Schweizer Luftfahrt – aktuelle Probleme und Entwicklungen

Transcription

Schweizer Luftfahrt – aktuelle Probleme und Entwicklungen
CFACCFAC-HSG
Öffentliche Vorlesungen Herbst 2007
Schweizer Luftfahrt –
aktuelle Probleme und Entwicklungen
PD Dr. Roland Müller, Präsident CFAC-HSG
Dr. Andreas Wittmer, Geschäftsführer CFAC-HSG
Folie 1
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Öffentliche Vorlesung 4
Die Entwicklung des Business Jet
Reisemarktes in Europa
Referenten:
PD Dr. Roland Müller, Präsident CFAC-HSG
Dr. Andreas Wittmer, Geschäftsführer CFAC-HSG
Gastreferenten:
Dr. Hans Jörg Hunziker, Managing Director JetBird
Christophe Fantapie, Sales Director Embraer
Folie 2
www.cfac.ch
1
CFACCFAC-HSG
Zielsetzungen der 4. Vorlesung
Klarstellen der Begriffe Business Jets und
Very Light Jets und ihrer Vorteile
Kenntnisse zur Entwicklung des Business Jet
Reisemarktes in Bezug auf den Gebrauch von
Business Jets vermitteln
Vorstellung der technischen Eigenheiten
eines Very Light Jets anhand eines Embraer
Phenom 100
Präsentation des Very Light Jet
Unternehmens JetBird und dessen Ansätze
für ein Geschäftsmodell
Folie 3
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Gliederung der 4. Vorlesung
Folie 4
Einführung und Definition der Business und
Very Light Jets
Business Aviation Markt – Eine Europäische
Perspektive
Einfluss der Very Light Jets
Geschäftsmodelle: Preisefestlegungsbeispiele
für Very Light Jet Unternehmen
Gastreferat Christophe Fantapie: Vorstellung
der technischen Eigenheiten eines VLJ
Gastreferat Dr. Hans Jörg Hunziker:
Beispiel Geschäftsmodell JetBird
www.cfac.ch
2
CFACCFAC-HSG
Unterscheidung der Flüge nach Flugplan
Scheduled Flights
Linienflug
Non-Scheduled
Flights
Charterflug
Commercial Flights
Taxiflug
Rundflug
General Aviation
Businessflug
Non-Commercial
Flights
Privatflug
Schulungsflug
Folie 5
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Unterscheidung der Flüge nach Zweck
Helikopterverkehr
Grosse
Business Jets
Staat
&
Training
Militär
GeschäftsFlugverkehr
Business Aviation
Planmässige
Flüge
Folie 6
www.cfac.ch
Planmässiger
Geschäftsreiseverkehr
General
Aviation
Rettungs/
Spital
Flüge
Source: Eurocontrol 2005
3
CFACCFAC-HSG
Unterscheidung der Flugzeugtypen
• Kolbenmotor
• Turboprop
• Jet
• Zukünftige Entwicklung
Folie 7
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Vorteile im Vergleich
Folie 8
Traditionelle Business Jets
Very Light Jets
mehr Sitzplätze
finanziell günstiger
höhere Geschwindigkeit
weniger Fuel Verbrauch
längere Distanzen möglich
(tauglich für Langstrecken)
kürzere Landebahn
z.T. weniger Crew nötig
www.cfac.ch
4
CFACCFAC-HSG
VLJ‘s vs. traditionelle Business Jets
Traditionelle
Business Jets
bis 12500 km
bis 45 mill. $
800 – 950 km/h
1500 – 2500 km
1.5 – 3 mill. $
700 – 800 km/h
Max. Flughöhe
15000m
11000 – 12500 m
Max. Abfluggewicht
42000 kg
~4500 kg
1500 – 2000m
700 – 1200m
2–4
1–2
bis 20
4–6
Reichweite
Preis
Max. Geschwindigkeit
Pistenlänge für
Startstrecke
Anzahl Crew
Anzahl Passagiere
Folie 9
www.cfac.ch
Very Light Jets
Quelle: Embraer, Gulfstream, Cessna, Grob, Eclipse
CFACCFAC-HSG
Gliederung der 4. Vorlesung
Folie 10
Einführung und Definition der Business und
Very Light Jets
Business Aviation Markt – Eine Europäische
Perspektive
Einfluss der Very Light Jets
Geschäftsmodelle: Preisefestlegungsbeispiele
für Very Light Jet Unternehmen
Gastreferat Christophe Fantapie: Vorstellung
der technischen Eigenheiten eines VLJ
Gastreferat Dr. Hansjörg Hunziker: Beispiel
Geschäftsmodell JetBird
www.cfac.ch
5
CFACCFAC-HSG
Schlüsselzahlen über den Business Jet Markt
Nachfrage in den kommenden 10 Jahren:
Business Jets: > 11,000
wovon VLJ‘s: 2,500 – 3,000
Wert: USD 169 Millarden
Weltweite Flotte:
ca. 16‘000 Flugzeuge
Jährliches Wachstum: 3.3%
