Training 9
Transcription
Training 9
Training 9 Word – Klein- und Großschreibung Wenn du mit dem Füller auf Papier schreibst, musst du Nomen und Satzanfänge großschreiben. Natürlich musst du auch bei der Arbeit mit dem Computer diese Wörter großschreiben. Drückst du auf die Buchstabentasten auf der Tastatur, erscheinen aber nur kleine Buchstaben. Große Buchstaben schreibst du, wenn du auf die sogenannte Umschalttaste Ò drückst, diese Taste gedrückt hältst und dann den Buchstaben, der groß werden soll, drückst. Die Umschalttaste findest du auf der Tastatur ganz links in der zweiten Reihe von unten. Auf einigen Tastaturen steht neben dem Pfeil auch noch das englische Wort „Shift“, man nennt sie also auch Shift-Taste. Lässt du die Umschalttaste wieder los, dann wird der nächste Buchstabe kleingeschrieben. Aufgabe 1 Beim folgenden Text wurde leider die Großschreibung vergessen. Tippe den Text ab und beachte die Großschreibung. ich schreibe gern mit dem computer. wenn ich fehler mache, kann ich die fehler nachträglich verbessern. dafür brauche ich keinen tintenkiller und kein radiergummi. außerdem sieht man später nicht die stellen, an denen ich fehler gemacht habe. im heft sehen die verbesserten stellen nicht so schön aus. Aufgabe 2 Speichere den Text unter dem Dateinamen „DEIN NAME Großschreibung.docx“ ab. Die Taste Achtung! Verwechsle nicht die Umschalttaste mit der Taste darüber. Diese Taste wird auch Hochstelltaste genannt. Drückst du sie nur ein einziges Mal und lässt sie wieder los, dann werden alle Buchstaben danach großgeschrieben. Dies kannst du wieder ausstellen, wenn du ein weiteres Mal die Taste drückst. Aufgabe 3 Schreibe den ersten Satz aus deinem Übungstext nur in Großbuchstaben. 30 Lukas Jansen: Der Computer-Führerschein © Persen Verlag Training 11 Word – Schriften (1) Für besondere Dokumente, zum Beispiel eine Einladung oder eine Geburtstagskarte, hast du in Word die Möglichkeit, besonders schöne Schriften zu benutzen. Die verschiedenen Schriftarten findest du, wenn du in der Menüleiste auf Start klickst, in der Registerkarte Schriftart. Hier hast du verschiedene Möglichkeiten, deinen Text zu verändern und zu verschönern: Schriftgröße Markierung Schriftart Schriftfarbe Deinen Text kannst du immer nur dann verändern, wenn du ihn auch vorher markiert hast. Aufgabe 1 Öffne ein neues Dokument in Word. Schreibe den folgenden Satz und kopiere ihn dreimal: „In Word habe ich die Möglichkeit, meinen Text farbig und in verschiedenen Schriftarten zu schreiben!” Verändere nun a) im ersten Satz die Schriftfarbe, b) im zweiten Satz die Schriftgröße und c) im dritten Satz die Schriftart. Probiere auch die Markierung aus. Was passiert? Aufgabe 2 1. Schreibe eine Einladung zu deinem Geburtstag mit Überschrift, Anrede, Datum, Ort und Grußformel. Benutze verschiedene Schriftarten und -größen, wähle auch unterschiedliche Farben aus. 2. Speichere dann deinen Text unter „DEIN NAME Einladung.docx“ ab. 32 Lukas Jansen: Der Computer-Führerschein © Persen Verlag Mein kleines Computer-Lexikon von: ✄ S Dokument Schriftart Doppelklick Schriftgröße Spalte speichern Strg Strg+C Strg+S Strg+X Symbol Symbolleiste Synonym E E-Mail E-Mail-Adresse Enter Excel Explorer F F2 Fenster Festplatte T Firewall Tabelle Fußzeile Taskleiste Tastatur Tastenkombination H Hochstelltaste trojanisches Pferd 5 2