BIOTERRA INFOBLATT GÄRTNERN IM HOCHBEET
Transcription
BIOTERRA INFOBLATT GÄRTNERN IM HOCHBEET
BIOTERRA INFOBLATT GÄRTNERN IM HOCHBEET WAS SPRICHT FÜR DAS AUFSTELLEN EINES HOCHBEETS? Bei dünner oder schlechter Humusschicht (Lehm, hoher Kiesanteil usw.) ist ein Hochbeet die ideale Alternative zum herkömmlichen Bodenbeet. Die Erträge fallen um ca. 30% höher aus dank frühzeitiger und nachhaltiger Erwärmung des Hochbeets. Praktisch jedes Gemüse findet im Hochbeet eine ideale Bodenstruktur. Ausserdem ... • Beim Arbeiten ist kein mühsames Bücken nötig, da die Höhe der Hochbeete auf angenehmen 80-120 cm liegt (je nach Grösse der pflegenden Personen). • Anstrengendes Unkraut jäten ist Vergangenheit– nur selten verirren sich Unkrautsamen in das Hochbeet. Falls doch Unkraut keimt, ist es rasch ausgezupft. • Mäuse und Schnecken finden keinen Zugang. WELCHES IST DER IDEALE PLATZ FÜR EIN HOCHBEET? Eine halb- bis vollsonnige, etwas windgeschützte und gut zugängliche Stelle im Garten ist am besten für ein Hochbeet geeignet. Der Boden darf nicht zu sehr geneigt sein. Zudem sollen an der ausgewählten Stelle keine Wurzelunkräuter wie Winde, Ackerkratzdistel, Ackergänsedistel oder Schachtelhalm wachsen. WIE WIRD DAS HOCHBEET AUFGESTELLT? Die Grundfläche des geplanten Hochbeets und zusätzlich rundum ein mind. 40 cm breiter Streifen wird waagrecht ausgeebnet. Nun wird gegen Mäuse ein feinmaschiges Gitter auf die Hochbeetfläche gelegt und allseitig mit Platten oder Verbundsteinen beschwert. Diese dienen als Gehweg und als Auflage für die Hochbeetbretter, womit diese nicht direkt auf der Erde stehen. Das erhöht die Lebensdauer. Die innere Hauptfläche des Hochbeets bleibt hingegen offen. Nun steht der Montage des Hochbeets nichts mehr im Wege. WIE WIRD DAS HOCHBEET EINGERICHTET? Die Innenwand sollte am besten mit einer festen Noppenfolie ausgekleidet werden, wie sie im Tiefbau als Fassadenschutz eingesetzt wird. Die Noppenfolie bewirkt einen Luftraum zwischen der Innenwand und dem Erdreich. So verhindert man stehende Nässe am Holz. WIE WIRD DAS HOCHBEET AM BESTEN BEFÜLLT? Die untersten 15 cm des Beetes werden mit grobem Blähton (8-16 mm) gefüllt. Dieser ist günstig in der Anschaffung, leicht und Wasser speichernd. Es kann auch eine Schicht mit Kieselsteinen eingebracht werden, diese haben jedoch den Nachteil, dass sie schwer sind und wenig Wasser speichern. Darauf wird anschliessend die zu bewurzelnde Schicht eingefüllt. Anstelle von Landerde ist ein Substrat besser für die langfristige Kultivierung. Geeignet ist eine «Trog- und Dachgartenerde», die gebrochener Blähton oder Tuff-Brechsand enthält. Jedenfalls sollte keine «Geranienerde» und unbedingt ein torffreies Produkt verwendet werden, damit sich das Substrat nicht senkt. Ebenfalls weniger geeignet sind Substrate für «Extensivbepflanzungen», da diese einen zu hohen Anteil an mineralischem Material aufweisen. Ideal ist ein Anteil von ca 30%. Mit dem richtigen Substrat bleibt die Erde auch bei wechselnder Feuchtigkeit krümelig. In der obersten Schicht kann das Substrat mit wenig Kompost angereichert werden. Im Internet