück
Einzelzimmer
5 u. mehr Übernachtungen . . . . . . . . E incl. Frühstück
Einzelzimmer
3-4 Übernachtungen . . . . . . . . . . . . E incl. Frühstück
Einzelzimmer
1-2 Übernachtungen . . . . . . . . . . . . E incl. Frühstück
Der Haldenhof
Ein Stück Heimatgeschichte am Bodensee
Der Hof „uff der Halden“, wie der Haldenhof in den frühesten
Urkunden genannt wird, kann auf eine bewegte Vergangenheit
zurückblicken. Ursprünglich als Wirtschaftshof für die Burg Hohenfels errichtet, kam der Hof nach dem Aussterben des Rittergeschlechtes deren von Hohenfels zum Spital Überlingen, das
ihn nunmehr seit über 500 Jahren in seinem Besitz hat. Der Hof
wird 1441 erstmals erwähnt und umfaßte damals 66 Juchert
Äcker und 14 Mannsmahd Weisen. Er wurde zunächst vom Spital als Schupflehen verpachtet und 1826 in ein Erblehen umgewandelt. Im 19. Jahrhundert erwies sich mit dem Aufkommen
des Fremdenverkehrs der Haldenhof zusehens als ein beliebtes
Ausflugsziel. Den immer zahlreicheren Besuchern und Ausflüglern wurden einfache Speisen gereicht – dies war der Beginn
der Ausflugsgaststätte.
Heute präsentiert sich der Haldenhof mit herrlichem Ausblick auf
den Bodensee und dem dahinter liegenden grandiosen
Alpenpanorama, als gemütlicher Höhengasthof mit anerkannt
gutbürgerlicher Küche und modernen Gästezimmern unter der
Leitung der Familie Reineke-Regenscheit. Viele Besucher schwärmen von der Lage
des Haldenhofes als
dem schönsten Aussichtspunkt am ganzen Bodensee.
Für den Wanderfreund ist der Haldenhof über Fußwege von Überlingen, Sipplingen und
Ludwigshafen aus zu
erreichen. Der hauseigene Parkplatz direkt vor dem Lokal hat
reichlich Platz für Pkw und Omnibusse. Der Höhengasthof mit
150 Innensitzplätzen und 220 Außensitzplätzen bietet bei Familienfeiern, Vereinsveranstaltungen und für Bustouristen alle Möglichkeiten eines gemütlichen Aufenthalts und einer erholsamen
Rast. Die große, schöne Außenterrasse wird von schattenspendenen Bäumen umrankt, darunter befindet sich die als Naturdenkmal eingetragene BURKHART-LlNDE. Sie trägt ihren Namen
nach dem Minnesänger Burkhart von Hohenfels, einem Zeitgenossen des Walter von der Vogelweide. Beide haben den
staufischen Hof im frühen Mittelalter mit ihren Liedern und Weisen erfreut.
reichhaltiger Weinkeller
Kinderspielplatz
Der Haldenhof – ein Stück erlebte Vergangenheit am
schönsten Fleck des Bodensees.
Höhengasthaus
Haldenhof
So kommen Sie zum Haldenhof:
❶ aus Richtung Stuttgart-Singen-Stockach:
Autobahnausfahrt Stockach-Ost, vor Ortseingang Ludwigshafen in
Richtung Bonndorf abbiegen - der Beschilderung Haldenhof folgen;
❷ aus Richtung Meersburg-Überlingen:
B31 neu folgen, Abfahrt Bonndorf - der Beschilderung
Haldenhof folgen
Hotel - Restaurant
(670m)
t
k
n
u
p
s
t
h
sic
s
u
A
r
e
schönst m Bodensee
a
Es heißen Sie herzlich willkommen,
Familie Reineke-Regenscheit
und Mitarbeiter
geöffnet März–Oktober
Montag Ruhetag
88662 Überlingen-Bonndorf
Tel. 0 77 73/56 13
Fax 0 77 73/78 34
eMail: [email protected]
Internet: www.Gasthaus-Haldenhof.de
88662 Überlingen-Bonndorf
Tel. 0 77 73/56 13
Fax 0 77 73/78 34
eMail: [email protected]
Internet: www.Gasthaus-Haldenhof.de