Love me tender, love me true
Transcription
Love me tender, love me true
Love me tender, love me true Oliver Steinhoff erzählt, wie er den Hüftschwung gelernt hat und warum er sich in Bad Nauheim nicht willkommen fühlt Bad Nauheim (sda). Lisa Marie Presley soll einmal gesagt haberi, er sei der beste Imitator ihres Vaters. Die vielen Preise, die Oliver Steinhoff von Wettbewerben mitgenommen hat, sprechen auch dafür. Seit gut 2wö1f Jah- ersten Mal einen Contest aeben. bei dem der beste Eluis gesucht wird. ttVas halten Si.e ren gibt er auf den Bühnen Europas den King. Mit Hüftschwung, Fönwelle und weißem Anzug. In Bad Nauheim ist er ein gern gesehener Gast - von den Fans zumindlest. Warum er aber das Gefühl hat, die Stadt will "bester Eloi,s" darson? geärgert, dass er immer wieder durch den Kakao gezogen wird. Das wird wohl leider bei diesem Contest auch passieren. Denn da wird zwar der soqenannle beste Elvis sesucht, was aber niöht erklärt wird, ist, däss die Leute, die dort auftreten, kein Elvi.s-Outfit tragen dürfen. Da geht es nur um die Stimme. Doch wenn es üm Elvis geht, steht ihn nicht haben, erzählt er im Interview Außerdem verrät er, wie es sich anfühlt, wenn schreiende Mädchen vor ihm stehen, und warum er sich von anderen Imitaten abhebt. die Illusion im Mittelpunkt. Füimich ein nicht ernstzunehmendei Wettbewerb. Sie selbst geben auch Konzerte bei dem Herr Stei,nhoff, u)qrunx Eluis? Oliver Steinhoff: Ich bin mit Elvis in Berührung gekommen, da war ich acht oder neun Jahre alt und bin sofort Fan geworden. Mit 18, 19 habe ich dann immer mäl wieder versucht, auf Geburtstagen Lieder von ihm zu singen. Einfach aus Spaß. Aber immer nur so nebenbei. Erst 2002 habe ich mich dann für den Beruf als Elvis-Darsteller entschieden. Festi.ual. Steinhoff: Ja, aber wir, also Ulrich Rhein vom Theater am Park und ich, gehören nicht zum offiziellen Festival-Programm. Wir veranstalten parallel zum Festival unsere Shows. Ein puropsgn Elvis Festival sollte auch Europas beste Elvis-Darsteller präsentieren. Ich fröue mich über die Zusagen meiner Kollegen aus Wie kam es zu di,eser ersten BerührungT Irland, England und Luxemburg. Ich habe zum Beispiel Elvis-Darsteller eingeladen, die alle einmal den offiziellen Europameister-Titel gewonnen haben. Auf den Flyern der Steinhoff: Das kam durch eine Cousine, die ein großer Elvis-Fan war. Sie hat mir irgend- wann einfach mal eine Platte vorgespiell. Erinnern Si,e si,ch noch, uelcheT Steinhoff: Eine sehr unbekannte Platte von ihrn. _Ic!r glaube, der erste Song, den ich gehört habe, war »Faded Love<<. Warum ich ihn gut gefunden habe, kann ich gar nicht erklären. Es hat mich einfach fasziniert. Der T\,o hat mich fasziniert. Und ich habe angefah'- Stadt fehlen diese Informationen leiäer. Sie kommen trotzdem... gen, Poster und Zeitungsausschnitte zü sammeln. Und Si.e haben sich ihm angenähert. Sie sind über di,e Grenzen Deutichlands hinweg als Imitator bekannt.Was an Ihnen i.st am meisten Elui:s? Steinhoff: Ich glaube, es ist das komplette Paket. Mein großer Vorteil ist, dass ich Fhn bin. Deswegen habe ich mich intensiv mit ihm beschäftigt, kenne ihn aus vielenVideos. als