und in Gartenzeitschriften finden sich unzählige Tipps, wie das Hochbeet befüllt werden soll, um maximale Erträge zu erzielen. Oft wird empfohlen, zuunterst groben Strauch- und Baumschnitt einzufüllen, gefolgt von frischen, krautigen Pflanzenabfällen. Darauf sollen dann 20 cm reifer Kompost kommen. Diese, wohl vom Hügelbeet übernommene Methode hat bedeutende Nachteile. Das Wasser wird schlecht gespreichert und der Zersetzungsprozess des Untermaterials kann zu ungünstigen Bodenbedingungen führen. Die Befüllung senkt sich zudem nach kurzer Zeit. DAS RUNDHOCHBEET Autoren: Urs Streuli, Gartenberater Bioterra, [email protected] Gartenkurse: www.bioterra.ch Clemens Bornhauser, Fachstelle Bio- und Naturgarten Bilder: GAP Photos F. Strauss (S.1), H. Bruggmann (S.2) boc; 2014.02 Das abgebildete Rundhochbeet wird aus 100% Schweizer Eiche in der Ostschweiz hergestellt. Die einzelnen Ringe sind gehobelt und unbehandelt. Die Dicke der fertig gehobelten Bretter/Ringe beträgt ca 28 mm. Die Verbindungsschrauben sind aus Inox (rostfrei). Die Grössen: Höhe 80 cm, Aussendurchmesser 150 cm oder 120 cm. Die einzelnen Ringe (5 Stück übereinander) haben eine Breite von 16 cm. Das Rundhochbeet wird geliefert mit der eingangs beschriebenen Noppenfolie, dem Mäuseschutzgitter und dem Blähton. Optional können Sie auch gleich die Erde bestellen. Es handelt sich um ein geeignetes Substrat in Bioqualität. Die Ringe lassen sich auch beliebig zusammensetzen. Dadurch sind auch weitere Höhen des Beets oder andere Durchmesser erhältlich. Das Rundhochbeet bleibt viele Jahre durch die robuste Verarbeitung und durch das extrem beständige, und trotzdem unbehandelte Holz stabil. Das Rundhochbeet ist exklusiv erhältlich im Bioterra-Shop unter www.bioterra.ch BIOTERRA BESTELLUNG RUNDHOCHBEET Ich bestelle: Anzahl Fr. 1 600 Fr. 1 500 Anzahl Fr. 1 500 Fr. 1 400 Anzahl Verlangen Sie eine Offerte Rundhochbeet 150 cm, Höhe 80 cm (Inklusive Noppenfolie, Blähton und Schutzgitter) Rundhochbeet 120 cm, Höhe 80 cm (Inklusive Noppenfolie, Blähton und Schutzgitter) Rundhochbeet Spezialausführung mit weiteren Durchmessern oder andere Anzahl Ringe Inklusive Substrat (Erde) ankreuzen ☐ Fr. 250 Fr. 250 ankreuzen ☐ Fr. 200 Fr. 200 ca 1m3 in Bioqualtät, Lieferant Neubauer GmbH Lieferung Cargo Selbstabholer in CH-8583 Sulgen Total / Total Mitgliederpreis Kontaktadresse: Frau ☐ Herr ☐ MwSt. inklusive / Ich bin Bioterra Mitglied NEIN ☐ Name Vorname Strasse PLZ Email Tel. (tagsüber) Ort Die Kontaktadresse und die Lieferaresse sind identisch JA ☐ NEIN ☐ Gewünschter Liefertermin (Woche / Datum Lieferfrist min. 4 Wochen) Ich bestätige die verbindliche Bestellung wie obenstehend ausgefüllt Ort, Datum Unterschrift Herzlichen Dank für Ihre Bestellung! Sie erhalten eine Auftragsbestätigung zusammen mit der Rechnung. Wir garantieren Ihnen eine reibungslose Abwicklung Ihres werten Auftrages. Für den definitiven Liefertermin werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Bioterra, Dubsstrasse 33, 8003 Zürich, Mail [email protected], Tel. 044 454 48 48 Allgemeine Geschäftsbedingungen gemäss www.bioterra.ch/ags JA ☐