Europäische Flotte:
2,551 Flugzeuge
Jährliches Wachstum: 5%
Folie 11
www.cfac.ch
Quelle: European Business Aviation Society
Quelle: Embraer
CFACCFAC-HSG
Schlüsselzahlen über den Business Jet Markt
866 Air Taxi Unternehmen in Europa
1,190 Business Flugzeuge werden
durch Europäische Air Taxi
Unternehmen betrieben
25,980 Menschen sind direkt von Air
Taxi Unternehmen in Europa angestellt
42,600 total Angestellte inklusive
indirekter Beschäftigung in Europa
Quelle: European Business Aviation Society
Quelle: Embraer
Folie 12
www.cfac.ch
6
CFACCFAC-HSG
Wachstum des Business Aviation Verkehrs in Europa
Folie 13
www.cfac.ch
Quelle: Eurocontrol 2005
CFACCFAC-HSG
Auslieferungsprognose und Szenarien 2006 - 2015
Szenario
Folie 14
Weltweite jährliche
Auslieferungen
Europäische
Auslieferungen
Grosses Wachstum
12,200
1,830
Zentrale Prognose
9,280
1,253
Kleines Wachstum
6,360
763
www.cfac.ch
Quelle: Eurocontrol 2005
7
CFACCFAC-HSG
500 verkehrsreichste Business Aviation Routen in Europa
Folie 15
Quelle: Eurocontrol 2005
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Gliederung der 4. Vorlesung
Folie 16
Einführung und Definition der Business und
Very Light Jets
Business Aviation Markt – Eine Europäische
Perspektive
Einfluss der Very Light Jets
Geschäftsmodelle: Preisefestlegungsbeispiele
für Very Light Jet Unternehmen
Gastreferat Christophe Fantapie: Vorstellung
der technischen Eigenheiten eines VLJ
Gastreferat Dr. Hans Jörg Hunziker:
Beispiel Geschäftsmodell JetBird
www.cfac.ch
8
CFACCFAC-HSG
VLJ‘s: Tretroller für den oberen Luftraum
Folie 17
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
VLJ‘s: Tretroller für den oberen Luftraum
Folie 18
www.cfac.ch
9
CFACCFAC-HSG
VLJ‘s: Tretroller für den oberen Luftraum
Innenausstattung
Toilette
Folie 19
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
VLJ‘s: Tretroller für den oberen Luftraum
Folie 20
www.cfac.ch
10
CFACCFAC-HSG
VLJ‘s: Tretroller für den oberen Luftraum
Neue Herausforderungen für
1. EASA
2. Flugsicherung
3. Flugplätze
4. Airlines
Folie 21
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
1. Herausfoderung für die Regulatoren
EASA
• Zulassungsbedingungen
• Wartung
• Pilotenausbildung und Lizenzen
Folie 22
www.cfac.ch
11
CFACCFAC-HSG
2. Flugsicherung
•
•
•
•
•
Folie 23
mehr Verkehr
auf nur kurzfristig planbaren Routen
die sich im Flug ändern
auf verschiedenen Höhen
mit hohen Geschwindigkeiten
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
3. Flugplätze
• Infrastrukturnachfrage auf periphären
Flugplätzen
• Wachstumspotential für Regionalflugplätze
• Platzprobleme auf grossen Flughäfen
Folie 24
www.cfac.ch
12
CFACCFAC-HSG
Beispiel Altenrhein: Wachstum Business Aviation
Anzahl Bewegungen
Business Jet
5000
4000
3000
Business Jet
2000
1000
0
2001
2002
2003
2004
2005
2006
Jahr
Folie 25
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Beispiel Altenrhein: Wachstum Business Aviation
40000
Business Jet
Linien- und Charter
Übrige (Training u. General Aviation bis 4 Tonnen)
35000
Total
30000
25000
20000
15000
10000
5000
0
2001
Folie 26
2002
2003
2004
2005
2006
www.cfac.ch
Jahr
13
CFACCFAC-HSG
4. Airlines
Kooperationen für Langstrecken Business
und First Class Kunden – mit dem VLJ von
der Region zum Hub und in die Welt
Folie 27
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Gliederung der 4. Vorlesung
Folie 28
Einführung und Definition der Business und
Very Light Jets
Business Aviation Markt – Eine Europäische
Perspektive
Einfluss der Very Light Jets
Geschäftsmodelle: Preisefestlegungsbeispiele
für Very Light Jet Unternehmen
Gastreferat Christophe Fantapie: Vorstellung
der technischen Eigenheiten eines VLJ
Gastreferat Dr. Hans Jörg Hunziker:
Beispiel Geschäftsmodell JetBird
www.cfac.ch
14
CFACCFAC-HSG