Steinhoff: Ich bin nicht sehr begeistert. Als großer Elvis-Fan habe ich mich oft darüber Die Koteletten sind echt, erzählt Oliver Steinhoff. Überhaupt hat sich der Imitator einiges von seinemVorbild angeeignet - dazu zählen auch Groupies. (Foto: Jakob Studnar/fotopo-ol) Steinhofl: Stadt und Elvis-Preslev-Gesellschaft (EPG) unterstützen die Imitätoren in den weißen Anzügen nicht wirklich. Ich persönlich habe das Gefühl. die wollen sie^sar nicht hier haben. Doch zum Glück gibt es"eine sehr große Anzahl an Fans, die sich nur deswegen für dieses Festival interessieren. Das heißt, wenn wir diese Konzerte nicht eeben würden, würden sehr viele Leute niöht mehr kommen. Wir haben ausverkaufte Häuser mit unseren Shows, und trotzdem werden wir gedisst. Seitens der Stadt und der EPG. In dg4 llpen mit den weißen Anzügen sehen sie. Clowns, fa.g3n, {as ge!- lächerllch. Aber Und habe Leüte kennengelernt, die mit ihm i! engem Kontakt standen. Zum Beispiel Sinatra, Jerry Schilling, ein ElvisN"!"y Bodyguard, und noeh mehr. Heute lebe ich Elvis auf der Bühne. In dem Moment, in dem ich auf die Bühne komme. senieße ich es wirklich sehr, mein Pubhküri als Elvis zu unterhalten. Die innere Einstellung ist eine Sache, aber toi,e sieht es mit dem AuSeren aus? Steinhoff: Wenn ich auf die Bühne gehe, trage ich natürlich Outfits, die wie seine ausse!en. Die Anzüge sind alle maßgeschneidert. Der Schnejder, der damals für Elvis ge- schneidert hat, schneidert heute für mieh. Im Gegensatz zu meinen Kollegen habe ich keine Perücke auf. Meine Haare sind echt. Meine Koteletten auch. Ein bisschen Kontakte gefehlt haben. Ich träuere der Sache aber gar nicht nach. Im Gegenteil. Ich bin in meinem Beruf mehr als glüöklich, weil ich das machen darf, was mii Spaß macht, und die Person imitieren kann, von der icli ein großer Fan bin. Ich ((Es gibt auch Mädels, die hoffe, dass ich vorne stehen und hysterisch schreien 2 7 kann. Make-Up komplettiert das Ganze optisch. Wie sieht es nxit den Betoegungen aus? Der Hüftschwung zum. Beispiel. Wi,e haben Sie si,ch d,ie Imitati.on eines grolSen Stars. Haben Si.e schon ei.nmal darüber nachgedacht, etuas Eigenes zu machen? Steinhoff: Natür1ich habe ich darüber nachgedacht. Damals war es aber so, dass Sasha zeitgleich aufgekommen ist, und wir wollten auf eine ähnliche Schiene vom Stil her. Das ist damals leider fehlgeschlagen, weil die den angeeignet? Steinhoff: Indem ich die Elvis-Videos nicht nur einmal und auch nicht nur viermal geguckt habe, sondern 40-, 50-ma1, teilwe-ise sogar 100-mal. Um Bewegungsabläufe bis ins Detail zu kopieren. Es gibl viele ElvisFans, die diese Videos auch-kennen. Sie er- warten eine originalgetreue Show. Damit die Illusion perfekt wird und Elvis und Oliver Steinhoff verschmelzen.. Die Zuschauer sollen vergessen, dass vor ihnen ein Imitat steht. Sie stecken eine Menge Zeit und Arbeit in Oliver Steinhoff das noch lange machen Wenn Sie an einem normalenTag auf di,e Strafie gehen: Werden Sie dann hin und usi.eder angeschaut? Oder macht nur die ri.chtige Aufrnachung die Ehtis-Imi,tation aus? Steinhoff: Die Koteletten sind da. Schon deswegen bleibt es nicht