Arbeiten in Deutschland – Infos zum Berufseinstieg
Transcription
Arbeiten in Deutschland – Infos zum Berufseinstieg
Arbeiten in Deutschland – Infos zum Berufseinstieg © Internationales Büro FSU Jena 2015. Arbeiten neben dem Studium: Allgemeines Das Studium sollte die Hauptsache sein und bleiben. Jobben und Praktika neben dem Studium oder in der vorlesungsfreien Zeit erweitern den Horizont und helfen auch bei der beruflichen Orientierung. Denken Sie auch darüber nach, einmal ein Praktikum oder Ferienjob im Ausland zu machen. Job‐Datenbank: www.uni‐jena.de/Studium/Careerservice/Stellensuche Studiums‐Aufenthaltsrecht beachten EU‐Bürger dürfen in, neben und nach dem Studium gleichberechtigt wie Deutsche arbeiten. Nicht‐EU‐Bürger dürfen normalerweise maximal 120 Tage im Jahr ohne besondere Aufenthaltsgenehmigung arbeiten (Hiwi‐Jobs zählen nicht mit). Falls die Aufenthaltsgenehmigung das Arbeiten nicht erlaubt und Sie trotzdem arbeiten, gefährden Sie Ihren Aufenthaltstitel. Berufsorientierung und ‐beratung Bei der Wahl des Studienfachs sollten Sie nach Ihren Interessen und Neigungen, aber auch nach einer möglichen Berufschance gehen. Nutzen Sie Jobs und Praktika während des Studiums, um o Ihre Einstellungschancen zu erhöhen o sich für spätere Arbeitgeber interessant zu machen o verschiedenartige Praxiserfahrung zu sammeln o aussagekräftige Arbeitszeugnisse zu bekommen o Ihren Lebenslauf interessanter zu gestalten o sich auch akademisch weiter zu orientieren Beratung bieten o Hochschulteam der Agentur für Arbeit (Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1) www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/dienststellen/rdsat/ jena/Agentur/BuergerinnenundBuerger/Akademiker/index.htm o Zentrale Studienberatung (UHG, im SSZ) www.uni‐jena.de/Studierende/Careerservice o WelcomeCenter Thüringen (Erfurt): Jobbörse, Jobdatenbank, Bewerbungscheck) http://www.thaff‐thueringen.de/ Informationsveranstaltungen, Jobmessen, Trainings und Workshops Regelmäßige Veranstaltungen zur Profilbildung und Orientierung Bewerbungstrainings, Gestaltung von Bewerbungsunterlagen Assessment Center Trainings Termine und Anmeldung unter: www.uni‐jena.de/Studierende/Careerservice/Workshops.html Siehe auch den online‐Bewerbungstrainer der Arbeitsagentur: https://lernboerse.arbeitsagentur.de/aktiv/media/akademiker/ 101005_bewerbungstraining/index.htm Academix Thüringen (Dezember): http://www.academix‐thueringen.de/ Nach dem Studium Nicht‐EU‐Bürger können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ein Arbeitssuchevisum für 18 Monate beantragen. Danach muss eine der Qualifikation entsprechende Arbeitsstelle gefunden sein. Siehe §18‐21 Aufenthaltsgesetz. Lassen Sie sich vom Hochschulteam der Arbeitsagentur noch VOR dem Studienabschluss beraten! www.uni‐jena.de/ext_stellenmaerkte VIEL ERFOLG! Jobs in Germany – How to Get Professional © Internationales Büro FSU Jena 2015 Workings Besides Studying: Basics Your studies should be your main job. Jobs and trainings/internships during your studies or during the lecture‐free period help you to broaden your horizon and to get a professional orientation. Consider doing an internship or working abroad for some time. job data base: www.uni‐jena.de/Studium/Careerservice/Stellensuche Mind the Visa Law for Students EU‐nationals may work as much as Germans during and after their studies. Non‐EU‐nationals may work max. 120 days per year without a special work permit (Hiwi jobs do not count in). If your visa forbids you to work, you will hazard your visa if you work. Your Career: Orientation and Councelling Choosing your study programme, you should go by your interests and capabilities, but also think about your employability. Use jobs and internships during your studies to o improve your employability o make yourself attractive for future employers o experience diverse work settings and tasks o get work references o brush up your CV o get a better academic orientation councelling is offered by o Hochschulteam der Agentur für Arbeit (Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1) www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/dienststellen/rdsat/ jena/Agentur/BuergerinnenundBuerger/Akademiker/index.htm o Zentrale Studienberatung (UHG, in the SSZ) www.uni‐jena.de/Studierende/Careerservice o Welcome Center Thüringen (job fairs, job data base, application check) http://www.thaff‐thueringen.de/ Preparation: Information Sessions, Trainings and Workshops Information sessions about profiling and getting a professional orientation application trainings, designing applications Assessment Center trainings dates and registration at: www.uni‐jena.de/Studierende/Careerservice/Workshops online‐training (German only): https://lernboerse.arbeitsagentur.de/aktiv/media/akademiker/ 101005_bewerbungstraining/index.htm academix Thüringen job fair: http://www.academix‐thueringen.de/ Job Search After Your Graduation Non‐EU‐nationals may apply for a job‐seeker’s visa (Arbeitssuchevisum, 18 months) after graduating. Thereafter, you must have found a job adequate to your academic qualification (see §18‐21 Aufenthaltsgesetz). Ask the Hochschulteam of Arbeitsagentur to counsel you BEFORE graduating! www.uni‐jena.de/ext_stellenmaerkte GOOD LUCK!