Geschäftsmodelle: Preisfestlegungsbeispiele
Business Club
• Mitglieder kaufen einen Anteil eines Jets und zahlen
ein Jahresbeitrag
Vorteile
• Zusätzlicher Wert durch das Netzwerk im Club
• VLJ‘s werden durch Mitglieder finanziert
• Jahresbeiträge finanzieren die Administrations- und
Operationskosten
Nachteile
• Teurer Eintritt
• Teure Jahresbeiträge
Folie 29
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Geschäftsmodelle: Preisfestlegungsbeispiele
Km Preis und Pauschale pro Flugzeug
Vorteile
• Einfach, klar, transparent
• Passagiere zahlen das was sie konsumieren
• Kostenvorteile, wenn mehr als ein Passagier
Nachteile
• Entscheid Business Klasse oder Air Taxi
• Konstantes Preisbewusstsein
Folie 30
www.cfac.ch
15
CFACCFAC-HSG
Geschäftsmodelle: Preisfestlegungsbeispiele
Minuten/Stundenpreis pro Sitz
Vorteile
• Passagiere zahlen das was sie konsumieren pro
Flugminute
Nachteile
• Weniger Flexibilität, wenn mehr als ein Passagier
• Kostennachteilen, wenn mehr als ein Passagier, da
die Kosten nicht geteilt werden
• Wenn Warteschlaufen geflogen werden müssen,
erhöht das den Preis
Folie 31
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Geschäftsmodelle: Preisfestlegungsbeispiele
Preis pro Destination
Vorteile
• Transparente Preise
• Anzahl Passgiere haben keinen Einfluss
Nachteile
• Weniger Flexibilität bei der Preisfestlegung
• Keine Flexibilität in Bezug auf
Destinationsänderungen
Eclipse 500
Folie 32
www.cfac.ch
16
CFACCFAC-HSG
Gliederung der 4. Vorlesung
Folie 33
Einführung und Definition der Business und
Very Light Jets
Business Aviation Markt – Eine Europäische
Perspektive
Einfluss der Very Light Jets
Geschäftsmodelle: Preisefestlegungsbeispiele
für Very Light Jet Unternehmen
Gastreferat Christophe Fantapie: Vorstellung
der technischen Eigenheiten eines VLJ
Gastreferat Dr. Hans Jörg Hunziker:
Beispiel Geschäftsmodell JetBird
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Gastreferat: Technische Eigenheiten VLJ’s
Gastreferat von
Christoph Fantapie
•
•
•
•
•
•
•
Folie 34
Master in Aeronautics
EMBA von HEC
1987: Start der Luftfahrtkarriere bei Dassault
1990: Verantwortung über die amerikanischen
Lieferanten
2000: Business and Regional System
Sales Manager bei Rockwell Collins
2006: Sales Director für den Phenom Markt
Süd Europa bei Embraer
Privatpilotenlizenz
www.cfac.ch
17
CFACCFAC-HSG
Gliederung der 4. Vorlesung
Folie 35
Einführung und Definition der Business und
Very Light Jets
Business Aviation Markt – Eine Europäische
Perspektive
Einfluss der Very Light Jets
Geschäftsmodelle: Preisefestlegungsbeispiele
für Very Light Jet Unternehmen
Gastreferat Christophe Fantapie: Vorstellung
der technischen Eigenheiten eines VLJ
Gastreferat Dr. Hans Jörg Hunziker:
Beispiel Geschäftsmodell JetBird
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Gastreferat: Beispiel Geschäftsmodell JetBird
Gastreferat von
Dr. Hans Jörg Hunziker
Folie 36
•
Dr. der Universität Zürich „Strategische
Planung im Luftverkehr“
•
1998 – 2002 CEO Flightlease AG mit einem
Portfolio von 120 Verkehrsflugzeugen
•
1998 – 2002 Präsident VR SR Technics
•
Eigene Beratungsfirma Hunziker Lease &
Finance
•
seit August 2005 Managing Director von
JetBird AG
www.cfac.ch
18
CFACCFAC-HSG
Folie 37
www.cfac.ch
CFACCFAC-HSG
Learnings
Sie können einen VLJ von einem traditionellen
Business Jet unterscheiden.
Sie verstehen die Problematik des Wachstums der
Flugbewegungen im Europäischen Luftraum
Sie kennen verschiedenen Möglichkeiten der
Preisfestlegung und Geschäftsmodelle von VLJ
Unternehmen.
Folie 38
www.cfac.ch
19
CFACCFAC-HSG
Hinweis auf die nächsten Vorlesungen
Folie 39
16.10.07
Der Einfluss supranationaler Regulierungen auf
die Schweiz
23.10.07
Strategische Allianzen in der Luftfahrt
www.cfac.ch
20