aus, dass die Leute einen angucken. Weil das ja heute gar nicht mehr modern ist. Dass mich hin und wieder Menschen erkennen, kommt auch vor. In Bad Nauhei,m erzrihlt man sich oft die -Grou- Geschichte oon den kreischenden pies, die Elois' Ankunft herbei,gesehnt haben. Haben Sie auch Groupies? Steinhoff: Es gibt auch heute noch diese Fas- zination, die sich um die Figur Elvis rankt . keiner schaut über den Tellerrand. In Memphis, wo Elvis gelebt hat, laufen viele Leute so rum. Und sie werden akzeptiert. Dort fin- und die noch immer viele junge Menschen anspricht. Manch einer verliert sich in mei- det auch die Weltmeisterschaft der Elvisnen Konzerten, er sieht nicht mehr den Imi- Imitatoren statt. Sogar die Familie von Elvis tator auf der Bühne, sondern Elvis. Und es Presley fördert und unterstützt das. gibt natürlich Groupies, die kommen zum Beis_piel in Bad Nauheim nicht nur zu einem, sondern zu vier Konzerten. Die reisen mir auch hinterher, sogar ins Ausland. Aber es Bester Elvis in Las Vegas gibt auch Mädels, die vorne stehen und hystdrisch schreien. Das ist schön. Daran meike Ein bisschen ähnlich sind sogar ihre Leich; dass ich ihnen als Elvis gfefalle. bensläufe: Für kurze Zeit arbeitete Elvis Presley bei einem MaschinenreparaturserS-ie treten, oft in Bad, Nauhei.m auf, dem vice in Memphis. 1953 war das. Oliver Ort, an dem Eltsis einise Jahre qöuohnt Steinhoff war zu dieser Zeit noch nicht gehat.Weso zi.ehen Sie ni.cht her? " boren. Erst 20 Jahre später kam der ElvisSteinhoff: WeiI Bad Nauheim für mich viel Imitator in Bad Hersfeld zur Welt. Später zu teuer ist, um da ein Haus zu kaufen. Aber wurde er Schlosser. Star und Imitat blieben eigentlich gab es diese Flage nie für mich. aber nicht lange beim Handwerk, sondern Nur weil Elvis dort gelebt hat, muss ich nicht widmeten ihr Leben der Musik. Heute ist dort leben. Ich gebe gerne Konzerte in Bad Steinhoff als Elvis-Imitator bekannt, wurde Nauheim, die Gegend ist wirklich wunderfür seine Rolle mit vielen Preisen ausgescrlon. zeichnet, u.a. mit dem lizenzierten Titel äes Sie gehören ni,cht zu den Fans, die auf den Europameisters der Elvis-Imitatoren oder selben Bürgerstei,gen gehen röollen wie Elmit einem Award als bester Elvis in LasVersis einst? gas. Wie er sich als Elvis macht, ist am kommenden Wochenende in Bad Nauheim Steinhoff: Na gut, ich war natürlich in der zu erleben: Steinhoff und von ihm einselaganzen Welt unterwegs, um Orte zu sehen; an dene Gäste treten bei Veranstaltungeri des denen Elvis gelebt hät oder Konzerte gab. In Theaters am Park auf. Unter andeiem am Graceland, weil das der Ort ist, an dem man Fleitag, 14. August, um 21 Uhr im KonzertElvis am nächsten sein kann, oder in seinem saal der Trinkkuranlage mit der »Elvis TtiGeburtshaus in T\rpe1o. Aber ich bin nicht bute Show". Oder am Samstag um 17 Uhr die Art von Fan, der Schreine aufbaut. Nein. am selben Ort mit dem »Elvis 68 Comeback Da geht mir der Fan-Brauch zu weit. Das Special.,. Die komplette Programmüberbrauche ich nicht. sicht gibt es im N-etz unter www.oliverSie kommen nrichste Woche wied,er nach steinhoff.de. (sda) Bad Nauheim. In di.esem Jahr ui,rd es zum