HEssIsCHE sTAATsKANZLEI 730 HEssIsCHEs
Transcription
HEssIsCHE sTAATsKANZLEI 730 HEssIsCHEs
Seite 966 Staatsanzeiger für das Land Hessen – 5. August 2013 Nr. 32 HESSISCHE STAATSKANZLEI 730 Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Der Bundespräsident hat auf meinen Vorschlag an folgende ver diente Frauen und Männer den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen: Verdienstkreuz 1. Klasse Volker K l e i n , Fernwald Gerhard B e c k e r, Heuchelheim Urkundendatum: 12.12.2012 12.12.2012 Verdienstkreuz am Bande Anna und Heinrich B ö n i n g , Glauburg Elisabeth G i l m e r - K a i s e r, Mühlheim am Main Professor Dr. David L u p t o n , Gelnhausen Dr. Diethardt R o t h , Melsungen Bärbel S o t h m a n n , Bad Homburg v. d. Höhe 28.11.2012 14.06.2012 20.12.2012 01.11.2012 01.11.2012 Verdienstmedaille Mansuet H e i d e n r e i c h , Taunusstein Helmut K u h n , Hanau Erika P l a t n e r, Aarbergen Birgit S t r o h s c h ä n k , Wiesbaden 10.07.2012 28.11.2012 20.12.2012 28.11.2012 Wiesbaden, den 18. Juli 2013 Der Hessische Ministerpräsident PV 2.1 – PRO 04 StAnz. 32/2013 S. 966 HESSISCHES KULTUSMINISTERIUM 731 Urkunde über die Vereinigung der Evangelischen Kirchengemeinden der Christuskirche in Hanau, der Johanneskirche in Hanau, der Kreuzkirche in Hanau und der Marienkirche in Hanau Nach Anhörung der Beteiligten hat das Landeskirchenamt am 4. Juni 2013 gemäß Art. 9 Abs. 3 der Grundordnung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck vom 22. Mai 1967 (KABl. S. 19) folgenden Beschluss gefasst: I. Die Evangelischen Kirchengemeinden der Christuskirche in Hanau, der Johanneskirche in Hanau, der Kreuzkirche in Hanau und der Marienkirche in Hanau, Kirchenkreis Hanau-Stadt, werden zur Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau vereinigt. Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau ist Gesamtrechts nachfolgerin der Evangelischen Kirchengemeinden der Christus kirche in Hanau, der Johanneskirche in Hanau, der Kreuzkirche in Hanau und der Marienkirche in Hanau. II. 1. Aus dem Grundvermögen „Evangelische Kirchengemeinde der Johanneskirche Hanau“ gehen die nachfolgend aufgeführten Grundstücke auf die „Evangelische Stadtkirchengemeinde Ha nau“ über: Grundbuch von Kesselstadt Kesselstadt Hanau Blatt Gemarkung Flur 4533 4533 8072 Kesselstadt Kesselstadt Hanau 2 2 64 Flurstück 5/10 5/11 716/1 Fläche/ ha 0,2549 0,1094 0,0600 2. Aus dem Grundvermögen „Die evangelische Gemeinde der Jo hanneskirche“ geht das nachfolgend aufgeführte Grundstück auf die „Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau“ über: Grundbuch von Hanau Blatt Gemarkung Flur 7879 Hanau 68 Flurstück 26/7 Fläche/ ha 0,0994 3. Aus dem Grundvermögen „Evangelische Johannisgemeinde in Hanau“ geht das nachfolgend aufgeführte Grundstück auf die „Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau“ über: Grundbuch von Hanau Blatt Gemarkung Flur 12458 Hanau 22 Flurstück 2/124 Fläche/ ha 0,3079 4. Aus dem Grundvermögen „Evangelische Kirchengemeinde der Johanneskirche Hanau, in 6450 Hanau“ gehen die nachfolgend aufgeführten Grundstücke auf die „Evangelische Stadtkirchen gemeinde Hanau“ über: Grundbuch von Friedberg Dorheim Dorheim Blatt Gemarkung Flur 5607 2103 2103 Friedberg Dorheim Dorheim 7 6 10 Flurstück 105 123 387 Fläche/ ha 0,7780 1,4114 1,8417 5. Aus dem Grundvermögen „Die evangelische Gemeinde der Ma rienkirche in Hanau“ gehen die nachfolgend aufgeführten Grundstücke auf die „Evangelische Stadtkirchengemeinde Ha nau“ über: Grundbuch von Hanau Hanau Blatt Gemarkung Flur 9791 9791 Hanau Hanau 27 27 Flurstück 505 509/1 Fläche/ ha 0,0841 0,0311